DE2065034A1 - Mit einer Klebeschicht versehene, auswechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchtn bei motorisch angetriebenen Trockenrasierge raten Ausscheidung aus 2001423 - Google Patents

Mit einer Klebeschicht versehene, auswechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchtn bei motorisch angetriebenen Trockenrasierge raten Ausscheidung aus 2001423

Info

Publication number
DE2065034A1
DE2065034A1 DE19702065034 DE2065034A DE2065034A1 DE 2065034 A1 DE2065034 A1 DE 2065034A1 DE 19702065034 DE19702065034 DE 19702065034 DE 2065034 A DE2065034 A DE 2065034A DE 2065034 A1 DE2065034 A1 DE 2065034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting electrode
cut
adhesive layer
motor
hairpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702065034
Other languages
English (en)
Inventor
Albert 5020 Frechen Anna Otto Dr 6231 Niederhochstadt Luberichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Publication of DE2065034A1 publication Critical patent/DE2065034A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/44Suction means for collecting severed hairs or for the skin to be shaved

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

Patentanmeldung P 2o 65 ojjif.4
Braun Aktiengesellschaft, Frankfurt/Main
Rüsselsheimer Str. 22
PT/PfrATe 18. Oktober 197I -119/68 -
Mit einer Klebeschicht versehene, auswechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchen bei motorlsch angetr!ebenen Trockenrasiergeräten.
Die Erfindung betrifft eine mit einer Klebeschich sehene, auswechselbare Auffangelektrcde zum Binden vojn,,.. > abgeschnittenen Hiiarteilchen bei motorisch angetriebenen Trockenrasiergeräten mit einer Einrichtung zur"Erzeugung eines elektrischen Feldes zwischen der Auffangelektrods und dem äußeren Scherteil des Scherkopfes.
Bei bekannten Trockenrasiergeräten dieser Art ist die Auffangelektrode als glattflächige wannenförmige oder ebene Platte ausgebildet, die im Scherkopf unterhalb des inneren Schneidteiles gegen den Scherkopf isoliert angebracht und mit der oben erwähnten Klebeschicht versehen ist, um das Haften der Haarteilchen auch dann für einen längeren Zeitraum zu gewährleisten, wenn das Trockenrasiergerät abgeschaltet und das elektrische Feld abgebaut ist.
Klebstoffbeschichtungen von Bruchteilchen eines Millimeters in nichtfiießfähiger Konsistenz , wie sie beispielsweise bei Klebefolien oder dgl. Üblich sind, entsprechen Jedoch
209810/1030 - 2 -
0AD ORIGINAL
nicht den gestellten Anforderungen. Für den hier vorgesehenen Zweck muß der Klebstoff relativ dick auf der ..;-"".■'-: „I Auffangelektrode aufgetragen werden und vergleichsweise ^ dünnflüssig sein, damit er auch größere Mengen von Haarteilchen, die sich in unregelmäßigen Anhäufungen auf der Elektrode ansammeln, noch zu durchdringen und somit zu binden vermag, Klebestoffe geringer Zähigkeit neigen jedoch dazu,von der Elektrode abzufließen, da ein Trockenrasiergerät überwiegend in waagerechter !Lage- gebraucht und abgelegt wird.
Die Erfindung hat die Aufgabe eine Auffangelektrode der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der diese Mangel vermieden sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind erfindungsgemäß an der dem äußeren Scherteil zugewandten Oberfläche der Auffangelektrode wabenförmige Vertiefungen zur Aufnahme des Klebstoffes vorgesehen.
Um das Entfernen des Ha.arstaubes aus dem Gerät zu erleichtern, ohne die gesamte Auffangelektrode ausbauen zu müssen, können die Vertiefungen in weiterer Ausbildung< ' der Erfindung auf einem die Auffangelektrode abdeckenden Körper (Folie) aus dielektrischem Material angebracht sein. Zwischen dem äußeren Schneidteil und der Auffangelektrode muß sich ein möglichst gleichmäßiges elektrisches Feld ausbilden können, zu diesem Zweck weist die Auffangelektrode vorteilhaft eine in Richtung auf den äußeren Schneidteil gerichtete Wölbung auf.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen
Fig. 1 eine Prinzipdarstellung, -
Fig. 2 einen Querschnitt des Scherkopfes eines Trockenrasiergerätes,
Fig. 5 den Scherkopf nach Fig. 2 im Längsschnitt, • Fig. 4 die Ausbildung der Oberfläche der. Auffangelektrode oder deren Abdeckung.
2098 10/1030 - 2 -
Xn Fig. 1 ist schematisch ein Scherkopf eines Trockenrasierapparates mit einer Scherfolie 1 als äußeres Sehnejdföil, einem Messer 2 als inneres Schneidteil und einer Auffangelektrode ~5, die an eine Spannungsquelle h angeschlossen ist, dargestellt. Ein Haar 5 gelangt durch ein Loch 11 der Scherfolie 1 in den Innenraum des Scherkopfes, wo es vom Messer 2 abgeschnitten wird. Ehe das Haar abgeschnitten wird, ragt es durch das Loch 11 in das elektrische Feld, das sich zwischen Scherfolie und Auffangelektrode 5 ausbildet, und wird zu einem elektrischen Dipo,l polarisiert. Beim Schneidvorgang wird der elektrische Dipol in der Mitte durchgeschnitten, so daß das Kaarteilchen als einfach elektrisch geladenes Teilchen der gleichen Ladung wie die Auffangelektrode übrig bleibt, was dann vom elektrischen Feld zur Auffangelektrode transportiert wird.
Die Fig. 2 zeigt einen Querschnitt eines Scherkopfes 5 mit einem inneren Schneidteil aus flachen metallischen Messern 21, die sich unter dem äußeren Schneidteil, das wiederum aus einer im Scherkopfrahmen 51 eingespannten -Scherfolie 1 besteht, bewegen. Die Messer 21 sind in einem aus Isoliermaterial hergestellen Messerträger 211 befestigt, der über einer Auffangelektrode Jl beweglich angeordnet ist.
Fig. 3 zeigt diesen Scherkopf im Längsschnitt. Die Messer liegen halbkreisförmig unter der Scherfolie 1, so daß sie den Verlauf des elektrischen Feldes zwischen der Auffangelektrode 31 und der Scherfolie 1 nicht stören.
Fig. K zeigt die detailierte Ausführung der Oberfläche der Auffangelektrode 3I0 niit wabenförmigen Vertiefungen 311* die zum Festhalten der abgeschnittenen Haarteile mit Klebstoff gefüllt sind.
Die Vertiefungen 311 können auch auf einem aus dielektrische;;) Material bestehenden Körper, z.B. einer Folie, angebracht sein, der als auswechselbare Abdeckung der Auffangelektrode dient.
- H _ 209810/1030
MO ORiQlNAL

Claims (2)

206503A Patentansprüche
1. Mit einer Klebeschicht versehene, ausivechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchen bei motorisch angetriebenen Trockenrasiergeräten mit einer Einrichtung zur Erzeugung eines elektrischen Feldes zwischen der Auffangelektrode und dem äußeren Scherteil des Scherkopfes, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem äußeren Scherteil(1) zugewandten Oberfläche der Auffangelektrode (3, Jl, JHo) wabenformige Vertiefungen (JIl) zur Aufnahme des Klebstoffes vorgesehen sind.
2. Auffangelektrode nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen (311) an einem die Auffangelektrode (3, 31, 31o) abdeckenden Körper (Folie) aus dielektrischem Material angebracht sind.
3· Auffange lekt rode nach Anspruch 1 gekennz-eie. h-· net durch eine auf den äußeren Scherteil (I) gerichtete, seiner Form angepaßte Wölbung.
2 09810/1030
DE19702065034 1969-01-14 1970-01-14 Mit einer Klebeschicht versehene, auswechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchtn bei motorisch angetriebenen Trockenrasierge raten Ausscheidung aus 2001423 Pending DE2065034A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
LU57777 1969-01-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2065034A1 true DE2065034A1 (de) 1972-03-02

Family

ID=19725872

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001423 Expired DE2001423C3 (de) 1969-01-14 1970-01-14 Anordnung zum elektrostatischen Binden von abgeschnittenen Haarteilchen im Scherkopf von motorisch angetriebenen Trockenrasiergeräten
DE19702065034 Pending DE2065034A1 (de) 1969-01-14 1970-01-14 Mit einer Klebeschicht versehene, auswechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchtn bei motorisch angetriebenen Trockenrasierge raten Ausscheidung aus 2001423

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702001423 Expired DE2001423C3 (de) 1969-01-14 1970-01-14 Anordnung zum elektrostatischen Binden von abgeschnittenen Haarteilchen im Scherkopf von motorisch angetriebenen Trockenrasiergeräten

Country Status (9)

Country Link
AT (2) AT302114B (de)
CH (1) CH511682A (de)
CS (1) CS153537B2 (de)
DE (2) DE2001423C3 (de)
FR (1) FR2028298A1 (de)
GB (1) GB1292351A (de)
LU (1) LU57777A1 (de)
NL (1) NL7000546A (de)
SE (1) SE361006B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2133113A1 (de) * 1971-07-02 1973-01-18 Braun Ag Fangelektrode fuer einrichtungen zur haarstaubbindung in trockenrasierapparaten
DE3804057A1 (de) * 1988-02-10 1989-08-24 Moser Gmbh Kuno Elektrischer rasierapparat
ATE495710T1 (de) * 2005-10-03 2011-02-15 Koninkl Philips Electronics Nv Vorrichtung zur haarentfernung auf der haut
EP3245030B1 (de) 2015-01-15 2021-05-12 Koninklijke Philips N.V. Haarschneidevorrichtung
CN113478526B (zh) * 2021-06-09 2023-03-24 深圳素士科技股份有限公司 电动剃须刀

Also Published As

Publication number Publication date
DE2001423C3 (de) 1974-11-28
AT302114B (de) 1972-10-10
GB1292351A (en) 1972-10-11
DE2001423A1 (de) 1970-10-29
DE2001423B2 (de) 1974-05-02
LU57777A1 (de) 1970-01-15
FR2028298A1 (de) 1970-10-09
SE361006B (de) 1973-10-15
CH511682A (de) 1971-08-31
AT304298B (de) 1972-12-27
NL7000546A (de) 1970-07-16
CS153537B2 (de) 1974-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3628652A1 (de) Elektrode fuer einen lebenden koerper
DE1965195B2 (de) Elektrode fuer elektromedizinische geraete
DE2065034A1 (de) Mit einer Klebeschicht versehene, auswechselbare Auffangelektrode zum Binden von abgeschnittenen Haarteilchtn bei motorisch angetriebenen Trockenrasierge raten Ausscheidung aus 2001423
DE1246666B (de) Elektrisch angetriebene Haarbuerste
DE2432383C2 (de) Reaktionsgefäß zum Abscheiden von Halbleitermaterial auf erhitzte Trägerkörper
DE2750370C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen elektrostatischen Beschichten eines axial symmetrischen Gegenstandes
DE2808093A1 (de) Elektrodenaufhaenger
DE2213425C3 (de) Coronasprühelement und Verfahren zur Herstellung eines Coronasprühelements
DE1103419B (de) Glasscheibe mit einem aufgebrachten, elektrisch leitenden Film
DE2062906A1 (de) Verfahren zur selbsthaftenden Beschichtung eines Trägers
DE2133113A1 (de) Fangelektrode fuer einrichtungen zur haarstaubbindung in trockenrasierapparaten
DE951666C (de) Einrichtung fuer Ultraschalltherapie
DE492681C (de) Verfahren zur Herstellung von Trockenelementen
DE1286430B (de) Lamellierte Einschneiden-Rasierklinge und Verfahren zu deren Herstellung
AT350106B (de) Schleifstueck fuer stromabnehmer elektrischer bahnen
DE437913C (de) Positive Polelektrode fuer elektrische Sammler
AT214025B (de) Anschlußelektroden in Widerstandsheizkörpern aus elektrisch leitfähigen Vulkanisaten
DE730574C (de) Depolarisationskathode
DE2101283B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Kristalle
DE413530C (de) Verschluss und Verschlussvorrichtung fuer elektrische Sprengkapseln
DE401377C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen
AT291045B (de) Schneidkopf fuer ein motorisch angetriebenes trockenrasiergeraet
DE4408129A1 (de) Gelelektrophoresevorrichtung
DE3035589C2 (de) Hochspannungselektrode für elektrostatische Scheider
DE2754216A1 (de) Verfahren zum verschliessen von behaeltern, vorzugsweise von glasbehaeltern und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens