DE210361C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210361C
DE210361C DENDAT210361D DE210361DA DE210361C DE 210361 C DE210361 C DE 210361C DE NDAT210361 D DENDAT210361 D DE NDAT210361D DE 210361D A DE210361D A DE 210361DA DE 210361 C DE210361 C DE 210361C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamp
adjustable
folds
stand
console
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210361D
Other languages
English (en)
Publication of DE210361C publication Critical patent/DE210361C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/54Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • A47B57/56Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets
    • A47B57/562Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges the shelf supports being cantilever brackets in discrete positions

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine zweiteilige, zusammenschiebbare Schelle zum Befestigen von Konsolen für Regale, Schaufenstereinrichtungen u. dgl. Die Schelle kann verstellbar oder auch unverstellbar (fest) an dem Ständer angebracht werden.
In der Zeichnung zeigt
Fig. ι eine Seitenansicht einer zusammengeschobenen verstellbaren Schelle,
ίο Fig. 2 einen wagerechten Schnitt nach der Linie A-B der Fig. i,
Fig. 3 die zusammengeschobenen Falze einer verstellbaren Schelle, von innen gesehen.
Die zusammenschiebbare Schelle, aus Metall hergestellt, besteht aus zwei der Form des Ständers entsprechend gebogenen Teilen b1 und δ2. Das Schellenteil b1 ist an beiden Seiten mit klauenartig gebogenen Falzen c versehen. An dem Schellenteil δ2, welches mit dem Konsol α verbunden ist, befinden sich zwei nach auswärts gebogene Lappen i, welche in die Falze c /des Schellenteiles bx so hineinpassen, daß beide Schellenteile ineinandergeschoben werden können und den Ständer d wie eine geschlossene Hülse umgeben, und zwar für verstellbare Konsole leicht nach unten und oben verschiebbar, für unverstellbare dagegen fest anschließend.
Die unverstellbare Schelle kann, wenn sie gut angepaßt und etwas auf Anzug gearbeitet ist, einfach durch Zusammenschlagen befestigt werden. Die verstellbare Schelle dagegen wird durch einen am unteren Ende des Schellenteiles b2 angebrachten Zapfen I, welcher in einen entsprechenden Einschnitt/ des Ständers d eingreift, in bekannter Weise gehalten.
Um beim Auf- und Abwärtsbewegen der verstellbaren Schelle ein selbsttätiges Lösen der beiden Schellenteile zu verhindern, sind die zusammenschiebbaren Falze folgendermaßen gebaut.
Der klauenartige Falz c (Fig. 3) ist am oberen Ende geschlossen. Die gebildete Rinne wird nach unten zu allmählich breiter, am unteren Ende jedoch durch eine Nase h wieder so weit verengt, daß nur eine Öffnung k bleibt, welche gerade groß genug ist, um den Lappen i des Schellenteiles δ2 hindurchschieben zu können. Sobald beide Schellenteile vollständig ineinandergeschoben sind, greift die Nase h durch Einwirkung der Feder g (Fig. 1) über den Lappen * und verhindert so ein selbsttätiges Lösen der beiden Schellenteile; nur durch einen Druck auf die Feder und gleichzeitiges Auseinanderziehen der Falze kann die Schelle wieder abgenommen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zusammenschiebbare Schelle zum Befestigen verstellbarer oder unverstellbarer Konsole, dadurch gekennzeichnet, daß sich an den beiden Schellenteilen (b1, b2) zwei klauenartige Falze (c, c) befinden, welche so ineinandergreifen, daß die Befestigung des Konsols (a) am Ständer lediglich durch Ineinanderschieben der beiden Schellenteile erfolgt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT210361D Active DE210361C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210361C true DE210361C (de)

Family

ID=472261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210361D Active DE210361C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210361C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435461A (en) * 1945-05-16 1948-02-03 Parker William Alfred Scaffolding

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2435461A (en) * 1945-05-16 1948-02-03 Parker William Alfred Scaffolding

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2545673C2 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für eine Unterdecke oder Teile derselben
DE210361C (de)
AT393882B (de) Klemmanschluss fuer rohre und schlaeuche
DE2321876C2 (de) Beschlag zum Befestigen einer Stirnwand an einem schubkastenartig ausziebaren Möbelteil
DE7531806U (de) Handnietzange zum setzen von blindnieten insbesondere aus kunststoff
DE7603368U1 (de) Beschlagteil fuer ein fenster, eine tuer o.dgl.
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
CH638268A5 (de) Endstueck zum abschluss von dachrinnen.
DE2815845A1 (de) Vorrichtung zum leichteren loesen festsitzender radschrauben und -muttern
DE1960024A1 (de) Rahmen fuer Fahrzeugfenster u.dgl.
DE1075913B (de) Schiebergehaeuse von kurzer Baulaenge
DE306847C (de)
DE144404C (de)
DE145529C (de)
DE2603099A1 (de) Radschluessel
DE153226C (de)
DE1080044B (de) Durchlaufende Verbolzung
DE2005390C3 (de) Vorrichtung zur Halterung betriebs maßig losbare'· Klappturen fur Back und Bratrohre von Herden
DE557160C (de) Verfahren zur Herstellung von Wannen mit einer oberen, nach dem Innern der Wanne zeigenden Wulst
DE1217709B (de) Aufhaengeeinrichtung fuer Rohrleitungen
DE167320C (de)
DE610029C (de) Einrichtung gegen das Aufklappen oder Abnehmen von Dachfenstern von aussen her
DE545516C (de) Metallene hohle Ziergardinenstange
AT235779B (de) Nachgiebige Verbindung für ineinanderliegende Segmentabschnitte des Grubenstreckenausbaus, insbesondere von Rinnenprofilen
DE242928C (de)