DE2603099A1 - Radschluessel - Google Patents

Radschluessel

Info

Publication number
DE2603099A1
DE2603099A1 DE19762603099 DE2603099A DE2603099A1 DE 2603099 A1 DE2603099 A1 DE 2603099A1 DE 19762603099 DE19762603099 DE 19762603099 DE 2603099 A DE2603099 A DE 2603099A DE 2603099 A1 DE2603099 A1 DE 2603099A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spanner
section
length
wheel nut
variable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762603099
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Swoboda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762603099 priority Critical patent/DE2603099A1/de
Publication of DE2603099A1 publication Critical patent/DE2603099A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G1/00Handle constructions
    • B25G1/04Handle constructions telescopic; extensible; sectional
    • B25G1/043Handle constructions telescopic; extensible; sectional for screwdrivers, wrenches or spanners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Spanners, Wrenches, And Screw Drivers And Accessories (AREA)

Description

  • Radschlüssel
  • Der Radwechsel beim Auto stellt oftmals ein Problem dar, wenn die Radmuttern stark angezogen sind.
  • Auch ein Radkreuz ist dann ein ungenügendes Werkzeug, zumal wenn eine Frau den Radwechsel ausführen soll.
  • Es wurden Radschlüssel konstruiert, welche mit einer ebersetzung mittels Zahnrädern versehen waren.
  • Bei solchen Geräten muß jedoch das Gegendrehmoment abgefangen werden und es ist schwierig eine entsprechende Vorrichtung zu hauen, welche für alle Radtypen paßt.
  • Außerdem werden solche Radschlüssel sehr teuer in der Herstellung.
  • Es stellt sich nun die Aufgabe ein handliches, billiges Werkzeug zu konstruieren, mit dem man genügend Kraft ausüben kann um ohne Anstrengung sehr fest sitzende Radmuttern zu lösen.
  • Die Abbildung zeigt ein solches Werkzeug in der Draufsicht.
  • Auf dem Flacheisen 1 ist der Vierkannt 2 befestigt, welcher zur Aufnahme von Steckschlüsseleinsätzen dient.
  • Das Flacheisen 1 ist in das Rechteckrohr 3 eingesteckt vuld dieses steckt in dem größeren Rechteckrohr 4.
  • Diese drei Teile bilden zusammen ein Teleskop.
  • Im auseinander gezogenen Zustand, wie ihn die Abbildung zeigt, hat der Teleskop-Hebelarm etwa die 3-fache Länge, als wenn die Teile ganz ineinander gesteckt sind.
  • Dies ergibt einen Hebel von ca. 0,7 m Länge.
  • Man verfügt damit über genügend Kraft, um auch extrem fest sitzende Muttern zu lösen.
  • Nach der Benützung kann das Werkzeug auf die handliche Länge von ca. 0,25 m zusammen geschoben werden.
  • Das Flacheisen 1 ist an dem Ende, welches den Vierkannt 2 trägt, mit einer Biegung versehen.
  • Dami ist sichergestellt, daß der Hebelarm bei der Benützung des Schlüssel genügend Abstand von der Karosserie hat.
  • Die Rechteckrohre und das Flacheisen sind an den Stellen, welche im auseinander gezogenen Zustand noch zusammen stecken, mit den bei Teleskopen üblichen Anschlägen versehen, welche die Teile in ihren Endlagen festhalten.
  • Eine andere Ausführung ist möglich, wenn die Teile des Hebelarms an den Enden seitlich durch Bolzen zusammen gehalten werden, so daß ein Gelenk entsteht.
  • Der Hebelarm kann dann zusammen geklappt werden.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche Radschlüssel dadurch gekennzeichnet, daß der Hebelarm des Schlüssels aus mehreren Teilen (1,3,4) besteht, welche derart zueinander angeordnet sind, daß sie auseinandergezogen oder auseinandergeklappt werden können und dadurch eine größere Länge des Hebelarms ergeben, als die Länge eines einzelnen Teils beträgt.
DE19762603099 1976-01-28 1976-01-28 Radschluessel Withdrawn DE2603099A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603099 DE2603099A1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Radschluessel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762603099 DE2603099A1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Radschluessel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2603099A1 true DE2603099A1 (de) 1977-08-11

Family

ID=5968436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762603099 Withdrawn DE2603099A1 (de) 1976-01-28 1976-01-28 Radschluessel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2603099A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176881A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-09 Hermann Lübbers Handwerkzeug mit Vorrichtung zum Ausüben eines Drehmomentschlages
WO1988007435A1 (en) * 1987-03-28 1988-10-06 Eduard Wille Gmbh & Co. Torque spanner
GB2342880A (en) * 1998-10-22 2000-04-26 Roger David Britton Variable length ratchet windlass
EA007821B1 (ru) * 2005-12-14 2007-02-27 Арман Гамлетович Саргсян Ручной привод (варианты)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0176881A1 (de) * 1984-09-29 1986-04-09 Hermann Lübbers Handwerkzeug mit Vorrichtung zum Ausüben eines Drehmomentschlages
WO1988007435A1 (en) * 1987-03-28 1988-10-06 Eduard Wille Gmbh & Co. Torque spanner
GB2342880A (en) * 1998-10-22 2000-04-26 Roger David Britton Variable length ratchet windlass
GB2342880B (en) * 1998-10-22 2003-09-10 Roger David Britton A variable length ratchet-fitted canal pound lock sluice windlass
EA007821B1 (ru) * 2005-12-14 2007-02-27 Арман Гамлетович Саргсян Ручной привод (варианты)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2603099A1 (de) Radschluessel
DE562064C (de) Ausziehrohr, insbesondere fuer Stativfuesse
DE4412873A1 (de) Registereinrichtung für eine hülsenförmige Offset-Druckform
DE868557C (de) Lenkrad, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2315288C3 (de) Ratsche für Schraubenzieher od. dgl
DE333329C (de) Klemmbandvorrichtung
DE102006016350A1 (de) Radkreuz mit integriertem schaltbarem Planetengetriebe
AT307654B (de) Schutzvorrichtung zum Abdecken von Möbelecken
DE1146247B (de) Vorrichtung zum Ineinanderschieben von Rohrenden beim Herstellen von Muffenverbindungen
DE157112C (de)
DE2823464A1 (de) Hilfsmittel zum loesen von festgezogenen radmuttern mittels eines kreuzschluessels
DE3702553C2 (de)
DE446262C (de) Kettenschutzkasten fuer Fahrraeder
DE3423026A1 (de) Vorrichtung zur drehmomentverstaerkung
DE902000C (de) Schraubzwinge
DE387558C (de) Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren und -staeben sowie Profileisen
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE854097C (de) Lochlehre
AT124629B (de) Stangen- oder Rohrgelenk.
AT132860B (de) Radioempfangsgerät.
DE399448C (de) Werkzeug zum Anziehen und Loesen von Schrauben mit biegsamem Schaft
DE1161164B (de) Bandage fuer verschiedene Profile und Groessen
DE1786789U (de) Drehmomentschluessel.
DE844127C (de) Schluessel zum Ausbau des Freilaufs bei Fahrraedern od. dgl.
AT89234B (de) Parallelverschieber.

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee