DE2113937A1 - SECAM-Dekoder - Google Patents

SECAM-Dekoder

Info

Publication number
DE2113937A1
DE2113937A1 DE19712113937 DE2113937A DE2113937A1 DE 2113937 A1 DE2113937 A1 DE 2113937A1 DE 19712113937 DE19712113937 DE 19712113937 DE 2113937 A DE2113937 A DE 2113937A DE 2113937 A1 DE2113937 A1 DE 2113937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
cross switch
delayed
chrominance signal
discriminator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712113937
Other languages
English (en)
Inventor
Guenter Bertsch
Hans Reiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19712113937 priority Critical patent/DE2113937A1/de
Priority to FR7209962A priority patent/FR2130526B1/fr
Publication of DE2113937A1 publication Critical patent/DE2113937A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N11/00Colour television systems
    • H04N11/06Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined
    • H04N11/18Transmission systems characterised by the manner in which the individual colour picture signal components are combined using simultaneous and sequential signals, e.g. SECAM-system
    • H04N11/186Decoding means therefor

Description

?11
Standard Elektrik Lorenz Aktiengesellschaft *~ ' '
Stuttgart
G. Bertsch - H. Reiber 5-4
SECAM-Dekoder
Die Erfindung befasst sich mit einem SECAM-Dekoder, bei dem das demodulierte Chrominanzsignal mittels einer Speicherschaltung bzw. Speicherschaltungen verzögert wird.
Es ist bei SECAM-Dekodern bekannt, die Glasverzögerungsleitung durch Speicherschaltungen zu ersetzen. Zur Demodulation des Chrominanzsignals werden bei den bekannten Schaltungen zwei Diskriminatoren verwendet. Die Verwendung eines einzigen Diskriminators scheitert daran, dass die demodulierten Chrominanzsignale ein unterschiedliches Gleichspannurigspotential aufweisen.
Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, einen SECAM-Dekoder mit nur einem einzigen Diskriminator zu schaffen, der demodulierte Chrominanzsignale mit gleichem Gleichspannungspotential liefert.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass das Chrominanzsignal einem in seiner Nullfrequenz im Takte der Zeilenfrequenz umgeschalteten Diskriminator zugeführt wird und die derart gewonnenen Signale dem einen Eingang eines ebenfalls im Takte der Zeilenfrequenz umgeschalteten Kreuzschalters mittels Speicherschaltung verzögert und dem anderen Eingang unverzögert zugeführt werden und an den Ausgängen des Kreuzschalters die Farbdifferenzsignale R-Y bzw. B-Y abgenommen werden.
Der erfindungsgemässe Dekoder hat den Vorteil, dass die gelieferten Farbdifferenzsignale das gleiche Gleichspannungspotential aufweisen und dadurch die Verwendung eines Diskriminators anstelle von zwei Diskriminatoren ermöglicht wird.
23.3.1971 ,
Pl/Do -/-
209840/0415
G. Bertsch - H. Reiber 5-1S-
Anhand des Ausführungsbeispiels der beigefügten Zeichnung seien im folgenden die Erfindung, weitere ihrer Merkmale und Vorteile näher erläutert.
Bei dem in der Zeichnung dargestellten Blockschaltbild wird das Chrominanzsignal einem einzigen Diskriminator 1 zugeführt. Diese Zuführung kann über den Verstärker 2 und den Begrenzer 3 erfolgen. Der Diskriminator 1 und der Kreuzschalter 6 werden im Takte der Zeilenfrequesßs vmgeschaltet, dazu wird die in an sich bekannter Weise erzeugt© Umsehaltspannung sowohl dem Kreuzschalter 6 als aueh dem Diskriminator 1 ausgeführt. Die demodulierten"Chrominanzsignale gelangen über ein einziges Video-Deemphasisglied 4 unverzögert gum Eingang 5 und über di® Spsc-sher Verzögerungsschaltung 7 um Zeilendauer verzögert zum Eingang 8 d^s Kreuzschalters 6, an dessen Ausgängen die Farbdifferenzsignale H«=Y bzw. B-Y stehen. In der Ausgangsleitung des Farbdifferenzsignales E=Y ist ein Inverter 9 vorgesehen, um das von dam Kreuzschalter geliefsris Farbdifferenzsignal -(B-Y) in Β=Ύ umzuwandeln.
1 Patentanspruch
1 Bl. Zeichnung mit 1 Fig.
209840/041 5

Claims (1)

  1. G. Bertseh - H. Reiber 5-2
    Patentanspruch
    SECAM-Dekoder, bei dem das demodulierte Chrominanzsignal mittels einer Speicherschaltung bzw. Speicherschaltungen verzögert wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Chrominanzsignal einem in seiner Nullfrequenz im Takte der Zeilenfrequenz umgeschalteten Diskriminator zugeführt wird und die derart gewonnenen Signale dem einen Eingang eines ebenfalls im Takte der Zeilenfrequenz umgeschalteten Kreuzschalters mittels Speicherschaltung verzögert und dem anderen Eingang unverzögert zugeführt werden und an den Ausgängen des Kreuzschalters die Farbdifferenzsignale R-Y bzw. B-Y abgenommen werden.
    2098Λ0/0Α15
    Leerseite
DE19712113937 1971-03-23 1971-03-23 SECAM-Dekoder Pending DE2113937A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113937 DE2113937A1 (de) 1971-03-23 1971-03-23 SECAM-Dekoder
FR7209962A FR2130526B1 (de) 1971-03-23 1972-03-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712113937 DE2113937A1 (de) 1971-03-23 1971-03-23 SECAM-Dekoder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2113937A1 true DE2113937A1 (de) 1972-09-28

Family

ID=5802443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712113937 Pending DE2113937A1 (de) 1971-03-23 1971-03-23 SECAM-Dekoder

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2113937A1 (de)
FR (1) FR2130526B1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425847A1 (de) * 1973-05-29 1975-01-09 Indesit Schaltungsanordnung fuer die verarbeitung von signalen von einem chrominanzdurchlassbandverstaerker eines farbfernsehempfaengers
DE2413917A1 (de) * 1974-03-22 1975-10-02 Bosch Gmbh Robert Demodulatorschaltung fuer frequenzmodulierte hilfstraeger bei farbfernsehsignalen

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2885441B2 (ja) * 1989-10-18 1999-04-26 株式会社東芝 色信号処理装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE557654A (de) * 1956-05-25
FR1413111A (fr) * 1964-06-03 1965-10-08 Cft Comp Fse Television Perfectionnement au système de télévision en couleurs séquentiel-simultané à mémoire

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425847A1 (de) * 1973-05-29 1975-01-09 Indesit Schaltungsanordnung fuer die verarbeitung von signalen von einem chrominanzdurchlassbandverstaerker eines farbfernsehempfaengers
DE2413917A1 (de) * 1974-03-22 1975-10-02 Bosch Gmbh Robert Demodulatorschaltung fuer frequenzmodulierte hilfstraeger bei farbfernsehsignalen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2130526B1 (de) 1975-10-24
FR2130526A1 (de) 1972-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2113937A1 (de) SECAM-Dekoder
DE3103216C2 (de) Festkörper-Fernsehkamera
DE3014883C2 (de) Farbdemodulator für PAL-Farbfernsehsignale
DE2737431C3 (de) Verfahren zur digitalen Klemmung pulscodemodulierter Videosignale
DE2459681A1 (de) Oeffnungs-korrektur-schaltung
DE2221888C3 (de) Farbfernsehempfänger für PAL- und SECAM-Norm
DE2145234A1 (de) Schaltung zur automatischen Farbtonsteuerung
DE2740942A1 (de) Verfahren zur aufzeichnung und/oder uebertragung von farbfernsehsignalen
DE2413869C3 (de) Verfahren zum Erzeugen von färbortabhängigen Schaltinformationen aus codierten Farbfernsehsignalen
DE2846706A1 (de) Farbartsignal-verarbeitungsschaltung in einem farbfernsehempfaenger
DE2543571A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnungen zur synchronen demodulation der farbkomponenten eines farbvideosignals
EP0067899B1 (de) Farbfernsehempfänger mit mindestens einer digitalen integrierten Schaltung zur Verarbeitung des FBAS-Signals
DE2521768A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur umwandlung von standard-farbvideosignalen mit differenz-signalform in eine trisequentielle signalform und umgekehrt
GB1395015A (en) Gamma correction circuit
DE2350477A1 (de) Verfahren zur uebertragung von tonsignalen
DE2141886C3 (de) Verfahren zur Quadraturdemodulation von PAL-Farbfernsehsignalen
DE2546074C3 (de) Codeumwandlungsverfahren zum Umwandeln eines Farbfernseheingangssignals
DE1462826C3 (de) Dekodierschaltung mit PAL-Identifikation
DE2159787C3 (de) Farbfernseh-Empfängerschaltung zur Dekodierung eines PAL-Farbfernsehsignals
DE2556847C2 (de) Schaltungsanordnung zur Demodulation eines Farbartsignals
DE2212571A1 (de) Farbfernsehempfaenger
DE2241485C3 (de) Steuerschaltung für einen PAL-Farbfernsehdecoder
DE2655219B2 (de) Laufzeit-Decoderschaltungsanordnung für einen PAL-Farbfernsehempfänger
AT200631B (de) Empfänger für ein Farbfernsehsystem
DE2138826C3 (de) Farbfernsehempfängerschaltung zur Dekodierung eines PAL-Farbbildsignals

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal