DE2062373A1 - 5 Phenyl 3 carboxyl isoxazole und deren Derivate, sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung - Google Patents

5 Phenyl 3 carboxyl isoxazole und deren Derivate, sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung

Info

Publication number
DE2062373A1
DE2062373A1 DE19702062373 DE2062373A DE2062373A1 DE 2062373 A1 DE2062373 A1 DE 2062373A1 DE 19702062373 DE19702062373 DE 19702062373 DE 2062373 A DE2062373 A DE 2062373A DE 2062373 A1 DE2062373 A1 DE 2062373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
isoxazole
para
phenyl
carboxylic acid
carboxylate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062373
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Paris Philippe
Original Assignee
Ferlux S A , Cournon dAuvergne (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferlux S A , Cournon dAuvergne (Frankreich) filed Critical Ferlux S A , Cournon dAuvergne (Frankreich)
Publication of DE2062373A1 publication Critical patent/DE2062373A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/24Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached in position 2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/90Unsaturated compounds containing keto groups containing singly bound oxygen-containing groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D261/00Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings
    • C07D261/02Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings
    • C07D261/06Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D261/10Heterocyclic compounds containing 1,2-oxazole or hydrogenated 1,2-oxazole rings not condensed with other rings having two or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D261/18Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

PERIUX S.A., Route du Cendre, 63 Cournon d'Auvergne ■bei Glermont-Perrand, iuy-de-Döme, PrarLkreicli
S-Plienyl-J-carboxyl-Isoxazole und de^tfen Derivate, sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung.
Die vorliegende Erfindung betrifft neuartige Verbindungen, nämlich die 5-Phenyl-3-carboxyl-isoxazole, die an der Phenylgruppe substituiert oder nicht-substituiert sein können, sowie deren organische und Mineralsalze, Ester, Amide, Carbaminester, Hydrazide, entsprechend der allgemeinen Formel:
|R2
(D
109827/1985
in welcher R..,Rg-, R/ und R,- Waaserstoffatome und. R~ ein Wasseratoffatom, eine Hydroxy-, Alkyl-'-, Alkoxy-,Qxyacetyl-oder Iiitro-Gruppe, oder ein Halogen-Atom, wie Chlor, Brom oder Fluor, sein können oder in der
R1 und R, Wasserstoff atome, R, und R,- eine Hydroxyl- oder Methoxyl-Gruppe und Rp ein Wasserstoffatom oder eine Methoxyl-Gruppe sein können, oder in der
R1, R2 und Rj- Wasserstoffatome und R, sowie R> eine Methoxyl-Gruppe darstellen.
R kann sein:
a) Eine Hydroxyl-Gruppe, wobei dann die Verbindungen gemäss Formel I die 5-£henyl-isoxazol-3~carboxylsäure sind. Die Erfindung betrifft darüber hinaus aber auch die Alkalimetallsalze dieser Säuren, z.B. die Salze von Natrium oder Kalium, sowie die Anlagerungssalze dieser Säuren mit organischen Basen, wie z.B. N-Methyl-piperazin, Alkylamine, insbesondere Diäthylamin, den Dialkylaminoalkane und die der Alkylpyridin-Gruppe.
b) Eine Gruppe der Formel ~^\
in der Rg und R7 ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-Gruppe, ein Halogenalkyl, ein substituiertes oder nicht-substituiertes Aryl.
109827/1985
ein Zykloalkyl, ein Cyan-alkyl, oder eine Gruppe der Formel -i\F IT-R8 sein können, wobei RQ eine Hydroxy- aLkyl-Gruppe ist, weiterhin in der Rr und Rr7 einenicht-suustituierte oder nach der Art -HIT - UH - Rg substituierte Hydrazin-Gruppe, wobei Rq ein Viasserstoff atom ist oder eine Alkyl-, Aryl- oder Arylalkyl-Gruppe, sowie schliesslich eine Guanidin-Gruppe
-HH -
sein können.
oder
c) Eine -OR>Q-Gruppe, wobei R-«. eine. Dialkylaminoalkyl- od Arylalkyl-Gruppe ist, _
Die Verbindungen der allgemeinen Pormel I sind piiarmakologisch selir nützlich,, da sie eine bemerkenswerte salz-diure this ehe Wirkung aufweisen, die derjenigen des Hydrochlorthiazids gleich oder sogar überlegen ist, und mit der bei bestimmten Verbindungen analgesische, sedative, hypotensive oder hypertensive Eigenschaften einhergehen.. Weiterhin lassen sie sich vorteilhafterweise in geeigneter pharmazeutischer Form zur Behandlung von Herz und ITierenödemen, von;Leberzirrhose mit Bauchwassersucht und von arteriellem Überdruck einsetzen. ■
BAD ORiG(NAL
10 9 8 ^7/-19 6S -
Alle Verbindungen, deren Gruppen R1 und Rp- keine OH-Gruppen sind, werden durch Einwirkung von Hydroxylamin-Chlorhydrat aui" Benzoyl-Pyruvinsäuren entsprechend der folgenden Formel erhalten:
(II)
CO - CH2 - CO - CO2H
in der R1 besitzen.
, R-z,
und R1- die bereits erwähnte Bedeutung
Die Zykl0-Dehydration durch das Hydroxylamin-Chlorhydrat kann bewirkt werden durch Rückfluss in konzentrierter Salzsäure, durch Rückfluss in Essigsäure, bei Umgebungstemperatur in 95$-igem Äthanol in Gegenwart eines alkalischen Minerals, beispielsweise von Natriumcarbonat, oder durch Rückfluss in reinem Äthanol.
Die Benzoyl-Pyruvinsäuren der allgemeinen Formel· II werden nachdem durch CLAISEIT beschriebenen Kondensationsverfahren hergestellt. Dieses besteht insbesondere darin, das entsprechende
109827/1966
BAD ORiQINAL
substituierte oder nicht-substituierte Acetophenon und Äthyloxalat in Gegenwart von Katriummethylat und innerhalb eines Lösungsmittels, "Wie z.2. Petroläther oder Heptan, zur Reaktion zu bringen.
Die Verbindungen,' bei denen R. oder R1- ein Hydroxyl-Gruppe darstellen·, werden durch die Einwirkung von Hydroxylamin auf die entsprechende Chromon-2-Carboxylsäure erhalten. Die Reaktion vollzieht sich im Rückfluss in einem Lösungsmittel mit hohem Siedepunkt, z.B. Dimethylformamid, in Gegenwart eines Uatriumalkoholats, dessen Menge ausreichend sein muss, um ein basisches Milieu zu erzeugen.
Die Aminsalze werden in reinem Alkohol durch Erhitzen im Wasserbad der Säure gemäss der allgemeinen Pormel I (R = OH) und des jeweils gewählten Amins bis zur völligen Lösung hergestellt;.
Die Alkalimetallsalze werden dadurch erhalten, dass man die Verbindung I (R = OH) und das sauere Carbonat des gewählten Metalles in Äthanol im Rückfluss behandelt. Alle Amide werden dadurch hergestellt,dass man das Säurechlorid mäss der folgenden allgemeinen Formel:
' A ■■'"' ' ■■■'■
(in)
A COCl
109827/1965
mit dem entsprechenden primären oder sekundären Amin zur Reaktion bringt, was zu den N-substituierten Derivaten der Verbindungen gemäss Formel I führt, wobei R die unter b) erwähnte Bedeutung besitzt.
Es wird in kaltem Zustand das Säurechlorid gelöst in Dichloräthan, einer Lösung des gewählten Amins in Wasser in Gegenwart eines Stoffes zugegeben, der die entstehende Salzsäure bindet. Hierfür eignet sich z.B. ITatriumbicarbonat. Das Säurechlorid gemäss Formel III erhält man durch Einwirkung von (Thionylchlorid auf Säure bei gleichzeitiger Anwesenheit von Dichloräthan, wobei die Reaktionsmischung im Rückfluss bis zur Auflösungbehandelt wird.
Die Ester werden durch Einwirkung des Säurechlorids auf Alkohol oder Amino-Alkohol in Dioxan, das auf Siedetemperatur gehalten ist, erhalten. Bei den Amino-Alkoholen erhält man die Ester in Form eines Chlorhydrats, was die Löslichkeit des Produktes in Wasser erhöht.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand einer Reihe von Beispielen näher erläutert, die den Erfindungsgedanken jedoch nicht einschränken sollen.
109827/1965
Beispiel I
"5—Phenyl-3-carboxylsäüre-isoxazols
COOH
19,2g (0,1 Mol) von Benzoyl-Pyruvinsäure werden in 200 ml konzentrierter Salzsäure suspendiert. Der Suspension werden 7,7g (0,11 Mol) Jiydroxylamin-Chlorhydrat zugegeben und diese Mischung-3. Stunden lang im Rückflussbehandelt.Hacn Auflösung in 300 ml Wasser lässt man die Mischung abkühlen. Ein entstandener Niederschlag wird anschliessend abfiltriert und mehrmals-mit-Wasser gewaschen, Nach der Rekristallisation in Viasser in Gegenwart von Russ erhält man 9,5 g der 5-Phenylisoxazol-3-carboxylsäure, die sich in Form kleiner weisser Nadeln bildet, welche bei 160° C schmelzen. Die Ausbeute beträgt 50$.
In dem gleichen Verfahren werden folgende Säuren hergestellt: Ortho- und Para-Hydroxy-5-Phenyl~Isoxazol-3-Carboxylsäure, ■Para-Methoxy-5~Phenyl-rsoxazol-3-Carboxylsäure; 5-Paratoluyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure; Para-Chlor-S-Phenyl-Isoxasol-S-Carboxylsäure j Para-Brom-5-Phenyl-Isoxazol-3-Carbo3qy-lsaure; Para-Fluor-5-Phenyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure; 5-(Dimethoxy~2,4· Phenyl)-Isoxazol-3-Carboxylsäure; 5-(Dimethoxy-3?4-Hiehyl)-~
109827/1965
Isoxazol-3-Carboxylsäure; 5-(Trimethoxy-2,4, 5-Phenyl)-Isoxazol-3-Carboxylsäure; 5-(Irimethoxy-2,4,6-Phenyl)-Isoxazol-3-Carboxylsäure; Para-Propoxy-ip-Phenyl-Isoxazol^-Carboxylsäure; Para-Butoxy-5-Phenyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure.
Die Eigens claa ft en dieser Säuren sind ebc-iüo wie die Ausbeute und die zur Rekristallisation verwendeten Lösungsmittel in der nachfolgenden Tabelle I angegeben.
Beispiel II
Para-Methoxy-5-Piienyl-Isoxazol-3-Carboxyl säure:
Zu 22,2g (0,1 Mol) von Para-Methoxy-Benzoyl-Pyruvinsaure, die in 250 ml Eisessig aufgelöst ist, werden 7,7g (0,11 Mol) Hydroxylamin-Chlorhydrat zugegeben und die Mischung 3 Stunden lang im Rückfluss erhitzt. !Daraufhin wird zur Trockne eingedampft und der Rückstand in "Wasser suspendiert. Der daraufhin erhaltene Rückstand wird abfiltriert und das erhaltene Produkt in einer Mischung von Wasser und Alkohol rekristallisiert.
Dieses Verfahren ist zwar weniger allgemein als das in Beispiel I beschriebene, ist diesem jedoch für einige Verbindungen (vgl. Tabelle II) vorzuziehen.
109827/1965 . bad oriqWal
BeiSOiel III
5-(Dimethoxy-2,4-Phenyl)-Isoxazol--3-Carboxylsäure:
Zu 12,6 g (0,05 Mol.) von Dirnet3aoxy-2,4-Benzoyl-Pyruvinsäure, gelöst in 100 nil von 95$-igem Äthanol, werden 16 g (0,15 Mol) Natriumcarbonat und 3,5 g (0,05 Mol) Hydroxylaniin-Chlorhyärat zügegeben. Die Mischung wird 24 Stunden lang bei Umgebungstemperatur umgerührt. Nach der Auflösung wird mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und die ausgefallene 5-(Dimethoxy-2,4-Phenyl)-Isoxazol-3-Carboxylsäure abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Nach der Rekristallisation in Wasser und Azeton erhält man 6,5 g eines bei 170° C schmelzenden Produktes. Die Umsetzung beträgt 52°/o.
Durch dieses Verfahren lassen sich S-Phenyl-Isoxazol-S-Carboxylsäure mit einer Ausbeute von 40"£ und Para-Methoxy-5-Phenyl-IsoxazOl-3-Carboxylsäure mit einer Ausbeute von 62$ herstellen. Diese Säuren haben die gleichen Eigenschaften, wie diejenigen, die mittels eines der vorstehend bereits erwähnten Verfahren hergestellt worden sind.
Beispiel IV ·
Para-Isopropyl-5-Phenyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure:
23,4 g (0,1 Mol) von Para-Isopropyl-Benzoyl-Pyruvinsäure werden in 120 ml reinem Äthanol suspendiert und es werden 7g (0,1 Mol) Hydroxylamin-Chlorhydrat zugegeben. Die Mischung wird im Rückfluss 4 Stundenlang erhitzt. Anschliessend wird Äthanol im
1098277 198B ■ 8AD
Vakuum, atdestilliert und dem daraufhin erhaltenen Rückstand 150 ml V/asser zugegeben. Anschliessend wird der Rückstand wieder abfiltriert und mit Wasser gewaschen. Nach der Rekristallisation in Wasser und Azeton erhält man 1415 g der Para-Isopropyl-5-Phenyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure. Die Umsetzung beträgt 62^; der Schmelzpunkt liegt "bei 131° C.
Diese Säure kann mit einer zufriedenstellenden Umsetzung mittels der vorgenannten Verfahren nicht hergestellt werden. Aus dea gleichen G-runde wird deshalb auch die (Trimethoxy-2,4,6-Phenyl)-5-Isoxazol-3-Carboxylsäure mittels des eben beschriebenen Verfahrens hergestellt. Sie schmilzt "bei 159° C und man erhält sie mit einer Ausbeute von 60 $.
Beispiel V
Qrtho-Hydroxy~5~£henyl-Isaxazol-3-Carboxylsäure:
Diese Säure kann mittels zweier verschiedener Verfahren hergestellt werden. Das erste Verfahren (Verfahren A) sieht die Verwendung eines heterozyklischen JBenzpyrons (Chromon-2-Carboxylsäure) als Ausgangsprodukt vor, das unter der Einwirkung des Hydroxylamins eine Öffnung"an der Stelle des Heteroatoms vollzieht, an die sich eine Ringbildung anschliesst. Das zweite Verfahren (Verfahren B) stimmt mit dem in den vorstehenden Beispielen beschriebenen insofern überein, als dabei ein Salz der Qrtho-Hydroxy-Benzoyl-Pyruvinsäure zur Anwendung gelangt.
109827/1985 BAD 0RfG1NAL
Verfahren A:
Zu einer Lösung von i9g (0,1 Mol) von Chromon-^-Carboxylsäure in 200 ml Dimethylformamid werden 7g'(0,1 Mol) Hydroxalamin-Chlorhydrat sowie eine Lösung von Natriummethanoiat zugegeben, welch letztere aus 9p2g (0,4 Mol) Natrium und 60 ml Methanol hergestellt ist. Die Mischung wird 24 Stunden lang im Rückfluss erhitzt, lach der Abscheidung des Dimethylformamids durch Vakuumdestillation wird der Rückstand mit 300 ml Wasser versetzt und die Mischung mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Die sich niederschlagende Ortho-Hydroxyphenyl-5~Isoxazol-3-Ca rb oxy I säure· wird a"bfiltriert und anschliessend in einer Mischung von Viasser und Azeton rekristallisiert. Man erhält 10g des Produktes, Die Umsetzung beträgt 5Of0I eier Schmelzpunkt liegt bei 184° C. '
Die Elementaranalyse^ ergibt:
Gf0 Rf0 Ψ/ο
Berechnet: 58,54 - 3,42 6,82 Erhalten : ·., 59,05 3,67 6,73 .
Verfahren B: . ..
Man führt eine Claisen-Kondensation zwischen 13,6 g (0,1 Mol) von Ortho-Kydroxy-Azetophenon und 14»6 g (O, 1 Mol) Äthyloxalat in Gegenwart von 10,8 g (0,2 Mol) Natriuciäthanolat, gelöst in Äthanol, herbei. Man erhält das Natriumsalz der Ortho-Hydroxy-Benzoinsäure, ¥enn man ansäuert, erhält man nahezu ausschliess- - 109827/1985
lieh, die Chromon-2-Carboxylsäure. Das Ende der Reaktion führt jedoch zum iiatriumsalz.
Man gibt weiterhin 28g (0,4 Mol) von Hydroxylamin-Chlorhydrat hinzu und kocht 4 Stunden lang. Anschliessend wird Äthanol durch die Verdampfung im Vakuum entfernt und der Rückstand mit 300 ml Y/asser aufgenommen. Man erhält 9,2 g der Ortho-Hydroxy-5-Hienyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure. Diese ist identisch mit der durch das vorangehend geschilderte Verfahren erhaltenen. Die Umsetzung beträgt 46$; der Schmelzpunkt liegt bei 183° C.
Beis-piel VI
Para-Brom-5-Phenyl-Isoxaz&-3-Carboxylat des Kaliums (No. I):
13,4g (0,05 Mol) von Para-Brom-5-Phenyln£soxazol-3-Carboxyleäure werden in 80 ml reinem Alkohol suspendiert. Es werden 4,5g (0,045 Mol) Kaliumbicarbonat zugegeben und die Mischung im Rückfluss 4 bis 5 Stunden lang erhitzt. Nach dem Abkühlen wird die Mischung gefiltert. Der Niederschlag wird mit etwas Azeton ausgewaschen und anschliessend im Trockenofen bei 60° C getrocknet. Man erhält 13,8 g des trockenen Produkts. Die Umsetzung beträgt 90$.
109827/1965
Die Elementaranalyse ergibt folgende Werte:
äfo
Berechnet; 39,22 1,65' 4,57
Erhalten: · 39,37 .1,66 4,64
cook
Verbindung Uo. 1
Beispiel VII
Para-Ghlor-5--Eliienyl-Isoxazol-3-Carboxylat des Diäthylamins "(Mo. 13)
11,2g (0,05 Mol) der Para-Chlor-S-Bienyl-Isoxazol-S-Carboxylsäure werden in 40 ml reinem Äthanol suspendiert und es werden 3,7g (0,05 Mol) Diethylamin zugegeben. Anschliessend wird etwa 20 Minuten lang im Rückfluss bis zur völligen Auflösung erhitzt. Durch Abkühlung erhält man als Niederschlag 11,9g des Para-Ghlor-^Phenyl-Isoxazol~3-Carboxylats des Diäthylamins. Die Umsetzung beträgt 80$; der Schmelzpunkt liegt bei 98° Q0
Durch das gleiche Verfahren erhält man auch die folgenden Carboxylate des Diäthylamins:
Das 5-Phenyl-lBoxazol-OarbQxylat, das Para-Methoxy-5-Phenyl-Iso-
1-09-827/198B
xazol-Carboxylat, das .Para-Nitro-5-Phenyl-Isoxazol-Carboxylat, das Para-Broni-5-Phenyl-Isoxazol-Carboxylat, das Para-Pluor-5-Phenyl-Isoxazol-Carboxylat, das Para-Hydroxy-5-Phenyl-Isoxazol· Garboxylat, das Para-S-^oluyl-Isoxazol-Carboxylat, dos Oimethoxy-3,4-Phenyl-Isoxazol-Carboxyla1; und das Dimethoxy-2,4-Phenyl-Isoxazol-Carboxylat.
Die Eigenschaften dieser Stoffe sind aus der Tabelle III ersichtlich.
Beispiel YIII
5-(2,4-Dimethoxyphenyl )-Isoxazol-3~Carboxylat des Mlethly-
Piperazins {No. 16):
Zu 12,5g (0,05 Mol) der 5-(2,4-Dimethoxyphenyl)-Isoxazol-3-Carboxylsäure,suspendiert in 50 ml reinem Äthanol, werden 5 g (0,05 Mol) N-Methyl-Piperazin zugegeben und das Ganze 20 bis 30 Minuten lang gekocht bis zur vollständigen Auflösung. Mach dem Abkühlen wird der sich bildende Niederschlag abfiltriert und in Äthanol (14 g) rekristallisiert. Die Umsetzung beträgt 80?$; der Schmelzpunkt liegt bei 145° G.
Die Elementaranalyse ergab folgende Werte:
Berechnet: 56, 41 6, 63 11 ,69
Erhalten : 58, 66 6, 61 11 ,82
109827/1965
ο co
OO
ro
to
■ζ.
Ut
Tabelle I
- COOH
V Ξ V R5 Aus
beute
Schmelz
punkt 0C
Ij ö sung s mi 11 e 1
für die Re
kristallisation
Elementaranalyse
'CjS' H^ Wo
O
H · H OH H H 50# 160° Wasser Berechnet 63,49 3,73 7,40
Erhalten 63,63 3,90 7,38
H w H- -OCH3 H H 30Ji 218° Wasser + Aceton Berechnet 60,35 6,51 10,05
Erhalten 59,74 6,37 9,79
H H -OCH3 H ■Η 60$ 186° V/asser+Alkohol Berechnet 60,27 4,14 6,39
Erhalten 60,40 4,50 6,36
OCH3 H -OCh3 ■Η H 6Q# 171° Wasser +Aceton Berechnet 57,83-4,44 5,62
Erhalten 57,24 5,10 .5,60
H -OCH3 -OCH3 H H 174° Wasser + Aceton Berechnet 57,83 4,44 5,62
Erhalten 57,67 4,44 5,64
OCH5 H -OCH3 H 201° Wasser + Aceton Berechnet 56,25 4,72 5,05
Erhalten 56,28 4,63 4,94
VJl I
co
R1 R2 E5 E4 E5 Aus
beute
Schmelz
punkt 0C
Lösungsmittel
für die Re
kristallisation
Elementaranalyse
Vf> H# N56
H H O(CH2)2CH3 H H 178° Wasser+Alkohol Berechnet 62,40 5,29 5,67
Erhalten 62,37 5,38 5,02
H H 0(CH2),CH5 H H 78/, 170° Wasser + Aceton Berechnet 63,31 5,78 5,36
Erhalten 65,17 5,93 5,06
H H -CH5 H H 505$ 184° Wasser + Aceton Berechnet 65,01 4,47 6,88
Erhalten 65,40 4,69 6,86
H H -Cl H H 7Ο5έ 202° Wasser + Aceton Berechnet 53,71 2,68 6,27
Erhalten 54,53 2,95 5,96
H H -Br H H 50?δ 206° Wasser + Aceton Berechnet 44,75 2,24 5,22
Erhalten 45,33 2,41 5,38
H H H H B3fo 178° Wasser + Aceton Berechnet 59,97 2,92 6,76
Erhalten 59,88 3,24 6,45
Tabelle II
*1 .B2- S H K5 Aus
beute
Schmelz
punkt 0C
Lösungsmittel
für die Re
kristallisation
Elementaranalyse
CJö -Ε?έ N^
H H -OCE5 E E 62$ 186° V/a sser+Alkohol Berechnet 60,27 4,14 6,39
Erhalten 59,95 4,12 6,00
O
CD
CXJ
H E E E E 160° ¥asser . Berechnet 63,49 3,73 7,40
Erhalten 64,19 3,89 7,44
,/Ll OCH3 H -OCE3 E E 55£ 171° Wasser + Aceton Berechnet 57,80 4,44 5,63
Erhalten 57,37 4,37 5,46
CO
cn
er
H E IiO2 E E 25^ 203° Viasser + Aceton Berechnet 51,25 2,57 11,95
Erhalten 52,05 3,00 11,60
CD K> UX
ο co co
10 CF>
,CoH
2H5
Ni2H5
H E2 »3 H E Scbmela-
punkt
0C H
Elementaranalyse
C^ H? !I?
E H E K K 97,8 Berechnet 6U,20 6,81 10,67
Erhalten 63,91 6,fi8 10,35
k E H CH3 H H 105,7 : berechnet 65,19 7,28 10,12
[Drhalten 65,55 7,30 10,Of
5 B H -CH
^CH3
K H 95 ·> Berechnet (ft,7!* 6,67 6.8ft
Erhalten ^,^. 7,71 8,67
e OH II OH H H Berechnet 60.?5 6,51 10,05
Erhalten 59,71^ 6,37 9,79
7 E K H H H 1U7 Berechnet Co,?!; (-,51 1Cv"?
Erhalten 60,15 CM- K',"i
E f
* .
OCH3 H H 110,5 Berechnet 61 ,CU 6,57 9,5?
Erhalten ^i ,2H 6.77 9,C-
H 0(CE2J2CK3 102,1* {Berechnet ^jo 7,5Γ· /iL
phalten 61,0* 7,03 f,-^
CO
CO
03
> ο
O 33
Ιϊ° i E R2 R3 H R5 Schmelz
pttnkt
0C
K!. e men ta r a na Iy α ο
C% YS
6K96 7,85 E
8,'20.
9 · OCH3- E 0(CH2)3CH3 H E 113,6 Erhalten 59,61
59,33
8,C9
8,90
10 H H OCH3 H H 152,2 Berechnet
Erhalten "
59,61
59,9**
6,83
6,72
8,69
8,3^
11 H OCH3 " OCH3 E H 118,2 Berechnet
Erhalten
60,02
59,88
6S12
6,2U
i
10,00
9.Λ5
12 H E F E H ■ 115 Berechnet
Erhalten
56,70
57,10
5:77
5/8
9Λ3
B, 65
13 H ■Η Cl E H Berechnet
Erhalten
i*9328 5,03
5,07
8,21
7,91
E E Br E ' E 118,2 Berechnet
Erhalten
5^,71
5H;63
5,58
5,39
18,67
13,11
15 E NO2 E
ι
137.
ι
Berechnet
Erhalten
VD
fs*
CD
^^J
ca
CO
Beiapiel IX
Para-5-Bromphenyl-Isoxazol-3-Car"boxylat des Äthylens (No. 17)*
13,4 g (0,05 Mol) von Para-5-Bromph.enyl-.isoxazol-3-Carboxylsäure werden in 100 ml reinem Äthanol suspendiert. Anschliessend wird 1 ml konzentrierte Schwefelsäure zugegeben und 3 Stunden lang das Ganze im Rückfluss erhitzt. Nach dem Austreiben des Äthanols durch Destillation wird der erhaltene Rückstand mit einer Nafriumbicarbonatlösung verdünnt und die Mischung mehrere Male mit Äther behandelt sowie anschliessend die mit Äther versetzten Lösungen durch Bicarbonat enthaltendes Wasser ausgewaschen. Der Äther wird anschliessendabdestilliert bis man einen trockenen Rückstand erhält. Der Rückstand wird in einer Wasser-Alkoholmischung rekristallisiert und man erhält 10,5 g Ester. Die Umsetzung beträgt 70$; der Schmelzpunkt liegt bei 126° C.
Die Elementaranalyse ergab folgende Werte:
0?6 H# Berechnet: 48,65 3,41 4,73 Erhalten : 48,61 3,25 4,75
Beispiel X
5(2,4Dimethoxyphenyl)-Isoxazol-Carboxylat des Äthylens (No.18):
Die Verfahrensweise ist identisch mit derjenigen in Beispiel IX. Der Schmelzpunkt des erhaltenen Produkts liegt bei 1140C
109827/19BS
Die Elementaranalyse ergab folgende Werte:
CJi HJi
Berechnet: 60 ,06 5 ,45 5 ,06
Erhalten : 60 ,22 5 ,58 5 ,54
Beispiel XI
Giilorhydrat der Amino-Alkoholester:
a) Herstellung der Säureehloride
S-Phenyl-Isoxazol-J-Carboxylsäure, suspendiert in Dichloräthan, wird im Rückfluss in Gegenwart der 2-faohen stöchiometrischen Menge von Thionylchlorid bis zur völligen Auflösung ( 4 bis 15 Stunden) erhitzt. Das Dichloräthan wird dann im Vakuum verdampft. Dem Rückstand wird erneut Dichloräthan zugegeben, das anschliessend wieder im Vakuum destilliert wird. Dieser Vorgang wird zv/ei bis dreimal wiederholt, bis man das Säureohlorid praktisch frei vom Ihionylchlorid erhält und es ohne weitere Reinigung verwenden kann.
b) Chlorhydrat des Para-Chlorphenyl-5--(Pyridin-4I )-Propyloxy~
CarbQnyl-3-IsOxazols
Zu 4,4 g (0,05 Mol) von (Hydroxy~3-Propyl)-4-Pyridin, gelöst in 30 ml wasserfreiem Dioxan, werden langsam unter gleichzeitigem Umrühren 12,1 g Para-Chlorphenyl—5-Isoxazol-3~Carbonylchlorid, gelöst in 50 ml wau3erfreiem Dioxan zugegeben. Die Mischung
109827/1965 bad original
wird 5 Stunden lang am Rückfluss behandelt. Na cn der Abde st illation des Dioxans im Vakuum wird dem Rückstand Chlorwasserstoffäther zugegeben. Der erhaltene Niederschlag wird gefiltert und anschliessend mit Äther ausgewaschen. Die Umsetzung beträgt 60$.
Auf gleiche Weise lassen sich herstellen:
Das Chlorhydrat des Para-Chlorphenyl-5-(Pyridin-4'-Methoxy-Carbonyl)-3~Isoxazols, das Chlorhydrat des Para-Chlorphenyl-5-(/2 -Diäthylamin-Äthoxy-Carbonyl)-3-Isoxazols und das Chlorhydrat des (Dimethoxy-3,4-ihenyl)-5-C^-Diäthylamin~ Äthoxy-Carbonyl)-3-Isoxazols.
Die Eigenschaften dieser Produkte ergeben sich aus der nachfolgenden Tabelle IV.
Beispiel XII
Chlorhydrat des (Dimethoxy~3|4-Phenyl)-5-(Pyricin-3l-Methoxycarbonyr)~3-Isoxazols (No. 20);
COOCH2 '
a) Herstellung der (Dimethoxy-3|4-Phenyl)-5-Isoxazol-3-Carboxyl-
säure
Zu einer Suspension von 10,8g (0,2 Mol) Natriuta&ethanolat in
109827/ t9S$ BADORiGlNAU
100 ml Hexan werden unter gleichzeitigem Umrühren einer Mischung aus 18,1 g (0,1 Mol) Dimethoxy-3,4-Azetophenon und 15g (0,1 Mol) Äthyloxalat, gelöst in 100 ml Hexan zugegeben. Anschliessend werden 500 ml Wasser zugesetzt und mit konzentrierter Salzsäure angesäuert, um die Dimethoxy-3,4-Benzoyl-Pyruvinsäure auszufällen, die anschliessend mit V/asser ausgewaschen wird.
Zu 25,2 g (0,1 Mol) dieser Dimethoxy-3,4-Benzoyl-Pyruvinsaure, suspendiert in 200 ml konzentrierter Salzsäure, werden 7»7g (0,11 Mol) Hydroxylamin-Chlorhydrat zugegeben und die Mischung 3 Stunden lang am Rückfluss behänd el tJKach Verdünnung mit · 300 ml Wasser wird die Dirnethoxy-3,4-PhCHyI-IsOXaZOl-S säure abfiltriert und anschliessend in einer Mischung aus Wasser und Azeton rekristallisiert. Ihr Schmelzpunkt liegt bei 1740C. .. '
Die Elementaranalyse ergab folgende Werte:
Berechnet: 57 ,8 4 ,44 5, 62
Erhalten : 57 ,67 4 ,44 5, 64
b) Herstellung des Chlorhydrats des (Dimethoxy-3,4-Pheny3)-5 (Pyridin-3'-Methoxycarbonyl)-3-Isoxazols
Eine Mischung von 25g (0,1 Mol) der Diniethoxy-3,4~Phenyl=> < Ißoxa^ol»3-Carboxylsäure| suspendiert in 150 ml von wasser-
109827/1985
freiem Dichloräthan, und 25g (0,2 Mol) Thionylchlorid wird bis zur völligen Auflösung etwa 4 Stunden lang am Rückfluss behandelt. Bas Dichloräthan wird im Vakuum abdestilliert, der Rückstand erneut mit Dichloräthan aufgenommen und wiederum abdestilliert. Nach zwei- bis dreimaliger Wiederholung dieses Vorganges erhält man das Säurechlorid, das man ohne weitere Reinigung verwenden kann.
Zu 5,5g (0,05 Mol) Hydroxymethyl-3-Pyridin, gelöst in 30 ml wasserfreiem Dioxan, werden 13,4 g (0,05 Mol) des Säurechlorids, gelöst in 50 ml wasserfreiem Dioxan, zugegeben und das Ganze 5 Stunden lang am Rückflussbehandelt.Nach dem Abdestillieren des Dioxane wird der Rückstand mit Äther aufgenommen und ab-■ filtrierter Niederschlag wird in reinem Alkohol in Wärme aufgelöst und anschliessend ein Strom von Chlorwasserstoffgas quer durch die Lösung geleitet. Beim Abkühlen fällt das Chlorhydrat aus. Es'wird abfilträßrtund mit Äther ausgewaschen. Der Schmelzpunkt liegt bei 181° C.
Die Elementaranalyse ergab folgende Werte:
Berechnet: 57 ,35 4, 51 7, 43
Erhalten : 56 ,88 4, 51 7, 61
109827/1965
Beispiel XIII
N-Benzyl-para-Chlorphenyl-S-Isoxazol^-Carbonamid (No.25):
Zu 5,4g (0,05 Mol) des Benzylamins, suspendiert in 30 ml Wasser, werden 8,4 g (0,1 Mol) Natriumbicarbonat zugegeben. Dieser Suspension wird unter lebhaften Umrühren tropfenweise eine Lösung von 12,1 g (0,05 Mol) Para~Chlorphenyl-5-Isoxazol-3-Carbonylchlorid, gelöst in 80 ml Dichlorathan, zugeführt. Nach Beendigung der Zugabe wird 1 Stunde lang am Rückfluss behandelt.
Nach dem Austreiben der Lösungsmittel im Vakuum bis zur völligen Irockenheit werden dem Rückstand 100 ml Wasser zugeführt und die Mischung mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Anschliessend wird der erhaltene Niederschlag abf iltrieifc und in einer Mischung von Wasser und Dimethylformamid rekristallisiert.
Auf gleiche Weise erhält man folgende Verbindungen:
N-CPara-HydroxyphenylJ-oara-Chlorphenyl-S-Isoxazol-S-Garbonamid, N-(4-Dichlor-2,6-PhenylJ-para-Chlorphenyl-S-Isoxazol-J-Carbon-
amid, '
NN1-Di£para-Chlorphenyl~5~Isoxazol-3-Carbonylf N-(Cyclohexyl)-
Diamino-I^-Propan, ■.
N-Cyclohexyl-N-Isopropyl(Dimethoxy-3,4-i>henyl)-5-Isoxazol-3-Carbonamid,
N-0yclohexyl-N-Cyanäthyl-(Dimethoxy-3,4-Phenyl)~5-Isoxazol-3-Oarbonamid, . ·
N-Cyclohexyl-N-Äthyl-(Dimethoxy-3,4-Phenyl)-5-Isoxazol-3-Carbonamid, 109827/1965
]J-Cycloliexyl-]ür-Phenyl-(DImoth.oxy-3»4-Piienyl)-5-Isoxazol-3-
Oarbonamid,
ii-Cyclohexyl-II-iyiethyl-(Mmethoxy-3,4-Phenyl)-5--Isoxazol--3-
Carbonamid,
Ii-IT—bis—/S -Chloräthyl-para-Methoxyphenyl-S-lBoxazol-S-Carbonamid, N-(Carboxy-2-Phenyl)-para-Chlorphenyl-5-Isoxa zol-3-Carbonamid,
Im folgenden Pail muss die Reaktion in Gegenwart von 0, Natriumbiearbonat je 0,05 Mol des Amins durchgeführt werden:
N-(Carboxy-2-Phenyl)-para-Methoxy-Phenyl-5-Isoxazol-2-CariDonamid
N'-Chlorhydrat des(N'-Hydroxy-Äthyl-Piperazin-Carbonyl)-3-para-
Chlorphenyl-5-Isoxazols,
Die Eigenschaften dieser Verbindungen ergeben sich aus der Tabelle' V.
109827/1985
OD FO
Of
COOR
κ« B1 R2 Cl Λ H B5 B , HCl Schnäz-j
punkt i
0C
Elementaranalyse
Cfi H? KJ?
H,10, 7,97
7,88
19 H H OCH3 K H CH2-^J)I , HCl 196 3erechneb5!4j70
Erhalten 5^-61
^51 7,^3
7,61
20 H OCH3 Cl. H H CH2 //~\
ViJ.
ϊ , HCl 181 Berechnet 57,35
erhalten 56,88
3,19
3,31
7,39
7,28
21 E H Cl H K (CH2I3-O , HCl 160 Berechnet 57 .go
erhalten 5C,72
5,61
5,72
7,80
7,75
22 H H OCH H
I
H (CH2Kn.^ , HCl 165 Srhalten-53,29 5,93
5,7U
7,85
7,97
23· H OCH fl
1
(
(CK2),,!! ^
P 03 3erechnet53.5o
erhalten 5'' s 39
IhO CD CD N> CO
OJ
!Tabelle V
-COR
σ co
ο» σι
CD >
3?
Ν° Rl . R2 Cl R4 Rs R MoI.-
Gew.
Schmelz·
punkt
Eleraentaranalyse
CJS E% Ιϊ%
2k H E . Cl H E -NH ~£~y~ OH 31^,72 283,6 Berechnet 6o371 3,53 8,89
Erhalten 61,32 3,69 8,53
25 H E Cl H H -KHCH 2 -if~\
X=./
312,75 202,5 Berechnet 65,35 U,18 8,9H
Erhalten 65,16 U, 17 8,96
26 H E OCK3 H H -RH —7/~~%
Cl Js^i/
367,70 206,2 3erechnet52,25 2,h6 7,62
Erhalten 52,78 z,kQ 7,69
27 H OCH3 OCH3 E H Ptl w 372,65 92. k Berechnet67,52 7,58 7,53
Erhalten 66,5k 7,56 7,55
E CCK j OCH3 H H -N-^O
"CH rCH 2CN
383,1*5 300 Berechnet 65,78 6,57 10,97
Erhalten 65,78 6,56 11,06
29 H . OCH3 E H 358,UU 110,3 Berechnet67,cy 7,31 7,82
Erhalten 66,30 7,30 8,00
co i
ro
CD KJ co -J co
30 31 32 33 Sh 35
OCH,
OCH
OCH
OCE
OCH3
Cl
Cl
OCE3
Mol. Gew.
-11(CH2-CH2Cl)
2CH2Cl)2
HOOC
ECl
-IiH
HOOC
k2
3^3,20
3^2,63
372,22
338,3
chmelz
139,9
Erhalten70,i7
112,3
66,23 7,02 8,13 Eriialten65,78 6,9U 8,50
110,2 3ereclnet52,5O 4,70 8,17 Erhalten52,57 U,80 7,85
220,9
3eredmet59,6o
Erhalten 57,25
236,6
206,8
ElementaranaIyse ]
6,91 7,13
3,23 8', 17 3,1*6 8,05
berechnet 51,61
i)rlialten5i,7O
5,05
11,28 11,^2'
35 hy 17 8,28 2rhalten62,93 3,71 7,60
ro
36
567,.1*8
191,3
3erec3met6i ,3
.U ,98 9,89 5,00 10,02
COHH - (CH,
Beispiel XIV
Guanidin-Carbonyl-S-Para-Bromphenyl-S-Isoxazol (No. 37):
6,1 g (0,05 Hol) Guanidinnitrat werden einer Lösung von 1,2 g Natrium in 20 ml reinem Äthanol zugegeben und das Ganze im RUckfluss 1 Stunde lang erhitzt. Nach dem Abkühlen wird das Natriumnitrat abgefiltert. Daraufhin werden der alkoholischen Guanidinlösung 15 g (0,05 Mol ) des Para-Broraphenyl-5-Isoxazol-3-Carboxylats des Äthyls in einer Lösung von 40 ml Äthanol züge· geben und die Mischung 24 Stunden lang im Rückfluss erhitzt. Nach Verdünnung mit 50 ml Wasser wird der Niederschlag abf iltriert und mit Wasser gewaschen. Man erhält 17 g des Produkts. Der Schmelzpunkt liegt bei 217° C.
Die Eleöentaranalyse ergab folgende Werte:
Berechnet t 42 ,71 2 ,94 18 ,12
Erhalten ι 43 ,05 2 ,97 17 ,08
Beispiel XV
Para-Calorp^enyl-S-Phenylhydrazincarbonyl-J-Isoxazol (No. 38):
Die Vorgangeweise ist hier identisch mit derjenigen, die bei der allgemeinen Herstellung der Amide im Zusammenhang mit Beispiel XII erläutert worden ist. Der Schmelzpunkt des erhaltenen Produkte
liegt fcti 182° 0.
109827/mS
Die Elementaranalyse ergab folgende Werte:
Berechnet: 61 ,30 3 ,85 15, 58
Erhalten : 61 ,64 3 ,85 15, 63
Beispiel XVI .
Messung der diuretischen Wirksamkeit:
Die angewendete Vorgangsweise stellt eine Modifikation der von Lipschitζ und Kollegen vorgeschlagenen Methode dar (Lip.schitz W.l., HADDIAN Z, KERPSCAR A., Bioessay of diuretics J. Pharmacol., 1945, 7£, 97-100) par Gharib und Kollegen., (Gharib C. und Kollegen : Rev. franc. Et* Clin. Biol., 1967, 12, 398-402).
Es werden dabei Ratten mit männlichem Geschlecht und einem Gewicht von etwa 250g verwendet. Ein Teil der Eiere wird mit , Hydrochlorthiazit in einer Dosis von 50 mg/kg als Bezugssubstanz behandelt, ein anderer Teil mit einer der erfindungsgemässen Verbindungen in gleicher Dosis. Den jungen Tieren wird die Verbindung mittels einer Speiseröhrensonde eingegeben. Die Verteilung ist dabei folgende:
Zu Beginn (Zeit t « 0) erhält die Ratte 5$ ihres Eigengewichtes in physiologischem Wasser. Gleichzeitig wird das Hydrochlor-
thiazit-Produkt eingegeben.
109827/1905
Am Ende von 45 Minuten erhält die Ratte 3tf° ihres Eigengewichtes in 95°-igem Äthanol zu 12$ in physiologischem Wasser.
Am Ende von 65 Minuten erhält die Ratte 2$ ihres Eigengewichtes in 95°-igem Äthanol zu 12$ in physiologischem Wasser.
Während einer Zeitdauer von 6 Stunden wird jede Stunde der Urin der Ratten abgenommen. Das ausgeschiedene Urinvolumen wird gemessen und die Chloride und das Natrium ihrer Menge nach bestimmt.
108827/1986
Zeit
W
Volu
men
[cm?
lfetrium
M
Chloride
[mg]
Kontrolltiere T 1,7 2,5 3
3 5,8 1lt,2 26,25
Hydrochlorthiazid 6 1,2 k 6,8
1 2,6 5,8 8,5
1 Verbindung No, 15 3 8,2 22,5 ί*ΐ,75
6 2 8 1^»*5
Verbindung No. 2 1 2,25 6 6,25
3 17,3 3U
6 0,6 2,5 8,^
Verbindung Ko. 7 1 I.fc 3 6,2
3 6,2 17 28,2
6 1,2 k 6,2
Verbindung Ho. 13 1 2,3 h,8 8,5
3 6 1«» 25
6 Uh M 8
Verbindung ΪΓο. 14 1 2 3,8 7,5
3 7,5 19,2 29,5
6 1,6 6,8 7,U
1 3,8 6,25 11,5
3 10,6 37,1» 65"
6 2 11
Die Wirksamkeit der Verbindungen entspricht derjenigen dee Hydrochlorthiazita und liegt für gewisse Verbindungen sogar noch darüber.
109827/1*66
Beispiel XVII
!•Iessung der analgesisehen Wirkung:
Ss wird die Methode nach Siegmund verwendet (Siegmund E.A., Cadmus R.Α., G-OLU : A method for Evaluating both non narcotic and narcotic Analgesics. Proc, Soc. 3xp. Biol. Med., 1957f a. 95, 729-751).
Es erfolgt eine Injektion eines schmerzerzeugenden Mittels, nämlich von Phenylbenzocninon in einer Lösung von 0,025», in das Bauchfell von Mäusen und es werden die Streck- oder Verkrümmungsbewegungen bestimmt. Auf diese Weise vollzieht man einen entsprechenden Vorgang an einer Anzahl von Kontrolltieren und an einer Anzahl von Hausen, denen die Verbindung Ho. 19 gemäss dem Beispiel 11 in einer Dosis von 300 mg/kg 30 Minuten vor der schmerzerzeugenden Injektion oral eingegeben worden war.. Es ergibt sich folgendest
Von den. Kontrolltieren erweist sich keine Haus als geschützt.
Ton den mittels der Verbindung Ko. 19 gemäss Beispiel 11 behandelten Mausen führen 4 Mäuse von 10 weniger als 5- Verkrtimmungsbewegungen in 5 Minuten aus und können somit als geschlitzt betrachtet werden. Diese Verbindung besitzt somit eine schmerzlindernde Wirkung.
1U&827/1965
ßA ORIGINAL
Beispiel XVIII
Bestimmung der sedativen Wirkung - lest mit dem Actimeter:
Es wird die modifizierte Methode nach Dews angewendet (P.B. DEWS, Brit., J. Pharmacol. 1953, t.8, p.46) (J.R. Boissier, P. Simon, Arch. int. pharmacodyn. 1965» t. ^58, p. 212; J.R. Boissier, P. Simon et J.P. Tillement, Therapie, 1966, t.2M, p. 967).
Die neuroleptische Wirkung wird an Mäusen ausgewertet. Die Tiere werden isoliert in Käfigen untergebracht, durch welche Infrarot-Lichtbündel in gekreuzter Form gerichtet werden. Diese Lichtbündel fallen auf Fotozellen. Durch Anordnung von Lichtmessgeräten ist es möglich, die Anzahl der durch das Tier in jedem Käfig durchkreuzten Lichtstrahlen zu ermitteln und auf diese Weise die Beweglichkeit des Tieres zu bewerten. Die Versuchssubstanz wird auf oralem Wege eingegeben. Chlorpromazin dient als Bezugs- oder Kontrollsubstanz.
Es ergibt sich folgendes:
Die Anzahl von innerhalb von 10 Minuten durchkreuzten Lichtstrahlen liegt für die mit Chlorpromazin in einer Dosis von 5 mg/kg behandelten Tiere bei 88, für die unbehandelten Kontrolltiere bei 169 und für die mit der Verbindung Wo. in einer Dosis von 100 mg/kg behandelten !Eiere "bei 79.
109827/1965
Es erweist sich, dass "bei Anwendung ausreichender Dosen diese Erfindung somit eine sedative Wirkung "besitzt,die derjenigen des Chlorpromazins vergleichbar ist.
Beispiel XIX
Verstärkung einer mittels mebubarbital eingeleiteten Narkose -
Hypnosedationstest:
Es wird untersucht, ob die Verabreichung der erfindungsgemässen Verbindungen an Mäuse mittels einer Magensonde die mittlere, durch eine Mebubarbitalinjektion verursachte Schlafzeit verlängert. Chlorpromazin wird wieder als Kontrollsubstanz verwendet.
Es ergibt sich eine Zeitdauer von 25 Minuten für die Kontrolltiere, von mehr als 65 Minuten für die mit Chlorpromazin in einer Dosis von 4 mg/kg behandelten Tiere und von 32 Minuten für die mittels der Verbindung No. 15 in einer Dosis von 200 mg/kg behandelten liere.
In ausreichenden Dosen verabreicht, verlängert somit diese Verbindung die. Schlafdauer der Mäuse.
Beispiel XX
Messung der Aktivität der HerzgefässeJ Die Einwirkung auf das Herz und den Blutdruck wird an
(chloralisierten) Hunden untersucht, deren reflexogene Zonen
109827/1965
im Bereich der Aorta und der ZopfSchlagader intakt sind (und mit Normaldruck) oder enerviert sind (Hund mit Überdruck).
Bei Anwendung der Verbindung Ho. 20 in einer Dosis von 1 mg/kg ist eine Erhöhung der Kontraktionskraft des Herzens und ein Abfall des allgemeinen Blutdruckes festzustellen. Beide Wirkungen werden beträchtlich durch Anwendung einer Dosis von 5 mg/kg verstärkt. Diese Verbindung, deren Toxidität besonders gering ist (DL 0 über 1200 mg/kg - PO bei der Maus) besitzt somit bemerkenswerte analeptische das Herz beeinflussende und hypotensive Eigenschaften sowohl bei einem Tier mir Normaldruck als auch einem solchen mit Überdruck.
Beispiel XXI
Pur die Humantherapie können Tabletten verwendet werden, die vorteilhafterweise die folgende Zusammensetzung aufweisen i
JPür eine Tablette:
Verbindung No. 13 gemäss Beispiel VII 0,1 g
Kieselgur ' 0,1 g
Zucker 0,04 g
Talk "■ '■' 0,015 g
Stärke 0,015 g
Magnesiumstearat . 0,005 g
109827/1966
Die täglichen Dosen liegen bei 3 bis 4 Tabletten der vorstehenden Zusammensetzung.
Beispiel XXII
Zur Humantherapie können auch Kapseln oder Tabletten in Gelatform mit folgender Zusammensetzung verwendet werden:
Pur eine Kapsel die Verbindung 2To. 15 in einer Menge von 0,1 g.
Die täglichen Mengen liegen bei 3 bis 4 Kapseln der vorstehenden Zusammensetzung.
Beispiel XXIII
Zur Humantherapie kann auch eine injizierbare Lösung mit
folgender Zusammensetzung dienen:
Verbindung Mo. 13 gemäss Beispiel VII 5 g
Natriumchlorid 0,3 g
destilliertes Wasser q.s.p. 100 enr
Als tägliche Dosen rechnet man 5 cnr in Form subkutaner oder intramuskulärer Injektionen.
109327/1965
Beispiel XXIV
Ein Patient im Alter von 50 Jahren wird in einem Zustand der Asystolie und mit Herzödem, Lebervergrösserung und Pleuraerguss ins Krankenhaus eingeliefert.
Er erhält eine tägliche Injektion einer Lösung gemäss Beispiel XXI von einem auf den 'anderen lag, insgesamt 5 Injektionen. Parallel läuft eine Behandlung mit Digitalispräparaten.
Der diuretische Effekt ist nach den ersten 3 Injektionen sehr "bemerkenswert, anschliessend etwas schwächer. Die Natriurie ist in den ersten lagen sehr gut. Die klinische Verbesserung ist zufriedenstellend.
Beispiel XXV
Ein 39-jähriger Patient liegt mit Alkoholzerrhsee und Bauchwässersucht im Krankenhaus. Er weist eine seitliche Bauchzirkulation, Speiseröhrenkrampfadern und ein massiges ödem der unteren Glieder auf.
Der Kranke erhält 7 lage lang täglich 3 !Tabletten gemäss Beispiel XIX. Parallel läuft eine Behandlung mit Leberextrakten, Vitaminen und Koagulationsfaktoren.
Der diuretische Effekt let zufriedenstellend und dauert an. Die■Harnabgabe erreicht 3000 emv an den beiden ersten Tagen.
109 827/1 96S
Die Natriurie ist bedeutend; es besteht keinerlei Unverträg· lichkeit.
109827/1965

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    Hy 5-Phenyl-3-carboxyl~isoxazole und ihre Derivate, wie Salze, Ester, Amide, Carbimester, Hydrazide, gemäss der allgemeinen Pormel:
    (D
    COR
    in der:
    R^, R2, R. und R,- ein Wasserstoffatom und R, ein Wasserstoff atom, eine Hydroxy-, Alkyl-, Alkoxy-, Oxyacetyi-oder Nltro-Gruppeoder ein Halogenatom, · oder in der R^ und R. Wasserstoff atome, R, und R,- eine Hydroxyoder.Methoxy-Gruppe und R2 ein Wasserstoffatorn oder eine Methoxy-Gruppe oder
    in der R^, Rg und Rc Wasserstoffatome .sowie R, und R. eine Methoxy-Gruppe darstellen und
    in der R darstellt
    a) eine Hydroxy-Gruppe oder
    To) eine Gruppe der Pormel -1ί<Γ , in welcher Rg und
    R™ ein Wasserstoffatom, eine Alkyl-, Halogenalkyl-, eine substituierte oder nicnt-sübetituiertö Aryl-, Zykloalkyl-,
    109827/1965
    Cyanalkyl-f oder eine Gruppe der Formel
    -|f N-Rg darstellen, in welcher wiederum
    f eine Hydroxyalkyl-Gruppe oder eine Gruppe der Formel
    rk . -M-NH-Rg ist, in welcher Rg ein Y/asserstoffatom,eine
    f Alkyl-, Aryl- oder Arylalkyl-Gruppe ist; oder
    c) die Gruppe -OR^n, wobei R^n eine Dialkylaminoalkyl-
    g.. IU IU
    L oder Arylalkyl-Gruppe darstellt.
    si- 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie :>: aus den Alkalimetallsalzen des 5-Phenyl-3-carboxylsäure- £ isoxazole besteht.
    3. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie aus den Anlagerungssalzen des i-Phenyl-S-carboxylsäureisoxazols mit einer organischen Baee besteht.
    4. Verbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die organische Base N-Methyl-Piperazin, ein Dialkylamin, ein Dialkylaminoalkan oder ein Alkylpyridin ist.
    5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie aufgebaut ist aus 5-Phenyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure, Ortho- und Para-5-Hydroxyphenyl-Isoxazol-3-Carboxylsäure; Para-5-Methoxyphenyl-Isoxazol-3-Carboxylsäurej Para-5-Toluyl-Isoxazol-3-Oarboxylsäurei Para-5-Chlorphenyl-Ifloxazol-3-Oarboxylsäure; Para-5-Bromphenyl-lBOxazol~3·
    109827/1965
    Carboxylsäure; Para-S-Fluorphenyl-Ieoxazol-S-Carboxyl säure; (Dimethoxy-2,4-Phenyl)-5-Isoxazol-3-Carboxylsäure; (Dimethoxy-3-,4-Phenyl)-5-Isoxazol-3-Carboxylsäure; (lrimethoxy-2,4->5-Phenyl)-5-Isoxazol-3-Carboxylsäure J (Trimethoxy-2,4,6-Ph.enyl)-5-Isoxazol-3-0arboxylsäurej Para-Propoxyphenyl-5-Isoxazol-3-Carboxylsäure; Para-Butoxyplienyl-S-Isoxazol-J-Garboxylsäure; Para-Nitroplienyl-S-Isoxazol-^-Carboxylsaure; Para-Isopropylphenyl~5-Isoxazol-3-Carboxylsäure; Para-Bromphenyl-5-Isoxazol-3-Carboxylat des Kaliums; Para-Chlorphenyl-5-Isoxazol-3-Carboxylat des Diäthylamins; Phenyl-5-Isoxazol~ Carboxylat des Diäthylamins; Para-Metb.oxyph.enyl-5-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins; Para-Nitrophenyl-5-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins; Para-Bromphenyl-5-Isoxazol-.Carboxylat des Diäthylamins; Para-]?luorphenyl-5-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins; Para-Hydroxyphenyl-5-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins; Para-Toluyl-5-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins; Dimethoxy-3,4-Phenyl-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins; D'imethoxy-2,4-Phenyl-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins; (Dimethoxy-2,4-Phenyl-5-Isoxazol-3-CarbQxylat des N-Methyl-Piperazins; Para-Bromphenyl-5-Isoxazol-3~ Carboxylat des Äthyls; (Dimethoxy-2,4-Phenyl)-5-Isoxazol-Carboxylat des Xthyls; dem Chlorhydrat des Para-Chlorphenyl-5-(Pyridin-4V)-Propyloxycarbonyl-3-Isoxazols; dem Chlorhydrat des Para-Chlorphenyl-5-(Pyridin-4'-Methpxycarbonyl)-3-Isoxazols; dem Chlorhydrat des (Dimethoxy-3»4-Phenyl)-5-(Pyridin)-3'-Methoxycarbonyl)-3-IsöxazplB; dem Chlorhydrat des Para-öhlorphenyl"-5-(^-I)iäthylamin-Äthoxycarbonyl)-3-' ' Isoxazole; dem Chlorhydrat des (Dimethoxy-3f4-Phenyl)-5-
    109827/1965
    (/3-Dläthylamin-Äthoxycarbonyl)-3-Isoxazolsu H-Benzyl-Para-Chlorphenyl-5-Isoxazol-3-Car"bonamid j H-(Para-Hydroxyphenyl)-Para-Clilorpheiiyl-5-Isoxazol-3-Car"bonamid J H-(4-Dichlor-2,6-PhenylJ-Para-Chlorphenyl-S-Isoxazol^-Carbonamid; HH1-Di(para-Chlorphenyl-S-Isoxazol-Carbonyl^)H(Zyklohexyl} Diamino-1,3-Propan; H-Zyklohexyl-N-Ixopropyl (Dimetb.oxy-3»4-Pheiiyl )-5-Isoxazol-3-Carbonafaid; N-Zyklohexyl-H-Gyanäthyl (Diiaethoxy^3t4-Plienyl)-5-Isoxazol-3-Car'bonaittidi H-Zyklohexyl-N-äthyl (Dimethoxy-3»4-Piienyl )-5-Isoxazol-3-Car"bonamid; H-Zyklohexyl-N-Phenyl(Dimethoxy-3,4-Pheoyl)-5-Isoxazol-3-Carbonamid j N-Zyklohexyl-N-Methyl (Dimethoxy-3,4-Piieiiyl-)-5-Ißoxazol-3-Carbonamid;N-H-bis-/S -Chloräthyl-Para-MethoxypheHyl-5-Isoxazol-3-Carl)onamid ί H-(Carboxy-2-Plieiiyl )-Para-Ohlorplienyl-5-Isoxazol-3-CarbonaBiid; H-(Oarboxy-2-Phenyl}-Para-Methoxy-Phenyl-S-Isoxazol-S-CarbonaiBid j H' -Ohlorhydrat des (Hf-Hydroxyäthylpiperazin-Carbonyl)-3-Para-Chlorphenyl-5-Isoxazols; Cruanidincarboxyl-3-Para-Brompiienyl-5-lBOxazol-i Para-ChloΓpb.el3yl-5-PlleIlyl-^ydrazincaΓbonyl-3-Isoxazol«·
    6* Verfahren zur Herstellung der Verbindungen nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» in denen R^ und IU keine OH-G-ruppen sind und in denen R eine OH-Gruppe ist,
    [| 103827/
    dadurch, gekennzeichnet, dass Hydroxylamin-Ghlorhydrat mit einer Benzöyl-Pyruviiisäure der allgemeinen .!Formel ι
    y 'l/V ν ■ ■" : ■--■■ : ■'■■■■■'-■■■■ CO-CH2-CO-CO2H . (II)
    zur Reaktion gebracht wird, wobei IL, ^t %» ^4 die geniäss Anspruch 1 definierten Bedeutungen besitzen und R^ sowie Rc keine OH-Gruppen darstellen,und wobei die Reaktion.bei Rückflusstemperatür in einer Säure oder in Äthanol oder bei Umgebungstemperatur in Ithanol in Gegenwart, e^nes alkalischen Minerals durchgeführt wird.
    7. Verfahren nach Anspruch 6,dadurch gekennzeichnet, dass die Reaktion in konzentrierter Salzsäure oder in Essigsäure durchgeführt wird.
    8. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach einem der Ansprüche 1 bis 5^.In denen R, oder R,- eine Hydroxy-Grupjpe, und R ebenfalls eine^Hydrpxy-Gruppe darstellen, dadurch ^ekenAZjeichnetj dass, ein Hydroxylamin;. nii>t Qhromon-2-Oarboxylsäure zur Reaktion gebracht wird und die Reaktion bei Rückflusstemperatur in einem Lösungsmittel von hohem Siedepunkt sowie in Gegenwart eines Natriumalkoholats . abläuft.
    1 O 9 8 2 7 k IIP, U s s ο ί °R1G'NAL INS?ECTE!> ;
    9. Verfahren zur Herstellung von Amiden der 5-Phenyl-lBoxazol-3-Carboxylsäure gemäss einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Chlorid der Säure mit der allgemeinen Formell
    (III)
    COCl
    in welcher R., Rg, R·*, R* und R^ die im Anspruch ^ l definierten Bedeutungen besitzen, mit einem primären oder sekundären Amin in Gegenwart eines Reagenz zur Reaktion kommt, welches die sich bildende Salzsäure bindet.
    10. Verfahren zur Herstellung von Estern der 5-Ptiehyl_i8O:x:azo.i._ 3-Carboxylsäure nach einem der Ansprüche 1 bis ^, dadurch gekennzeichnet, dass ein Alkohol der Formel R^q -OH, in der R1Q die im Anspruch 1 definierte Bedeutung besitzt, entweder mit der Phenyl-5-Isoxazol-3-Carboxyisäure (Formel I, wobei R ■ OH) bei Rückflusstemperatur in Gegenwart eines
    + 1T 3 3 8 ■■"*· ^" B if* ·!" 1ί5 · £ ? ■' !" -1 '■* "
    Katalysators oder mit dem Chlorid der Phenyl-5-isoxazoi-3-Carboxylsäure (Formel III) in Dioxan bei Siedetemperatur zur Reaktion gebracht wird.
    10 9 8 2 f Pf HtS SSSOf ORIGINAL
    11. Verfahren zur Herstellung von Salzen der 5-Baenyl-Isoxazol-3-Car"boxylsäure nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Säure (Formel I, wobei R = OH) zusammen mit einem Amin oder einem Carbonat eines Alkalimetalls in Äthanol erhitzt wird und anschliessend das Amin- oder Alkalimetallsalζ gewonnen wird.
    12. Arzneimittel,gekennzeichnet durch einen Gehalt an einer der Verbindungen gemäss Anspruch 1 bis 5.
    13. Arzneimittel nach Anspruch 12 in Tablettenform, gekennzeichnet durch einen Gehalt an O^CgPara-Chlorphenyl-?- Isoxazol-3-Carboxylat des Diäthylamins, 0,10 g Kieselgur» 0,04 g Zucker, 0,015 g Talkum, 0,015 g Stärke und 0,05 g Magnesiumstearat.
    14. Arzneimittel nach Anspruch 12 in gelierter KapselfornTmit einer wirksamen Dosis von etwa 0,10 g Para-Nitrophenyl-5-Isoxazol-Carboxylat des Diäthylamins.
    15. Arzneimittel nach Anspruch 12 in in^izierbarer Form,gekennzeichnet durch einen Gehalt an etwa 5 g Para-Chlorphenyl-5-Isoxazol-3-Carboxylat und.0,3 g Natriumchlorid je 100 ml destilliertes Wasser.
    109827/1965
    16. Anwendung des ArzneimittelB nach, einem der Ansprüche 12 bis 15 als ealzdiuretieohee, sedativeβ oder eohmerzstillendes Mittel.
    1 0 9 Π 2 7 / 1 9 6 5
DE19702062373 1969-12-23 1970-12-18 5 Phenyl 3 carboxyl isoxazole und deren Derivate, sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung Pending DE2062373A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR696944556A FR2073284B1 (de) 1969-12-23 1969-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062373A1 true DE2062373A1 (de) 1971-07-01

Family

ID=9045027

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065430A Pending DE2065430A1 (de) 1969-12-23 1970-12-18 Neue 5-phenyl-isoxazol-3-carbon-saeureamide und deren derivate und salze, verfahren zu deren herstellung und ihre anwendung
DE19702062373 Pending DE2062373A1 (de) 1969-12-23 1970-12-18 5 Phenyl 3 carboxyl isoxazole und deren Derivate, sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2065430A Pending DE2065430A1 (de) 1969-12-23 1970-12-18 Neue 5-phenyl-isoxazol-3-carbon-saeureamide und deren derivate und salze, verfahren zu deren herstellung und ihre anwendung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US3752819A (de)
JP (3) JPS4927585B1 (de)
AR (1) AR192303A1 (de)
BE (1) BE760711A (de)
CH (1) CH546252A (de)
DE (2) DE2065430A1 (de)
ES (1) ES386068A1 (de)
FR (1) FR2073284B1 (de)
GB (1) GB1337280A (de)
LU (1) LU62295A1 (de)
NL (1) NL7018727A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889551A (en) * 1985-10-29 1989-12-26 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Isoxazoline derivatives and plant growth regulators
EP0551821A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-21 Bayer Ag Isoxazolcarbonsäure-Derivate und ihre Verwendung als Herbizide
WO2010121963A1 (en) * 2009-04-21 2010-10-28 Nerviano Medical Sciences S.R.L. Resorcinol derivatives as hsp90 inhibitors
US7915297B2 (en) * 2005-12-30 2011-03-29 Sk Holdings Co., Ltd. Isoxazole derivatives and use thereof

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2141526B1 (de) * 1971-06-14 1975-05-30 Roussel Uclaf
JPS5229311B2 (de) * 1972-08-22 1977-08-01
JPS52264A (en) * 1975-06-21 1977-01-05 Kyorin Pharmaceut Co Ltd Process for preparing novel isoxazole derivatives
US4153707A (en) * 1976-08-12 1979-05-08 The Upjohn Company Fungicidal isoxazolyl phenols and method of use
JPS6034546B2 (ja) * 1978-03-09 1985-08-09 大鵬薬品工業株式会社 グリオキサ−ル−2−オキシム誘導体及びその製造方法
IE59813B1 (en) * 1986-05-09 1994-04-06 Warner Lambert Co Styryl pyrazoles, isoxazoles and analogs thereof having activity as 5-lipoxy-genase inhibitors and pharmaceutical compositions containing them
FR2639636B1 (fr) * 1988-11-30 1994-03-04 Novapharme Nouveaux composes heterocycliques a activite anticonvulsivante, procede de preparation et compositions therapeutiques les contenant
US5258397A (en) * 1988-11-30 1993-11-02 Novapharme 3-Isoxazoyl derivatives endowed with anticonvulsant activity, procedure for their preparation and their pharmaceutical compositions
DE4412334A1 (de) * 1994-04-11 1995-10-19 Hoechst Ag Substituierte N-Heteroaroylguanidine, Verfahren zu ihrer Herstellung, ihre Verwendung als Medikament oder Diagnostikum sowie sie enthaltendes Medikament
ES2401138T3 (es) * 2004-08-13 2013-04-17 Genentech, Inc. Inhibidores basados en tiazol de enzimas que usan ATP
US20080085912A1 (en) * 2006-10-06 2008-04-10 Unitech Pharmaceuticals, Inc. Isoxazole derivatives and methods of treating diseases
JP6615876B2 (ja) 2014-06-26 2019-12-04 モナシュ ユニヴァーシティ 酵素相互作用薬剤
EP3215152A4 (de) 2014-11-05 2018-06-13 The University of Kansas Kleinmolekulare hemmer der mitochondrialen permeabilitätsübergangspore (mtptp)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2115681A (en) * 1938-04-26 Dialkyl substituted amides of
NL100539C (de) * 1900-01-01

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4889551A (en) * 1985-10-29 1989-12-26 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Isoxazoline derivatives and plant growth regulators
US4906277A (en) * 1985-10-29 1990-03-06 Mitsui Toatsu Chemicals, Incorporated Isoxazoline derivatives and plant growth regulators
EP0551821A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-21 Bayer Ag Isoxazolcarbonsäure-Derivate und ihre Verwendung als Herbizide
US5374605A (en) * 1992-01-17 1994-12-20 Bayer Aktiengesellschaft Isoxazolecarboxylic acid derivatives
US7915297B2 (en) * 2005-12-30 2011-03-29 Sk Holdings Co., Ltd. Isoxazole derivatives and use thereof
WO2010121963A1 (en) * 2009-04-21 2010-10-28 Nerviano Medical Sciences S.R.L. Resorcinol derivatives as hsp90 inhibitors
US8993556B2 (en) 2009-04-21 2015-03-31 Nerviano Medical Sciences S.R.L. Resorcinol derivatives as HSP90 inhibitors

Also Published As

Publication number Publication date
NL7018727A (de) 1971-06-25
JPS4927585B1 (de) 1974-07-18
BE760711A (fr) 1971-06-22
ES386068A1 (es) 1974-04-16
FR2073284B1 (de) 1973-07-13
LU62295A1 (de) 1972-08-23
DE2065430A1 (de) 1973-10-25
CH546252A (fr) 1974-02-28
AR192303A1 (es) 1973-02-14
GB1337280A (en) 1973-11-14
JPS4917261B1 (de) 1974-04-27
FR2073284A1 (de) 1971-10-01
JPS4917260B1 (de) 1974-04-27
US3752819A (en) 1973-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062373A1 (de) 5 Phenyl 3 carboxyl isoxazole und deren Derivate, sowie Verfahren zu deren Herstellung und ihre Anwendung
DE2065636C3 (de) Tricyclische Verbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2458965B2 (de) 3-Amino-indazol-N-carbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie sie enthaltende Arzneimittel
DE3218584A1 (de) 1,2-diaminocyclobuten-3,4-dione, verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische mittel, die diese verbindungen enthalten
DE2536206C2 (de) 3-Chinolincarbonsäure-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2835004C2 (de)
DE2020464A1 (de) Aminoderivate von Phloroglucin,ihre Herstellung und Verwendung
EP0110869B1 (de) Thienylessigsäureamidderivate und pharmazeutisch verträgliche Säureadditionssalze hiervon sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE2720545A1 (de) Neue chinazolinderivate, ihre herstellung und pharmazeutische mittel
DE3215610C2 (de) N-Acylthiazolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2821704A1 (de) Methylmethioninsulfoniumverbindungen
DE2426267C2 (de) (1,3)-Thiazolo[4,3-a]isochinoline, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Präparate
DE2412520A1 (de) Tricyclische verbindungen
DE2800015A1 (de) Neue chromderivate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2513136B2 (de) N-(I -Benzylpiperid-4-yl)-benzamide, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2131330A1 (de) Imidazo-[1,2-a]-benzimidazolderivate und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2128887A1 (de) Derivate der beta eckige Klammer auf Benzo (b) thienyl 3 eckige Klammer zu propionsäure, deren Herstellung und die selben enthaltende Arzneimittel
DE2919553A1 (de) Tetrahydroisochinolinderivat, verfahren zu seiner herstellung und es enthaltende arzneimittel
DE69016378T2 (de) Substituierte Benzothiazolinone, ihre Herstellung und sie enthaltende pharmazeutische Zusammenstellungen.
DE2125892B2 (de) 23-Dihydro-5-trifluormethyl-lH- dibenzo [23 zu 6,7] thiepine [43] pyrrole, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende therapeutsche Präparate
DE2244471A1 (de) Neue chromonverbindung und verfahren zu deren herstellung
DE2155857A1 (de) Neue chemische Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1902694B2 (de) 2- (3-trifluormethylanilino) -nicotin-saeureamidderivate, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende arzneimittel
DE2522785A1 (de) Analgetische masse
DE1802777C3 (de) Aminoalkylester der 2-Anilinonicotinsäure