DE2111476A1 - Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl. - Google Patents
Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl.Info
- Publication number
- DE2111476A1 DE2111476A1 DE19712111476 DE2111476A DE2111476A1 DE 2111476 A1 DE2111476 A1 DE 2111476A1 DE 19712111476 DE19712111476 DE 19712111476 DE 2111476 A DE2111476 A DE 2111476A DE 2111476 A1 DE2111476 A1 DE 2111476A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- outer profile
- bolt
- frame according
- inner profile
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/04—Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
- E06B1/12—Metal frames
- E06B1/18—Metal frames composed of several parts with respect to the cross-section of the frame itself
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B1/00—Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
- E06B1/02—Base frames, i.e. template frames for openings in walls or the like, provided with means for securing a further rigidly-mounted frame; Special adaptations of frames to be fixed therein
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
Description
- Zare für Türen, Penster und dergleichen Durch die OS 1904 989 ist ein Zarenelement bekannt, das aus einem Putzrahiflen und zwei Türelementen besteht, die nach dem Verputzen und evtl. Tapezieren auf den Putzrahmen aufgesetzt werden. Die beiden Türelemente sollen gegeneinander verschiebber sein, um Verwerfungen in der Tür ausgleichen zu können. In welcher Weise die Türelemente auf dem Grundrahmen befestigt sind und die Verschiebbarkeit der Türelemente gegeneinander vorgenommen wird, ist aus der OS nicht zu entnehmen. Es geht aber aus der OS die Aufgabe hervor, eine Türzarge aufzuteilen in einen Putzteil und einen Fertigteil, u;l eine Beschädigung des fertigen Türrahmens durch Bauhandwerker zu vermeiden.
- Aus zwei oder mehreren Teilen bestehende Zargen sind auch aus anderen Veröffentlichungen bekannt, z.B. OS 1815 C57, OS 2 0Ü3 009.
- Dort besteht die Aufgabe darin, Toleranzen im lfauerwerk bzw.
- im Verputz mit der Türzarge auszugleichen. In beiden Fällen wird am Mauerwerk eine Grundplatte verschiebbar angeordnet -einmal zum Ausgleich VOli Toleranzen in Türöffnungsbreite, zum anderen zum Ausgleich der Wanddicke. In der gewnschten Stellung wird der äußere Rahmen- an der Grundplatte befestigt.
- Eine andere Aufgabe ird durch eine zweiteilige Zarge gemäß dom DBGH 7C) 13 386 gelöst. Dort wird ein Befestigungsfutter auf dem Mauerwerk befestigt. Dieses Futter ist für Befestigungsmittel wie Nut und Feder, Klebung ) Klaiümer etc. ausgebildet, und auf dem Befestigungsfutter wird das Abdeckfutter nach außen unsichtbar befestigt Damit erhält die Türzarge ein besseres Aussehen, da keine Befestigungsmittel sichbar sind.
- Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, die Lösung aller drei vorgenannten Aufgaben in einer einzigen Türzarge.
- Gemäß der Erfindung wird bei einer Zarge für Tieren, Fenster und dergl. bestehend aus einem mit dem Mauerwerk verbindbarel Innenprofil und mindestens einem auf dem Innenprofil befestigbaren Außenprofil vorgeschlagen, daß an dem Innenprofil in der Nähe des einen Randes mindesten ein Riegel, der in eine am Außenprofil angebrachte Nut, Öffnung oder dergl. eingreift bzw. von Teilen des Außenprofils umfaßt wir und daß dem Außenprofil eine Anschlagfläche zugeordnet ist, die an einer korrespondierenden Anschlagfläche des Innenprofils anließt, wobei sich die Anschlagflächen in der Nähe des dem Riegel gegenüberliegenden Randes befinden.
- Durch die erfindungsgemäße Ausbildung kann das Außenprofil erst nen dem Eutzen auf das Innenprofil aufgesetzt werden. Das Aufsetzen ist sehr einfach durcllführbar und bei Verwendung entsprechender Profile entfällt eine besondere Bearbeitung der Zarge. Dadurch wird eine Beschädigung der fertigen Zarge vermieden( Aufgabe 1).
- Die Riegel/Anschlagflächen-Verbindung erlaubt den Ausgleich von Bautoleranzen in Bezug auf die Türöffnungsbreite. Tolgeranzen beim Verputzen können nicht mehr auftreten, da das Innenprofil als Putzrahmen wirkt (Aufgabe 2). Die Riegel/Anschlagflächenverbindung ist ferner von auf3en unsichtbar. Sollt- eine Verschraubung der Profile miteinander notwendig sein, so kann diese an äblicher-Weise nicht sichtbaren Stellen vorgenommen werden (Aufgabe 3).
- Gemäß einen weiteren Vorsclag ist des Innenprofil gesickt ausgebildet, zur Erhöhung der Steifigkeit.
- Für die Ausbildung der Riegel/Anschlagflächenverbindung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine besonders zweckmäßige Ausbildungsform des Riegels besteht aus einer nach außen gerichteten senkrecht verlaufenden Winkelschiene, die sich in Eingriff mit eine Ansatz des Außenprofils befindet, der eine Nut aufweist. Der Ansatz kann dabei zum Ausgleich der Bautoleranzen im Außenprofil verschiebbar sein angeordnet. die Verbindung ist besonders stabil und in >er Montage leicht, in einfaches einsetzen des Ansatzes in den Winkel genugt.
- Eine andere vorteilhafte Ausbildung des Riegels besteht in einer nach innen gerichteten senkrecht verlaufenden Winkelschiene, deren Parallel zum Innenprofil verlaufender Teil von Teilen des Außenprofils umfat?'t wird. Diese Ausfßlirung ist besonders einfach zu montieren und insbesondere für schmale Zargen vorteilhaft. Unter "schmal" wird hierbei ein kleiiier Abstand zwischen Innen- und Außenprofil verstanden.
- Eine zum Ausgleich von Bautoleranzen besonders günstige Ausgestaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel aus einer nach außen gerichteten senkrecht verlaufenden Winkelschiene besteht, deren vorderes sunde als Spitze geformt ist und in eine sägezahnförmige Fläche des Außenprofils eingreift. Dieser Vorschlag erlaubt ein sehr ge1laues Einhalten der Größe der Türöffnug.
- Auch für die Ausbildung der nschlagfläciie gibt es viele Varianten.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn in der Nähe des dem Riegel gegenüberliegenden Randes des Innenprofils eine senkrecht verlaufende T-Schiene vorgesehen ist, deren Stirnfläche mit der Stirnfläche des Riegels vorzugsweise in einer Ebene liegt und die Stirnfläche der T-Schiene als Anschlagfläche f.;r das Außenprofil dient. Diese Form erlaubt ein sattes Anliegen des Außenprofils au Innenprofil und ergibt eine gute Stabilit ät der Zarge.
- Eine andere zweckmäßige Ausführung besteht darin, daß in der Nähe des dem Riegel gegenüberliegenden Rades des Innenprofils eine senkrecht nach unten verlaufende Schiene vorgesehen ist, die als Anschlagfläche f r das Außenprofil dient. Diese Konstruktion ist besonders für Zargen geeignet, bei deren Einbau mit stark unterschiedlichen Rohbaumaßen zu rechnen ist.
- Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus den Zeichnungen und der Figurenbeschreibung hervor.
- Be zeigen Fig. 1 und 2 Ausführun%Tsbeispiele der erfindungsgemäßen Zergenkonstruktion und Fig. 3 eine besondere Ausbildung eines Riegels.
- In Fig. 1 ist mit 1 das Mauerwerk bezeichnet, welchen elile Seite einer Öffnung, z.B. einer Türöffnung, darstellt. Die Erfindung ist aber auf beliebige Öffnungen anwendbar. Auch kann anstelle von Mauerwerk auch andere Materialien vorhanden sein. Die im Schnitt dargestellte Zarge ist mit 2 bezeichnet. Von der Zarge ist nur ein Seitenteil dargestellt. Der andere Seitenteil ist spiegelbildlich ausv ebildet und der Zargensturz weist den gleichen Querschnitt auf. Seitenteile und Zargensturz sind vorzugsweise auf Gehrung geschnitten und werden auf der Baustelle miteinander verbunden.
- Die Zarge 2 besteht aus dem Innenprofil 3 und der Außenrofil 4.
- Beide Profile werden vorzugsweise aus Aluminium hergestellt,es können tber auch. andere geeignete Materialien für die Profile benlttst werden.
- Das Innenprofil 3 dient als Putzzarge, die vor den Verputzen am Ilauerwerk 1 befestigt wird Die Befestigung erfolgt in bekannter Weise nittels Bänder, Kauerhaken od. dergl.. Die Ränder des Innenprofils 3 ragen über das Mauerwerk hinaus und bilden dadurch einen Putzrahmen, der ein genaueres Putzen ermöglicht.
- Mit 5 ist eine Winkelschiene bezeichnet, die in der Nähe des einen Randes aus dem Innenprofil herausragt un einen Riegel für die Verbindung des Iinenprofils 3 mit de; Außenprofil bildet.
- An der gegenüberli-'genden Seite ragt aus dem Innenprofil 3 ein T-Profil 6 hervor. Dieses dient als Anschlagfläche 11 für das Außenprofil 4. Die Stirnflächen von Riegel 5 und T-Profil 6 liegen cta in einer Ebene.
- Das Au£--enprofil ist als L-rofil ausgebildet und weist im schmalen Schenkel einen Ansatz mit einer ist auf. In diesen Ansatz 7 greift der Riegel 5. Das gegen den Riegel 5 gerichtete Ende 13 des Außenprofils dient zur Abdeckung des Innenprofils. Dieses Teil kann gegebenenfalls auch weggelassen werden. Die andere Seite dee Außenprofils besitzt einen kleinen Ansatz 8. An diesem ist mittels Schrauben 9 ein drittes Profil 10 befestigt, welches mit seiner Fläche 27 an der Anschlagfläche 11 des Innenprofile 3 anliegt. Das Profil 10 weist einen Vorsprung 12 auf, der zusammen mit dem Profil 10 das T-Profil 6 fest umfaßt. Auch das gegen das T-Profil 6 gerichtete Ende 14 des Profils 10 dient lediglich zur Abdeckung des Innenprofils und kann gegebenenfalls weggelassen werden.
- Es ist auch möglich, die Enden 13,14 so ZU gestalten, wie es im unteren Teil von Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist. Diese Form hat den zusätzlichen Vorteil, daß das gesamte Innenprofil abgedeckt ist. Solche Formen sind auch denkbar für Stiltüren.
- tit 15 ist das Türschanier bezeichnet und mit 16 die Tür, welche hier als Stumpfttr ausgebildet ist. Die Anordnung und Ausgestaltune dieser Teile ist beliebig.
- Der Zusammenbau der Zarge erfolgt in der Weise, daß zuerst das Außenprofil 4 auf den Riegel 5 geschoben wird. Dann wird das Profil 10 über das T-Profil 6 geschoben. Anschließend wird das Profil 1C mit den Außenprofil 4 verschraubt. Die liontage ist einfach und schnell.
- Fig. 2 ist eine Abwandlung der Zargenkonstruktion einmal in der Weise, daß nur zwei Profile 20, 21 vorhanden sind. Zum anderen wird diese Zarge verwendet für Türöffnungen mit Trumgezogenen Putz".
- Das Innenprofil 21 besteht aus einer krt U-Profil, das an dem einen Ende mit einer Kröpfung 24 versehen ist, welche den Riegel 22 umfaßt und an dem anderen Ende eine korrespondierende Anschlagfläche 25 aufweist, welche auf der Fläche 23 aufliegt.
- Die Montage ist noch einfacher als bei ?ig. 1. Das Außenprofil wird mit der Kröpfung 24 über den Riegel 22 geschoben und dann die Teile mit den beiden Anschlagflächen 23,25 miteinander verschraubt.
- Die Zargen in der Ausführung nach Fig. 1 und F1gv 2 können zum Ausgleich von Bautoleranzen verstellbar a'sgebildet werden, indem Riegel und Anschlagflächen verstellbar ausgebildet werden. Eine besonders vorteilhafte und einfache Möglichkeit der Einstellbarkeit zeigt Fig.3. In die sägezahnartige Riffelung 28 des Außenprofils 29 greißt der riegel 26 ein, der eine entsprechend geformte Spizze aufweist. Die gleiche sägezahnartige Ausbildung erhalten die Anschlagflächen 23, 25. Damit ist eine sehr genaue Einstellung der Türöffnung möglich.
Claims (9)
1. Zarge für Türen, Fenster u. dergl. bestehend aus einem mit dem
Mauerwerk verbindbaren Innen-profil und mindestens ein auf den Innenprofil befestigbaren
Außenprofil, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Innenprofil (3,20) in der Nähe
des Randes mindestens ein Riegel (5,22,26) hervortritt, der in eine am Außenprofil
(4, 29) angebrachte Nut (7, 28), Öffnung oder dergl. eingreift bzw. von Teilen (24)
des Außenprofils (21) umfaßt wird und daß dem AuIJenprofil (4,21,29) eine Anschlagfläche
(27,25) zugeordnet ist, die an einer korrespodierenden Anschlagfläche (11, 23) des
Innenprofils (3, 20) anliegt, wobei sich die Anschlagflächen in der iTähe dJe= Riegel
(5, 22, 26) gegenüberliegenden Randes befinden.
2. Zarge nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innen-Profil
(3,20) gesickt ausgebildet ist.
3. Zarge nach Anspruch 1 od. 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel
(5) aus einer nach außen gerichteten senkrecht verlaufenden Winkelschiene besteht,
die sich im Eingriff lait einem Ansatz des Außenprofils (4) befindet, der eine Nut
(7) aufweist.
Zarge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel
(22) aus einer nach innen gerichteten senkrecht verlaufenden inkelschiene besteht,
deren parallel zum innenprofil (20) verlaufender Teil von Teilen(24) des AuSenprofils
(21) umfaßt wird.
5. Zarge nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der
Riegel (26) aus einer nach außen gerichteten senkrecht verlaufenden Winkelschiene
besteht, deren vorderes Ende als Spitze geformt ist und in eine sägezahnförmige
Fläche (28) des Außenprofils (29) eingreift.
6. Zarge nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß auch die Anschlagflächen
(23/25) mit einer sägezahnförmigen Riffelung vershen sind.
7. Zarge nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe
des dem Riegel (5) gegenüberliegenden Randes eine senkrecht verlaufende T-Schiene
(6) vorgesehen ist, deren Stirnfläche (11) mit der Stirnfkäche (30) des Riegels
(5) vorzugsweise in einer Ebene liegt und daß die Stirnfläche (11) der T-Schiene
(6) als Anschlagfläche fur das Außenprofil (4) dienst.
8. Zarge nach anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der
Nähe des deu Riegel (22,26) gegenüberliegenden Randes des Innenprofils eine senkrecht
nach unten verlaufende Schiene vorgesehen ist, die als Anschlagfläche (23) ftir
das Außenprofil (21) dient.
9. Zarge nach einen der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß
das Innenprofil (3, 20) breiter ist, als das Mauerwerk(1).
L e e
r s e i t e
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712111476 DE2111476A1 (de) | 1971-03-10 | 1971-03-10 | Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712111476 DE2111476A1 (de) | 1971-03-10 | 1971-03-10 | Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2111476A1 true DE2111476A1 (de) | 1972-09-14 |
Family
ID=5801099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712111476 Pending DE2111476A1 (de) | 1971-03-10 | 1971-03-10 | Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2111476A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988008478A1 (en) * | 1987-04-29 | 1988-11-03 | Kirk John Huelin | Improved door frame structure |
EP0497057A1 (de) * | 1990-12-28 | 1992-08-05 | G & S ALLGOOD (HOLDINGS) LIMITED | Rahmen |
BE1020059A5 (nl) * | 2011-07-08 | 2013-04-02 | Argent Alu Nv | Deurkozijn en deurset omvattende een dergelijke deurkozijn. |
-
1971
- 1971-03-10 DE DE19712111476 patent/DE2111476A1/de active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1988008478A1 (en) * | 1987-04-29 | 1988-11-03 | Kirk John Huelin | Improved door frame structure |
GR880100272A (en) * | 1987-04-29 | 1989-01-31 | Kirk John Huelin | An improved door frame structure |
AU602402B2 (en) * | 1987-04-29 | 1990-10-11 | Pharmaceutical Biotechnology Systems & Components Limited | Improved door frame structure |
JPH02503808A (ja) * | 1987-04-29 | 1990-11-08 | ヒユーリン,カーク ジヨン | 密封フレーム構造体 |
JP2515148B2 (ja) | 1987-04-29 | 1996-07-10 | ジヨン ヒユーリン,カーク | 密封フレ―ム構造体 |
EP0497057A1 (de) * | 1990-12-28 | 1992-08-05 | G & S ALLGOOD (HOLDINGS) LIMITED | Rahmen |
BE1020059A5 (nl) * | 2011-07-08 | 2013-04-02 | Argent Alu Nv | Deurkozijn en deurset omvattende een dergelijke deurkozijn. |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69616388T2 (de) | Aufzugskabinenraum | |
EP2792834A1 (de) | Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung | |
DE2154627A1 (de) | Zarge | |
DE3600493C2 (de) | ||
DE69903367T2 (de) | Rolladenkasten | |
EP0918127B1 (de) | Türfutter und Montagevorrichtung | |
DE19719113C2 (de) | Türsystem | |
DE2935551C2 (de) | Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand | |
DE2111476A1 (de) | Zarge fuer Tueren,Fenster u.dgl. | |
DE2522112A1 (de) | Fensterzarge | |
DE4406647A1 (de) | Duschabtrennung | |
DE102005060102A1 (de) | Fenster- oder Türrahmen mit Metallverkleidung und Verfahren zum Montieren einer Metallverkleidung | |
DE2934940C2 (de) | Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand | |
CH688102A5 (de) | Falt- oder Schwingfluegeltor. | |
DE19744832A1 (de) | Anordnung für den Einbau eines Fensterrahmens | |
DE2164521A1 (de) | Fertigbauteil fuer fenster- bzw. tueroeffnungen | |
DE2844680A1 (de) | Fenstersprosse eines sprossenfensters | |
DE19814968A1 (de) | Türschwelle | |
DE69001236T2 (de) | Renovierungszarge und abdeckprofil dafuer. | |
DE29617479U1 (de) | Profilrahmenwerk für Gebäudeabschlüsse | |
EP3461982B1 (de) | Türanordnung | |
AT406074B (de) | Zarge | |
DE2623781A1 (de) | Verfahren sowie bauteile zum ausruesten insbesondere von altbauten mit kunststoffenstern | |
DE2808380A1 (de) | Holzverkleidung fuer eine in eine wand eingesetzte metallzarge | |
DE2301143A1 (de) | Verstellbare tuer- oder fensterzarge mit verkleidung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OHA | Expiration of time for request for examination |