DE2057576A1 - Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen

Info

Publication number
DE2057576A1
DE2057576A1 DE19702057576 DE2057576A DE2057576A1 DE 2057576 A1 DE2057576 A1 DE 2057576A1 DE 19702057576 DE19702057576 DE 19702057576 DE 2057576 A DE2057576 A DE 2057576A DE 2057576 A1 DE2057576 A1 DE 2057576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
parts
amino
sulfonic acid
salt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702057576
Other languages
English (en)
Inventor
Gerald Booth
Ronald Thompson
Michael Yelland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2057576A1 publication Critical patent/DE2057576A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/02Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/04Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring
    • C09B62/043Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group directly attached to a heterocyclic ring to a triazine ring containing two or more triazine rings linked together by a non-chromophoric link
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/12Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups
    • C09B43/136Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents
    • C09B43/14Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of amino groups with polyfunctional acylating agents with phosgene or thiophosgene

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR.-INQ. H. FINCKE DIPL.-ING. H. BOHR DIPL.-INQ. S. STAEGHR
F · f ■ r « fi *J* to iO
β MONOHEN O,
2 3 NOV. 1970
Mappe 22426 - Dr. K. Case D 22358
Imperial Chemical Industries Ltd. London, Großbritannien
Verfahren zur Herstellung von Heaktivfarbstoffen Priorität: 25.11.1969 - Großbritannien
Die Erfindung bezieht sich auf ein neues Verfahren *ur Herstellung der Farbstoffe» die in der deutschen Patentanmeldung P 19 11 758.5 beschrieben sind·
In der deutschen Patentanmeldung P 19 11 738.5 ist eine Klasse von Reaktivfarbstoffe!! beschrieben, weiche durch die allgemeine Formel
-CO-
109823/2031
definiert wird, worin R für ein Wasserstoffatom odsr eine Alfcylgrappe steht, X für H, GHv oder Cl stebS und B-UR- für das Radikal einer wasserlöslichen gefärbten Verbindung steht} die eine Gruppe der Formel -NHR enthält. In der genannten deutschen Patentanmeldung sind auch mehrere Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe beschrieben.
Gemäß der Erfindung wird nunmehr ein weiteres Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe der deut3Chf;n Patentanmeldung P 19 11 758.5 beschrieben, welches dadurch ausgeführt wird, daß man 1 Mol Phosgen mit 2 Mol eines Amins der allgemeinen
Formel
SO^H
(2)
worin D, R und X die oben angegebenen Bedeutungen besitzen, umsetzt.
Das neue Verfahren wird in zweckmäßiger Weise dadurch ausgeführt, daß man gasförmiges Phosgen in eine wässrige Lösung des Amins der Formel (2) einführt, welche vorzugsweise auf eine Temperatur von -10 bis +8O0C, insbesondere von +20 bis +400C, und vorzugsweise auch auf einen pH-¥ert von 5 bis 8 gehalten wird.
Die Verbindungen de? Formel (2) können ihrerseits dadurch erhallen werden, daß man Cyanurchlorid mit 1 Mol einer wasserlöslichen gefärbten Verbindung der Formel D-NHR (5) und mit "< Mol eines Phenylendiamine der Formel
109823/2031
beispielsweise m- oder p-Pheny3 endiaiuineulfonsäure, 2~MetlijI-1,3-pkenylen-diamin-5-su1fonsäure und 2-Chloro-1,4«phenylenoismin~6-sulfonsäure, kondensiert.
Beispiele für wasserlösliche gefärbte Verbindungen der Formel D-HHR finden sich in der deutschen Patentanmeldung P 19 738.^, auf welche hier Bezug genommen wird.
Die vorliegende Eriindung schafft ein alternatives Verfahren zur Herstellung der Farbstoffe der deutschen Patentanmeldung P 19 11 738.5, welches in einigen Fällen Vorteile
bietet.
Di© Erfindung wird durch die folgenden Beispiele näher erläutex't, in denen die Teile und Prozentangaben in Gewicht ausgedrückt sind.
Beispiel 1
48,3 Teile 1-(4f~ Suifcphenyl)-3-carboxy-4-(5n-amino-2"-sulfophenylazo)-5-pyrazolon werden in 400 Teilen Wasser bei einem pH-Wert von 7,0 bis 7,5 durch Zugabe von 14,4 Teilen einer 32%igen wässrigen itznatronlösung aufgelöst. Die resultierende Lösung wird während 30 biß 60 min bei 0-50C zu einer Suspension von 19,4 Teilen Cyanurchlorid und 60 Teilen Eis in 114 Teilen Wasser, welches 1,1 Teile eulfoniertes Wethyloleat enthält, zugegeben, und das Rühren wird weitere 30 min bei O-»5°C fortgesetzt, bis die Kondensation zuende ist. Der pH-Wert wird dann durch Zugabe von 2n itmatronlösung auf 6,5 bis 7,0 gehalten.
19,7 Teile 1,4-Dieminobenzol-3~sulfonsäure werden in 170 Teilen Wasser durch Zugabe von 13,2" Teilen einer 13%igen wässrigen itznatronlöEung aufgelöst, und die Suspension der Honoazoverbindung wird während 20 bis 30 min bei 15-200C zugegeben, währenddessen der pH-Wert durch Zugabe von 2n iitznatronloBung auf 6,5 bis 7,0 gehalten wird. Das Rühren wird, bei 15 bis 200C und bei einem pH von 6,6 bis 7,0 1 st
109823/2031
ßA0 ORIGINAL
weiter fortgesetzt, vorauf die Kondensat! or? imenCe ist. JKr resultierende Lcsv.ng v/ird filtriert, υ in die ßuspe.o.dierten Sioi Γe abzutrennen.
<'.,;": Teile eines 1 ^-Geminclis von KalJun-dihydrogen-Phoophat υΐ5ί] rdnatrium-hydr^gcn-Phosphat werden cer Lösung zugegeben, vie die pH-Eon trollt? zu erleichtern, und Phosgen wird bei Lauratemperatur eingelßssen, währenddesBeD der pH durch Zugabe oi.ner 18%igen wässrigen ütanatronlÖsung auf 6,5 bis ?,i> goholten wird. Nachdem ο ie "Fn ob gen je rung zuende ist, was durch "üjmßchichtchromatofjraphie ermittelt vird, wird das Produkt ':rch Zusatz von Natriumchlorid ausgefällt, abfiltriert und !'•trocknet. Es wird festgestellt, dcß der Farbntcfi 1 Atom " reaktionsfähiges Chlor ,j»; Azogruppe enthält. Wenxi er in
Gegenwart eines öäurcbinders euf Zel3uloßemateria:.ien aufgebracht wird, denn werden grünlich pelbr. Farbtöne mit einer verfüg, Ii eh en Echtheit geg<jn Licht und Wßrchen erhalten.
Kinr Lösung von 2,1 Teilen des MononstriumealEes von 1,3-riaiainolienzol«^-au] fonseure in 20 Teilen Wowser wird zu einer Suspension von 1,9 Teilt» Cyanurchlorid und 12 Teilen Ao.eton in 100 Teilen Eiawasser bfii 0-50C i;u.p;egeben. Das O.-irjf ch wird J. st bei 0-50C gerühx-t, \ινά dot pH--Vert wire. durch Zug(abe voii 1(^5 per wässriger Natriuraccrbonatlosung auf 6,5 angehoben. Denn wird ein< J/invaig von 8,0 Teilen den CTetranatriuiTiaRlr.c'E des Kupfer)'oiiρ 1 e/i»r von 1-Amino-7-(1 ' -hydroxy-4 ' ,6 ' ■■■('· 5 sr-] S(.naphtbj] azo) !. nsphtho] - 5,6~äi suifonsäure in 80 Teilen Wasser zußofrbon,, uni die Temperntnr wird auf 35-^O0C enge hoben, wobei uor j:H durch Zugebe von 1O#ißem väsarigen Ho^! uüicarbonat uif · bia 7 gehalten wird. Nechdem die Konaenrntion tuende ii;t, v> ιd die Ijösung auf 200C abgekühlt, wiv'·· Fj:OR(~t=n wi;»-d "in,- ■] ;>; -fu^n, wobei der P H-Wert durch Zug;) be von 30%igeio ν.'ί ;.'>.'j [/H Ke tr ι uialiy d r οχ,γ i iv:i sehen 5 und 7 ü,f:t^"· 3tt:;i wird. hito})G<:>n ά.ic Phmir^.niei'vnp; r υ ende ist, wird die i' oukt durch ZuKsbr von Kn'liumchlorit'
v nbi'i.lij'iert und getrrrkur ή. Γκ viiv'i festgf.steJ Ϊ. t t
BADORlGfNAL
da£> der Farbstoff tin Atom reaktives Chlor je Azogruppe enthält. Wenn er in Gegenwart eines Säurebinders auf Zellulosetex 'cilmaterialiea aufgebracht wird, denn werden blaue Farbtöne mit einer vorzüglichen Echtheit gegenüber Licht und
Waschen erhalten.
In der folgenden Tabelle I sind weitere Beispiele für Farbstoffe beschrieben, die durch das Verfahren hergestellt •wur.·Jen, wobei jedoch die 48,3 Teile 1-(4'-SuIf ophenyl)-vice rbosry «-4(5"-amino~2n-sulfophenylazo)-5-py^äzolon ^ die Lo. Beispiel * verwandet wurden, durch die äquivalente Menge des in Spalte EI der Tabelle I aufgeführten Farbstoffs eraCi12ti wurden. Die zur Herstellung der Amine der Formel (2) "erw=mdetlfi?8ii8$Ee (-'0 sind Ln Spalte III der Tabelle I angegeben. Spalte IY gibt die Farbtöne an, welche erhalten werden, wenn der Farbstoff in Gegenwart eines Säurebinders auf Zellulosetextilmaterialien aufgebracht wird.
109823/2031
Tabelle I
Ύ~
II
•τ-τ->·
IV
jBsisp. 5
7 8
10
11
Trinatriumsala von 2~'4· Äxnino-2c-ureidophenyl-| · ,4—Fhenylendiainin-2-azo '-napntlialin--3 5 6,8-trisulf onsä^xre
Trinatr.i.umealz von 6-(1',5' -dieulfonaphth-2·- ylazo)~2-methyl-amino-5-naphthol-7-8ulf onsäure sulf onsäure
Dinatriumsalz von 1-(2',^'-Dichloro-^'-sulfophenyl)-4—(5n-amino-2"-sulfophenylaso)-3-r 5-pyrazoion
Trinatriumsalz von 7~(2'-Sulfoph.enylazo)-1-amino-8-naplit)iol-3»6-disulf onaäure
Dina t riumsal z/7-Hienylaz o«-1 ~amino-8-naphtho 1-3,6-disulfonsäure
Irinatriumsais von 4-£4'-(2s\5n-Disulfophenylazo)-?',5'-diatethylphesylazo^-i-naphthylaain-8-sulfonsäure
Trinatriumsalz des Kupferlr.omplexes von 7~(2'~ Hydro3cy-3' -chloro-5' -sulf ophenyiaao)-1-amino-8-napnthol-3,6-disulfonaäure
Triaatriumsalz des KupfsrkompleaceB von 6-(2'-r-3·,5'-disulfophenylaao)-2-methyl- -p-suli oasäure
y
sulfonsäure
- ditto -
,y
Bulfonsäure
TetranatriumsalB des KupferkomtSexes von 6-(2(-Hydroxy~3'»5'-disulfoghenylazo)-2-amino~5-naphtib.ol-1,7~disulfbnskure
- ditto -
- ditto -
2-Chloro-1,4-py
diamin-6-sulf ons äurβ
gelb
rötlich, orange
grünlich gelb blau-rot
blau-rot orange
purpur
rubinrot rub inr ot
labeile Ι
.LX
III
O CD CD K> ca
Dinatriunsalz von ι~Απ±ηο-4— ''4 ·-amino
2, 3' -diä'al.t ansä
Diaatriumseis von 1-Anino~4--'>!l-methylamiaoanill·^ anthrachinone,3'«diflulfoa-L'-Chicro-1 ,^-phsnylea.- ! grünlich-blau
:hyl-*i ,3-phen7len-
aatrivimeala von 1-Aaiau-4~'3'-amlnoli^S4'dilfä
Dinatriumsala von i-CJ
2', a, ·, 6' «trime tfcglanilto^ anths»achinon-
2* 5'-disulfonsäure
Dinatriuiagalzi von 6-Aaino-1~byd.rpxy-2-(2' -sulf ophenylazo)naphthalln.-3-firolf on säure
Trinatriumeals yon 6~Amino~1-hydro3cy-"2 (2s,5'-disulfopheayl&zο)-naphthalin-3-sulfonsäure
Dinatriumsalz von 6-Methylamino-1-h7-droxy-2-(2'-aulfophenylazo)-naphthalin 3-sulfonsäure
Dinatriumsalz von 7-Methylamino-2-(4'-methoxy-2'-eulfophenylazo)-1-naphthol-3·-8ΐι1ί onsäure
Trinatritamaalz von 8-(3'-affiinobens5oyl~ amino ) -2-{ 2' -eulf ophersjlaso) -Ί -naphthol 516«disulf onsäiire
1 »ώ—Phenylendiamin-2-aulfonsäxire
- ditto -
sulfoneäirre
2-Chloro-1 ,^-py diami n-6-sulfonsäure
1,4-Bienylendiamin-2 sulfonsäure
ditto -
blau
Viau
orange
orange
orange
rot
blau-roi
üabcll-
Bap
22
7ou rt-Arai
azo-naphthalin-1' »3»5' ,6~tetragulfon3äure
Dinstriumaalz von 6-AiniziO-2~(4-5-metho:x3r-2 )
; Triaatriur.sals von 8~Arrdno~^~aydrox7~2,2 "-
j methoxy-c;' -sulf ophsnjla.-o) -^ -naplrt:hol~3
j eulfonsäure
!Trlnstriusealz von G-Ainino-i-liydroxj^^ |eson.aphthalii5i-1' ,3,5'-"trisulf onsäur«
iTr
1
77
I* ·" -im*·-iur."" 1 r "roz. ~-A^iac-^-h—dro™-~
thR lln-'" 335'
j " 25 tTrinafcriumealz von S~Aaino-2'-£^!-(2"-sulfo· jphenyla:so j~2' -metlxoxj~5' -weti 1 ~?j"vphthol~3 * 6-disuxf onsäiirs
"
» " 29 'Dinatrtuasalz von ^-^4·'-
tiy 1ε ζ ο ) naphtha! ia-A, 8-dl sul fons äiir e ditto -
O^^VI i-T'->„'1 lit—τ Ή AT· "sr Ί er,-.
j 1 .>-Fheii7leadi£min-2"
; sv.if onsäure
-ü— | rot
Bchsrlacarot
blau-rct
scharlachrot
-ötlieh.
rot
aulfoasäure
5 a 1 Ή
O ' *. J, O JbA 3 "*^ 'ill j Θ
O cn -J cn -j
•late.'.ie
J3sp.
31
II
Dinatrriumsalz van 2-(-^'-Amino-2" -acerylaminophenylazojnapiitlialin-p »7-disul fonsäure III
S 2-Ohlor 0-1,4-phenylen-
diaffiin-6-suifonsänre
35
37
Dinatriumsalii von 4—^Sfirro-4'-(4-"-methyI-aminophenylaao)stilben-2,2'-disulfonsäure
Te^rana-criuaaala von 4~£4!-(2'%5" ,7"-ΐχ^~ ι
-1n -ylaao ) -2' , 5' -dime tixylphenyl- -1-naphthylafflin-6-aulfonsäure
^rina-critmsGls von 4—^'-(^"- -2' -auirophersylazq] -1-naphthy ditto -■
2'-auirophenylazq]-1-naphthylamin-6-sulfonsäure
Trinatriusisalz von 1-(4'-£ulfophenyl)-3-
carboxy-4-(4ll-aaino-3n-STilfophenyla2o)-5-pyrazolon
Triaatriumsaljs von 8-Ac«tylamir.o~2~(3' amino-A' -eulf ophenylazo)-1 -naphthol-3 * 6-disulfonsäure y, py
diaziin-5-suli: onsäure
TrinatriuBiBala von e-ye amino-2 · -eulf opheijgrleLZO ) -1 -naphthol-3»6~ disulfonaäure
Dinatriumealz von C?^ ßulfopheaylatο)-1-naphthol~3-*ulioneäure , A-- Rienylendiami n-2~
sulfonaäure
- ditto -
1,3-y
äulf onsäure
- ditto -
IV
gelb
Selb
g Ö X Ό ~ O X' 3Ai£
gelb
rot blau
orange
Tabelle I
I !
II
i
J.J.X [
ι
Γ !
- ν I
<
3ap. 5& Trinatriumsalz von 8-Eenzoylamino-2-(5'- !
amino-2·-sulfophenylazo)-1-naphthol-3,6- j
disulfonsaure
6-Mstnyl-1,3-FnonyIen- ί
diamin-4-sulfonBäure
i
!
" 39
» 40
Triaatriumsalz von 1-(V»S'-ttisulfoaaphth-
2 · -Tl)-»3HBSthyl-4-( 5wamino»2"«sulf ophenyl-
azo)—Jj—pypaaolon
Trinatriumsalz von 1-(2'-Methyl ~3'-amino-
5' -sulf ophe3ayl)-3~cart>oxy-^4-(2"-sulf opheny]
azo)-5-P2Trazolon
- ditto -
1,3-Hienylendiamin-4~
sulfonsäure
ge: ο j
" 4Ί Triaatriumaala des Kupferkomplexes von 6-
Amino-2-(2' -hydro3gr-5' -aulf ophenylazo ) -1 -
naphthol—3» ^^lHbvlLS onsaure
1»4-Fnenylendiamin-H-
sulfonsäure
rubinrou
" 42
i
IririAtriumaalz des Eupferkomple^es von 6«
»2! -»ethoa^-5' -me*ehylphenylaao^»1 -naphthol«
3-8Ulf©naäure
- ditto -
H ^X TriaÄtriumsala dee Kupferkomplsxes von 3-
Aaiaö-112' «diaydro^r-1' ,2«®.aoaaphthalia-
bib. U
" 44 Tetranatriumaalz des Kupferkomplexes von
6-Affiino-1,Ί'~dihydroxy-2,2'-azonaphthalin-
2,4',6$8'-tetrasulfonsäure
^-nethyl-1,3-phenylen-
iiaain-4-8Ulfonsäura
blau
I
! !
cn cn CD
Tabelle I
Bsp. 45
Trinatriumsalz des Kupferkomplexes von 8-Aiaino~S-(2' »hydroxy-^' -sulf o-5 '-aminophenylazo)-1~naphthol-5»7»disulfonaaurs
des Kupforkomplexea
8-Amino-!2-C2h^dro^-^ · -sulf o-6 * -anino naphth-1'-ylaso)-1-naphthol-5,7-disulfonsaure
Trinatriuaeala dee Eupferkomplexea von 6(4' -Aaino-3 · ~sulXophenylaiaino)-2-(2"-3"it5ll*lfhl)1
7y35
naphthol-3-aulfonsäure
Dinatriumaala von 4—Aaino~2'-nitrodiphenylarain-3,4·-disulfonsSure
Pontanatriumsalz von 8~Aalno-7"-(2' ,5'-Disulf ophenylaao ) -2-( 5" -amino-" -sulfophenylazo ) -1 -naphthol-3»6-dlsulf onsäure
Trinatriuiaealji von 2-Amino-1-(^.|-,amino-2 5'»diBUlfophenylazo)-e-naphthol-e-eulfoneäure
Tetranatriusisalz von 3-(3l-Aiaino~4'-eulfophenyl)-aulfosyl-kupfer-phthalocyaninllfä
2-0hloro-1.,4-phenylendlamin-6-aulfonsäure
1i4-Bienylendlamin-2-sulfonsäure
blau
"blau
- ditto ■- purpur
- ditto - gslb
sulfonsäure marineblau
sulfonsäure
- ditto -
ret
türiis
Eine Lösung von 5-A Teilen des Farbstoffs, der durch Behandlung von 2-(4'-Aminoanilino)-5-(4s1-p;aenylanilino)-3,6-dichloro-1,4«benzochinon mit Schwefelsäure gemäß Beispiel 10 der britischen Patentschrift 509 898 erhalten worden ist, in 100 Teilen Wasser wird su einer Suspension von 1,9 Teilen Cyanurchlorid und 12 Teilen Aceton in 50 Teilen Eie/ Wasser bei 0-50C zugegeben. Das Gemisch wird 4 et bei 0-5°C gerührt, wobei der pH-Wert durch Zugabe von 10%ige» wiasrigen Natriumcarbonat zwischen 5 und 7 gehalten wird. Jegliches nicht-umgesetzte Cyanurchlorid wird dann durch Filtration ent-
w fernt. Eine Lösung von 2,1 Teilen des Hononatriumsalses von 1,4-~Diaminobenzol-2-sulfonsäure in 20 Teilen Wasser wird dann zugegeben, und die Temperatur wird auf 55-^OeC angehoben, wobei der pH-Wert der Lösung durch Zugabe von 10%iger wässriger Natriumcarbonatlösung zwischen 4,5 "and 5»0 gehalten wird. Nachdem die Kondensation zuende ist, wird die Lösung auf 25°C abgekühlt, und Phosgen wird eingelassen, wobei der pH der Lösung durch Zugabe von 10%igea wässrigen Ammoniak zwischen 5 und 7 gehalten wird. Nachdem die Phosgenierung zuende ist, wird das Produkt durch Zugabe von Natriumchlorid auegefällt, abfiltriert und getrocknet. Durch Analyse des Farbstoffs wird gefunden, d*B er.2 Atoate r«aktionsfähiges Chlor je Färbstoffmolekül enthält· Wenn er in Gegenwart eines SXurebindere auf Zellulosematerialien aufgebracht wird, dann werden blaue Farbtone alt einer guten Echtheit gegen Waschen und Licht erhalten.
109823/2031

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen der allgemeinen Formel
    HH-CO-:
    worin B für ein Wasserstoff atom oder eine Alkylgruppe steht X für H, CE, oder Cl steht und D-HH- ein Radikal «iner wasserlöslichen gefärbten Verbindung darstellt, welche eine Gruppe der formel -HHR enthalt, dadurch gekennzeichnet, daß man 1 Hol Phosgen mit 2 Hol eines Amins der allgemeinen Formel
    (2)
    worin D, R und X die oben, angegebenen Bedeutungen besitzen*
    ums et st.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion dadurch ausgeführt wird, daß man gasförmige« Phosgen in eine wässrige Losung des Amine einführt, walch· auf einer Temperatur von -10 bis 80°0 und auf einen pH-Wert von 5 bis 8 gehalten wird.
    5· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur zwischen 20 und 40°C gehalten wird.
    109823/2091
DE19702057576 1969-11-25 1970-11-23 Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen Pending DE2057576A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5760669 1969-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2057576A1 true DE2057576A1 (de) 1971-06-03

Family

ID=10479575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057576 Pending DE2057576A1 (de) 1969-11-25 1970-11-23 Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen

Country Status (14)

Country Link
BR (1) BR7024158D0 (de)
CA (1) CA973549A (de)
CH (1) CH545336A (de)
CS (1) CS164815B2 (de)
DE (1) DE2057576A1 (de)
ES (1) ES385890A1 (de)
FI (1) FI52870C (de)
FR (1) FR2072332A5 (de)
GB (1) GB1316437A (de)
NL (1) NL7017084A (de)
PL (1) PL81144B1 (de)
SE (1) SE370710B (de)
SU (1) SU373954A3 (de)
ZA (1) ZA707365B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228286A1 (de) * 1981-08-08 1983-02-24 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Tetrakisazoverbindungen mit brueckenglied, verfahren zur herstellung und verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH656629A5 (de) * 1981-08-08 1986-07-15 Sandoz Ag Tetrakisazoverbindungen mit brueckenglied, verfahren zur herstellung und verwendung.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228286A1 (de) * 1981-08-08 1983-02-24 Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach Tetrakisazoverbindungen mit brueckenglied, verfahren zur herstellung und verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
FI52870B (de) 1977-08-31
FI52870C (fi) 1977-12-12
PL81144B1 (de) 1975-08-30
CS164815B2 (de) 1975-11-28
CH545336A (de) 1973-12-15
ES385890A1 (es) 1973-05-01
ZA707365B (en) 1971-08-25
SE370710B (de) 1974-10-28
BR7024158D0 (pt) 1973-05-03
GB1316437A (en) 1973-05-09
CA973549A (en) 1975-08-26
SU373954A3 (de) 1973-03-12
FR2072332A5 (de) 1971-09-24
NL7017084A (de) 1971-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1768884C3 (de) Haltbare, konzentrierte wässrige echte Lösungen von metallfreien Direktfarbstoffen
DE2145384C3 (de) Verbindungen der Bis-(triazinylamino)-stibendisulfonsäurereihe, deren Herstellung und Verwendung
DE2057576A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktivfarbstoffen
DE1644266A1 (de) Verfahren zur Herstellung von metallhaltigen Azofarbstoffen
EP0014407A1 (de) Farbstofflösungen sowie deren Herstellung und Verwendung zum Färben von Papier
DE1939521C3 (de) Gegebenenfalls substituierte 4,4-Bis-^-beta-carbamido-äthylamino^-anilino-striazin-6-yl-amino)stilben-2,2&#39;-disulfonate und Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3879476T2 (de) Faserreaktiv-azofarbstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zum faerben von hydroxy und/oder carboxamidgruppen enthaltendem fasermaterial.
DE2262028C2 (de) Neue Stilbenderivate
DE69603902T2 (de) Disazofarbstoffe
DE2504868A1 (de) Tetrakisazoverbindungen
EP0095441B1 (de) Asymmetrische 1:2-Chromkomplexfarbstoffe
DE2233429A1 (de) Bis-s-triazinylamino-stilben-2,2&#39;disulfonsaeuren, deren herstellung und deren verwendung als optische aufhellmittel
DE3010502A1 (de) Verfahren zur herstellung von dihalogentriazinyl-aminonaphthol-verbindungen
DE2425307C2 (de) Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1012007B (de) Verfahren zur Herstellung chromhaltiger Azofarbstoffe
DE69903090T2 (de) Wasserlösliche halogentriazinhaltige Azoverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung als Farbstoffe
DE1225319B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1444702C (de) Azoreaktivfarbstoffe und Verfahren zur Herstellung dieser Farbstoffe
DE625900C (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Thioharnstoffen
DE2524927B2 (de) Organische Verbindungen, deren Herstellung und Verwendung
DE4327006B4 (de) Faserreaktive Monoazofarbstoffe
DE2417253C2 (de) Flüssige Farbstoffzubereitungen eines Reaktivfarbstoffes
CH450594A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Metallkomplexen von Bis- und Polyazoverbindungen
DE2136454A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mono azofarbstoffen
CH144201A (de) Verfahren zur Darstellung einer auf die Baumwolle ziehenden und auf der Faser diazotierbaren Verbindung.