DE3138239C2 - Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers - Google Patents

Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers

Info

Publication number
DE3138239C2
DE3138239C2 DE19813138239 DE3138239A DE3138239C2 DE 3138239 C2 DE3138239 C2 DE 3138239C2 DE 19813138239 DE19813138239 DE 19813138239 DE 3138239 A DE3138239 A DE 3138239A DE 3138239 C2 DE3138239 C2 DE 3138239C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
carrier frequency
operating voltage
resistor
protection circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813138239
Other languages
English (en)
Other versions
DE3138239A1 (de
Inventor
Hermann Dipl.-Ing. 8120 Weilheim Lang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19813138239 priority Critical patent/DE3138239C2/de
Publication of DE3138239A1 publication Critical patent/DE3138239A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3138239C2 publication Critical patent/DE3138239C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J1/00Frequency-division multiplex systems
    • H04J1/02Details
    • H04J1/06Arrangements for supplying the carrier waves ; Arrangements for supplying synchronisation signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)
  • Direct Current Feeding And Distribution (AREA)

Abstract

Die Schutzschaltung enthält zwischen ihrem Eingang (E) und ihrem Ausgang (A) eine Entkopplungsdiode (4). Ein Siebkondensator (2) liegt zwischen dem Ausgang (A) und einem geerdeten Anschluß einer Betriebsspannungsquelle. Ein erster Widerstand (3) ist zwischen dem Ausgang (A) und dem anderen Anschluß der Betriebsspannungsquelle geschaltet. Erfindungsgemäß ist ein Transistor (4) vorgesehen, dessen Emitter am Ausgang (A), dessen Kollektor am zweiten Betriebsspannungsanschluß und dessen Basis über einen zweiten Widerstand (5) am Eingang (E) angeschlossen ist. Die Schutzschaltung ist in Trägerfrequenzsystemen einsetzbar, bei denen beim Anschalten der Betriebsspannung oder beim Parallelschalten einer Ersatzträgerversorgung zu einer Betriebsträgerversorgung eine schnelle Aufladung des Siebkondensators erforderlich ist, um die Zeitspanne von Vorspannungsabweichungen an den Modulatoren zu verkürzen.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers in einem Trägerfrequenzsystem, mit einer Entkopplungsdiode zwischen Eingang und Ausgang, mit einem Siebkondensator zwischen dem Ausgang und einem ersten geerdeten Betriebsspannungsanschluß, mit einem Widerstand zwischen dem Ausgang und einem zweiten Betriebsspannungsanschluß und mit einem Transistor.
Eine derartige Schutzschaltung ist aus der DE-PS 24 39 939 bekannt
Eine ähnliche Schutzschaltung ist weiter in der DE-PS 24 39 940 beschrieben. Bei dieser Schaltung bilden der Siebkondensator zusammen mit einer Gleichspannungsquelle, die Emitter-Kollektor-Strecke eines Transistors und ein in der Emitter-Zuleitung liegender ohmscher Widerstand einen geschlossenen Stromkreis. Zwischen Kollektor und Basis dieses Transistors liegt ein weiterer Kondensator, der so dimensioniert ist, daß seine Kapazität maximal achtmal so groß wie die Kapazität des zu ladenden Kondensators, geteilt durch den um eins vergrößerten Stromverstärkungsfaktor des Transistors. Bei dieser Schaltung ist eine Schnelladewirkung direkt von der Stromverstärkung des Transistors und der Toleranz eines ÄC-Gliedes abhängig.
In einem Trägerfrequenzsystem werden häufig mehrere Trägerfrequenzerzeuger mit einer Vorspannungsquelle verbunden. Tritt am Ausgang eines Trägerfrequenzerzeugers ein Kurzschluß gegen Erde auf, dann hat dies Rückwirkungen auf den Vorspannungserzeuger. Die Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung jedes Trägerfrequenzerzeugers dient dazu, daß die Vorspannung für vom Kurzschluß nicht betroffenen Trägerfrequenzerzeuger ungestört erhalten bleibt.
Oft ist es auch erforderlich, daß zwei Trägerversorgungen parallel arbeiten, wobei die eine als Betriebsund die andere als Ersatzträgerversorgung fungiert. Letztere kann während des Betriebs zugeschaltet werden. Dabei werden die Trägerfrequenzerzeuger gleicher Frequenz beider Trägerversorgungen zusammengeschaltet, wobei jeweils ein geladener und ein ungeladener Siebkondensator parallel geschaltet werden. Dies verursacht an bereits geladenen Siebkondensatoren einen Spannungseinbruch. Die Schutzschaltung soll derartige Einbrüche von der geregelten Spannungsquelle am Eingang, die auch andere Verbraucher versorgt, fernhalten und soll außerdem den Sollwert der Vorspannung wieder herstellen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schutzschaltung geringen Aufwandes zu realisieren, die Spannungseinbrüche so kurz hält, daß die angeschlossenen Modulatoren nur für eine Zeit beeinträchtigt werden, in der eine vorhandene Vorspannungs-Oberwachungseinrichtung noch nicht anspricht
ίο Ausgehend von einer Schutzschaltung der einleitend geschilderten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Transistor mit seinem Emitter am Ausgang, mit seinem Kollektor am zweiten Betriebsspannungsanschluß und mit seiner Basis über einen zweiten Widerstand am Eingang angeschlossen ist
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachstehend näher erläutert
Die Schutzschaltung nach der Figur enthält eine Entkopplungsdiode 1, einen Kondensator 2, Widerstände 3 und 5 sowie einen Transistor 4.
An den Eingang E wird eine von der Betriebsspannung Ub abgeleitete stabilisierte Gleichspannung angelegt Der Ausgang A wird mit der Mittelzapfung der Ausgangswicklung eines Ausgangsübertragers eines Trägerfrequenzerzeugers verbunden. Je nach Art der angeschlossenen Mudolatoren fließt entweder ein Strom aus dem Ausgang heraus oder in diesen hinein, wobei di·; Spannung am Ausgang A im Normalbetrieb konstant bleibt Der Wert des Widerstandes 3 wird nach dem Nennwert des in den Ausgang A hineinfließenden Stromes dimensioniert
Ist der Kondensator 2 geladen oder liegt seine Spannung um mehr als die Basis-Emitter-Durchlaßspannung des Transistors 4 unter dem Wert der stabilisierten Gleichspannung am Eingang £, dann wird der Transistor 4 über den Widerstand 5 leitend gesteuert, so daß über ihn ein größerer Strom als über den Widerstand 3 in den Kondensator 2 fließt Nach Sperrung des Transistors 4 erfolgt die Restladung allein über den Widerstand 5.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers in einem Trägerfrequenzsystem mit einer Entkopplungsdiode (1) zwischen Eingang (E) und Ausgang (A),
    mit einem Siebkondensator (2) zwischen dem Ausgang (A) und einem ersten geerdeten Betriebsspannungsanschluß,
    mit einem ersten Widerstand (3) zwischen dem Ausgang (A) und einem zweiten Betriebsspannungsanschluß und
    mit einem Transistor (4), dadurch gekennzeichnet, daß der Transistor (4) mit seinem Emitter am Ausgang (A), mit seinem Kollektor am zweiten Betriebsspannungsanschluß und mit seiner Basis über einen zweiten Widerstand (5) am Eingang (E) angeschlossen ist
DE19813138239 1981-09-25 1981-09-25 Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers Expired DE3138239C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138239 DE3138239C2 (de) 1981-09-25 1981-09-25 Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813138239 DE3138239C2 (de) 1981-09-25 1981-09-25 Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3138239A1 DE3138239A1 (de) 1983-04-21
DE3138239C2 true DE3138239C2 (de) 1985-06-27

Family

ID=6142625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138239 Expired DE3138239C2 (de) 1981-09-25 1981-09-25 Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3138239C2 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2439939C3 (de) * 1974-08-20 1978-10-19 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Schaltung zur Regelung einer Gleichspannung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3138239A1 (de) 1983-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0423885B1 (de) Stromversorgungseinrichtung mit Einschaltstrombegrenzungsschaltung
DE927932C (de) Schaltung fuer einen sehr kleinen Transistor-Verstaerker
DE2832595C2 (de)
DE2124579A1 (de) Schaltung zum automatischen Aufladen einer Batterie
DE2821465A1 (de) Ultraschallgenerator
DE2810641A1 (de) Spannungsfolge-steuerschaltung
EP0321023B1 (de) Schaltungsanordnung zur Stromversorgung
EP0185213B1 (de) Schaltungsanordung zum Schutz einer Teilnehmerspeiseschaltung in einer vorzugsweise digitalen Fernsprechvermittlungsstelle gegen Überlastung
DE3433817C2 (de)
DE3138239C2 (de) Schutzschaltung in der Vorspannungszuführung eines Trägerfrequenzerzeugers
DE2043594A1 (de) Spannungsw andler
DE19532677B4 (de) Überwachungsschaltung für wenigstens eine Versorgungsspannung
DE3744556C2 (de) Hochspannung-Stabilisierschaltung für Überhitzungsschutz
DE3113824C2 (de) Verstärker mit Mitteln zum Unterdrücken von Gleichspannungssprüngen am Verstärkerausgang
DE2521984C2 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen eines Gleichstromverbrauchers in zentralgespeisten Fernmeldeanlagen
DE2928227A1 (de) Schutzschaltung fuer dc-wandler
DE2413862C3 (de) Schaltungsanordnung zum Überwachen der Speisespannungen einer elektrischen Schaltung
DE3109611C2 (de) Ansteuerschaltung für eine geschaltete Vertikal-Ablenkschaltung eines Fernsehempfängers
DE2621471C3 (de) Schaltung zur Regelung der Ausgangsspannungen einer Kommutatorablenkschaltung
DE4106915C2 (de)
DE2009039A1 (de) Schaltung mit Überstromschutz
DE3622435C2 (de)
DE2031744C (de) Schaltungsanordnung zur unter brechungsfreien Speisung eines Ver brauchers mit elektrischer Energie
DE2642464A1 (de) Schaltungsanordnung zur ausfallsicheren stromversorgung
EP0284869A1 (de) Schaltungsanordnung zur Speisung mittels Gleichstrom-Reihenspeisung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee