DE2051581A1 - Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc - Google Patents

Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc

Info

Publication number
DE2051581A1
DE2051581A1 DE19702051581 DE2051581A DE2051581A1 DE 2051581 A1 DE2051581 A1 DE 2051581A1 DE 19702051581 DE19702051581 DE 19702051581 DE 2051581 A DE2051581 A DE 2051581A DE 2051581 A1 DE2051581 A1 DE 2051581A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lids
association
lid
vials
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051581
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Freienstein, Christoph, 6900 Heidelberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Freienstein, Christoph, 6900 Heidelberg filed Critical Freienstein, Christoph, 6900 Heidelberg
Priority to DE19702051581 priority Critical patent/DE2051581A1/de
Publication of DE2051581A1 publication Critical patent/DE2051581A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50853Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates with covers or lids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

  • Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc.
  • Die ErSindung betrifft einen Verband von Deckeln nebst Hilfsvorrichtungen wie Halterung, Gegendruckplatte und Messerplatte zum raschen Verschließen und Öffnen von Probefläschchen, Reagenzgläsern etc.
  • Bei den bisherigen Verschlußmethoden mit Stopfen, Schraubdeckeln, Schnappdeckeln und Einzelfolien wurden die Einzelstücke auch größerer Serien einzeln verschlossen. Neben einem großen Zeitaufwand fallen hohe Herstellungskosten der Einzelverschlußteile ins Gewicht.
  • Die nachstehend beschriebene Erfindung dient dazu den Arbeitsaufwand zum Schließen und-Öffnen der Gefäße zu reduzieren und zusätzlich die Kosten zu senken.
  • Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß durch ein Raster gelöst, in dem sich in festen Positionen zusammenhängend Eindrückdeckel befinden. Dieser Raster wird über eine bestimmte Anzahl definiert angeordneter zu verschließender Gefäße aufgelegt, die Deckel ein- oder aufgedrückt und anschließend das zwischen den Deckeln verbleibende Material abgerissen.
  • Beim Abreißen des Restmaterials werden die Fläschchen mit einer Gegendruckplatte festgehalten. Durch eine Mehrfachmesseranordnung können die Deckel wieder gleichzeitig geöffnet werden. Die Herstellung mehrerer Deckel im Zusammenhang in einem gleichmaterialigem Raster reduziert die Fabrikationsko sten.
  • Zur Anwendung des oben genannten Deckelrasters sind erforderlich das eigentliche Deckelraster (1), in dem in jeweils definierten Abständen die Deckel (2) angeordnet sind, eine Halterung (3), für die zu schließenden Gefäße ((in definierter Anordnung) mit einer Gegendruckplatte (4), eine Messerplatte (9), die in ihren Abmessungen wiederum dem Deckelraster, der Halterung und der Gegendruckpbtte zugeordnet sind.
  • Im Einzelnen ist das Deckelraster dadurch gekennzeichnet, daß um die einzelnen Deckel (27 T eonaere Reißsonen (5) durch Aussparung des Materials vorgegeben sind. Diese Reißzonen sind für ein müheloses Abreißen des restlichen Materials unerläßlich.
  • Der einzelne im Deckelraster enthaltene Deckel ist gekennzeichnet durch einen dünnen Boden (6) (zur Erleichterung des späteren Durchstechens), durch einen verstärkten Rand (7) und durch eine Randlasche (8), die ein konventionelles Öffnen des gefäßes erleichtert.
  • Die Gegendruckplatte (4) in Verbindung mit einer Halterung erlaubt die Fixierung der Gefäße beim Abreißen des Restmaterials.
  • Die einzelnen Messer (10) der Messerplatte ('9), die in die obengenannte Halterung passt, können verschieden gestaltet sein.
  • Din Vorteile des Deckelrasters in Verbindung mit der genannten Halterung und Messervorrichtung sind 1. Rasches Verschließen und 2. Rasches Öffnen von Reagenzgläsern, Probefläschchen etc. Bei 3. Terbilligung der Deckel.
  • Auf den beigefügten Abbildungen sind schematlsch dargestellt: Fig. 1 Perspektivische Teilansicht eines Deckelrasters, Fig. 2 Perspektivische Ansicht eines Einzeldeckels, Fig. 3 Querschnitt eines Einzeldeckels, Fig. 4 Perspektivische Teilansicht der Gefäße in der Halterung nebst Gegendruckplatte, Fig. 5 Perspektivische Teilansicht der Messerplatte, Fig. 6 Perspektivische Ansicht eines geschrägten Hohlmessers, Fig. 7 Perspektivische Ansicht eines Kreuzmessers.

Claims (9)

SchutzansprUche
1. Verband von Deckeln nebst Hilfsvorrichtungen wie Halterung, Gegendruckplatte und Messerplatte zum raschen Verschließen und Öffnen zahlreicher Gefäße.
2. Verband von Deckeln nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel in fester paralleler Anordnung zueinander stehen.
3. Verband von Deckeln nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Deckel und das sie verbindende Restmaterial in einem Fertigungsgang aus Kunststoff hergestellt sind.
4. Verband von Deckeln nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß um die Deckel Materialaussparungen vorgesehen sind, welche die Lösung der einzelnen Deckel aus dem Verband ermöglichen.
5. Deckel nach 4. gekennzeichnet durch einen dünnen Boden zur Erleichterung des Durchstechens desselben und durch einen verstärkten Rand.
6. Deckel nach Anspruch 5. gekennzeichnet durch eine Randlasche zum leichteren Öffnen.
7. Halterung nach Anspruch 1. zur Aufnahme der zu verschließenden Fläschchen, deren Positionen der Fläschchen mit den Positionen der Deckel im Verband korrespondieren.
8. Segendruckplatte nach Anspruch 1. zum Festhalten der Fläschchen beim Abreißen des Restmaterials des Deckelverbandes nach Verschließen der Fläschchen, dadurch gekennzeichnet, daß Bohrungen in der Anordnung der Gefäße zur Aufnahme der Gefäßhälse vorgegeben sind.
9. Messerplatte nach Anspruch 1. zum gleichzeitigen Durchstechen mehrerer Deckelböden, dadurch gekennzeichnet, daß eine entsprechende Anzahl von Messern beliebiger hierfür geeigneter Ausführung in ihrer Anordnung entsprechend Jener der Deckel im Verband auf einer Platte befeßtigt sind.
L e e r s e i t e
DE19702051581 1970-10-21 1970-10-21 Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc Pending DE2051581A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051581 DE2051581A1 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051581 DE2051581A1 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051581A1 true DE2051581A1 (de) 1972-05-04

Family

ID=5785698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051581 Pending DE2051581A1 (de) 1970-10-21 1970-10-21 Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2051581A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154795A (en) * 1976-07-23 1979-05-15 Dynatech Holdings Limited Microtest plates
EP0081976A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-22 Sterilin Limited Durchstechbarer Verschluss für Probeflaschen
EP0128778A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-19 HSC Research Development Corporation Probenplatte
USRE34133E (en) * 1976-07-23 1992-11-24 Dynatech Holdings, Ltd. Microtest plates
US5514343A (en) * 1994-06-22 1996-05-07 Nunc, As Microtitration system
CN106742602A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 天津灵卫科技发展有限公司 一种试剂瓶可以自动弹出的生物试剂盒

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4154795A (en) * 1976-07-23 1979-05-15 Dynatech Holdings Limited Microtest plates
USRE34133E (en) * 1976-07-23 1992-11-24 Dynatech Holdings, Ltd. Microtest plates
EP0081976A1 (de) * 1981-12-11 1983-06-22 Sterilin Limited Durchstechbarer Verschluss für Probeflaschen
EP0128778A1 (de) * 1983-06-14 1984-12-19 HSC Research Development Corporation Probenplatte
US4599314A (en) * 1983-06-14 1986-07-08 Hsc Research Development Corporation Multiple vessel specimen tray with lid for releasably adhering vessel covers
US5514343A (en) * 1994-06-22 1996-05-07 Nunc, As Microtitration system
CN106742602A (zh) * 2016-12-30 2017-05-31 天津灵卫科技发展有限公司 一种试剂瓶可以自动弹出的生物试剂盒

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE876743C (de) Ampulle
DE2430146C3 (de) Vorrichtung zur portionsweisen Aufnahme eines Fleckenentfernungsmittels
DE2813040C3 (de) Behälter für Kapseln oder Ampullen
DE7604691U1 (de) Behaelterpackung
DE2051581A1 (de) Deckelraster zum vereinfachten Schließen und Öffnen mehrerer Probefläschchen, Reagenzgläser etc
EP0226835A2 (de) Verpackung aus flexiblem Material
DE3336344A1 (de) Kappenverschluss fuer einen behaelter mit pharmazeutischem inhalt
DE1184231B (de) Behaelter
DE2322478A1 (de) Tragvorrichtung fuer glaeser o. dgl. mit einem eingezogenen schraubrand
DE535391C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Ampullen
DE1532388C3 (de) Verschlußkapsel für Flaschen oder ähnliche Behälter
DE1933333A1 (de) Behaelter fuer biologische Stoffe
DE3434510C1 (de) Verpackungs- und/oder Transporteinrichtung für Gefäße mit Kronkorkenverschluß
DE1810958A1 (de) Unstabiler,insbesondere aus Aluminiumfolie bestehender dosenartiger Verpackungs- und Transportbehaelter fuer Konserven weicher und/oder fluessiger Beschaffenheit
DE1183857B (de) Behaelter aus schweissbarem Kunststoff
DE2409931C3 (de) Mittels Aufreißfaden auftrennbarer, wiederverschließbarer Behalterverschluß
DE111080C (de)
DE636960C (de) Sparbuechse aus Glas o. dgl. mit einer einen Einwurfschlitz aufweisenden Verschlusskapsel
CH257086A (de) Zapfenzieher.
DE2002623C3 (de) Behälterteil aus Blech, insbesondere Weißblech, mit einer Aufreißhilfe zum öffnen des Behälters sowie Vorrichtung zur Herstellung der Aufreißhilfe
DE627869C (de) Blechdose mit durchschneidbarem Membranverschluss und abnehmbarem Stuelpdeckel
DE1902912A1 (de) Verpackung,insbesondere fuer Kosmetiktuecher,Mehrzwecktuecher,Filter od.dgl.
AT19133B (de) Vorrichtung zur Herstellen von mit Pulvern, Drogen u. dgl. gefüllten Kapseln.
DE1920334U (de) Vorrichtung zum oeffnen von behaeltern.
DE1772957U (de) Fass, trommel oder aehnlicher behaelter aus blech.