DE2111714B2 - Anordnung zur elektrischen Programm steuerung von Wasch und Geschirrspul maschinen - Google Patents

Anordnung zur elektrischen Programm steuerung von Wasch und Geschirrspul maschinen

Info

Publication number
DE2111714B2
DE2111714B2 DE2111714A DE2111714A DE2111714B2 DE 2111714 B2 DE2111714 B2 DE 2111714B2 DE 2111714 A DE2111714 A DE 2111714A DE 2111714 A DE2111714 A DE 2111714A DE 2111714 B2 DE2111714 B2 DE 2111714B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
program
thermostat
heating
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2111714A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2111714A1 (de
Inventor
Walter 7758 Meersburg Holzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ONIX AG ZUG (SCHWEIZ)
Original Assignee
ONIX AG ZUG (SCHWEIZ)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ONIX AG ZUG (SCHWEIZ) filed Critical ONIX AG ZUG (SCHWEIZ)
Publication of DE2111714A1 publication Critical patent/DE2111714A1/de
Publication of DE2111714B2 publication Critical patent/DE2111714B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H43/00Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed
    • H01H43/10Time or time-programme switches providing a choice of time-intervals for executing one or more switching actions and automatically terminating their operations after the programme is completed with timing of actuation of contacts due to a part rotating at substantially constant speed
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/08Control circuits or arrangements thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

t * 2 zenter 11 hin- und herbewegt wird, der über Getrie- Patentanspruche: beräder 12 und 13 von einem Motor 5 angetrieben
1. Anordnung zur elektrischen Programm- wird. Der Motor 5 treibt über das Zahnrad 13 sowie steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschi- ein weiteres Zahnrad 14 eine Nockenscheibe 10 einer nen, beider im Betriebszustand »HEIZEN« mit- 5 Wendesteuerung an. Die Nockenscheibe lö betätigt tels programmabhängig schaltbarer Kontakte ein Wendesteuerungskontakte 10'. Die Klinke 2 kann mit Stromkreis über eine Heizeinrichtung für die Hilfe eines Magneten 3 so weit in ihrer Lage verän-Lauge und einen Thermostaten geschlossen und dert und festgehalten werden, daß der Transport der gleichzeitig der Programmablauf unterbrochen Nock.nscheibe 1 unterbrochen ist. Zu diesem Zweck ist, sowie mit einem zusätzlichen Schnellgangmo- io wird der Kontakt 3' von der Nockenscheibe 1 getor für den Programmträger, dadurch ge- schlossen.
kennzeichne!, daß dem Thermostatschalter Die Nuckenscheibe 1 kann außerdem von einem
(8) der Stromkreis für den Schnellgangmotor (6) Schnellgangmotor 6 über Getrieberäder 15 bewegt
parallel eeschaltet ist. werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 In Fig. 1 befindet sich der Programmschalter4 kennzeichnet, daß in Reihe mit dem Schnellgang- noch vor der Programmposition »HEIZEN«. Hierbei motor (6) und zusammen mit diesem parallel ist ein Kontakt 5' geschlossen, der den Motor 5 an zum Thermostatschalter (8) ein zusätzlicher, pro- das elektrische Netz 16 legt. Die Wendesteuerung 10, grammabhängig schaltbarer Kontakt (6') liegt. 10' ist in Tätigkeit, und auch die Nockenscheibe 1
20 wird über die Klinke 2 schrittweise gedreht.
Sobald die Position »HEIZEN« erreicht ist
(F i g. 2), werden die Kontakte 3', 7' und 6' geschlossen. Hierdurch wird über den Kontakt 3' der Ma-
Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung gnet3 an das Netz 16 geschaltet und damit die zur elektrischen^ Programmsteuerung von Wasch- 25 Klinke 2 am weiteren Transport der Nockenscheibe 1 und Geschirrspülmaschinen, bei der im Betriebszu- gehindert. Weiterhin wird eine Heizung 7 zum Aufstand »HEIZEN« mittels progrummabhängig schalt- heizen der Lauge — sofern vorher ein Niveauschalbarer Kontakte ein Stromkreis über eine Heizeinrich- ter 9 geschlossen hatte — über den Kontakt T und tung für die Lauge und einen Thermostaten geschlos- einen Thermostaten 8 eingeschaltet. Der Schnellsen und gleichzeitig der Programmablauf unterbro- 30 gangmotor 6 ist durch den Kontakt 6' zwar ebenfalls chen ist. an das Netz geschaltet, ihm liegt aber der geschlos-
Eine solche Anordnung ist beispielsweise durch sene Thermostat 3 parallel, so daß an den Klemmen
die Zeitschrift »Elektro-Techaik«, 1963, Nr. 20, des Motors 6 keine Spannung abfallen kann.
S. 405 bis 410, bekannt. Sobald eine vorbestimmte Temperatur der Lauge
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den 35 erreicht ist, öffnet der Thermostat 8 (in der F i g. 2
Schnellgangmotor bei Erreichen der Temperatur der mit unterbrochenen Linien dargestellt), wodurch im
Wasch- bzw. Spülflüssigkeit mittels eines einzigen Programmschalter 4 folgende Vorgänge ablaufen:
Thermostatkontaktes dazu zu veranlassen, den Pro- Der Motor 6 erhält über den noch geschlossenen
grammträger aus seiner Heizposition herauszudrehen Kontakt 6', über die Heizung 7, den Kontakt T und
und dadurch den Heizkreis abzuschalten. 40 den Niveauschalter 9 Strom aus dem Netz 16. Hier-
Diese Aufgabe wird bei einer Anordnung der ein- durch wird die Programmnockenscheibe 1 schnell be-
gangs genannten Art dadurch gelöst, daß dem Th°r- wegt, wobei die Kontakte 3' und 7' wieder geöffnet
mostatschalter der Stromkreis für den Schnellgang- werden. Gleichzeitig wird auch der Kontakt 6' geöff-
motor parallel geschaltet ist. net, wodurch der Schnellgangmotor 6 wieder zum
Durch diese Maßnahme ist es mit einfachen Mit- 45 Stillstand kommt. Inzwischen wurde aber die Strom-
teln möglich, den Heizkreis schnell abzuschalten und zufuhr des Magneten 3 durch den sich öffnenden
dadurch ein Überhitzen der Lauge zu vermeiden. Die Kontakt 3' unterbrochen, weshalb die Klinke 2 die
Betriebssicherheit der Steuerung wird erhöht. Programmncckenscheibe 1 wieder transportieren
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung kann. Der normale Programmablauf kann jetzt fortliegt in Reihe mit dem Schnellgangmotor und zusam- 50 gesetzt werden.
men mit diesem parallel zum Thermostatschalter ein Auf den Kontakt 6' kann normalerweise verzichtet
zusätzlicher, programmabhängig schaltbarer Kon- werden. Bei Überbrückung desselben ändert sich an
takt. der Funktion der Anordnung nichts. Die Verwen-
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand der dung des Kontaktes 6' ist aber dann von Vorteil,
Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt 55 wenn nach öffnen des Thermostaten 8 noch während
F i g. 1 die erfindungsgemäße Anordnung, bei wel- einer festen Zeitdauer weitergeheizt werden soll. Die
eher der Programmschalter die Position »HEIZEN« Anordnung muß dann so getroffen werden, daß beim
noch nicht erreicht hat, Schnelltransport die Nockenscheibe 1 nach öffnen
F i g. 2 die Anordnung in der Programmposition des Thermostaten 8 der Kontakt 7' noch geschlossen
»HEIZEN«. 60 bleibt, die Kontakte 3' und 6' aber geöffnet werden.
Eine Nockenscheibe 1 hat die Aufgabe, eine Viel- Nachdem die Nockenscheibe 1 in der beschriebenen
zahl von Kontakten 1' zur Durchführung des Pro- Weise im Normalgang schrittweise weitergedreht
gramms zu betätigen. Darüber hinaus werden beim worden ist, muß nach einer festen Zeitdauer der
Anmeldungsgegenstand noch weitere Kontakte 3', 6' Kontakt 6' nochmals geschlossen werden, wodurch
und T betätigt, deren Funktion weiter unten be- 65 der Schnellgangmotor6 — da ja der Thermostats
schrieben wird. noch geöffnet ist — die Nockenscheibe 1 in die näch-
Der normale Schritttransport der Nockenscheibe 1 ste Position transportieren kann. Hierbei wird der
wird mit einer Klinke 2 erreicht, die von einem Ex- Heizungskontakt T geöffnet.
DE2111714A 1970-10-19 1971-03-11 Anordnung zur elektrischen Programm steuerung von Wasch und Geschirrspul maschinen Pending DE2111714B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1539270A CH514018A (de) 1970-10-19 1970-10-19 Steuervorrichtung mit Programmschalter mit Schnellgangantrieb für Wasch- und Geschirrspülmaschinen, mit einer Einrichtung zur zeitweisen Unterbrechung des Programmablaufes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2111714A1 DE2111714A1 (de) 1972-04-20
DE2111714B2 true DE2111714B2 (de) 1973-11-15

Family

ID=4408720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2111714A Pending DE2111714B2 (de) 1970-10-19 1971-03-11 Anordnung zur elektrischen Programm steuerung von Wasch und Geschirrspul maschinen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH514018A (de)
DE (1) DE2111714B2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH514018A (de) 1971-10-15
DE2111714A1 (de) 1972-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1638170B2 (de) Elektronische schaltungsanordnung zur steuerung eines zeitprogramms
DE2558170C2 (de) Programmsteuereinrichtung für Wäschebehandlungs- und Geschirrspülmaschinen
DE2111714B2 (de) Anordnung zur elektrischen Programm steuerung von Wasch und Geschirrspul maschinen
DE1490017B1 (de) Programmzeitschalter
US3234805A (en) Sequence timer controls
DE2438430C2 (de) Anordnung zur Programmsteuerung für Waschmaschinen
DE2214514C3 (de) Anordnung zur Programmsteuerung von Waschmaschinen
DE444183C (de) Selbsttaetige Einrichtung zum Wiedereinschalten eines infolge einer Stoerung geoeffneten Schalters mittels eines in der Offenstellung des Schalters erregten Zeitrelais
EP0092523B1 (de) Schaltungsanordnung zur Programmsteuerung einer Maschine
DE1538437C3 (de) Programmauswahleinrichtung für ein motorgetriebenes Programmsteuergerät
AT233501B (de) Steuerung für Waschautomaten
DE1460993A1 (de) Elektrisches Programmsteuergeraet,vorzugsweise fuer elektrische Haushaltsgeraete,insbesondere Waschmaschinen und Geschirrspuelmaschinen
DE1029747B (de) Sicherheitseinrichtung an rotierenden Maschinen, wie Zentrifugen
DE963709C (de) Steuerung fuer vollautomatische Waschmaschinen
DE2157937A1 (de) Programmsteuergeraet fuer waschmaschinen mit schleuder
DE2026594A1 (de)
DE1808872B2 (de) Programmsteuerung für Waschmaschinen od.dgl
DE1485007B2 (de) Programmschalteinrichtung fuer waschautomaten
DE1160071B (de) Weiterschalteinrichtung fuer eine Kontaktanordnung mit Nockenscheibe oder Kontaktwalze od. dgl., insbesondere fuer elektrische Schrittschaltwerke von Waschmaschinen
DE1585853B2 (de) Anordnung zur elektrischen Verriegelung der Antriebsmotoren einer Waschmaschine
DE2407470A1 (de) Schaltungsanordnung fuer den intervallbetrieb eines wischermotors fuer fahrzeuge, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1760368A1 (de) Hilfszeitregler-Vorrichtung fuer feste oder veraenderliche Sekundaer-Zeiten bei Hauptzeitregler fuer Waschmaschinen,Geschirrspuelmaschinen,Trocknern u.dgl.fuer den Haus-oder Industriegebrauch
CH358404A (de) Programmsteuerungseinrichtung, insbesondere für Waschmaschinen
DE1914801A1 (de) Steuereinrichtung fuer Wasch- oder Geschirrspuelmaschinen
DE1035611B (de) Schalteinrichtung fuer halbautomatische Waschmaschinen