DE3130087C5 - Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon - Google Patents

Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon Download PDF

Info

Publication number
DE3130087C5
DE3130087C5 DE19813130087 DE3130087A DE3130087C5 DE 3130087 C5 DE3130087 C5 DE 3130087C5 DE 19813130087 DE19813130087 DE 19813130087 DE 3130087 A DE3130087 A DE 3130087A DE 3130087 C5 DE3130087 C5 DE 3130087C5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
voltage
amplifier
charging
circuit arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19813130087
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130087C2 (de
DE3130087A1 (de
Inventor
Klaus-Jürgen SCHMIDT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERNSPRECH- UND SIGNALBAU GMBH & CO KG SCHUELER &
Original Assignee
FHF Funke and Huster Fernsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6138108&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE3130087(C5) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by FHF Funke and Huster Fernsig GmbH filed Critical FHF Funke and Huster Fernsig GmbH
Priority to DE19813130087 priority Critical patent/DE3130087C5/de
Publication of DE3130087A1 publication Critical patent/DE3130087A1/de
Publication of DE3130087C2 publication Critical patent/DE3130087C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE3130087C5 publication Critical patent/DE3130087C5/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/60Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers
    • H04M1/6008Substation equipment, e.g. for use by subscribers including speech amplifiers in the transmitter circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Abstract

Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon, insbesondere für eine Fernsprechkapsel, dessen Tauchspule mit dem Eingang eines Verstärkers verbunden ist, welcher die relativ kleinen Sprechspannungen des Mikrofons auf einen bestimmten Pegel anhebt, wobei ein Kondensator vorgesehen ist, der entsprechend einer vorgegebenen Zeitkonstante aus einer Gleichspannungsquelle aufladbar ist, und wobei der Verstärker ab einer bestimmten Spannung am Kondensator aktiviert wird und der Kondensator zwischen einem Anschluß der Tauchspule und dem Eingang des Verstärkers liegt und daß Schaltmittel vorgesehen sind, welche in Abhängigkeit von der Größe der an ihnen liegenden Spannung die Zeitkonstante für die Aufladung des Kondensators verringern, um die Aktivierung des Verstärkers zu beschleunigen, wobei die Aufladung des Kondensators mittels eines Schwellwertfühlers steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwertfühler eine Zener-Diode (9) ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei den in der Fernsprechtechnik verwendeten Mikrofonen nach dem dynamischen Wandler-Prinzip wird die relativ kleine an der Tauchspule abfallende Sprechspannung mit Hilfe eines Verstärkers auf den erforderlichen Pegel angehoben. Da einerseits das Eingangs-Gleichstrom-Potential des Verstärkers durch hochohmige Widerstände festgelegt wird, andererseits die niederohmige Tauchspule das erwähnte Eingangs-Gleichstrom-Potential beeinflussen würde, wird die Tauchspule mittels eines Koppel-Kondensators von dem Verstärkereingang gleichstrommäßig getrennt. Dieser Koppelkondensator darf jedoch die niedrigen Sprachfrequenzen nicht schwächen, weshalb er eine relativ große Kapazität von einigen Mikrofarad aufweisen muß.
  • Beim Anlegen der Betriebsspannung an das Mikrofon muß der Kondensator zunächst auf das für den Eingang des Verstärkers erforderliche Potential aufgeladen werden. Solange dieses Potential nicht erreicht ist, ist der Verstärker in gesperrtem Zustand, und das dynamische Mikrofon weist an seinen Ausgangsklemmen einen höheren Gleichstromwiderstand als im stationären Zustand auf. Je nach Schaltungsdimensionierung hat sich der Kondensator nach 30...100 Millisekunden aufgeladen und das Mikrofon seinen stationären Zustand erreicht.
  • Dieses Verhalten des dynamischen Mikrofons kann bei der Impulswahl in einigen Fernsprechvermittlungsanlagen zur Vortäuschung einer zusätzlichen Schleifenunterbrechung und damit zur Falschwahl führen. Während des Ablaufs des Nummernschalters ist nämlich die Sprechschaltung des Fernsprech apparats kurzgeschlossen und damit stromlos. Nach Ablauf des Nummernschalters wird der Kurzschluß der Sprechschaltung aufgehoben, und die Speisegleichspannung gelangt an die Sprechschaltung und damit an das dynamische Mikkrofon. Wegen des oben beschriebenen Aufladevorgangs des Koppelkondensators vergehen 30...100 Millisekunden, bis das dynamische Mikrofon einen ausreichend niedrigen Gleichstromwiderstand erreicht hat. Da die Schleifenunterbrechungen in derselben Größenordnung liegen wie die für das Aufladen des Kondensators erforderliche Zeit, kann bei manchen Wählsystemen der während des Aufladevorgangs hohe Gleichstromwiderstand des dynamischen Mikrofons und damit des Fernsprechapparats eine Schleifenunterbrechung vortäuschen und eine Falschwahl verursachen.
  • Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, den Verstärker nach Anlegen der Betriebsspannung innerhalb einer Zeit zu aktivieren, die außerhalb der Schleifenunterbrechungszeit liegt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Dadurch, daß von einer bestimmten anliegenden Spannung an ein Schwellwert-Fühler aktiviert wird, der bewirkt, daß die Ladezeitkonstante des Kondensators verkürzt wird, kann eine Verwechslung der Ansprechverzögerung des Mikrofon-Verstärkers mit einer Schleifenunterbrechung nicht mehr vorkommen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn als Schwellwert-Fühler eine Zener-Diode verwendet wird, die beispielsweise eine Durchbruchspannung von 5 bis 7 Volt hat. Im Augenblick des Einschaltens der Betriebsspannung wird die Zener-Diode mit einer Spannung versorgt, die über der Durch bruch-Spannung der Zener-Diode liegt. Hierdurch wird die Zener-Diode leitend und bildet einen Ladewiderstand für den Kondensator, der diesen schnell auflädt. Der Kondensator wird somit in wenigen Millisekunden aufgeladen, wodurch der Verstärker schnell in den stationären Zustand übergeht. Hierauf sinkt die Speisespannung am Mikrofon, die im Zeitpunkt des Anlegens der Betriebsspannung fast der gesamten Betriebsspannung entspricht, auf 4 bis 6 Volt, so daß die an der Zener-Diode liegende Spannung deren Durchbruchspannung unterschreitet. Die Zener-Diode wird nichtleitend und hat damit auf den stationären Betriebszustand des Verstärkers keinen Einfluß mehr.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • In der einzigen Figur ist ein Nummernschalter 1 symbolisch dargestellt, der beispielsweise über die Leitung 2 Nummerschalterimpulse abgibt. Derartige Nummernschalter sind weit verbreitet (vergl. z.B. Taschenbuch Elektrotechnik, Band 4, Systeme der Informationstechnik, 1979, Hrsg. Eugen Philippow, Seite 32 unter 1.2.1.4) und brauchen deshalb nicht näher erläutert zu werden. Während auf der Leitung 2 Nummernschalterimpulse erscheinen, hat die Leitung 3 ein elektrisches Potential, welches des Schalter 4 schließt und somit die Betriebsspannung UB von der Sprechschaltung 5 fernhält. Die Sprechschaltung 5 weist einen Verstärker 6 auf, der dann, wenn der Nummernschalter 1 keine Impulse mehr abgibt und hierdurch ein Potential auf der Leitung 3 bewirkt, das den Schalter 4 öffnet, an die Betriebsspannung UB angeschlossen wird. Parallel zu dem Eingang des Verstärkers 6 ist ein Spannungsteiler 15 geschaltet, der zwei ohmsche Widerstände 7,8 enthält, von denen der Widerstand 7 an Pluspotential und der Widerstand 8 an Minuspotential liegt. Parallel zu dem Widerstand 7 isz eine Zener-Diode 9 geschaltet, und zwar mit ihrer Kathode an dem Pluspotential liegend. Bei der Zener-Diode können bekanntlich bei genügend hoher Feldstärke die Valenzelektronen durch das an sich verbotene Feld tunneln, wobei sich ein mit der Diodenspannung sehr stark zunehmender Strom ergibt. In Ge und Si ist das für den Zener-Effekt erforderliche Feld etwa 106V cm-1. Dieser Durchbruchmechanismus führt zu keiner Zerstörung der Diode, weshalb er gut für die Spannungsstabilisierung verwendbar ist. Ähnliche Effekte wie bei einer Zener-Diode können aber auch bei bestimmten Röhren-Arten auftreten, beispielsweise bei Schaltröhren. Diese Effekte sind jedoch nur vom äußeren Ergebnis her vergleichbar, auf das es bei der vorliegenden Erfindung. ankommt, nicht jedoch von der Struktur des Leitungsmechanismus im atomaren Bereich.
  • Mit der Anode der Zener-Diode 9 und damit mit dem Mittenabgriff des Spannungsteilers 15 ist ein Kondensator 10 mit seinem einen Anschluß verbunden, während sein anderer Anschluß an einem Ende der Tauchspule 11 eines dynamischen Mikrofons 12 liegt. Das andere Ende der Tauchspule 11 ist mit dem Minuspotential der Betriebsspannung UB verbunden.
  • Geht man davon aus, daß sich der Kondensator 10 über den Widerstand 8 und die Tauchspule 11 entladen hat, so wird bei Fehlen der Zener-Diode 9 und nach Beendigung der Nummernschalter-Impulse die Betriebsspannung an den Spannungsteiler 15 gelegt. Die Widerstände 7 und 8 des Spannungsteilers 15 legen dabei das Gleichstrom-Potential des Verstärker-Eingangs 14 fest. Der entladene Kondensator 10 lädt sich hierauf über den hochohmigen Widerstand 7 und die niederohmige Tauchspule 11 auf. Da der Kondensator 10 zum Zwecke der Sprachübertragung eine relativ große Kapazität aufweisen muß und der Widerstand 7 hochohmig ist, ist die Aufladezeit lang, z.B. 50 Millisekunden. Wenn der Kondensator 10 aufgeladen ist, hat er im wesentlichen diejenige Spannung angenommen, die am Widerstand 8 im stationären Zustand abfällt. Jetzt erst wird der Verstärker 6 aktiviert.
  • Die durch den Ladevorgang des Kondensators 10 bewirkte Einschaltverzögerung des Verstärkers 6 liegt somit in derselben Größenordnung wie die beim Wählen erzeugten Schleifenunterbrechungen. Erfindungsgemäß ist nun parallel zum Widerstand 7 eine Zenerdiode 9 geschaltet, die ein Schwellwert-Verhalten aufweist, d.h. die von einem bestimmten Spannungswert an schlagartig ihr Leitfähigkeitsverhalten ändert. Mit Hilfe dieser Zener-Diode 9 wird die Einschaltverzögerung des Verstärkers 6 verringert. In dem Augenblick, in dem die Spannung an den Spannungsteiler 15 gelegt wird, liegt die Spannung an der Parallelschaltung Widerstand 7/ Diode 9 über der Durchbruchspannung der Zener-Diode 9, weil der Kondensator 10 im Einschaltmoment als Kurzschluß wirkt und folglich die ganze Spannung an der erwähnten Parallelschaltung liegt. Die Diode 9 wird folglich niederohmig und bildet mit dem Widerstand 7 einen niederohmigen Ladewiderstand für den Kondensator 10. Dies hat zur Folge, daß der Kondensator 10 innerhalb von wenigen Millisekunden, z.B. in 2 bis 5 Millisekunden, aufgeladen wird. Nach dem Aufladen des Kondensators 10 teilt sich die Spannung am Spannungsteiler 15 entsprechend den Widerstandsverhältnissen der Widerstände 7 und 8 auf. Hierdurch wird der Verstärker 6 aktiviert, und da die an der Zener-Diode 9 nun abfallende Spannung geringer als beim Einschalten, sperrt die Diode 9 und hat keinen Einfluß mehr auf das Verhalten des Verstärkers 6.

Claims (6)

  1. Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon, insbesondere für eine Fernsprechkapsel, dessen Tauchspule mit dem Eingang eines Verstärkers verbunden ist, welcher die relativ kleinen Sprechspannungen des Mikrofons auf einen bestimmten Pegel anhebt, wobei ein Kondensator vorgesehen ist, der entsprechend einer vorgegebenen Zeitkonstante aus einer Gleichspannungsquelle aufladbar ist, und wobei der Verstärker ab einer bestimmten Spannung am Kondensator aktiviert wird und der Kondensator zwischen einem Anschluß der Tauchspule und dem Eingang des Verstärkers liegt und daß Schaltmittel vorgesehen sind, welche in Abhängigkeit von der Größe der an ihnen liegenden Spannung die Zeitkonstante für die Aufladung des Kondensators verringern, um die Aktivierung des Verstärkers zu beschleunigen, wobei die Aufladung des Kondensators mittels eines Schwellwertfühlers steuerbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwertfühler eine Zener-Diode (9) ist.
  2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verstärker (6) in Abhängigkeit von der an dem Kondensator (10) anliegenden Spannung vom passiven in den aktiven Zustand oder umgekehrt geschaltet werden kann.
  3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in der Sprechschaltung (5) eines Fernsprechapparats mit Nummernschalter (1) vorgesehen ist, wobei diese Sprechschaltung (5) während des Ablaufs des Nummernschalters (1) kurzgeschlossen ist und nach Ablauf des Nummernschalters (1) eine Speisespannung (UB) an die Sprechschaltung (5) gelegt wird, die den Kondensator (10) mittelbar oder unmittelbar auflädt.
  4. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kondensator (10) bei Anlegen der Betriebsspannung (UB) in weniger als zehn Millisekunden aufgeladen ist.
  5. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwellwert-Fühler zu Beginn der Aufladung des Kondensators (10) einen sehr niedrigen Widerstand und nach der Aufladung des Kondensators (10) einen sehr hohen Widerstand aufweist.
  6. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbruch-Spannung der Zener-Diode (9) so bemessen ist, daß die Zener-Diode (9) bei Anlegen der Betriebsspannung (UB) an die Sprechschaltung (5) leitend und nach Aufladung des Kondensators (10) nicht leitend ist.
DE19813130087 1981-07-30 1981-07-30 Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon Expired - Lifetime DE3130087C5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130087 DE3130087C5 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813130087 DE3130087C5 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3130087A1 DE3130087A1 (de) 1983-02-17
DE3130087C2 DE3130087C2 (de) 1989-11-02
DE3130087C5 true DE3130087C5 (de) 2005-11-10

Family

ID=6138108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813130087 Expired - Lifetime DE3130087C5 (de) 1981-07-30 1981-07-30 Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3130087C5 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043611A1 (de) * 1970-09-03 1972-03-09 Tn Ladeschaltung für Kondensatoren am Ende einer, nur geringe Leistung über tragenden Leitung in Fernmeldeanlagen
US3733441A (en) * 1971-06-14 1973-05-15 Electro Voice Ambipolar microphone unit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2043611A1 (de) * 1970-09-03 1972-03-09 Tn Ladeschaltung für Kondensatoren am Ende einer, nur geringe Leistung über tragenden Leitung in Fernmeldeanlagen
US3733441A (en) * 1971-06-14 1973-05-15 Electro Voice Ambipolar microphone unit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-AS 1 118 262/insb. Fig.1 und zugehöriger Text ELA-TIP 18, März 1961, S.313-315/Bild 1, Text auf S.313, linke Sp., Abs. 1, S. 313, r.Sp., letzter Abs. bis S.314, l.Sp., Abs.1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3130087C2 (de) 1989-11-02
DE3130087A1 (de) 1983-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3434607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines abschalthyristors
DE2310448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines elektronischen schalters
DE2050219B2 (de) Einrichtung zur Steuerung eines Elektromagneten
DE2719001B2 (de) Ablenkschaltung für einen Fernsehempfänger
DE3130087C5 (de) Schaltungsanordnung für ein dynamisches Mikrofon
DE2348952B2 (de) Kommutierungseinrichtung fuer eine gleichstrom-zerhackerschaltung
DE3618500A1 (de) Schaltungsanordnung zum verpolschutz
DE1915003A1 (de) Gegentakt-Wechselrichterschaltung mit synchronisierten monostabilen Steuerschaltungen
DE2724192A1 (de) Elektrische schalteinrichtung zum schalten des betriebsstroms fuer eine zweipolige elektrische last
DE2300929A1 (de) Schaltungsanordnung zum laden einer in einem fernsprechapparat angeordneten batterie ueber die teilnehmeranschlussleitung
DE2600428A1 (de) Kondensatorladesystem
DE3924693C2 (de)
DE2530350C3 (de) Speiseschaltung für Fernsehgeräte
DE2418546C2 (de) Klemmschaltung
DE2202059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Integration einer elektrischen Spannung mit digitaler Anzeige
DE2812840A1 (de) Ueberstrombegrenzungseinrichtung fuer elektrische gleichstromgeraete
DE1173538B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Belegungsstromkreisen
DE2108531A1 (de) Speiseschaltung
DE2306992C3 (de) Schaltungsanordnung zur Verarbeitung von Binärsignalen mittels einer Integrierschaltung und eines daran angeschlossenen hysteresebehafteten Diskriminator«
DE1093412B (de) Bistabile Kippschaltung, insbesondere fuer Fernmeldeanlagen
DE1132190B (de) Einrichtung zum Loeschen von an Gleich-spannung liegenden Halbleiterstromtoren mit Durchbruchscharakteristik
DE1223428B (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Zweier-anschluessen
DE2205083A1 (de) Wechsel-Gleichspannungsumwandler
DE3832618C1 (en) Checkable line termination for a telephone line
DE3405623C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FERNSPRECH- UND SIGNALBAU KG SCHUELER & VERSHOVEN,

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FERNSPRECH- UND SIGNALBAU GMBH & CO KG SCHUELER &

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FERNSPRECH- UND SIGNALBAU GMBH & CO. KG SCHUELER &

8310 Action for declaration of annulment
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FHF FUNKE + HUSTER FERNSIG GMBH, 42551 VELBERT, DE

8312 Partial invalidation
8320 Willingness to grant licenses declared (paragraph 23)
8321 Willingness to grant licenses paragraph 23 withdrawn
8394 Patent changed during the nullification procedure (changed patent specification reprinted)