DE208624C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208624C
DE208624C DENDAT208624D DE208624DA DE208624C DE 208624 C DE208624 C DE 208624C DE NDAT208624 D DENDAT208624 D DE NDAT208624D DE 208624D A DE208624D A DE 208624DA DE 208624 C DE208624 C DE 208624C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
floor
intermediate cover
box
folded
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208624D
Other languages
English (en)
Publication of DE208624C publication Critical patent/DE208624C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44DPAINTING OR ARTISTIC DRAWING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PRESERVING PAINTINGS; SURFACE TREATMENT TO OBTAIN SPECIAL ARTISTIC SURFACE EFFECTS OR FINISHES
    • B44D3/00Accessories or implements for use in connection with painting or artistic drawing, not otherwise provided for; Methods or devices for colour determination, selection, or synthesis, e.g. use of colour tables
    • B44D3/04Paint boxes

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

'■■i<\y!-',-t'fu III- be*
i'
KAISERLICHES
PATENTAMT.
Malkasten, bei denen der Beden oder ein Zwischendeckel mit Daumenloch versehen ist, so daß dieser Teil als Palette dienen kann, sind bekannt. Ebenso hat man bereits vorgeschlagen, den Deckel solcher Malkasten, der gegen den Boden schräggestellt werden kann, als Träger für die zu bemalende Flächen, als sog. Malbrett, zu benutzen. Nach der Erfindung soll bei einem solchen Malkasten die
ίο Vorrichtung getroffen werden, daß der mit einem Daumenloch versehene Zwischendeckel mit dem Boden durch Gelenke derart verbunden ist, daß er, herausgeklappt, mit dem Boden eine Ebene bildet. Es wird dadurch eine Palette von der doppelten Fläche des Bodens des Malkastens geschaffen. Der herausgeklappte Zwischendeckel kann mit dem Boden durch den Riegel verriegelt werden, der bei zusammengeklapptem Kasten den Boden an dem Deckel festhält.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.
Fig. ι ist ein Querschnitt im aufgeklappten Zustande (Gebrauchsstellung),
Fig. 2 der der Fig. 1 entsprechende Grundriß und
Fig. 3 ein Querschnitt im geschlossenen Zustande, durch das Daumenloch 0 des Zwischendeckels geschnitten.
Der Kasten besteht aus dem Boden α und drei festen Umfassungswänden b von geeigneter Höhe. An der hinteren Längswand ist der Deckel c angelenkt und an diesem wieder die vordere Kastenlängswänd d, welche bei zusammengeklapptem Kasten die Abschlußwand bildet. Zu diesem Zweck ist an ihr ein Verriegelungskopf e befestigt, während der drehbare Riegel/ am Boden α angeordnet ist. Auf dem Boden sind an der hinteren Kastenlängswand eine Anzahl, kurzer Trennwände g für die jeweils mitzunehmenden Farben angebracht. Zur Einstellung des Deckels c in eine geeignete Schräglage ist derselbe seitlich mit einem Stift h versehen, während an der entsprechenden Kastenseitenwand in bekannter Weise eine zurückschlagbare, und mit Einschnitten versehene Einstellschiene drehbar befestigt ist.
Sämtliche Deckelscharniere i sind so angeschlagen, daß sie die ganze Deckelinnenfiäche zum Bespannen mit Leinwand oder sonst geeignetem Material freilassen.
Der Zwischendeckel k ist an der Vorderkante des Bodens α angelenkt, und zwar sind die Scharniere I an den einander zügekehrten Flächen des Bodens und des Zwischendeckels derart angebracht, daß diese beiden Flächen bei aufgeklappten} Zwischendeckel eine Ebene bilden. Die Scharniere I sind außerdem so erhöht, daß der Zwischendeckel sich im zurückgeschlagenen Zustande (Fig. 3) nicht unmittelbar auf den Boden auflegen kann. Um ihn in dieser Lage an seiner freien Kante niederzuhalten, ist in der Kasten-
rückwand an geeigneter Stelle ein passend gestalteter kleiner Vorreiber m angebracht. Auf der in der Gebrauchsstellung (Fig. i) nach unten gekehrten Seite des Zwischendeckels k ist entsprechend dem Riegel / ein kleiner Verriegelungskopf η vorgesehen. Über diesen faßt in der Gebrauchsstellung der nach außen gelegte Riegel / und stellt damit eine Versteifung der gelenkigen Verbindung des Zwischendeckels mit dem Boden her. Vor dem Zurückschlagen des Zwischendeckels in die in Fig. 3 veranschaulichte Stellung muß dieser kleine Riegel f erst wieder zurückbewegt werden.
Bei herausgeklapptem Zwischendeckel (Fig. ι und 2) bildet dieser in Verbindung mit dem Boden α eine große Palette, auf welche der Maler seine Farben aufsetzen und mischen kann.

Claims (2)

  1. Patent- Ansprüche:
    ι. Malkasten, dessen Deckel in der Gebrauchsstellung als Malbrett, dessen Unterteil als Palette dient, und der zusammengeklappt durch einen Zwischendeckel in zwei zur Aufnahme der Farben und der Skizzen dienende Räume geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der mit dem Daumenloch versehene Zwischendeckel (k) an dem Boden (a) so angelenkt ist, daß er in der Gebrauchsstellung mit diesem eine Ebene bildet.
  2. 2. Malkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußriegel (f) für den Deckel (c) in der Gebrauchsstellung zur Verbindung und Versteifung des Bodens (a) mit dem herausgeklappten Zwischendeckel (k) dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedruckt in der reiChsdruCkereI.
DENDAT208624D Active DE208624C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208624C true DE208624C (de)

Family

ID=470646

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208624D Active DE208624C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208624C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7476713B2 (en) 2004-09-13 2009-01-13 Ciba Specialty Chemicals Corp. Polyolefin articles

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7476713B2 (en) 2004-09-13 2009-01-13 Ciba Specialty Chemicals Corp. Polyolefin articles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4432935C2 (de) Farbgefäß mit Farbrollerschale
DE2701049A1 (de) Zusammenklappbarer stuhl mit mehreren gebrauchsfunktionen
DE3926661A1 (de) Kuenstlerkoffer
DE2030480A1 (de) Gütertransportpalette
DE2637896A1 (de) Zusammenklappbarer schreibtisch
DE1953505B2 (de) Tragkoffer für Reiseschreibmaschine
DE4006487C1 (en) Motor vehicle glove compartment - has movable shelf supported on guide on compartment wall
DE208624C (de)
DE4101238A1 (de) Ladebereich, insbesondere decksladebereich eines frachtschiffes
DE2403442A1 (de) Zeichen- und schreibeinrichtung
DE2536329C3 (de) Ablage für Arbeitsgeräte an Metallleitern
DE3203293C2 (de)
DE1924395C3 (de) Nähmaschine
DE3040915A1 (de) Gehaeusekasten zur aufnahme einer kamera und zubehoer
DE2300994C2 (de) Kofferartige Verkleidung für tragbare Nähmaschinen
DE184107C (de)
DE4410154C1 (de) Klappboot, insbesondere aufslipbares Beiboot für Yachten, sowie Slip- und Haltevorrichtung und Verfahren zum Aufslippen für das Klappboot
DE1920633C3 (de) Nähmaschine
DE292291C (de)
DE114710C (de)
DE19748984A1 (de) Handgerät für Kunstmaler
DE3327069A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter fuer reise- oder haushaltszwecke
DE7526274U (de) becher
DD295083A5 (de) Schreib-, zeichen- und/oder lesebrett fuer schueler
DE1059368B (de) Aufbewahrungsbehaelter fuer in einem Gestell in Lochreihen nach Durchmesser geordnete Spiralbohrer