DE2062473A1 - Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines kapazitiven Hochfrequenztrockners - Google Patents

Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines kapazitiven Hochfrequenztrockners

Info

Publication number
DE2062473A1
DE2062473A1 DE19702062473 DE2062473A DE2062473A1 DE 2062473 A1 DE2062473 A1 DE 2062473A1 DE 19702062473 DE19702062473 DE 19702062473 DE 2062473 A DE2062473 A DE 2062473A DE 2062473 A1 DE2062473 A1 DE 2062473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
conveyor belt
dryer
slide
capacitive high
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062473
Other languages
English (en)
Other versions
DE2062473C3 (de
DE2062473B2 (de
Inventor
Helmut Dipl.-Ing. 8520-Erlangen. P B04b 11-08 Briining
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702062473 priority Critical patent/DE2062473C3/de
Priority to JP10136571A priority patent/JPS5225970B1/ja
Priority to IT3236971A priority patent/IT943941B/it
Priority to FR7145303A priority patent/FR2118712A5/fr
Publication of DE2062473A1 publication Critical patent/DE2062473A1/de
Publication of DE2062473B2 publication Critical patent/DE2062473B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2062473C3 publication Critical patent/DE2062473C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B3/00Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat
    • F26B3/32Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action
    • F26B3/34Drying solid materials or objects by processes involving the application of heat by development of heat within the materials or objects to be dried, e.g. by fermentation or other microbiological action by using electrical effects

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines kapazitiven Hochfrequenztrockners
.Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines kapazitiven Hochfrequenztrockners mit faserartigem endlosen Trockengut, das den Trockner auf einem Transportband durchläuft, dessen Geschwindigkeit niedriger als die Zufuhr- und Abführgeschwindigkeit des Trockengutes zum oder vom Trockner ist.
Zur Erzielung wirtschaftlicher Baulängen ist es bei Hochfrequenzanlagen zur Trocknung von endlosem Fasergut, wie z.B. Wollkammzug, häufig notwendig, die Durchlaufgeschwindigkeit des Gutes durch die Trocknungseinrichtung gegenüber der Zuliefer- und auch Abführgeschwindigkeit herabzusetzen. Begnügt man sich einfach mit einem Langsamerlauf des Transportbandes, auf dem das Gut durch den Ofen transportiert wird, so ist die Stauchung des Gutes oft recht unterschiedlich. Dies hat jedoch den Nachteil, daß der Trocknungseffekt im Hochfrequenzfeld entsprechend den unterschiedlichen Feldstärken am Gut auch ungleichmäßig ist.
An sich bekannte Beschickungsvorrichtungen, wie Kabelableger mit transversierender Beschickung oder Haspeln zur Faltenlegung erfüllen - wie Versuche ergeben haben - nur die Aufgabe der Geschwindigkeitsreduzierung, während das Material trotzdem in ungleichmäßiger Verteilung auf das Transportsystem übergeben wird.
209828/0231
2062A73
- 2 - VPA 70/3296
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, die -;·- Beschickungsvorrichtung derart auszubilden, daß bei endlosem flexiblem Trockengut eine gleichmäßige Faltenbildung des Gutes mit gleichbleibender Faltenhöhe, also konstantem Durchlaufquerschnitt erreicht wird.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Trockengut dem Transportband über eine zu diesem schräge Rutsche zugleitet, auf die das Trockengut mit Zuführgeschwindigkeit gespeist ist. Auf diese Weise ergeben sich auf dem Transportband gleichmäßige, quer zur Transportrichtung verlaufende, dicht nebeneinander senkrecht stehende Falten in einer der Steifigkeit und der Geschwindigkeitsreduzierung verhältigen Höhe. Es ist hierbei von Vorteil, wenn der Neigungswinkel der Rutsche entsprechend den ReibungsVerhältnissen einstellbar ist, so daß ein Rückstau auf der Rutsche vermieden wird.
Zur Unterstützung des Gleitvorganges, vor allem beim Anfahren, kann es u. U. auch sehr vorteilhaft sein, die Rutsche mit einem Vibrator zu versehen.
Um den Faltenteppich, der auf dem Transportband sich bildet, noch weiter zu vergleichmäßigen und zu verdichten, kann es oft zweckmäßig sein, der Rutsche eine Glättungswalze nachzuschalten, die höheneinstellbar und bezüglich ihrer Glättungswirkung durch Federn oder dergleichen be- oder entlastbar ist.
Anhand einer Zeichnung sei die Erfindung näher erläutert:
Das zu trocknende Gut, z.B. Wollkammzug, durchläuft zunächst eine Vortrockeneinrichtung 2, welche z.B. aus einem Trommeltrockner 3 bestehen kann und wird hier auf eine mittlere Feuchte von 25 bis 30 $> vorgetrocknet, wobei Feuchtigkeitsspitzen noch oben und unten je nach Art des Vortrockners auftreten können. Von hier aus läuft das endlose faserartige Trockengut 1 mit der Geschwindigkeit ν1 in Richtung des
209828/0231 - 3 -
2062A73
- 3 - VPA 70/3296
Pfeiles 13 über Doppelwalzen 4 und eine schräge Rutsche 5 zu einer Hochfrequenzdurchlauftrocknungsanlage 6 und wird von hier aus wiederum von einer Abziehvorrichtung 7 mit der Geschwindigkeit v, abgezogen, wobei v, um das Schrumpfmaß des Trockengutes kleiner ist als die Zuführgeschwindigkeit V1. Der schematisch dargestellte Hochfrequenztrockner 6 besteht aus einem endlosen Transportband 8, welches geerdet ist und über Rollen 12 mit der Geschwindigkeit ν ρ läuft. Über dem Band befindet sich eine kapazitive Elektrode 9» die von einem ■Hochfrequenzgenerator gespeist wird.
Die Wirkungsweise der Anordnung ist folgende:
Das flexible Trockengut 1 gleitet auf der schrägen Rutsche 5» deren Steigungswinkel^ entsprechend den Reibungsverhältnissen veränderlich sein kann, mit der Geschwindigkeit V1 auf das mit der langsameren Geschwindigkeit Vp laufende Transportband Hierdurch bilden sich auf dem langsameren Transportband 8 gleichmäßige, quer zur Transportrichtung verlaufende Palten 10 in einer der Steifigkeit und der Geschwindigkeitsreduzierung v^ zu ν« verhältigen Höhe, welche dicht nebeneinander senkrecht stehen.
Zur Verdichtung des Faltenteppichs kann dabei der Rutsche 5 noch eine Glättungswalze 11 nachgeschaltet sein, die angetrieben oder, nicht angetrieben sein kann und bezüglich ihrer Glättungswirkung durch Federn oder dergleichen be- und entlastbar ist.
Ein Zahlenbeispiel möge die Verhältnisse verdeutlichen:
Das Trockengut, das aus mehreren bis zu einer Breite von 1 m nebeneinander liegenden Streifen bestehen kann, verlasse den Trommeltrockner 2 mit einer mittleren Feuchtigkeit von 25 bis 30 fo und einer Geschwindigkeit von V1 = 12 m/min. Von hier aus gelangt es auf einer etwa 1 m langen Rutsche auf das Transportband 8, welches mit der Geschwindigkeit von ν ρ = 2 m/min laufen
209828/0231 ~4~
- 4 - VPA 70/3296
möge. Bei einer Länge der Elektroden 9 von ca. 2 η und einer Feldstärke von ca. 1 kV/cm kann dann das Trockengut auf eine gleichmäßige Feuchte von etwa 10 $ getrocknet werden.
1 Figur 5 Ansprüche
2 Q =9*2^*0 2 3

Claims (4)

  1. - 5 - VPA 70/5296
    Patentansprüche
    (1.^Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines kapazitiven Hochfrequenztrockners mit faserartigem endlosen Trockengut, das den Trockner auf einem Transportband durchläuft, dessen Geschwindigkeit niedriger als die Zufuhr- und Abführgeschwindigkeit des Trockengutes zum oder vom Ofen ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trockengut (1) dem Transportband (8) über eine zu diesem schräge Rutsche (5) zugleitet, auf die das Trockengut mit Zuführgeschwindigkeit (vi) gespeist ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel (pQ der Rutsche (5) einstellbar ist.
  3. 3» Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rutsche mit einem Vibrator versehen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Transportband (8) eine der Rutsche (5) nachgeordnete Glättungswalze (11) vorgesehen ist.
    5« Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Glättungswalze (11) höhenverstellbar und durch Federn oder dergleichen be- oder entlastbar ist.
    209828/0231
    (ο .
    Leerseite
DE19702062473 1970-12-18 1970-12-18 Vorrichtung zum Beschicken des Transportbandes eines kapazitiven Hochfrequenz ofens Expired DE2062473C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062473 DE2062473C3 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Vorrichtung zum Beschicken des Transportbandes eines kapazitiven Hochfrequenz ofens
JP10136571A JPS5225970B1 (de) 1970-12-18 1971-12-14
IT3236971A IT943941B (it) 1970-12-18 1971-12-14 Dispositivo per caricare uniforme mente un essiccatore capacitivo ad alta frequenza
FR7145303A FR2118712A5 (en) 1970-12-18 1971-12-16 High-frequency textile drier - with uniform loading system for the conveyor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062473 DE2062473C3 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Vorrichtung zum Beschicken des Transportbandes eines kapazitiven Hochfrequenz ofens

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062473A1 true DE2062473A1 (de) 1972-07-06
DE2062473B2 DE2062473B2 (de) 1973-10-11
DE2062473C3 DE2062473C3 (de) 1974-05-09

Family

ID=5791462

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062473 Expired DE2062473C3 (de) 1970-12-18 1970-12-18 Vorrichtung zum Beschicken des Transportbandes eines kapazitiven Hochfrequenz ofens

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5225970B1 (de)
DE (1) DE2062473C3 (de)
FR (1) FR2118712A5 (de)
IT (1) IT943941B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4131636C2 (de) * 1991-09-23 1999-04-22 Brueckner Trockentechnik Gmbh Tragbandtrockner zur Heißluftbehandlung einer breitgeführten textilen Warenbahn
CN112414007A (zh) * 2020-11-16 2021-02-26 夏海洋 一种纺织线生产用烘干装置
CN112815693B (zh) * 2021-01-19 2022-08-12 青海新为生物工程有限公司 一种可翻转式食品加工烘干装置
CN113788295B (zh) * 2021-09-08 2022-04-08 淮北矿业股份有限公司临涣选煤厂 基于智能化取样称重的煤炭样品供给运输机构

Also Published As

Publication number Publication date
DE2062473C3 (de) 1974-05-09
FR2118712A5 (en) 1972-07-28
IT943941B (it) 1973-04-10
JPS5225970B1 (de) 1977-07-11
DE2062473B2 (de) 1973-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635138A5 (de) Kardenbeschickung.
DE2214533B2 (de) Gerat zum Stapeln blattförmiger Gegenstande in aufgerichteter Lage
DE2246734C3 (de) Führung zum Trocknen von Aufzeichnungsmaterial
DE2062473A1 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Beschicken eines kapazitiven Hochfrequenztrockners
EP0351482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Glätten und Schrumpfen
DE4227008C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Expandieren und Trocknen von Tabak
DE3232403C2 (de) Trocknungspresse für Häute
CH367371A (de) Fördervorrichtung für Faserkabel
DE1031220B (de) Vorrichtung zum Austragen von Holzspaenen u. dgl. aus einem Bunker
DE1629038B1 (de) Abdichtvorrichtung fuer einen Trockner
DE1009096B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Granalien
DE4231912C2 (de) Transportbandanlage
DE2616760C2 (de)
DE1604852B1 (de) Vorrichtung zum Trocknen von losem Textilfasergut
DE3050609C2 (de) Vorrichtung zum Trocknen eines Furnierblattes
DE2653826A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegenstaenden aus agglomerierten holzigen teilchen, vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens und die erhaltenen produkte
DE2341360A1 (de) Filterpresse
DE2064118B2 (de) Verfahren zum Hindurchführen von bandförmigem Textilgut durch eine Wärmebehandlungsvorrichtung und eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2432135C3 (de) Dosierbandbunker
DE1104437B (de) Walzenbahntrockner
CH299341A (de) Vorrichtung zum Trocknen von Textilmaterialbahnen in entspanntem Zustand.
DE92660C (de)
DE1925386C (de) Unterlage fur ein Forderband
DE170449C (de)
DE2328596C3 (de) Bandtrockner

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)