DE2112981A1 - Walzspaltmessung - Google Patents

Walzspaltmessung

Info

Publication number
DE2112981A1
DE2112981A1 DE19712112981 DE2112981A DE2112981A1 DE 2112981 A1 DE2112981 A1 DE 2112981A1 DE 19712112981 DE19712112981 DE 19712112981 DE 2112981 A DE2112981 A DE 2112981A DE 2112981 A1 DE2112981 A1 DE 2112981A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roll
encoder housing
housing
encoder
transducers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712112981
Other languages
English (en)
Other versions
DE2112981B2 (de
Inventor
Fink Peter Johannes Dipl- Mont
Ludwig Niemeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE2112981A priority Critical patent/DE2112981B2/de
Priority to NL7202958A priority patent/NL7202958A/xx
Priority to SE02898/72A priority patent/SE366925B/xx
Priority to IT21676/72A priority patent/IT950065B/it
Priority to FR7208698A priority patent/FR2130181B1/fr
Priority to JP2651472A priority patent/JPS5440505B1/ja
Priority to LU64961D priority patent/LU64961A1/xx
Priority to CH383272A priority patent/CH534549A/de
Priority to BE780783A priority patent/BE780783A/xx
Priority to US00235250A priority patent/US3777526A/en
Priority to GB1237772A priority patent/GB1369882A/en
Publication of DE2112981A1 publication Critical patent/DE2112981A1/de
Publication of DE2112981B2 publication Critical patent/DE2112981B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B38/00Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product
    • B21B38/10Methods or devices for measuring, detecting or monitoring specially adapted for metal-rolling mills, e.g. position detection, inspection of the product for measuring roll-gap, e.g. pass indicators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)
  • Reduction Rolling/Reduction Stand/Operation Of Reduction Machine (AREA)
  • Control Of Metal Rolling (AREA)

Description

Pried. Krupp Gesellschaft mit beschränkter Häftling in Essen
Walzspaltmessung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung der Meßwertgeber für die Regelung des Walzspaltes insbesondere von Mehrwalzen-Walzgerlisten mit auf jeder Gerüstseite einem Gebergehäuse an den beiden Walzenzapfen der einander zugeordneten Arbeitswalzen.
Bei den bekannten Einrichtungen zur Regelung des Walzspaltes in Abhängigkeit vom Meßwert einer unmittelbaren Walzspaltmessung sind die Meßwertgeber zwischen den Walzenzapfen angeordnet, d.h. auf jeder Gerüstseite liegt ein Geber in der durch die Walzenmitten verlaufenden Ebene. Mit einer solchen Anordnung können nur Walzgerüste ausgerüstet werden, deren Arbeitswalzen-Durchmesser ein bestimmtes Maß nicht unterschreitet. Die Meßwertgeber benötigen nämlich eine vorgegebene Bauhöhe. Wenn die Durchmesser-Differenz zwischen Walzenballen und Walzenzapfen der Arbeitswalzen kleiner ist als diese Mindestbauhöhe, lassen sich die Meßwertgeber nicht mehr unterbringen, wobei die Durchmesser-Differenz wiederum von der Größe des Walzendurchmessers selbst abhängig ist. Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diesen Nachteil der bekannten Maßwertgeberanordnungen zu vermeiden und eine Möglichkeit anzugeben, die unmittelbare Walzspaltmessung auch bei Walzgerüsten mit kleinen Arbeitswalzendurchmessern anzuwenden.
EV 125/70
Hs/Am - 1 -
209839/0476
Danach wird für eine Anordnung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß zwischen Einbaustück und Walzenballen das Oberteil des Gebergehäuses auf dem Walzenzapfen der Oberwalze, das Unterteil auf dem Walzenzapfen der Unterwalze spielfrei gelagert ist und beide Teile mit je einem in Walzrichtung nach vorn und einem nach rückwärts auskragenden Haltearm versehen sind, wobei zwischen einander zugeordneten Haltearmen je ein Meßwertgeber liegt. Die zweiteilige Geberausführung und die Anordnung beiderseits der Ebene durch die Walzenmitten auf jeder Gerüstseite erlaubt eine vom Abstand der Walzenzapfen praktisch unabhängige Bauhöhe der Meßwertgeber. Diese sind in an sich bekannter Weise für die unmittelbare, z.B. induktive berührungslose Wegmessung zur Ermittlung des Walzenabstandes ausgebildet. Sie sind so mit der übrigen Regeleinrichtung, d.h. der Sollwert-Istwert-Vergleichsstufe verbunden, daß jeweils der Mittelwert der beiden Meßwertgeber einer Gerüstseite den Istwert dieser Seite repräsentiert. Da Oberteil und Unterteil des Gebergehäuses jeweils am Einbaustück der betreffenden Arbeitswalze abgestützt sind, wird durch die Mittelwertbildung eine in engen Grenzen zulässige Schrägstellung der Einbaustücke kompensiert. Die vorgeschlagene Anordnung erweitert also nicht nur den Anwendungsbereich der bekannten Regeleinrichtungen, sondern führt auch zu einer größeren Genauigkeit der Regelung bzw. zur Ausscheidung von Störeinflüssen.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind beide Lagerungen des Gebergehäuses horizontal geteilt, jeweils die außenliegende Lagerschale an der in. Zapfendrehrichtung vorn liegenden Teilfuge am Gebergehäuse angelenkt und an der rückwärtigen Teilfuge mit ihm unter Federdruck verspannt. Diese Ausbildung gewährleistet eine einwandfreie und reproduzierbare Justie-
209839/0476
rung der Gebergehäuse und damit der Meßwertgeber bei einfachen konstruktivem Aufbau und guter Kontroll- und Wartungsmöglichkeit.
Zur Erzielung höchster Heßgenauigkeit der beiden Meßwertgeber empfiehlt es sieh, die beiden Teile des Gebergehäuses immer in einer Querebene zur Achsrichtung der Walzen zu halten. Zu diesem Zweck ist gemäß einem weiteren Schritt der vorliegenden Erfindung zwischen Oberteil und Unterteil des Gebergehäuses eine Zentrierung, z.B. in Form zweier am Oberteil bzw. am Unterteil befestigter gegeneinander verschiebbarer Stege vorgesehen ist, die eine radiale Verschiebung der beiden Teile gegeneinander zuläßt, jedoch eine Relativbewegung in Achsrichtung der Walzen und in Walzrichtung verhindert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar in
Fig. 1 im Schnitt durch einen Teilbereich mit oberer Arbeitswalze einer Gerüstseite, in
Fig. 2 in Seitenansicht eines Gebergehäuses und in Fig. 3 im Querschnitt durch dasselbe Gebergehäuse.
Die obere Stützwalze 1 eines VierwalzengerUstes, die in einem Einbaustück 2 gehalten ist, stützt die Oberwalze 3 eines Arbeitswalzenpaares ab, die in einem Einbaustück 5 gelagert ist. Für die Unterwalze 4- ist eine entsprechende Stützwalze vorhanden. Auf den Walzenzapfen 6 der Arbeitswalzen 3 und 4 ist zwischen den Walzenballen T und den Einbaustücken 5 ein Gebergehäuse
209839/0476
angeordnet^ das aus Oberteil 8 und Unterteil 9 besteht. Zwischen in Walzrichtung auskragenden Haltearmen 10
und 11 sind geteite Meßwertgeber eingebaut. Die Geberoberteile 12 sind im Oberteil 8 des Gebergehäuses selbstarretierend zum Einstellen über Schrauben und Spannfedern angeordnet. Die Geberunterteile Ij5 sind im Unterteil 9 des Gebergehäuses befestigt. Die außenliegenden Lagerschalen l4 beider Teile 8 und 9 des Gebergehäuses sind mit diesem an einer Seite über ein Schwenklager 15 und an der anderen Seite über einen unter Federäruck gehaltenen Schraubenbolzen 16 verbunden.
Patentansprüche i
209839/0 A 76

Claims (3)

  1. Patentansprüche :
    { IJ Anordnung der Meßwertgeber für die Regelung des Walzspaltes insbesondere von Mehrwalzen-Walzgerüsten mit auf jeder Gerüstseite einem Gebergehäuse an den beiden Walzenzapfen der einander zugeordneten Arbeitswalzen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Einbaustück (5) und Walzenballen (7) das Oberteil (8) des Gebergehäuses auf dem Walzenzapfen (6)der Oberwaize (3), das Unterteil (9) auf dem Walzenzapfen (6) der Unterwalze (4) spielfrei gelagert ist und beide Teile mit je einem in Walzrichtung nach vorn und einem nach rückwärts auskragenden Haltearm (10, 11) versehen sind, wobei zwischen einander zugeordneten Haltearmen (10, 11) je ein Meßwertgeber (12, 13) liegt.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Lagerungen des Gebergehäuses horizontal geteilt, jeweils die außenliegende Lagerschale (.14) an der in Zapfendrehrichtung vorn liegenden Teilfuge am Gebergehäusa angelenkt und an der rückwärtigen Teilfuge mit ihm unter Federdruck verspannt ist.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Oberteil (8) und Unterteil (9) des Gebergehäuses eine Zentrierung, z.B. in Form zweier am Oberteil (8) bzw. am Unterteil (9) befestigter gegeneinander verschiebbarer Stege vorgesehen ist, die eine radiale Verschiebung der beiden Teile gegeneinander zuläßt, jedoch eine Relativbewegung in Achsrichtung der Walzen (3, 4) und in Walzrichtung verhindert.
    2 0 9 f.: 3 9 / 0 A 7 8
DE2112981A 1971-03-17 1971-03-17 Walzspaltmessung an Walzgerüsten Änm: Fried. Krupp GmbH, 4300 Essen Pending DE2112981B2 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2112981A DE2112981B2 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Walzspaltmessung an Walzgerüsten Änm: Fried. Krupp GmbH, 4300 Essen
NL7202958A NL7202958A (de) 1971-03-17 1972-03-06
SE02898/72A SE366925B (de) 1971-03-17 1972-03-07
IT21676/72A IT950065B (it) 1971-03-17 1972-03-10 Disposizione per la misurazione della feritoia di laminazione
FR7208698A FR2130181B1 (de) 1971-03-17 1972-03-13
JP2651472A JPS5440505B1 (de) 1971-03-17 1972-03-15
LU64961D LU64961A1 (de) 1971-03-17 1972-03-15
CH383272A CH534549A (de) 1971-03-17 1972-03-15 Messanordnung mit Messwertgebern an einem Walzgerüst für die Regelung des Walzspaltes
BE780783A BE780783A (fr) 1971-03-17 1972-03-16 Dispositif de capteurs de mesure reglant l'intervalle de laminage de cages de laminoir
US00235250A US3777526A (en) 1971-03-17 1972-03-16 Roller gap control
GB1237772A GB1369882A (en) 1971-03-17 1972-03-16 Roll gap measurement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2112981A DE2112981B2 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Walzspaltmessung an Walzgerüsten Änm: Fried. Krupp GmbH, 4300 Essen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2112981A1 true DE2112981A1 (de) 1972-09-21
DE2112981B2 DE2112981B2 (de) 1974-10-31

Family

ID=5801897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2112981A Pending DE2112981B2 (de) 1971-03-17 1971-03-17 Walzspaltmessung an Walzgerüsten Änm: Fried. Krupp GmbH, 4300 Essen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3777526A (de)
JP (1) JPS5440505B1 (de)
BE (1) BE780783A (de)
CH (1) CH534549A (de)
DE (1) DE2112981B2 (de)
FR (1) FR2130181B1 (de)
GB (1) GB1369882A (de)
IT (1) IT950065B (de)
LU (1) LU64961A1 (de)
NL (1) NL7202958A (de)
SE (1) SE366925B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4044580A (en) * 1975-07-02 1977-08-30 Marotta Scientific Controls, Inc. Rolling mill gap sensor
EP3819035A1 (de) 2019-11-08 2021-05-12 Primetals Technologies Limited Verfahren zur steuerung eines walzspaltes in einem walzwerk

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1102947A (fr) * 1953-06-15 1955-10-27 Procédé et dispositifs pour mesurer ou contrôler l'écartement des cylindres de laminoirs
US3358485A (en) * 1965-02-15 1967-12-19 United States Steel Corp Measuring and controlling gap between rolls
DE1931654B2 (de) * 1969-06-21 1971-11-11 Walzenspaltpositionsregelung fuer walzgerueste
CH489287A (de) * 1969-07-14 1970-04-30 Alich Guenther Anordnung zur Messung und Regelung der Achsenverlagerung von Walzen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2130181A1 (de) 1972-11-03
LU64961A1 (de) 1972-07-10
FR2130181B1 (de) 1977-12-30
DE2112981B2 (de) 1974-10-31
US3777526A (en) 1973-12-11
BE780783A (fr) 1972-07-17
SE366925B (de) 1974-05-13
CH534549A (de) 1973-03-15
NL7202958A (de) 1972-09-19
JPS5440505B1 (de) 1979-12-04
IT950065B (it) 1973-06-20
GB1369882A (en) 1974-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0257383B1 (de) Vorrichtung zum axialen Anstellen der Walzen von Walzgerüsten zur Herstellung von Profilstahl
DE2729338A1 (de) Walzspaltmess- und -regelvorrichtung
DE2017831C2 (de) Auflager für einen Drehrohrofen
DE1806668A1 (de) Druckkraftmessdose mit Druckkoerper
DE2112981A1 (de) Walzspaltmessung
DE1808535C3 (de) Kettenhalterung für Bojen
DE2151985A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Bombierung eines Zylinders
CH397262A (de) Präzisionswaage
DE2362805A1 (de) Anordnung der messwertgeber fuer die regelung des walzspaltes in walzgeruesten
DE489215C (de) Lagerung der Treibspindel von Karrenwalzen
DE946615C (de) Vorrichtung zur Ausbalancierung der Walzen und Einbaustuecke von Walzgeruesten
DE2933357C2 (de)
DE1605858C3 (de) Einrichtung an einem Radsatzmeßstand für Schienenfahrzeuge
DE406894C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Achsen von Rollenrichtmaschinen mit fliegenden Richtrollen
DE572623C (de) Gewinderollenlehre
DE540062C (de) Maschine zum Richten von Blechen und Metallbaendern
DE428760C (de) Schmiervorrichtung
DE887483C (de) Transportrollen-Anordnung fuer Horizontalwalzwerke mit Stauchgeruest
DE1061694B (de) Rollenkopf
DE2229686C3 (de) Axiallager für Arbeitswalzen von Mehrwalzengerüsten
DE2830252A1 (de) Zentrierkraftregelung fuer eine ringwalzmaschine
DE1905185A1 (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben
DE862088C (de) Einrichtung zum UEberwachen der seitlichen Verschiebung der Unterlage von Papierbahnen an Papiermaschinen
DE2143305A1 (de) Auswuchtmaschine
DE1117978B (de) Walzenquetschmuehle