DE205654C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205654C
DE205654C DENDAT205654D DE205654DC DE205654C DE 205654 C DE205654 C DE 205654C DE NDAT205654 D DENDAT205654 D DE NDAT205654D DE 205654D C DE205654D C DE 205654DC DE 205654 C DE205654 C DE 205654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
pilot flame
burner
flame
incandescent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205654D
Other languages
English (en)
Publication of DE205654C publication Critical patent/DE205654C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23QIGNITION; EXTINGUISHING-DEVICES
    • F23Q9/00Pilot flame igniters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Mit der Erfindung wird bezweckt, bei Invertgasglühlichtbrennern, die eine bei dem Kleinstellen der Hauptflamme von der Gas-.. düse ohne Nebenleitung gespeiste Dauerflamme haben, in bezug auf diese die Betriebssicherheit dadurch zu erhöhen, daß man die Gasaustrittsöffnung für die Dauerflamme, wie dies bei stehenden Gasglühlichtbrennern zur Bildung vorübergehender Zündflammen schon bekannt ίο ist, außerhalb des Hauptgasstromweges legt. Dadurch kann die Dauerflamme von dem zum Glühkörper strömenden Gas nicht getroffen und ausgelöscht werden.
Hierzu wird, wie bei den bekannten Gasglühlichtbrennern mit vorübergehend zu bildender Zündflamme, der Brennerkopf mit einer seitlichen Öffnung versehen, die im vorliegenden Falle gestattet, mit dem durch den Brennerkopf strömenden Gas außerhalb dessen Zuströmungsweges eine Dauerflamme zu unterhalten.
Der Brenner ist in der Zeichnung in einem senkrechten Schnitt (Fig. 1), einer Vorderanticht (Fig. 2) und einer Seitenansicht (Fig. 3) dargestellt.
Danach hat der aus dem Brennerrohr a,
• der Mischkammer b und der Düse c bestehende Brenner an dem unteren Ende des abwärts gerichteten Brennerrohrschenkels einen seitlichen Schlitz d. Durch diesen entweicht nach dem Kleinstellen des Hahnes oberhalb des Glühkörpers e Gas., durch das außerhalb des Schlitzes d. eine aufwärts gerichtete, blau brennende Dauerflamme unterhalten wird. Zweckmäßig läßt man den Schlitz d nach unten bei f etwas breiter auslaufen, damit die Flamme beim Kleinstellen sich leichter in den Schlitz einlegen kann.
Dadurch, daß die Dauerflamme außerhalb des Gasstromes liegt, wird verhindert, daß beim Einstellen der Lampen auf Hellbrennen durch das plötzlich kräftiger zuströmende Gas die Zündflamme ausgelöscht wird.

Claims (2)

Patent-Ansprüche.:
1. Invertgasglühlichtbrenner mit einer beim Kleinstellen der Hauptflamme von der Gasdüse ohne Nebenleitung gespeisten Dauerflamme, gekennzeichnet durch eine in dem Brennerkopf seitlich angebrachte Durchbrechung (d) zur Speisung einer außerhalb des zum Glühkörper ziehenden Gasstromes liegenden Dauerflamme.
2. Eine Ausführungsform des Brenners nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchbrechung . (d) die Gestalt eines nach unten breiter auslaufenden offenen Schlitzes hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205654D Active DE205654C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205654C true DE205654C (de)

Family

ID=467887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205654D Active DE205654C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205654C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4344728C2 (de) Gasfeuerzeug
DE205654C (de)
DE121797C (de)
DE653423C (de) Sturmlaterne
DE642332C (de) Zuendvorrichtung mit einer staendig brennenden, durch eine dauernd offene Zuleitung gespeisten Hilfsflamme
DE695140C (de) Gasbrenner mit Zuendpille
DE131498C (de)
DE191069C (de)
DE221554C (de)
DE110997C (de)
DE217383C (de)
DE123761C (de)
DE357162C (de) Feueranzuender mittels Gasflammen
AT136989B (de) Einrichtung zur Zündung von Gas durch an einem elektrischen Zünddraht als Initialzünder entflammte Zündflammen.
DE107934C (de)
DE712153C (de) Gasbrenner mit eingebautem Katalytzuender
DE173073C (de)
DE260894C (de)
DE216680C (de)
DE232327C (de)
DE409542C (de) Brenner fuer Gaskocher
DE19190C (de) Neuerungen an pneumatischen Gasanzündern
DE416323C (de) Gluehlichtbrenner
DE571150C (de) Vorrichtung zur Beheizung der mit einer Gluehlichtlampe verbundenen thermischen Foerderpumpe, die den fluessigen Brennstoff zum Brenner foerdert
DE232611C (de)