DE2053443A1 - Bauwerk - Google Patents

Bauwerk

Info

Publication number
DE2053443A1
DE2053443A1 DE19702053443 DE2053443A DE2053443A1 DE 2053443 A1 DE2053443 A1 DE 2053443A1 DE 19702053443 DE19702053443 DE 19702053443 DE 2053443 A DE2053443 A DE 2053443A DE 2053443 A1 DE2053443 A1 DE 2053443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
profile
components
bolt
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702053443
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053443B2 (de
DE2053443C3 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2053443A1 publication Critical patent/DE2053443A1/de
Publication of DE2053443B2 publication Critical patent/DE2053443B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053443C3 publication Critical patent/DE2053443C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/64Travelling or camp beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/12Folding bedsteads
    • A47C19/122Folding bedsteads foldable head to foot only
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/34315Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts
    • E04B1/34326Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport characterised by separable parts mainly constituted by longitudinal elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/343Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport
    • E04B1/344Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts
    • E04B1/3441Structures characterised by movable, separable, or collapsible parts, e.g. for transport with hinged parts with articulated bar-shaped elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • E04C2003/0417Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts demountable
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/046L- or T-shaped

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

US-Ser.No. 872 712
Piled: October 50, 1969
Hans Oetiker, Horgen (Schweiz)
Bauwerk
j Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Bauwerke, insbe-ί sondere Bauten, die aus vorfabrizierten, genormten Teilen bestehen .
Die Nachfrage nach leicht montierbaren Bauten, z.B. für Notunterkünfte, zeltartige Bauten, fahrbare Häuser und dergleichen
nimmt stetig zu. Außerdem besteht eine zunehmende Tendenz zur Normalisierung der vorfabrizierten Teile.
Diese Anforderungen und Bedürfnisse sind jedoch bisher aus verschiedenen Gründen nicht zufriedenstellend erfüllt worden. Erstens müssen die Teile, die für solche leicht montierbaren Bauten erforderlich sind, relativ billig herstellbar und relativ einfach mit Bezug auf den Zusammenbau sein. Ferner muß die Anzahl i der erforderlichen genormten Teile relativ klein sein, ohne ihre Oebrauchsvielseitigkeit zu beeinträchtigen. Schließlich müssen die verschiedenen Teile einfache und doch feste Verbindungen gestatten, jedoch ein unabsichtliches Lösen verhindern, während sie zur gleichen Zelt genügend stark sind, um beträchtliche Belastungen aufzunehmen.
Für manche Fälle 1st es auch notwendig, daß die Bauten mit einem Minimum von Zeltaufwand montiert und demontiert, sowie leicht transportiert werden können und keine besondere Faohleute benötigen, um die Montage und Demontage der Bauten auszuführen.
Fahrbare Häuser, die jedoch nur auf relativ großen Lastwagen transportiert werden können und die gewisse Breiten, die durch die Straßen und entsprechenden Vorschriften bestimmt werden, nicht überschreiten dürfen, sind als solche bekannt. Der Last-
109820/1874 original inspected
wagentransport ist jedoch teuer und die Unterhaltungskosten am Standort sind nicht unbeträchtlich.
Anhängewagen werden auch weitgehend gebraucht, wenn Beweglichkeit notwendig 1st. Diese erfordern jedoch beträchtliche Ausgaben für das Parken und auch beim Nichtgebrauch, und sie können nicht demontiert und in einem relativ kleinen Raum gelagert werden.
Zeltartige Bauten für den Wehrdienst oder als Notfall^unterkunft, wie z.B. für Feldlazarette oder Nothilfestationen, erfordern auch große Beweglichkeit, verbunden mit Anpassungsfähigkeit und leichter Montage und Demontage.
Schließlich ist die Transportlerfähigkeit solcher Bauten in I ihrem demontierten Zustand ein Hauptfaktor für ihre Brauchbar- ; keit.
Die vorliegende Erfindung bezweckt ein Bauwerk, bestehend aus einer Anzahl von lösbar miteinander verbundenen genormten Bauteilen zu schaffen, welches relativ wenig Elemente benötigt, die in j sehr kurzer Zeit und zwar ohne besondere Fachkenntnisse zusammengebaut und wieder auseinandergenommen werden können, und lösbare ; Verbindungen aufweist, die sich nicht von selbst lösen können.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Bauj teile mit übereinstimmenden, in gleichen Abständen von einander , angeordneten Offnungen gleicher Größe versehen werden, und daß die Bauteile teils aus Profilteilen und teils aus flachen Plattenteilen bestehen, wobei die letzteren zwei winklig zueinander ver -laufende Seiten aufweisen und mit öffnungen versehen sind, die parallel zu den Seiten angeordnet sind.
An Hand der Zeichnungen sind einige AusfUhrungsbelsplele der Erfindung näher erläutert.
Flg. 1 zeigt eine Baueckenmontage, wobei die dafür verwendeten drehbaren Verbindungen in Fig. 2 und 2 in Selten- bzw. Endansloht und in Flg. 4 in Draufsicht veranschaulicht sind.
Fig. 5 zeigt einen genormten Plattenteil in Draufsicht.
Dl· Flg. 6 und 7 zeigen einen Teil der Eokmontage von außen gesehen, bzw. im zusammengefalteten Zustand.
109820/1874
Fig. 8 zeigt eine Baumontage, die durch Gebrauch der in den Fig. 1 bis 7 dargestellten Teile entstanden ist.
Fig. 9 zeigt eine von der Fig. 1 abweichende Baueckmontage, wo nur genormte Plattenteile für die Montage verwendet werden.
Fig, IO zeigt eine Baumontage, in der die Teile gemäß Fig. 9 verwendet werden.
Fig. 11 und 12 zeigen zwei verschiedene Arten von Plattenteilen.
Fig. 13 zeigt eine zweiteilige Verbindung in Querschnitt auf der 13 - 13 Ebene der Fig. 17, während die Fig. 14 bis 17 Einzelheiten der Verbindung zeigen.
Fig. 17 zeigt eine Baumontage, bei der die in den Fig. 12 bis 16 veranschaulichten Teile verwendet werden.
Die Fig. 18 bis 23 zeigen eine weitere Ausführungsform einer zweiteiligen Verbindung.
Fig. 24 zeigt perspektivisch ein Faltbett für den Gebrauch mit Baumontagen gemäß der Erfindung, wobei die Fig. 25 einen Querschnitt auf der Ebene 25 - 25 der Fig. 24 und Fig. 26 das Bett in zusammengefaltetem Zustand zeigt.
Fig. 27 zeigt in schematischer Ansicht die verschiedenartigen Möglichkeiten der Anwendung von vorfabrizierten Wänden bei den Baumontagen.
In allen Figuren sind die gleichen Bezugsnummern für die gleichen Teile verwendet.
In den Fig. 1 bis 7 ist eine Baueckenmontage mit 100 bezeichnet, in welcher die Teile gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet worden sind. Eine solche Eckenmontage umfaßt drei genormte winklige Profilteile 110 (rechtwinklige Teile), von denen jeder mit einer Anzahl von in regelmäßigen Abständen angeordneten runden Löchern oder öffnungen 111 versehen ist, die sich mit großer Genauigkeit in identischer Weise in allen genormten Teilen befinden.
Außerdem schließt die Montage zwei drehbare Verbindungen ein, die mit*120 bezeichnet sind, von denen eine jede zwei scheibenförmige Teile 121 und 122 (Fig. 2-4) enthält, die durch bekannte
109820/1874
- 4 - 2Q53U3
Mittel 123 drehbar miteinander verbunden sind. Solche drehbaren Verbindungsmittel 123 können von der Art eines nietenförmlgen Drehzapfens sein und können aus einer zweiteiligen trennbaren Verbindung bestehen« die nachstehend näher beschrieben wird. Der scheibenförmige Teil 121 ist mit einem Schenkelteil 121* verbunden» der mit ähnlichen Öffnungen 111 versehen ist, während der scheibenartige Teil 122 mit einem Sohenkelteil 122* verbunden ist« der auch mit ähnlichen Offnungen verbunden ist. Damit die Schenkelteile 121f und 122f in derselben Ebene liegen, 1st der scheibenartige Teil 122 mit dem Schenkelteil 122* mittels einer Abkröpfung 122W verbunden.
Fig. 5 zeigt einen genormten Plattenteil, der mit 130 bezeichnet ist und sechs Öffnungen 111 aufweist, die so angeordnet sind, daß je drei Offnungen im wesentlichen parallel zu den entsprechenden Seiten 13Oa, 13Ob und 13Oc liegen. Es 1st zu betonen, daß die Offnungen 111 in allen Bauteilen mit demselben Genauigkeitsgrad bezüglich ihrer Abmessungen und gegenseitigen Abstände fabriziert werden, um die Gefahr von Fehlern in den zusammengesetzten Bauten auszuschließen.
Um größere Stabilität zu erreichen, können noch geeignete genormte Versteifungsstucke 138, die mit Öffnungen 111 versehen sind, bei der Montage gebraucht werden.
FIg* 7 veranschaulicht, wie durch eine Drehung die Teile HOa und HOb, die mit dem Bauteil HOc durch die drehbare Verbindung 120 in den Richtungen A und B verbunden sind, leicht zusammengefaltet werden können.
Flg. 8 zeigt, wie man durch den Gebrauch der genormten Teile, die im Zusammenhang mit den Fig. 1 bis 7 beschrieben sind, eine Baumontage erhalten kann, die z.B. als Unterkunft oder zeltartiger Bau dienen kann, um vier bis sechs Personen zu beherbergen. Normalisierte Profilteile 110*, die mit gleichen (nicht gezeigten) Offnungen versehen sind, verbinden die zwei Bauteile 110 miteinander. Die Verbindung der verschiedenen Teile kann in irgendeiner üblichen Welse ausgeführt werden, z.B. durch gewöhnliche Schrauben und Muttern, obwohl ein zweiteiliges trennbares Verbindungsglied, das im Zusammenhang mit den Fig. 13 bis 16 und
109820/1874
besonders im Zusammenhang mit den Fig. 18 bis 23 nachstehend näher beschrieben wird, zur Verbindung der verschiedenen Teile vorgezogen wird.
Um Betten in eine Baumontage von dem in Fig. 8 illustrierten Typ einzubauen, sind weitere genormte plattenförmige Teile 140 vorgesehen, die an zwei hochstehenden Profilteilen HOc und HOc1 trennbar befestigt sind, wie in der Figur angedeutet. Weiterhin können zusätzliche winklige Profilteile HOd und HOd1 als Unter-I stutzungen für die zwei anderen Ecken der Betten gebraucht werden. J Durch den Gebrauch der Plattenteile 140 und nur einem bolzenartigen Verbindungsteile in der öffnung lila kann das obere Bett 800 I in der Pfeilrichtung D während des Nichtgebrauchs gedreht werden, ; um eine Rückenlehne für das untere Bett zu bilden, das dann als Sitzbank oder dergleichen gebraucht werden kann,
Fig. 9 zeigt eine weitere Eckenmontage, in der jedoch nur I Profilteile HO und drei plattenartige Teile 1^0 gebraucht werden, : die mit den winkllgenJTeilen in der oben beschriebenen Welse trennbar verbunden sind. Durch Entfernung der durch χ angedeuteten Verbindungen können die Bauteile HOa und HOb um die trennbaren und drehbaren Verbindungen y gedreht werden.
\ Fig. 10 zeigt eine der Fig. 8 ähnliche Baumontage, die man ι durch den Gebrauch von genormten Winkelstücken, Plattenteilen und flachen Bauelementen erhalten kann, die alle mit gleichen Offnungen versehen sind und in der mit Bezug auf Fig. 9 beschriebenen Weise montiert sind.
Die Fig. 11, 12 und 17 veranschaulichen eine weitere Baumontage vermittels plattenförmiger Teile, die winklige Profilteile HO miteinander verbinden. Fig. 11 zeigt einen flachen plattenartigen Teil 150, der mit Ausnahme der abgeschnittenen Ecken 150a und 150b, trapezförmig mit neun öffnungen 111 versehen ist.
Fig» 12 zeigt einen abgeänderton flachen plattenartigen Teil j i60, der aue zwei plattenartigen Teilen 150 gemäß Flg. 11 gebildet wird, die durch den Teil 16I miteinander verbunden eind, wie | durch die strichpunktierten Linien X6la und l6lb angedeutet ist, j Wie aus Fig. 17 «reicht lieh 1st, ist ea mBgliuhj aiit dem Platt enteil l60 eine Verlängerung d«r Bauraontags in Fftdlrlohtung S
109820/1174
durch den Gebrauch weiterer Bauelemente, wie z.B. Winkeltelle 110 zu erreichen« die auch durch strichpunktierte Linien in dieser Figur angedeutet sind. Die besondere Form der Plattenteile 150 und 160, nämlich duroh Entfernung der Spitze 151 in Fig. und des Teils 162 in Flg. 12, ergibt eine freie Lücke, so daß z.B. ein Teilstück 110 fortlaufend durch die Eokenmontage und durch die daduroh gebildete» in FIg, 17 gezeigte Öffnung verlängert werden könnte.
Die Fig. 13 bis 16 veranschaulichen eine zweiteilige Verbindung gemäß der Erfindung, die mit 200 bezeichnet ist und beispielsweise bei der Konstruktion gemäß Fig. 17 angewendet wird. Jede Verbindung 200 umfaßt ein bolzenartiges Verbindungsstück 210, das aus einem Kopfteil 211 und einem Schaftteil 212 besteht, wobei der letztere eine ringförmige Nut 21]} aufweist. Das freie Ende des Kopfstückes 211 hat eine abgeschrägte Kante 214.
Der Verschluß der Verbindung, der mit 220 bezeichnet 1st, hat einen flachen Bodenteil, sowie einen zurückgebogenen Teil 222, der mit dem Bodenteil durch einen Stegteil verbunden ist. Der zurückgebogene Teil 222 ist mit einer kreisförmigen Öffnung 224 versehen, deren Durchmesser etwas größer als der Durchmesser des Schaftteils 212 des Bolzenteils 210 ist. Der Bodenteil 221 ist mit einer kreisförmigen Öffnung 225 versehen, die sich in einen verlängerten Kanal 226 fortsetzt und in einem halbkreisförmigen Teil 227 endet. Der halbkreisförmige Teil 227 ist im wesentlichen koaxial mit der kreisförmigen Öffnung 224 und hat einen Krümmungsradius, der gleich oder etwas größer als der halbe Durchmesser des duroh die Nut 21j3 reduzierten Schaftteils 212' ist. Das Naß c (Fig. 14) entspricht ungefähr der Dicke von zwei Bauteilen, beispielsweise der Dicke eines Plattenteils I50 und eines Profilteils 110, die beide gleicher Dicke sind. Zum Zweck des Einbaus wird der Bolzenteil 210 durch zwei übereinstimmende Offnungen 111 In den Plattenteil 150 und Profilteil 110 gesteckt.« worauf der Versohluß 220 über das herausstehende Ende 214 gelegt wird, Indem dieses duroh Öffnung 225 geführt wird und danach der Versohluß 220 in der Pfellrlohtung F versohoben wird, bis der Bndteil 227 des Kanals 226 in Eingriff mit der Nut 213 kommt, worauf die Öffnung 224 des zurüokgebogenen Teils 222 in die
109820/1874 .
Schlußstellung über den herausstehenden Schaftteil 214, 212 des Bolzenteils 210 schnappt und damit die Teile im montierten Zustand zusammenhält. Um die Verbindung zu demontieren, brauchtjraan nur in umgekehrter Welse vorzugehen, indem der Verschluß 220 entgegengesetzt der Pfeilrichtung P verschoben und danach von dem Bolzenteil 210 entfernt und diesen aus den öffnungen der Teile herauszieht.
Die Pig. 18 bis 20 zeigen einen abgeänderten Verschluß, der mit 250 bezeichnet ist und mit dem bolzenartigen Verbindungsteil 210 zusammenarbeitet, obwohl ein bolzenartiger Teil 240 gemäß Pig. 21 in gewissen Fällen vorgezogen wird. Der Verschluß 230 weist einen Bodenteil 23I auf, der mit einem verlängerten Kanal 236 versehen ist und in einem halbkreisförmigen Endstück 257 aufhört. Wie aus den Fig. 18 bis 20 hervorgeht, ist der Bodenteil 231 am rechten Ende mit einer aufgerichteten beweglichen Fläche 238 verbunden, die im wesentlichen rechtwinklig zu dem Bodenteil 251 verläuft, während ein zurückgebogener Teil 232 mit dem Bodenteil 251 durch einen Verbindungsteil 253 verbunden ist. Der zurückgebogene Teil 252 ist am linken Ende mit einer relativ großen kreisförmigen Vertiefung 234 versehen und ist etwas gewölbt, und zwar so, daß ein größerer Teil sich in Richtung nach dem Bodenteil 251 und der kleinere Endteil 232· sich vom Bodenteil 231 weg erstreckt. Der Kanal 236 ist an seinem linken Ende durch die abgeschrägten Wandteile 239» die in den Kanal 236 übergehen, erweitert .
Zum Zweck der Montage wird der bolzenartige Teil 210 oder 240 mit seinem Schaftteil durch übereinstimmende Öffnungen zweier Bauteile gesteckt. Der bolzenartige Verbindungsteil 240, der wie der Verbindungsteil 210 auch ein Kopfstück 241 und einen Schaftteil 242 mit Nut 243 sowie einen Endteil 244 aufweist, unterscheidet sich vom Teil 210 dadurch, daß noch eine zusätzliche Nut 245, deren Zweck nachträglich näher erläutert wird, vorgesehen ist. Nachdem der Bolzenteil 210 bzw. 240 mit seinem Schaftteil durch zwei ausgerichtete Öffnungen gesteckt 1st, wird der Verschluß 230 über dem herausstehenden Schaftteil angebracht, indem er in der Pfeilrichtung G (Fig. 23) geschoben wird, nachdem das erweiterte Ende des Kanals 236 mit der Nut 243 in Eingriff
109820/1874
kommt. Zur gleichen Zeit rutscht der zurückgebogene Teil 232 über den Endteil 244 und übt eine Reibungskraft aus, die der Bewegung des Verschlußteils 2JO in seine völlig zusammengesetzte Stellung widersteht und die erreicht wird, wenn der reduzierte Schaftteil 246, der durch die ringförmige Nut 242 übrig bleibt, in den halbkreisförmigen Teil 237 des Kanals 236 einrückt. In dieser völlig montierten Stellung hat der Endteil 232' einen betreffenden Kopfteil 214 oder 244 des entsprechenden Verbindungsstückes 210 oder 240 übersprungen, wie es durch Phantomlinien in Fig. 19 angedeutet ist.
Um die Teile zu demontieren, ist es nur notwendig, den Verschlußteil 230 entgegengesetzt der Pfeilrichtung G zu verschieben, bis der Kanal 236 einschließlich seines erweiterten Einganges 239 die Nut 243 überspringt, worauf der Verschlußteil entfernt und das bolzenartige Verbindungsstück demontiert werden kann.
Ein wichtiges Merkmal des Verschlußteikes 230 ist die Form des in Fig. I9 gezeigten Bodenhauptteils 231, die nicht flach ist, sondern aus zwei Teilen 231a und 231b besteht, die verschiedene Längen haben und kleinwinklig zueinander gebogen sind. Im besonderen neigt sich der über eine Länge a erstreckende Teil 231a in Richtung des zurückgebogenen Teils 232, während der kürzere Teil 231b von Länge b sich von dem zurückgebogenen Teil 232 wegneigt. Dies hat zur Folge, daß für das Entfernen des Verbindungsstückes eine größere Kraft erforderlich ist, da der kürzere Weg b mit größerer Steigung eine größere spezifische Kraft benötigt, um die Reibungsverschlußwirkung des zurückgebogenen Teils 232, 232* zu überwinden, als die Reibungskraft, die mit der kleinen Steigung des Teils 231a erzeugt wird.
Um in manchen Fällen den Zusammenbau zu erleichtern, mag es wünschenswert sein, ein bolzenartiges Verbindungsstück vorher an einer Platte zu befestigen, indem das erstere in der letzteren verankert wird. Das kann mittels eines Werkzeuges 300 (Fig. 22) erreicht werden, das eine Innenbohrung 301 rait einem Durchmesser g aufweist, der mindestens so groß ist, wie der Durchmesser des Schaftteils des bolzenartigen Verbindungsstückes 240 (Fig. 21). Eine scharfe zugespitzte Arbeitsfläche 302 von ringförmiger Struktur wird durch die abgeschrägten, gehärteten Kanten 303
1 09820/1874
und 304 gebildet.
Um das Verbindungsstück 241 an einem Bauelement zu verankern, ist es nur notwendig, den Schaftteil 242 in eine Öffnung 111 des betreffenden Elementes zu stecken und danach ein Kopfstück 241 auf eine feste Unterlage zustutzen. Das Werkzeug 300 wird dann über den herausragenden Schaftteil 242 gesteckt und Material von dem Bauelement in die Nut 245 verschoben, wenn das Ende 305 des Werkzeuges 300 mittels eines Hammers oder dergleichen scharf geschlagen wird. Die Materialverschiebung in die Nut ist in Pig. gezeigt. Der Rand 202 erzeugt einen feinen Ring 111', der nicht maßstabgerecht in Fig. 23 gezeigt ist, wobei noch ein zweiter Ring 1111 gezeigt ist, der mit einem bolzenartigen Stück entstehen würde, wenn es in entgegengesetzter Richtung, d.h. von unten nach oben, eingesteckt würde. Das bolzenartige Stück 240 kann, wenn es erwünscht ist, wieder entfernt werden, indem ein Druck auf das Endstück 244 ausgeübt wird. In diesem Falle wird das in die Nut 245 verdrängte Material abgeschert. Betrachtet man Fig. 21, so ist ersichtlich, daß die Tiefe e der Nut 24^jnur ein Teil der Dicke eines Bau- oder Plattenteils betragen darf und sollte so ermittelt werden, daß es innerhalb der Mittelzone der Dicke eines solchen Teils liegt, d.h. die Entfernung d sollte zwischen 1/3 und 1/2 der Dicke des Bauelementes sein.
Fig. 24 veranschaulicht ein Bett, das mit 800 bezeichnet ist und aus Bauelementen, wie in den Fig. 1 bis 12 gezeigt und bereits beschrieben sind, zusammengesetzt ist. Insbesondere sind die Profi lteile 110 an den vier Bettecken durch geeignet gestaltete Platten IjJO miteinander verbunden. Zusätzlich sind die Teile der Winkelstücke 110, die rechtwinklig zu den Plattenteilen 130 angeordnet sind, durch ein flaches Winkeleisen 810 miteinander verbunden. Das Bett besteht aus zwei Hälften 801 und 802, die miteinander drehbar um die Achse i - i mittels zweier drehbaren Verbindungen 120 verbunden sind. Zusätzlich sind zwei Trägerteile 820 mit den Profilteilen 110 in beschriebener Welse verbunden (siehe Fig. 24/25). Die Trägerteile 820 sind notwendig, um das Zusammenfallen des Rahmens infolge der großen Zahl von Schraubfedern 830 zu verhindern, die die Liegefläche 840 in dem Rahmen federnd halten. Die besondere Federaufhängung des Bettes gewähr-
109820/1874
leistet eine äußerste Bequemlichkeit, da das Gewebe 840 gespannt gehalten wird und trotzdem in einer orthopädisch richtigen Weise leicht nachgeben kann, um sich den Körperkonturen anzupassen.
Ein überzug, der mit 860 bezeichnet ist und zwei Reißverschlüsse aufweist, wird noch vorgesehen, wobei der Überzug 860 noch zusätzlich mit vier schmalen Offnungen 86} versehen ist, durch welche die Tragbänder geführt werden. Jede Betthälfte weist zwei Beine 870 auf, die als Abstandstücke dienen, wenn das Bett durch Drehen um die Achse i - i zusammengefaltet wird. Die Laschen 880 und 881; die durch Schnappverschlüsse 882 und 882' befestigt werden, dienen dazu, um den Überzug auf dem Bett zu halten, wenn es zusammengefaltet wird. Die Beine 870 und Trägerteile 820 sind mit Bezug auf die Achse i - i an verschiedenen Stellen der beiden Hälften 801 und 802 angebracht, so daß sie sich gegenseitig nicht stören, wenn das Bett zusammengefaltet wird.
Fig. 26 zeigt ein zusammengefaltetes Bett, wobei der Überzug einen Tragbehälter für das Bett bildet, wo noch ein Zwischenraum für die Unterbringung irgendwelcher Gegenstände oder Teile frei bleibt. Mit zwei so gefalteten Betten ist innerhalb der Tragbehälter genügend Raum für die Aufbewahrung aller Teile vorhanden, die notwendig sind, um eine in Fig. 8 gezeigte Baumontage einschließlich Decken, Segeltuchüberzüge, usw. zu bauen. Das Gewicht dieser Teile einschließlich des Segeltuches, der Decken, usw. ist genügend gering, so daß beide Behälter von einer Person ohne Schwierigkeit getragen werden können.
Fig. 27 veranschaulicht, wie die Wände und das Dach an den z.B. in Fig. 8 und 10 gezeigten Rahmenbauten montiert werden können. Hängende Wände 900 irgendeiner Dicke und aus geeignetem Material, wie z.B. Holz, Kunstharzstoffe, Hartpappe, Aluminium, Stahl, nicht rostendem Stahl, können in irgendeiner üblichen Weise mittels leicht trennbarer Verbindungen durch Gebrauoh der öffnungen 111 befestigt werden. Schrauben und Muttern können z.B. mit den Wänden gebraucht werden, die mit geeigneten Löchern versehen sind. Andererseits können die bereits beschriebenen zweiteiligen, trennbaren Verbindungen gemäß Fig. 15 oder 23 unter der Voraussetzung gebraucht werden, daß die Bolzenteile 210 bzw.
109820/1874 ·
2053A43
240 verlängert werden. Bei Kunstharzwänden können die Bolzenteile 210 bzw. 240 in die Wände mit eingegossen werden, so daß bei der Montage es nur nötig ist, die Wände 9°0 außen anzubringen, indem die verlängerten Bolzenteile 210 bzw. 240 durch die Öffnungen geschoben werden und dann mittels der Verschlußteile 220 bzw. 250 befestigt werden.
Falls es notwendig ist, die Fugen äußerlich zu verdecken, können Schalenteile 910 und 9IO1 vorgesehen werden, die an den Wänden 900 befestigt werden. Ein Gummi- oder Kunstharzschlauch 920 oder andere^ geeignetes Mittel kann zum Abdecken der Ecken verwendet werden.
109820/1874

Claims (12)

  1. Patentans prUche
    Bauwerk, bestehend aus einer Vielzahl lösbar miteinander verbundener genormter Bauteile, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauteile mit übereinstimmenden, in gleichen Abständen voneinander angeordneten Öffnungen gleicher !Größe versehen sind, und daß die Bauteile teils aus Profilteilen ι und teils aus flachen Plattenteilen bestehen, wobei die letzteren zwei winklig zueinander verlaufende Seiten aufweisen und mit Offnungen versehen sind, die parallel zu den Seiten angeordnet sind.
  2. 2.) Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Ecke des Bauwerkes durch drei rechtwinklige Profilteile mit je zwei Beinteilen gebildet wird, die so zueinander angeordnet sind, daß die verlängerten Verbindungslinien zwischen den beiden Beinen der Profilteile im rechten Winkel zueinander stehen, und daß diejenigen Beine zweier Profilteile, die sich in derselben Ecke befinden, durch einen Plattenteil miteinander verbunden sind.
  3. 5«) Bauwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die drei Profilteile einer Ecke durch drei lösbare Plattentelle miteinander verbunden sind.
  4. 4.) Bauwerk nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes und ein zweites Profilteil durch einen Plattenteil miteinander verbunden sind, und daß zwei drehbare lösbare Verbindungen vorgesehen sind, wovon die eine den ersten Profilteil mit einem dritten Profilteil und die andere den zweiten Profilteil mit dem dritten Profilteil verbindet.
  5. 5·) Bauwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die drehbaren Verbindungen mit den Beinen der Profilteile lösbar verbunden sind, um das Zusammenfalten der Eckenelemente zu ermöglichen.
  6. 6.) Bauwerk nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen aus zwei mit je einem anschließenden Beinteil versehenen Scheiben bestehen, die über eine Achse drehbar miteinander in Verbindung stehen, wobei der eine Beinteil mit Bezug auf den anderen so abgekröpft ist, daß
    1 09820/1874
    ! - ι? - 2QB3U3
    beide Beinteile in der gleichen Ebene liegen«
  7. 7.) Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der Bauteile aus einem bolzenförmigen Verbindungsstück bestehen, die in den übereinstimmenden Offnungen der miteinander zu verbindenden Bauteile einsetzbar sind und auf ihrem Schaftteil eine ringförmige Nut ι aufweisen, dessen Abstand vom Kopfteil des Verbindungsstückes der Dicke der beiden zu verbindenden Bauteile entspricht, und einem Verschluß, der in die ringförmige Nut eingreift und dabei eine Sperrwirkung erzeugt.
  8. ι 8. ) Bauwerk nach Anspruch 7* dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß aus einem mit einem Ausschnitt versehenen Bodenteil und einem mit diesem über einen Steg verbundenen und zurückgebogenen Endteil besteht, wobei der Endteil mit einer Öffnung versehen ist und einen Abstand vom Bodenteil aufweist, der geringer als die Länge des Schaftteiles von der ringförmigen Nut bis zum Schaftende ist, so daß der Endteil eine Reibungskraft auf das Schaftende erzeugt, wenn der Verschluß auf das bolzenförmige Verbindungsstück montiert bzw. demontiert wird.
  9. 9.) Bauwerk nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen des Bodenteils so gebogen sind, daß beim Aufbringen und Entfernen des Verschlusses ungleiche Reibungskräfte auftreten.
  10. 10.) Bauwerk nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaftteil des bolzenförmigen Verbindungsstückes mit einer zweiten ringförmigen Nut versehen ist, dessen Abstand vom Kopfteil des Verbindungsstückes ungefähr der halben Dicke eines Bauteiles entspricht und zur Verankerung des Verbindungsstückes mit dem Bauteil dient·
  11. 11.) Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauwerk noch mit Winkelstücken versehen ist, die die Montage mindestens eines zusammenklappbaren Buttes Innerhalb des Bauwerkes ermöglicht, dessen Rahmen aus gleichen Bauteilen wie diejenigen des Bauwerkes zusammengesetzt eind.
    109820/1874
  12. 12.) Bauwerk nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Bett im zusammengeklappten Zustand einen Zwischenraum für die Unterbringung irgendwelcher Gegenstände aufweist.
    109620/1874
    IS
    Leerseite
DE2053443A 1969-10-30 1970-10-30 Bauwerk Expired DE2053443C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00872554A US3769772A (en) 1969-10-30 1969-10-30 Structural assemblies
BE758750 1970-11-10

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053443A1 true DE2053443A1 (de) 1971-05-13
DE2053443B2 DE2053443B2 (de) 1979-12-06
DE2053443C3 DE2053443C3 (de) 1980-08-14

Family

ID=42125011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2053443A Expired DE2053443C3 (de) 1969-10-30 1970-10-30 Bauwerk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3769772A (de)
AT (1) AT312220B (de)
BE (1) BE758750A (de)
CA (1) CA966623A (de)
CH (1) CH522096A (de)
DE (1) DE2053443C3 (de)
LU (1) LU61949A1 (de)
NL (1) NL7015898A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004104A1 (en) * 1985-01-10 1986-07-17 Francesco Zumbo Joint for connecting two or more beams in the form of section bars

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3989362A (en) * 1972-11-01 1976-11-02 Henry Merritt Farnum Circumferential stereo spectacular, 360 degrees horizontally and vertically with mosaic in scene
WO1987001408A1 (en) * 1979-01-08 1987-03-12 Henry Merritt Farnum A universal construction devices for models, stagecraft, models of matrices and the like
EP0116371A3 (de) * 1983-02-15 1984-12-05 Hans Oetiker Therapeutisches Gerät für körperliche Ertüchtigung
US5289665A (en) * 1991-09-26 1994-03-01 Higgins Gregory J Orthogonal framework for modular building systems
US20030214205A1 (en) * 2002-03-28 2003-11-20 Brendan Wyatt Rack frame structure and method of assembling same
US6820629B2 (en) * 2002-10-30 2004-11-23 Shin Yeh Enterprise Co., Ltd. Leg assembly for a canopy
US20070266533A1 (en) * 2006-05-22 2007-11-22 Greene Jason W Hip, ridge, and valley construction clip
EP2771531B1 (de) * 2011-10-28 2019-10-16 Les Industries Cendrex Inc. Zugangstüren
US20140290132A1 (en) * 2013-03-29 2014-10-02 Michael R.A. Bent Landscape Edging System
US8991131B1 (en) * 2014-01-29 2015-03-31 Baojing Lu Construction system for building curved structures
DE102016001241A1 (de) * 2016-02-04 2017-08-10 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Strukturknoten für eine Kraftfahrzeugkarosserie
US10686304B2 (en) 2016-10-27 2020-06-16 Fred A. Wagner, III Connection system and method of using same
US10280607B2 (en) * 2016-10-27 2019-05-07 Fred A. Wagner, III Connection system and method of using same
TWM539283U (zh) * 2016-11-10 2017-04-11 Ulife Healthcare Inc 易於安裝床板之傢俱床
USD839080S1 (en) * 2017-02-07 2019-01-29 Frasier Industrial Company Structural member
US10316509B2 (en) * 2017-04-03 2019-06-11 Revamp Panels, LLC Post and beam system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1569728A (en) * 1926-01-12 All steel camp cot
US452867A (en) * 1891-05-26 Adjustable frame and sheath
US1214012A (en) * 1915-11-22 1917-01-30 Herbert H Cummer Collapsible box.
US1242202A (en) * 1916-02-14 1917-10-09 American Mechanical Toy Company Structural device.
US1787167A (en) * 1927-12-07 1930-12-30 Frederick L Purdy Connecting means for rafters
US1975685A (en) * 1929-04-04 1934-10-02 Eglinton William David Spectacle frame
US1917764A (en) * 1932-05-13 1933-07-11 Howie Alexander Container composed of structural members
US2218426A (en) * 1938-07-26 1940-10-15 Jr William Griswold Hurlbert Metal studding system
US2233901A (en) * 1939-09-12 1941-03-04 Scacchetti John System of adaptable elements for temporary or permanent structural framing
US2466639A (en) * 1944-09-07 1949-04-05 Diamond Chain Company Inc Chain
US2647676A (en) * 1947-02-15 1953-08-04 Peter A Napiecinski Ladder
US2737266A (en) * 1951-02-16 1956-03-06 Rohr Aircraft Corp Structures which require hermetical sealing
US2808137A (en) * 1952-11-24 1957-10-01 Carl A Lewis Connection for structural members
US2753235A (en) * 1955-09-22 1956-07-03 J E Meacham Table leg hinge and latch mechanism
CH386184A (de) * 1957-12-24 1964-12-31 Engelmann Walter Element zum Sichern von Maschinenteilen auf Bolzen, Wellen, Zapfen oder in Bohrungen
US3127961A (en) * 1959-08-04 1964-04-07 Frontier Mfg Company Structural elements
US3259006A (en) * 1964-06-04 1966-07-05 Ford Motor Co Retaining clip
US3353854A (en) * 1965-04-09 1967-11-21 Gen Electric Structural corner assembly
FR1504805A (fr) * 1966-10-28 1967-12-08 Sonofam Soc Nouvelle De Fabric Clip de verrouillage d'un axe
US3451153A (en) * 1967-05-08 1969-06-24 John A Dohanyos Adjustable framing device
US3443617A (en) * 1967-11-02 1969-05-13 Standard Pressed Steel Co Press insert
US3674289A (en) * 1969-05-20 1972-07-04 Ger Bro Corp Tri-hedral clip for steel construction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1986004104A1 (en) * 1985-01-10 1986-07-17 Francesco Zumbo Joint for connecting two or more beams in the form of section bars

Also Published As

Publication number Publication date
US3769772A (en) 1973-11-06
AT312220B (de) 1973-12-27
BE758750A (fr) 1971-04-16
LU61949A1 (de) 1971-05-10
DE2053443B2 (de) 1979-12-06
CA966623A (en) 1975-04-29
DE2053443C3 (de) 1980-08-14
CH522096A (de) 1972-04-30
NL7015898A (de) 1971-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030669T2 (de) Strukturelemente und zugehörige Teile
DE2053443A1 (de) Bauwerk
DE2811691A1 (de) Gitterrost fuer strassenoberflaechen
DE2617983A1 (de) Palette
DE2656178A1 (de) Einrichtung zum verbinden von pontons
DE2354696A1 (de) Tragteil fuer bauformen
DD292293A5 (de) Sicherungsmechanismus fuer transportable fussbodenabschnitte
DE2840281A1 (de) Massive transportbehaelterkupplung
DE2526660A1 (de) Raumfachwerk
DE4204788C2 (de) Kopflager
DE2364669A1 (de) Vorrichtung bei zusammenlegbaren kisten
DE60021295T2 (de) Rahmenprofil fur Rahmenmontagesystem für Anzeigetafeln, um aufeinanderfolgende und sich wiederholende Bildserien darzustellen
EP1300284B1 (de) Verriegelungsanordnung für Container
DE2648281B2 (de) Stützvorrichtung für ein Deckenschalungselement
EP1580341A2 (de) Profilkonstruktion
DE1609530C3 (de) Fertighauseinheit
DE2624632A1 (de) Transportable, zerlegbare raumzelle
DE2634466A1 (de) Fahrbarer halter fuer gerueste
DE4442747C2 (de) Modulares Regalsystem
EP0316829B1 (de) Briefkastenanlage mit Fussgestell
AT1336U1 (de) Verbindungskonstruktion
DE4432901A1 (de) Zusammenlegbares Warndreieck
DE2313272C2 (de) Montagevorrichtung zum Befestigen von Fertigbauteilen
DE102012001929B4 (de) Mobile Kirche
DE7204489U (de) Aus Platten zusammengesetzte Zwischenwand

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)