DE2063614A1 - Cyamdentfernung - Google Patents

Cyamdentfernung

Info

Publication number
DE2063614A1
DE2063614A1 DE19702063614 DE2063614A DE2063614A1 DE 2063614 A1 DE2063614 A1 DE 2063614A1 DE 19702063614 DE19702063614 DE 19702063614 DE 2063614 A DE2063614 A DE 2063614A DE 2063614 A1 DE2063614 A1 DE 2063614A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
oxygen
copper
carbon
cyanide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063614
Other languages
English (en)
Inventor
Donald Gene Pittsburgh Rizzo Joseph Leo Pitcairn Pa Hager (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Calgon Corp
Original Assignee
Calgon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Calgon Corp filed Critical Calgon Corp
Publication of DE2063614A1 publication Critical patent/DE2063614A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/725Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S210/00Liquid purification or separation
    • Y10S210/902Materials removed
    • Y10S210/903Nitrogenous
    • Y10S210/904-CN containing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)
  • Solid-Sorbent Or Filter-Aiding Compositions (AREA)
  • Removal Of Specific Substances (AREA)

Description

Patentanwälte 2 O 6 3 6 1 A
Dr. Ing. Walter Abitz Dr. Dieter F. Morf Dr. Hans-A. Brauns
8München86,Pienzenauerstr.28 2J. Dezember I970
C-879-70
CALGON CORPORATION
Rte. 6o, Campbell's Run Road, Robinson Township, Allegheny County, Pennsylvania, V. St. A.
Cyaniaentfernung
Das Cyanid-Ion stellt auf Grund seiner Toxizität eine der unangenehmeren Verunreinigungen in Industrie-Abwässern dar. Seine Bildung als Abfallprodukt erfolgt hauptsächlich in der Stahl-, chemischen und galvanischen Technik. Eine v/irklich wirtschaftliche Methode zu seiner Entfernung aus Industrie-Abwasser wurde bisher nicht entwickelt.
Zupferiiaprägnierte Aktivkohle ist schon für verschiedene katalytisch^ Oxidationsprozesse eingesetzt worden. Es ist auch bekannt, dass sich Cyanid aus Wasser durch Adsorptionstechniken entfernen lässt. Hierzu sei auf einen Aufsatz "Decontamination of'Cyanide Wastes by Methods of Catalytic Oxidation and Adsorption" von Wilhelm Bucksteeg verwiesen, der neben anderen, im Rahmen der 21sb Purdue University Conference im Jahre 1966 publiziert wurde und die Adsorption von Cyanid durch Koks erörtert.
_ Λ
109827/1454
BAD ORIGINAL
c-879-70 ^ 20636 U
Die vorliegende Erfindung sieht die Entfernung von Cyanidvaus Wasser dadurch vor, dass man in dem V/asser in gewissen Mengen Kupfer(II)-Ion und Sauerstoff aufrechterhält und, das das. Cyanid, Kupfer(II)-Ion und Sauerstoff enthaltende Wasser in eine Schicht Aktivkohle zweckentsprechender Grosse und Tiefe leitet. Solange der Kohlenstoff nicht erschöpft oder mit anderen Substanzen verunreinigt ist, enthält der Abstrom praktisch kein Cyanid. Das Kupfer kann in der Aktivkohle durch Vorimprägnierung vorgelegt v/erden, aber es hat sich gezeigt, dass ein Einsatz solchen vorimprägnierten Kohlenstoffs keine Bedingung ist. Man kann das Kupfer in das Wasser in Kupfer(II)- oder Kupfer(I)-]?orm einführen, wobei die erstgenannte Form bequemer ist. Ss wird angenommen, dass das zweiwertige Kupfer einer Reduktion zu einwertigem unterliegt. An welchem Punkte die Reduktion der Kupfer(II)- zur Kupfer(I)-Porra erfolgt, ist ungewiss, aber auf ^jeden Fall ergibt sich eine Adsorption von Kupferkomplex-Cyanid auf der Aktivkohle.
Zur Sauerstoff-Einführung kann man einfach Luft oder Sauerstoff in das Wasser einperlen lassen und auf diese V/eise dessen Gehalt an gelöstem Sauerstoff auf mindestens 0,6 mg/1 erhöhen und einen Überschuss an Op über das Cyanid derart aufrechterhalten, dass der Abstrom von der Kohlenstoff schicht mindestens 4,0 mg θ£ de Liter enthält.
Zur Erläuterung der Erfindung ist eine Reihe von Versuchen in drei Aktivkohle-Säulen durchgeführt worden. Zur Durchführung der in den folgenden .Tabellen zusammengefassten Versuche wurde Wasser mit dem-unter "Zustand vor Versuch" genannten pH-Worb und Gehalt an gelöstem Sauerstoff, an . Cyanid und an Cu++ durch eine der drei für die vorliegende Prüfung aufgestellten Kohlenstoff-Säulen geleitet.
Bei Säule 1 wurde der Kohlenstoff mit Ausnahme von Versuch 6 zuvor mit 7,0 Gew.% Kupfer imprägniert. Der Kohlenstoff
1 09827/ü 5 4
BAD ORIGINAL
G-879-70 (\ 206361A
iii Säule 2 und 3 "blieb ohne Vorimprägnierung.
Wenn kein Kupfer zugeführt und kein Kupfer zuvor durch Imprägnierung des Kohlenstoffs aufgebracht wurde, wie bei Säule 2, Versuch 2, und Versuch 7> zeigt sich, dass der Kohlenstoff allein in Anwesenheit wie Abwesenheit signifikanter Mengen an gelöstem Sauerstoff kurzzeitig Cyanid entfernt, aber zur wirksamen Cyanidzerstor.ung über längere Zeiträume hinweg Kupfer notwendig ist.
- 7J-
109827/1454
BAD ORIGINAL
VERSUCH 1
pH
CN"
Cu+^
(mg/l)
(mg/l)
Str ömungs s e s chwindi gk ei t
Oberflächenkontaktzeit:
Gelöster Sauerstoff: 7,7
Zustand : 0,027 l/Min./1
37,5 Min.
mg/l
Abströmendes Gut 8 Std. Ω
co '
-ο
vD
I
-O
O
Säule 1
Eupferim
prägniert er
Kohlenstoff
PH
CN"
Cu+"1"
(mg/l)
(hig/1)
Zustand nach 2
Versuch
4 Std. 6 Std. 8,5
<0,002
0,70
Säule 2 pH
CN"
Cu++
(mg/l)
(mg/l)
vor
Versuch
9,5
19
0,15
Std. 8,6
0,04
1,35
8,5
0,10
0,95
7,6
1,0
<0,05
109827 Säule 3 9,8
18
0,20
9,5
19
0,15
8,6
0,19
9,9
0,10
<o,O5 </
7,8
0,16
0,05
7,3
0,060
cn 9,8
18
0,20
7,0
16
14,7
7,8
0,02
8,2
0,008
<0,05 <
0,064
7,0 .
14
14,7
7,6
0,15
XD
O
33
©
S
CD
cn
CO
cn
VERSUCH 2
Säule 1 PH (hg/1)
(ns/1)
Strömungsgeschwindigkeit: 0,057 Sauerstoff: 7, l/Min,/1 Abströmendes Gut 6 Std. 8 Std. Ω
OO
-O
Kupfex\Lu-
prägnierucr
Kohlenstoff
ei;"
Cu++
Oberf lliclienlcontakt seit: Zustand 18,75 Min. A Std. 9,2 9,5 vO
I
pH (mg/1) Gelöster nach
Versuch
8 mg/1 9,1 <0,002
0,25
0,25
0,15
"O
O
Säule 2 cir (ms/1) Zustand 9,8 0,07
0,55
8,2 8,9
Cu++ vor
Versuch
19
0,15
2 Std. 7,4 6,7. 7,5
pH (mg/1) 9,8 9,8. 8,9 5,6 • 0,10 0,10
1098 Säule 5 CN" (mg/1) 19
0,15
19 0,058
0,65
<0,05 7,8 7,9
Cu++ 9,8 0,10 7,8 7,8 <0,002 0,17
20 7,2 0,20 0,02 <0,05 <o,O5
Ol <o,O5 17 <0,05 <o,O5 .
7,2 15,7 7,9
17 0,004
15,7 <:o,o5
CD CD CO CD
Säule 1
Eupf erin-
prägnic-rr'oer
Kohlenstoff
• cn Säule 2
VERSUCH
Strömungsgeschwindigkeit: 0,027 l/Hin./1 Oberflächenkontaktzeit: 37,5 Min. '· Gelöster Sauerstoff: 8,4 mg/1
pH
CK" (mg/1)
Cu++ (ng/1)
Zustand vor
Versuch
9,5 9,4
0,15
Zustand
nach
Versuch
9,5 9,5. 0,05 Abströmendes Gut
Std.
8',6
0,026
0,75
Std.
8,5
<0,002
0,55
pH
ClT" (mg/1)
Cu++ (mg/1)
9,7
9,1
<o,O5
9,6
'9,5
<0,05
<0,002 ^0,05 7,5
0,055
7,8
0,139
Std.
8,5
0,085
0,40
8,0
<0,002
Säule 5
pH 7,5
CN" (mg/1) 8,0
Cu++ (mg/1) 7,0
7,6 8,1 7,0
7,5 7,7 7,7
0,002 -^0,002 <0,002
<0,05 <0,05 <0,05
CD O~k
VE ίί SU CII 4
Säule 1
Kupferirapräsnicrto
Kohlenste-T
>, Säule 2
Säule 3
pH
'CK"
(mg/1)
pH
CN"
(mg/1).
Strömungsgeschwindigkeit: °»°57 l/Hin./1 Oborflächenkontaktzeit: 18,75 Min. Gelöster Sauerstoff: 8,4- mg/1
Zustand
vor
Versuch
• 9,6
9,5
0,10
9,6
10,6
Cu+4" (mg/1) <0,05
Zustand
nach
Versuch
9,6
9,5 0,10
9,5 11,0
<0,05
pH
CN" (mg/1)
Cu++ (mg/1)
7,9
9,5
7,0
Abströncruiοs Gut ■
Std. 4 Std. " ~~~6 Std.
8,6 8,7 8,8
0,036 0,04-7 0,013
<0,50 <0,30 <P,20
7,9
<T0,010
<o,O5
7,8
0,190
<0,05
7,9
0,210
7,9 . 0,032
8,0 0,120 <0,05
8,0 0,010 <0,05
8 Std.
VERSUCH 5
Strömunssgcschwiridigkoit: 0,057 l/Min./1 Oberflächenkontaktzeit: 18,75 Min. Gelöster Sauerstoff: 8,2 mg/1
O CO CD ro
Saale Kupferimprägnierter Kohlenstoff
pH
ClT (mg/1)
Cu++ (mg/1)
Zustand
vor
Versuch
,Zustand
nach
Versuch
9 A
7,5
^0,05
Abströmendes Gut
2 Std.
8,6
0,045
0,40
4 Std.
8,7
0,005
0,20
6 Std.
8,8
0,130
0,05
8 Std.
cn
Säule
pH CN"
(mg/1) Cu++ (mg/1)
9,4
7,5
<0,05
8,1
0,210
<0,05
8,2
0,053 <0,05
0,014 -10,05
Säule
pH
CN" (mg/1)
Cu++ (mg/1)
8,4
7,3 4,0
8,0
0,054
8,0 0,012 ^0,05
8,2. 0,081 ^0,05
VERSUCH 6 ?
co Strömungsgeschwindigkeit: 0,057 l/Min./1 ^
Ot) erf 1 ä ch enkon takt seit: 18,75 Min. . ^
Zu- Abströmendes Gut, Std.
stand β ™ ^ ST , ν*
vor vsv
Ver- 2 4 6 8 10 12 14 16 < < < < _v 44
such · ίο io ro ro \
Säule 1
_ pH 9,6 7,5 8,0 8,5 9,0 9,7 9,9 10,0 10,0 9,9 9,9 9,8 9,7 9,7 9,6
° ClC 11,8 0,068 0,130 0,800 1,60 2,5 2,3 3,3 3A 3,4 5,4 3,0 2,8 2,9 3,0
0,20 <0,05 <0,05 ^0,05 <0,05<0,05<0,05 <0,05 <0,05 <0,05<0,05<0,05 <0,05<0,05<p,05
^ (ηε/i) ^
-^ . ter 7,9 4,2 4,6 4,0 4,5 4,2 4,3 4,6 4,2 5,0 4,2 3,9 4,0 4,4 3,6
Sauer- . .
*^ stoff , ;
Säule 2
PH 5,9 7,8. 8,0 8,1 8,5 8,9 9,4 9,6 9,7 9,7 9.,8 9,7 9,6 9,6 9,4
ClC 9,6 0,145 0,250 0,052 0,011 0,027 0,092 0,140 0,260 0,029 0,048 0,110 0,083 0,200 0,0p9
cu++ 13,5 <o,O5<o,O5 <o,O5<o,O5<o,O5<o,O5 <o,O5<o,05 <o,05^0,05^0,05 <o,O5<o,O5<o,05
Gelos- CD
■cer 8,0 4,2 4,9 4,3 4,4 4,5 4,5 4,4 4,6- 4,4 4,a 3,9 4,6 4,7 4,2 σ?
Sauer- ■ CO
ta stc.rr cr>
JiO
C-879-70
Pi
- LfN
-P
•Η ··
ω -ρ
IyI I
"•Η N
03 -P
Pi .M
•Η «5
£ -P
'θ O
Φ ^
fcO Φ
CO ,£}
60 ϋ
ε! η
ί—1 fi ,1
:ο Pi
Fh Φ
-P ,Q
CQ O
r I Γ I rP| CVJ- V V I LfN ■f f-l O
*>
ei · Ü Ά O O I O ω
•Ρ
IS) CNl" CU V H I O cS C")
Pl O :o
' cti InrJ O r-l
P-I CO ω Pi V OJ r
O O KN. O KN
ί> V LfN O^ ON
3 O O
KN
O
O LfN CO
I O
KN O KN
I O
CNI O^ o_ LfN Φ
V VJ
KN
O ad" O KN
KN o~
•Ρ
CQ
V- LfN O
·· co I O
-P CVJ O I
I
et
CiJ O
CQ
Φ V o' LfN O^
Pl
Φ
CVJ O Q it*
Ft KN O
:ο
-P
ω V O1 LfN KN
Sj V O VD O KN
V KN o"
V" LfN
CVJ ·· 1 O
O I KN
V I O
co V- LfN LfN CO^
O VD O KN
KN o"
N
it CN I LfN co
I O β*
ON I KN
O1
I rl V
Ph υ V LfN LfN O
cd d »> »· O
P* co O co
V ^i- O~
φ d V LTN LfN CVJ
> W O ON co
V ■5- O
«H
ff-l
H H O
^b \ •P
ϋ k I]
pt \s ω
3 I rJ
P Ϊ2ί i3
W O
3
P
W
20636Η
1098-2719 H 54
BAD OBiGlNAL
- ;H
IA
·· OJ
-P
•H ··
O -P
ta α>
•Η ν
+3
■ä
in
:ο Fh
U ω
•Ρ ,α
O
-P CO
•Ρ
ο
•ο
φ
:ο
-P
CQ -.Ω
i
VD
OJ
CXJ
CO
OJ
4
OJ
OJ
00
CN
VD
OJ
CO
tN
O
CO
CO
00
OJ
CO
VD
CN
20636U
if IA
O O
O O
ν/-
CN
O IA
O O
OJ LA
O O
O O
CM V
O LA
O O
O O
IA Ν
ν LA
O O
OO
O LA O O
V ν
LA v K\ IA O O
O O
O
O
«Η
O
LA
LA
00
LA
CO
LA
IA
VD LA
IA
.!A
IA VD^
LA
CO^ LA
OJ VD*
O^ VD*
CO^ LA
LA
O IA
CO Ü U O
isj ω fl ί> w
rt ι rf
ι co (η Ph ο
ο -ρ ο ω ύ
tq ω >>· co
OJ
CN
ο :cu
CQ
CO
co
00 CN
K Ö ζ
O co"
VD
CO
(4
•Ρ (UM
ο :o ö-iJ
CiJ iH CO W
1Q9 827/-H-154
c-879-70
20636U Ä
Bei mehr als 10 mg Cyand/1 soll das System unter Druck gesetzt ι*erden, um die Sauerstoffkonzentration unter Anwendung von Luft aufrechtzuerhalten; beim Einsatz von reinem Sauerstoff ist Druck bis zu einer Cyanid-Konzentration von mindestens etwa 40 mg ON/1 unnötig.
Zur, Erzielung der besten Ergebnisse in Bezug auf Strömungsgeschwindigkeiten, Adsorptionskapazität und Kontaktzeit soll die Kohlenstoffschicht von körniger bzw. granulärer Aktivkohle gebildet werden. Vorzugsweise wird Kohlenstoff mit einer Teilchengrösse entsprechend lichten Sieb-Maschenweiten von etwa 4,8 bis 0,25.s™ (US-Standard-Sieb 4 bis 60) Φ ■ bzw. etwa 8 χ 30 bis 12 χ 40 Maschen verwendetι Zur Aufnahme eines Drucksystems ist eine Säulenausbildung zu bevorzugen, aber man kann auch mit Schwerkraftzuführung arbeiten. In an sich bekannter-Weise können Anstalten zur Bückwaschung getroffen werden.
Kupfer soll in genügender Menge zugeführt werden, um
( 4.4.
Kupfer(II) im Bereich von 1 Äquivalent Ou auf 2 Äquivalente ClT" bis 2 Äpm Cu++/1 Ä'pm CN" zu erzielen. Beim Einsatz von mit Kupfer imprägniertem Kohlenstoff soll der Kupfergehalt etwa 2 bis 15 Gew.% betragen.
α Sauerstoff soll in einer Menge von mindestens 6 mg/1 vorliegen, und man soll genügend Sauerstoff zuführen, damit ein solcher Überschuss desselben aufrechterhalten wird, dass mindestens 4 mg/1 in dem von dem Kohlenstoff abströmenden Gut vorliegen. Der Sauerstoff soll- in der Cyanidkonzentration zumindest äquivalenten molaren Mengen vorliegen.
Zur Erzielung bester Ergebnisse soll der pH-Wert zwischen 6 und.10 liegen. -
10 9 8 2 7/1454
C-879-70 β
Die Strömungsgeschwindigkeiten, die in liter je Minute pro Liter Aktivkohle aasgedrückt werden können, sollen 0,07 l/Min./1 nicht überschreiten, wobei ein Bereich von 0,01 bis 0,06 l/Min./1 Kohlenstoff bevorzugt wird (0,5 bzw. 0,1 bis 0,4 Gallon/Min./Kubikfuss); dieser Bereich ergibt eine Oberflächenkontaktzeit im Bereich von 75 bis 18,75 Min. Die Maximalgesch\iindigkeit von O.O7 l/Min./1 ist einer Oberflächen-Kontaktzeit von 15 Min. äquivalent.
- 13 -109827/U5A

Claims (5)

Patentansprüche
1. Verfahren zum Entfernen von Cyanid aus Wasser, dadurch gekennzeichnet, dass man in dem Wasser 1/2 "bis 2 Äquivalente Cu++ je Äquivalent CH"" sowie eine mindestens
6 mg/1 betragende und mindestens der ClT-Konzentration äquivalente Menge an Sauerstoff aufrechterhält, das V/asser mit einer einer Oberflächen-Kontaktzeit von mindestens 1$ Min. entsprechenden Geschwindigkeit durch eine Schicht Aktivkohle leitet und die Sauerstoffzufuhr zum Wasser entsprechend der Aufrechterhaltung φ eines Sauerstoffgehaltes des abströmenden Gutes von mindestens 4 mg/1 regelt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man den pH-Wert des Wassers im Bereich von 6 bis 10 hält.
5· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass man das Wasser mindestens einmal erneut durch die Kohlenstoffschicht zirkuliert.
4-. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass man mit einer Ge- W schwindigkeit bei der Durchströmung der Aktivkohleschicht im Bereich von 0,01 bis 0,06 l/Min./1 arbeitet.
5. Verfahren zum Entfernen von Cyanid aus V/asser, dadurch gekennzeichnet, dass man in dem Wasser Sauerstoff in einer Menge von mindestens 6 mg/1 aufrechterhält und das V/asser mit einer 0,07 1/1 Kohlenstoff nicht überschreitenden Geschwindigkeit durch eine mit etwa 2 bis 15 Gew.% Kupfer imprägnierte Aktivkohleschicht leitet.
- 14 -
109827/U54
DE19702063614 1969-12-24 1970-12-23 Cyamdentfernung Pending DE2063614A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88802669A 1969-12-24 1969-12-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063614A1 true DE2063614A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=25392379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063614 Pending DE2063614A1 (de) 1969-12-24 1970-12-23 Cyamdentfernung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3650949A (de)
BE (1) BE760738A (de)
CA (1) CA918828A (de)
CH (1) CH537882A (de)
DE (1) DE2063614A1 (de)
FR (1) FR2074220A5 (de)
GB (1) GB1281637A (de)
NL (1) NL7018668A (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2141294A1 (de) * 1971-08-18 1973-02-22 Ulrich Prof Dr Schindewolf Verfahren zur umweltfreundlichen vernichtung von festen und fluessigen cyanidabfaellen
DE2341228A1 (de) * 1973-08-16 1975-02-27 Koppers Gmbh Heinrich Verfahren zur entgiftung cyanidhaltiger abwaesser
US3984314A (en) * 1974-04-22 1976-10-05 Rohm And Haas Company Process for selective removal and recovery of cyanide values by ion exchange
US4284511A (en) * 1979-08-30 1981-08-18 General Technology Applications, Inc. Process for using magnetically ballasted sorbents
US4267057A (en) * 1980-01-18 1981-05-12 Aluminum Company Of America Water treatment for selective removal of nitrates
GB2091713B (en) * 1981-01-28 1984-03-21 Inco Ltd Process for the removal of cyanide from aqueous solutions
US5112494A (en) * 1991-09-03 1992-05-12 Mobil Oil Corporation Removal of cyanide from water
US5635078A (en) 1993-05-12 1997-06-03 Mobil Oil Corporation Rejuvenated catalytic oxidation of waste water, particularly for removal of cyanide and sulfur compounds
US5338463A (en) * 1993-05-12 1994-08-16 Mobil Oil Corporation Wastewater treatment by catalytic oxidation
US5360552A (en) * 1993-05-12 1994-11-01 Mobil Oil Corporation Removal of cyanide, sulfides and thiosulfate from ammonia-containing wastewater by catalytic oxidation
US20040195181A1 (en) * 2003-04-04 2004-10-07 Loftis Joseph Michael Water purification system for heating, ventilating and cooling systems and open loop systems
JP4575396B2 (ja) * 2007-01-24 2010-11-04 株式会社日立製作所 磁気ヘッド及び磁気記録再生装置
US7772556B2 (en) * 2007-11-14 2010-08-10 University Of Maine System Board Of Trustees Detection system for detecting an analyte in a fluid medium
CN101857326B (zh) * 2010-07-05 2011-09-07 天津天达联合工程技术有限公司 高浓度含氰和硫氰酸盐废液的综合处理方法

Also Published As

Publication number Publication date
US3650949A (en) 1972-03-21
NL7018668A (de) 1971-06-28
FR2074220A5 (de) 1971-10-01
BE760738A (fr) 1971-06-23
GB1281637A (en) 1972-07-12
CA918828A (en) 1973-01-09
CH537882A (de) 1973-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2063614A1 (de) Cyamdentfernung
DE2930194C2 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Abwasser
DE2506263A1 (de) Verfahren zur filterreinigung
CH619432A5 (en) Process for producing drinking water and apparatus for carrying out the process
DE2246708A1 (de) Verfahren zum klaeren von abwasser
DE2515539A1 (de) Verfahren zur entfernung von ammoniakstickstoff aus abwasser
DE2607114A1 (de) Verfahren zum entfernen von stickstoffverbindungen in wasser
DE2542333A1 (de) Verfahren zur reinigung von grundwasser von mangan oder anderen loeslichen substanzen im untergrund
DE2040030A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Nachentkeimung von Wasser
DE19801937A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von hochbeladenem Algen-Oberflächenwasser
DE3010538A1 (de) Verfahren zur abscheidung von nitrat aus wasser
DE2800516C2 (de)
DE102005023598A1 (de) Verfahren zur Dekontamination von cyanidhaltigen Böden/Aquiferen und Grundwässer
DE2049920A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von Trinkwasser
CH643754A5 (en) Process for converting a strongly basic ion exchanger resin into the bicarbonate form, and use of the ion exchanger resin regenerated according to this process
DE1517458A1 (de) Verfahren zur Feinreinigung von natuerlichen Waessern,die durch Mineraloelprodukte verunreinigt sind
DE2361167C3 (de) Verfahren zur Behandlung von Abwasser, das mit Chromationen verunreinigt ist
DE4022795A1 (de) Verfahren zum detoxifizieren von wasser und mittel hierzu
DE3505651A1 (de) Verfahren zum entfernen von nitrat aus grundwasser
DE320606C (de) Verfahren zum Keimfreimachen von Wasser, Abwaessern u. dgl. mittels Chlor
DE2308629A1 (de) Verfahren zur reinigung von abwasser
DE1958169B2 (de) Entfernung von Quecksilber aus Abwasser
DE202023100082U1 (de) Ein System zur Entwicklung von Metallfilterbeuteln zur Reduzierung der Metallverschmutzung
DE542343C (de) Verfahren zur Reinigung von Wasser und Abwasser
DE102015111413A1 (de) Vorrichtung zur Wasserbehandlung sowie Verfahren zur Regenerierung einer Wasserbehandlungsvorrichtung