DE2057602A1 - Lichtstarkes Objektiv - Google Patents

Lichtstarkes Objektiv

Info

Publication number
DE2057602A1
DE2057602A1 DE19702057602 DE2057602A DE2057602A1 DE 2057602 A1 DE2057602 A1 DE 2057602A1 DE 19702057602 DE19702057602 DE 19702057602 DE 2057602 A DE2057602 A DE 2057602A DE 2057602 A1 DE2057602 A1 DE 2057602A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
lens
individual
lenses
curvature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057602
Other languages
English (en)
Other versions
DE2057602B2 (de
Inventor
Ladislav Pospishil
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meopta np
Original Assignee
Meopta np
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meopta np filed Critical Meopta np
Publication of DE2057602A1 publication Critical patent/DE2057602A1/de
Publication of DE2057602B2 publication Critical patent/DE2057602B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B13/00Optical objectives specially designed for the purposes specified below

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Lenses (AREA)

Description

  • Lichtstarkes Objektiv Die Erfindung betrifft ein lichtstarkes Objektiv, welches insbesondere zum ProJizieren eines Silmstreiveng des Sormata Super 8 geeignet ist und das aus sechs Linsen besteht, von denen die erste, vierte, fünfte und sechste Linse Sammellinsen und die zweite und dritte Linse Streulinsen sind, deren benachbarte Brechflächen einander zugewendet sind.
  • Bekannte, zu Projektionszwecken verwendete Objektive, die aus sechs Linse bestehen, welche aus geläufigen Sorten von optischen Gläsern hergestellt sind, erreichen in der Regel bei einer genügenden Bildgüte eine höhere Lichtstärke als 1 : 1,3. Wacheende Forderungen an die Lichtmenge in der Bildebene werden sowohl durch Erhöhung des Lichtstroms durch Verwendung von besonders leistungsfähigen Lichtquellen, als auch durch Erhöhung der Lichtstärke der Projektionsobjektive bis zu einer Lichtstärke von 1 t 1 befriedigt. Die Bauart der Objektive dieser Art ist bei Einhaltung der hohen Güteparameter kompliziert, und die Objektive bestehen in der Regel aus sieben bis acht Linsen bei Verwendung spezieller Sorten optischer Gläser. Projektionsobjektive einfacherer Bauart weisen bei einer eo hohen Lichtstärke eine Verschlechterung oas Korrektionszustandes auf, so daß der Gewinn an Lichtstrom zu Lasten der Bildete geht. Eine annehmbare Bildglite bei hoher Lichtstärke kann auch durch eine verhältnismäßig beträchtliche Verringerung der Bildsohnittweite erreicht werden.
  • Keine der genannten Lösungen ist völlig befriedigend.
  • Objektive, bei denen spezielle Sorten optischen Glases verwendet werden, sind zwar hinsichtlich des Korrektionszustandes völlig befriedigend, durch die Verwendung der genannten Glassorten erhöht sich jedoch der Preis des Objektive beträchtlich. Objektive mit einer kleinen Bildschnittweite, d. h. der Entfernung zwischen der letzten Brechfläche des Objektivs und der Pilmebene A können aus mechanischen KonstruktionsgrUnden bei den meisten Provektoren nicht verwendet werden.
  • Die Erfindung vermeidet diese Nachteile.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein sechslinsiges Projektionsobjektiv von einer Lichtstärke von 1 : 1 zu konstruieren, das aus laufend verwendeten Sorten optischer Gläser hergestellt ist, dessen Eorrektionszustand über das gesamte Gesichtsfeld eine perfekte Bildqualität gewährleistet und dessen Bildschnittweite für die Brennweite P = 15 und für das Format 8 mm Super für die Anbringung der mechanischen Elemente des Provektors genügend groß ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die sechste Linse ein Sammelmeniskus ißt, dessen erhabene Brechflächen von der Pilmebene abgewendet sind, und daß der Wert des KrUmmungsradius der ersten Brechfläche des Objektivs größer ist als der Wert der Brennweite des Objektivs. Die Summe der absoluten Werte der KrUmmungsradien der vierten und fünften Brechfläche ist größer als das 0,8-Fache und kleiner als das 1,2-Fache der Brennweite des Objektivs.
  • Durch die Erfüllung dieser Bedingungen wird vor allem erreicht, daß die Größe der Bildschnittweite des Objektivs bei einer Lichtstärke von 1 : 1 größer als 0,35 F ist, was vom Standpunkt der mechanischen Konstruktion des Projektors eehr vorteilhaft ist. Gleichzeitig wird erreicht, daß der Wert der Petzvalsumme rund 0,3 ist und der Zonenwert des Öffnungsfehlers beim korrigierten Strahl, der durch den Rand des Objektivs parallel mit der optischen Achse geht, nicht den Wert von 0,005 F erreicht.
  • Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, kann das Objektiv so konstruiert werden, daß es kein gekittetes Glied enthält, wodurch sich die Herstellung vereinfacht, ohne daß sich der Korrektionszustand wesentlich ändert.
  • Dae Weeen der Erfindung ist anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Die Zeichnung zeigt im Schnitt zwei mögliche Ausführungsbeispiele des Objektivs nach der Erfindung, und zwar in Big. 1 ein Objektiv, das aus Linsen L1 bis L6 besteht, wobei die Linsen L3 und L4 zusammengekittet sind; Fig. 2 ein Objektiv analoger Bauart mit dem Unterschied, daß die Linsen L3 und L4 durch einen Luftspalt voneinander getrennt sind.
  • In beiden Fällen sind die Krümmungeradien der Brechflächen als R1 bis R11 bzw. R1 bis R12 bezeichnet, die axialen Dicken der Linsen d1 bis d6 und die Luftspalte zwischen den einzelnen Linsen als e1 bis e4 bzw. e1 bis e5, nd Brechzahl für die Spektrallinie d und Y die Abbesche Zahl.
  • In den folgenden Tabellen sind zahlenmäßig drei Beispiele der Ausführung für eine Brennweite von F = 100 bei einer Lichtetärke 1 : 1 angegeben.
  • Beispiel 1: R1 = + 212,80 d,e nd 8 R2 = - 495,10 d1 = 24,70 1,62280 56,9 @1 @ @,00 @@@@ R3 = + 74,12 d2 = 34,60 4,75520 27,5 R4 = + 49,43 e2 = 24,70 Luft R5 = - 54,44 @ d3 = 27,20 1,76182 26,5 R6 = + 123,57 3 -d4 @ @@,@0 @,@@@@@ @@,2 R7 = - 79,06 e3 = 3,0 Luft R8 = 137,41 d5 = 19,80 1,62041 60,3 R9 = - 212,80 e4 = 0,5 Luft R10= + 79,06 4 R11= + 153,47 d6 = 37,10 1,62041 60,3 Beispiel 2: d,e nd V R1 = + 222,46 R2 = - 412,41 d1 = 24,60 1,62280 56,9 @1 = @,0 @@@@ R3 = + 74,02 d2 = 34,20 1,71736 29,5 R4 = + 50,28 @ = 21,0 Luft R5 - - 52,87 = 21,0 Luft d3 = 26,90 1,76182 24,5 R6 = + 108,48 d4 = 34,50 1,62041 60,3 R7 = - 76,45 e3 = 3,0 Luft R8 = + 147,70 d5 = 24,60 1,62041 60,3 R9 = - 177,56 e4 = 0,70 Luft R10 = + 74,02 d6 = 36,80 1,62041 60,3 R11 = + 98,47 Beispiel 3: d,e nd # R1 = + 125,59 d1 = 25,10 1,62041 60,3 R2 = # e1 = 1,0 Luft R3 - + 70,33 e1 = 1,0 @2 = 2@,@0 @,@@@20 21,5 R4 = + 50,23 e2 = 25,10 Luft R5 = - 60,28 d@ = 15,10 1,76182 26,5 R6 = + 205,96 d3 = 15,10 1,76182 26,5 @3 = @,@ Luft R7 = 301,40 d4 = 35,20 1,65832 57,1 R8 = - 80,37 e4 = 1,0 Luft R9 = + 115,54 d5 = 20,10 1,62041 60,3 R10 = + 311,45 e5 = 0,50 Luft R11 = + 75,35 a6 = 35,20 1,62041 60,3 R12= + 100,47 Das Objektiv der Erfindung ist wegen des sehr guten Korrektionszustandes und der hohen Lichtstärke für Projektionszwecke des Schmslformate eines Filmstreifens bei Projektoren mit anspruchsvoller mechanischer Konstruktion geeignet.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Lichtstarkes Objektiv, welches insbesondere zum Projizieren eines Filmstreifens des Formats Super 8 geeignet ist und das aus sechs Linsen besteht, von denen die erste, vierte, fünfte und sechste Linse Sammellinsen und die zweite und dritte Linse Streulinsen sind, bei denen die benachbarten Brechflächen einander zugewendet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die sechste Linse (L6) ein Sammelmeniskus iat, dessen erhabene Brechflächen von der Filmebene (A) abgewendet sind, daß der Wert des KrUmmungsradius (R1) der ersten Brechfläche des Objektivs größer ist als der Wert der Brennweite des Objektive und daß die Summe der absoluten Werte der Krummungsradien (R4), (R5) der vierten und fünften Breehfläche größer ist als das 0,8-Fache und kleiner ist als das 1,2-Fache der Brennweite des Objektivs.
2. Lichtstarkes Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den nachstehenden Parametern entspricht: d,e nd # R1 = + 212,80 d1 = 24,70 1,62280 56,9 R2 = - 495,10 e1 = 1,00 Luft R3 = + 74,12 d2 = 34,60 1,75520 27,5 R4 = + 49,43 e2 = 24,70 Luft d,e nd # R5 = - 54,44 d3 = 27,20 1,76182 26,5 R6 = + 123,57 d4 = 37,10 1,58913 61,2 R7 = - 79,06 e3 = 3,0 Luft R8 = + 137,41 d5 = 19,80 1,62041 60,3 R9 = - 212,80 e4 = 0,5 Luft R10 = + 79,06 d6 = 37,10 1,62041 60,3 R11 = + 153,47 , wobei R1 bis R11 die Krümmungsradien der einzelnen Brechflächen, e1 bis e4 die Luftabstände zwischen den einzelnen Gliedern, d1 bis d6 die Dicken der einzelnen Lisen, nd Brechzahl für die Spektrallinie d und # die Abbesche Zahl sind.
3. Lichtstarkes Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den nachstehenden Parametern entspricht: d,e nd # R1 = + 222,46 d1 = 24,60 1,62280 56,9 R2 = - 412,41 e1 = 1,0 Luft R3 = + 74,02 d2 = 34,20 1,71736 29,5 R4 = + 50,28 e2 = 21,0 Luft R5 = - 52,87 d3 = 26,90 1,76182 24,5 R6 = + 108,48 d4 = 34,50 1,62041 60,3 R7 = - 76,45 e3 = 3,0 Luft R8 = + 147,70 d5 = 24,60 1,62041 60,3 d,e nd R9 = - 177,56 e4 = 0,70 Luft R10 = + 74,02 d@ = 36,80 1,62 R11 + 98,47 d6 = 36,80 1,62041 60,3 wobei R1 bis R11 die Krümmungsradien der einzelnen Brechflächen, e1 bis e4 die Luftspalte zwischen den einzelnen Gliedern, d1 bis d6 die Dicken der einzelnen Linsen, nd Brechzahl für die Spektrallinie d und V die Abbesche Zahl sind.
4. Lichtstarkes Objektiv nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es den nachstehenden Parametern entspricht: d,e nd V R1 = + 125,59 d1 = 25,10 1,62041 60,3 R2 = # e1 = 1,0 Luft R3 = + 70,33 d@ = 25,10 1,755@0 27,5 R4 =+ 50,23 d2 = 25,10 1,75520 27,5 R5 = - 60,28 e2 = 25,10 Luft R6 = + 205,96 d3 = 15,10 1,76182 26,5 R7 = +301,40 e3 = 2,5 Luft R8 = - 80,37 d4 = 35,20 1,65832 57,1 d4 = 35,20 1,65832 57,1 R8 = - 80,37 e4 = 1,0 Luft R9 = + 115,54 d5 = 20,10 1,62041 60,3 R10 = - 311,45 e5 = 0,50 Luft R11 = + 75,35 d6 = 35,20 1,62041 60,3 R12 = + 100,47 wobei R1 bis R12 Krümmungsradien der einzelnen Brechflächen, el bis e5 die Luftspalte zwischen den einzelnen Gliedern, d1 bis d6 die Dicken der einzelnen Linsen, nd Brechzahl für die Spektrallinie d und V Abbesche Zahl sind.
DE19702057602 1969-12-17 1970-11-24 Lichtstarkes objektiv Pending DE2057602B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS830669 1969-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2057602A1 true DE2057602A1 (de) 1971-06-24
DE2057602B2 DE2057602B2 (de) 1976-03-11

Family

ID=5433416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057602 Pending DE2057602B2 (de) 1969-12-17 1970-11-24 Lichtstarkes objektiv

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT322237B (de)
CH (1) CH518560A (de)
DE (1) DE2057602B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937605A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Vdo Schindling Feuchtigkeitssensor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9567130B1 (en) 2016-05-02 2017-02-14 Metsä Board Oyj Carton and blank for carton

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3937605A1 (de) * 1989-11-11 1991-05-16 Vdo Schindling Feuchtigkeitssensor
DE3937605C2 (de) * 1989-11-11 1998-09-03 Mannesmann Vdo Ag Feuchtigkeitssensor

Also Published As

Publication number Publication date
CH518560A (de) 1972-01-31
AT322237B (de) 1975-05-12
DE2057602B2 (de) 1976-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3534210C2 (de)
EP0571725A1 (de) Endoskopobjektiv
DE3625023A1 (de) Optisches bilduebertragungssystem
DE2432589A1 (de) Photo-objektiv
DE2057602A1 (de) Lichtstarkes Objektiv
DE1472185C3 (de) Gaußobjektiv
DE2026938A1 (de) Photographische Linseneinheit
DE719677C (de) Photographisches Objektiv
DE2500070A1 (de) Reflexlinsensystem
DE2409529A1 (de) Pankratisches weitwinkelprojektionsobjektiv
DE1051529B (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE2649401A1 (de) Pankratisches kameraobjektiv
DE1100311B (de) Aus vier Gliedern bestehendes Gaussobjektiv grosser Apertur
DE973019C (de) Photographisches Tele-Objektiv
DE821127C (de) Fernrohrobjektiv
DE667453C (de) Unsymmetrisches photographisches Objektiv
DE3122284A1 (de) "fotoobjektiv geringer groesse"
DE724605C (de) Vierlinsiges photographisches Objektiv
DE7103652U (de) Lichtstarkes objektiv
DE2950951A1 (de) Photographisches objektiv mit stabilisierung gegen eine bildwinkelaenderung waehrend des fokussierens
DE558058C (de) Lichtbildlinse
DE2041968C (de) Fotografisches Teleobjektiv mit großem Feldwinkel
DE1497537C (de) Spiegelhnsen Objektiv
DE1937797C (de) Verbesserte Winkellupe
DE2556890A1 (de) Vergroesserungsobjektiv