DE2102597A1 - Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis von Siliciumdioxid/ Titandioxid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis von Siliciumdioxid/ Titandioxid

Info

Publication number
DE2102597A1
DE2102597A1 DE19712102597 DE2102597A DE2102597A1 DE 2102597 A1 DE2102597 A1 DE 2102597A1 DE 19712102597 DE19712102597 DE 19712102597 DE 2102597 A DE2102597 A DE 2102597A DE 2102597 A1 DE2102597 A1 DE 2102597A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
silicon dioxide
titanium
percent
weight
containing material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712102597
Other languages
English (en)
Other versions
DE2102597B2 (de
DE2102597C3 (de
Inventor
Harald Peter Alameda Pezzagha Philip El Cernto Calif Wulff (V St A )
Original Assignee
Shell Internationale Research Maat schappij N V , Den Haag (Niederlande)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maat schappij N V , Den Haag (Niederlande) filed Critical Shell Internationale Research Maat schappij N V , Den Haag (Niederlande)
Publication of DE2102597A1 publication Critical patent/DE2102597A1/de
Publication of DE2102597B2 publication Critical patent/DE2102597B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2102597C3 publication Critical patent/DE2102597C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D301/00Preparation of oxiranes
    • C07D301/02Synthesis of the oxirane ring
    • C07D301/03Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds
    • C07D301/19Synthesis of the oxirane ring by oxidation of unsaturated compounds, or of mixtures of unsaturated and saturated compounds with organic hydroperoxides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/08Silica
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D303/00Compounds containing three-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D303/02Compounds containing oxirane rings
    • C07D303/04Compounds containing oxirane rings containing only hydrogen and carbon atoms in addition to the ring oxygen atoms
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Processing Of Terminals (AREA)

Description

ftf» 'J!*·' '1
_,, „,.,λ, ο MuNwHtN -ά, -
DIPL-CHEM. DR. ELISABETH JUNü clemensstrasse 30
DIPL-CHEM. DR. VOLKER VOSSIUS ^IgrammTJresse: .nvent/mönchen
DlPL-PHYS. DR. JÜRGEN SCH1RDEWAHN telex 5.29686
P 2701 (J/Pi/kä)
SlISLL IlTTERl·;ATIOHALE HSSiSAECH KAAl1SCiIAPPIJ I.V., Den Haag, niederlanäe
11 Verfahren zur Herstellung eines iCatalysators auf Basis von Siliciumdioxid/Titandioxid "
Priorität: 22. Januar 1970, V.St.A., ITr. 5 Hl
Aus der deutschen Offenlegungsschrift 20 15 503.7 ist bekannt, dass Katalysatoren, die im wesentlichen aus Titan in chemischer Kombination mit einen anorganischen, festen siliciuradioxidhaltigen Material bestehen, bei der Umsetzung von organischen Hydroperoxiden nät Olefinen zn Oxiranverbindiuigen eingesetzt v/erden können.
Zur Herstellung geeigneter, kombinierter Produkte aus Titan und festen, anorganischen siliciumdioxidhaltigen Ilaterialien eignen sich allgemein die verschiedensten Verfahren. Genass einen solchen Verfahren wird ein gründlich homogenisiertes Gemisch .aus einem festen, silieiuiridioxidhaltigen Material und festem Titandioxid bei Temperaturen von etwa 500 C oder darüber calciniert, v/obei man ein als Katalysator für die Epo:-:ydierung geeignetes Produkt erhält. Ein weiteres Verfahren besteht in der Imprägnierung eines anorganischen, festen siIiciurndioxidhaltigen Ma-
109831/196 7 *w> üfttöiNAL
terials nit einer wässrigen Titans al ;_'lösung, v;ie iTitantetraehloridlösung, und anschliessender Hydrolyse, [.'rocknung und Calcinierung in einer nicht reduzierend wirkenden /.tin ο Sphäre, wobei nan ein kombiniertes Siliciundioxid/'fitaridioxid-Prouukt erhält.
Aufgabe der Zlrfindun.g war es, ein neues Verfahren zur Herstellung des verbesserten Katalysators auf Basis von Siliciuridioxid/Sitandioxid, der sich insbesondere zur J1IiInsigphs.s&n-3p— oxj^dierung von Olefinen mit organisclien Hydroperoxide!! eignet, zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird c^irch die Erfindung gelöst.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis von Siliciur-idioxid/iDitandioxid, welches dadurch gelzennzeichnet ist, dass man ein anorganisches, festes Biliciuödio::idhaltiges Katerial nit einer in wesentlichen nicht-v/ässrigen Lösung einer Titanverbindi'.n?; in einem nicht-basischen, in wesentlichen inerten, sauerstoffsubstituierten Kohlenwasserstoff als Lösungsmittel imprägniert, das Lösungsmittel vcm imprägnierten, festen siliciundi:c:idhaltigen Material abtrennt und das imprägnierte, feste siliciundioxidhaltige Material anschließend calciniert.
Als sauerstoffsubstituierte Lösungsmittel eignen sich r.rfindungsgemäss oxa- und/oder oxosubotituierte Kohlenwasserstoffe, welche bei JrTorinalbedingungen flüssig sind und in allgemeinen bis etwa 12 C-Atone auf v/eisen. Beispiele für geeignete Lösungsmittel dieses Typs sind Alkohole, Ketone, acyclische und cycli-
BAD ORIGINAL 109831 /1967
sehe Äth-r sowie Zster. Spezielle Beispiele für geeignete Alkohole sind Methanol, Äthanol, Äthylenglykol, Propylenglykol, Iso~ X>ropanol, n-Butraiol unci 0ctano3, fur oxosub8titui?rte Kohlenwasserstoffe Dirurthylketon, liethyläthylketon und üethylisobutylketon, für Äther Diisobutylather und tetrahydrofuran und für ISs t er Ijssigsäurernetkyl-, Essigsäurebutyl- und Propionsäurebutylester.
Erfindungsgeriäss als Lösungsnittel bevorzugt v/erden hydroxy- oder oxosubstituierte C, o-Kohlenwasserstoffe. Besonders bevorzugt v/erden einwertige Alkanole mit 1 bis etwa 6 C-Atonen, v/ie Ilethanol, Äthanol, Isopropanol, n-Butanol, Peiitariol oder Hexanol.
Beispiele für erfindungsgemäss einsehbare Titanverbindungen sind die löslichen Titanealze anorganischer oder organischer Säuren und Titansäureester. Bei Verwendung von Alkoholen und Ketonen als Lösungsmittel werden als Titan liefernde Verbindungen Titantetrachlorid und Titansäureester niederer Alkohole bevorzugt. Erfinäungsgenäss als Imprägnierlösungen besonders bevorzugt werden Lösungen von Titantetrachlorid und TitsJitetra.alke.nola.ten (1 bis ο 0-Ator.c pro Alkanolrest) in C-, ^-Alkanolen, welche Lösung en Titankonrvciitrationen von etwa 0,01 bis etwa 1 I-Iol/Liter aufweisen,- Die Konzentrationen der Titaiiverbindung in der Inprägnierlüsung und die eingesetzte I-Ienge dieser Losung sollen in allgemeinen so l;er.-ossen werden, dass fertige katalysatoren mit einen T itangeh^-lt von etv/a 0,1 bis etv/a IC Gev/ichtspro^cüit, ausgedrückt als Titan un<3 besagen" auf das anorganische, feste siliciimdioxidhaltige liaterial, erhalten v/erden. Uni den rev/ünschten Titangehalt und die erforderliche Katalysator-Aktivität zu erzielen, kann eine1 Kehrfaclii^prägnierung, gegebenenfalls
109831/1967
unter Anwendung einer Zwischen-Trocknung und/oder -CaIcinierung, durchgeführt werden.
Bei bestimmten erfindungsgemässen Ausführungsformen ist es zweckmässig, in die Epoxydierungs-I'atalysatoren auf Basis von Siliciumdioxid/Titandioxid niedrige Anteile eines ICatalysator- Promotors einzubauen. Geeignete Katalysator-Promotoren sind die Alkalimetalle, wie Lithium, Natrium, Kalium oder Rubidium,und die Erdalkalimetalle einschliessjich Magnesium. Die vorgenannten Promotoren werden der Imprägnierlösung zweckmäseig in Form
Verbindungen
löslicher / einverleibt. Ss ist im allgeraeJr.*-r zweckmässig, den erfindungsgemäss herzustellenden Katalysatoren bis 5 Gewichtsprozent, vorzugsv/eise etwa 0,25 bis 1 Gewichtsprozent (ausgedrückt als Metall), der vorgenannten Promotoren zuzusetzen.
Analog können der Imprägnierlösung zum Zwecke der anschliessenden Ablagerung auf den anorganischen, festen siliciumdiöxidhaltigen Ilaterial niedrige Anteile von nicht störend wirkenden Substanzen und von für ihre katal3rtische './irksamkeit hinsichtlich der Epoxidierung von Olefinen mit Hydroperoxiden in homogenen
bekannten Substanzen
Systemen/einverleibt werden, wobei man die vorgenannten Iiaterialien in ihrer löslichen Form einsetzt. Obwohl nicht alle Materialien, welche in homogenen Systemen katalytisch wirksam sind, sich für die vorgenannte, in heterogenen Systemen durchgeführte Reaktion als Katalysatoren eignen, bringen nie im nllc;e:ne.i:;en in niedriger. Anteilen keine Lacht eile mit sieh.
T .'ach acy: I-nprv'^niorrrir worden in Verfahren d^r ^rfinauuf; z\inii:deirt ein Teil df-η absorbierten Lüstui^Giiiit te] s und ierliohcr ÜUvrcohuüs cIkx Jnp:^ ;;i?:i !■·?.■](.) bi mv: rnSfcritt. ::·)<■■ I.ü^mi^ß ::i r to lab-
1 Π 9 8 3 1 / 1 9 6 7
SAD ORIGINAL
trennung kann z.B. durch Dekantieren, Filtrieren, Zentrifugieren, Evakuieren oder Trocknen durchgeführt v/erden. In der Lösungsmittel-Abtrenmingsstufe wird zweckraässig "bei aolchen Bedingungen gearbeitet, dass mindestens 80 <■/> und vorzugsweise min-
iibersclrasses des
destens 95 des/sur Imprägnierung verwendeten organischen Lösungsmittels von imprägnierten, festen siliciumdioxidhaltigen Haterial entfernt werden. Die vorgenannte Lösungsmittelabtrennung erleichtert die Rückgewinnung eines Grossteils des organischen Lösungsmittels, vermindert die Entzündungsgefahr während der' Calcinierung beträchtlich und verhindert eine Erniedrigung der physikalischen Festigkeit des Katalysators durch ein zu rasches
.Entspannung erfolgendes Verdampfen
unter / einer zu hohen Lösungsmittelnlenge in der Katalysator-Mikrostruktur während der anschliessend durchgeführten Hochtemperatur-Calcinierung. Eine zweckmässige Methode zur Lösungsmit-' telabtrennung besteht im Dekantieren und anschliessender Trocknung bei Temperaturen von 25 bis 200 C.
Ilach der lösungsmittelabtrennung wird der kombinierte Katalysator calciniert, d.h. er wird in einer Atmosphäre eines nicht reduzierend wirkenden Gases, wie Stickstoff, Argon oder Kohlenmonoxid, oder in einer Atmosphäre eines freien Sauerstoff enthaltenden Gases, wie Luft, erhitzt. 3in Zweck der Calcinierung besteht in der Umwandlung des Titans aus jener Form, mit der es abgelagert wurde, d.h. dem Halogenid oder Alkanolat, in das unlösliche kombinierte Oxid. Die Katalysator-Pronotoren und' anderen Substanzen v/erden ebenfalls in unlösliche kombinierte Oxide umgewandelt· Ferner soll der Katalysator durch die Calcinierung aktiviert werden. Calcinierungstemperaturen von 400 bis 9000C sind befriedigend, v/obei Temperaturen von 600 bis 8000C
109831/1987
bevorzugt werden. Typische CoJcinierungszeiten betragen 1 bis 18 Stunden. Die optimale Temperatur bei der Calcinierung hangt zumindest teilweise davon ab, ob in Katalysator bestimmte Promotoren vorhanden sind. Menn beispielsweise l'atrium zugegen ist, v/erden niedrigere Temperaturen, wie von etwa 65O°C, bevorzugt angewendet.
Man nimmt an, dass der erfindungsgenäss hergestellte Katclysator in Vergleich zu nach anderen Verfahren hergestellten, ähnlichen Katalysatoren deswegen verbesserte Eigenschaften fuifweist, weil er einen einheitlicheren, nicht-a^p1operierten Anteil von Titandioxid besitzt.
Erfindungsgenäss geeignete anorganische, feste siliciurr.dioxidhaltige I-Iaterialien enthalten mindestens 50 Gewichtsprozent SiOp» vorzugsweise mindestens 75 Gewichtsprozent SiO?. Die erfindungsgemäss einsetzbaren anorganischen, festen silicinr.idioxidhaltigen Materialien besitzen ferner eine relativ hohe spezifische Oberfläche, im allgemeinen von mindestens 1 m /g. Die durchschnittliche spezifische Oberfläche beträgt vorzugsweise 25 bis 800 m2/gf
Relativ dichte, enz gepackte, poröse Siliciumdioxidsorten, die aus zusanmengelagerten oder aneinander gebundenen Teilchen von amorphem Siliciumdioxid bestehen, v/ie Kieselgel oder gefällte Kieselsäure, eignen sich beispielsweise für das Verfahren'der Erfindung. Ebenfalls geeignet sind pulverförnige Siliciumdioxidsorten, die aus Teilchen von amorphere Siliciumdioxid bestehen. Diese Teilchen sind ?locl:en in ?orn offen gepacl:ter, leicht zerteilbarer, lose aneinander gebundener Aggregate. Ein Bei-
109831/1967
«AD Ofi!G!MAi
spiel für pulverförnige Siliciumdioxidsorten ist Siliciumdioxid in Aer.ogelform,. welches in Forn verschiedener Produkte im Handel erhältlich ist.
•Eine v/eitere Klasse, von erfindungsgemäss einsetzbaren anorganischen, festen siliciurr.dioxidhaltigen Materialien sind hitzebe~ ständige Oxide, wie Siliciumdioxid/Aluminiumoxid-, Siliciumdioxid/Magnesiumoxid-und Siliciumdioxid/Aluminiumoxid/Ilagne3iui>· oxid-Gele. V/eitere geeignete anorganische, feste siliciundioxidhaltige ilaterialien sind natürlich vorkommende kristalline mineralische Silikate, "ie Serpentin (kristallwasserhaltiges Magnesiumsilikat), Hectorit (Hagnesiumlithiunsilikat), Phlogopit (Kaliurnriag2iesiunaluminiunisilikat)und Vernicul it (kristallwasser-ialtxjes I:agnesiun:silikat).
Erfindungsgeinäss bevorzugt werden synthetische anorganische, feste siliciundioxi&haltige Materialien, insbesondere jene, wel che is v/es ent Ii ehe η aus reinen SiOp bestehen und z.B. einen Siliciumdioxidgehalt von mindestens 90 c/o und vorzugsweise von mindestens 99 $ aufweisen.
Die erfinßungfjgenäss hergestellten Katalysatoren auf Basis von Sxliciur.idioxid/Titar-dioxid eignen sieh insbesondere als in. wesentlichen unlösliche Katalj'satoren bei der Plücsigphasen-Epo:-:yd"ioru:ig von olefinisch ungesättigten Hohl Gewässer st oTfeii durch Ur..?et".ung i:,it Kohler.vasserstoffhydropercxiden. Als Clefiiik'jmpoiientc La^n Dr:i der y.r^enaunten U:.:"ot;-:uug Nieder beliebige, minOervtöni? si η ο olci:iairc;i ur.j"C-ß:"t t;i.:_;f;c ^:.iivlu::.j cufv.-p:'::or. :'!r: !'oh-· len%/ascor""Loff el.·.. ■ ■·.. :·?1;;., t i-erdeii. Geeignete Clv fine enti:- lv:·:: 1··
ΊΟ -ί ^ 2 1 / 1 f5 6 7 SAD ORIGINAL
20 C-Atome.
Besonders bevorzugt als Olefinkomponenten werden die acyclischen G* -^q-Alkene, wie Propylen, Buten, Isobuten, Hexen-3, Octen-1 oder Decen-1. Srfindungsgeniäss bevorzugt eingesetzte ICohlenwasserstoffhydroperoxide sind die sekundären und tertiären Hydroperoxide mit bis 15 C-Atomen, insbesondere tert.-Alky!hydroperoxide, z.B. tert-Buty!hydroperoxid oder tert.-Amylhydroperoxid, sov/ie Aralky!hydroperoxide, deren Hydroperoxygruppe an ein direkt mit einem aromatischen Ring verknüpftes C-Atora gebunden ist, wie Ol -Hethylbenzy!hydroperoxid.
Im Falle eines Epoxydierungsverfahrens der vorgenannten Art* ist es zweckmässig, ein Ho!verhältnis der Olefinkomponente zum Hydroperoxid von oberhalb 1:1, vorzugsweise von 2 ; 1 bis 20 : 1, anzuwenden.
Die Epoxydierung wird in der flüssigen Phase in Lösungs- oder Verdünnungsmitteln durchgeführt, welche bei der Reaktionstemperatur und beim entsprechenden Druck flüssig und gegenüber den Reaktionskomponenten und Umsetzungsprodukten im wesentlichen
Das
inert sind./erfindungsgemäase Verfahren wird bei massigen Temperaturen und Drücken durchgeführt. Zweckmässig wird bei Reaktionstemperaturen von 0 bis 200 C, vorzugsweise von 25 bis 1500C, gearbeitet. Die Umsetzung wird bei oder oberhalb Atmosphärendruck durchgeführt. Der exakte Druck ist unkritisch, sofern das Reaktionsgemisch im wesentlichen in nicht-gasförmiger Phase gehalten wird. Typische Reaktionsdrücke tragen 1 bis 100 Atmosphären.
Die Beispiele erläutern die Erfindung.
109831/1967
Beispiel 1
A) Eine 200 g-Probe eines in Handel erhältlichen Kieselgels (spezifische Oberfläche = 340 m /g; Porenvolumen = 1,15 cn'/g) wird mit einer Lösung von 8 g .Titantetrachlorid in 300 ml wasserfreiem Äthanol behandelt. Das imprägnierte Kieselgel v/ird dann zur Abtrennung des Äthanols in einem Trommelverdampfer getrocknet und anschliessend 2 Stunden bei 8000C calciniert. Die Analyse des erhaltenen Siliciurndioxid/Titandioxid-Produkts ergibt einen Titangehalt von 1 Gewichtsprozent,
E) Es v/ird Octen-1 in einem mit einem Rührer und Rückflusskühler ausgestatteten 100 ml-Glasreaktor unter Verwendung des vorgenannten Siliciundioxid/Titandioxid-Produkts als Katalysator mit Äthylbenzolhydroperoxid epoxydiert. Eine 1 g-Probe des Siliciumdioxid/Titandioxids wird zu diesem Zweck 1 Stunde bei 1000C mit 17 g Octen-1 und 28,6 g 12gewichtspro2entiger Äthylbenzolhydroperoxid-Lösung in Äthylbenzol (Molverhältnis Olefin/Äthylbenzolhydroperoxid =6 : 1) in Berührung gebracht. Der Umwandlungsgrad des Ilydroperoxids beträgt 82,5 cß>, die Selektivität der Umwandlung -zum Epoxid 87,6 fo.
C) Es v/ird Propylen in einem Pestbett-RöhrenreaJrtor (Durchmesser =s 13 mm; Länge = 75 cm), welcher den gemäss A) hergestellten Titandioxid/Siliciumdioxid-Katalysator enthält, mit Äthylbenzolhydroperoxid epoxydiert. Zu diesem Zweck v/ird ein aus 4 Mol Propylen/IIol Äthylbenzolhydroperoxid (gelöst in Äthylbenzol) bestehendes Reaktionsgemisch kontinuierlich in einer solchen Weise in den Reaktor eingespeist, dass eine Verweilzelt von etv/a 30 Minuten erzielt wird. Der Reaktor wird bei den
109831/1967
in Tabelle I angegebenen Temperaturen und bei einen Druck von
2
43 kg/cn gehalten. Aus Tabelle I sind ausser den Reaktionsbe-• dingungen die .Analysenwerte des erhaltenen Produktgemisches nach der angegebenen Reaktionsdauer ersichtlich.
Tabelle I
Reaktionsdauer,
h (addiert)
Temperatur,
C
Hydroperoxid-
Urav/andlungs-
grad, io
Propylenoxid-
Selektivität, cß>
50
73
143
196
70
90
3 U
90
84
99
89
96
89
80-81
87
82-85
Beispiel 2
A. Eine Probe von 0,1 g Magnesiummetall v/ird in Kagnesiunnitrat umgewandelt. Das JIi trat v/ird in 75 nl was serfr eiern Äthanol gelöst, und die erhaltene Lösung wird mit 20 g des im Handel erhältlichen Kieselgels von Beispiel 1 in Berührung gebracht. Das Äthanol v/ird in einem Trommelverdampfer abgetrennt, und das erhaltene feste Ilaterial aus Kagnesiuinnitrat und Siliciumdioxid wird 2 Stunden bei 800 C calciniert. Anschliessend v/ird dieses Material mit einer Lösung von 0,778 g 1TiCl, in 100 ml wasserfreiem Äthanol kontaktiert, zur Entfernung von mindestens 95 # des Äthanols getrocknet und schliesslich weitere 2 Stunden bei 8000C calciniert. Die Analyse des erhaltenen, einen Ilagnesiurn-Promotor enthaltenden Siliciundioxid/Titandioxid-Produkts ergibt einen Ilagnesiungehalt von 0,4 Gewichtsprozent und einen Titangehalt von 0,96 Gewichtsprozent.
109831/1967
B) In einen Vergleichs versuch wird eine 60 r-Probe des im Handel erhältlichen Kieselgels von Seispiel 1 mit einer wässrigen Lösung von 5,19 g Titantetrachlorid in 68 ml 4 η Salpetersäure, die 4 ml 50gewichtsprozentiges ',Wasserstoffperoxid enthält, behandelt. Daß imprägnierte Kieselgel wird dann bei 100 C getrocknet und anschliessend 2 Stunden· bei 800 C calciniert. Die Analyse des erhaltenen Titandioxid/Siliciumdioxid-Produkts ergibt einen Titangehalt von 2,18 Gewichtsprozent.
C.) Proben von jeweils 1 g der genäss A) bzw, B) hergestellten Titandioxid/SiliciumdiciLid-Produkte werden in dem 100 ml-Glasreaktor von Beispiel 1 mit jeweils 36,5 g Octen-1 und 4,5 g tert.-Butylhydropsroxid in Berührung gebracht. Die Bedingungen und Ergebnisse dieser Epoxydierungsversuche sind aus Tabelle II ersichtlich.
Tabelle II
Katalysator Eeaktions-
dauer,
Tempera
tur, 0C
Hydro-
peroxid-
Epoxid-
Selekti-
h Umv/and- vität,
lungs-
grad, c,'o
0,96 Gewichtsprozent Ti
und 0,4 /> Kg auf SiOp 3/4 108 86,7 99,3
(Äthanol als Lösungs
mittel)
2,2 Gewichtsprozent Ti
auf SiOp (H0O als Lö
sung smixtel*)
1 107 62,2 86
D) Zu Vergleiehszweckeii \vird Propylen in dem einen Durchmesser von 13 mm aufweisenden Festbett-P^öhrenrealctor, der i.iit den unter Verwendung von V/asser als Lösungsmittel hergestellten Titandioxid/Siliciumdioxid-lCatalysator von Beispiel 1 C) ge-
109831/1967
füllt ist, nit Xthylbenzolhydroperoxid epoxydiert. Der Reaktor wird kontinuierlich, mit einem Gemisch aus 6 Hol Propylen/Kol Äthylbenzolhydroperoxid (in lösung in Ä'thylbenzol) beschickt.
Der Heaktordruck beträgt während einer Verweilzeit von etwa
2 _
24 Minuten 43 kg/cm , während die Temperatur die in Tabelle III angegebenen V/erte aufweist. Die nach der angegebenen .■Reaktionsdauer erzielten Analysenwerte des Produktgemisches sind ebenfalls aus Tabelle III ersichtlich.
Tabelle III
Tennerptür,
C
Hydroperoxid-
Unwandlungs-
grad, cp
Propylenoxid-
Selektivität, fo
Reaktionsdauer,
h (additiv)
100 76,8 84,0
44 110 89,0 85,0
83 110 85,2 ' 83,0
310 114 . 87,6 86,5
379
Beispiel 3
A) Zwei 200 g-Proben des im Handel erhältlichen Kieselgels von Beispiel 1 v/erden mit Lösungen von jeweils 11,2 g Ti(CvH-TQO). in 300 ml wasserfreiem Isopropanol in Berührung gebracht. Eine Kieselgelprobe wird mit 0,5 Gewichtsprozent Calcium versetzt. Die imprägnierten Kieselgele v/erden zur Abtrennung von mindestens 95 'ß> des Isopropanols in einen Trommelverdampfer getrocknet und anschliessend 2 Stunden bei 8000C calciniert. Die erhaltenen Siliciundioxid/Titandioxid-Produkte weisen einen Titangehalt von 1 Gewichtsprozent auf.
B) Proben von jeweils 1 g der vorgenannten beiden Siliciumdioxid/ Titandioxid-Produkte v/erden 1 Stunde bei 10O0C mit 28,6 g 12pro-
109831/1967
zentigem Äthyibenzolhydroperoxid und 17 g Octen-1 (llolverha.ltnis Octen/Äthylbenzolhydroperoxid =6:1) kontaktiert. Die Ergebnisse sind aus Tabelle IV ersichtlich.
Tabelle IV
Katalysator Hydroperoxid-
Uravandlungsgrad
Epoxid-
Selektivität, pß>
Ti auf SiO2
Ti und Ca auf SiO2
70,1
79,7
81,3
83,6
Beispiel 4
A) Eine 200 g-Probe des im Handel erhältlichen Kieselgels von Beispiel 1 wird mit einer Lösung von 8 g TiCl* in 300 ml wasserfreiem Methanol in Berührung gebracht. Das imprägnierte Kieselgel v/ird dann zur Abtrennung des Methanols in einem Trommelverdampfer getrocknet und danach 2 Stunden bei 8000C calciniert, Das erhaltene Siliciundioxid/Titandioxid-Produkt v/eist einen
' Titangehalt von 1 Gewichtsprozent auf.
B) Eine 200 g-Probe des Kieselgels von A) wird mit einer Lösung von 8 g TiCl» -in 300 ml wasserfreiem Aceton kontaktiert. Das imprägnierte Kieselgel wird zur Abtrennung des Acetons in einem TroKirnelverdampfer getrocknet und danach 2 Stunden bei 800 C calciniert. Das erhaltene Siliciumdioxid/Titandioxid-Produkt v/eist einen Titangehalt von 1 Gewichtsprozent auf.
C) Es v/ird Octen~l in einem mit einem Rührer und Rückflusskühler ausgerüsteten 100 ml-Glasreaktor unter Verwendung der gemäss A) bzv/. B) hergestellten Siliciundioxid/Titandioxid-Pro-
109831/1967
dukte als Katalysatoren mit Äthylbenzolhydroperoxid epoxydiert. Proben von jeweils 1 g dar vorgenannten Siliciur.idioxid/Titandi- ' oxid-Produkte v/erden dabei 1 Stunde bei 10O0C mit 17 g Octen-1 und 28,6 g einer 12gewichtsprozentigen Lösung von Ä'thylbenzolhydroperoxid in Äthylbenzol (I-Iolverhältnis Octen/Äthylbenzolhydroperoxid =6:1) kontaktiert. Im ?alle des mit Methanol als Lösungsmittel hergestellten Katalysators v/erden ein Unv;and~ lungsgrad des Hydroperoxide von 75,3 r> und eine Epoxid-Selelztivität von 87 $ erzielt. Im Falle des mit Aceton als Lösungsmittel hergestellten Katalysators v/erden ein Umwandlungs/jrad des Hydroperoxids von 70,6 £ und eine Spoxid-Selektivität von 89,5 # erzielt.
Beist>iel 5
A) Eine 300 g-Probe des im Handel erhältlichen Kieselgels -n Beispiel 1 wird mit einer Lösung von 12 g TiCl^, und 16,1 g Calciumnitrat-hexahydrat in 400 ml wasserfreiem Methanol in - running gebracht. Das imprägnierte Kieselgel wird zur Abtrennt ■' von mindestens 95 $ des Methanols in einem Tromnelverdampfer g trocknet und anschliessend 2 Stunden bei 800°C calciniert. Das erhaltene Siliciumdioxid/Titandioxid/Calcium-Produlct v/eist eine« Titangeha.lt von 1 Gewichtsprozent und einen Calciumgehalt von 0,5 Gev/ichtsprozent auf.
B) 3s wird Octen-1 in einem mit einem Rührer und liückflusskühler ausgestatteten 100 ml-Glasrealttor unter Verwendung des vorgenannten Siliciumdioxid/Sitandioxid/Calcium-Produkts als Katalysator mit Ithylbenzolhydroperoxid epoxydiert. Sine Probe von 1 g dieses Calcium als Promotor aufweisenden Produkts wird zu die-
967 *AD
sein Zweck. 1 Stunde "bei 10O0C mit 17 g Gcten-1 und 23,6 g 12gewichtsproKenti^er iithylbenzolhydropsroxidlösung In Äthylbenzol (Ho!Verhältnis OctenZÄthylbenzolhydroperoxid =6:1) kontaktiert. 3s werden dabei ein. Umwandlungsgrad des Hydroperoxide von 81,8 # und eine Epoxid-Selektivität von 87 cp erzielt.
C) Es wird ein Calcium als Pronotor aufweisendes SiliciuridioxidZ
Lösung
Titandioxid unter Anwendung einer methanolischen/u.nd des Verfahrens von A) und Verwendung der Ausgangsr.:aterialien von A) hergestellt. Das erhaltene SiliciundioxidZ^itandioxidZCalciun-Produkt v/eist einen iiitangeha? + nn 1 Gewichtsprozent, und einen Calciumgeha.lt von 0,3 Gewichtsprozent auf.
D) Ss wird Propylen in einem einen Durchmesser von 13 mn und eine Länge von 75 ca aufweisenden Festbett-RÖhrenreaktor, der nit de:;i calciun'modifizierten 'fitandioxidZSiliciumdioxid-lIatalysator von C) gefüllt ist, rait i'Lthylbenzolhydroperoxid epoxydiert. Zu diesen Zweck wird ein Gemisch aus 6 Hol PropylenZ Mol Äthylbenzolh;;droperoxid (In Lösung in Ethylbenzol) in einer solchen Vf'eise kontinuierlich in den Reaktor eingespeist, dass eine Yerv/eilzeit von etv/a 30 Minuten erzielt wird. Dftr Reaktor wird
und bei den in Tabelle Y angegebenen Temperaturen/bei einen Druck von 43 kg Zc in. gehalten. Die nach der angegebenen Reakt ions dauer erzielten Analysenwerte des Produktgemisches sind ebenfalls aus Tabelle V ersichtlich.
10 9831/1967
Tabelle V
Tenpgratur, Behandlungsdauer
an Katalysator,
h
Umwand lunrsgrad,, Selektivität,
90 170 96,2 89,2
90 215 94,9 91,6
97 400 97 . 88
103 500 98,0 87
110 563 99,6 86,2
Beispiele
A) Sechs 50 g-Proben des im Handel erhältlichen Kieselgels von Beispiel 1 werden mit Lösungen von Titantetrachlorid und verschiedenen Anteilen von Magnesiumnitrat-hexahydrat in wasserfreiem Methanol (1,95 g TiC1/ und entweder 2,6 g oder 1,3 g Mg(IKU )o. 6HpO in 80 ml Methanol) in Berührung gebracht. Die imprägnierten KieseIgele v/erden zur Entfernung von mindestens 95 ',° des Methanols in einen Troninelverdanpfer getrocknet und anschliessend 2 Stunden bei 500 bzw. 650 bzw. 800 C calciniert. Dabei v/erden sechs I-Iagnesiun als Promotor aufweisende Siliciumdioxid/Tltandioxid-Produkte (A bis F) erhalten (vergl, Tabelle VI a).
Tabelle VIa
Produkt Ti, Gew.-1^ Kg, Gew.-fo C al c in i e r un r; ε t emp e ra-
tur, C
A 1 0,5 .500
B 1 0,5 650
C 1 0,5 800
D 1 0,25 500
E 1 0,25 650
F 1 0,25 800
109831/1967
B) Es v/erden fünf ITatrium als Promotor aufweisende Siliciumdioxid/Titandioxid-Produkte gemäss dem in A) beschriebenen Verfahren hergestellt. Als natrium liefernde Verbindung wird Natriumnitrat eingesetzt. Die GaIcinierungsdauer und -temperatur werden variiert. Es werden fünf mit liatrium modifizierte Produkte (G bis K) erhalten (vergl. Tabelle VIb).
Tabelle VIb
Produkt Ti, Gew.-5s ITa, Gew.-?o Calcin
Temperatur, C
ierung
Dauer, h
G 1 0,25 500 2
H 1 0,25 650 2
I 1 0,25 800 2
J 1 0,25 800 • 12
K 1 0,5 650 2
C) Es werden fünf Kalium als Promotor aufv/eisende Siliciumdioxid/Titandioxid-Produkte gemäss dem Verfahren von A) hergestellt. Als Kalium liefernde Verbindung wird Kaliumiodid eingesetzt. Die Calcinierungsdauer beträgt 2 Stunden, während die Temperatur variiert wird. Es werden fünf mit Kalium modifizierte Produkte (I bis P) erhalten (vergl. Tabelle VI c)
Tabelle VIo
Produkt Ti, Gew.-^ K, Gew.-'/i CaIcinierungs-
tenporatur, 0C .
L 1 0,5 500
M 1 0,5 650
II 1 0,5 800
0 1 0,25 650
P 1 0,25 800
109*31/1967
D) Vier 50 g-Proben des im Handel erhältlichen llieselgels von Beispiel 1 v/erden mit lösungen von Titantetraehlorid in wasser- , freien Äthanol in Berührung gebracht. Die Titantetrachloridanteile der lösungen werden dabei variiert. Lie imprägnierten Kieselgele v/erden zur Entfernung des Äthanols in einem Tromnelverdampfer getrocknet und anschliessend 2 Stunden entweder bei 500 G oder bei 8000C calciniert. L1S werden vier Siliciumdioxid/ Titandioxid-Produkte (Q bis T) erhalten (vergl. Tabelle VId).
Tabelle VId
Produkt Ti, Gew.-^ CaIe inierungetem
peratur, C
Q
R
S
T
1
1
2
2
500
800
500
800
E) Das Verfahren zur Herstellung der Produkte (Q) bis (T) geniiss D) v/ird wiederholt, der Imprägnierlösung wird jedoch Calciur.nitrat zugesetzt. Dabei erhält man vier Calcium als Pronutor aufweisende Siliciumdioxid/TitandiOxid-Produkte (U bis X) (vergl. Tabelle VIe).
Ti, Tabelle VIe Ge V/ . —/J Calcinierun'rs-
tüir^er.iti'i -"0C
o, 5 500
Produkt Gew. -c/j Ca, o, 5 800
U 1 o, 5 500
V 1 Q, 5 800
V/ 2 «AD ORJQ|NAL
X 2
. .*·.;-■■ κ:- =.»"·
109831/1967
3?) Die genäss A) bic :;) hergestellten Silieiundioxid/5itandioxid-Prouukte v/erden als Katalysatoren für die 3poxydierung von Octen-1 nit Äthylbonsolhydroperoxid. in einein nit einen Rührer und Rückflusskühler ausgestatteten 100 ml-Gl as reaktor eingesetzt.
Proben von jeweils 1 g der Siliciundioxid/Titandioxid-Katalysatoren v/erden zu diesem Zweck 1 Stunde bei 10O0C mit jeweils β Octen-1 und 28,6 g 12gev,'ichtsprosentiger Äthylbenzolhydroperoxidlösun£i in Ethylbenzol (Ilolverliältnis Octen/iithylbenzolhydroperoxid =6:1) kontaktiert. Die Ergebnisse dieser Epoxydierun^sversuche (verfl. Ta.belle VIf) zeilen, dass die optimale ICeinpcratur für die Calcinicrxinc von den dera Katalysator zugesetzten Promotoren abhängt.
Tabelle YIf
Katalysator Uav.'andlun^sgrad, r'-> Epoxid-Selektivität, ^
A 47 91
B 41 92
G 58 91
D 45 88
E 44 91
P 67 91
G 58 89
H 90 89
I 79 87
J 42 82
IC 73 93
i ' 71 80
K 72 90
IT 90 88
0 67 89
P 91 87
Q 77 86
R 87 87
S 82 82
E 91 84
U 53 86
V 61 92
W 64 86
X 67 91
109831/1967
- 20 Beispiel
Es sind nicht alle I'itansalze in allen sauerstoffhaltigen llohlenwasserstoff-Lösungsnitteln löslich.
Es wird die Löslichkeit von vier Titansalzen in verschiedenen organischen Lösungsmitteln untersucht. Die Versuchsergebnisse sind aus Tabelle VII ersichtlich. Ein "-"-Zeichen bedeutet dabei eine Löslichkeit von unterhalb 1 Gewichtsprozent ein "+"— Zeichen eine solche von oberhalb 1 Gewichtsprozent.
Tabelle YlI
Lösungsmittel
TiCl. Ti(isopropylatV
Ti'n-tuty- TiCl. lat).
!■!ethanol Äthanol lsopropanol n-Butanol Diäthyläther Dioxan Benzol Aceton Kethyläthylketon He thy1is ο butylke t on
CIRiQiNAL
109831/1967

Claims (8)

  1. Pat e .η t a η s ρ r ti ehe
    1» Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis von Siliciumdioxid/Titandioxid, dadurch g e k e η η ~ zeichnet, dass kau ein anorganisches, festes siliciumdioxidhaltiges Material mit einer im wesentlichen nicht wässrigen Lösung einer Titanverbindung in einem nicht-basischen, ira wesentlichen inerten, sauerstoffsubstituierten Kohlenwasserstoff als Lösungsmittel imprägniert, das Lösungsmittel vom imprägnierten, festen siliciumdioxidhaltigen Material abtrennt und das imprägnierte, feste siliciundioxidhaltige Material anschliessend caleiniert»
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der sauerstoffsubstituierte Kohlenwasserstoff ein hydroxy- oder oxosubstituierter G —Kohlenwasserstoff, vorzugsweise ein ein—
    1-8
    wertiges Alkanol mit 1 bis etwa 6 C-Atomen* ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Titanverbindung ein Titanhaiogenid oder Titanalkoholat, vorzugsweise ein Titantetra-G -alkanolat, und dass das Titan in der Kohlenwasserstofflösung in einen Anteil von 0,01 bis 1 Hol/Liter enthalten ist.
  4. 4- Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kohle-nv/asserstofflösurr; zusätzlich mindestens ein Al—
    in einer geeigneton Form,
    kali- oder !erdalkalimetall /Vjr^ugfjwexEe in einem Anteil von etwa 0,25 bis 1 Gewichtsprozent, enthält.
    1 09831 /1967
  5. 5» Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennneicmet, dass man vor der Calcinleruii£: mindestens 30 Gewichtsprozent, Vorzugs weise mindestens 95 Gewichtsprozent, des Lösungsmittels vom imprägnierten, festen ailiciur..dioxidhalti~on Material abtreimt,
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1 "bis 5, dadurch £e]:c>nnzcichnot, dass man die Calcinierung bei Teuosraturen von GC^ bis 800" C durchführt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1 bis 6, dadurch ge
    ' dass man ein anorganisches, festes siliciu:.;äioxidhalti£es Material mit einem SiC^-Gehalt von mindestens 50 Gewichtsprozent, vorzugsv/eise nindesteiis 75 Gev;ichtsprar/ent, und nit einer durchschnittlichen spezifischen Oberfläche von 25 bis 800 m /ß verwendet»
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1 bis 1, dadurch £eJ:ennzeichnot, dass nan ein ira v/esentliclien aus reinem SiCU bestehendes synthetisches anorganisches, festes siliciumdiaxidhaltiges Material verwendet.
    •AD Οβί-vsiAL
    109831/1967
DE2102597A 1970-01-22 1971-01-20 Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis von Siliciumdioxid/ Titandioxid für die Epoxidierung von olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit organischen Hydroperoxiden Expired DE2102597C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US511170A 1970-01-22 1970-01-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2102597A1 true DE2102597A1 (de) 1971-07-29
DE2102597B2 DE2102597B2 (de) 1980-02-28
DE2102597C3 DE2102597C3 (de) 1980-10-16

Family

ID=21714238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2102597A Expired DE2102597C3 (de) 1970-01-22 1971-01-20 Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis von Siliciumdioxid/ Titandioxid für die Epoxidierung von olefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit organischen Hydroperoxiden

Country Status (17)

Country Link
JP (1) JPS5440525B1 (de)
AT (1) AT312564B (de)
BE (1) BE761515A (de)
BR (1) BR7100336D0 (de)
CA (1) CA973153A (de)
CH (1) CH570828A5 (de)
DE (1) DE2102597C3 (de)
DK (1) DK132544C (de)
ES (1) ES387458A1 (de)
FR (1) FR2083036A6 (de)
GB (2) GB1332526A (de)
IE (2) IE34908B1 (de)
IT (1) IT983082B (de)
NL (1) NL148509C (de)
NO (1) NO127096B (de)
SE (1) SE364190B (de)
ZA (1) ZA71363B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068603A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Coal Industry (Patents) Limited Katalysator auf Basis von amorphem Siliciumdioxyd und Verfahren zur dessen Herstellung

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK151016C (da) * 1972-03-13 1988-06-27 Shell Int Research Fremgangsmaade til fremstilling af oxiranforbindelser ved omsaetning af en olefinisk umaettet forbindelse med et organisk hydroperoxid i naervaerelse af en katalysator
JPS5121629B2 (de) * 1972-10-30 1976-07-03
IT1187661B (it) * 1985-04-23 1987-12-23 Enichem Sintesi Catalizzatore a base di silicio e titanio ad elevata resistenza meccanica
AU591208B2 (en) * 1985-12-23 1989-11-30 Nippon Shokubai Kagaku Kogyo Co. Ltd. Catalyst for vapor-phase intramolecular dehydration reaction of alkanolamines
FR2704159B1 (fr) 1993-04-22 1995-06-09 Atochem Elf Sa Catalyseur solide à base de silice particulaire, comportant du titane, Procédé d'obtention, et utilisation dans l'époxydation d'oléfines.
US5759945A (en) * 1997-03-26 1998-06-02 Arco Chemical Technology, L.P. Preparation of titanium-containing catalysts using titanosiloxane polymers
US6011162A (en) * 1997-05-05 2000-01-04 Arco Chemical Technology, L.P. Epoxidation process using improved heterogeneous catalyst composition
JPH11140068A (ja) * 1997-11-07 1999-05-25 Sumitomo Chem Co Ltd プロピレンオキサイドの製造方法
US6114552A (en) 1999-09-28 2000-09-05 Arco Chemical Technology, L.P. Heterogeneous epoxidation catalyst
MY131860A (en) 2000-06-21 2007-09-28 Shell Int Research Process for preparation of catalyst and use there of
JP4694712B2 (ja) * 2001-01-15 2011-06-08 丸善石油化学株式会社 チタン含有固体触媒及びこれを用いたエポキシ化合物の製造法
US6872679B2 (en) 2002-09-20 2005-03-29 Arco Chemical Technology, L.P. Heterogeneous catalyst regeneration

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068603A2 (de) * 1981-06-19 1983-01-05 Coal Industry (Patents) Limited Katalysator auf Basis von amorphem Siliciumdioxyd und Verfahren zur dessen Herstellung
EP0068603A3 (en) * 1981-06-19 1983-07-20 Coal Industry (Patents) Limited Amorphous silica-based catalyst and process for its production

Also Published As

Publication number Publication date
DE2102597B2 (de) 1980-02-28
BE761515A (nl) 1971-07-13
BR7100336D0 (pt) 1973-05-10
AT312564B (de) 1974-01-10
IE34907B1 (en) 1975-09-17
JPS5440525B1 (de) 1979-12-04
DK132544C (da) 1976-05-24
IT983082B (it) 1974-10-31
IE34908B1 (en) 1975-09-17
IE34907L (en) 1971-07-22
CH570828A5 (de) 1975-12-31
DE2102597C3 (de) 1980-10-16
GB1332527A (en) 1973-10-03
NL148509C (nl) 1980-11-17
CA973153A (en) 1975-08-19
ZA71363B (en) 1971-10-27
DK132544B (da) 1975-12-29
FR2083036A6 (de) 1971-12-10
NO127096B (de) 1973-05-07
SE364190B (de) 1974-02-18
ES387458A1 (es) 1973-05-01
NL7100740A (de) 1971-07-26
GB1332526A (en) 1973-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102597A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Katalysators auf Basis von Siliciumdioxid/ Titandioxid
DE68902364T2 (de) Verfahren zur herstellung einer oxiranverbindung.
DE69200450T2 (de) Ethylenoxidkatalysator und Verfahren zu seiner Herstellung und seiner Anwendung.
DE69710472T2 (de) Verfahren zur direkten oxidation von olefinen zu olefinoxiden
DE2349054C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsäure oder Methacrylsäure
DE1668500C3 (de)
DE2015503C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE2148637C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Katalysatoren vom Metall/Si-Oxid-Typ und deren Verwendung zur Herstellung von Oxiranverbindungen
DE69900596T2 (de) Verfahren zur epoxidierung unter einsatz eines gold-trägerkatalysators
FR2480756A1 (fr) Procede de production d&#39;un support de catalyseur a base d&#39;oxyde de zirconium et de silice
DE69822151T2 (de) Epoxidierungsverfahren unter verwendung einer heterogenen katalysatorzusammensetzung
DE2549411C2 (de) Verfahren zur Herstellung kugelförmiger Siliciumdioxidteilchen mit hoher Wasserbeständigkeit und hoher Bruchfestigkeit und Verwendung der mittels dieses Verfahrens hergestellten Teilchen als Trägermaterial für Katalysatoren
DE1118973B (de) Verfahren zur Herstellung eines Polymerisationskatalysators fuer die Herstellung von im wesentlichen linearem trans-1, 4-Polyisopren
DE2137361A1 (de) Verfahren zur Disproportionierung von acyclischen Alkenen
DE1279659B (de) Verfahren zur Herstellung eines Hexafluorantimonsaeurekatalysators
CN103917533B (zh) 环状(聚)甘油硫酸酯及其制备和用途
DE69219123T2 (de) Katalysator und seine Verwendung zur Isomerisierung von Olefinen
DE2055529C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Aceton bzw Butanon
DE2051477B2 (de) Verfahren zur herstellung von epoxiden
DE2015542C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen durch Umsetzen eines Alkens mit einem Kohlenwasserstoffhydroperoxid
DE2235103A1 (de) Verfahren zur herstellung von essigsaeure
DE60304701T2 (de) Katalysator aus niobium-oxid auf trägern für epoxidierungsverfahren
DE2015541A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranverbindungen durch Epoxidieren von Olefinen mit Hydroperoxiden
CN108658727A (zh) 丙烯氧化方法
DE2015505C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Oxiranen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)