DE2104243A1 - Verfahren zur Gewinnung von Dialkyl thiophosphorylchloriden - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von Dialkyl thiophosphorylchloridenInfo
- Publication number
- DE2104243A1 DE2104243A1 DE19712104243 DE2104243A DE2104243A1 DE 2104243 A1 DE2104243 A1 DE 2104243A1 DE 19712104243 DE19712104243 DE 19712104243 DE 2104243 A DE2104243 A DE 2104243A DE 2104243 A1 DE2104243 A1 DE 2104243A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- reaction mixture
- temperature range
- reaction
- chlorine
- alkyl
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 40
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 3
- -1 thiophosphoryl chlorides Chemical class 0.000 title 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 claims description 22
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 21
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 21
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 19
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 16
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 16
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 10
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 9
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 9
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims description 8
- PXJJSXABGXMUSU-UHFFFAOYSA-N disulfur dichloride Chemical compound ClSSCl PXJJSXABGXMUSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 claims description 6
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 238000004821 distillation Methods 0.000 claims description 3
- 239000012429 reaction media Substances 0.000 claims description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 3
- UETQVDZZPKAQIC-UHFFFAOYSA-N chlorane Chemical compound Cl.Cl.Cl.Cl UETQVDZZPKAQIC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- IRDLUHRVLVEUHA-UHFFFAOYSA-N diethyl dithiophosphate Chemical compound CCOP(S)(=S)OCC IRDLUHRVLVEUHA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims 1
- NAGJZTKCGNOGPW-UHFFFAOYSA-N dithiophosphoric acid Chemical compound OP(O)(S)=S NAGJZTKCGNOGPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M potassium iodide Chemical compound [K+].[I-] NLKNQRATVPKPDG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 4
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 3
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CZGGKXNYNPJFAX-UHFFFAOYSA-N Dimethyldithiophosphate Chemical compound COP(S)(=S)OC CZGGKXNYNPJFAX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 239000006227 byproduct Substances 0.000 description 2
- 239000002917 insecticide Substances 0.000 description 2
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 2
- VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N tetrachloromethane Chemical compound ClC(Cl)(Cl)Cl VZGDMQKNWNREIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GHPYJLCQYMAXGG-WCCKRBBISA-N (2R)-2-amino-3-(2-boronoethylsulfanyl)propanoic acid hydrochloride Chemical compound Cl.N[C@@H](CSCCB(O)O)C(O)=O GHPYJLCQYMAXGG-WCCKRBBISA-N 0.000 description 1
- KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N Chlorine Chemical compound ClCl KZBUYRJDOAKODT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen disulfide Chemical compound SS BWGNESOTFCXPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- MAHNFPMIPQKPPI-UHFFFAOYSA-N disulfur Chemical compound S=S MAHNFPMIPQKPPI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 239000013067 intermediate product Substances 0.000 description 1
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N phosphoryl chloride Substances ClP(Cl)(Cl)=O XHXFXVLFKHQFAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000012495 reaction gas Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- WQYSXVGEZYESBR-UHFFFAOYSA-N thiophosphoryl chloride Chemical compound ClP(Cl)(Cl)=S WQYSXVGEZYESBR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F9/00—Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
- C07F9/02—Phosphorus compounds
- C07F9/06—Phosphorus compounds without P—C bonds
- C07F9/16—Esters of thiophosphoric acids or thiophosphorous acids
- C07F9/165—Esters of thiophosphoric acids
- C07F9/20—Esters of thiophosphoric acids containing P-halide groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
Description
PAT£NTANWJSLTE 2)042 A3
. J/XanS-<Steinricn ^Jre
PATENTANWALT DIPL-ING. R. MOLLER-BÖRNER PATENTANWALT DiPL.-ING. HANS-H. WEY
B E R LI N - DAHLEM 33 -PODBIE LS Kl ALLE E 68 8 MÖNCHEN 22- WIDENM AY ERSTiiASSE 49
TEL. 0311 · 762907 · TELEGR. PROPINDUS · TELEX 0184057 TEL. 0811 ■ 225585 · TELEGR. PROPINDUS ■ TELEX 052)244
iuüncüen, den ^y0 Januar
iiüijL),
wiiiaington, Delaware (
/erfahren zur Gewinnung- von xjiaxi
enxoriden
Die £rfindung betrxiic ein /erfuhren zur Gewinnung von
iji(C j-C^-axicyx)-chXophosphoryxciixoriuen uer xoxy;ei
ij'onaex
K-U
> - Cl (l)
U1- Q'
aus den entsprechenden iJi(C' -Cy-aikyx^-aithxophosphorsäuren
der J?'ormei
.4· - ο - a (Ii)
in ei on beiden vorstehenden ütruiv tui'iormein (ij und (ii)
sind it und Ii1 Aikyigrup£>en nut χ bis u
10 9 ί; ί ■■, / 1 B 7 3 '
JUi(U--C -alizyij-triioiihos^jiiorjxcuioriuo sinü b
Zwiscuenprouukxe bei der jyntncse von insui-.cxziuea verbindungen und von VerDinüun&e, die ais üi^ensciu-f csvüruj
i'ürücamiermittei vonvondot v/ex'doa. ueis^ioiav/oise isi;
taiophosphorylcnxorid ein ^v/ischenproduki; dux eier ^yn
des ais "Jfarathion" bekannten Insektizids, una uiüie chj l-■bhioiihosuhoryichlorid
ist ein Zwischenprodukt bei der üynthese des "iaetnyiparathion" genannten Inseiitizids.
Gemäß einem bekannten Veritihren zur ue\^innuno von ui(U -'J
X <
axkyx)-tiiiophosphorylchlorid weruen awoi laoxaquivalence
der entsprechenüen Ui(C -C -axkyx)-uichiophosijhor3aure
mit drei laoiäquivaxenten Chlor umgesetzt, wouei aie
Umsetzung naca folgender Gleichung
xi- U f
, ^Jf-Cl + 2 XiCl + 2, α .Ci.
üei dieser Reaktion wird nicht nur das gewünschte Chlorid
gebildet, sondern es entstehen aucü Chlorwasserstoff und
Dischwefei-dichlorido Da in dem ueaktionsgeuisch wasserfreie
Bedingungen herrschen, entweicht der bei der reaktion
gebildete Chlorwasserstoff fast ausschließlich ais Gas aus dem Reaktionsgemische Demzufolge besteht nach Beendigung
der umsetzung das üeaktionsgemiscn aus dem gewünschten
Chlorid und aus Dischwefel-dichlorid.
Bei diesem bekannten Verfahren stellt die anwesenheit von
Dischwefel-dichiorid in dem als Endprodukt erhaltenen
neaktionsgemiscn ein Problem dar. Es muia gewöhnlich von
dem Diaikyithiophospliox'yichlorid getrennt werden. Bios
bereitet jedoch Scnwierigiceiten, da das Dischwefel-dichiorid
einen erheblichen Teil des Diaikylthiophosphorylchlorids zersetzt.
O ■ |f) 7 3
BAD ORIGINAL
2 ICU2/-3
IiS ist bei diesem Verfuhren auca ungünstig, daid eine groide
menge Cnior eingesetzt werden muio. ji'ur jeues iuol bäure
werden theoretisch jl a/'« uoie Chlor umbesetze.
iüt Dei diesem Verfahren noch problematisch,
infolge der menge an verwendetem Chior eine beträchtliche
uenge an unerwünschten liebenpi'ouukten gebildet wird.
us ist auch npcii eine andere methode zur Gewinnung von
jji(C -C -aiiiyi)-thiophosphoiiylchxorid bekannt, liei die^or
xteaktion wii'd ein i,io!äquivalent ^i(C1-C -alkyi)-dithiophosphorsäure
mit einem läoiäquivalent Chlor umgesetzt. Diese Reaktion verläuft nach der folgenden Gleichung:
Li - 0 f
R-Üv|
irmm L» JL "v XIwX
κ1- o·
über die iteciktionsbedingungen wurue nichts ausgesagt. Wenn
jedocn die umsetzung bei etwa 90 C uit Dimethyidithiophosphorsäure
durchgeführt wird, wird ein iieaktionsprodukt erhalten, welches nicht hui· aus dem gewünschten juimethylfchiopliosuhox'y!chlorχα
besteht, sondern auch eine erhebliche menge des entsprechenden wonomethylphosphoryldich-Lorids
enthält;.
aufgäbe der Erfindung ist deshalb die dciiM-ifung eines Verfahrens,
durch das diese Probleme auf ein minimum herabgesetzt oder in großem üusmaii ausgeschaltet werden.
uiese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei dem Verfahren
zur Gewinnung von UiiC^C^-alkyD-thiophosphorylchioriden
erfinaungsgemäiii so vorgegangen wird, date (l) bei einem
ersten Temperaturbereich von etwa -ιυ° C bia etwa xu° C
a) etwa 1 Moläquivalent eines Ui(C-C -alüyl)-ditnioT
phosphorsäureausgangsstoiies mit b) etwa 1 moiäquivaient
1 Cr /I f. 7 3
BAD ORiGiNAt
Chlor zur bildung eines ersten, iJischwefel-dicuxorid
enthaltenden Keaktionsgemisches vermischt wird und daß (2) nach Umsetzung der im wesentlichen gesamten Chlormenge
das erste üeaktionsgemisch auf einen zweiten Temperaturbereich
von etwa 75 C bis etwa IiO C gebracht und zur Gewinnung eines zweiten, aus Di(C1-O -alkyi)~thiophosphoi'ylchiorid
bestehenden iieaktionsgemisches auf diesem gehalten wird, bis es im wesentlichen frei von Dischwefel-dichlorid
ist.
auf diese Weise gebildete iieaktionsgemisch, das weitgehend frei von Dischwefel-dichiorid und MOnO(C1-C -alkyl)-phosphoryldichlorid
ist, besteht aus Di(C1-C .-alkyl)-thiophosphoryiciiiorid
und Schwefel, der relativ wärmestabil is^ünd sich auf einem niedrigen ünergieniveau befindet,
ii'oiylich Kann das Dialkylthiophosphorylchiorid leicht und
sicher durch Destillation abgetrennt werden. Alternativ kann das Dialkyithiophosphoryichlorid auch durch Extraktion
aus dem iieaktionsgemisch abgetrennt werden. Auch andere Liethoden zur Abtrennung des Chlorids aus dem fteaktionsgemisch
liegen innerhalb des Bereiches der Erfindung.
Die üesamtreaktionen, die offenbax· bei dem zweistufigen
Verfahren der üriinaung ablaufen, werden durch die folgenden
Formeln angegeben:
Stufe 1 (iemgeraturbereich_von_etwa_-lü° C bis_etwa 10° C)
Il - Of li-(\f. f OR
1/2 ;p-Cl + 1/4 P-3-a-P(
K1- U Ιί'τϋ OU1
+ 1/4 S2Cl2 + HCl
1 0 0 f. MW 1 0 73
-S- Stufe_2_(_Temperaturbereich
von etwa 75° C bis etwa llü° C)
Ii — O <f>
>f Ü-K ii-U>. γ
1/4 ;p-s-s-pC + 1/4 3, ei —>
i/2 \p-ci + α
Ii1- O U-U' ^ ii*-(/
jjer erfindungsgemäß eingesetzte Ji(C1-C ,-ailiyi)-dithiophosphorsäui*eausgangss
eof f besteht im wesentlichen aus mindestens einer Ui(C1-C -alkyl)-dithiophosphorsäure der
vorstehend angegebenen Formel (II). Während bei aen meisten g
Ausführungsformen des Verfahrens der Erfindung der Säureausgangsstoff nur eine solche Verbindung enthält, besteht
er bei anderen Ausführungsformen aus zwei oder mehreren solcher Verbindungen, i/ie vorstehend erläutert, sind it und
il1 in der Formel (II) alkyl gruppen mit 1 bis ο Kohlenstoffatomen.
Jede ülkylgruppe kann geradkettig oder verzweigt sein, auch können die Gruppen gleich oder unterschiedlich
sein. Beispiele für Aiky!gruppen sind die Methyl-, Äthyl-,
Propyl-, Isopropyl-, η-Butyl-, sek.-üutyi-, tert.-Butyigruppe
u. dgl.
Bei dem Verfahren der Erfindung kann die Umsetzung des
Säureausgangsstoffes mi c Chlor unter weitgehend wasser- f
freien Bedingungen in abwesenheit eines flüssigen lieakcionsmediums
durchgeführt werden. Gemäß einer bevorzugten ausführungsform des Verfahrens der Erfindung wird die Umsetzung
jedoch in einem wasserfreien inerten iteaktionsmedium durchgeführt, weiches bei den während der beiden Verfuhrensstufen
herrschenden Temperaturbereichen flüssig ist und das vorzugsweise den Säureausgangsstoff in dem Temperaturbereich
löst, weicher während der ersten Verfahrensstufe herrscht. Bei einigen Ausführungsformen des Verfahrens der
B findung besteht das inerte flüssige iteaktionsmedium im wesentlichen aus einer Flüssigkeit, welche sich unter den
Verfahrensbedingungen vollkommen oder nahezu vollkommen inert verhält· Bei anderen Ausführungsformen besteht es
1090 3 6/1673
2)04243
aus einem Gemisch aus zwei oder mehreren solcher Stoffe. Beispiele für inerte flüssige Stoffe sind Benzol, Toluol,
Tetrachlorkohlenstoff, Chloroform u. dgl., wobei Toluol
zu bevorzugen ist.
Wenn ein flüssiges Keaktionsmedium eingesetzt wird, liegt
die Menge an verwendetem flüssigem Ueaktionsmedium im aligemeinen
im Bereich von etwa 5 bis etwa Ut> Gew.-Vi, vorzugsweise
im Bereich von etwa Hu bis etwa öö Gew.-«,-jeweils
bezogen auf Säureausgangsstoff. ~"-—-
Mit der Säure werden bei dem Verfahren der Erfindung etwa
ein IvIo!äquivalent Chlor vermischt, ^u bevorzugen ist jedoch
ein leichter ChlorüberschUio, beispielsweise eine Menge von etwa 1,1)5 Moläquivalenten. Der Einsatz eines leichten Überschusses
ist bei dem Verfahren der Erfindung dann von Vorteil, wenn der säureausgungssCoil κΐ-einere Mengen
solcher Verbindungen, wie 0,0-Di(C1-C -alkyl)-thiophosphit
und o,o-S-Tri(C -C -aikyD-phosphorodithioat, u. dgl. enthält, welcheÄit Chlor unter Bildung von Di(Ci-C'u-aikyl)-thiophosphorylchiorid
reagieren. Eine Chlormenge, die sehr weit über das eine Moiäquivalent hinausgeht, sollte jedoch
vermieden werden, weil dies dann zur Bildung von erheblichen Mengen an Nebenprodukten in dem Endprodukt und zu
niedrigen Umwandlungen des Di(C.,-C -alkyl)-thiophosphoryichlorids
bei den nachfolgenden Umsetzungen führt, bei denen diese Verbindung als lieaktionsteiinehmer eingesetzt wird.
Die Temperaturbereiche, die während der beiden Stufen des Verfahrens der Erfindung herrschen, sind von Wichtigkeit.
Der niedrige Temperaturbereich der ersten Stufe setzt den nichtselektiven Angriff des Chlors auf üiCC^-C^-alkyl)-thiophosphorylchlorid
auf ein Minimum herab, weil die Chilorkonzentration in dem lieaktionsgemisch der ersten
•Stufe gering ist, und erhöht die Umsetzung von Chlor mit
der Säure und dem Disulfidzwischenprodukt, welche beide
iUB/ 1 6 73
in ij.onzenti'utionen vorliegen, die relativ hoher sind a^s
die Chiorkonzentrution, in maximaler Weise. Die zweite
otui'e des Verfahrens der Erfindung wird erst begonnen, wenn nahezu alles Chlor umgesetzt worden ist. ßei dem höheren
Temperaturbereich der zweiten Jtufe reagiert das Dischwefeldichiorid,
das in seiner Ueaktionsfähigkeit selektiver ist
als Chlor, oevorzu^t mit dem uisuiiid unter Bildung von
Di(C1-C -alkyl )-thiophosi)horyichiorid, wobei es das letztere
weniger angreift, üei α ein höheren 'femperatui'bereich wird
der gebildete relativ wärmeinstabile Schwefel in einen
relativ warmestabilen schwefel umgewandelt.
Due Umsetzungen, die bei der ersten Verfahrensstuie ablaufen,
sind exotherm. Deshalb ist es zu empfehlen, daio bei
der ersten Verfahrensstufe das Chlor mit dem Säureausgangsstoxf
bei einem solchen Verhältnis vermischt wird, daß die Temperatur des erhaltenen Keaktionsgemisches auf dem für
die erste Stufe vorgeschriebenen Bereich gehalten werden kann.
Wenn auch der Temperaturbereich fur die erste Stuffe allgemein grob mit von etwa -lü C bis etwa 10° C angegeben
werden kann, so liegt doch der zu bevorzugende Bereich
zwischen etwa -3 C und etwa 3 C. Auch der Temperaturbereich der zweiten Stufe, der allgemein grob mit etwa
75 C bis etwa 110 C anzugeben ist, beträgt vorzugsweise etwa 90° C bis etwa 1ÜÜ° C.
Die zweite Stufe des Verfahrens wird zumindestens bis zu
dem Punkt durchgeführt, an dem die Dischwei'el-dichloridkonzentration
des Keaktionsgemisches nicht mehr bemerkenswert und vorzugsweise nicht mehr nachweisbar ist, beispielsweise
durch den Kaiiumjodidtest. Bei bevorzugten
Ausführungsformen wird die zweite Stufe nicht nur bis zu dem vorstehend erläuterten Punkt durchgeführt, sondern auch
bis zu dem Punkt, an dem der wärmeinstabile Schwefel
1Oi" -■ , I 1 fi 7 3
weitgehend vollständig in einen wärmestabileren Zustand übergeführt wurde, was beispielsweise durch Differentiaiwärmeanalyse
ermittelt werden kann. Bei bevorzugten iiUS-führungsformen
der zweiten Stufe beträgt· die Reaktionszeit etwa eine halbe Stunde bis zu etwa zwei Stunden, vorzugsweise
etwa 45 Minuten bis etv/a eine Stunde. Jedoch liegen auch noch größere oder kleinere geeignete Reaktionszeiten
innerhalb des weiteren Bereiches der Erfindung.
Uie Stufen des Verfahrens der Erfindung werden gewohnlich
bei Atmosphärendruck durchgeführt. Jedoch liegen auch geeignete höhere oder niedrigere Drücke als Atmosphärendruck
im weiteren Bereich der Erfindung.
Nach Beendigung der zweiten Stufe des Verfahrens der Erfindung wird das gewünschte Endprodukt, das im wesentlichen
aus Ui(C1-C1 -alkyl)-thiophosphorylchj.orid besteht, vorzugsweise
durch Destillation aus dem üeaktionsgemisch abgetrennt, das Schwefel in einem relativ wärmestabilen Zustand enthält.
Jedoch kann das gewünschte Endprodukt auch durch andere Methoden, beispielsweise durch Extraktion, Kristallisation,
Filtration usw., abgetrennt werden.
Das Verfahren der Erfindung wird nachstehend im einzelnen anhand eines Ärbeitsbeispiels erläutert, das eine bevorzugte
Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung angibt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Ausführungsform
beschränkt. In dem Beispiel sind axle Prozentsätze Gewichtsprozente,
wenn es nicht anders angegeben ist. Alle angegebenen Gewichtsteile verhalten sich zu Volumenteilen wie
Kilogramm zu ,Liter.
Dieses Beispiel ei1 läutert eine bevorzugte spezifische
Ausführungsforin des Verfahrens der Erfindung zur Gewinnung
von Dimeta> ithiophosphory!chlorid.
1 0Γ=:·
i,/
In ein iceaktionsgefcüö, in dem wasserfreie Bedingungen herrschen
und aufrechterhalten werden und das mic einer Außenkühlung,
einem Kührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Gaseinieitungsrohr versehen ist, dessen Auslaß sich
in der Nähe des Keaktionsgefäiäbodens befindet, wird eine
Lösung (löi,o Gewichtsteile, 150 Volumenteiie) von Dimethyidithiophosphorsäureausgangsstoff
(9o,o Gewichtsteile) in Toluol eingebracht. Der Dirnethyldithiophosphorsäureausgangsstoff
besteht im wesentlichen aus Dimethyidithiophosphorsaure
bei einer Konzentration von etwa 5ü,l )o des materials.
Die Lösung wird gerührt und auf etwa ü° C abgekühlt, iiachdem die Luft in deia Gaseinleitungssystem und im Inneren des ™
Gefäiöes durch Sticicstoxf ausgetrieben worden ist, wird
Chlor gas in einer iiienge von etwa kiüü Voiumenteilen pro
uinute dui'ch das Gaseinleitungssystem in die Lösung eingeleitet, was etwa oü iiiinuten lang fortgesetzt wird, bis
44,ό Gewichtsteile Chlor der Lösung zugeseczx wo-rden sind.
V/ahrend dieser Zeit wird die Temperatur des iieaictionsgeiaiainhalts
auf etwa U C gehalten, uie Chlor gusemi ei tung wird
abgebrochen, und üas iieaktxonsgymisch wird noch etwa ο uiinutendang
auf etwa 0 C gehalten. Dann wird das Ueaktionsgemisch
langsam mit aticitstofi durcuspüit, wobei ciie Temperatur
über einen Zeitraum von etwa üV Minuten auf etwa yU° C
erhöht wird. Das Durchspülen des Heaktionsgemisches mit
Ütickstoff wird abgebrochen, und es wird noch etwa L»ü Minuten
lang auf 9υ bis yö° C gehalten. Danach ist das Ueaktionsgemisch
im allgemeinen nahezu frei von Dischwefoi-uicniorid,
wie durch den Kaliumjodidtest sichergestellt werden kann.
Das erhaltene Keaktionsgemisch (IYu1ϋ Gewichüsteile) wiru
dann auf 2ütü.s<i.2ti° C abgekühlt.
Das iieaktionsgemisch wird durcli langsames "ü.rhifcztjn auL' ultu;
Temperatur von yu C bei oinoui urucu von iü uL·. L«. mm ,ι,,
düstiLIiert und das gesamte Destillat ciuL-',t!i..nti-,t'iu ut.ii.i!..
Destiiiiifc v/Li'd abgezogen· uunn wird der uvucu tuu wiii-tuals
i mm Hg vormLndtjrt, iiml cli(i 'i'emtJt.t'atur ei ■->
uut ι.:·»*-.u ι ■:-.
wird uuif etwa UU j; ^,uhalt.aii, um auch noch l-m.v,t.i· .,(. t-vn .···.
2 104 ?':. 3
- JLÜ -
gewünschten Endproduktes auszutreiben, i/enn Kein Destillat
mehr übergeht, wird die Temperatur des iOickstuncies auf AU
bis 2ö C absinken gelassen, und der jJruck wird aux Atmosphärendruck
erhöht. Die uostiilate werden vereinige, wodurch
eine Toluoliösung (ioO,2 Gewichtsteiiej ernalten wird, die
aus im wesentlichen Dimethyithiophosphorylchxoriu und
.Toluol besteht.
Die gaschromatogruphische Anaxyse aieser Lösung hut ce d.-s
folgende Ergebnis: -^^
uimefciiyxthiophospnoryichxorid ti ^, «j
uimethyiphosphoryichxorid υ,χ
luethylphosphoryidicniorid u, i
Dischwefei-dichioricl nicnt
Toluol 4ü,u
Unter anwendung der allgemeinen Verfahrensweise dieses Beispiels wird auch iJiäthylthiophosphorylchxoriü aus uxäthyl
aithiophosphorsäure erhalten.
übenso werden duren dieses allgemeine Yei'faliren aus den
entsprechenden Di(C-C -aikyi)-dithiophosphorsa.uren andere
spezifische Di(C.-C -alkyl)-thiophosphoryxchxoride gewonnen.
jjesonüers charakteristische und günstige kerkmale des Verfahrens
der Erfindung bestehen darin, daii die Ausbildung
von Nebenprodukten, insbesondere iuono(C,~C -alkyl)-phosphorylchLorid,
auf einem nünimum gehalten wird, daü das am
finde erhaltene Heaktionsprodukt im wesentlichen kein
Dischwefel-dichiot'Ld enthält, daß bei doi.i Verfahren v/eniger
►>ch\/efei gel) i LUu t. v/it'd und ciaü die eriorder Lichu Chiormeu^u
lHAiSi.'t.i'i, Lüt.
■' i ti 7 J
BAD ORteiNAL
I I O 4 7 L 3
-φβ. -
mildere luerkiUvie, Vorzüge und spezifische ausfuhrungsforwen
ues /eri'ahrens der Urxinuun^ xie^cn t\xv den i'lachinann tiui
uei· liana, ^iii der beschx'iebenen Au^iührun^sxorm können zahlreiche
nctiiexieüonae iibanderungeii und LodiaL'ikationen vorgeiiüiiiuen
werden, ohne daij dei' bereich der iirxxnaung verrussen
wii-a.
i>er vorstehend verwendete /uasdrucK. "im v/esentliciien bestehend
aus" uedeutet, daß keine niclrcgeuunnton ü toi ie in
einer iLoiii:entration vorhanden sind, die die wesentlichen
una xaei^kmaie des jewexls bezeicnneten utoiies
n^chteiii^ beeiniiussen, während die anwesenheit eines ™
oder mehrerer solcher nichtgenannten ütofie in konzentratiouen
tolerier χ werden kann, üei denen üein solcher
teiiigex· üinixuio ausgeübt wird.
1 O:
Claims (1)
- PatentansprücheΛΐ/ Verfahren zur Gewinnung von Di(C1-C ,-alkyD-thiophosphorylchloriden, dadurch gekennzeichnet, daß(1) bei einem ersten Temperaturbereich von etwa -10° C bis etwa lü° C a) etwa 1 Moiäquivaient eines Di(C1-C alkyl)-dithiophosphorsäureausgangsstoi'fes mit b) etwaa 1 Moläquivalent Chlor zur Bildung eines ersten, Dischwefel-dichlorid enthaltenden Keaktionsgemisches vermischt wird und daß(2) In ach Umsetzung der im wesentlichen gesamten Chlormenge das erste Keaktionsgemisch auf einen zweiten Temperaturbereich von etwa 75 C bis etwa 110 C gebracht und zur Gewinnung eines zweiten, Di(C1-C -alkyi)-thiophosphorylchlorid enthaltenden ueaktionsgemisches auf diesem gehalten wird, bis es im wesentlichen frei von Dischweiei-dichlorid ist.2« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daßdie erste und die zweite Verfahrensstufe in einem φ inerten wasserfreien, flüssigen K aktionsmedium, wie Toluol, durchgeführt werden.ο. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der däureausgangsstoff in dem flüssigen Reaktionsmedium löslich ist.4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration des Säureausgangsstoffes in dem wasserfreien inerten, flüssigen üeaktionsmedium in einem Bereich von etwa 5 bis etwa 95 %, vorzugsweise etwa 30 bis 65 %, jeweils bezogen auf das Gewicht des Mediums, liegt.109836/167 3 :5. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Temperaturbereich etwa -3°· C bis etwa 3° C beträgt.ö. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daßο οder zweite Temperaturbereich etwa 90 C bis etwa ilü C beträgt.7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Reaktionsgemisch auf dem zweiten Temperaturbereich gehalten wird, bis weitgehend der gesamte, relativ wärmeinstabile gebildete Schwefel im wesentli- ä chen wärmestabilisiert ist,b. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das im wesentlichen aus Di(Cj-C -alKyi)-thiaphosphorylchlorid bestehende und weitgehend schwefelfreie Kndprodukt aus dem zweiten Reaktionsgemisch durch De-stillation bei 9*
trennt wird.lation bei 90 bis 100 C und vermindertem Druck abge-9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis β, dadurch gekennzeichnetι daß der ääureausgangsstoix im wesentlichen aus Dimethyl- oder Diäthyldithiophosphorsäure besteht.109836/1673
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US726270A | 1970-01-30 | 1970-01-30 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2104243A1 true DE2104243A1 (de) | 1971-09-02 |
DE2104243B2 DE2104243B2 (de) | 1981-01-15 |
DE2104243C3 DE2104243C3 (de) | 1981-08-27 |
Family
ID=21725155
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712104243 Expired DE2104243C3 (de) | 1970-01-30 | 1971-01-29 | Verfahren zur Herstellung von Di (C↓1↓-C↓8↓-alkyl)-thiophosphorylchloriden |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5012413B1 (de) |
BE (1) | BE762312A (de) |
CH (1) | CH539079A (de) |
DE (1) | DE2104243C3 (de) |
DK (1) | DK130465C (de) |
FR (1) | FR2083063A5 (de) |
GB (1) | GB1289396A (de) |
NL (1) | NL7101228A (de) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4185053A (en) * | 1977-10-03 | 1980-01-22 | Stauffer Chemical Company | Process for manufacturing substantially pure dialkyl phosphorochloridothionate |
JPS5571914U (de) * | 1978-11-14 | 1980-05-17 | ||
CN117819782B (zh) * | 2024-03-05 | 2024-05-10 | 河南嘉颖生物科技有限公司 | O,o-二烷基硫代磷酰氯生产废水及蒸馏残液综合利用工艺及装置 |
-
1970
- 1970-12-16 GB GB1289396D patent/GB1289396A/en not_active Expired
- 1970-12-25 JP JP11846270A patent/JPS5012413B1/ja active Pending
-
1971
- 1971-01-29 NL NL7101228A patent/NL7101228A/xx not_active Application Discontinuation
- 1971-01-29 DK DK41471A patent/DK130465C/da active
- 1971-01-29 CH CH133171A patent/CH539079A/fr not_active IP Right Cessation
- 1971-01-29 DE DE19712104243 patent/DE2104243C3/de not_active Expired
- 1971-01-29 BE BE762312A patent/BE762312A/xx unknown
- 1971-01-29 FR FR7104336A patent/FR2083063A5/fr not_active Expired
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Gazetta Chemica Italiana, 81, 1951, S. 596-608 * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK130465B (da) | 1975-02-24 |
BE762312A (fr) | 1971-07-29 |
CH539079A (fr) | 1973-07-15 |
DK130465C (da) | 1980-08-25 |
NL7101228A (de) | 1971-08-03 |
DE2104243C3 (de) | 1981-08-27 |
FR2083063A5 (de) | 1971-12-10 |
GB1289396A (de) | 1972-09-20 |
JPS5012413B1 (de) | 1975-05-12 |
DE2104243B2 (de) | 1981-01-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1618480A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Vinylaethern | |
DE2212604C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenäthylphosphonsauren | |
DE2104243A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Dialkyl thiophosphorylchloriden | |
EP0037890A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-propandiol-(2,3) (I) | |
DE1815999A1 (de) | Bis-aliphatische Phosphonsaeureanhydride | |
DE2538158C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von monochlorbenzoylchlorid | |
DE2232352A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von glyoxylsaeure | |
EP0005223B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Halogen-2-hydroxialkyl-tri-alkylammoniumchlorid | |
EP1928811A1 (de) | Verfahren zur chlorierung von alkoholen | |
EP0062255B1 (de) | Herstellung alkylsulfinyl-substituierter Organophosphorsäureester | |
DE2456631A1 (de) | Neue ester der undecensaeure mit hydroxycarbonsaeureestern und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE1950641A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Arylalkylphosphaten | |
DE2539202C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in 2-Stellung mit einem Kohlenwasserstoffrest substituierten Glycerinen | |
DE1076113B (de) | Verfahren zur Herstellung von 1, 1, 1-Trifluoraethylalkylaethern | |
DE1003204B (de) | Verfahren zur Herstellung von Trichloressigsaeure | |
DE2601532A1 (de) | Verfahren zur herstellung von o,o-dialkyl-s-benzyl-thiophosphaten | |
DE3229589A1 (de) | Verfahren zur herstellung von phenmedipham | |
DE2755278A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halogenphosphorsaeure | |
EP0074072A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Salzen des Cholins | |
DE1720519C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyestern | |
DE2510086C3 (de) | Verfahren zur Razemisierung von D-Weinsäure | |
DE951810C (de) | Verfahren zur Herstellung von Chloracetylchlorid und Acetylchlorid aus Keten und Chlor | |
DE2053967C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenäthylphosphonsäuren | |
DE2235689A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acyldiphosphonsaeuren | |
DE1100014B (de) | Verfahren zur Herstellung von als Herbicid und Pflanzenwachstums-regulator dienender ª‡,ª‡-Dichlor-isovaleriansaeure oder ihrer Salze |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |