DE2111880A1 - Einwegflasche - Google Patents

Einwegflasche

Info

Publication number
DE2111880A1
DE2111880A1 DE19712111880 DE2111880A DE2111880A1 DE 2111880 A1 DE2111880 A1 DE 2111880A1 DE 19712111880 DE19712111880 DE 19712111880 DE 2111880 A DE2111880 A DE 2111880A DE 2111880 A1 DE2111880 A1 DE 2111880A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
carbon dioxide
preventing gas
metal internal
external coat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712111880
Other languages
English (en)
Inventor
Munk Edmund E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUNK EDMUND E
Original Assignee
MUNK EDMUND E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUNK EDMUND E filed Critical MUNK EDMUND E
Priority to DE19712111880 priority Critical patent/DE2111880A1/de
Publication of DE2111880A1 publication Critical patent/DE2111880A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/02Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
    • B65D1/0207Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features
    • B65D1/0215Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by material, e.g. composition, physical features multilayered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)

Description

  • Mnwegflasche Die Erfindung bezieht sich auf eine Finwegflasche aus einem thermoplastischen oder duroplastischen Kunststoff.
  • Es ist bekannt, Einwegflaschen aus Kunststoff herzustellen.
  • Diese Flaschen werden beispielsweise zum Transport und zur Aufbewahrung von Öl, Essig, Badzusätzen, Säuren oder anderen Chemikalien u.ä. Flüssigkeiten verwendet. Es hat sich jedoch gezeigt, dass Flaschen dieser Art nicht dazu geeignet sind, solche Flüssigkeiten aufzubewahren, die Kohlensäureanhydrid bzw. Kohlendioxyd enthalten, da die gasförmigen Bestandteile, die unter Druck in der PlUssigkeit gelöst sind, durch den die Flasche bildenden Kunststoff hindurch diffundieren.
  • Um diesem Nachteil zu begegnen, ist bereits vorgescblagen worden, die Flaschen mit auf papier aufgeklebtem Staniol zu umgeben. Es gelingt hierbei Jedoch nicht, eine vollstandige Dichtung der Flaschen zu erreichen, da eine einwandfreie Dichtung des Bodens und des Flaschenhalses auf diese Weise nicht erreicht werden kann.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einwegflasche zu schaffen, die zwar aus einem Kunststoff, vorzugsweise PVC, besteht, aber andererseits für Gase, insbesondere für C02 undurchlässig ist. Zu diesem Zweck ist gemäss der Erfindung eine aus Kunststoff hergestellte Flasche mit einem auf dem Kunststoff fest haftenden Metallüberzug versehen, wobei der Metallüberzug vorzugsweise auf der Innenfläche der Flasche aufgebracht ist. Dieser Metallüberzug kann entweder mittels eines Galvanisierverfahrens oder durch Aufdampfen erzielt werden. Sobald dieser metallische ueberzug eine bestimmte Dicke erreicht, ist diese Schicht für gasförmige Körper undurchlässig, sodass ein Diffundieren einwandfrei vermieden werden kann. Hierbei ist der Aufwand an Metall ausserordentlich gering, da bereits sehr dünne Metallschichten genügen, um den gewünschten Effekt zu-erreichen.
  • Als Metall kann beispielsweise Aluminium verwendet werden, doch sind auch eine Reihe anderer Metalle für die Herstellung solcher tiberzüge geeignet. Ist die Innenfläche einer solchen Flasche in der angegebenen Weise metallisiert, so ergibt sich der weitere Vorteil, dass der Flascheninhalt hinsichtlich des Annehmens von Fremdgerüchen oder einem Fremdgeschmack vollkommen geschützt ist. Bei einer Innenmetallisierung ist natürlich darauf zu achten, dass nur solche Metalle infrage kommen, durch die keine gesundheitsschädliche Wirkung eintritt, d.ho also nur solche Metalle, die auch zur Auskleidung des Inneren von zur Aufbewahrung von Nahrungsmitteln bestimmten Metalldosen Verwendung finden.
  • In der beigefügten Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel einer solchen Einwegflasche dargestellt. In der Figur ist die beispielsweise aus 1VC hergestellte Flasche mit 1 bezeichnet. In ihrem Inneren ist der metallische Überzug 2 vorgesehen, der im gewählten Beispiel durch Aufdampfen erzielt sein möge. Selbstverständlich ist es auch möglich einen derartigen Metallüberzug auf der Aussenfläche statt auf der Innenfläche der Flasche vorzusehen. Als Material für die Flasche kommt ausser PVC auch jeder andere geeignete Kunststoff infrage.
  • Wie bereits gesagt, gibt es mehre Nöglichkeiten einen solchen Metailüberzug auf die Innen- oder Aussenfläche einer solchen Flasche aufzubringen. Beisielsweise kann hierfür ein Verfahren zum Aufdampfen eines Metalls oder ein Verfahren zur Metallisierung auf galvanischem Weg vorgesehen werden. Das erstgenannte Verfahren ist besonders geeignet zur Metallisierung der Innenfläche einer Flasche, während zum Metallisieren der Aussenfläche vorteilhafterweise ein galvanisches Verfahren verwendet werden kann.

Claims (3)

  1. Zur Patentanmeldung "Einwegflasche"
    Patentansprüche 1. Einwegflasche aus einen thermoplastisclletl oder duroplastischen Kunststoff, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Innen- oder Außenfläche mit einer fest auf dem Kunststoff aufgebrachten Metallschicht versehen ist.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung einer Flasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die IWIetallschicht durch Aufdampfen aufgebracht ist.
  3. 3. Verfahren zur Herstellung einer Flasche nach Anspruch 19 dadurch gekennzeichnet, daß die Metallschicht durch Galvanisieren aufgebracht ist.
    L e e r s e i t e
DE19712111880 1971-03-12 1971-03-12 Einwegflasche Pending DE2111880A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111880 DE2111880A1 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Einwegflasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712111880 DE2111880A1 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Einwegflasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2111880A1 true DE2111880A1 (de) 1972-09-14

Family

ID=5801320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712111880 Pending DE2111880A1 (de) 1971-03-12 1971-03-12 Einwegflasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2111880A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353850A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 The British Petroleum Company P.L.C. Hochdruckgasbehälter
EP1637465A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 Kurt Oberhofer Getränkeflasche
CN111336400A (zh) * 2020-03-09 2020-06-26 山东大学 一种高压储氢瓶的内胆及制备方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0353850A2 (de) * 1988-08-05 1990-02-07 The British Petroleum Company P.L.C. Hochdruckgasbehälter
EP0353850A3 (de) * 1988-08-05 1990-05-09 The British Petroleum Company P.L.C. Hochdruckgasbehälter
EP1637465A1 (de) * 2004-09-17 2006-03-22 Kurt Oberhofer Getränkeflasche
CN111336400A (zh) * 2020-03-09 2020-06-26 山东大学 一种高压储氢瓶的内胆及制备方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819766A1 (de) Behaelter aus kunststoff
DE1657136A1 (de) Verschlussdeckel fuer Behaelter
DE2111880A1 (de) Einwegflasche
DE3212377A1 (de) Flexible polymerfolie mit dampfundurchlaessiger beschichtung
DE2614660A1 (de) Gezogener verpackungsbehaelter aus einem metall-kunststoff-verbundmaterial
DE102013106966A1 (de) Dichtscheibe für eine Verschlussklappe für Behältnisse, insbesondere Flaschen
DE1729105A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geschlossenen und offenen Behaeltern und Formteilen aus Kunststoffen und auf diese Weise hergestellte Behaelter und Formteile
DE19621617C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Schraubdeckels
DE2723115C2 (de) Verschlußkappe aus Metall für Flaschen o.dgl. Gefäße
DE2148726C2 (de) Verpackungsmaterial für freie Fettsäuren enthaltende Füllgüter
DE620133C (de) Behaelter aus Pappe o. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
DE691173C (de) Blechbehaelter
DE1923860A1 (de) Kunststoffflasche und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3009007A1 (de) Glas- und kunststoffbehaelter versiegelung
AT143390B (de) Verfahren zur Herstellung von Verschlüssen für Flaschen od. dgl.
EP0220533B1 (de) Behälter zur Aufnahme von Lebensmitteln und Verfahren zu seiner Herstellung
DE8530324U1 (de) Zusammengesetztes Tiefziehteil
DE102008051193A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Behältern sowie Behälter
DE765173C (de) Verfahren zur Herstellung von Metallueberzuegen auf haertbaren Kunststoffen aller Art
AT211628B (de) Verfahren zur elektrochemischen Behandlung von Weißblech bzw. deraus hergestellten Lebensmittelbehältern
DE2727111A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines ueberzugs auf zink und zinklegierungen enthaltende oberflaechen
DE2542573A1 (de) Verfahren zur herstellung eines isolierten behaelters sowie isolierter behaelter
DE130068C (de)
JPS6418476A (en) Rust-prevention treatment of inside of petrol tank made of metal
DE1806215A1 (de) Kleinverkaufs-Behaelter fuer Fluessigkeiten

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination