DE2100458B2 - Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Belegungszustandes von Teilnehmerleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Belegungszustandes von Teilnehmerleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Info

Publication number
DE2100458B2
DE2100458B2 DE19712100458 DE2100458A DE2100458B2 DE 2100458 B2 DE2100458 B2 DE 2100458B2 DE 19712100458 DE19712100458 DE 19712100458 DE 2100458 A DE2100458 A DE 2100458A DE 2100458 B2 DE2100458 B2 DE 2100458B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
potential
voltage
wires
occupancy
subscriber line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19712100458
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100458C3 (de
DE2100458A1 (de
Inventor
Hans Wald Hulsbergen (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zellweger Uster AG
Original Assignee
Zellweger Uster AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zellweger Uster AG filed Critical Zellweger Uster AG
Publication of DE2100458A1 publication Critical patent/DE2100458A1/de
Publication of DE2100458B2 publication Critical patent/DE2100458B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2100458C3 publication Critical patent/DE2100458C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/2272Subscriber line supervision circuits, e.g. call detection circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens.
Nach dem Stand der Technik dient ein derartiges Verfahren zur Ermittlung des Belegungszustandes einer Leitung einer Fernmeldeanlage, d. h. zur Anzeige, ob eine Teilnehmerleitung gerade belegt oder nicht belegt ist Dabei wird ausgenutzt, daß auf Teilnehmerleitungen von Fernmeldenetzen unterschiedliche Potentialverhältnisse herrschen, je nach dem, ob die Leitungsschleife zum Teilnehmer geschlossen oder offen ist. Problematisch ist bei bekannten Schaltungsanordnungen dabei, daß die Polung der beiden Adern einer Teilnehmerleitung in verschiedenen Fernsprechnetzen nicht festgelegt ist und daß deshalb die bekannten Verfahren die beiden Belegungszustände nicht zuverlässig unterscheiden können. Zum weiteren treten in Fernsprechnetzen häufig kurzzeitige Unterbrechungen der Speisespannung auf, die ebenfalls bei den bekannten Verfahren und Schaltungsanordnungen zu falschen Angaben über den Belegungszustand fuhren.
Aus der DE-AS 12 83 914 ist bereits eine Schaltungsanordnung bekannt, bei der die beiden Adern einer ■ilnehmerleitung jeweils an einen Spannungsteiler aus
zwei Widerständen angeschlossen sind, die zusammen eine Brückenschaltung bilden. Jede der beiden Adern erzeugt dabei entsprechend ihrem Belegungszustand im zugeordneten Spannungsteiler eine Spannung, deren Differenz im Brückenzweig mittels einer Nachweisvorrichtung aus zwei Transistoren und einem Relais gemessen wird. Die Stromversorgung dieser Brückenschahung erfolgt durch die Ladespannung eines Kondensators, der sich jeweils bei Änderung des Belegungszuslands der Leitung entlädt, so dab jeweils eine kurzzeitige Anzeige des durch die Änderung des Belegungszustands erfolgten Potentialsprungs auf der Leitung erfolgt Dabei ist es unabdingbar erforderlich, daß stets eine bestimmte Polung der beiden Adern der Teilnehmerleitung vorliegt, da bei umgekehrter Polung .!ie Anzeigeschaltung nicht arbeiten kann. Nachteilig ist auch, daß wegen der Empfindlichkeit der Schaltung auf reine Potentialsprünge, bedingt durch die Versorgung der Brücke über einen Kondensator, eine kurze Unterbrechung der Speisespannung der Leitung gleichbedeutend ist mit der Anzeige eines Wechsels des Beicgungszusiandes.
In der DE-AS12 99 337 ist eine Schaltungsanordnung zur Überwachung der Änderung des Belegungszustandes einer Leitung beschrieben, bei der nur eine Ader der Teilnehmerleitung mit einer Anzeigeschaltung verbunden ist, welche das Potential dieser einen Ader mit einer Vergleichsspannung vergleicht Dabei wird nur dann ein Ausgangssignal geliefert, wenn auf der überprüften Ader ein Potentialsprung auftritt Es entsteht also eine Anzeige des Belegungszustands nur dann, wenn sich das Potential der Leitung ändert Es ist also nicht möglich, einen statischen oder quasi-statischer« Belegungszustand zu erkennen, da das Vergleichsergebenis zwischen dem Aderpotential und der Referenzspannung über ein frequenzabhängiges Glied abgeleitet wird. Auch bei dieser bekannten Anordnung führt ein Wechsel der Polung der Adern der Teilnehmerleitung zu Unbrauchbarkeit und jede Unterbrechung der Speisung der Teilnehmerleitung liefert ein falschem Ausgangssignal.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht demgemäß darin, ein Verfahren der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Gattung zu schaffen, das unabhängig von der Polung der Adern der Teilnehmerleitung und auch bei kurzzeitiger Unterbrechung der Speisespannung die Erkennung des Belegungszustandes zuverlässig ermöglicht
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst
Eine bevorzugte Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist durch die im Anspruch 2 angegebenen Merkmale gekennzeichnet
Bei dem Verfahren gemäß der Erfindung wird also die Anzeigeschaltung völlig symmetrisch aufgebaut und symmetrisch an die beiden Adern der Teilnehmerleitung angeschlossen. Im Betrieb können in Abhängigkeit von der jeweiligen Polung der Adern zwei Betriebszustände auftreten, die ihrerseits zueinander wieder symmetrisch sind. Wenn bei einer bestimmten Polung auf der einen Ader eine hohe Spannuung liegt, die ausreicht, um nach Filterung im Tiefpaß die Schwellwertspannung der einen Schwellwertschaltung zu überschreiten, dann ändert sich die Ausgangsspannung dieser Schwellwertschaltung sprunghaft auf einen von zwei Werten, beispielsweise auf den höheren Wert Gleichzeitig aber liegt dementsprechend an der anderen Ader eine sehr niedrige, negative Spannung an, die weder in belegtem noch in unbelegtem Zustand ausreicht, um nach
Filterung im Tiefpaßfilter den Schwellwert der anderen Schwellwertvorrichtung zu überschreiten, so daß am Ausgang dieser Schwellwertvorrichtung eine vom Belegungszustand unabhängige Spannung anliegt. Die Differenz der an den Ausgängen der beiden Schaltungs- ■> zweige auftretenden Spannungen wird von der Potentialvergleichsvorrichtung erkannt, und zwar derart, daß das Ausgangssigna! nur von der Potentialdifferenz zwischen den beiden Spannungen abhängt, also lediglich von der einen Ausgangsspannung, da ja die Ausgangs- ι υ spannung des anderen Schaltungszweiges für die vorgegebene Polung der beiden Adern konstant ist. Wenn dabei die Polung der beiden Adern umgekehrt wird, dann wird in entsprechender Weise der bisher inaktive Teil der Schaltung den Belegungszustand der ι > Leitung vorgeben, während der bisher aktive Teil der Schaltung quasi stillgelegt wird, daß also die Ausgangsspannung des stillgelegten Schaltungsteils unabhängig vom Belegungszustand auf einem bestimmten Wert gehalten ist
Damit nun kurzzeitige Unterbrechungen der Speisespannung nicht zu einer Störung der Anzeige des Belegungszustands führen, ist die Ausgangsschaltung der Potentialvergleichsvorrichtung derart gewählt, daß für den interessierenden Belegungszustand, also entweder den belegten oder den nicht belegten Zustand wahlweise, die Ausgangsspannung der Potentialvergleichsvorrichtung gerade dann unverändert bleibt, wenn die Speisespannung zusammenbricht, bzw. unterbrochen wird. Auf diese Weise wird die Anzeige j<> unabhängig von kurzzeitigen Unterbrechungen der Speisespannung, da der jeweils interessierende Belegungszustand, also entweder die Belegung oder die Nichtbelegung unabhängig von Störungen in der Speisung angezeigt werden kann. r>
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen erläutert Dabei zeigt
Fig. 1 ein Blockschaltbild einer erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 ein ausführliches Schaltbild eines Ausführungsbeispielsdei Erfindung.
In F i g. 1 stellt 1 eine Teilnehmerleitung mit den beiden Adern a und b dar. Ober eine Leitung Xa ist die Ader a der Teilnehmerleitung 1 mit dem Eingang 2a eines Tiefpaßfilters 2 verbunden. Die Übertragungscharakteristik des Tiefpaßfilters 2 besitzt beispielsweise eine obere Grenzfrequenz von 5 Hi; so daß an seinem Ausgang 26 praktisch nur die dem Zustand der Nichtbelegung und dem Zustand der Belegung entsprechenden Gleichspannungspotentialwerte auf der Lei- r>o tung a erscheinen, nicht tJngegen die beispielsweise von Wahlvorgängen oder Rufsignalen bzw. stammenden Impulse tow. Wechselspannungen. Der Ausgang 2b des Tiefpaßfilters 2 ist mit dem Eingang 3a einer Schwellwertvorrichtung 3 verbunden. Der Ausgang 4 der Schwellwertvorrichtung 3 ist mit einem Eingang 5a einer Potentialvergleichsvorrichtung 5 verbunden. In analoger Weise wie bisher beschrieben ist die Ader b der Teilnehmerleitung 1 Ober eine Leitung Xb mit dem Eingang 2a' eines weiteren Tiefpaßfilters 2' verbunden, eo dessen Ausgang 26'mit dem Eingang 3a'einer weiteren Schwellwertvorrichtung 3' verbunden ist Der Ausgang 4' der Schwellwertvorrichtung 3' ist mit einem Eingang 5b der Potentialvergleichsvorrichtung 3 verbunden. Die Schwellwertvorrichtungen 3 und 3', sowie gegebenen- <r> falls die Potential Vergleichsvorrichtung S, werden vorteilhafterweise von der Batterie, welche zur Speisung der Teilnehmerleitung dient oder von Anzapfungen derselben gespeist. Dabei ist es vorteilhaft, eine als Null-Potentialsammelschiene dienende Leitung 6 beispielsweise mit dem Minuspol der zur Speisung der Teilnehmerleitung dienenden Batterie 2u verbinden und eine zur Speisung der genannten Schwellwertvorrichtungen 3 und 3' und gegebenenfalls der Potentialvergleichsvorrichtung 5 dienende Plus-Sammelschiene 7 beispielsweise mit einer +2OVoIt Anzapfung an der genannten Batterie zu verbinden.
Zufolge der üblichen symmetrischen Einspeisung der Batteriespannung in eine Teilnehmerleitung machen sich der Übergang der Teilnehmerleitung vom nichtbelegten Zustand in den belegten und umgekehrt vom belegten Zustand in den nichtbelegten Zustand durch auf den beiden Adern a und b gegensinnig gerichtete Potentialsprünge bemerkbar. Die Polungsart der Adern a und b bezüglich der Speisung der Teilnehmerleitung ist bekanntlich in verschiedenen Femmeldenetzen nicht einheitlich durchgeführt Wie aus F i g. 1 ersichtlich ist, handelt es sich um eine symmetrische Schaltungsanordnung, wobei der eine Teil der Schaltungsanordnung über die Leitung la an die Ader a und der andere Schaltungsteil über die Leitung 16 an die Ader b angeschlossen ist
Jede der beiden Schwellwertvorrichtungen 3 and 3' besitzt einen definierten Schwellwert der an ihrem Eingang 3a bzw. 3a' wirksam sein muß, damit sich an ihrem Ausgang 4 bzw. 4' das Ausgangspotential LU bzw. LV sprunghaft ändert Diesem genannten Schwellwert entspricht am Eingang 2a bzw. 2a' der Tiefpaßfilter 2 bzw. 2' ein bestimmter erforderlicher Spannungswert Lh bzw. Ui für das Ansprechen der nachgeschalteten Schwellwertvorrichtungen. Wenn in einem bestimmten Anwendungsfalle der bei Änderung des Belegungszustandes auf jeder der Adern a und b auftretende Potentialsprung beispielsweise minimal 11 Volt beträgt, so ist es vorteilhaft, den Schwellwert der Schwellwertvorrichtungen 3 bzw. 3' so zu wählen, daß sich ein für das Ansprechen der Schwellwertvorrichtupg erforderlicher Spannungswert U2 bzw. Lh' von ebenfalls 11 Volt ergibt Die Höhe des Schwellwertes am Eingang der Schwellwertvorrichtungen 3 bzw. 3' liegt dann um den Spannungsabfall im Tiefpaßfilter 2 bzw. 2' tiefer.
Als Schwellwertvorrichtung 3 bzw. 3' kann beispielsweise ein direkt gekoppelter Schaltverstärker verwendet werden, welcher in bekannter Weise so dimensioniert ist, daß sich sein Schaltzustand beim Erreichen des Schwellwertes an seinem Eingang ändert In einer Vorrichtung nach Fig. t wird einer der auf den beiden Adern a oder b bei Änderung des Belegungszustandes auf der Teilnehmerleitung auftretenden Potentialsprünge das Ausgangspotential U* oder U* sprunghaft verändern.
Ob diese sprunghafte Änderung am Ausgang 4 der Schwellwertvorrichtung 3, oder aber am Ausgang 4' der Schwellwertvorrichtung 3' auftritt, hängt von der im betreffenden Fernmeldenetz gewählten Polungsart der Adern a und b bezüglich der Speisung der Teilnehmerleitung ab. Immer wird sich jedoch beim Wechsel des Zustandes der Teilnehmerleitung von Nichtbelegung in Belegung oder von Belegung in Nichtbelegung eine Potentialänderung am Ausgang einer der beiden Schwellwertvorrichtungen ergeben, während bei der anderen Schwellwertvorrichtung sich das Ausgangspotential nicht ändert. Dieses Verhalten der Vorrichtung ergibt sich aus der 1 Gtsache, daß je nach Polungsart der Adern a und b jeweils eine der beiden Schwellwertvorrichtungen dauernd, unabhängig vom Zustand der
Belegung in einer definierten Schaltlage verharrt.
Dem sich mit der Änderung des Belegungszustandes der Teilnehmerleitung verändernden Potential am Ausgang der einen Schwellwertvorrichtung steht somit immer ein konstantes von der Belegung unabhängiges Bezugspotential gegenüber. Aufgabe der Potentialvergleichsvorrichtung S ist es, diese Potentialänderung, die eine eindeutige Anzeige des Belegungszustandes auf der Teilnehmerleitung darstellt, zum Ausdruck zu bringen. Als Potentialvergleichsvorrichtung kann beispielsweise ein zwischen die Ausgangsanschlüsse 4 und 4' der Schwellwertvorrichtungen 3 und 3' geschaltetes Relais oder eine bistabile elektronische Schaltung vorgesehen sein.
Um zu erreichen. daO das zu gewinnende vom Zustand der Belegung bzw. der Nichtbelegung abhängige Signal sich bei einer möglichen Unterbrechung der Speisung nicht ändert, ist es zweckmäßig, denjenigen Zustand, für welchen es sich nicht ändern soll, dem Ruhezustand des Reiais zuzuordnen, das Signai aiso beispielsweise über einen Ruhekontakt des Relais abzugeben.
Fig. 2 zeigt ein ausführliches Schaltbild eines detaillierten Ausführungsbeispiels der Erfindung. In F i g. 2 sind die der F i g. 1 entsprechenden Scha'nungspunkte und Schaltungselemente mit den gleichen Ziffern versehen. Da auf einer Teilnehmerleitung üblicherweise auch noch weitere Signale, beispielsweise Wechselspannungssignale auftreten, kanu die Vorrichtung durch die Vorschaltung je einer Diode 8 bzw. 8' vor > die Eingänge la bzw. la' gegen die Einwirkung von Wechselspannungen immun gemacht werden. Über die genannten Dioden und einen in jedem Eingang la bzw. la' vorhandenen Widerstand 9 bzw. Ψ findet eine Gleichrichtung etwa anliegender Wechselspannungen
in statt, welche zu im gleichen Sinne wirkenden Gleichspannungen umgeformt werden. Auf diese im gleichen Sinn wirkenden Gleichspannungen ist die Vorrichtung immun.
Um die Vorrichtung auch gegen mögliche Überspan-
;■) nungen auf den Adern der Teilnehmerleitung zu schützen, kann vorteilhafterweise bei jedem Tiefpaßfilter 2 bzw. 2' ein Überspannungsableiter 10 bzw. 10' angeordnet sein. Im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 sind die Schwellwertvorrichtungen 3 bzw. 3' als direkt
.>ii gekoppelte Schaltverstärker bekannter Ari ausgebildet. Als Potentialvergleichsvorrichtung 5 wird im Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 2 ein Relais 5' verwendet mit dessen Kontakt 5" an eine Ausgangsklemme Sc bei Potentialverschiedenheit an den Ausgängen 4 und 4'
.·-. eine positive Spannung Lh gelegt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Anzeige des Belegungszustandes von Teilnehmerleitungen in einer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlage, bei der wenigstens eine Ader der Teilnehmerleitung mit einer ihr Potential mit einer bei vorgegebener Polung der Adern festliegenden Spannung vergleichenden Potentialvergleichsvorrichtung verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß beide Adern (a, b) der Teilnehmerleitung symmetrisch jeweils Ober ein Tiefpaßfilter (2, 2') mit je einer Schwellwertvorrichtung (3, 3') verbunden sind, daß zwischen deren Ausgänge (4, 4') eine auf eine Potentialdifferenz ansprechende Potentialvergleichsvorrichtung (5) geschaltet ist, daß die Schwellwerte der Schwellwertschaltungen (3, 3') höchstens auf die bei Wechsel des Belegungszustandes der Adern (a, b) entstehenden, um den Spannungsabfall an den Tiefpaßfiltern verminderten Spannungsvterte eingestellt sind, und daß die Poieniiaivergieichsvorrichtung (5) derart ausgebildet ist, daß ihr Ausgangssignal (Us) bei Unterbrechung der Speisespannung demjenigen Ausgangssignal entspricht, das sich bei demjenigen Belegungszustand ergibt, in dem sich d'e Anzeige durch Unterbrechung der Speisespannung nicht ändern soll.
2. Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Adern (a, b) über je eine Gleichrichterwhaltung (8, 9, 8', 9') mit dem zugehörigen Tiefpaßfilter (2,2') verbunden ist, daß an jedem Tiefpaßfilter ein Überspannungsableiter (10,10') angeordnet ist, daff die Schwellwertvorrichtungen (3,3') als direktgekoppelie Transistor-Schaltverstärker ausgebildet sind, und daß die Potentialvergleichsvorrichtung (5) ein zwischen die Ausgänge der Transistor-Schaltverstärker geschaltetes Relais (5') aufweist
DE19712100458 1970-02-03 1971-01-07 Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Belegungszustandes von Teilnehmerleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen Expired DE2100458C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH156470A CH519835A (de) 1970-02-03 1970-02-03 Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Zustandes der Belegung auf einer Teilnehmerleitung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100458A1 DE2100458A1 (de) 1971-08-12
DE2100458B2 true DE2100458B2 (de) 1979-09-13
DE2100458C3 DE2100458C3 (de) 1980-06-04

Family

ID=4213371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100458 Expired DE2100458C3 (de) 1970-02-03 1971-01-07 Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Belegungszustandes von Teilnehmerleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Country Status (7)

Country Link
CH (1) CH519835A (de)
DE (1) DE2100458C3 (de)
ES (1) ES387709A1 (de)
FI (1) FI56086C (de)
GB (1) GB1327862A (de)
NO (1) NO130448C (de)
SE (1) SE354954B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
NO130448B (de) 1974-09-02
DE2100458C3 (de) 1980-06-04
FI56086C (fi) 1979-11-12
ES387709A1 (es) 1974-02-16
GB1327862A (en) 1973-08-22
DE2100458A1 (de) 1971-08-12
FI56086B (fi) 1979-07-31
CH519835A (de) 1972-02-29
NO130448C (de) 1974-12-18
SE354954B (de) 1973-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230250C2 (de) Teilnehmerschaltung für den Anschluß einer zweiadrigen Teilnehmerleitung an eine Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlage
DE2613590B1 (de) Schaltungsanordnung zur auswertung von zustandsaenderung auf leitungen in fernmelde- insbesondere fernsprechanlagen
EP0089048A2 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung und Speicherung von Netzfehlern
EP0073462B1 (de) Teilnehmeranschlussschaltung
DE69028031T2 (de) Überspannungsschutzschaltung für Fernmeldeleitungen
DE3404335A1 (de) Schaltungsanordnung zur leitungsspeisung von zusatzeinrichtungen eines fernsprechapparates
DE2100458C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Belegungszustandes von Teilnehmerleitungen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE19532677B4 (de) Überwachungsschaltung für wenigstens eine Versorgungsspannung
DE3527619C1 (de) Selbstprüfender Näherungsschalter
DE2300929A1 (de) Schaltungsanordnung zum laden einer in einem fernsprechapparat angeordneten batterie ueber die teilnehmeranschlussleitung
DE1208344B (de) Anordnung zur Verzoegerung eines Signals konstanter Dauer und Amplitude
DE3502988C2 (de) Schaltungsanordnung zur Leitungsspeisung von Zusatzeinrichtungen eines Fernsprechapparates
DE3411828A1 (de) Logik fuer einen spitzenwertspeicher
DE2850905A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur speisung einer teilnehmerendeinrichtung
DE3635514A1 (de) Schaltungsanordnung zur regelung des speisestroms fuer ein fernmeldetechnisches endgeraet
EP1086477B1 (de) Eingangsschaltung für relativ hochstromige zu überwachende ac-signale
DE19508226C1 (de) Verfahren und Anordnung zum Schutz der Speiseschaltung von Kommunikationsendgeräten gegen Überlastung
DE2462521C3 (de) Transistorschaltung mit dem Widerstandsverhalten einer Induktivität
DE2406128C3 (de) Schaltungsanordnung zur Auswertung des Schleifenzustandes von Teilnehmerleitungen
DE1936711C3 (de) Einrichtung zum Orten eines Kurzschlusses in einer Leitung eines Gleichstromnetzes
DE3130087C5 (de) Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon
DE2418907C2 (de) Schaltungsanordnung für einen schließbaren, eine Induktivität und einen Vorwiderstand enthaltenden Gleichstromkreis
DE19843477C1 (de) Schaltungsanordnung zur Erkennung einer Spannungsumpolung
DE3138239C2 (de) Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers
DE1762662C3 (de) Mehrstufiges Koppelfeld mit Koppelpunkten aus Halbleiterschaltern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee