DE2101825B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2101825B2
DE2101825B2 DE19712101825 DE2101825A DE2101825B2 DE 2101825 B2 DE2101825 B2 DE 2101825B2 DE 19712101825 DE19712101825 DE 19712101825 DE 2101825 A DE2101825 A DE 2101825A DE 2101825 B2 DE2101825 B2 DE 2101825B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
sealing ring
rubber
ring
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712101825
Other languages
English (en)
Other versions
DE2101825A1 (de
DE2101825C3 (de
Inventor
Michael Hugh Dorkings Surrey Elson
Edward John Oliver London Wilson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BTR Industries Ltd
Original Assignee
BTR Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BTR Industries Ltd filed Critical BTR Industries Ltd
Publication of DE2101825A1 publication Critical patent/DE2101825A1/de
Publication of DE2101825B2 publication Critical patent/DE2101825B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2101825C3 publication Critical patent/DE2101825C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D99/00Subject matter not provided for in other groups of this subclass
    • B29D99/005Producing membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/14Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
    • B29C51/145Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/004Shaping under special conditions
    • B29C2791/006Using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/10Forming by pressure difference, e.g. vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/755Membranes, diaphragms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Heating, Cooling, Or Curing Plastics Or The Like In General (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

6. Preß- und Vulkanisierform nach einem der der Erfindung darin, daß der Ringhohlraum in einer Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Zwischenplatte angeordnet und durch öffnungen mit der Formhohlraum (38) rechteckig oder kreisför- einem nach oben offenen ringförmigen Vorratshohlmig ist. 50 raum verbunden ist, in den ein Preßstempel einführbar ist. Der Kautschuk für den Dichtungsring wird in den ringförmigen Vorratshohlraum eingelegt und
beim Schließen der Presse durch die Öffnungen in
den Ringhohlraum, der die Form der Dichtung be-55 stimmt, transferiert. Die Verwendung eines Vorrats-
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstel- hohlraumes oberhalb der eigentlichen Formhohllen einer für Meßgeräte bestimmten flexiblen Mem- räume isi bekannt (USA.-Patentschrift 2 883 704), bran mit einem an ihrem Rand angeordneten Dich- und zwar bei der gleichzeitigen Herstellung einer tungsring aus Gummi, bei dem ein Gewebeabschnitt Mehrzahl von Flaschenverschlüssen,
mit vulkanisierbarem Kautschuk beschichtet, über 60 Vorteilhafterweise ist im Stützrand der Hohlform eine hohle Form gespannt, durch eine Druckdiffe- außerhalb des Ringhohlraumes eine evakuierbare renz in die Form hineinverformt, die Kautschukbe- Ringnut zum Spannen des Gewebeabschnitts anschichtung durch Wärmeeinwirkung vulkanisiert und geordnet. Da die Form bereits mit Unterdruckanein Dichtungsring am Rand der Membran ange- Schlüssen zum Verformen der eigentlichen Membran bracht wird. 65 versehen ist, kann man den Unterdruck gleichzeitig
Bei einem bekannten Verfahren dieser Art sehr gut dazu verwenden, die Ringnut zum Spannen (USA.-Patentschrift 3 389 035) wird der Dichtungs- des Gewebeabschnittes zu evakuieren. Allerdings ring unter Verwendung eines wärmehärtbaren KIe- sind ähnliche Anordnungen bekannt (USA.-Patent-
schrift 3 042 269), und zwar beim Vulkanisieren und zur Durchführung des kombinierten Vakuum- und
Zuschneiden von Matten. Druckformverfahrens.
Die Preß- und Vulkanisierform ist weiterhin An zwei Druckplatten 34 der Presse ist jeweils die
zweckmäßigerweise dadurch gekennzeichnet, daß sie Gegenplatte Sl und die Hohlform 37 befestigt. Die Stanzwerkzeuge zum gleichzeitigen Aushauen von 5 Hohlform 37 weist eine Ringnut 49 auf, die sich
Löchern in der Membran aufweist Man kann also in rund um einen mittleren Formhohlraum 38 erstreckt,
einem einzigen Arbeitsgang die gesamte Membran Es sind nicht gezeigte unabhängige Einrichtungen
fertigstellen. zum Evakuieren der Ringnut 49 vorgesehen. Die Ge-
Vorzugsweise ist der Formhohlraum in an sich be- genplatte Sl weist einen Ringhohlraum 35 auf. der kannter Weise rechteckig oder kreisförmig (USA,- io sich rund um den Flächenbereich oberhalb des
Patentschrift 3 042 969 bzw. USA-Patentschrift Formhohlraumes 38 erstreckt.
2 883 704). Im Betrieb wird ein Gewebeabschnitt 39, der mit
Die Erfindung wird im folgenden an Hand bevor- vulkanisierbarem Kautschuk überzogen ist, über die
zugster Ausführungsbeispiele im Zusammenhang mit Hohlform 37 gebracht und dadurch festgelegt, daß der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt 15 man die Ringnut 49 evakuiert. Letztere hält den Ge-
F i g. 1 eine schematische Ansicht einer Vorrich- webeabschnitt 39 unter Spannung. Vulkanisierbarer
tung zum fortlaufenden Herstellen von Membranen, Kautschuk 36, der in eine entsprechende Gestalt ge-
F i g. 2 einen Grundriß eines Streifens von Mem- bracht ist, wird am Rand auf den Gewebeabschnitt
branen, welche mit der Vorrichtung nach F i g. 1 her- 39 aufgesetzt. Anschließend wird der Formhohlraum
gestellt sind, 20 38 evakuiert, wodurch der Gewebeabschnitt 39 in
F i g. 3 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung diesen hineingezogen wird. Man schließt dann die
zum kombinierten Vakuum- und Druckformen, mit Presse, wobei der vulkanisierbare Kautschuk 36 in
der in einem Arbeitsgang ein Dichtungsring an eine die Gestalt des Ringhohlraumes 35 ausgeformt und
Membran anvulkanisiert wird, an den Gewebeabschnitt 39 gedrückt wird, um einen
F i g. 4 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung 25 an dem Gewebeabschnitt 39 haftenden Dichtungsring
ähnlich der nach Fig. 3, wobei jedoch eine Zwi- zu bilden. Die Hohlform 37 wird erhitzt, und es
schenplatte vorhanden ist. kommt gleichzeitig zu einer Vulkanisation sowohl
Gemäß F i g. 1 ist eine Hohlform 37 auf einer be- des Kautschuks auf dem Gewebeabschnitt 39 als
heizten Druckplatte 34 unterhalb einer Gegenplatte auch des Kautschuks 36. Nach der Vulkanisation
51 einer Presse befestigt. Eine Speichertrommel 24, 30 wird die Membran mit dem einstückig ausgeformten
die eine Gewebebahn 25 trägt, aus welcher die Mem- Dichtungsring aus der Vorrichtung entfernt und in
branen gefertigt werden sollen, ist an einer Seite der die richtige Gestalt geschnitten.
Presse angeordnet, während an der gegenüberliegen- F i g. 4 zeigt eine Vorrichtung ähnlich der nach
den Seite der Presse eine Aufnahmehaspel 26 vorge- F i g. 3. Diese Vorrichtung unterscheidet sich da-
sehen ist. Nicht gezeigte Einrichtungen dienen zum 35 durch, daß eine Zwischenplatte 43 vorgesehen ist,
Überziehen der Gewebebahn 25 mit gelöstem Kau- die den Ringhohlraum 45 zum Formen eines Dich-
tschuk. Ein Gewebeabschnitt wird über die Hohl- tungsrings und öffnungen 44 aufweist, welche mit
form 37 gespannt, und die Membran wird in der zu einem Vorratshohlraum 50 in Verbindung stehen,
beschreibenden Weise hergestellt. Wenn sie fertig ist, Eine Platte 40 ersetzt die Gegenplatte 51 des obigen
werden die Speichertrommel 24 und die Aufnahme- 40 Ausführungsbeispieles und trägt einen Preßstempel
haspel 26 gedreht, um die fertige Membran zu entfer- 41, welcher mit dem Vorratshohlraum 50 zusammen-
nen und einen weiteren Gewebeabschnitt über die wirkt.
Hohlform 37 zu verbringen. Die Verwendungsart dieser Vorrichtung ist ähnlich
Die Gegenplatte 51 ist mit nicht gezeigten scharfen der nach Fig. 3, abgesehen davon, daß der vulkani-
Stanzwerkzeugen versehen, so daß beim Schließen 45 sierbare Kautschuk 42 zur Ausbildung des Dich-
der Presse Löcher zum Festlegen und Befestigen der tungsringes in den Vorratshohlraum 50 eingelegt
Membran in einem Meßgerät durch die Gewebebahn wird. Wenn sich die Presse schließt, wird anfänglich
25 gestanzt werden und die fertige Membran teil- die Zwischenplatte 43 gegen den Gewebeabschnitt 46
weise aus der Gewebebahn 25 herausgeschnitten gedrückt, wodurch der Ringhohlraum 45 zusammen
wird. F i g. 2 zeigt einen Teil der Gewebebahn 25, in 50 mit der Hohlform 37 eine geschlossene Form bildet,
der zwei Membranen 30 und 31 ausgebildet sind. Ein weiteres Schließen der Presse läßt den Kau-
Jede Membran 30, 31 ist rundherum ausgeschnitten, tschuk 42 durch die öffnungen 44 in den Ringhohl-
jedoch noch an zwei Punkten 32 an der Gewebebahn raum 45 fließen, um einen Dichtungsring auszufor-
25 befestigt. Außerdem ist jede Membran 30, 31 mit men. Wie auch im obigen Fall, werden der Dich-
Löchern 33 versehen. 55 tungsring und der Kautschuküberzug des Gewebeab-
F i g. 3 zeigt einen Schnitt durch die Vorrichtung Schnitts 46 anschließend zusammen vulkanisiert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 bers auf den Rand der Membran aufgeklebt. Da der Patentansprüche: Klebevorgang unter Druckeinwirkung abläuft, be steht die Gefahr, daß Teile des Klebers seitlich zwi-
1. Verfahren zum Herstellen einer für Meßge- sehen dem Dichtungsring und der Membran herausräte bestimmten flexiblen Membran mit einem an 5 gequetscht werden und einen unregelmäßig verlauihrem Rand angeordneten Dichtungsring aus fenden Saum bilden. Dieser Saum kann dazu führen, Gummi, bei dem ein Gewebeabschnitt mit vulka- daß die Membran eine ungleichmäßige Flexibilität nisierbarem Kautschuk beschichtet, über eine aufweist.
hohle Form gespannt, durch eine Druckdifferenz Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die
in die Form hineinverformt, die Kautschukbe- io Herstellung einer mit einem Dichtungsring verseheschichtung durch Wärmeeinwirkung vulkanisiert nen Membran zu verbessern und insbesondere dafür und ein Dichtungsring am Rand der Membran zu sorgen, daß sich trotz des Dichtungsringes eine angebracht wird, dadurch gekennzeich- gleichmäßige Flexibilität der Membran ergibt,
net, daß das Anbringen des Dichtungsringes am Zur Lösung dieser Aufgabe ist das Verfahren nach
Rand der Membran durch Aufformen eines Rin- 15 der Erfindung dadurch gekennzeichnet, daß das Anges aus vulkanisierbarem Kautschuk auf den ver- bringen des Dichtungsringes am Rand der Membran formten Gewebeabschnitt und das Vulkanisieren durch Aufformen eines Ringes aus vulkanisierbarem des Dichtungsringes gleichzeitig mit dem Vulka- Kautschuk auf den verformten Gewebeabschnitt und nisieren der Kautschukbeschichtung des Gewebe- das Vulkanisieren des Dichtungsringes gleichzeitig abschnitts erfolgt. 20 mit dem Vulkanisieren der Kautschukbeschichtung
2. Preß- und Vulkanisierform zur Durchfüh- des Gewebeabschnittes erfolgt.
rung des Verfahrens nach dem Anspruch 1, die Der Dichtungsring wird also auf den die Membran
aus einer evakuierbaren Hohlform mit einem bildenden Gewebeabschnitt aufvulkanisiert, und Stützrand für den Gewebeabschnitt und einer auf zwar zum gleichen Zeitpunkt, in dem auch die Beden Stützrand aufsetzbaren Gegenplatte besteht, 25 schichtung des Gewebeabschnittes vu'kanisiert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte Ein zusätzlicher Kleber ist nicht mehr erforderlich. (Sl) einen nach unten offenen, der Gestalt des Dementsprechend ergibt sich ein scharf begrenzter aufzuformenden Dichtungsringes entsprechenden Übergang zwischen dem Dichtungsring und dem Ringhohlraum (35, 45) aufweist. Gummi, der Membran, wodurch ungleichmäßige Be-
3. Preß- und Vulkanisierform nach An- 30 einflussungen der Membranflexibilität vermieden spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring- werden.
hohlraum (45) in einer Zwischenplatte (43) an- Die Erfindung betrifft weiterhin eine Preß- und
geordnet und durch öffnungen (44) mit einem Vulkanisierform zur Durchführung des obigen Vernach oben offenen ringförmigen Vorratshohl- fahrens, die aus einer evakuierbaren Hohlform mit raum (50) verbunden ist, in den ein Preßstempel 35 einem Stützrand für den Gewebeabschnitt und einer (41) einführbar ist. auf den Stützrand aufsetzbaren Gegenplatte besteht
4. Preß- und Vulkanisierform nach den An- (USA.-Patentschrift 3 389 035).
sprächen zu 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, Diese Preß-und Vulkanisierform ist erfindungsge-
daß im Stützrand der Hohlform (57) außerhalb maß dadurch gekennzeichnet, daß die Gegenplatte des Ringhohlraums (35, 4S) eine evakuierbare 40 einen nach unten offenen, der Gestalt des aufzufor-Ringnut (49) zum Spannen des Gewebeabschnitts menden Dichtungsringes entsprechenden Ringhohl-(39, 46) angeordnet ist. raum aufweist.
5. Preß- und Vulkanisierform nach einem der In diesen Ringhohlraum kann der vulkanisierbare Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß Kautschuk für den Dichtungsring eingelegt werden, sie Stanzwerkzeuge zum gleichzeitigen Aushauen 45 bevor die Form geschlossen wird.
von Löchern in der Membran aufweist. Alternativ dazu besteht ein vorteilhaftes Merkmal
DE19712101825 1970-01-15 1971-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer flexiblen Membran für Meßgeräte Expired DE2101825C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB205970 1970-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2101825A1 DE2101825A1 (de) 1971-07-22
DE2101825B2 true DE2101825B2 (de) 1973-11-29
DE2101825C3 DE2101825C3 (de) 1974-06-27

Family

ID=9732880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101825 Expired DE2101825C3 (de) 1970-01-15 1971-01-15 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer flexiblen Membran für Meßgeräte

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE761588A (de)
DE (1) DE2101825C3 (de)
FR (1) FR2075248A5 (de)
GB (1) GB1328991A (de)
NL (1) NL146427B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2931715C2 (de) * 1979-08-04 1982-03-18 Metzeler Kautschuk GmbH, 8000 München Formwerkzeug zur Herstellung von Membranen
FR2577164B1 (fr) * 1985-02-12 1987-05-29 Flonic Sa Procede de realisation de membranes synthetiques pour compteur a gaz et compteur a gaz comportant une membrane obtenue par la mise en oeuvre dudit procede
US6063326A (en) * 1998-09-14 2000-05-16 Ford Motor Company Method of thermoforming a thin multi-layer flexible film

Also Published As

Publication number Publication date
BE761588A (fr) 1971-06-16
NL7100460A (de) 1971-07-19
FR2075248A5 (de) 1971-10-08
NL146427B (nl) 1975-07-15
DE2101825A1 (de) 1971-07-22
GB1328991A (en) 1973-09-05
DE2101825C3 (de) 1974-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2453370C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Runderneuern eines Reifens
DE2145574A1 (de) Anroll- und vulkanisiationsverfahren
DE2937514C2 (de)
DE2101825B2 (de)
DE2920518A1 (de) Vorrichtung zum vakuumformen
DE1166420B (de) Membran-Pressformmaschine zur Herstellung von Giessereiformen
DE1629803C3 (de) Vorrichtung zum Einspannen eines flachen Schuhoberteilwerkstücks
DE1779679A1 (de) Vulkanisierpresse fuer Fahrzeugreifen,insbesondere fuer Stahlgewebereifen
DE2711048A1 (de) Verfahren und felgen zum abstuetzen von fahrzeugreifen waehrend ihrer runderneuerung
DE1946051A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Formgebung eines folien- oder plattenfoermigen Rohlings
DE2436657B2 (de) Vorrichtung zur herstellung von unterdruck-giessformen
DE4040591C2 (de) Preßform zur Herstellung von aufblasbaren flachen Gummihohlkörpern
DE3715276C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polsterelementen durch Hinterschäumen des Bezugsstoffes
DE2140951C3 (de) Verfahren zum Herstellen einer Membran
DE3224610C2 (de) Vorrichtung zum Anvulkanisieren eines Gummifußventils auf einem ausvulkanisierten Luftschlauch
DE2604812C3 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Herstellen eines Gürtelreifens
DE1760404C3 (de)
DE2211816A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Überzuges auf einen Kern
DE166242C (de)
DE74276C (de) Verfahren zur Herstellung massiver geschlossener Rahmen aus Pappe
DE197988C (de)
DE1951955A1 (de) Vorrichtung zum Anspritzen von Schuhsohlen an Schuhschaefte
DE612189C (de) Verfahren zur Herstellung eines Gummischuhes und Vorrichtung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE1805328A1 (de) Verfahren zum Anbringen von Dekoration an Kunststoffgegenstaenden
DE2301369C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aufblasbaren flachen Gummihohlkörpern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee