DE111080C - - Google Patents

Info

Publication number
DE111080C
DE111080C DE1899111080D DE111080DD DE111080C DE 111080 C DE111080 C DE 111080C DE 1899111080 D DE1899111080 D DE 1899111080D DE 111080D D DE111080D D DE 111080DD DE 111080 C DE111080 C DE 111080C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutout
sleeve
umbrella
handle
covered
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1899111080D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE111080C publication Critical patent/DE111080C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B3/00Sticks combined with other objects
    • A45B3/16Sticks combined with other objects with smoking appliances

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der den Gegenstand vorliegender Erfindung bildende, für Stöcke und Schirme bestimmte Griff besitzt eine Einrichtung, die es ermöglicht, Rauchgeräthe u. dgl., die im Griffe angeordnet sind, nach Bedarf in und aufser Gebrauch zu setzen, und zwar geschieht dieser Vorgang mittelst eines drehbaren Deckels, der mit geeigneten Ausschnitten versehen ist.
Auf der Zeichnung ist ein solcher Stockgriff durch Fig. 1 bis 5 dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen senkrechten Schnitt, Fig. 2 einen Querschnitt, während die Fig. 3 bis 5 Oberansichten bei drei verschiedenen Stellungen der Vorrichtung veranschaulichen.
Die Vorrichtung besteht aus einem Gehäuse, welches sich aus drei mit einander verschraubten ringförmigen Theilen abc und der gewölbten Deckscheibe d zusammensetzt, welche auf dem Theile α drehbar ist, indem sie mit ihrem Rande lose um den Wulst e des Theiles a herumgreift.
Am Theile α sind die beiden Hülsen f g befestigt, von denen die Hülse f zur Aufnahme brennender (Zigarren, die Hülse g dagegen als Streichholz- oder Zahnstocherbehälter dienen soll. Zu diesem Zwecke besitzt Theil α entsprechende Ausschnitte an der Befestigungsstelle der Hülsen und ebenso die Deckscheibe.
Auf diese Weise werden die Oeffnungen für die Hülse f von dem Ausschnitte h des Theiles α und dem Ausschnitt i der Deckscheibe, diejenigen für die Hülse g von dem kleineren Ausschnitte k des Theiles α und ebenfalls dem Ausschnitt i der Deckscheibe gebildet.
Indem der Ausschnitt i durch Verdrehen der Deckscheibe verschoben werden kann, bringt man ihn nach Bedarf entweder mit Hülse f (Fig. 3) oder g (Fig. 4) in Verbindung oder ganz aufser den Bereich dieser Hülsen (Fig. 5), wodurch dann beide Hülsen verschlossen sind.
Der Abschneider für (Zigarrenspitzen wird von der Oeffnung I im Theile α und der dieser entsprechenden Oeffnung m in der Deckscheibe gebildet. Die durch Verdrehen der Deckscheibe abgeschnittenen Spitzen fallen in das als Behälter hierfür dienende Gehäuse abc.
Eine derartige verschiedenen Zwecken dienende Vorrichtung soll vornehmlich ihrer eigentümlichen Bauart wegen als Stock- bezw. Schirmgriff verwendet werden, sie kann aber auch, ohne in Verbindung mit einem solchen Gebrauchsgegenstande zu sein, bequem in der Tasche getragen werden.
Da der beschriebene Griff leicht auswechselbar ist, so kann er leicht umgetauscht werden, so dafs also eine Person für einen Stock und einen Schirm nur einen Griff braucht, vorausgesetzt natürlich, dafs die Zwingen am Stocke und am Schirme gleich grofs sind.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Schirm- oder Stockgriff mit mehreren Behältern (f und g) für Rauchgeräthe, dadurch gekennzeichnet, dafs die letzteren von einer gemeinsamen durchlochten Platte überdeckt sind, die ihrerseits von einer zweiten Platte (d) überdeckt ist, welche durch Verdrehen um ihre Achse die äufseren Oeffnungen verschliefst und gleichzeitig als Cigarrenabschneider dient.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1899111080D 1899-04-02 1899-04-02 Expired DE111080C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE111080T 1899-04-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE111080C true DE111080C (de) 1900-06-01

Family

ID=32400292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1899111080D Expired DE111080C (de) 1899-04-02 1899-04-02

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE111080C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE111080C (de)
DE2832069A1 (de) Warenversandbehaelter mit aufgesetztem deckel fuer den warenversand vom grosshandlungslager zum abnehmer
DE3600652C1 (de) Flaschenverschluss,insbesondere fuer Schaumweinflaschen
DE559786C (de) Handschere zum Aufschneiden von auf dem Bolzen aufgeschraubten Muttern in ihrer Achsrichtung
DE360430C (de) Pfeifenkopf
CH630837A5 (en) Container for twist drills or the like
DE586375C (de) Vorrichtung zum Pruefen von Eiern und zum Trennen des Eiweisses von dem Dotter
DE677679C (de) Schallplattenbehaelter
DE379898C (de) Spucknapf
DE10153240A1 (de) Verpackung für eine Zigarre
DE535391C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Ampullen
DE691834C (de) Plansichter
DE73058C (de) Verschliefsbare, mit beim Oeffhen hervortretendem Schreibstift versehene Notiztafel
DE663007C (de) Abseihdeckel
DE463747C (de) Dosiervorrichtung fuer Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE816009C (de) Taschenbesteck zur Zahnpflege
DE220457C (de)
DE116978C (de)
DE457008C (de) Behaelter fuer biochemische Funktionsmittel
DE1293629B (de) Garantie- und Schutzkappe für Aerosol- u. dgl. Flaschen
DE334037C (de) Als Ausgusstuelle zu verwendender Buechsenoeffner
DE451471C (de) Deckelbefestigung an Kuebeln zum Versenden und Verausgaben von Ware
DE604069C (de) Drehbuerste mit einem oder mehreren Buersten- oder Rolleneinsaetzen
DE517358C (de) Vorrichtung zum Auspressen von Fruechten
DE663656C (de) Behaelter zum Aufbewahren und Ausstreuen von Chlorkalk