DE2109345C3 - Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte mittels hochfrequentem Wechselstrom - Google Patents

Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte mittels hochfrequentem Wechselstrom

Info

Publication number
DE2109345C3
DE2109345C3 DE2109345A DE2109345A DE2109345C3 DE 2109345 C3 DE2109345 C3 DE 2109345C3 DE 2109345 A DE2109345 A DE 2109345A DE 2109345 A DE2109345 A DE 2109345A DE 2109345 C3 DE2109345 C3 DE 2109345C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vacuum
weight
grams
ultra
powder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2109345A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2109345B2 (de
DE2109345A1 (de
Inventor
Jacques Yves Montreuil Bricout
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BEREB BUREAU ET RECH EXPL BREVETS
IRAB INST RECH APPLIC AUX BOISSONS
Original Assignee
BEREB BUREAU ET RECH EXPL BREVETS
IRAB INST RECH APPLIC AUX BOISSONS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7007275A external-priority patent/FR2077976A1/fr
Priority claimed from FR7007276A external-priority patent/FR2080271A5/fr
Application filed by BEREB BUREAU ET RECH EXPL BREVETS, IRAB INST RECH APPLIC AUX BOISSONS filed Critical BEREB BUREAU ET RECH EXPL BREVETS
Publication of DE2109345A1 publication Critical patent/DE2109345A1/de
Publication of DE2109345B2 publication Critical patent/DE2109345B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2109345C3 publication Critical patent/DE2109345C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B5/00Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat
    • F26B5/04Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum
    • F26B5/048Drying solid materials or objects by processes not involving the application of heat by evaporation or sublimation of moisture under reduced pressure, e.g. in a vacuum in combination with heat developed by electro-magnetic means, e.g. microwave energy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B7/00Preservation or chemical ripening of fruit or vegetables
    • A23B7/02Dehydrating; Subsequent reconstitution
    • A23B7/028Thin layer-, drum- or roller-drying or by contact with a hot surface
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23FCOFFEE; TEA; THEIR SUBSTITUTES; MANUFACTURE, PREPARATION, OR INFUSION THEREOF
    • A23F5/00Coffee; Coffee substitutes; Preparations thereof
    • A23F5/24Extraction of coffee; Coffee extracts; Making instant coffee
    • A23F5/28Drying or concentrating coffee extract
    • A23F5/285Drying or concentrating coffee extract by evaporation, e.g. drying in thin layers, foam drying
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L19/00Products from fruits or vegetables; Preparation or treatment thereof
    • A23L19/01Instant products; Powders; Flakes; Granules
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/02Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation containing fruit or vegetable juices
    • A23L2/08Concentrating or drying of juices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/40Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution
    • A23L3/54Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by drying or kilning; Subsequent reconstitution using irradiation or electrical treatment, e.g. ultrasonic waves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L7/00Cereal-derived products; Malt products; Preparation or treatment thereof
    • A23L7/10Cereal-derived products
    • A23L7/197Treatment of whole grains not provided for in groups A23L7/117 - A23L7/196

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte im Vakuum mittels hochfrequentem Wechselstrom.'
Die Anwendung von Mikrowellen zum Trocknen von organischen Substanzen sind aus den US-Patenten 25 55 450, 24 34 966 und 34 32 636 bekannt Die US-PS 25 55 450 lehrt zum Entwässern von pflanzlichen oder tierischen Massen die Verwendung von Hochfrequenzen und nicht von Ultrahochfrequenzen (Meter und nicht Zentimeterwellen). Ist die zu trocknende Masse nicht viskos genug, ist die Verwendung eines Verdikkungsmittels wie Zucker vorgesehen. Bei diesem bekannten Verfahren stellt die Bildung von Schaum ein Hindernis für einen guten Ablauf des Verfahrens dar. Den gleichen Nachteil weisen die Verfahren auf, die aus den übrigen beiden Patentschriften bekannt sind.
Aus der FR-PS 13 54111 ist ein Verfahren zum schnellen Trocknen verderblicher Substanzen mittels hochfrequentem Wechselstrom bekannt, in dem im Vakuum mit organischen Massen entweder in geliertem Zustand oder in Lösung oder Suspension in einer Flüssigkeit in der Nähe ihres Erstarrungspunktes gearbeitet wird. Ein solches Verfahren ist insbesondere aufgrund der bestehenden technologischen Schwierigkeiten (gleichzeitige Einwirkung von Kälte, Vakuum und hochfrequentem Wechselstrom) ungünstig und konnte industriell nicht verwendet werden.
In der Zeitschrift »Ernährungsumschau II«, 1957, Heft 2, Seiten 345-361 werden verschiedene Möglichkeiten zur Anwendung der Hochfrequenzenergie in der Lebensmittelindustrie beschrieben, u.a. auch die An-Wendung zum Konzentrieren von Flüssigkeiten und zum Trocknen wasserhaltiger Stoffe. Welche Wellenlängen und welche Drücke hierbei Anwendung finden, wird nicht angegeben. Darüber hinaus ist die Verwendung eines Eindeckungsmittels weder erwähnt noch ist dafür irgendeine Anregung zu entnehmen. Auch ist nicht ersichtlich, daß im Vakuum schäumende Stoffe getrocknet werden können.
In »Food Engeneering« 1965, Seiten 54-56 wird der Gebrauch von Mikrowellen der Wellenlängen 915 und 2450MHz zum Kochen, Erwärmen, Auftauen und Trocknen beschrieben, wobei das Trocknen-Gefriertrocknen mittels Mikrowellen der Technik des Lyophilisierens sehr benachbart ist. Insbesondere treten hierbei die durch das Schäumen bedingten Probleme nicht auf.
Weiterhin wird in »Handbuch der Lebensmittelindustrie«, Springer 1968, Band V/2, Seiten 122,123 und 130 das Verfahren von Emch erwähnt, bei dem unter Einsatz von hochfrequentem Wechselstrom im Vakuum die Verdampfungswärme auf dielektrischem Wege direkt im Wasser des zn trocknenden Gutes erzeugt wird. Obwohl auf die Schaumbekämpfung hingewiesen wird, wird stets nuc mit reinen Säften ohne Verwendung eines Quellungsmittels gearbeitet
Aus der DE-AS 1149 975 ist ein Verfahren zur Herstellung von Frucht- und Gemüsesäften in Pulverform durch Eindunsten beschrieben, wobei den Frucht- und Gemüsesäften vor und/oder nach dem Eindunsten auf den gewünschten Entwässerungsgrad eine ausreichende Menge Xylit beigemischt wird, um ein gutfließendes Pulver zu erhalten. Xylit wird dem innerten Füllstoff Saccharose vorgezogen, da die
is Gefahr besteht, daß letzterer invertiert wird. Der
Wasserentzug wird im Vakuum vorgenommen, wobei
die Anwendung eines Ultrahochfrequenzfildes nicht vorgesehen ist
Gegenüber diesem Stand der Technik liegt dem
Gegenstand der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Gattung vorzuschlagen, welches das Trocknen von im Vakuum schäumenden Mischungen erlaubt
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß eine im Vakuum aufschäumende, mindestens ein Dickungsmittel enthaltende Viskosemischung mit einem Trockenmassegehalt von mehr als oder gleich 50 Gewichtsprozent bei einem Druck von 1-20 mm Torr der Einwirkung eines Ultrahochfrequenzfeldes mit einer
Frequenz von 850 MHz oder höher ausgesetzt wird.
Der mit der Erfindung erzielbare Vorteil besteht darin, daß eine im Vakuum schäumende Substanz mittels eines hochfrequenten Wechselstromes getrocknet werden kann, wobei das Endprodukt hervorragend rehydratisierbar ist und zudem gegenüber dem Ausgangsprodukt kaum Qualitätsverluste aufweist Gegenüber dem Emch-Verfahren weist das erfindungsgemäße Verfahren weiterhin den Vorteil auf, daß die Behandlung bei einer niedrigen Temperatur vorgenommen werden kann, da das Vakuum einen geringeren Druck aufweist Auch dies erlaubt die Herstellung eines höherwertigen Endproduktes.
Das dem Trocknen im Vakuum ausgesetzte Erzeugnis muß eine genügende Viskosität haben, die nicht immer in ihrer anfänglichen Form besteht Diese Viskosität, die eines der wesentlichen Merkmale des Verfahrens ist, kann erzielt werden, indem vor dem Erhitzen durch Mikrowellen Dickungsmittel in die zu entwässernde Masse eingebracht werden. Diese Zusi.tze werden unter
Kohlenwasserstoffen, Zuckerglyzerinen, Karragheena-
nen, Gummiarabikum, Pektinen, Methylzellulose, Carboxymethylzellufose und Proteinen, insbesondere Eiweiß, ausgewählt
Unter den Kohlehydraten wird Rohrzucker als von
zwei Standpunkten aus interessant angesehen: _
— einerseits gibt er den pflanzlichen Auszügen eine bessere Fähigkeit zum Aufquellen oder zum Aufschäumen unter Vakuum;
M - andererseits verbessert er die Löslichkeit der Trockenerzeugnisse.
Die gewünschte Viskosität kann auch erzielt werden, indem die zu behandelnde Substanz beispielsweise durch Kryokonzentration oder durch umgekehrte Osmose vorkonzentriert wird. Schließlich kann in das zu trocknende Milieu auch ein berechneter Anteil des Trockenerzeugnisses eingebracht werden, das bei einem
vorangegangenen Arbeitsgang erzielt wurde. Es ist natürlich auch ohne Verlassen des Rahmens der Erfindung möglich, die verschiedenen, die Viskosität erhöhenden Mittel miteinander zu kombinieren.
Der Gehalt an Trockenmasse der zu entwässernden s Masse liegt im allgemeinen zwischen 50 und 85 Gewichtsprozent
Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die viskose Masse mit Hilfe eines Stickstoff- oder Kohlensäurestromes emulsioniert, um im Hinblick auf ι ο das Aufquellen ein eingeschlossenes Gas zu erhalten.
Die viskose Mischung, die gegebenenfalls emulsioniert wurde, wird in Schichten einer geringen oder mittleren Dicke (1 bis 20 mm) auf dem Boden eines Vakuumgefäßes aufgebracht und einem Ultrahochfre- is quenzfeld ausgesetzt, das höher als oder gleich 850 MHz liegt, vorzugsweise bei gleich 2450 MHz. Der Boden des Vakuumgefäßes, der so beschickt wurde, liegt entweder fest oder ist beweglich, aber in beiden Fällen liegt die Erhitzungszeit rauschen einigen Minuten und 10 Minuten. Je nach der Stärke der Schicht, wie sie einerseits aufgebracht wurde, dem Wert des Vakuums, das andererseits erzielt wird, kann die Erhitzungszeit in einem diskontinuierlich arbeitenden Gerät zwischen 4 und 30 Minuten schwanken.
Während der Erhitzungsphase kann ein Aufquellen der pastenartigen Masse beobachtet werden, wobei das sichtbare Volumen sich durch Bildung eines Schaumes erhöhen kann, der bald fest wird in dem Ausmaß, wie er den größten Teil seines anfänglichen Gehaltes an Wasser verliert keinerlei Farbveränderung ist in diesem Stadium bei der hergestellte?» Masse festzustellen und auch keinerlei Erscheinung einer Krustenbildung. ,
In der folgenden Phase wird das Ultrahochfrequenzfeld vorzugsweise abgeschaltet während das Vakuum aufrechterhalten wird, um die Trocknung weiterzuführen und gleichzeitig damit wird die Mitteltemperatur der Masse gesenkt Dieser Zeitraum kann je nach Lage des Falles von einigen Sekunden bis zu einigen Minuten *o dauern. Die Erhitzung kann ebenfalls intermittierend sein.
In diesem Stadium wird die eigentliche Trocknung vollendet Das Vakuum wird vorzugsweise dadurch aufgehoben, daß ein Strom neutralen Gases, wie etwa « Stickstoff, eingeführt wird und danach wird die schwammartige Masse in dem Falle, in dem sie eine gewisse Weichheit infolge ihrer Temperatur beibehält durch ein geeignetes Mittel bis zu einer bröckligen Konsistenz gekühlt so
Diese Masse entwässerten Erzeugnisses wird dann zerkleinert aufbereitet und gegen die atmosphärische Feuchtigkeit geschützt in geschlossene und gegen Wasserdampf und Luft hermetisch abgeschlossene Behälter verteilt
Nach einem Merkmal der Erfindung erfolgt die Erhitzung unter Vakuum mit Hilfe eines Ultrahochfrequenzfeldes in zwei Phasen: die Temperatur der zu entwässernden Masse bleibt niedriger als 30° C während der ersten Phase der Trocknung (ausgehend von 75% der anfänglichen Wassermenge) bis zu einer restlichen Feuchtigkeit die höchstens gleich 20 Gewichtsprozent im Verhältnis zur Gesamtmasse ist. Dann bleibt die Temperatur des Erzeugnisses unter 50° C während der zweiten Trocknungsphase bis zu einer restlichen Feuchtigkeit von 3 Gewichtsprozenten.
Während des gesamten Entwässerungsvorgangs in dem Ultrahochfrequenzfeld muß darüber gewacht werden, daß das elektrische Feld im Inneren der Entwässerungskammer nicht über einen Höchstwert hinausgeht, der als Entladungsspannung bezeichnet wird und der eine intensive Ionisierung der Gase im Inneren der genannten Kammer hervorruft Der Wert dieser kritischen Spannung hängt von der Frequenz und von dem Druck ab. Praktisch muß bei 915 MHz über 15 Torr oder unter 0,1 Torr gearbeitet werden, wenn ein Feld genügender Intensität erreicht werden soll ohne das Risiko des Entstehens eines Lichtbogens. Aber bei 2450 MHz genügt es, den Druck leicht über 2 Torr zu halten: die hohen Frequenzen sind demgemäß interessanter, denn sie gestatten es, Felder größerer Intensität zu benutzen und demgemäß mehr Energie in die Resonanzhöhlung einzubringen.
Im allgemeinen können alle pflanzlichen Substanzen dem Aufquellen unter Vakuum in einem Ultrahochfrequenzfeld unterzogen werden. Gemäß der Erfindung wird insbesondere auf pflanzliche Extrakte abgestellt wie etwa Aufgüsse, Absude, Säfte, gemahlene Früchte und pflanzliche, essenzielle Öle, insbesondere die Säfte und das zermahlene Fruchtfleisch von Früchten. Das vorliegende Verfahren ist z. Zt das einzige, das es bisher gestattet hat zuckrige Pulver aus kleinen Früchten herzustellen, wie etwa Schwarzen Johannisbeeren, Erdbeeren und Himbeeren, die sofort wasserlöslich sind, wobei das Aroma der Früchte voll erhalten bleibt Das genannte Verfahren ist gleichzeitig das einzige, das das Erreichen eines sofort in Wasser mikrodispergierbaren Anisessenzpulvers gestattet hat
Mit dem zuvor beschriebenen Verfahren sind neuartige industrielle Erzeugnisse erzielbar, die einen Gehalt an restlicher Feuchtigkeit aufweisen, der geringer als oder gleich 3 Gewichtsprozent ist und 1—80 Gewichtsprozent wasserfreie, pflanzliche Substanz und 16—99 Gewichtsprozent eines Verdickungsmittel enthält das aus der Gruppe ausgewählt ist die aus Kohlehydraten, Zuckergiycerin, Karragheenanen, Gummiarabikum, Eiweiß und ihren Mischungen besteht
Der Ultrahochfrequenzofen, der verwendet wurde, umfaßt:
— einen Zuleitungsblock für geregelte Hochspannung (4600 Volt);
— eine Gruppe für Mikrowelleneinführung, bestehend aus einem Magnetron von 2,5 kW mit durch Wasserumlauf gekühlter Anode, verbunden mit einer Antenne, die 15 cm über dem Einführungsfenster in den Ofen liegt;
— eine zylindrische Wanne aus rostfreiem Stahl mit waagerechter Achse und mit zwei Türen mit zwei Schauglasfenstern aus Pyrex und insbesondere am oberen Teil einem für Mikrowellen durchlässigen Fenster, das aus Polypropylen besteht Im Inneren dieses wannenartigen Zylinders trennen Metallwandungen die Resonanzhöhlung ab von einer geometrischen Form, die besonders entwickelt wurde, um die Bildung von elektrischen Lichtbogen zu vermeiden.
Dieses Gerät ist auch mit einer Vorrichtung versehen, um ein Vakuum zu erzeugen und mindestens einem Organ, das für die Regulierung des Vakuums zwischen 1 und 20 Torr bestimmt ist
Die folgenden, in keiner Art und Weise beschränkenden Beispiele werden zur Illustration der Erfindung angeführt
Beispiel 1
Entwässerungeines Kaffee-Auszugs
20 Gramm eines Kaffee-Extraktes, der 50 Gewichtsprozent Trockenmasse enthält, werden in einen Raum unter Vakuum eingebracht und der Einwirkung eines Ultrahochfrequenzfeldes mit einer Frequenz von 2450 MHz 6 Minuten lang unter einem Druck von 5 Torr ausgesetzt Das Erzeugnis wird danach fünf Minuten lang unter einem Vakuum von ungefähr 1 Torr stehen gelassen. Es ergibt sich ein poröser Feststoff mit einem offensichtlichen Volumen, das doppelt so groß ist wie das Anfangsvolumen und das nach dem Mahlen ein in heißem Wasser gut lösliches Pulver ergibt
Beispiel 2
Herstellung eines Pulvers von
Schwarzen Johannisbeeren
Nach dem Lösen der Beeren von den Stielen werden die frischen oder wieder aufgetauten öeeren fein zermahlen und dann mit einem gleichen Gewicht an Rohrzucker vermischt Der Feststoffgehalt, liegt dann zwischen 55 und 60 Gewichtsprozent Es werden 1% Eiweiß im Verhältnis zum Gewicht der erzielten Mischung hinzugefügt
30 Gramm dieser Masse werden auf einer Oberfläche von 180 cm2 ausgebreitet und dann unter Vakuum gebracht Es ergibt sich ein beträchtliches, stabiles Aufquellen (1Ofaches Volumen). Danach wird ein intermittierendes Ultrahochfrequenzfeld von 2450 MHz zur Einwirkung gebracht und das Vakuum bleibt dabei unter 15 Torr (die tatsächliche Erhitzung erfolgt 9 Minuten lang in einem Zeitraum von 20 Minuten). Es ergibt sich daraus ein Erzeugnis, das das Aussehen einer bröckeligen Meringe hat die nach Zermahlen ein leichtes und wasserlösliches Pulver ergibt
Beispiel 3
Herstellung eines Erdbeerpulvers
Frische oder wieder aufgetaute Erdbeeren werden in Anwesenheit eines gleichen Gewichtes von Rohrzucker und 2,25% Zitronensäure fein gemahlen (die Feststoffmasse Hegt zwischen 55 und 60 Gewichtsprozent).
Ein dünner Film dieser Paste wird auf dem Boden des Mikrowellenofens ausgebreitet (20 Gramm/180 cm2). Danach wird ein Ultrahochfrequenzfeld mit einer Frequenz von 2450 MKz während 4 Minuten aufgebaut und das Austreten von Wasserbläschen bewirkt ein Aufgehen mit einer drei- bis vierfachen Volumenvergrößerung. Nach 5 Minuten ergibt sich ein Trockenerzeugnis (von 10 Gramm Paste ausgehend), das nach dem Zermahlen ein Pulver ergibt das die Herstellung eines Getränkes mit der Farbe und dem Geschmack der frischen Frucht erlaubt
Beispiel 4
Hefstellung eines Himbeerpulvers
Frische oder wieder aufgetaute Himbeeren werden in Anwesenheit von zweimal ihrem Gewicht Rohrzucker und 3 Gewichtsprozent Zitronensäure im Verhältnis zum Gewicht der zerkleinerten Himbeeren mit Rohrzucker fein vermählen. Der Gehalt an Trockenmasse liegt zwischen 1 Sund 85 Gewichtsprozent.
Es wird ein dünner Film dieser Masse (40 Gramm/
180 cm2) auf dem Boden des Mikrowellenofens ausgebreitet Das Vakuum beläuft sich zu Beginn der Arbeit auf 15 Torr und am Ende des Zyklus auf 1 Torr. Fünf Minuten lang wird mit einem Ultrahochfrequenzfeld,
s das von einer Quelle von 500 W stammt, getrocknet Das zu Anfang beobachtete Aufgehen läßt wieder nach, aber das schnelle Austreten von Wasserblasen führt zu einem 2- bis 3fachen Vergrößern des Volumens. Das Erzeugnis ergibt nach dem Mahlen ein Pulver, das in Wasser aufgelöst ein Getränk ergibt, das ein gutes Himbeeraroma beibehalten hat
Der Verlust an Vitamin C während des Trocknungsvorgangs wurde festgestellt Vor dem Trocknen enthält die pastenartige Masse 20 Milligramm Askorbinsäure je 100 Gramm und das Trocknen senkt diesen Wert auf 17,5 Gramm, d. h. es ergibt sich ein Verlust an Vitamin C von 12,5 Gewichtsprozent gegenüber dem Gewicht an
Vitamin C vor dem Trocknen. Die Untersuchung des Absorptionsspektrums in dem
sichtbaren Licht einer wäßrigen Lösung dieses Pulvers zeigt keinerlei gute- oder mengenmäßige Verschlechterung gegenüber dem Saft des Ausgangserzeugnisses: das Maximum bleibt bei 515 ΐημ und mit der gleichen optischen Dichte.
Beispiel 5
Voll-Orangenpulver
In einem Mahlwerk wird die folgende Mischung homogenisiert:
17 Gramm Rohschalenpaste deren Bitterkeit durch
Enzymbehandlung entfernt wurde,
60 ml Orangensaft
110 Gramm Rohrzucker
6 Gramm Zitronensäure
0,6 Gr. Karragheenane
Trockenmasse: 67 bis 72 Gewichtsprozent
Eine dünne Schicht der so hergestellten pastenartigen Masse wird auf dem Boden des Mikrowellenofens ausgebreitet Danach wird unter einem Vakuum getrocknet das niedriger liegt als 15 Torr, und zwar mit Hilfe eines Ultrahochfrequenzfeldes mit einer Frequenz von 2450MHz während 5 Minuten. Gegen Ende des Arbeitsganges zeigt sich ein zweites Aufquellen, das auf ein rasches Austreten von Wasserdampf zurückzuführen ist (2—3malige Vergrößerung des Volumens). Es wird in 10 Minuten ein Trockenerzeugnis erzielt das porös ist und sich in Wasser nach Zermahlen gut löst und ein Orangenaroma hat das durch die Behandlung nicht beeinträchtigt wurde.
Beispiel 6 Wenn mit anderen Südfrüchten (Saft und Schalenpa-
ste) wie im Beispiel 5 vorgegangen wird, ergeben sich die gleichen Ergebnisse bezüglich der Auflösung bei
Pulvern aus Zitronen, Pampelmusen und verschiedenen Mandarinenarren.
Beispiel 7
Orangensaft-Pulver
Orangensaft wird zunächst bis auf 80 — 85 Gewichtsprozent Trockenmasse konzentriert und 100 Gramm des Konzentrats werden danach 70 Gramm Rohrzucker und 4 Gramm Zitronensäure beigegeben. Nach dem Homogenisieren wird eine dünne Schicht dieser Paste auf dem Boden des Mikrowellenofens aufgebracht. Es
wird unter einem Vakuum von 15 Torr zu Beginn des Zyklus entwässert unter Verwendung eines Ultrahochfrequenzfeldes, das durch Quellen von zunächst 100 W und danach 300 W erzeugt wird. Nach 9 Minuten ergibt sich ein Trockenerzeugnis, das gemahlen werden kann, um ein Pulver zu ergeben. Der Verlust an Askorbinsäure im Laufe dieses Arbeitsgangs beläuft sich auf nur 4 Gewichtsprozent im Verhältnis zum Gewicht des Vitamin C vor dem Trocknen.
Beispiel 8
Reines Orangensaft-Pulver
100 Gramm Orangenkonzentrat (Gehalt an Trockenstoffen: 50-55%) wird ein Gramm Karragheenan und ein wenig fein zermahlenen Orangenfruchtfleisches (150 Gramm) hinzugefügt. 20 Gramm dieser Mischung imlor flinnm VfnLititm on»
B*1 111B-
ist als 10 Torr mit Hilfe eines Ultrahochfrequenzfeldes von 2450 MHz. das in intermittierender Art und Weise 2n zur Einwirkung gebracht wird. So ergibt sich nach 15 Minuten ein trockenes und poröses Erzeugnis, das zu einem Pulver zermahlen wird.
Beispiel 9
Anisextraktpulver (Fenchel, Sternanis, grüner Anis)
2
100 Gramm Zucker werden in 50 ml einer wäßrigen Dispersion von 1,5 Gramm Anisessenz aufgelöst. Es wurden 0,2 Gramm Zuckerglyzerid hinzugefügt. jo
Es wird nunmehr homogenisiert und danach werden 20 Gramm dieser Paste auf dem Boden des Mikrowellenofens (180 cm2) ausgebreitet.
Es zeigt sich ein Aufquellen, das wieder zusammen-
fällt. Danach wird das Erzeugnis einem Ultrahochfrequenzfeld mit einer Frequenz von 2450 MHr während 7 Minuten ausgesetzt und das Vakuum wird auf einem Wert gehalten, der geringer ist als 10 Torr. Es wird in den letzten Minuten des Zyklus ein beträchtliches Aufquellen (das fünffache des Volumens) beobachtet. So ergibt sich ein Trockenerzeugnis, das nach dem Mahlen ein in Wasser mikrodispergierbares und angenehm parfümiertes Pulver ergibt.
Wenn das Anispulver mit Wasser vermischt wird, ergibt sich eine sofortige und homogene Suspension, deren Opaleszenz identisch derjenigen ist, die sich beobachten läßt, wenn einem Anislikör Wasser beigegeben wird.
In dem so vorgegangen wird wie η Beispiel 9 angegeben, werden aromatisierte Pulver von Pfefferminze, Eisenkraut, Kamille, Melisse und Lhde erzielt.
Beispiel 10
Grenadille- oder Rankapfelpulver
50 Gewichtsteilen Grenadillebrei werden 50 Gewichtsteile Zucker und 0,1 Gewichtsteil Eiweiß aus Hühnereiern beigegeben. Es wird einwandfrei homogenisiert und die pastenartige Masse auf -100C gekühlt. Nun wird die Masse in einer Menge von 100 Gramm in die Resonanzhöhlung eingegeben, auf 750 cm2 ausgebreitet und ein Vakuum bis zu 4 Torr aufgebaut. Dadurch ergibt sich ein homogener Schaum von 2-3cm Höhe und 30 Minuten lang werden Mikrowellen mit einem anodischen Magnetronstrom von 0,2 A eingeführt. So ergibt sich ein gut lösliches Trockenerzeugnis, das das volle Aroma der Frucht beibehalten hat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte im Vakuum mittels hochfrequentem Wechselstrom, dadurch gekennzeichnet, daß eine im Vakuum aufschäumende, mindestens ein Dickungsmittel enthaltende Viskosemischung mit einem Trockenmassegehalt von mehr als oder gleich 50 Gewichtsprozent bei einem Druck von 1 — 20 mm Torr der Einwirkung eines Ultrahochfrequenzfeldes mit einer Frequenz von 850MHz oder höher ausgesetzt wird
DE2109345A 1970-02-27 1971-02-26 Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte mittels hochfrequentem Wechselstrom Expired DE2109345C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7007275A FR2077976A1 (en) 1970-02-27 1970-02-27 Water soluble powdered vegetable pro-ducts
FR7007276A FR2080271A5 (de) 1970-02-27 1970-02-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2109345A1 DE2109345A1 (de) 1971-09-30
DE2109345B2 DE2109345B2 (de) 1980-11-20
DE2109345C3 true DE2109345C3 (de) 1981-10-08

Family

ID=26215586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2109345A Expired DE2109345C3 (de) 1970-02-27 1971-02-26 Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte mittels hochfrequentem Wechselstrom

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE763480A (de)
DE (1) DE2109345C3 (de)
ES (1) ES388653A1 (de)
NL (1) NL7102711A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181743A (en) * 1976-09-15 1980-01-01 Brumlick George C Food flavorings and methods for producing same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1149975B (de) * 1959-12-04 1963-06-06 Ledoga Spa Verfahren zur Herstellung von Frucht- und Gemuesesaeften in Pulverform

Also Published As

Publication number Publication date
ES388653A1 (es) 1974-10-16
NL7102711A (de) 1971-08-31
DE2109345B2 (de) 1980-11-20
DE2109345A1 (de) 1971-09-30
BE763480A (fr) 1971-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69707697T2 (de) Verfrahren und vorrichtung zur herstellung von im wesentlichen aus muskelfaserproteinen bestehenden nahrungszusatzmittel und so erhaltene zusatzmittel
DE2136441A1 (de) Verfahren zur Herstellung getrockne ter Fruchte, insbesondere von Backpflaumen
DE1492647A1 (de) Verfahren zum Suessen von Fruechten
DE2828442A1 (de) Verfahren zum behandeln von waermeempfindlichen stoffen
DE2109345C3 (de) Verfahren zum Entwässern pflanzlicher genießbarer Extrakte mittels hochfrequentem Wechselstrom
EP0906113B1 (de) Verfahren zum herstellen eines lagerfähigen präparats aus frischpflanzen und frischpflanzenpräparat
DE2342177A1 (de) Verfahren zur kakaoverarbeitung
DE1303052C2 (de) Verfahren zur herstellung von pulverfoermigen haltbaren nahrungsmitteln
DE1692594A1 (de) Verfahren zum Entwaessern von Stoffen
DE2452693C3 (de) Verfahren zur Aromatisierung von Nahrungsmitteln
CH510408A (de) Verfahren zur Herstellung von gefriergetrockneten Nahrungsmitteln
CH662732A5 (de) Verfahren zur aufschliessung von pollen und herstellung eines pollenextraktes.
DE2532325A1 (de) Behandlungs- und verfahrensweise zur qualitaetsverbesserung von wein und dergleichen getraenken
RU2601452C2 (ru) Способ получения водного красителя из растительного сырья
DE2523585A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lagerfaehigen weingewuerzes
DE1492849C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dessertstücken
DE1492619C (de) Verfahren zur Herstellung von ge trockneten und gleichzeitig pasteurt sierten fetthaltigen Lebensmitteln
DE814314C (de) Verfahren zum Herstellen dauerhafter Praeparate mit hohem Gehalt an physiologisch wirksamen Vitaminen und Provitaminen
DE1517878C (de)
AT256599B (de) Verfahren zur Herstellung eines Getränkegeschmackstoffes
DE589995C (de) Verfahren zur Gewinnung von tierischen oder pflanzlichen Stoffen in Pulverform
DE416890C (de) Verfahren zur Herstellung eines trockenen Kaffee-Extraktes
DE496290C (de) Verfahren zur Herstellung eingedickter Gemuesekonserven
DE2306485A1 (de) Herstellungsverfahren fuer parfuemoele
DE2417292A1 (de) Verfahren zur behandlung von nahrungsmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee