AT132860B - Radioempfangsgerät. - Google Patents

Radioempfangsgerät.

Info

Publication number
AT132860B
AT132860B AT132860DA AT132860B AT 132860 B AT132860 B AT 132860B AT 132860D A AT132860D A AT 132860DA AT 132860 B AT132860 B AT 132860B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
parts
spindle
coupled
button
coupling
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Philips Nv
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Nv filed Critical Philips Nv
Application granted granted Critical
Publication of AT132860B publication Critical patent/AT132860B/de

Links

Landscapes

  • Structure Of Receivers (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Radioempfangsgerät.   



   Die Erfindung bezieht sich auf ein Radioempfangsgerät. Bei Radioempfangsgeräten od. dgl. sind im allgemeinen an der Aussenseite des Apparates Teile vorhanden, z. B. Bedienungsknöpfe, Skalen usw., die mit im Innern des Apparates angeordneten Teilen, z. B. mit den Spindeln von Kondensatoren. Potentiometern od. dgl., gekuppelt sind. 



   Diese Kupplung erfolgte bisher dadurch, dass ein zu diesem Zweck geeigneter Teil der Knöpfe, Skalen, usw. an aus den Wänden des Apparates hervorragenden Teilen der in dem Gerät angeordneten Kondensatoren, Potentiometer usw. befestigt wurde. 



   Dieses bekannte Verfahren weist viele Nachteile auf. Die Tatsache, dass die im Innern des Apparates befindlichen Teile örtlich aus den Wänden des Apparates hervorragen müssen, damit die Knöpfe, Skalen usw. mit diesen Teilen   verbunden werden können,   gibt beim Zusammenbau und namentlich bei Ausbesserungen zu Schwierigkeiten Anlass, da die Teile, die hervorragen müssen, nicht einfach in einer Richtung parallel zu den Wänden in dem Kasten des Apparates angeordnet oder aus letzterem herausgenommen werden können, sondern in dem Kasten auch um einen bestimmten Abstand gegen die Vorderplatte verschoben werden müssen. 



   Ferner stellen die herausragenden Teile der Einzelteile ein grosses Hindernis bei der 
 EMI1.1 
 werden können. 



   Der Apparat gemäss der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass die zu kuppelnden Teile und die verwendeten Kupplungen derart bemessen sind, dass die im Innern des Gerätes vorhandenen Teile, nach Entfernung der an der Aussenseite des Apparates befindlichen Teile, nicht aus den Wänden des Apparates hervorragen. 



   Bei einer   Ausi'ührungsform gemäss   der Erfindung erfolgt die Kupplung der betreffenden Teile dadurch, dass einer der zu kuppelnden Teile mit einem ausgebohrten Spindelteil versehen wird. in dessen Wand ein quer zu seiner Achse (radial) bewegliches Druckglied angeordnet ist, das mit einer in einem zentrisch mit dem Spindelteil drehbaren Zwischenkörper (z. B. einer Hülse) vorgesehenen   Exzenterführnng   zusammenwirkt und mittels dieser auf den zu kuppelnden Teil   festgedrückt   werden kann. 



   Bei dieser   Ausführungsform   nach der Erfindung lässt sich, wie aus der beiliegenden Zeichnung ersichtlich ist, eine feste Kupplung erzielen, die sämtlichen gestellten Anforderungen entspricht. 



   Bei   Ausführungsformen   gemäss der Erfindung wird vorzugsweise in der ausgebohrten Spindel des einen Teiles ein fest angeordneter Stift oder Nocken vorgesehen, der mit einer Nut oder Aussparung des zu kuppelnden Teiles zusammenwirken kann, so dass die Teile hiedurch bereits in tangentialer Richtung miteinander gekuppelt sind. 



   Namentlich bei Knöpfen oder Skalen, die eine bestimmte Stellung in bezug auf den Teil. an dem sie befestigt werden sollen, einnehmen müssen, ist es vorteilhaft, diese Stellung 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 auf die vorerwähnte Weise festzulegen. Die Kupplung erfolgt dann in axialem Sinne durch den drehbaren Hilfskörper und den radialen Klemmstift. 
 EMI2.1 
 werden und ausserdem ist bei der Massenherstellung das zeitraubende Anbringen und (l Anziehen einer Stellschraube nicht mehr erforderlich. 



   Bei der Kupplung gemäss der Erfindung ist es auch ausgeschlossen. dass ein Knopf z. B. schräg auf einer Spindel festgeklemmt wird, da die Spindel nicht auf Biegung belastet wird. wie es beim Anziehen der üblichen Stellschraube der Fall ist. 
 EMI2.2 
 dargestellt. Fig. 1 zeigt in teilweise geschnittener Seitenansicht eine Kupplung gemäss der
Erfindung, die zur Befestigung eines Knopfes auf einer Spindel eines Radiogerätes benutzt ist. 



   Fig. 2 zeigt die in Fig. 1 dargestellte Kupplung im Schnitt nach der Linie   II--fl   der Fig. 1. 



   In Fig. 1 ist in dem Knopf 1 ein Spindelteil   3   angeordnet. der in der folgenden
Beschreibung mit. Buchse" bezeichnet und mit einer Bohrung 5 versehen ist. die einen Teil   ss   eines andern Körpers, z. B. die Spindel eines Drehkondensators, aufnehmen kann. In dem
Mantel der Buchse 2 ist eine Ausnehmung 7 vorgesehen, in die ein vorzugsweise aus hartem
Stahl hergestelltes Druckglied 4 eingeführt werden kann. Dieser Stift wirkt mit einer exzentrisch gedrehten Rille 8 (Fig. 2) einer aussen sechskantigen Hülse 3 zusammen. Mit der Buchse 2 ist ein Stift 9 verbunden, der mit einer Aussparung 10 der Spindel 6 zusammenwirken kann. durch die die Kupplung in tangentialer Richtung bereits zustande gebracht wird. Man erreicht dadurch, dass die Anordnung des Knopfes auf der Spindel nur in zwei Stellungen möglich ist. 



   Dies kann sehr vorteilhaft für die Einstellung sein. Durch Verdrehung der   Sechskantliülse. 5   relativ zur Buchse 2 wird das Druckglied 4 durch die als ein Keil wirkende Exzenterrille der
Hülse 3 in radialer Richtung bewegt, so dass eine vorzügliche Klemmung des Knopfes 1 samt
Zubehör auf der Achse   ss   erzielt wird. Damit die Mutter nicht verlorengehen kann. ist sie durch eine Umbördelung des Randes 11 der   Buchse : 1   mit dem Knopf verbunden. Das Ver- drehen der Hülse 3 kann bei festgehaltenem Knopf 1 leicht mittels eines flachen. zwischen Knopf und Gehäuse eingeführten Schlüssels erfolgen. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Radioempfangsgerät mit an der Aussenseite des Apparates angeordneten Einzelteilen z. B. Bedienungsknöpfen und Skalen, die mit im Inneren des Apparates vorhandenen Teilen gekuppelt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zu kuppelnden Teile und die verwendeten Kupplungen derart bemessen sind, dass die im Inneren des Gerätes   vorhandenen   Teile nach Entfernung der an der Aussenseite des Apparates befindlichen Teile nicht aus den Wänden des Apparates hervorragen. 



   2. Kupplung für Einzelteile von Radioempfangsgeräten od.   dgl..   z. B. für einen Knopf   (1)   und eine Spindel (6) eines Kondensators, dadurch gekennzeichnet, dass einer der zu kuppelnden Teile (Knopf   1)   mit einem ausgebohrten Spindelteil   (2)   versehen ist, in dessen Wand ein quer zu seiner Achse bewegliches Glied (4) angeordnet ist. das mit einer in einem zentrisch mit dem Spindelteil   (. 3) drehbaren Zwischenkörper   (Hülse 3) vorgesehenen   Exzenterführung     (8)   zusammenwirkt und auf den andern Teil (6) festgedrückt werden kann.

Claims (1)

  1. 3. Kupplung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem ausgebohrten Spindelteil des einen Teiles ein fest angeordneter Stift oder Nocken angeordnet ist. der mit einer Nut oder Aussparung des zu kuppelnden Teiles derart zusammenarbeiten kann. dass die Teile in tangentialer Richtung miteinander gekuppelt sind.
AT132860D 1931-01-10 1931-12-22 Radioempfangsgerät. AT132860B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE132860X 1931-01-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT132860B true AT132860B (de) 1933-04-25

Family

ID=5664701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT132860D AT132860B (de) 1931-01-10 1931-12-22 Radioempfangsgerät.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT132860B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124641A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum anzapfen eines hauptrohrs zum anschliessen eines abzweigrohrs
DE2508316C2 (de) Steckhülsenhalteeinrichtung zum lösbaren axialen Befestigen einer Steckhülse auf einer Abtriebswelle
DE542853C (de) Reitstock fuer Drehbaenke und aehnliche Maschinen
DE102006043730B3 (de) Systempendelvorrichtung für ein Spannfutter zum Spannen von Werkstücken und Spannfutter
DE916263C (de) Beschlag zur ver- und feststellbaren Verbindung der Rueckenlehne mit dem Sitzrahmen,insbesondere bei Kraftfahrzeugsitzen
DE2246374B2 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Stäben und Knotenkörpern eines Raumfachwerks
AT132860B (de) Radioempfangsgerät.
DE2241608B2 (de) In eine Arbeitsspindel einsetzbares Werkzeugfutter
DE3335196C1 (de) Spannvorrichtung für verzahnte Werkstücke
DE3202266C2 (de) Hydropneumatisches Vormontagegerät für lötlose Rohrverschraubungen
DE1299500B (de) Werkstueckspannvorrichtung
DE2530347B2 (de) Halterung für einen Stellantrieb
DE29620660U1 (de) Wasserauslaufarmatur mit lösbarem Armaturenkörper
EP2051153A1 (de) Handhebel
AT243580B (de) Befestigung von Zahnrädern kleinen Durchmessers am Ende einer Welle
DE607131C (de) Beruehrungssichere Soffittenfassung, bestehend aus zwei die beiden Enden einer Roehrenlampe aufnehmenden Fassungen
DE4018364C2 (de) Meßuhr
DE2922716C2 (de) Fangkugel
CH159271A (de) Radioempfangsgerät.
DE202022106300U1 (de) Bohrmaschinenaufsatz zum Bearbeiten von Rohrenden
AT215240B (de) Membranventil mit nichtsteigender Spindel
DE642774C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen eines Fensterladens vom Innern des Zimmers aus
DE2611199A1 (de) Hohlwanddose
DE653701C (de) Schliessnuss fuer Tuerschloesser mit aufsetzbarem Zylinderschloss
DE102021001031A1 (de) Schnellspannvorrichtung zur Anbindung eines Bauteiles