DE2065043A1 - N-(3,5-Dihalogenphenyl)-4-iminooxazolidin-2-on-Verbindungen, ihre Verwendung als Fungicide und fungicide Mittel. Ausscheidung aus: 2002410 - Google Patents

N-(3,5-Dihalogenphenyl)-4-iminooxazolidin-2-on-Verbindungen, ihre Verwendung als Fungicide und fungicide Mittel. Ausscheidung aus: 2002410

Info

Publication number
DE2065043A1
DE2065043A1 DE19702065043 DE2065043A DE2065043A1 DE 2065043 A1 DE2065043 A1 DE 2065043A1 DE 19702065043 DE19702065043 DE 19702065043 DE 2065043 A DE2065043 A DE 2065043A DE 2065043 A1 DE2065043 A1 DE 2065043A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imino
compounds
dihalophenyl
dichlorophenyl
iminooxazolidin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702065043
Other languages
English (en)
Other versions
DE2065043C3 (de
DE2065043B2 (de
Inventor
Akira Ashiya Hyogo; Ozaki Toshiaki Toyonaka Osaka; Akiba Keiichiro Ideda; Yamamoto Sigeo Toyonaka; Osaka; Ooba Shigehiro; Tanaka Katsutoshi Takarazuka; Nodera Katsuji Nishinomiya; Hyogo; Ooishi Tadashi Minoo Osaka; Kameda Nobuyuki Takarazuka Hyogo; Fujinami (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Chemical Co Ltd
Original Assignee
Sumitomo Chemical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Chemical Co Ltd filed Critical Sumitomo Chemical Co Ltd
Publication of DE2065043A1 publication Critical patent/DE2065043A1/de
Publication of DE2065043B2 publication Critical patent/DE2065043B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2065043C3 publication Critical patent/DE2065043C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/44Two oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/46Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D263/00Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings
    • C07D263/02Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D263/30Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D263/34Heterocyclic compounds containing 1,3-oxazole or hydrogenated 1,3-oxazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D263/48Nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/34Oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/36Sulfur atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D277/00Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings
    • C07D277/02Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings
    • C07D277/20Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D277/32Heterocyclic compounds containing 1,3-thiazole or hydrogenated 1,3-thiazole rings not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D277/54Nitrogen and either oxygen or sulfur atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

DIPL-CHEM. DR. ELISABETH JUNG DIPL-CHEM. DR. VOLKER VOSSlUS DIPL-PHYS. DR. JÖRGEN SCHIRDEWAHN PATENTANWÄLTE
β MDNCHEN 23, ■. -,
GLtMEHSSTRASSE30 ·*Φ
,TEtCI-ON 345067
TCL:'3HAMM-ADRESSE: INVEMT/MÖNCHEN TELEX 5-29686
2065043 9. Sep. 1971
Ausscheidung aus P 20 02 4-10.6 - 44
Ils Anmeldetag gilt der 20". Januar 1970
u.Z.: E 955 C Mv. II (Yc/O?) DF-50780
SUMIIOMO CHEMICAL COMPAHI, LTD., Osaka, Japan
"N~( 3,5-Bilialogenplienyl)-4~iminoozazolidin-2«on-Ter'b indungen, ihre Verwendung als Fungicide und fungicide Mittel"
Priorität: 1. Februar I969, Japan, Hr. 7 452/1969 21. April 1969, Japan, Hr, 31 144/1969
Die Erfindung betrifft N~(2,5-Dihalogenphenyl)-4-iminooxazolidin-2-on-Yerbindungen der allgemeinen Formel I
Il
JI
HH
(D
σ -
109887/1891
in der R und R' gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome oder C, .-Alkylreste bedeuten und X ein Halogenatom ist. Als Alkylreste für R und R' kommen Methyl-,.Äthyl-, Propyl-, Isopropyl-, Butyl-, Isobutyl- und tert.-Butylgruppen in Betracht. Die Halogenatome für die Reste X können Fluor-, Chlor-, Brom- oder Jodatome sein.
Typische Beispiele für die Yerbindungen der allgemeinen Formel I sind:
3~(3,5~Dichlorphenyl)-4-' iffiiriooxazolidine-2-on?
3-(3,5-DibrQmphenyl)-4-iminaoxazolidin-2--onj 3-(3,5-Dihalogenphenyl)-4-imino-5-alkyloxazolidin-2-one, wie 3-(3,5~Dichlorphenyl)-»4-imino-5-methyloxasolidin~2-»on, 3~(3,5-Dichlorphenyl)--4-'imino~5"-äthyloxazolidi'n-2-on, 3-(3»5-DibToiDphenyl)-4-imino~5-tnethyloxazolidin™2™ors, 3-( 3,5~Dihalogenphenyl)-4-^^0-5,5-dialkyloxasolidin-2-one,v/ie 3-(3,5-Biehlorphenyl)-4~imino-5,5-dimethyloxazolidin~2~on und 3_(3j5-.Dichlorphenyl)~4"-imino-5i5~diäthyloxazolidin-2-on und 3-(3,5-Di'broraphenyl)-4-imino-5>5~dimethyloxazolidin-2-on.
Die N-(3,5™Dihalogenphenyl)-4-iminooxazolidin-2-on-Terbindungen der allgemeinen Formel I können durch Behandlung eines Carbaminsäure -Derivat s der allgemeinen Formel n
10 9 8 8 7/1891
(ID
G-R1
in der R, R! und X die vorstehende Bedeutung "besitzen, mit einer Base hergestellt werden. Beispiele für Basen sind Ammoniak:, organische Amine, wie Methylamin, Äthylamin, Dimethylamin, Triäthylamin, Pyridin, N,N-Diraethylanilin oder N,N-Diäthy!anilin, Alkalimetalle, Alkoxyde, wie ITatriummethoxyd oder Hatriumäthoxyd, Alkalimetallcarbonate,wie Natriumcarbonat, oder auch Alkalimetallbicarbonate, wie Natriumbicarbonat. Die Menge der Base liegt innerhalt des Bereichs von einer katalytischem Menge an "bis zu einer als Reaktionsmedium verwendeten Menge. Die Umsetzung kann in Gegenwart eines Lösungsmittels,wie Benzol, Toluol, Zylol, Chlorbenzol, Dichlorbenzol, Mtrobenzcl, Methanol oder Äthanol durchgeführt werden. Die Reaktion erfordert eine Temperatur von Raumtemperatur bis ungefähr 2000C, und die Behandlung wird üblicherweise unter Erhitzen vervollständigt. " ■
Die Ausgangsverbindungen, d.h. die Carbaminsäure-Derivate der allgemeinen Formel II können auf verschiedene Weise hergestellt werden, wie das nachstehende Pormelschema zeigt:
10 9 8 8 7/1891
O R1
Il I
+ Cl-C-O-C-R
Rf
NH-C-Cl
If
+ HO-C-R
I
Rf
I
O CN HO-C-R
t
-NCO +
CN
Base
— O
Die in den Fortnein verwendeten Symbole R, R1 und X haben die vorstehende Bedeutung.
Die N-(3,5-Dihalogenphenyl)-4-iminooxazolidin-3-on-Verbindungen der Erfindung haben eine starke Wirkung gegenüber einer groseen Anzahl von Mikroorganismen, einsohliesslich phytopathogenen Fungi und Parasiten auf Industrieerzeugnissen. Dies war nicht zu erwarten und stellt eine überraschende Eigenschaft dar, v/eil die analogen Verbindungen, wie die entsprechenden 3,5-halogenfreien Derivate, keinerlei-bemerkenswerte mikrobicide Wirkung· zeigen. Beispiele für pflanzenpathogene Pilze, die mit den Verbindungen der Erfindung bekämpft werden können, sind Piricularia oryzae, Cochliobolus miyabeanus, Xanthomonas oryzae, Sphaerotheca fuliginea, Pellicularia sasakii, Pellicularia filamentosa, Fusarium oxysporum, Corticiutn rolfsii,
109887/1891
.Botrytis cinerea, Sclerotinia sclerotiorum, Alternaria kikuchiana, Alternaria mali, Glomerella cingulata, Pythium aphanidermatum sowie Aspergillus niger.
Eine Untersuchungsergebnisse, die die fungicide Wirkung der N-(3,5-Bihalogenphenyl)-4--iminooxazolidin--2-on-Verbindungen der allgemeinen Formel I beweisen, sind nachstehend angegeben.
Versuch A
Die Testverbindung in Form eines Spritzpulvers wurde mit Wasser auf eine Konzentration von 500 bzw. 1000 ppm verdünnt und auf Reispflanzen aufgebracht, die in Topfen von 9 cm Durchmesser kultiviert und bis zum Dreiblatt stadium aufgezogen waren, und zwar in einer Menge von 7 ml der Verdünnung pro Topf. Nach einem Tag besprühte man die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Piricularia oxyzae. 5 Tage danach zählte man die Anzahl der kranken Flecken. Die Ergebnisse sind in Tabelle I aufgeführt, aus denen ersichtlich ist, dass die Verbindungen der Erfindung eine stärkere Wirkung haben als die analogen Verbindungen, wie die entsprechenden unsubstituierten'oder monohalogenierten Verbindungen.
109887/1891
Tabelle I
Testverbindung Konzen
tration'
(T)Pm)
Anzahl der kran
ken Flecken pro
10 Blätter
3-(3»5-Di chlorphenyl}-4~
iraino-515-dimethyloxazolidin-2-on
500 23
3-( 3,5-Dichlorphenyl) -4-imino-
oxazolidin-2-on
500 17
3-< 4-Ghl©rpheny1)-4-imlno-5-
äthy 1 oxaz öl id in-2 -on
500 158 ö
3-(2-Chlorphenyl)-4-imino-5,5-
dimethyloxazolidin-2-ou
500 101
unbehandelt - 186
Versuch B
Die Teatverbittdipng in Form eines Stäubemittels wurde auf Reispflanzen aufgebracht» die in Töpfen von 9 cm Durchraesser kultiviert und bis zum Vierblattstadium aufgezogen waren, und zwar in einer Menge von 100 mg, Staub/Topf unter Verwendung eines Zerstäubers. Ifaoh einem Tag wurden die Pflanzen mit einer Spo- . rensuspension von Cochliobolus miyabeanus besprüht* 3 Tage danach wurde die Anzahl der erkrankten flecken gezählt. Die JErgebnisse sind in Tabelle II aufgezeigt, ms denen ersichtlich ist, dass die Verbindungen der Erfindung eine stärkere Wirkung haben als die analogen Verbindungen, wie die entsprechenden unsubstituierteu, monohalogenierten oder in anderen Stellungen dihalogenierten Verbindungen.
109887/1891
Tabelle II
Testverbindung Konzen
tration
{?*)
Anzahl der kran
ken Flecken pro
Blatt
3- (3,5-Dichlorphenyl) -4~imino-5,5-
diniethyl-oxazo]jdin-2-on
3,0 3
3- (3,5-Mchlorph.eoyl )-4-iraino~5-
roethyloxazolidin-2-on
3,0 5
3-(3-,5-Dichlorphenyl)-4-imino-
oxaz öl id in-2-on
3,0 0
3-(3,5-Dibrompheny1)-4-imino-
5»5-dimethyloxazolidin-2-on
3,0 8
3-(3-Chlorphenyl)-4-imino-
oxazolidin-2-on
3,0 83
3~(4-Chlorphenyl)-4-imino-5-
äthyloxazolidin-2-on
3,0 70
3-(2-Chlorphenyl)-4-imino-5,5-
dimethy1oxazölidin-2-on
3,0 85
3-(3,4-Eichlorphenyl)-4-imino
5,5-dimethyloxazölidin-2-on
3,0 78
unbehandelt - 76
Versuch G
Eine Testrerbindung in Form einer Emulsion wurde mit Wasser auf eine Konzentration von 200 bzw. 500 ppm verdünnt und auf Reispflanzen aufgebracht, die 50 bis 60 cm hoch in Töpfen von 9 cm Durchmesser gewachsen waren, und zwar in einer Dosis von 10 ml Terdünnung/Topf. !fach 3 Stunden beimpfte man die Blattscheiden mit Pellicularia sasakii-Mycel. 5 Tage später beobachtete man den Infektionszustand der Blattscheiden und berechnete den Grad der Schädigung nach der folgenden Gleichung;
109887/1891
Σ Infektions- Anzahl der _ _ index Stücke χ
Schädigung Geaamtzahl der Stücke x 3
wobei der Infektionsindex nach den nachstehenden Kriterien bestimmt wurde:
Infekftionsindex Infektionszustand
0 Keine infektiösen Flecken an den Blattscheiden
1 Fleckenähnliche infektiöse Stellen
2 Infektiöse Flecken von weniger als
3 cm Grosse
3 Infektiöse -Flecken von wenigstens 3 cm
Grosse
Die Ergebnisse sind in Tabelle III gezeigt, aus denen ersichtlich ist, dass die Verbindungen der Erfindung eine stärkere Wirkung als die analogen Verbindungen haben^wie die entsprechenden unsubstituierten, monohalogenierten oder in anderen St el-) lungen dihalogenierten Verbindungen.
109 8 87/1891
Tabelle III
Testverbindung Konzen
tration
(ppm)
Grad der
Schädigung
J
3-(3, -5-Dichlorphenyl)-4-imino-5,5-
dimethyloxazolidin —2-on
200 3,4
3-(3,5-Dichlorphenyl)-4~imino~5-
methyloxazolidin-2-on
200 7,2
3-(3,5-Dichlorphenyl)-4-imino-
oxaz ölid in-2-on
200 0
3-(3,5-Di"bromx)henyl)· 4--ljiino-5,5-
dimethy.loxazolidin —2-on
3-(3-Chlorphenyl)-4-imino-
oxazolidin-2-on
200
200
10,1
100
3-(4-Chlorphenyl)-4-imino-5-äthyl-
oxazolidin-2-on
200 100
3-(2-Chlorphenyl)~4-imino-5,5-di-
methyloxazolidin-2-on
200 100
3-(3J4-Dichlorphenyl)-4-iinino-5,5-
dimethy]oxazolidin-2-on
200 100
unbehandelt - 100
Versuch D
Die !Festverbindung in Form eines Spritzpulvers wurde mit Wasser auf eine Konzentration von 1000 ppm verdünnt und auf Kürbissämlinge in einer Menge von 7 ml Verdünnung/Topf aufgebracht, die in Töpfen von 12 cm Durchmesser kultiviert und bis zunDrei- bzw. Vierblattstadium gezogen waren. Nach einem Tag besprühte man die Pflanzen mit einer Sporensuspension von Sphaerotheca fuliginea. 10 Tage danach beobachtete man den Infektionszustand auf den oberen 4 Blättern und berechnete den Grad der Schädigung aus den infektiösen Bereichen nach der folgenden Gleichung:
109887/1891
Grad der
Schädigung
(Infekt Jona Index χ Anzahl dei-Blätter
χ 100
Gesamtzahl der Blätter χ 5 Der Infektionsindex wurde nach den folgenden Kriterien bestimmt:
Infekt ions index
O 1 3 5
Infektiöser Bereich
keine ' gering mittel umfangreich
Die Ergebnisse sind in Tabelle IY aufgeführt, aus denen man ersehen kann* dass die Verbindungen der Erfindung eine stärkere Wirkung haben als die analogen Verbindungen, wie die unhalogenierten, monohalogßnierten oder in anderen Stellungen dihalogenierten Verbindungen.
Tabelle IV
Testverbindung Konzen
tration
(ppm)
Grad der
Schädigung
3-(3,5-Dichlorphenyl)-4-imino-5,5-
dimethyl-oxazolidin-2-on
1 000 . 2,3
3-(3,5-Dichlorphenyl)-4-imino-
oxazolidin-2-on
3-(3-Chlorphenyl)-4-iiaino-
oxaz ölid in-2-on
1 000
1 000
3,5
59,6
3-(3,4-i>ichlorphenyl-)-4-iinino-
5,5-dimethvl-oxazolidin-2-on
1 000 37,4
unbehandelt 63,8
109887/1891
Versuch E
In Töpfe von 9 cm Durchmesser wurde zunächst Ackererde eingefüllt. Auf die Oberfläche wurden 10 ml mit Pellicularia filamentcsa infizierte Erde verteilt. Die Testverbindung in Porm eines emulgierbaren Konzentrats wurde mit Wasser auf eine Konzentration von 500 ppm "verdünnt und in einer Menge von 15 ml/Topf auf diese Töpfe gegossen. Nach 2 Stunden säte man 10 Gurkensamen ein. 5 Tage später wurde der Infektionszustand der gewachsenen Sämlinge "beobachtet und der Prozentsatz des Standes nach der folgenden Gleichung berechnet;
Anzahl der gesunden Sämlinge in
Prozentsatz,. behandelten !Töpfen χ 100
des Standes Anzahl der gekeimten Pflanzen
in unbehandelten Topfen
Die Ergebnisse sind in Tabelle Y gezeigt, aus der ersichtlich ist, dass die Verbindungen der Erfindung eine stärkere Wirkung haben als die analogen Verbindungen,wie die unhalogenierten, monohalogenierten oder in anderen Stellungen dihalogenierten Verbindungen.
109887/1891
— 12 —
Tabelle V
miterauchte Verbindung Konzentra
tion (ppm)
Prozentsatz
des Standes
3-(3,5-Dicfrlorphenyl)-4~imino-5,5-
dimetnyloxazoMin-2-on
500 96,5 ■
3-(3,5~Dichlorphenyl)-4-imino-5-
meithyloxazolidin-2-on
500 97,8
3-(31S 5~Dichlorphenyl)-4-
imirio oxaz öl idin-2 --on
500 100
3"(3,5-Dibromphenyl)-4-imino-5,5-
d imethyloxazölid ίη~2-on
500 98,6
3-(4-Chlorph.enyl)-4-i™itto~5-äthyl-
oxazolidin-2-on
500 15,2
3-(2-Chiorphenyl)-4-imino-5,5-di-
metliy.loxazolidin-2-on
500 0
3-(3-ChIorphenyl)-thiazölidin-2,4-
dion
500 9,8
Pentachlornitrobenzol 500 85,6
unbehandelt
beimpft
0
unbehandelt
uiibe impft - . ^
-- •
- 100
Versuch F
Die fungicide Wirkung einiger Verbindungen der Erfindung (Nr.10 bis 14) wurde nach der Agar-Verdünnungsmethode mit ähnlichen Verbindungen verglichen.Die Verbindungen Nr. 1 bis 9 dienen zum Vergleich. Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengestellt. Als Testorganismus diente Sclerotinia sclerotiorum.
109887/1891
Tabelle VI
O-fr
lestverbindung Br. X 3-Cl2 R1 R2 94,5-95,0 0-141 ,0 Aktivität Mikromol
1 H 4-0I2 CH3 CH3 140, 0-110 ,5 400 80 16 3.2 1.6
2 5-0I2 CH3 CH3 109, 0-116 ,0 + —
3 6-0I2 CH, CH3 115, 0-113 ,5 +
4 2-01 4-Cl2 CH3 112, 0-15.5 ,0 + +
VJl 3-Cl 5-Cl2 CH3 CH3 154, 0-159 ,0
6 4-Cl 5-Cl2 VyXX *7
J
CH3 158, 0-172 ,5 +
7 ■ 2, 5-0I2 CH3 CH3 171, 0-114 ,0
8 2, 5-Br2 CH3 CH3 113, 0-136 ,5 ±
9 2, 5-I2 CH3 CH3 135, 0-128 *o - -
10 2, CH3 CH3 127, 5-106
11 3, H H 104, 0-164, >o + + + + +
12 3, CH3 H 163, 0-157, "5 + + +
13 3, CH3 CH3 156, .+ + +
14 3, CH3 CH3 + + + +
3,
3,
Anmerkungen:
+ : mindestens 95 + : 50 bis 94 % - ;'■ höchstens 49
Hemmung des Mycelwachsturas Hemmung des Mycelwachsturas Hemmung des Mycelwachsturas
109887/1891
Nachstehend ist die akute Toxizität einiger Verbindungen der Erfindung und einiger bekannter Pesticide angegeben.
(Festverbindung ^0 THgAg Maus, p.p.
Cl
Cl bi
CH,
Cl Cl
NH GH,
J-O
■N<
-CH,
!H
Cl Br
Br
NH
■Η
Vi
NH CH CH
> 10000
8000 - 10000
8000 - 10000
> 10000
(y phenyl;-thiophosphat
Pentaohlornitrobeuzol 740 1200
109887/1891
Zur Verwendung als Fungicide- kann man die ϊί-(3»5-Dihalogenphenyl)-4-iminowoxazolidi"n-2-on-Verbindungen der allgemeinen Formel I als solche verwenden, doch werden sie in den meisten Fällen der Praxis mit einem geeigneten Trägermaterial verdünnt, um übliche fungicide Mittel,wie Stäubemittel, Spritzpulver, Ölspritzmlttel, Aerosole, !Tabletten, emulgi'erbare Konzentrate, Pellets oder Granulate herzustellen.
Praktische und gegenwärtig bevorzugte Ausführungsformen folgender Erfindung werden in den nachstehenden Beispielen näher erläutert. In diesen Beispielen beziehen sich Teile und Prozentangaben auf Gewichtsangaben.
Beispiel 1
Herstellung von K"-(3,5-Dihalogenphenyl)-4-iminooxazolidin-2-on-Verbindungen
0,1 Mol des Carbami-nsäure-Derivats (II) und 0,0001 Mol Diäthylanilin werden in 50 g Toluol gelöst und 2 Stunden unter Rück- j fluss erhitzt und gerührt. Danach wird das Reaktionsgemisch unter vermindertem Druck eingedampft.
Einige nach diesem Verfahren erhaltene N-(3,5-Dihalogenphenyl)-4-iminooxazolidin-2-onVerbindungen sind in Tabelle VII aufgeführt.
10 9 8 8 7/1891
Tabelle VII
Ausgangsprodukt
(Carbaminsäure-
Derivat)
erf itidungsgemässes Jünd-
produkt
(^) Aus
beute f
N-(3,5-Dichlor-
phenyl)-carbamin
säure -cyanm ethyl -
ester
3-(3,5-Di chiorphenyl)-
4-im inci^oxaz öl idin-
2-on
120,5
121 ,5
98 .
II~(3,5~Dichlor~
phenyl)-carbamin
säure -a-cyan-
äthylester
3-(3,5-Dichlorpheny1)-
4-itnino~5«metliyloxä«
iriOlidin-2-on
101
103
98
N-(3,5-Dichlor-
phenyl)earbamin-
säure-a-cyaniso-
propylester ;
3-(3,5-Di chi or phenyl )-4-
iraino-5,5-diTnethyl-~
oxazolidin-2"On - .
135
136,5
99
N-(3,5~Dibroin-
phenyl)-carbamin-
säure-a-cyan-
isopropylester
3-(3»5-Dibrompheny1)-
4-imino-5,5-diinethyloxa-
2olidin-2-on
166
168
97
109887/1891

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    '/ti li-(3,5-Dihalogenphenyl)-4-iTninooxazolidin-2-on-Verl3in· dungen der allgemeinen Formel I
    in der R und Rr gleich oder verschieden sind und Wasserstoffatome oder C^.-Alkylreste bedeuten und X ein Halogenatom ist.
  2. 2. 3-(3f5-Dichlorphenyl)-4—iminooxazolidln-2-on.
  3. 3. 3~(3»5~i>ichlorphenyl)-4-imino-5-inethyloxazolidin-2-on.
  4. 4. 3-( 3,5-Dlchlorphenyl)-4-iiaiiio-5,5-dimethy loxazolidin-2-on .-
  5. 5. 3-(3»S-Dibromphenyl)-4-imino-515-dimethyl-ozazolidin-2-on.
  6. 6. Verwendung der Verbindungen gemoss Anspruch 1 bia 5 als Fungicide»
  7. 7. fungicide Mittel, enthaltend eine Verbindung gemäss Anspruch 1 bis 5 als Wirkstoff und übliche Trägerstoffe, Verdünnungsmittel und bzw. oder Hilfsstoffe.
    109887/1831
DE19702065043 1969-02-01 1970-01-20 N-(33-Dichlorphenyl)- und N-O5-Dibromphenyl)-4-iminooxazolidin-2-on-Verbindungen und ihre Verwendung als Fungicide Expired DE2065043C3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP745269 1969-02-01
JP745269 1969-02-01
JP3114469 1969-04-21
JP3114469 1969-04-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065043A1 true DE2065043A1 (de) 1972-02-10
DE2065043B2 DE2065043B2 (de) 1977-03-31
DE2065043C3 DE2065043C3 (de) 1977-11-24

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207576A1 (de) * 1972-02-18 1973-08-23 Basf Ag Oxazolidinderivate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207576A1 (de) * 1972-02-18 1973-08-23 Basf Ag Oxazolidinderivate

Also Published As

Publication number Publication date
DK130680C (de) 1975-09-01
ES375443A1 (es) 1972-05-16
US3743651A (en) 1973-07-03
DE2065044A1 (de) 1972-03-09
DE2002410C3 (de) 1975-08-14
NL161144C (nl) 1980-01-15
GB1283871A (en) 1972-08-02
FR2031161A5 (de) 1970-11-13
DE2002410A1 (de) 1970-08-06
DK130680B (da) 1975-03-24
DE2002410B2 (de) 1975-01-09
DE2065043B2 (de) 1977-03-31
CH535009A (de) 1973-03-31
CS168523B2 (de) 1976-06-29
PL82801B1 (en) 1975-10-31
RO78906A (ro) 1982-08-17
NL7000805A (de) 1970-08-04
DE2065044B2 (de) 1976-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1940032A1 (de) Substituierte N-Phenylsuccinimide,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendungfuer biocide Mittel
DE2409011C3 (de) 2,4-Dimethyl-3-carboxanilido-furanverbindungen, Verfahren zur Herstellung derselben und Pflanzenschutzmittel mit einem Gehalt dieser Verbindungen
DE1946112A1 (de) 1,1,1-Trichloraethan-Derivate
DE2906574C2 (de)
DE2643403A1 (de) Mikrobizide mittel
DE2002410C3 (de) N-(3,5-Difluorphenyl)-,N-(3,5-Dlbromphenyl)- und N-(3,5-Dijodphenyl)oxazolidin-2,4-dione und Ihre Verwendung als Fungizide
DE2365677B2 (de) Verwendung von N-(3,5-Dichlorphenyl)-7-oxabicyclo [2.2.1] heptan-2,3-dicarboximid zur Bekämpfung von Pilzen
DE3004513A1 (de) Benzamidinderivate, verfahren zu deren herstellung und fungizide zusammensetzungen, welche diese enthalten
DE1695882C3 (de) 2-Pyridy!methylamine und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3355352A (en) Fungicidal composition
DE2065043C3 (de) N-(33-Dichlorphenyl)- und N-O5-Dibromphenyl)-4-iminooxazolidin-2-on-Verbindungen und ihre Verwendung als Fungicide
DE1958183C3 (de) 3-(3&#39;,5&#39;-Dihalogenphenyl)-imidazolidin-2,4-dion-Derivate
DE2643445A1 (de) Mikrobizide mittel
AT325889B (de) Herbizides und fungizides mittel
DE3039056A1 (de) Neue 1-(3-cyano-propenyl)-azole, ihre herstellung und ihre verwendung als biozide
CH626070A5 (de)
AT357546B (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-(4- phenoxy-phenyl)-1,3,5-triazin-derivaten und deren physiologisch vertraeglichen salzen
CH623312A5 (de)
DE2442239A1 (de) Aminonitrile, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als fungizide
DE1953431C (de) alpha- eckige Klammer auf N-(3,5-DihalogenphenyO-carbamoyloxy eckige Klammer zu -carbonsäureverbindungen und deren entsprechende Thioverbindungen und ihre Verwendung als Fungizide
DE1618954C (de) alpha-Cyanäthyl-N-phenylcarbamate, Verfahren zu ihrer Herstellung und fungizide Mittel
DE1958183B2 (de) 3-(3&#39;,5&#39;-Dihalogenphenyl)-imidazolidin-2,4-dion-Derivate
DD266021A1 (de) Fungizide mittel, die 2-oxazolin-5-one enthalten
DE2916611A1 (de) N-benzoyl-n&#39;-halogenalkylidenhydrazinderivate, verfahren zu ihrer herstellung, sowie fungizide fuer landwirtschaft und gartenbau, die diese derivate enthalten
DE1928871A1 (de) Neue 3-Arylimino-4-chlor-5-amino-1,2-dithiole und deren Verwendung zur Bekaempfung phytopathogener Pilze

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee