DE2053440A1 - Siebdruckfahige Masse und mit ihr erhaltene, elektrische Einrichtung - Google Patents

Siebdruckfahige Masse und mit ihr erhaltene, elektrische Einrichtung

Info

Publication number
DE2053440A1
DE2053440A1 DE19702053440 DE2053440A DE2053440A1 DE 2053440 A1 DE2053440 A1 DE 2053440A1 DE 19702053440 DE19702053440 DE 19702053440 DE 2053440 A DE2053440 A DE 2053440A DE 2053440 A1 DE2053440 A1 DE 2053440A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
vanadium
mass
fired
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702053440
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053440C3 (de
DE2053440B2 (de
Inventor
Rajmkant Babubhai Hoffman Lewis Charles Wilmington Del Amin (V St A) B28d
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE2053440A1 publication Critical patent/DE2053440A1/de
Publication of DE2053440B2 publication Critical patent/DE2053440B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053440C3 publication Critical patent/DE2053440C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/065Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thick film techniques, e.g. serigraphy
    • H01C17/06506Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits
    • H01C17/06513Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits characterised by the resistive component
    • H01C17/06553Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits characterised by the resistive component composed of a combination of metals and oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B1/00Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors
    • H01B1/06Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances
    • H01B1/08Conductors or conductive bodies characterised by the conductive materials; Selection of materials as conductors mainly consisting of other non-metallic substances oxides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C17/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors
    • H01C17/06Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base
    • H01C17/065Apparatus or processes specially adapted for manufacturing resistors adapted for coating resistive material on a base by thick film techniques, e.g. serigraphy
    • H01C17/06506Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits
    • H01C17/06513Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits characterised by the resistive component
    • H01C17/06526Precursor compositions therefor, e.g. pastes, inks, glass frits characterised by the resistive component composed of metals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C7/00Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material
    • H01C7/04Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient
    • H01C7/042Non-adjustable resistors formed as one or more layers or coatings; Non-adjustable resistors made from powdered conducting material or powdered semi-conducting material with or without insulating material having negative temperature coefficient mainly consisting of inorganic non-metallic substances
    • H01C7/043Oxides or oxidic compounds
    • H01C7/047Vanadium oxides or oxidic compounds, e.g. VOx

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Thermistors And Varistors (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Patentanwälte'
Dr. Ing. Waltor Abitz
Dr. Dieter F. Morf
Dr. Hans -A. Brauns
i.a 30. Oktober 1970
6^n
E. I. DU PONT DE NEMOURS AlID COMPAlIY 10th and Market Streets, Wilmington, Del., V.St.A,
Siebdruckfähice Masse und· mit ihr erhaltene, elektrische Einrichtung
Vanadinoxid (VOp oder V3O2,) hat eine Phasenübergangstemperatur bei etwa 68 C, bei der die monokline Struktur der Iliedertemperaturphase in eine Ilochtemperaturphase mit tetragonaler Rutilstruktur übergeht. Dieser übergang lässt sich am besten als übergang von einem Halbleiter erster Ordnung in einen metallischen Leiter beschreiben. Die zwischen den beiden Zu- λ ständen zu beobachtende Veränderung des elektrischen Widerstandes entspricht ungefähr 10 .
Die USA-Patentschrift 3 402 131 beschreibt einen Widerstand mit sich abrupt veränderndem, negativem Temperatur !Koeffizienten auf Grundlage von Vanadindioxid. Das in dieser Patentschrift beschriebene Verfahren erfordert drei verschiedene Brennstufen: 1. wird Vanadinpentoxid mit anderen Oxiden an der Luft bei einer Temperatur zwischen 670 und 1000° C vercclimolzen, 2. wird das Schmelzprodukt in einer reduzierenden Ammoniakatmosphäre bei einer Temperatur im Bereich von 350 bis il00° C gebrannt, um V3O5 in V3O^ zu überführen,
«. i —
BAD 109819/1803
und 3· wird dieses Produkt in einer inerten oder reduzierenden Atmosphäre bei 1000° C gesintert, um die Endformune des Produktes in Form von Perlen, Stäben, Scheiben oder Schuppen zu bewirken. Eine Beziehung zu oder Beschreibung von druckfähicen, an Luft brennbaren Hassen, die sich zur Bildung verschiedener elektrischer Einrichtungen verwenden lassen, hat bzw. gibt diese Patentschrift nicht.
Die Herstellung von VC^-Dünnfilm-ßchaltelementen ist versucht worden. Zur Beschreibung solcher Schaltelemente vercl· K. van Steensel u. a. bzw. Phillips Research Reports, 22,
0. 170 bis 177 (1967). Ein Dünnfilm vermag jedoch im Vergleich mit dicken Filmen keine grossen Strommengen zu führen, und die Dünnfilmverarbeitung ist mühselig und zeitraubend. Man bedarf daher einer Dickfilmmasse, die sich siebdrucken und an Luft brennen lässt t Eine solche Masse würde die Herstellung verschiedener, verwickelter Konfigurationen von Schaltelementen und Elektrodenaufbauten sehr bequem gestalten. Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer solchen Masse.
Die siebdruckfälligen, an Luft brennbaren Massen gemäss der Erfindung kennzeichnen sich durch einen Gehalt von
1. 35 bis 93 Gew.2 an feinteiligem Vanadinglas,
2. 1 bis 15 Gew.5» an feinteiligem Bor,
3. 0 bis 50 Gextf.i» an feinteiligem Edelmetall und
k. 0 bis 20 Gew.% an niedrigschmelzendem, anorganischem Bindemittel,
wobei das Glas 5 bis 55 % Vanadinmetall enthält.
Die Erfindung umfasst darüberhinaus die verschiedenen elektrischen Ein- bzw. Vorrichtungen bzw. Teile, die man durch Bronnen der oben beschriebenen Hassen auf einer Unterlage erhält.
Man schmilzt einen Oxide von Vanadin und andere normale Glasbestandteile enthaltenden Glasansatz an der Luft bei einer zweckentsprechenden Temperatur und kühlt das
— 2 —
^ BAD OWGiNAt
109819/1803
2053U0
geschmolzene Glas rasch ab, um Kristallisation zu verhindern. Dieses Vanadinglas wird feingemahlen, mit der benötigten Ilenge an feinteiligem Bor, wenn gewünscht, auch mit feinteiligem Edelmetall und bzw. oder anorganischem Bindemittel, gemischt und zur Bildung einer druckfähigen Paste in einem flüssigen Träger dispergiert. Ein aus Drucken und Brennen der_ Paste resultierendes, elektrisches Element stellt ein gesintertes Produkt mit einer VOp-Komponente dar, die über einen engen Temperaturbereich eine grosse,- brauchbare V'iderstandsveränderung ergibt. Einrichtungen auf Basis dieser gedruckten Elemente haben sich als ausgezeichnete Transientsperrwiderstände er- ( wiesen. Jedes elektronische Gerät, das empfindliche Teile, wie Transistoren, aufweist, erfordert einen Schutz gegen überspannungsotösse. Die Einrichtungen gemäss der Erfindung erlauben bei Parallelschaltung mit solchen Geräten ein normales Arbeiten der letzteren bei Nennspannung, während jeder überspannungsstoss zur Innenerhitzung der Einrichtung und 'überführung derselben in einen metallischen Niedrigwiderstand-Sustand führt. Dementsprechend durchläuft der grösste Teil des überspannungsstosses die Einrichtung gemäss der Erfindung anstatt das empfindliche elektronische Teil. Allgemein können die siebgedruckten, an Luft gebrannten Einrichtungen gemäss der Erfindung überall Anwendung finden, v/o Schalteinrichtungen benötigt werden. "
Die· Fig. 1 bis H zeigen in graphischer Darstellung Temperatur-Widerstands-Charakteristiken von elektrischen Elementen gemäss der Erfindung.
Nachfolgend sind bevorzugte Ausführungsformen beschrieben.
Das in den Massen gemäss der Erfindung eingesetzte, spezielle Glas enthält verschiedene Bestandteile in variierenden Anteilen, aber bei allen Gläsern ist das Vorliegen von 5 bis 55 £ Vanauinmetall, vorzugsweise in Form eines Oxides, notwendig. Wenn das Glas schliesslich als eine Komponente der Massen gen.äss der Erfindung gebrannt wird, bildet sich an Ort und
BAD ORIQINAU 109819/1803 · -
Stelle VOp (V5O1.). Die gebildete V0P-Menge wird hauptsäch-
£> Cm f £+
lieh von der in dem Glaa vorließenden Menge an Vanadinmetall bestimmt. Das Glas ist aus diesem Grunde auf Basis des Gehaltes an Vanadinoxid(en) definiert.
Bei der Glasherstellung kann man als einen der Ansatz-Bestandteile Vanadinmetall oder jegliches Oxid des Vanadins einsetzen. Der Einsatz von Vanadinpentoxid ist am bjequemsten, da dieses Oxid den niedrigsten Schmelzpunkt hat und am .wohlfeilsten ist. Durch den niedrigen Schmelzpunkt von V20r (G900 C) ist es viel leichter, eine Vielfalt der Gewöhnlichen Glasbestandteile an Luft zu schmelzen. Die anderen Komponenten des Vanadinglasses können von all den normalen, vertrauten Glasbestandte'ilen gebildet werden» wie, um einige zu nennen, CaO, MgO, BaO, SrO, PbO, CdO, ZnO, Na3O, K3O, Li3O, Al3O3, Ga3O3, Cr3O3, B3O, P3O5, Ta3Op., RuO3, TiO3J si02> Ge0VlO3 und MoO,.
Zur Herstellung des Vanadinglases kann man entsprechende, die vorgesehenen Metalloxide und deren Anteile liefernde Ansätze schmelzen. Das Schmelzen des Glasan.satzes ist in einer Vielfalt von öfen, wie Gasöfen oder Elektroofen, möglich. Dabei kann ein Behälter in Art eines Platintiegels oder Tiegels aus hit^ebeständigem Material Anwendung finden. Die Schmelztemperatur des Glasansatzes variiert naturgenäss in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Ansatzes. Nach Vorliegen einer homogenen Schinelzflüssigkeit kühlt man diese rasch ab, um die glasige Struktur der Zusammensetzung zu bewahren. Zur Bildung von Glasfritten wird im allgemeinen der von den gewünschten Metalloxiden oder von Verbindungen, welche das Glas während des Schmelzehs bilden, gebildete Glasansatz geschmolzen und die Schmelze in Wasser gegossen. Die grobe Pritte wird dann zu einem Pulver der gewünschten Feinheit gemahlen.
Die Massen gemäss der Erfindung müssen auch 1 bis 15 £ feinteiliges Bor enthalten. Die vorliegende Erfindung beruht nicht auf irgendeiner speziellen Theorie, aber es wird >
109819/1803
angenommen, dass das Bor als Reduktionsmittel für die Oxide des Vanadins, die in dem Glas vorliegen können, unter Bildunc von VO0 in situ durch Reduktion wirkt. Bor muss in einer Menge von mindestens 1 % vorliegen, um Einrichtungen auf VOp-Grundlage zu ergeben, die einen Übergang von einem Halbleiterzustand in einen metallischen Zustand zeigen. Am anderen Extrem tritt bei überhöhten Mengen an Bor, d. h. von mehr als 15 %, eine Reaktion mit VO2 und anderen Oxidkomponenten während des Brennvorgangs ein, was zu einem feuchtigkeitsempfindlichen Brennelement, nicht aber zu irgendeinem starken, brauchbaren Sichverändern des Widerstandes beim Erhitzen führt. Die in den siebdruckfähigen, an Luft brennbaren Massen gemäss der Erfindung vorliegende Bormenge soll daher bis auf wenige Prozent den obengenannten Grenzen entsprechen.
Es hat sich weiter gezeigt, dass man, wenn gewünscht, den Massen gemäss der Erfindung ein Edelmetallpulver einverleiben kann. Z-u den Edelmetallen gehören Gold, Silber, Platin, Palladium, Osmium, Iridium, Ruthenium, Rhodium und deren Legierungen und Mischungen. Das Edelmetall erniedrigt den Widerstand des VOp-haltigen Elements sowohl in dem über als auch in dem unter der Übergangstemperatur von VO2 vorliegenden Zustand und erlaubt den Durchfluss stärkerer Ströme durch die gebrannten Elemente ohne Verbrennen derselben. Die Edelmetallzusätze erhöhen somit die Stromführungskapazität, der V02~haltigen Elemente im "An"-Zustand. Die Edelmetallmenge kann 0 bis 50 % betragen. Ein Einsatz von mehr als 50 % an Edelmetall ergibt "keine v/eitere Stromführungskapazität, erhöht aber die Kosten der Elemente.
Einen anderen Gegebenenfalls-Eestandteil stellt ein niedrigschmelzendes, anorganisches Bindemittel dar. Die Vorlage eines sinterungsfordernden, anorganischen Bindemittels in den Hassen gemäss der Erfindung ist keine Bedingung, hat sich jedoch als erwünscht erwiesen. Der Schmelzpunkt des anorganischen Bindemittels muss unter demjenigen des Vanadinglases liegen. Ma η kann daher mit niedrigschmelzenden Bindern wie
- 5 -109819/1803
Bleiboraten, Bleiborsilicaten, Bleisilicaten, Alkali-Eleibor3ilicaten, Blei-Aluminiumoxid-borsilicaten usw. arbeiten. Das anorganische Bindemittel kann in Mengen im Bereich von O bis 20 % vorließen. .·.·..
Die Massen gemäss der Erfindung v/erden zur Bildunc einer streichfähigen oder pastösen Hasse für die Auftragung auf verschiedene Unterlagen gewöhnlich in einem inerten, flüssi- ■ gen Träger dispergiert, ohne dass dies jedoch eine Bedingung darstellt. Der Anteil an Träger in Bezug auf die Ilasse kann in Abhängigkeit von der Art und V.'eise, in v/elcher die streichfähige oder pastöse Masse aufzutragen ist, und der Art des eingesetzten Trägers sehr verschieden gewählt v/erden. Im allgemeinen wird man zur Bildung einer streichfähigen oder pastüsen Masse der gewünschten Konsistenz mit 1 bis 20 Gew.teilen Feststoffmasse (Vanadinglas, Bor, Edelmetall) je Gew.teil Träger arbeiten, wobei ein Bereich von 3 bis 10 Teilen/Teil Träger bevorzugt wird.
Als Träger lässt sich jede, vorzugsweise inerte, Flüssigkeit verwenden. So kann man mit Wasser oder all den verschiedenen · organischen Flüssigkeiten mit oder ohne Dickungs- und bzw. oder Stabilisierungsmittel und bzw. oder ohne anderen gewöhn- liehen Zusatzstoffen als Träger arbeiten. Beispiele für die organischen Flüssigkeiten sind die höheren Alkohole,, Ester solcher Alkohole, z. B. die Acetate und Propionate, die Terpene, wie Pine-Oil, oc- und ß-Terpineol und dergleichen und Lösungen von Harzen, wie den Polymethacrylaten von niederen Alkoholen, oder Lösungen von Äthylcellulose, wobei Lösungsmittel wie Pine-Oil und der Monobutyläther von Kthylenglykolmonoacetat (Butyl-O-CHpCIIp-OOCII-j) Verwendung finden können. Der Träger kann flüchtige Flüssigkeiten enthalten oder von solchen gebildet werden, um ein rasches Erstarren nach der Auftragung zu fördern, oder Wachse, thermoplastische Harze oder dergleichen enthalten, die thermofluid sind, so dass man die trägerhaltige Masse bei erhöhter Temperatur auf einen verhältnismässig
- 109819/1803 bad original
20534A0
kalten Keramikkörper auftragen kann, auf dem sie sofort erstarrt.
Die Herstellung der Massen kann in herkömmlicher Weise erfolgen, indem man die Komponenten in ihren jev/eiligen Anteilen vermischt. Darüberhinaus kann man auf jeweils 1 bis 20 Teile der obengenannten Feststoffe 1 Teil Träger bdmischen. Die Hassen werden dann auf einen dielektrischen Körper aufgetragen und gebrannt, um stabile, elektrische Einrichtungen zu bilden.
Die Auftragung der Hassen in streichfähiger oder pastöser Form auf die Unterlage kann in beliebiger V.'eise erfolgen. Im allgemeinen wird es jedoch erwünscht sein, die.Auftragung in Form eines genauen Musters vorzunehmen, was leicht nach vertrauten Siebdruck-Techniken oder -Methoden erfolgen kann. Das anfallende Druck-Muster wird dann in der üblichen v.'eise bei einer Temperatur von etwa 600 bis 900 C und bei einer Erhitzungszeit im Bereich von 1 bis 20 Min. gebrannt, überlange Brennzeiten und überhohe Brenntemperaturen führen, wie sich gezeigt hat, zur Oxidation der Vanadinkomponenten des Glases-zu Vanadinpentoxid. Vanadinpentoxid jedoch ergibt bekanntlich keine Halbleiter/Metall-Übergangsstufe und ist daher für die Zwecke der Erfindung nicht akzeptabel. Vorzugsweise brennt man 2 bis 10 Min. bei 65O bis 0OO° C.
Die folgenden Beispiele, in denen - wie auch in der sonstigen Beschreibung - sich alle Teil-, Verhältnis- und Prozent angaben für die Materialien oder Komponenten auf das Gewicht beziehen j dienen der v/eiteren Erläuterung der Erfindung. Dabei wurden verschiedene Glaszusammensetzungen erschmolzen und gcfrittet; die folgende Tabelle nennt jeden der in dem Glas vorliegenden Bestandteile und seinen Anteil.
_ V —
109819/1803 0^
Tabelle
Oxidzuaammensetzunß, Gew.£, von Vanadingläsern
Glas Hr. ,0 3 90 9 ,0 5 G 7 0
1 2 ,0 75,0 0 ,5 75,0 30,0 20,0 75,0
V2O G0,0 80 5,0 5,0 5,0
10,0 3 3,0 10,0 20,0 3,0
B2O3 5,0 5,0
PbO 10,0 ,0 5,0 ,5 11,0 15,0 15,0 9,5
CdO 5,0 ■5,0 11,0 15,0 15,0 9,5
BaO 5,0 17
ΡΓ 5,0 10,0 10,0 3,0
GeO
ZnO 10,0 15,0
In den folgenden Beispielen wurden mit den Gläsern nach Tabelle I siebdruckfähige, an Luft brennbare Massen hergestellt. Die gefritteten Gläser, Borpulver und gegebenenfalls Edelmetall wurden in einem inerten Träger (8 £ Äthylcellulose und 92 % ß-Terpineol) im Verhältnis von etwa l\ : 1 dispergiert. Die Pastenmassen vmrden im Siebdruck auf eine 96 % Aluminiumoxid enthaltende Unterlage aufgetragen, auf die zuvor Platin/Gold-Elektroden aufgedruckt und gebrannt worden waren. Die aufgedruckten Pasten vmrden gebrannt, wobei elektrische Elemente anfielen, die mit Erhöhung der Temperatur einen Übergang vom Halbleiter- zum Metall-Verhalten zeigten.
Beispiel 1
Eine Masse mit einem Gehalt von 90 % an Glas 1 und 5 % an Borpulver wurde zwischen zwei Platin-Gold-Elektroden gedruckt und nach Trocknen die beschichtete Unterlage zur Bildung eines elektrischen Elements auf der Unterlage an Luft 5 Min. bei G700 C gebrannt. Die fertige Einrichtung wurde duch Messen ihres Widerstandes als Punktion der Temperatur geprüft. Dabei zeigte sich, dass die Übergangstemperatur bei etwa G0° C lag und der Wlderotarid sich entsprechend ungefähr 10 veränderte. Die Ergebnisse sind in Fig. 1 gezeigt»
- 3 109819/t SO 3 8AD ORIGINAL
Beispiel 2
Eine Hasse mit einem Gehalt von 70 % an Glas 2, 4 % an Horpulvor und 26 % an Gold wurde zwischen zwei Platin-Gold-Elektroden gedruckt und nach Trocknen die beschichtete Unterlage an Luft 5 Hin. bei 700° C gebrannt, worauf eine zvreite Masse, welche mit der Ausnahme eines Einsatzes von Glas 5 die gleichen Anteile an Bestandteilen enthielt, hergestellt, aufgetragen und gebrannt und weiter eine dritte Masse mit einem Gehalt von 96 % an Glas 3 und 4 % an Borpulver hergestellt, aufgetragen und gebrannt wurde. Die fertigen Einrichtungen mit diesen drei Hassen wurden, durch Hessen ihres V.riderstandes als Funktion der Temperatur geprüft. Die in Form des Widerstandes als Funktion der Temperatur in Fig'. 2, 3 und 4 dargestellten Ergebnisse zeigen, dass die an Luft gebrannten Einrichtungen eine starke Widerstandsveränderung über einen sehr engen Temperaturbereich ergeben, was wiederum zeigt, dass die sich während des Brennvorgangs bildende VOp-Phase einen Halbleiter-/Metall-Zustands-übergang durchläuft.
Beispiel 3
Es wurden drei Einrichtungen hergestellt, deren jede eine starke WiderStandsveränderung von 25 auf 100° C und auch einen starken Widerstandsabfall über einem engen Temperatur- ' bereich zeigte. Die erste Masse enthielt 90 % Glas 6 und 2 % Borpulver, die zweite 98 % Glas 3 und 2 % Borpulver und die dritte 96 % Glas 4 und 4 % Eorpulver. Diese Hassen wurden her-» gestellt, aufgedruckt und 5 Hin. bei 700° C gebrannt. Die gebrannten Einrichtungen ergaben als V/iderstand bei 25 und bei 100° C 1. 2367 bzw. 485» 2. 128 300 bzw. Gl und
3. 1040 bzw. 265 0hm.
Beispiel H
Die Auswirkung des Vorliegens des Edelmetalls in den Hassen
v BAD ORIGINAL
109819/1803
20534Λ0
gemäss der Erfindung ist in Tabelle II gezeigt. Die Herstellunc der Einrichtungen erfolgte entsprechend Beispiel 1. Die Ercebnisse zeigen, dass der Zusatz eines Edelmetalls, wie Gold, zu dem Vanadinglas-Bor-System die Erniedrigung des Widerstandes bei Raumtemperatur wie auch bei 100 C unterstützt. Haη kann somit durch Zusatz von Edelmetallen Einrichtungen auf V0o-Basis erzielen, die in den "An"- und "Aus"-Zuständen geringere V.'iderstände aufweisen. Hierdurch wiederum erlangt die Einrichtung eine höhere Stromführungskapazität im "An"-Zustand.
Tabelle II (Gew.?)
Glas 25° C Ohm 2 2 t
2
3 3
Ur. 100° C 95 90 70 96 70
Menge k i{ H i\
Bor 1 6 26 0 . 26
Gold
Widerstand,
bei 205 000 180 000 Ji 3 000 138 000 17 000
37 26 7 31» 23
In einem Gleichstromkreis in Art des zum Betrieb eines Radiogerätes in einem Kraftfahrzeug dienenden liegt eine Batterie am Radiogerät in Parallelschaltung durch den Zündschalter, der sich in Reihenschaltung befindet. Ferner liegen an der Batterie in Parallelschaltung verschiedene induktive Lasten (z. B. Motore zum Betrieb der Scheibenwischer, des Airconditioners, der Fenster,' der Sitze usw.). Ohne Transientsperreinrichtung fliesaen die induktiven Lasten über das Radio an Erde ab, wenn der Zündschalter geöffnet wird, da der Ilatur einer Induktivität nach der Strom der Spannung nacheilt. Bei der oben · beschriebenen Anordnung sind hohe Spannungen (z. B. 200 bis 300 V) mit Impulslängen von 1 bis 2 Millisekunden beobachtet worden. Der Spannungsstoss lässt sich von den Radiogerät , , - 10 -
10 9819/1803 ^AD ORIGINAL
2Q53U0
abhalten, indem man dem Radiogerät eine VOp-Einrichtunc geiiiäsG der Erfindung und einen Belastungswiderstand parallel zum Radiogerät vorschaltet. Der sich beim öffnen des Zündschalters ergebende Spannungsstoss führt zum Entstehen einer genügenden Temperatur in der VO2-Einrichtung, damit die Einrichtung auf einen niedrigeren Widerstand übergeht (vom Halbleiter- zum Iletall-Verhalten). Hierauf fliesst der sich aus dem 200- bis 300-V-Stoss ergebende Strom zum Eelastungswiderstand und an Erde anstatt durch das Radiogerät und hierbei einer Zerstörung empfindlicher Pestkörpereinrichtungen. Diese Ausführungsform wird von dem folgenden Beispiel erläutert.
Bei sp i e 1 5
Eine Stoffzusammensetzung mit einem Gehalt von 51 % an Glas 8, l\ % an Borpulver und 35 £ an Silberpulver und 10 £ an anorganischem Bindemittel (GO S PbO, 11 1. B 2°3' 5 "* ΓΛ02^ wurde in Siebdruck zwischen zwei zuvor auf einem Aluminiumoxid-Pl.:Ittchen gebrannten Platin-Gold-Elektroden aufgetragen und die überzogene Unterlage nach Trocknen 5 Min. bei 760° C gebrannt. Diese VOp-Einrichtung .wurde in Reihe mit einem 5-0hm-Celastungswiderstand parallel zu einem Pestkörper-Radiogerät, einer 10-mII-Induktionsspule und einer 12-V-Batterie geschaltet. Der Batterieschalter wurde geschlossen, worauf der Ctroinfluss zur Induktionsspule, zur VOp-Einrichtung und zum Radiogerät erfolgte. Beim öffnen des Schalters erzeugte der Spannungsstoss eine genügende Wärme, damit die VOp-Einrichtung auf einen niedrigeren Widerstand überging, und der sich a.us dem Spannungsstoss ergebende Strom floss über den Belastungswiderstand an Erde ab. Der Spannungsstoss ergab somit keine Schädigung irgendwelcher empfindlichen Festkörper-Einrichtungen in dem Radiogerät. Ohne die VOp-Einrichtung ergab sich eine Schädigung des Festkörper-Radiogerätes, das nach verhältnismässig kurzer Betriebszeit nicht mehr betriebsfähig war.
- 11 -
BAD OWGlNAL
109819/1803
Die Massen gemu'ss der Erfindung können auch kleinere Hengen an zusätzlichen Bestandteilen enthalten, welche die elektrischen Eigenschaften der gebrannten Elemente modifizieren und bzw. oder verbessern. Auf Grund der Befähigung der gebrannten Elemente, von Halbleitern zu metallischem Verhalten überzugehen, bieten sich für die vorliegende Erfindung die verschiedenartigsten Einsatzzwecke an. Man kann dementsprechend die Massen gemäss der Erfindung bequem und leicht nach herkömmlichen Dickfilmtechniken zur Eildung von Elementen auftragen, die in Temperatursteuereinrichtungen, Temperaturwarneinrichtungen, Feueralarmeinrichtungen usvi. Verwendung finden.
- 12 -
!09819/1803

Claims (7)

  1. " 30. Oktober I97O Patentanspruch e
    ^ Ciebdruckfühige, an Luft brennbare Masse, gekennzeichnet durch einen Gehalt von, bezogen auf das Gewicht,
    (a) 35 bis 90 % an feinteiligem Vanadinglas,
    (b) 1 bis 15 % an feinteiligem Bor,
    (c) O bis 50 % an feinteiligem Edelmetall und
    (d) 0 bis 20 % an niedrigschmelzendem, anorganischem Bindemittel,
    v/obei das Glas 5 bis 55 % Vanadinmetall enthält.
  2. 2. Masse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 54 bis 77 % an (a), 3 bis C % an (b), 20 bis l»0 % an (c) und 0 bis 20 % an (d).
  3. 3. Masse nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an Gold-als Edelmetall.
  4. H. Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3j dadurch gekennzeichnet, dass das Vanadinglas V„0r enthält.
  5. 5. Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis Ί, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem inerten, flüssigen Träger dispergiert ist.
  6. 6. Masse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch einen Gehalt an anorganischem Bindemittel (d) im Bereich von 2 bis 15
  7. 7. Elektrische(s) Element bzw. Einrichtung, insbesondere Transientsperreinrichtung, gekennzeichnet durch die gebrannte : Masse gemäss einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis Gy insbesondere festhaftend auf einer Unterlage.
    - 1^ " BAD OWGlNAL
    109819/1803
DE19702053440 1969-10-30 1970-10-30 Siebdruckfähige, zur Herstellung von elektrischen Schalleinrichtungen, insbesondere HeiBlelterelementen, geeignete, an Luft einbrennbare, glashaltige Masse Expired DE2053440C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87259469A 1969-10-30 1969-10-30
US87259469 1969-10-30

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053440A1 true DE2053440A1 (de) 1971-05-06
DE2053440B2 DE2053440B2 (de) 1976-02-05
DE2053440C3 DE2053440C3 (de) 1976-09-16

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109927A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Zschimmer & Schwarz Gmbh & Co Chemische Fabriken, 5420 Lahnstein Verfahren und farbzubereitungen zur herstellung von porphyr- und aehnlichen dekors auf keramischem material

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3109927A1 (de) * 1981-03-14 1982-09-23 Zschimmer & Schwarz Gmbh & Co Chemische Fabriken, 5420 Lahnstein Verfahren und farbzubereitungen zur herstellung von porphyr- und aehnlichen dekors auf keramischem material

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4831680B1 (de) 1973-10-01
BE791140Q (fr) 1973-03-01
FR2066717A5 (de) 1971-08-06
US3622523A (en) 1971-11-23
NL7015873A (de) 1971-05-04
DE2053440B2 (de) 1976-02-05
JPS509996B1 (de) 1975-04-17
NL154352B (nl) 1977-08-15
GB1308815A (en) 1973-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617226C2 (de) Paste und Verfahren zur Bildung eines elektrischen Dickfilmleiters
DE2746320C2 (de) Kupfer-Glas-Stoffzusammensetzung und ihre Verwendung
DE1771503C3 (de) Thermisch kristallisierbares Glas und Glaskeramik auf der Basis SiO2-PbO-BaO-Al2O3-TiO2 und ihre Verwendung
DE2735484C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dickfilm-Varistoren mit Zinkoxid als Hauptkomponente
US4333861A (en) Thick film varistor
US3411947A (en) Indium oxide resistor composition, method, and article
EP0351004A2 (de) Nichtlinearer spannungsabhängiger Widerstand
DE2912402A1 (de) Glasartiges material fuer einen elektrischen widerstand und verfahren zu dessen herstellung
DE2946753C2 (de)
DE602005001305T2 (de) Dickschichtwiderstandspaste und ein Dickschichtwiderstand
DE2058253A1 (de) Masse zur Herstellung elektrischer Elemente
DE2809818A1 (de) Silberzusammensetzungen
DE2052148A1 (de) Widerstandsmasse
DE2305728C3 (de) Siebdruckfähige, zur Herstellung von elektrischen Schalteinrichtungen, insbesondere Heißleiterelementen, geeignete, an Luft einbrennbare, glashaltige Masse
DE602005001242T2 (de) Eine Dickschicht-Widerstandspaste, ein Dickschicht-Widerstand hergestellt unter Verwendung der Dickschicht-Widerstandspaste und eine elektronische Vorrichtung umfassend den Dickschicht-Widerstand
US3622523A (en) Air fireable compositions containing vanadium oxide and boron, and devices therefrom
US3836340A (en) Vanadium based resistor compositions
DE2640316A1 (de) Material fuer einen elektrischen widerstand und verfahren zur herstellung eines widerstandes
DE2627930C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dickschichtvaristoren aus Metalloxiden
DE2053440C3 (de) Siebdruckfähige, zur Herstellung von elektrischen Schalleinrichtungen, insbesondere HeiBlelterelementen, geeignete, an Luft einbrennbare, glashaltige Masse
DE2449036A1 (de) Fuer film-varistoren geeignete stoffzusammensetzung
EP0065806A2 (de) Spannungsabhängiger Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19639906C2 (de) Isolierpaste
DE2545474A1 (de) Widerstandsmasse und daraus hergestellter gegenstand
DE2809859A1 (de) Leiterzusammensetzung und deren anwendung auf dielektrischen substraten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee