DE2103338A1 - Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff

Info

Publication number
DE2103338A1
DE2103338A1 DE19712103338 DE2103338A DE2103338A1 DE 2103338 A1 DE2103338 A1 DE 2103338A1 DE 19712103338 DE19712103338 DE 19712103338 DE 2103338 A DE2103338 A DE 2103338A DE 2103338 A1 DE2103338 A1 DE 2103338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
reaction
fluorspar
metal
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712103338
Other languages
English (en)
Other versions
DE2103338B2 (de
DE2103338C3 (de
Inventor
Werner Dr.; Rohe Hermann Dipl.-Ing.; 5090 Leverkusen; Guth Hans Dipl.-Ing. 5674 Bergisch Neukirchen; Keller Wolfgang Dipl.-Ing. 5070 Bergisch Gladbach Schabacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2103338A priority Critical patent/DE2103338C3/de
Priority to AU37633/72A priority patent/AU454507B2/en
Priority to CA132,998A priority patent/CA981870A/en
Priority to IT47894/72A priority patent/IT948541B/it
Priority to NL7200946A priority patent/NL7200946A/xx
Priority to GB338272A priority patent/GB1371790A/en
Priority to ZA720492A priority patent/ZA72492B/xx
Priority to ES399184A priority patent/ES399184A1/es
Priority to FR7202608A priority patent/FR2123448B1/fr
Priority to BE778516A priority patent/BE778516A/xx
Publication of DE2103338A1 publication Critical patent/DE2103338A1/de
Priority to US426423A priority patent/US3878294A/en
Publication of DE2103338B2 publication Critical patent/DE2103338B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2103338C3 publication Critical patent/DE2103338C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/19Fluorine; Hydrogen fluoride
    • C01B7/191Hydrogen fluoride
    • C01B7/192Preparation from fluorspar
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B33/00Silicon; Compounds thereof
    • C01B33/08Compounds containing halogen
    • C01B33/10Compounds containing silicon, fluorine, and other elements
    • C01B33/103Fluosilicic acid; Salts thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)

Description

FARBENFABRIKEN BAYER AG
LE VE R K U S E N - Beyetwerk Br-her Patent -Abteiluni
2 5, Jan, 1971
Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff
Die vorliegende Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff durch Umsetzung von Metallfluoriden, insbesondere Calciumfluorid, mit Schwefelsäure, ί
Es ist seit langem bekannt, Fluorwasserstoff und Calciumsulfat aus Flußspat und Schwefelsäure in einem von außen beheizten Drehrohrofen herzustellen. Bei der üblichen Herstellung von Fluorwasserstoff kommt es bei fortschreitender Reaktion zwischen Schwefelsäure und Flußspat zu Verbackungen und zur Bildung von Klumpen, die sich im Röstofen nachteilig bemerkbar machen. Dadurch wird die Wärmeübertragung von der Ofenwand zu den Reaktionsteilnehmern verringert, die Leistungsfähigkeit des Ofens erheblich eingeschränkt und gleichzeitig wird die Anlage sehr korrosionsanfällig .
Es wurden schon zahlreiche Vorschläge gemacht, um diese lästige Klumpenbildung zu verhindern. So beschreibt z.B. die US-Patentschrift 1 748 735 ein Verfahren, bei dem mehrere starke Eisen- oder Stahlschienen in die Reaktionszone eingebracht werden, um die Aggregate zu zerkleinern. Diese
Le A 13 500 - 1 -
209832/0976
Schienen werden durch besondere Vorrichtungen in dem Bett angehoben und fallen dann mit erheblicher Wucht auf das Reaktionsgut herab. Dureh die erhebliche mechanische Belastung entsteht jedoch eine starke Abnutzung der Anlage.
Zur Verhinderung der Klumpenbildung wurde in der US-Patentschrift 2 846 290 vorgeschlagen, die Umsetzung in Gegenwart von chloriertem Benzol als Verdünnungsmittel durchzuführen. Bei diesem Verfahren sind jedoch große Mengen dieses Lösungsmittels notwendig und das erhaltene Endprodukt wird entsprechend verunreinigt.
Aus der deutschen Patentschrift 1 245 339 ist es bekannt, bei der Herstellung von Fluorwasserstoff au3 Flußspat und Schwefelsäure die Klumpenbildung dadurch zu vermeiden, daß man den Flußspat auf Temperaturen von etwa 425 his 7O5°C vorerhitzt und dann in noch heißem Zustand in die Reaktionszone einbringt.
Ein weiteres Problem bei der Flußsäureherstellung ergibt sich aus der weltweit immer größer werdenden Flußsäureproduktion. Dadurch wird die Versorgung mit reinem Flußspat immer schwieriger, zumal auch die Stahlindustrie große Mengen an Flußspat benötigt. Aus diesem Grunde müssen niederprozentigere Vorkommen erschlossen werden, wobei der Flußspat durch Flotation auf Säurespatqualität von etwa 97 $ Calciumfluorid angereichert wird. Die ver·!eilenden Verunreinigungen im Spat durch Siliciumdioxid, Flotationsmittel, Sulfidschwefel und andere Oxide einerseits, und die Forderung nach immer größeren Mengen an wasserfreier Flußaäure von sehr hoher Reinheit auf der anderen Seite, zwingt zur Modifizierung des konventionellen Drehrohrofenverfahrens. Vor allem der Flotationsmittel-
Le A 13 500 - 2 -
209832/0976
gehalt wirkt sich infolge schlechter Benetzbarkeit aes Spates durch Schwefelsäure störend auf die Reaktion aus. Der immer höher werdende Gehalt an Oxiden bringt zusätzlich Wasser in das Verfahren, was sich ebenfalls sehr nachteilig auswirkt.
Alle diese Tatsachen führen zu Reaktionsschwierigkeiten, hoher Korrosion, Verstopfung der nachgeschalteten Anlagen, zu verringerten Ausbeuten und zu unsauberen Endprodukten.
Diese Probleme konnten mit den bis jetzt bekannten Verfahren zur Herstellung von Flußsäure nur unvollständig gelöst werden.
Es wurde nun ein Verfahren zur Herstellung von Plußsäure und Metallsulfaten, vorzugsweise Anhydrit, durch Umsetzung von "
vorerhitzten Metallfluoriden, vorzugsweise Flußspat, und Schwefelsäure bei Temperaturen von 100 bis 5000C gefunden, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß das Metallfluorid in einer Gas-Peststoff-Suspension mit einer Gasbeladung von 0,2 bis 4 kg pro Nm kontinuierlich, vorzugsweise im Gegenstrom, auf Temperaturen von 500 bis 8000C erhitzt wird.
Überraschenderweise hat es sich herausgestellt, daß durch diese Maßnahmen die Aufheizung des Peststoffes ohne Verklumpung gelingt und zahlreiche Nachteile, die bisher immer in irgendeiner Form bei der Flußsäureherstellung auftraten, beseitigt werden können. So erlaubt dieses Verfahren u.a. λ
eine glatte Reaktion der einzelnen Reaktionskomponenten, da die störenden Flotationsmittel, die die Umsetzung des Flußspates mit der Schwefelsäure erschweren und die Qualität der Metallsulfate, z.B. des Anhydrits herabsetzen, bei der Vorerhitzung nach dem erfindungsgemäßen Verfahren vollständig beseitigt werden. Ferner werden durch die störenden Flotationsmittel die nachgeschalteten Apparaturen nicht mehr verunreinigt, die Säurequalität wird nicht mehr durch die im Flota-
Le A 13 500 - 3 -
209832/0976
tionsmittel enthaltenen Fettsäuren verschlechert und die Flußsäure "braucht nicht mehr destilliert zu werden. Eine starke Qualitätsverbesserung wird ;auch z.B. beim resultierenden Anhydrit erreicht; man erhält sehr reinen weißen Anhydrit von hoher Festigkeit, geringem Wasseranspruch und mit sehr kurzer Abbindezeit.
Die rohen Fluoride, die gegebenenfalls einer Mahlung unterworfen werden müssen» weisen ein Korngrößenmaximum zwischen 40 und 250, vorzugsweise zwischen 60 und 150 Mikron auf. Diese Fluoride erreichen über entsprechende Förderanlagen, wie z.B. Schnecken, und über geeignete Dosiervorrichtungen einen Wärmeaustauscher und werden dort mit heißen Gasen in Berührung gebracht. Das Wärmeaustauschsystem besteht aus einem Wärmeaustauscher und einem oder mehreren nachgeschalteten Zyklonen. Das aufzuheizende Gut wird zwischen Wärmeaustauscher und den Zyklonen aufgegeben und durch den Gasstrom in Zyklone transportiert. Das hier abgeschiedene, aufzuheizende Gut wird in den Kopfteil des Wärmeaustauschers eingeführt und fällt, vorzugsweise entgegen dem Gasstrom, in die tiefergelegenen Teile des Austauschers, bis es den Fußteil erreicht. Von hier gelangt das aufgeheizte Gut durch ein Fallrohr in Förderorgane, z.B. beheizte oder unbeheizte Schnecken. Die Heizgase werden z.B. mittels eines Ventilators durch das Wärmeaustauschersystem gezogen. Sie treten in den unteren Teil des Austauschers ein, übertragen dort ihre Wärme auf das aufzuheizende Gut und verlassen das System durch die Zyklone. Die für den Wärmeaustausch notwendige Aufenthaltsdauer der aufzuheizenden Partikel im Austauscher kann einerseits durch die Einstellung der Strömungsgeschwindigkeit und andererseits durch die Formgebung des Austauschers beeinflußt werden. So kann dem Austauscher z.B. die Form von mehrere» aufeinander-
Le A 13 500 - 4 -
209832/0976
folgenden verengten und erweiterten Zonen gegeben werden. Geeignete Vorrichtungen für einen derartigen Wärmeaustauscher werden z.B. in den deutschen Off enlegungsschrif ten 1.442.766 und 1.442.782 beschrieben.
Anstelle dieser Vorrichtungen kann auch ein Wärmeaustauschsystem eingesetzt werden, bei dem der Peststoff während des Durchgangs vom Gas in bestimmten Zeit- und Raumabständen mechanisch getrennt und anschließend wieder suspendiert wird. Eine solche Vorrichtung wird z.B. in "Zement, Kalk, Gips" 16, (1963), Heft 1, Seite 1-8 beschrieben.
Die Metallfluoride werden je nach Verunreinigung so hoch erhitzt, bis alle aus dem Flotationsmittel stammenden Stoffe, z.B.gesättigte und ungesättigte Fettsäuren, entfernt sind. Auch der in den Rohstoffen, z.B. im rohen Flußspat, enthaltene sulfidische Schwefel wird auf diese Weise beseitigt. Um die Zerstörung dieser organischen und anorganischen Stoffe zu erreichen, sind im allgemeinen Temperaturen von tiller 4000G erforderlich. Erfolgt die Vorerhitzung jedoch bei Temperaturen über 80O0C so besteht die Gefahr, daß Anbackungen auftreten, die zu unerwünschten Störungen führen.
Als Heizquelle für die Vorerhitzung dienen in erster Linie Verbrennungsgase, die, falls erforderlich, noch einer Zusatzbeheizung unterworfen werden können. Die Temperatur der Heizgase beim Eintritt in den Vorerhitzer soll etwa zwischen 500 und 12000C liegen.
Während des Aufheizens der Metallfluoridteilchen sollte die Ausbildung größerer. Klumpen vermieden werden. Eine Möglichkeit um dies zu erreichen, besteht z.B. darin, die Gasgeschwindigkeit entsprechend einzustellen. Dabei muß jedoch
Le A 15 500 - 5 -
die Teilchenkonzentration in der sich bildenden Gas-Feststoff Suspension so hoch sein, daß es zur Ausbildung von "Teilchenwölken" kommt. Gasbeladungen, das ist die Konzentration der Feststoffe im Gas* von etwa 0,2 bis 4 kg, vorzugsweise von 0,4 bis 1,5 kg/Nm , haben sich als besonders zweckmäßig erwiesen.
In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden den Metallfluoriden Stoffe zugesetzt, die mit HpSO. bzw. SO^ stark exotherm und unter Bildung von Stoffen reagieren, die gegenüber den entstehenden Reaktionsprodukten inert sind. Inert bedeutet in diesem Zusammenhang, daß weder die Eigenschaften des entstehenden Metallsulfate nachteilig beeinflußt, noch die Flußsäure verunreinigt werden. Die Zugabe von Stoffen, die bei der Reaktion mit Schwefelsäure bzw. SQ, Wärme liefern, bringt erhebliche Vorteile mit sich. Die Reaktion
g + H2SO. ^ 2HF + CaSO.
ist mit 14,35 kcal endotherm. Darüber hinaus muß zur restlosen Austreibung der Flußsäure aus dem Reaktionsgemisch eine Mindesttemperatur von etwa 1000C aufrechterhalten werden. Die für das Verfahren notwendige Wärmemenge wird in der Praxis der Reaktionsmiachung durch indirekte Beheizung zugeführt. Der Wärmeübergang auf die Reaktionsmischung ist dabei relativ schlecht. Da jedoch die Baumzeitausbeute eines Flußeäureofens, d.h. der Durchsatz an Reaktionamischung von der Zeit abhängt, in der der Mischung die notwendige Energie zugeführt werden kann, müssen relativ hohe Außentemperaturen aufgewendet werden. Diese erhöhte Wärmezufuhr bringt jedoch, zunal bei indirekter Heizung, einen erheblichen Veraohleiß der öfen mit sich. Außerdem läßt sich eine örtliche Überheizung der Reak-
Le A 13 5ÖÖ - 6 -
20 f £32/ -0ΦΤ t
tionsmischung nicht immer vermeiden, wodurch die Qualität des entstehenden Metallsulfat,z.B. des Anhydrite beeinträchtigt wird Es hat sich nämlich herausgestellt, daß durch zu hohe Temperaturen hei der Flußsäureproduktion sowohl die mit dem Anhydritbinder erzielbaren Festigkeiten von Bauteilen vermindert, als auch die Abbindezeiten des mit dem Anhydrit hergestellten Mörtels im negativen Sinne beeinflußt werden.
Entsprechend der Menge der erfindungsgemäß zugesetzten Stoffe bzw. der dabei freiwerdenden Wärmemenge, kann die dem System von außen zuzuführende Wärmemenge verringert werden. Dies hat zur Folge, daß entweder die Temperatur, mit der das System aufgeheizt werden muß,herabgesetzt werden kann, oder daß man bei gleichbleibender Temperatur nur eine kürzere Zeit erhitzen muß.
Als Zusatzstoffe werden bevorzugt Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid eingesetzt. Es können aber auch andere Stoffe wie z. B. NaOH, KOH, Soda, Pottasche u.s.w. zugesetzt werden.
Die Menge der zuzusetzenden, mit Schwefelsäure bzw. SO, exotherm reagierenden Stoffe im Verhältnis zum Metallfluorid kann in relativ weiten Grenzen schwanken. Zusätze bis zu etwa 20 Molprozent sind möglich. Bei Calciumoxid können z.B. vorteilhaft Mengen von 2 bis 15 Molprozent, vorzugsweise 8 bis 10 Molprozent, bezogen auf den Calciumfluoridgehalt de» Flußspats, eingesetzt werden. Die Zugabe dieser Stoffe kann sowohl vor als auch nach der Calcinierung der Fluoride erfol* gen. Da im allgemeinen bei der Flußsäureherstellung, d.h. bei der eigentlichen Umsetzung zwischen Metallfluorid und Schwefelsäure eine möglichst hohe Wärmeeinbringung und eine möglichst gute Wärmeausnutzung erwünscht ist, empfiehlt es sich vor allem, wenn die Zusatzstoffe im kalten Zustand mit dem S£at vermischt werden, die Mischung vor der Vorerhitzung
Le A 13 50p - 7 -
209 832/0976
2Ί03338
vorzunehmen und die Zusatzstoffe zusammen mit dem Metallfluorid zu calcinieren. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Wärmemenge in das System eingebracht und man verhindert dadurch ein nachträgliches Wiederabkühlen der vorerhitzten Metallfluoride durch die Zugabe der kalten Zusatzstoffe. Unter bestimmten Umständen kann sich jedoch eine Zugabe der Zusatzstoffe bereits vor der Calcinierung erübrigen, vor allem dann, wenn die Zusatzstoffe evtl. in heißem Zustand zur Verfügung stehen.
Nach dem Verlassen des Vorerhitzers und nach der evtl. erfolg ten Zugabe der oben erwähnten Zusatzstoffe wird das heiße Feststoffgemisch, das eine Temperatur von 200 bis 700 C, vor zugsweise 300 bis 4000C, aufweist, mit Hilfe von geeigneten Vorrichtungen, z.B. Transportschnecken, der Umsetzung mit Schwefelsäure bzw. dem eigentlichen Reaktionsofen zugeführt. Die eigentliche Umsetzung wird bei Temperaturen zwischen 100 und 5000C durchgeführt. Dabei kann die Schwefelsäure, zumindest in dem Grade, wie Wasser vorhanden ist bzw. bei der Reaktion zwischen Schwefelsäure und den Zusatzstoffen entsteht, durch Schwefeltrioxid oder Oleum ersetzt werden.
Vorzugsweise wird die Schwefelsäure bereits vor dem eigentlichen Reaktionsofen dem Feststoffgemisch zugesetzt. Dadurch wird erreicht, daß der relativ stark endotherme Umsatz zwischen den Metallfluoriden und der Schwefelsäure gemäß der Gleichung
MeF2 + H2SO4 > 2HF + MeSO.
weitestgehend vor dem Reaktionsofen feeginnt und bei Eintritt in diesen bereits in erheblichen Ausmaß fortgeschritten ist. Eine starke Außenbeheizung des Anfangsteiles des Reaktionsofens kann somit unterbleiben. Ferner wird durch diese Reaktionsführung erreicht, daß der normalerweise bei der
Le A 13 500 - 8 -
2 09832/0976
Flußsäureherstellung am stärksten von Korrosion in Mitleidenschaft gezogene vordere Teil des Reaktioneofens nunmehr praktisch vollständig von Korrosion verschont wird, da an dieser Stelle nicht mehr soviel freie Schwefelsäure auftritt.Die Zugabe der Schwefelsäure kann beliebig erfolgen. Es hat eich jedoch gezeigt, daß es besonders günstig istt die Säure nicht nur an einer einzigen Stelle aufzugeben, sondern an mehreren Stellen. Dadurch erreicht man, daß sich zu keinem Zeitpunkt eine zu hohe Säurekonzentration an einer einzigen Stelle ausbildet. Mit anderen Worten ausgedrückt, man vermeidet durch diese Verfahrensweise, daß es zu Verbackungen und Ankrustungen innerhalb der Transportvorrichtung (z.B. in der Schnecke) kommt. Das Gemisch, das sich auf diese Weise bis zum Eintritt in den Reaktionsofen selbst "magert", bildet keine Klumpen, sondern bleibt rieselfähig und kann gut bewegt werden.
Im eigentlichen Reaktionsofen kann sowohl mit Gasgleich- als auch mit Gasgegenstrom gearbeitet werden. In vielen fällen wird jedoch der Gasgleichstrom bevorzugt sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann mit beliebigen Ausgangsstoffen durchgeführt werden. Normalerweise werden natürlich vorkommende Metallfluoride, vorzugsweise Calciumfluoride (Flußspat), die in bekannter Weise, z.B. durch Flotation aufbereitet werden, eingesetzt. Das erfindungsgemäße Verfahren ist jedoch ebensogut auf andere Fluoride, wie ziB. gefälltes Calciumfluorid, anwendbar. Ferner können nach dem erfindungsgemäßen Verfahren auch komplexe Fluoride, wie z.B. Natriunisilicofluoride ungesetzt werden.
Le k 13 500 - 9 -
209832/0976
Das erfindungsgemäße Verfahren soll in einer möglichen Ausführungsform anhand der beiliegenden Figur erläutert werden.
In der Figur bedeutet 1) einen Vorratsbehälter, 2) eine Dosiervorrichtung, 3) eine mechanische Fördervorrichtung, 4) eine pneumatische Fördervorrichtung, 5) eine Eintrittsöffnung für die Feststoffe, 6) einen Wärmeaustauscher, 7) eine Eintrittsöffnung für heiße Gase, 8) und 9) sind Zyklone, 8 a) und 9a) sind For*ersehneeic en, 10) eine Austrittsöffnung, 11) sind mechanische Förderorgane, 12) Aufgabe der Schwefelsäure, 13) ein Drehrohrofen, 14) und 15) Austrittsöffnungen für HF bzw. Metallsulfat, 16) ein Vorratsbehälter, 17) und 18) Zugabestellen für Zusatzstoffe, 19) Gasaustrittsöffnungen und Zuführungen zum Gaskühler.
Der gemahlene Flußspat wird von einem Vorratsbehälter 1) über eine Dosiervorrichtung 2) mechanische bzw. pneumatische Fördervorrichtungen 3) und 4) dea Wärmeaustauscher 6) über eine am oberen Ende befindliche Öffnung 5) zugeführt. Die Beheizung erfolgt durch einen Brenner, der sich in einer Heizkammer befindet. Die Gase treten dann mit ca. 8600C unten in den Austauscher bei 7) ein. Die heißen Gase verlassen den Austauseher bei 19) mit Temperaturen zwischen. 250 und 5000G, werden dann in einem Kühler gekühlt und mit Luft auf ca. 2000C gebracht. Anschließend gehen die Gase einer Filteranlage zu. Der Flußspat verläßt über Transportschnecken 11) mit etwa 55O0C den Wärmeaustauscher. Eine Standmessung an unteren Ende des Austauschers mit einer Kobalt-60-Quelle dient dazu, den Auslauf dahingehend zu kontrollieren, ob sich Anbackungen gebildet haben. Vor dem Einbringen des erhitzten Flußspats in den eigentlichen Drehrohrofen 13) erfolgt die Zumischung der Schwefelsäure bei 12). Die Zusatzstoffe, die erfindungsgemäß zugegeben werden können, werden entweder bei 18), vor der Vorerhitzung, oder bei 17), nach der Vorerhitzung, dem Flußspat zugemischt.
Le A 13 500 - 10 -
209832/0976
2Ί03338 M
Beispiel 1;
Es wurden ca. 90 t Flußspat (ca-. 97$-ig) in 24 Stunden über einen G-egenstromwärmeaustauscher (Gasbeladung 1,5 kg/Nm ) auf über 55O0G Materialtemperatur erhitzt, wobei die Heizgase eine Temperatur von ca. 90O0G hatten. Der Flußspat trat mit ca.
55O0C über eine Förder- und Mischapparatur in einen von außen beheizten Drehofen ein. (Länge ca. 20 m, Durchmesser 2,5 in).
Das Schwefelsäure-Wassergemisch wurde gemeinsam mit Oleum "bzw. SO2 vorerhitzt (110 - 18O0C) in die Mischapparatur gegeben.
Die HpSO.-Menge (resultierend aus den o. a. Komponenten) wurde in praktisch stb'chiometrischen Mengen zum Flußspat zugesetzt. Die Reaktion fand bereits zu einem wesentlichen Teil im Mischer statt. Um einen örtlichen Überschuß an Schwefeisäure in dem Mischaggregat zu vermeiden, wurde die Säure an verschiedenen Stellen dem Mischaggregat beigegeben. Die Ausbeute - bezogen auf Flußspat bzw. Schwefelsäure - betrug ca. 98 ia. Der Abbrand enthielt unter 1 fo CaF2 und ebenfalls unter 1 fo Schwefelsäure. Die erhaltene Flußsäure enthielt (ohne Destillation):
HF 99,95
H2O < 0,05
H2SO4 < 0,001
SO2 < 0,01
Durch die Vorwärmung der Einsatzstoffe konnte die Ofenbeheizung zurückgenommen und somit örtliche Überhitzungen vermieden werden. Es zeigte sich, daß die Qualität des resultierenden Anhydrids bezüglich Reinigung und Abbindezeit verbessert werden konnten.
Le A 13 500 - 11 -
209832/0976
Beispiel 2;
Es wurde unter den bei Beispiel 1 genannten Bedingungen gearbeitet. Um dabei die Reaktion in der Mischapparatur aus verschiedenen Gründen (u.a. Wärmezufuhr) zu unterstützen, wurde dem Flußspat eine CaO-Menge von ca. 3 Gew.-^ der eingesetzten Flußspatmenge über den Vorerhitzer zugegeben, Eine dieser CaO-Menge stöchiometrische SO,- bzw. Oleum-Menge wurde ebenfalls dem Mischaggregat zugefügt. Durch die CaO-Zugabe konnte die Außenbeheizung des Ofens noch weiter reduziert werden.
Beispiel 3:
Unter den bei Beispiel 1 aufgeführten Bedingungen wird zur besseren Wärmeführung im Ofen dem Flußspat ca. IO Gew.-$> CaO über den Vorerhitzer zugegeben. Wie im Beispiel 1 wird in einem Mischaggregat die zur Umsetzung des CaF2 notwendige Menge H2SO. und die zur Reaktion des CaO notwendige Menge SO·* bzw. Oleum zugegeben. Die bei der Reaktion CaO mit SO, auftretende Wärmemenge ist ausreichend, um die endotherme Reaktion von CaF2 mit H2SO. (ca. 36.000 kcal pro 100 kg erzeugter HF) in eine deutlich exotherme Reaktion umzukehren (ca. 14.000 kcal pro 100 kg erzeugter HF).
Beispiel 4:
Unter den bei Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen wird nach dem gleichen Verfahren anstelle von Flußspat Natriumsilicofluorid mit stöchiometrischer Menge H3SO4 zur Reaktion gebracht. In diesem Falle darf im Vorerhitzer die Zersetzungstemperatur des Natriumsilicofluorids nicht überschritten wer* den. Die Materialtemperatur im Wärmetauscher darf daher 60O0C nicht überschreiten, Das bei der anschließenden Reaktion ent-
Le A 13 500 - 12 -
209832/0976
stehende SiF.wurde mit Wasser in einem Hydrolysator nach der Gleichung
3 SiP4+ 2 H2O —> 2 H2SiF6+ SiO2
zu Hexafluorkieselsäure und SiÜ2 umgesetzt. Das SiO2 wird abfiltriert. Die Hexafluorokieäelsäure kann z.B. der Fluorideproduktion zugeführt werden.
Le A 13 500 - 13 -
209832/0976

Claims (9)

Patentansprüche;
1) Verfahren zur Herstellung von Flußsäure und Anhydrit, Metallsulfaten, vorzugsweise durch Umsetzung von vorerhitzten Metallfluoriden, vorzugsweise Flußspat, und Schwefelsäure bei Temperaturen von 100 - 5000C, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallfluorid zunächat in einer Gas-Feststoff-Suspension mit einer Gas-Beladung von 0,2 - 4 kg pro Nm5 kontinuierlich, vorzugsweise im Gegenstrom, auf Temperaturen von 500 - 800° erhitzt wird.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorerhitzung des Flußspats in einem Wärmeaustauscher erfolgt, der verengte und erweiterte Zonen aufweist.
3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorerhitzung des Flußspats in einen Wärmeaustauscher erfolgt, bei dem der Feststoff während des Durchgangs vom Gas mechanisch getrennt und anschließend wieder suspendiert wird.
4) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Metallfluorid vor und/oder nach der Vorerhitzung und gegebenenfalls auch während der Umsetzung mit Schwefelsäure Stoffe zugesetzt werden, die mit Schwefelsäure bzw. Schwefeltrioxid stark exotherm unter Bildung von Produkten reagieren, die weder die Eigenschaften der Metallsulfate · nachteilig Tseeinflussen, noch die Flußsäure verunreinigen.
5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Metallfluorid vor und/oder nach der Vorerhitzung und gegebenenfalls auch während der Umsetzung mit Schwefelsäure Calciumoxid bzw. Calciumhydroxid in Mengen von bis 15 Mol $ bezogen auf das Metallfluorid zugesetzt wird.
6) Verfahren naflh einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekenn-
Le A 13 500 - 14 -
209832/0976
zeichnet, daß die Zugabe von gegebenenfalls vorerhitzter Schwefelsäure vor dem eigentlichen Reaktionsofen erfolgt.
7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich zur Schwefelsäure Schwefeltrioxid und/ oder Oleum zur Umsetzung eingesetzt werden.
8) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die für den Umsatz notwendige Schwefelsäure in dem Maße durch Schwefeltrioxid bzw. Oleum ersetzt wird, wie
bei der exothermen chemischen Hilfsreaktion Wasser entsteht.
9) Verfahren nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugabe der Schwefelsäure bzw. des Gemisches aus Schwefelsäure und Schwefeltrioxid bzw. Oleum an mehreren Stellen vor dem eigentliche Reaktionsofen erfolgt.
Le A 13 500 - 15 -
209832/0976
L e e r se i t e
DE2103338A 1971-01-26 1971-01-26 Verfahren zur Herstellung von FluBsäure Expired DE2103338C3 (de)

Priority Applications (11)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2103338A DE2103338C3 (de) 1971-01-26 1971-01-26 Verfahren zur Herstellung von FluBsäure
AU37633/72A AU454507B2 (en) 1971-01-26 1972-01-06 Production of hydrogen fluoride
IT47894/72A IT948541B (it) 1971-01-26 1972-01-24 Procedimento per produrre acido fluoridrico
NL7200946A NL7200946A (de) 1971-01-26 1972-01-24
CA132,998A CA981870A (en) 1971-01-26 1972-01-24 Production of hydrogen fluoride
ZA720492A ZA72492B (en) 1971-01-26 1972-01-25 Production of hydrogen fluoride
GB338272A GB1371790A (en) 1971-01-26 1972-01-25 Production of hydrogen fluoride
ES399184A ES399184A1 (es) 1971-01-26 1972-01-25 Procedimiento para la obtencion de acido fluorhidrico y sulfatos metalicos.
FR7202608A FR2123448B1 (de) 1971-01-26 1972-01-26
BE778516A BE778516A (fr) 1971-01-26 1972-01-26 Procede de preparation de fluorure d'hydrogene
US426423A US3878294A (en) 1971-01-26 1973-12-19 Production of hydrogen fluoride

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2103338A DE2103338C3 (de) 1971-01-26 1971-01-26 Verfahren zur Herstellung von FluBsäure

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2103338A1 true DE2103338A1 (de) 1972-08-03
DE2103338B2 DE2103338B2 (de) 1975-01-16
DE2103338C3 DE2103338C3 (de) 1978-03-02

Family

ID=5796819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2103338A Expired DE2103338C3 (de) 1971-01-26 1971-01-26 Verfahren zur Herstellung von FluBsäure

Country Status (10)

Country Link
AU (1) AU454507B2 (de)
BE (1) BE778516A (de)
CA (1) CA981870A (de)
DE (1) DE2103338C3 (de)
ES (1) ES399184A1 (de)
FR (1) FR2123448B1 (de)
GB (1) GB1371790A (de)
IT (1) IT948541B (de)
NL (1) NL7200946A (de)
ZA (1) ZA72492B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4150102A (en) * 1975-10-02 1979-04-17 Bayer Aktiengesellschaft Purifying hydrofluoric acid
JP4599673B2 (ja) 2000-07-10 2010-12-15 ダイキン工業株式会社 フッ化水素製造装置および製造方法
CN115487518B (zh) * 2022-10-15 2023-05-26 江西天晟化工有限公司 一种电子级氢氟酸生产装置及其生产方法

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1316980A (fr) * 1961-04-27 1963-02-01 Allied Chem Procédé de fabrication de l'acide fluorhydrique par l'action de l'acide sulfurique sur le spath fluor

Also Published As

Publication number Publication date
CA981870A (en) 1976-01-20
GB1371790A (en) 1974-10-30
IT948541B (it) 1973-06-11
AU3763372A (en) 1973-07-12
AU454507B2 (en) 1974-10-31
ZA72492B (en) 1972-09-27
DE2103338B2 (de) 1975-01-16
DE2103338C3 (de) 1978-03-02
BE778516A (fr) 1972-07-26
FR2123448A1 (de) 1972-09-08
FR2123448B1 (de) 1977-04-01
NL7200946A (de) 1972-07-28
ES399184A1 (es) 1974-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250720C2 (de) Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat
DE2613651C2 (de) Verfahren zur Herstellung von prismatischem und nadelförmigem alpha-Halbhydratgips
DE2815161C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines hydraulischen Bindemittels
EP0044005B1 (de) Herstellung von Gipshalbhydrat mit Wärmemüll, wässriger H2SO4 und schwefelsauren Salzen
DE903089C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Schwefeldioxyd
DE2435512A1 (de) Verfahren zur herstellung von fluorwasserstoff und calciumsulfat
DE1966747B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Titan- und/oder Zirkonoxid unter gleichzeitiger Gewinnung von Phosphor und metallischem Titan und/oder Zirken
CH672265A5 (de)
DE2652352B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Magnesiumoxid hoher Reinheit
EP0132820A2 (de) Verfahren zur Aufarbeitung metallsulfathaltiger Schwefelsäuren
DE2103338A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff
DE3114363C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserartigem, zumindest teilweise zu sphärischen Teilchen geformten Calciumsulfat-Hemihydrat vom &amp;alpha;-Typ
DE1245339B (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff
DE1571941B2 (de) Verfahren zum herstellen von pulverfoermigen fuellmassen fuer galvanische elemente
DE2205028C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines pneumatisch förderbaren Anhydrits
DE2700790A1 (de) Aus wasserfreiem cas0 tief 4 gebildetes anhydrit
DE2048277C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoffsäure
DE1929956A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Calciumsulfat und Halbhydrat aus synthetischem Gips
DE3539349A1 (de) Verfahren zum abscheiden gasfoermiger schwefelverbindungen, wie schwefeldioxid, aus kessel-rauchgasen
EP0052093B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia
DE853587C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosgen
EP0139121B1 (de) Verfahren zur Herstelllung von Schwefeldioxid
DE1912183B2 (de) Verfahren zur herstellung von fluorarmem zementklinker aus phosphorsaeure- nebenprodukt-gips
DE10230592A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Calciumnitrat
DE2146777B2 (de) Verfahren zur herstellung von abbindefaehigen calciumsulfaten aus feinteiligen calciumsulfaten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee