DE2063948B2 - Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierend« Pigmente - Google Patents

Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierend« Pigmente

Info

Publication number
DE2063948B2
DE2063948B2 DE2063948A DE2063948A DE2063948B2 DE 2063948 B2 DE2063948 B2 DE 2063948B2 DE 2063948 A DE2063948 A DE 2063948A DE 2063948 A DE2063948 A DE 2063948A DE 2063948 B2 DE2063948 B2 DE 2063948B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
resin
resins
fluorescent
basic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2063948A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2063948C3 (de
DE2063948A1 (de
Inventor
Hans-Peter Dr.Rer.Nat. 7000 Stuttgart Beyerlin
Original Assignee
G. Siegle & Co Gmbh, 7000 Stuttgart
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702013393 external-priority patent/DE2013393C/de
Priority to DE19702013393 priority Critical patent/DE2013393C/de
Application filed by G. Siegle & Co Gmbh, 7000 Stuttgart filed Critical G. Siegle & Co Gmbh, 7000 Stuttgart
Priority to DE2063948A priority patent/DE2063948C3/de
Priority to CH207271A priority patent/CH575003A5/xx
Priority to US00124963A priority patent/US3741907A/en
Priority to BE764408A priority patent/BE764408A/xx
Priority to NL717103660A priority patent/NL152919B/xx
Priority to DK135571A priority patent/DK135852C/da
Priority to FR7109696A priority patent/FR2084878A5/fr
Priority to GB24928/71A priority patent/GB1298644A/en
Publication of DE2063948A1 publication Critical patent/DE2063948A1/de
Publication of DE2063948B2 publication Critical patent/DE2063948B2/de
Publication of DE2063948C3 publication Critical patent/DE2063948C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/74Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
    • C08G18/75Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic cycloaliphatic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/32Polyhydroxy compounds; Polyamines; Hydroxyamines
    • C08G18/3203Polyhydroxy compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3855Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur
    • C08G18/3857Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur
    • C08G18/3861Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having sulfur having nitrogen in addition to sulfur containing sulfonamide and/or sulfonylhydrazide groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/73Polyisocyanates or polyisothiocyanates acyclic
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)

Description

Fs ist bekannt, fluoreszierende Pigmente, sogenannte Tage^leuchtpigmcnte, durch Vermählen Fluoreszenzfarbstoffe enthaltender Harze herzustellen.
/ur Herstellung derartiger fluoreszierender Harze können unter anderen Polyester. Polyvinylacetat. Mischpolymerisate aus Vinylacetat, Harnstoff-Formal-'Jehyd- und Melamin-Formaldehyd-Har/e verwendet werden. Auch Polyvinylchlorid und dessen Mischpolymerisate sowie andere \ mylpolymcre sind für die Herstellung fluoreszierender Harze schon verwendet worden.
Nach einem aus der deutschen Patentschrift 1M 3 475 bekannten Verfahren wird das Polyvinylchlorid oder da* Polyvinylchlorid-Mischpolymerisat als Pulver eingesetzt, das durch Zerstäuben wäßriger Dispersionen der Polymerisate im heißen Luftstrom erhallen widen ist. Das in dieser Weise hergestellte puheiförmige Polymerisat wird nach dem vorbekannten Verfahren dann mit Lösungen oder mit Suspensionen von Farbstoffen gefärbt. Des weiteren sind aus der britischen Patentschrift 1 016 534 Pigmente aus gefärbten Vinylpolymerisatpartikcln bekannt. Vielehe zur Verbesserung ihrer Eigenschaften Stabilisatoren l||; Vinvlpolymen-
sate enthalten und die gegebenenfalls noch mit einem
anderen Polymeren, beispielsweise einem Acirylester oder einem Styrol polymerisat, umhüllt sein können.
Unter Verwendung von Polyvinylchlorid oder anderen Vinylpolymerisaien- oder Mischpolymerisaten hergestellte Pigmente haben jedoch den Nachteil, daß ihre Lösungsmittel- und Lichtechiheit schlecht ist und daß des weiteren auch ihre Migrationsechtheit nicht befriedigt.
ίο Technische Bedeutung zur Herstellung von Pigmenten haben daher bislang vorwiegend nur solche Harze gefunden, die durch Polykondensation von aro.natischen Sulfonamiden mit Formaldehyd oder von aromatischen Sulfonamiden und heterocyclischen Aminen.
wie z. B. Di- und Triamino-s-triazinen mit Formaldehyd in der Schmelze erhalten werden. Unter Verwendung von Harzen auf Sulfonamid-Formaldehyd-Basis hergestellte fluoreszierende Pigmente sind aus der sowjetischen Patentschrift 2i6 155 sowie aus der japanischen Patentanmeldung 21 147/65 bekannt. Die unter Verwendung von Harzen auf Sulfonamid-Formaldehyd-Basis hergestellten Fluoreszenzpigmente weisen jedoch den Nachteil auf, daß sie einen niedrigen Firweichungspunkt haben und infolge ihrer geringen Temperaturbeständigkeit schon bei Temperaturen über 120 C Formaldehyd abspalten.
Darüber hinaus ist aber auch schon die Herstellung von Harzen auf Sulfonamid-Formaldehyd-Basis mit Schwierigkeiten verbunden, weil der leicht flüchtige
Formaldehyd in großem Überschuß eingesetzt werden muß und infolge seines stechenden Geruchs und seiner Reizwirkung auf die Schleimhäute bei seiner Anwendung in technischem Maßstab aufwendige Apparaturen zur Reinhaltung der Luft erfordert
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, fluoreszierende Pigmente zu entwickeln, deren Herstellung nicht mit den vorgenannten Nact.idlen verbunden ist und die in ihren Eigenschaften anderen fluoicszierenden Harzen gegenüber überlegen sind.
Insbesondere sollen die Pigmente einen höheren Erweichungspunkt aufweisen und auch hinsichtlich ihrer iJnlöslichkeit in organischen Lösungsmitteln bekannten Pigmenten dieser Art überlegen sein.
Diese Aufgabe ist dadurch gelöst worden, daß zur Herstellung fluoreszierender Pigmente erfindungsgemäß Harze oder Harzgemische verwendet werden, die durch Polyaddition von mindestens einem niedermolekularen Polyol mit mindestens einem aliphatischen und oder cycloaliphatischen Diisocyanat sowie gegebcnenfalls einer oder mehrerer der folgenden Verbindungen: heterocyclische Di- ader Polyamine, Harnstoff. Thioharnstoff, Sulfamid, Biuret. Dicyandiamid, Dicaiboiisäurediamide. Sulfonsäureamide oder N-niono-Substitutionsprodukte der genannten Amine oder deren Mischungen erhalten worden sind.
Da eine große Anzahl von PoIvölen und Diisocvanaten technisch leicht zugänglich sind, besteht die Möglichkeit, bei der Herstellung und Auswahl eines Harzes für einen bestimmten Anwendungszweck sehr
h" viel variabler /u sein als bei dem herkömmlich'::! Verfahren, bei dem man auf die Kondensation von nur großtechnisch erhältlichem T'luolsulfonamid mit Formaldehyd beschränkt ist
Die unter Verwendung der genannten Harze oder
h'r» llarzgeinisc .e herstellbaren fluoreszierenden Pigmente haben einen höheren Erweichungspunkt als vergleich bar.. bekannte fluoies/ierende Pigmente. Außerdem envlvn dii'^e speziellen Harze mit dem Fluoreszenz-
farbstoff Rhodamin B blaustichigere Farbtöne als mit den bisher verwendeten Harzen, wodurch eine technisch wertvolle Bereicherung der Farbpalette erreicht wird und sich die Durchführung von Farbmischungen zur Erreichung blaustichiger Rottöne erübrigt.
Darüber hinaus wurde gefunden, daß durch die Anwesenheit der vorgenannten Amine oder Amide bei der Polyaddition die Sprödigkeit und Temperaturbeständigkeit der Harze sowie deren Unlöslichkeit in organischen Lösungsmitteln noch zusätzlich erhöht wird.
Außerdem machen die erfindungsgemäß verwendeten Harze kostspielige Apparaturen zur Reinhaltung der Luft, wie sie bei den sonst zu diesem Zweck üblichen Harzen auf Sulfonamid-Formaidehydbasis notwendig waren, überflüssig.
Zur Herstellung fluoreszierender Pigmente werden «rfindungsgemäß den obengenannten Harzen oder jiarzgemischen mindestens ein Fluoreszenzfarbstoff Oder eine Mischung aus mindestens einem Fluoreslenzfarbstoff mit mindestens einem anderen Farbstoff ©der Farbpigment, oder eine Mischung aus mindestens einem Fluoreszenzfarbstoff, mindestens einem Farbtitoff oder Farbpigment und/oder mindestens einem optischen Aufheller oder eine Mischung aus mindestens einem Farbstoff oder Farbpigment und mindestens einem optischen Aufheller einverstanden. Dies kann in der Weise geschehen, daß die Har- e separat hergestellt und nach dem Vermählen in einer die farbgebende Komponente gelöst enthaltenden Lösung gefärbt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Polyaddition der die Harze bildenden Komponenten in Anwesenheit der farbgebenden Komponenten durchgeführt. Dabei werden Harze erhalten, in welchen 'lie farbgebenden Komponenten in gelöster oder dispergierter Form vorliegen. Aus diesen Harzen werden dann die Pigmente in an sich bekannter Weise durch Vermählen erhalten.
Die zur tinfärbung der Harze anwendbaren Farbstoff mengen sind je nach Farbstoff verschieden und nach oben durch die beginnende I luoreszcn/löschung beschränkt.
Die Polyaddition der die Harze bildenden Komponenten kann bei Temperaturen zwischen vorzugsweise etwa 100 und 200 C, vorwiegend zwischen etwa 100 und 150 C, durchgeführt werden, wobei wegen des exothermen Verlaufs der Polyaddition nach dem Finsctzen der Reaktion eine kurzzeitige Temperaturerhöhung in der Schmelze über die Umgebungstemperatur hinaus beobachtet werden kann. Die Mengenverhältnisse der Ausgangskomponenten werden dabei so gewählt, daß die NCO-Ciruppen gegenüber den vorhandenen OH- und NH-Ciruppen von der halbäquivalenten Menge an aufwärts in jedem beliebigen Verhältnis bis zur äquivalenten Menge bzw. einem (Jbcrscliuß vorhanden sein können.
Die zur Herstellung der Polyadditionsprodukte anwendbaren Diisocyanate sind cycloaliphatische Diisocyanate wie z. B. 3-lsocyanalomethyl-3.5.5-tnnicthylcyclohexylisocyanat und Dicyclohexylmethan-4.4'-diisocyanat und aliphatische Diisocyanate wie z. B. Hexamethylendiisocyanat oder Trimethylhcxamethylendiisocyanat.
Als Polyole werden niedermolekulare aliphatische Hydroxylverbindiingen mit gerader oder verzweigter Kohlenstoffkette, cycloaliphatische Hydroxyverbindungen, gemischt aromatisch-aliphatische Hydroxidverbindungen oder solche Hydroxyverbindungen verwendet, die lineare Heterogruppierungen wie z. B. Äthergruppen enthalten.
Als heterocyclische Amine werden vorwiegend Derivate der s-Triazine wie /.. B. Triamino-s-triazin (Melamin) oder 2,4-Diamino-s-triazine eingesetzt, deren 6-Stellung durch Alkyl- oder Arylgruppen substi-
tuiert sein können. Außer diesen Aminen werden auch Biuret, Harnstoff, Thioharnstoff, Sulfamid und deren Mono- oder Dialkylderivate, Dicyandiamid, Dicarbonsäurediamide und Sulfonsäureamide oder deren Mischungen zusammen mit den Hydroxyverbindungen bei der Polyaddition mit Diisocyanaten verwendet. Natürlich können bei der Durchführung der Polyaddition zur Herstellung des Harzes auch Gemische jeweils verschiedener Polyole, verschiedener Diisocyanate und verschiedener Aminoverbindungen ein-
" gesetzt werden.
Zur Färbung der Harze sind Fluoreszenzfarbstoffe, z. B. aus der Reihe der Rhodamine, Sulforhodamine, Naphthalimide, Sulfonaphthalimide und Cumarine besonders geeignet.
*5 Zur Erreichung besonderer Farbtöne und besonderer Effekte können zusätzlich Pigmente oder Farbstoffe, die selbst nicht fluoreszieren, oder optische Aufheller zugemischt werden.
Die folgenden Beispiele sollen die Erfindung an Hand einiger besonders bevorzugter Ausführungsformen näher erläutern.
Beispiel
7.6 g Propandiol-1,2,
22.2 g S-
cyciohexyl-isocyanat,
0,22 gdes Methinfarbstoffs Cl. Basic Yellow 40. 0.1 5 gC. 1. Basic Violet 10 (C. 1. Nr. 45 170),
0,13 gC. I. Basic Red 1 (C. I. Nr. 45160).
Dit Bestandteile werden bei 1201C gemischt, wobei eine klare Lösung entsteht. Nach 5 bis 6 Minuten beginnt die Reaktion, was sich durch einen raschen Temperaturanstieg in der Reaktionsmischung bemerkbar macht. Nach Überschreiten des Temperaturmaximums wird die Reaktionsmischung noch etwa 1 ·/> Stunden bei 150 C gehalten. Nach Abkühlen erhält man ein sprödes, orangerot fluoreszierendes Harz, das leicht pulverisiert werden kann.
Beispiel 2
9,0 g Butandiol-2,3,
22,2 g 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-tnmethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0,24 g des Mcthinfarbstoffs C. I. Basic Yellow 40, 0,lt)gC. I. Basic Violet 10 (C. 1. Nr. 45170),
0.14 g C. L Basic Red 1 (C. 1. Nr. 45160).
Bulandiol, Uocyanat und Farbstorfe werden bei 130 C gemischt, wobei eine klare Lösung entsteht. Nach 6 bis 8 Minuten beginnt die Reaktion, die sich durch eine rasche Temperaturerhöhung der Reaktionsmischung und einen schnellen Viskositätsanstieg bemerkbar macht. Nach Überschreiten des Temperaturniaximums hält man dar, Reaktionsgemisch noch etwa 2 Stunden bei I5O"C. F.s entsteht ein leicht mahlbarcs. orangerot fluoreszierendes Harz.
Beispiel 3
11,7 g 2-Äthyl-hexandiol-1.3,
19,6 g S-IsocyanatomethylO^^-trimethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0,45gC. !. Basic Violet IO (C. 1. Nr. 45170).
Nach Vermischen der Ausgangskomponenten bei C wird analog dem im Beispiel 2 beschriebenen Ansatz verfahren. Es resultiert ein blaurot fluoreszierendes Harz, das leicht vermählen werden kann.
Beispiel 4
10,4 g 2,2-Dimcthyl-propandiol-l,3, 22,2 g 3-lsocyanatomcthyl-3,5,5-trimethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0,25 g des Methinfarbstoffe C. 1. Basic Yellow 40, 0,l7gC. I. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 15170), 0,15g C. I. Basic Red I (C. I. Nr. 45160).
Die Harzherstellung erfolgt wie bei Beispiel 2, die Reaktionszeit beträgt jedoch etwa I '/> Stunden. Man erhält ein sprödes, orangerot fluoreszierendes Harz, das leicht mahlbar ist.
Beispiel 5
9.9 g Hydrochinon-bis-2-hydroxyälhyläther, 11.1 g 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimethyl-
cyclohcxyl-isocyanat,
0,21 gdes MethinfarbstoffeC. I. Basic Yeilow40.
Die Bestandteile werden bei 150"C gemischt, wobei eine klare Lösung entsteht. Nach 4 bis 6 Minuten setzt die Reaktion ein. was am raschen Anstieg von Temperatur und Viskosität in der Reaklionsmischung zu erkennen ist. Nach Überschreiten des Temperaturmaximums beiäl't man den Ansatz noch etwa I '/2 Stunden bei 150 C. Nach Abkühlen erhält man ein sprödes, gelb fluoreszierendes Harz, das leicht zu einem feinen Pulver zerrieben werden kann.
Die Ausgangskoniponenten werden bei 100'C gemischt, wobei eine klare Lösung entsteht. Nach 6 bis 8 Minuten beginnt die Reaktion mit schnellem Anstieg von Temperatur und Viskosität in der Reaktionsmischung. Nach Überschreiten des Temperaturmaximums und Durchlaufen eines kurzfristig gummielastischen Zustands wird die Mischung noch etwa Μ/ι Stunden bei 150 C gehalten. Nach Abkühlen resultiert ein zerreibbarcs, blaurot fluoreszierendes Harz.
Beispiel 6
15.S g Hiscxäthyl-bisphcnol,
13.1 g Dicydohcxyljnethan^^'-diisocyaiiat. 0,22 g des Methinfarbstoffe C. 1. Basic Yellow 40. 0,15gC. I. Basic Violcl 10 (C. I. Nr. 45170), 0,13 g C. 1. Basic Red 1 (C. i. Nr. 45160).
üie Hutherstellung erfolgt wie im Beispiel 5 beschrieben l-.s eitsteht ein sprödes, orangerot fluoreszierendes Harz, das leicht zu zerkleinern ist.
Beispiel 7
I-.O tr 2.2-Uis-(4-hydroxycyclohexyl)-prop;in, 10.5 g I rimcthylhexamcthylcn-diisocyanat.
0.17 gdes Methinfarbstoffe C. I. Basic Yellow 40.
0,l2gC. I Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170).
0.10 g C. I. Basic Red I (C. 1. Nr. 45160).
Die Har/herstellung erfolgt wie im Beispiel 5. Man erhält ein leicht mahlbares, orangerot fluoreszierendes Harz.
Beispiel 8
3,1 g Äthylenglykol,
6,7 gTrimcthyl-ol-propan,
22,2 g 3-lsocyanaiomcthyl-3,5.5-trimelhyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0.3SgC. I. Basic Violet IO (C. I. Nr. 45 170)
11,2
5.4
24.4
Beispiel 9
g 2,4-Diamino-6-phenyl-s-triazin,
g 1.4-Butandiol.
g3-feocyanatomethyl-3,5,5-trimethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0.31 g des Methinfarbstoffs C. 1. Basic Yellow 40. 0.21 gC. I. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170).
0.19 gC. 1. Basic Red 1 (C. I. 45160).
Die Bestandteile werden bei 130 C gemischt. Nach 4 bis 6 Minuten setzt die Reaktion ein, wobei eine homogene Schmelze entsteht, deren Temperatur und Viskosität rasch ansteigen. Nach Beendigung des Temperaturanstiegs hält man den Ansatz noch etwa ΡΛ Stunden auf 150 C. Nach Abkühlen wird ein sprödes, orangerot fluoreszierendes Harz erhalten, das leicht gemahlen werden kann.
Beispiel 10
9,4 g 2.4-1
6.6 g 2.2-Diäthyl-propandiol-l,3.
20.0 g3-lsocyanatomclh\l-3.5,5-trimethyl-
cyclohexyl-isocyanal,
0.36 gdes Methinfarbstoffe. I. Basic Yellow 40. O.IKgC. I. Basic Red 1 (C. 1. Nr. 45160).
Die Harzherstellung erfolgt wie im Beispiel 9 beschrieben. Hs entsteht ein sprödes, gelborange fluoreszierendes Harz, das leicht zu einem feinen PuUer /errieben werden kann.
Beispiel 11
9.4 g 2,4-Diamino-6-phenyl-s-tria/in.
9.9 g Hydi'ochinon-bis-2-hydroxyäthyläther,
20.0 g 3-lsocyanatomethy!-3,5,5-trimclhyl-
cyclohexyl-isocyanal,
0.39 g des Methinfarbstoffs C. 1. Basic Yellow 40.
Nach Mischen der Ausgangskomponenten bei 150 C wird wie im Beispiel 9 beschrieben, verfahren. Is resultiert ein leicht mahlbares. gelb fluoreszierendes Harz.
Beispiel 12
9.4 g 2.4-Diamino-b-phcnyl-s-triazin,
2.7 g Pentaerythrit,
17,X g 3-lsocyanatomethyl-3,5,5-trimclhyl-
cyclohcxyl-isocyanat.
0.3 g des Methinfarbstoffs C. 1. Basic Yellow 40.
Die Bestandteile werden bei 150 C gemischt. Ansehlicltend wird wie im Beispiel 9 beschrieben, verfahren. Man erhält ein gelb fluoreszierendes Harz, das leicht niahlbar ist.
Beispiel 13
9.4 g 2,4-Diamino-6-phenyl-s-lriazin.
4.5 g2,3-Bulandiol.
18,9 g Trimethylhexamethylen-diisocyanat,
0,25 g des Methinfarbstoffs C. I. Basic Yellow 40, 0,17gC. I. Basic Violet 10 (C. 1. Nr. 45170),
0,15 gC. 1. Basic Red I (C. I. Nr. 45160).
Die Harzherstellung erfolgt wie bei Beispiel 9 beschrieben. Es entsteht ein sprödes, orangeroL fluoreszierendes Harz, das leicht zerkleinert werden kann.
Beispiel 14
9,4 g 2.4-Diamino-6-phcnyl-s-ti iazin,
5.2 g2,2-Dimethyl-propandiol-l,3,
23,6 g Dicyc'ohexylmcthan-4,4'-diisocyanat,
0,58 gC. I. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170).
gemisch. Dabei entsteht eine homogene Schmelze. Nach Beendigung des Temperaturanstiegs wird der Ansatz noch I1/: Stunden auf 150°C gehalten. Nach Abkühlen verbleibt ein leicht mahlbares, orangerot fluoreszierendes Harz.
Beispiel 18
6,3 g Melamin,
4,5 g2,3-Butandiol,
24,4 g S-lsocyanatomethyl^S^-trimethyl-
cyciohexyl-isocyanat,
0,11 g des Methinfarbstoffs C. I. Basic Yellow 40, 0,53 gC. 1. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170).
Nach Vermischen der Ausgangskomponentcn bei 150 C wird wie unter Beispiel 17 verfahren. Man erhält ein rot fluoreszierendes Harz, das leicht pulverisiert werden kann.
Die Herstellung des Harzes erfolgt wie im Beispiel 9 beschrieben. Die Reaktionszeit beträgt jedoch 2 Stunden. Man erhält ein sprödes, blauro' fluoreszierendes Harz, das leicht gemahlen werden kann.
Beispiel 15
7,5 g 2.4-Diamino-6-TnethyI-s-triazin,
5.4 g 1,4-Butandiol.
24,4 g 3-Isocyanatomethyl-3.s,5-trimethyl-
cvclohexyi-is^cyanat,
0,28 g de-i Methinfarbstoffe C. 5. Basic Yellow 40, 0,19 g C. I. Basic Violet 10 (C. 1. Nr. 45170),
0,l7gC. I. Basic Red 1 <«J. I. Nr. 45160).
Die Ausgangskomponenten w-crden bei 130rC gemischt, wobei eine klare Lösung entsteht. Nach 4 bis Minuten beginnt die Reaktion, was aus dem raschen Anstieg von Temperatur u^d Viskosität in der Reaktionsmischung zu ersehen .Λ. Nach Überschreiten des Temperaturmaximums wird der Ansatz noch 1 '/i Stunden auf 150' C gehalten. Nach Abkühlen resultiert ein sprödes, orangerot fluoreszierendes Harz, das leicht pulverisiert werden kann.
Beispiel 16
6.3 g 2,4-Diamino-6-methyl-s-triazin,
5.2 g 2.2-Dimethyl-propandiol-l ,3,
20,0 g 3-]socyanatomethyl-3,5,5-trin-)ethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0,47 gC. I. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170),
0,47 g C. I. Basic Red 1 (C. 1. Nr. 45160).
Die Herstellung des Harzes erfolgt wie im Beispiel 15 beschrieben, wobei ein blaurot fluoreszierendes Harz entsteht, das leicht zu einem feinen Pulver zerrieben werden kann.
Beispiel 17
7,6 g Melamin,
5,4 g 1,4-Butandiol, 26.6 g S-IsocyanatomethyW^S-trimethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0,30 g des Methinfarbstoffs C. 1. Basic Yellow 40, 0,2OgC. I. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170),
0.18 g C. 1. Basic Red 1 (C. I. Nr. 45160). 6s
Die Bestandteile werden bei 120cC gemischt. Nach bis 7 Minuten beginnt die Reaktion mit langsamen Anstieg von Temperatur und Viskosität im Reaktions-Beispiel 19
6,3 g Melamin,
4.5 g 1,4-Butandiol,
28.8 g Dicyclohexylmethan^^'-diisocyanat, 0.40 g des Methinfarbstoffs C. I. Basic Yellow 40, 0.16 g C. 1. Basic Red I (C. i. Nr. 45160).
Nach Mischen der Ausgangskomponenten bei 150 C wird wie im Beispiel 17 beschrieben, verfahren. Es entsteht ein sprödes, gelborange fluoreszierendes Harz, das leicht gemahlen werden kann.
Beispiel 20
3.0 g Harnstoff,
7.3 g2-Athyl-hexandioI-l,3, 20.0 g 3-!socyanatomcthyl-3.5,5-trimcthyl-
cyclohcxyl-isocyanat,
0.23 g des Methinfarbstoff* C. I. Basic Yellow 40. 0.15 g C. I. Basic Violet 10 (C. 1. Nr. 45170), 0,13 gC. I. Basic Red 1 (C. I. Nr. 45Ϊ60).
Die Ausgangskomponentcn werden bei 130 C gemischt, wobei eine klare Lösung entsteht. Nach 3 bi< 5 Minuten beginnt die Reaktion unter langsamer Anstieg von Temperatur und Viskosität der Reaktionsmischung. Nach Überschreiten des Temperaturmaximums hält man den Ansatz noch 1 '/3 Stunden be 150r C. Nach Abkühlen verbleibt ein sprödes, orangero' fluoreszierendes Harz, das leicht zu einem feinen Pulve: zerrieben werden kann.
Beispiel 21
3,8 g Thioharnstoff,
4.5 g 2.3-Butandiol,
23.6 g Dicyclohexylmethan^^'-diisocyanat, 0.32 g des Methinfarbstoffs C. I. Basic Yellow 4C
Die Herstellung des Harzes erfolgt wie bei Beispiel 2< beschrieben. Es resultiert ein leicht mahlbares, gel· fluoreszierendes Harz.
Beispiel 22
5.1 gtechn. Gemisch aus o- und p-Toluo!-
sulfonamid,
5.6 g 2,4-Diamino-6-phcnyl-s-triazin, 3,1 g Äthylcnglykol,
17,7 g 3-lsocyanatomethyi-3.5,5-trimethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
409 520/39;
0.24 g des McthinfarbstoffsC. !. Basic bellow 40, O.KigC. I. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170).
0,l4gC. !. Basic Red I (C. I. Nr. 45160).
Die Ausgangskomponenten werden bei 150 C gemischt. Nach 3 bis 5 Minuten beginnt die Reaktion, wobei eine homogene Schmelze entsteht, deren Temperatur und Viskosität rasch ansteigen. Nach Beendigung des Temperaturanstiegs beläßt man den Ansatz noch 1'Λ Stunden bei 150 C und erhält nach Abkühlen ein sprödes, orangerot fluoreszierendes Harz, das leicht gemahlen werden kann.
5,1
Beispiel 2 3
gtechn. Gemisch aus o- und p-Toluol-
sulfonamki,
5,6 g 2.4-Diamino-6-phen\l-s-triazin,
4,5 g 1.4-Butandiol,
17.7 g .Vlsocyanatomethyl^.S.S-trimethyl-
cyclohexyl-isocyanat,
0,25 g des Methinfarbstoff s C. 1. Basic Yellow 40. 0.17 g C. 1. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170),
0,15 gC. I. Basic Red 1 (C. I. Nr. 45160).
Die Harzherstellung erfolgt wie bei Beispiel 22, Fs entsteht ein orangerot fluoreszierendes Harz, das leicht pulverisiert werden kann.
Beispiel 24
9.0 g Butundiol-2,3,
22.2 g S-lsocyanatomethyl-^.S.S-trimethylcyclohexyl-isocyanat.
Die Harzherstellung erfolgt wie im Beispiel 2 beschrieben. Es entsteht ein farbloses Hai/, das zu einem feinen Pulver gemahlen wird.
5 g dieses Pulvers werden in einer Lösung von
40 ml Wasser.
10 ml Essigsäure,
! g nichtionogjncm Netzmittel.
0.2 gC. I. Basic Violet IO (C. I. Nr. 45170).
ίο suspendiert und die Suspension 15 Minuten bei Raumtemperatur gerührt. Danach wird das dabei entstehende blaurot fluoreszierende Pulver abfiltrierl. getrockne' und gemahlen.
Beispiel 25
9,4 g 2,4-Diamino-6-phenyl-s-triazin,
6,6 g2,2-Diäthylpropandiol-l,3,
20,0 g 3-[socyanatomcthyl-3.5.5-trimethylcyclohexyl-isocvanat.
Die Harzherstellung erfolgt wie im Beispiel 9 beschrieben. Man erhält ein farbloses Hai/, das zu einem feinen Pulver gemahlen wird.
5 g dieses PUvers werden in einer Lösung von
40 ml Wasser,
10 ml Essigsäure,
1 g nichtionogenem Netzmittel,
0,15 g des Methinfarbstoffs C. 1. Basic Yellow 40. OJOgC. 1. Basic Violet 10 (C. I. Nr. 45170).
0.10 gC. I. Basic Red 1 (C. I. Nr. 45160).
suspendiert und die Suspension 10 Minuten bei 40 bis 50 C gerührt. Man erhält ein orangcrot fluoreszierendes Pulver, das abfiltricrl, getrocknet und gemahlen wird.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verwendung von Harzet, oder Harzgemischen, die durch Polyaddition, von mindestens einem niedermolekularen Polyol mit mindestens einem aliphatischen und/oder cycloaliphatische!! Diisocyanat sowie gegebenenfalls einer oder mehrerer der folgenden Verbindungen: hetei acyclische Dioder Polyamine, Harnstoff, Thioharnstoff, SuIfamid, Biuret, Dicyandiamid, Dicarbonsäurediamide. Sulfonsäureamide oder N-mono-Substitutionsprodukte der genannten Amine oder deren Mischungen erhalten worden sind, zur Herstellung fluoreszierender Pigmente.
2. Verfahren zur Herstellung fluoreszierender Pigmente, dadurch gekennzeichnet, daß den nach Anspruch 1 verwendeten Harzen oder Harzgemischen mindestens ein Fluoreszenzfarbstoff oder eine Mischung aus mindestens einem Fluoreszenzfarbstoff mit mindestens eine.η anderen Farbstoff oder Farbpigment, oder eine Mischung aus mindestens einem Fluoreszenzfarbstoff, mindestens einem Farbstoff oder Farbpigment und/oder mindestens einem optischen Aufheller oder eine Mischung aus mindestens einem Farbstoff- oder Farbpigment und mindestens einem optischen Aufheller einverleibt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß zur Lösung doer Dispergierung der farbgebenden Komponenten in dem Harz die Synthese der Harze in Gegenwart der farbgebenden Komponenten erfolgt und daß in an sich bekannter Weise das die farbgebende Komponente enthaltende Harz vermählen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das separat hergestellte Harz, nach dem Vermählen in einer den Farbstoff gelöst einhaltenden Lösung gefärbt wird.
DE2063948A 1970-03-20 1970-12-28 Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierender Pigmente Expired DE2063948C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013393 DE2013393C (de) 1970-03-20 Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierender Harze
DE2063948A DE2063948C3 (de) 1970-03-20 1970-12-28 Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierender Pigmente
CH207271A CH575003A5 (de) 1970-03-20 1971-02-12
US00124963A US3741907A (en) 1970-03-20 1971-03-16 Fluorescent pigments having an isocyanate resin base
BE764408A BE764408A (fr) 1970-03-20 1971-03-17 Utilisation de resines ou melanges de resines pour la preparation de pigments fluorescents
NL717103660A NL152919B (nl) 1970-03-20 1971-03-18 Werkwijze voor het bereiden van fluorescerende pigmenten.
DK135571A DK135852C (da) 1970-03-20 1971-03-19 Fluorescerende pigmenter indeholdende fluorescerende farvestoffer og harpikser
FR7109696A FR2084878A5 (de) 1970-03-20 1971-03-19
GB24928/71A GB1298644A (en) 1970-03-20 1971-04-19 Fluorescent pigments

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702013393 DE2013393C (de) 1970-03-20 Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierender Harze
DE2063948A DE2063948C3 (de) 1970-03-20 1970-12-28 Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierender Pigmente

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063948A1 DE2063948A1 (de) 1972-07-20
DE2063948B2 true DE2063948B2 (de) 1974-05-16
DE2063948C3 DE2063948C3 (de) 1975-01-02

Family

ID=25758853

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2063948A Expired DE2063948C3 (de) 1970-03-20 1970-12-28 Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierender Pigmente

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3741907A (de)
BE (1) BE764408A (de)
CH (1) CH575003A5 (de)
DE (1) DE2063948C3 (de)
DK (1) DK135852C (de)
FR (1) FR2084878A5 (de)
GB (1) GB1298644A (de)
NL (1) NL152919B (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1026778B (it) * 1973-12-06 1978-10-20 Hoechst Ag Pigmenti luminescenti alla luce diurna processo per la loro preparazione e loro impiego
US3928226A (en) * 1974-01-16 1975-12-23 Pitney Bowes Inc Multi-detectable ink compositions and method of use
US3886083A (en) * 1974-05-09 1975-05-27 American Bank Note Co Safety inks and documents
US3981901A (en) * 1975-02-03 1976-09-21 W. R. Grace & Co. Novel urethane polythiols
US3984456A (en) * 1975-02-03 1976-10-05 W. R. Grace & Co. Novel urethane polythiols
US4363161A (en) * 1979-11-16 1982-12-14 Frank Catallo Method and apparatus for the compressive treatment of fabric
AU5729190A (en) * 1989-05-01 1990-11-29 Leo X. Mallavarapu Novel fluorescent pigment compositions and a process for their preparation and use of same
US5498280A (en) * 1994-11-14 1996-03-12 Binney & Smith Inc. Phosphorescent and fluorescent marking composition
DE19541054B4 (de) 1995-11-03 2006-09-07 Giesecke & Devrient Gmbh Pigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
GB0116678D0 (en) * 2001-07-09 2001-08-29 Clariant Int Ltd Inherently coloured polyurea and polyurethane
GB0116677D0 (en) * 2001-07-09 2001-08-29 Clariant Int Ltd Thermoplastic fluorescent pigment
US20060063855A1 (en) * 2003-03-20 2006-03-23 Mca Technologies Gmbh Process for the preparation of fluorescet and non-fluorescent pigments
CN102245154B (zh) 2008-10-15 2014-09-03 3M创新有限公司 具有荧光颜料的牙科用组合物
CN101851504A (zh) * 2010-06-08 2010-10-06 丽王化工(南通)有限公司 一种低温型荧光颜料及其制备方法
CN113563562B (zh) * 2021-08-23 2022-05-13 无锡安睿驰科技有限公司 一种盘覆式自修复安全轮胎胶料及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL152919B (nl) 1977-04-15
FR2084878A5 (de) 1971-12-17
DE2063948C3 (de) 1975-01-02
CH575003A5 (de) 1976-04-30
DK135852B (da) 1977-07-04
DK135852C (da) 1977-12-05
DE2013393A1 (de) 1971-11-18
DE2013393B2 (de) 1972-08-03
DE2063948A1 (de) 1972-07-20
NL7103660A (de) 1971-09-22
GB1298644A (en) 1972-12-06
US3741907A (en) 1973-06-26
BE764408A (fr) 1971-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063948B2 (de) Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierend« Pigmente
DE2523611C3 (de) Rheologisch wirksames Mittel zur Einstellung der Fließeigenschaften flüssiger Medien
DE2017765C3 (de) Tagesleuchtpigmente, deren Verwendung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2641353C3 (de) Additiv zur Beeinflussung der Fließeigenschaften von nichtwäßrigen fluiden Systemen
WO2018130117A1 (zh) 一种感光变色的聚丙烯组合物及其制备方法和应用
DE2307380C3 (de) Überzugsmittel aus filmbildendem organischem Polymerisat, einem Lösungsmittel und einem Mattierungsmittel
EP0121759A2 (de) Verfahren zur Herstellung lagerstabiler Plastisole und Organosole
EP0273866A2 (de) Neue Stoffzusammensetzungen auf der Basis von C.I. Pigment Rot 177
DE69010041T2 (de) Pulverbeschichtungen.
DE69327744T2 (de) Glycoluril Pulver-Beschichtungszusammensetzungen
CH623348A5 (en) Phthalocyanine pigment compositions
CH630946A5 (de) Phthalocyaninpigmentpraeparate und verfahren zu deren herstellung.
DE1471725A1 (de) Verfahren zur Herstellung von fuer Beschichtungen und als Druckfarben verwendbaren Kunstharzdispersionen
DE60125787T2 (de) Pvc-harze und herstellungsverfahren und verwendung in der fertigung geweissten pvc-schaumes
DE1469765A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pigmentzubereitungen
DE69516467T2 (de) Feste Lösungen von Pyrrolo-(3,4-c)-pyrrolen mit Chinacridonchinonen
DE2063714C3 (de) Verfahren zur Überführung von Perylen-S^-SMO-tetracarbonsäurediimid in eine als Pigmentfarbstoff verwendbare Form
DE945114C (de) Verfahren zur Herstellung von bei Tageslicht fluoreszierenden Farbstoff- massen bzw. von zur Leuchtfarbenherstellung geeigneten Lackgrundstoffen
DE2546118C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Konzentraten, die Tagesleuchtpigmente enthalten
DE2512108A1 (de) Verfahren zum konditionieren von disazodiimid-farben
DE2013393C (de) Verwendung von Harzen oder Harzgemischen zur Herstellung fluoreszierender Harze
DE1915778A1 (de) Phosphoreszierende Stoffe
DE1745340A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkydharzen hoher Viskositaet
DE2133070A1 (de) Azomethinpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3314777A1 (de) Verfahren zur lackierung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee