DE2100373B2 - Katalysator zum Hydrieren von Nitroverbindungen - Google Patents

Katalysator zum Hydrieren von Nitroverbindungen

Info

Publication number
DE2100373B2
DE2100373B2 DE2100373A DE2100373A DE2100373B2 DE 2100373 B2 DE2100373 B2 DE 2100373B2 DE 2100373 A DE2100373 A DE 2100373A DE 2100373 A DE2100373 A DE 2100373A DE 2100373 B2 DE2100373 B2 DE 2100373B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
weight
aluminum
hydrogenation
nickel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2100373A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2100373C3 (de
DE2100373A1 (de
Inventor
Evgenij Pavlovitsch Fokin
Vladimir Arkadjevitsch Livanov
Evgenij Petrovitsch Masin
Gauchar Daulenovna Sakumbajeva Geb. Netalieva
Nikolai Illarionovitsch Schtscheglov
Kair Achmetovitsch Schubanov
Dmitrij Vladimirovitsch Sokolskij
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INSTITUT CHIMITSCHESKICH NAUK AKADEMII NAUK KASACHSKOJ SSR
INSTITUT ORGANITSCHESKOGO KATALISA I ELEKTROCHIMII SSR
Original Assignee
INSTITUT CHIMITSCHESKICH NAUK AKADEMII NAUK KASACHSKOJ SSR
INSTITUT ORGANITSCHESKOGO KATALISA I ELEKTROCHIMII SSR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INSTITUT CHIMITSCHESKICH NAUK AKADEMII NAUK KASACHSKOJ SSR, INSTITUT ORGANITSCHESKOGO KATALISA I ELEKTROCHIMII SSR filed Critical INSTITUT CHIMITSCHESKICH NAUK AKADEMII NAUK KASACHSKOJ SSR
Publication of DE2100373A1 publication Critical patent/DE2100373A1/de
Publication of DE2100373B2 publication Critical patent/DE2100373B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2100373C3 publication Critical patent/DE2100373C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36
    • B01J23/78Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups B01J23/02 - B01J23/36 with alkali- or alkaline earth metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/89Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper combined with noble metals
    • B01J23/892Nickel and noble metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J25/00Catalysts of the Raney type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J25/00Catalysts of the Raney type
    • B01J25/02Raney nickel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/30Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds
    • C07C209/32Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds by reduction of nitro groups
    • C07C209/36Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of nitrogen-to-oxygen or nitrogen-to-nitrogen bonds by reduction of nitro groups by reduction of nitro groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings in presence of hydrogen-containing gases and a catalyst
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C213/00Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C213/02Preparation of compounds containing amino and hydroxy, amino and etherified hydroxy or amino and esterified hydroxy groups bound to the same carbon skeleton by reactions involving the formation of amino groups from compounds containing hydroxy groups or etherified or esterified hydroxy groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

30
Die Erfindung bezieht sich auf Katalysatoren zum Hydrieren von Nitroverbindungen, was von großem praktischen Interesse ist, weil Hydrierprodukte, synthetisiert in Anwesenheit der genannten Katalysatoren, Monomere zur Gewinnung von wärmebeständigen Polymeren, Farbstoffen und Zwischenprodukten für die Synthese physiologisch aktiver Verbindungen darstellen.
Bekannt ist ein Raney-Nickel-Katalysator zum Hydrieren von Diphenyläther-nitroderivaten (siehe SU-PS 182 167). Man stellt diesen Katalysator durch Zusammenschmelzen von 50 Gew.% Nickel und 50 Gew.% Aluminium unter anschließendem vollständigen Auslaugen von Aluminium aus der Legierung her.
Bekannt ist auch ein Katalysator zum Hydrieren « von Nitrobenzol auf der Basis von durch Palladium als Promotor verstärktem Nickel (siehe Sammelwerk »Sumpfphasenhydrierkatalysatoren«, einen Artikel von Schmonina, Alma-Ata, Verlag der Akademie der Wissenschaften der Kasachischen SSR, 1962). Man stellt diesen Katalysator durch Zusammenschmelzen von 49,5 Gew.% Nickel, 50 Gew.% Aluminium und 0,5 Gew.% Palladium unter anschließendem vollständigen Auslaugen von Aluminium aus der Legierung her.
Nachteile der bekannten Katalysatoren sind
1. die geringe Stabilität, so daß nur suspendierte Katalysatoren zur Verwendung kommen können;
2. die Katalysatoren können nur in einem technisch so unvollkommenen und schwer bedienbaren Apparat mit periodischem Betrieb verwendet werden, bei dem einen bedeutenden Zeitaufwand nicht die Hydrierung, sondern die Zufuhr eines Ausgangsprodukts, die Abfuhr des Endprodukts b5 und die Herstellung des Katalysators (vollständiges Herauslösen oder Reduktion zwecks Regeneration) erfordert;
3. ein großer Verbrauch an Katalysator (5 bis 50 Gew. %, bezogen auf das Ausgangsprodukt), was sich auf die Endproduktselbstkosten auswirkt;
4. zur Trennung des Endprodukts vom Katalysator ist die Filtration erforderlich;
5. ungenügende Ausbeute an Hydrierprodukten (65% der Theorie).
In der SU-PS 235002 wird ein Katalysator beschrieben, der in einer der Ausführungsvarianten eine vollständig ausgelaugte Legierung aus Ni, AI und Pd darstellt. Im Gegensatz zur vorliegenden Erfindung enthält diese Legierung kein Metall der II. Gruppe und kann daher auch bei der Hydrierung von Nitroverbindungen nicht wirksam sein.
Zur Herstellung des Katalysators aus der Legierung wird das Al vollständig entfernt, weshalb er nicht fest ist und nur als Pulver verwendet werden kann. Im vorliegenden Fall wird das Al jedoch nur teilweise ausgelaugt, weshalb das Granulat seine hohe Festigkeit behält.
In der DE-PS 846249 werden Katalysatoren auf der Basis einer AI-Cu-Ni-Co-Fe-Legierung beschrieben.
Die Legierung wird durch einen kontinuierlichen Alkalistrom ausgelaugt und durch einen kontinuierlichen Wasserstrom gewaschen.
Im vorliegenden Falle erfolgt die Auslaugung durch Zufuhr der Alkalilösung zum Katalysator, bis 3 bis 5 Gew.% Aluminium entfernt sind. Dadurch wird die Oxydation der oberflächlichen Katalysatorschicht, zu der es gemäß der PS kommt, verhindert. Die Oxydation der Oberfläche verringert nämlich bekanntlich die Wirksamkeit von Hydrierkatalysatoren.
Bei der Herstellung der Legierung werden, wie dies im SU-Urheberschein 235002 beschrieben wird, die Metalle der Ni-Al-Schmelze bei 1100 bis 1200° C zulegiert. Im vorliegenden Falle ist dies jedoch nicht möglich, da bei einer solchen Temperatur die Metalle der II. Gruppe sich verflüchtigen würden. Deshalb arbeitet man bei niedrigerer Temperatur entsprechend dem Siedepunkt des Metalls der II. Gruppe, im Falle von Cu und Cd bei 800° C.
Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Beseitigung der genannten Nachteile.
Der Erfindung wurde die Aufgabe zugrunde gelegt, eine neue Zusammensetzung für einen Katalysator zum Hydrieren von Nitroverbindungen auf Basis von durch Palladium als Promotor verstärktem Nickel zu entwickeln.
Der Gegenstand der Erfindung ist aus dem vorangestellten Patentbegehren ersichtlich.
Zum technischen Fortschritt des erfindungsgemäßen Katalysators ist zusammenfassend zu bemerken, daß der erfindungsgemäße Katalysator es erlaubt, den Nickelverbrauch um 50- bis lOOmal im Vergleich mit dem bekannten bei gleicher Leistung des Apparats zu verringern.
Außerdem ist es mit Hilfe des erfindungsgemäßen Katalysators möglich, die Regenerierung direkt im Reaktionsgefäß durchzuführen, was eine Filtrierung unnötig macht.
Der erfindungsgemäße Katalysator ist sehr abriebfest, wodurch die Lebensdauer des Katalysators bis zu 5000 Stunden erhöht wird.
Der vorliegende Hydrierkatalysator besitzt also eine hohe Stabilität, wozu der Zusatz von Metall der II. Gruppe beiträgt, arbeitet lange und kontinuierlich, wodurch er dabei eine 80- bis 100%ige Ausbeute an
Endprodukten sichert.
Der erfindungsgemäße Katalysator kann nach folgendem Verfahren hergestellt werden: Zusammenschmelzen von Nickel mit Aluminium und Palladium unter anschließendem Auslaugen von Aluminium. Dabei schmilzt man mit Nickel und Aluminium außer Palladium ein weiteres Metall der VIII. Gruppe oder Gemische von Metallen der VIII. Gruppe sowie ein Metall der II. Gruppe zusammen und löst 3 bis 5 Gew.% Aluminium aus der hergestellten Legierung heraus.
Zur Herstellung der Legierung ist es zweckmäßig, 30 bis 50 Gew.% Nickel, 45 bis 65 Gew.% Aluminium, 0,01 bis 0,1 Gew.% Metalle der VIII. Gruppe und 1 bis 5 Gew.% Metall der II. Gruppe zu nehmen.
Die Metalle werden auf folgende Weise zusammengeschmolzen. Man erschmilzt Aluminium im Ofen, worauf man Nickel und Metall oder das Gemisch von Metallen der VIII. Gruppe der Schmelze zugibt. Durch die exotherme Reaktion von Aluminium und Nickel erhöht sich die Temperatur der Schmelze stark. Dann führt man in die Schmelze ein Metall der II. Gruppe in einer Inertgas- (Stickstoff oder Argon) oder Luft-Atmosphäre ein, indem man die Schmelzguttemperatur auf jene voreinstellt, die dem Siedepunkt des Metalls der II. Gruppe gleich ist oder darunter liegt. Die gewonnene Schmelze wird in Formen vergossen und zu Partikeln von 3 bis 10 mm Durchmesser granuliert, aus denen 3 bis 5 Gew.% Aluminium ausgelaugt werden. Beim Aktivitätsverlust kann der Katalysator 10- bis 15mal durch Auslaugen von 3 bis 5 Gew.% Aluminium (jedesmal) regeneriert werden. Die Zeitdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Regenerationen beträgt 500 bis 700 Stunden.
Es ist zu bemerken, daß der Nickelverbrauch durch Auslaugen höchstens 0,5 g je Kilogramm Hydrierprodukt beträgt, was 10- bis 15mal kleiner als bei der Verwendung der bekannten suspendierten Katalysatoren ist.
Auf Grund der Art des erfindungsgemäßen Katalysators (Granalien) ist es möglich, ihn bei dem kontinuierlichen Hydrierungsverfahren zu verwenden, wobei der Verbrauch an Katalysator so gering ist, daß sich die Hydrierung ohne Filtration des Endprodukts durchführen läßt.
Zum besseren Verstehen der vorliegenden Erfindung werden folgende Ausführungsbeispiele des Verfahrens zur Herstellung des Katalysators angeführt.
Beispiel 1
1 kg Aluminium wurde bei 660° C erschmolzen. Man gab der gewonnenen Schmelze 900 g Nickel und 2 g metallisches Palladium zu, dabei erhöhte sich die Temperatur der Schmelze auf 1600° C. Die Temperatur der Schmelze wurde auf 800° C eingestellt und 98 g metallisches Zink wurden zugegeben. Die Schmelze wurde in Formen vergossen und zu Partikeln von 9 mm Durchmesser granuliert. Die erhaltenen Granalien wiesen folgende Zusammensetzung (in Gew.%) auf: Nickel 45, Aluminium 50, Palladium 0,1, Zink 4,9. Man laugte 5 Gew.% Aluminium aus Granalien durch Behandlung mit 20%iger Natronlauge aus.
Der erhaltene Katalysator wurde bei der Hydrierung von 4,4'-Dinitrodiphenyläther (Hydrierungstemperatur 100° C, Wasserstoffdruck 25 at, Zufuhrgeschwindigkeit der 15%igen Lösung von Ausgangs-
äther in Dimethylformamid 0,18 h"1) getestet. Dabei wurde 4,4'-Diaminodiphenyläther in 100%iger Ausbeute der Theorie erhalten. Der Katalysator arbeitete während 700 Stunden ohne Regeneration unter Verbrauch von 0,4 bis 0,5 g je 1 kg Hydrierungsprodukt, indem er die genannte Ausbeute gewährleistete,
Beispiel 2
1 kg Aluminium wurde bei 660° C erschmolzen. Man gab der gewonnenen Schmelze 900 g Nickel und 2 g metallisches Palladium zu, dabei erhöhte sich die Temperatur der Schmelze auf 1600° C. Dann wurde die Temperatur der Schmelze auf 1000° C eingestellt und 99,8 g Magnesium wurden der Schmelze unter Inertgas (Stickstoff oder Argon) zugegeben. Die Schmelze wurde in Formen vergossen und zu Partikeln von 7 mm Durchmesser granuliert. Die erhaltenen Granalien wiesen folgende Zusammensetzung (in Gew.%) auf: Nickel 45, Aluminium 50, Magnesium 4,99, Palladium 0,01. Man laugte 4 Gew.% Aluminium aus den Granalien durch Behandlung mit 20%iger Natronlauge aus.
Der erhaltene Katalysator wurde bei der Hydrierung von 3,3'-Dinitro-4,4'-diaminodiphenyIäther (Hydrierungstemperatur 100° C, Wasserstoffdruck 25 at, Zufuhrgeschwindigkeit der 10%igen Lösung von Ausgangsäther im Dimethylformamid 0,12 h~') getestet. Dabei wurde 3,3',4,4'-Tetraaminodiphenyläther in 100%iger Ausbeute der Theorie erhalten. Der Katalysator arbeitete während 300 Stunden ohne Regeneration unter einem Verbrauch von 0,4 bis 0,5 g je 1 kg Hydrierprodukt, indem er die genannte Ausbeute gewährleistete.
Beispiel 3
1 kg Aluminium wurde bei 660° C erschmolzen. Man gab der gewonnenen Schmelze 936 g Nickel, 2 g Palladium und 2 g Platin zu, dabei erhöhte sich die Temperatur der Schmelze auf 1600° C. Die Temperatur der Schmelze wurde auf 800° C eingestellt und 60 g metallisches Cadmium wurden zugegeben. Die Schmelze wurde in Formen vergossen und zu Partikeln von 9 mm Durchmesser granuliert. Die erhaltenen Granalien wiesen folgende Zusammensetzung (in Gew.%) auf: Nickel 46,8, Aluminium 50, Palladium 0,1, Platin 0,1, Cadmium 3. Man laugte 3 Gew.% Aluminium aus den Granalien durch Behandlung mit 20%iger Natronlauge aus.
Der erhaltene Katalysator wurde bei der Hydrierung von bis-4-(Nitrophenyloxid)-hydrochinon (Hydrierungstemperatur 100° C, Wasserstoffdruck 130 at, Zufuhrgeschwindigkeit der 10%igen Lösung von Ausgangsnitroverbindung im Dimethylformamid 0,2 h~') getestet. Man erhielt dabei ein Hydrierprodukt in 100%iger Ausbeute der Theorie. Der Katalysator arbeitete während 500 Stunden ohne Regeneration mit einem Verbrauch von 0,4 bis 0,5 g je 1 kg Hydrierprodukt, indem er die genannte Ausbeute gewährleistete.
Beispiel 4
L kg Aluminium wurde in der Stickstoffatmosphäre bei 660° C erschmolzen. Man gab der gewonnenen Schmelze 900 g Nickel und 2 g Palladium zu, dabei b5 erhöhte sich die Schmelzguttemperatur der Schmelze auf 1600° C. Die Temperatur der Schmelze wurde auf 800° C eingestellt und 48 g metallisches Zink wurden zugegeben. Die Schmelze wurde in Formen
vergossen und zu Partikeln von 5 mm Durchmesser granuliert. Die erhaltenen Granalien wiesen folgende Zusammensetzungen Gew.%) auf: Nickel 46,2, Aluminium 51,2, Palladium 0,1, Zink 2,S. Man laugte 5 Gew.% Aluminium aus Granalien durch Behandlung mit 20%iger Natronlauge aus.
Der erhaltene Katalysator wurde bei der Hydrierung von p-Nitrophenol (Hydrierungstemperatur 100° C, Druck 150 at, Zufuhrgeschwindigkeit der 30%igen Wasserlösung von p-Nitrophenol 0,2 h~') untersucht. Dabei wurde p-Aminophenol in 100%iger Ausbeute der Theorie erhalten. Der Katalysator arbeitete während 500 Stunden ohne Regeneration mit einem Verbrauch von 0,8 bis 1 kg je 1 kg Hydrierprodukt, indem er die genannte Ausbeute gewährleistete.
Beispiel 5
Der gemäß Beispiel 4 gewonnene Katalysator wurde bei der Hydrierung von p-NitrophenetoI (Hydrierungstemperatur 200° C, Druck 150 at, Zufuhrgeschwindigkeit von flüssigem p-Nitrophenetol 0,35 h~') untersucht. Dabei wurde p-Phenetidin in 100%iger Ausbeute der Theorie erhalten. Der Katalysator arbeitete während 700 Stunden ohne Regeneration mit einem Verbrauch von 0,8 bis 1 kg je 1 kg Hydrierprodukt, indem er die genannte Ausbeute gewährleistete.
Beispiel 6
1 kg Aluminium wurde in der Stickstoffatmosphäre bei 660° C erschmolzen. Man gab der gewonnenen Schmelze 700 g Nickel und 1,2 g metallisches Palladium zu, dabei erhöhte sich die Temperatur der Schmelze auf 1600° C. Die Temperatur der Schmelze wurde auf 800° C eingestellt und 100 g metallisches Cadmium wurden zugegeben. Die Schmelze wurde in Formen vergossen und zu Partikeln von 5 mm Durchmesser granuliert. Die erhaltenen Granalien wiesen folgende Zusammensetzung (in Gew.%) auf: Aluminium 55,6, Nickel 38,8, Palladium 0,07, Cadmium 5,53. Man laugte 5 Gew.% Aluminium aus den Granalien durch Behandlung mit 10%iger Natronlauge aus.
Der erhaltene Katalysator wurde bei der Hydrierung von p-Nitrophenol (Hydrierungstemperatur 100° C, Druck 150 at, Zufuhrgeschwindigkeit der 30%igen Wasserlösung von p-Nitrophenol 0,2 h~') untersucht. Dabei wurde p-Aminophenol in 100%iger Ausbeute der Theorie erhalten. Der Katalysator arbeitete während 500 Stunden ohne Regeneration mit einem Verbrauch von 0,8 bis 1 kg je 1 kg Hydrierprodukt, indem er die genannte Ausbeute gewährleistete.
Beispiel 7
Der gemäß Beispiel 6 gewonnene Katalysator wurde bei der Hydrierung von p-Nitrophenetol (Hydrierungstemperatur 200° C, Druck 150 at, Zufuhrgeschwindigkeit von flüssigem p-Nitrophenetol 0,4 h"1) untersucht. Dabei wurde p-Phenetidin in 100%iger Ausbeute der Theorie erhalten. Der Katalysator arbeitete während 700 Stunden ohne Regeneration mit einem Verbrauch von 0,8 bis 1 kg je 1 kg Hydrierprodukt, indem er die genannte Ausbeute gewährleistete.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Katalysator zum Hydrieren von Nitroverbindungen auf der Basis von :nit einem Promotor versetzten Nickel durch Zusammenschmelzen von Aluminium, Nickel und Palladium unter abschließendem Auslaugen von Aluminium aus der verkleinerten Schmelze, erhalten dadurch, daß der Schmelze gegebenenfalls unter Zugabe eines wei- ι ο teren Metalls der Pt-Gruppe unter inerten Bedingungen ein Metall der II. Gruppe des PSE bei einer abgekühlten Temperatur zugegeben wird, die gleich oder unter dem Siedepunkt dieses Metalls liegt, und daß das Auslaugen nur so weit geführt wird, daß 3 bis 5 Gew.% Aluminium entfernt wird.
2. Katalysator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er zu 32 bis 56 Gew.% aus Nickel, zu 40 bis 62 Gew.% aus Aluminium, zu 0,011 bis 0,11 Gew.% aus Metallen der VIII. Gruppe sowie zu 1,1 bis 5,5 Gew.% aus Metall der II. Gruppe besteht, wobei man zum Zusammenschmelzen 30 bis 50 Gew.% Nickel, 45 bis 65 Gew.% Aluminium, 0,01 bis 0,1 Gew.% Metalle der VIII. Gruppe und 1 bis 5 Gew.% der II. Gruppe nimmt.
DE2100373A 1971-01-15 1971-01-07 Katalysator zum Hydrieren von Nitroverbindungen Expired DE2100373C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10693271A 1971-01-15 1971-01-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2100373A1 DE2100373A1 (de) 1972-09-07
DE2100373B2 true DE2100373B2 (de) 1978-08-03
DE2100373C3 DE2100373C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=22314014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2100373A Expired DE2100373C3 (de) 1971-01-15 1971-01-07 Katalysator zum Hydrieren von Nitroverbindungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3781227A (de)
DE (1) DE2100373C3 (de)
FR (1) FR2122770A5 (de)
GB (1) GB1343289A (de)

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355737C2 (de) * 1973-11-08 1982-10-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-diphenylamin
HU176794B (en) * 1978-06-03 1981-05-28 Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet Process for producing alloy of aluminium of high reducing activity,containing discontinual heterodisperz alloy on the surface
DE2849002A1 (de) * 1978-11-11 1980-05-22 Bayer Ag Verfahren zur katalytischen hydrierung von nitrobenzol
JPS56124447A (en) * 1980-03-05 1981-09-30 Hitachi Ltd Manufacture of catalyst
US4422961A (en) * 1982-03-01 1983-12-27 Olin Corporation Raney alloy methanation catalyst
US4491564A (en) * 1982-03-01 1985-01-01 Olin Corporation Reactor containing a methanation catalyst
USRE32104E (en) * 1984-05-14 1986-04-01 Olin Corporation Raney alloy methanation catalyst
DE4345265A1 (de) * 1993-10-16 1995-09-21 Degussa Katalysatorvorstufe für einen aktivierten Metall-Festbettkatalysator nach Raney
JP3560377B2 (ja) * 1995-01-06 2004-09-02 昭和電工株式会社 水素化触媒及びそれを用いた反応
TW340806B (en) * 1995-03-28 1998-09-21 Mitsui Toatsu Chemicals Modified Raney catalyst and process for preparation thereof
DE19540191C1 (de) * 1995-10-30 1996-11-21 Degussa Verfahren zur Herstellung von 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin, unter Verwendung eines Festbett-Hydrierkatalysators auf der Basis von Kobalt nach Raney
DE19721897A1 (de) 1997-05-26 1998-12-03 Degussa Geformter Metall-Festbettkatalysator, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
US6309758B1 (en) * 1999-05-06 2001-10-30 W. R. Grace & Co.-Conn. Promoted porous catalyst
DE10065030A1 (de) 2000-12-23 2002-07-04 Degussa Verfahren zur Herstellung von 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin
JP2004526686A (ja) 2000-12-23 2004-09-02 デグサ アクチエンゲゼルシャフト カルボニル化合物の水素化によるアルコールの製法
US6762324B2 (en) * 2002-05-01 2004-07-13 Air Products And Chemicals, Inc. Metal modified Pd/Ni catalysts
JP2008546519A (ja) 2005-06-16 2008-12-25 ジョンソン、マッセイ、パブリック、リミテッド、カンパニー 触媒及びその製造方法
EP1922146A1 (de) 2005-09-08 2008-05-21 Evonik Degussa GmbH Herstellung und verwendung von geträgerten aktivierten nichtedelmetallkatalysatoren für organische umwandlungen
DE102007011484A1 (de) 2007-03-07 2008-09-11 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von Trimethylhexamethylendiamin
DE102007011483A1 (de) 2007-03-07 2008-09-18 Evonik Degussa Gmbh Verfahren zur Herstellung von 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin
WO2008138784A1 (de) * 2007-05-10 2008-11-20 Basf Se Verfahren zur herstellung von aminen
KR101435796B1 (ko) 2007-06-13 2014-08-29 엘지전자 주식회사 복합세탁장치
KR101271435B1 (ko) 2011-09-16 2013-06-10 희성촉매 주식회사 니트로방향족화합물의 수소화촉매 및 제조방법
EP3075721A1 (de) 2015-03-30 2016-10-05 Evonik Degussa GmbH Verfahren zur Herstellung von 3-Aminomethyl-3,5,5-trimethylcyclohexylamin
EP3162790A1 (de) 2015-10-30 2017-05-03 Evonik Degussa GmbH Herstellungsverfahren für isophoronaminoalkohol (ipaa)
TWI787215B (zh) * 2016-11-22 2022-12-21 美商W R 康格雷氏公司 降低損耗的催化劑及其製造方法
DK3558944T3 (da) 2016-12-21 2022-05-30 Bayer Cropscience Ag Hydrogenering af et substitueret 2-methylcyanopyridylderivat i nærvær af en raney-cobaltkatalysator
CN108285420A (zh) * 2017-12-29 2018-07-17 浙江今晖新材料股份有限公司 一种4,4′-二氨基二苯醚的制备方法
CN110256255B (zh) * 2019-07-11 2022-08-12 浙江工业大学 一种1,4-双(4-硝基苯氧基)苯的机械化学合成方法
CN113788760B (zh) * 2021-09-16 2024-06-25 山东能源集团有限公司 一种4,4’-二氨基二苯醚的制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2100373C3 (de) 1979-04-12
FR2122770A5 (de) 1972-09-01
GB1343289A (en) 1974-01-10
DE2100373A1 (de) 1972-09-07
US3781227A (en) 1973-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100373C3 (de) Katalysator zum Hydrieren von Nitroverbindungen
EP1066111B1 (de) Raney-nickel-katalysatoren, ein verfahren zu deren herstellung und deren verwendung zur hydrierung organischer verbindungen
EP0324983B1 (de) Ruthenium-Trägerkatalysator, seine Herstellung und sein Einsatz bei der Herstellung von gegebenenfalls substituiertem Cyclohexylamin und gegebenenfalls substituiertem Dicyclohexylamin
DE1244766B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE3200483A1 (de) Kieselsaeurehaltige formkoerper, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
EP0223035A1 (de) Verwendung von modifizierten Raney-Katalysatoren zur Herstellung von aromatischen Diaminoverbindungen
DE2164341C3 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Adiponitril zu Hexamethylendiamin
DE1047206B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrierungskatalysatoren zur Reduktion organischer Nitroverbindungen
DE69916465T2 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von einem wässerigen gemisch von epsilon-caprolactam und epsilon-caprolactamvorläufern
DE3017542A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-trifluormethylanilin
EP0142070B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Methylhomoveratrylamin
DE2362781C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Lösungen der 4,4'-Diaminostilben-2,2'disulfonsäure in Form ihrer Alkalisalze
DE2614294C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phthalid
DE1230784B (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
DE2125473A1 (de)
DE851063C (de) Verfahren zur Herstellung von Furfurylalkohol
DE574137C (de) Verfahren zur Darstellung von Piperidin und seinen Abkoemmlingen
DE734312C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Butendiolen
EP0799817A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gemisches von Amino-methyl-cyclohexanen und Diamino-methyl-cyclohexanen
US3357904A (en) Process of producing oxides of platinum and palladium
DE826751C (de) Verfahren zur Herstellung von Kobalt-Siliciumkatalysatoren
DE591531C (de) Verfahren zur synthetischen Herstellung von Ammoniak
DE3534944A1 (de) Katalytisches hydrierverfahren
DE2604842C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Skatyihydantoin
DE875653C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaminodicyclohexylmethanen und ihren Homologen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee