DE2049544B2 - Sicherheitsvorrichtung zum Absperren des bei einem Gasgerät einem Brenner zugeführten Gases, sobald der Kamin, an den das Gerät angeschlossen ist, nicht ausreichend zieht, bzw. sobald ein Rückstau im Kamin auftritt. Änm: Saunier Duval, Paris - Google Patents

Sicherheitsvorrichtung zum Absperren des bei einem Gasgerät einem Brenner zugeführten Gases, sobald der Kamin, an den das Gerät angeschlossen ist, nicht ausreichend zieht, bzw. sobald ein Rückstau im Kamin auftritt. Änm: Saunier Duval, Paris

Info

Publication number
DE2049544B2
DE2049544B2 DE2049544A DE2049544A DE2049544B2 DE 2049544 B2 DE2049544 B2 DE 2049544B2 DE 2049544 A DE2049544 A DE 2049544A DE 2049544 A DE2049544 A DE 2049544A DE 2049544 B2 DE2049544 B2 DE 2049544B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
capsule
heat
inlet valve
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2049544A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049544A1 (de
Inventor
Jean-Claude Saint-Maur Charron (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saunier Duval SA
Original Assignee
Saunier Duval SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR6934304A external-priority patent/FR2062018A6/fr
Priority claimed from FR6937074A external-priority patent/FR2064749A6/fr
Priority claimed from FR7034377A external-priority patent/FR2106736A6/fr
Application filed by Saunier Duval SA filed Critical Saunier Duval SA
Publication of DE2049544A1 publication Critical patent/DE2049544A1/de
Publication of DE2049544B2 publication Critical patent/DE2049544B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • F24H9/2042Preventing or detecting the return of combustion gases
    • F24H9/205Closing the energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/247Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using mechanical means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

führt.
2. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (14) der Kapsel zugleich das Gaseinlaßventil darstellt, das eine Gasleitung (13) zur Versorgung des Zündbrenners (12) abschließt.
3. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (14) mechanisch auf einen Auslösehebel (21) eines thermoelcktrischen, das sofortige Schließen des Gaseinlaßventils (6) sicherstellenden Sicherheksmechanismus einwirkt.
4. Sicherheitseinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (14) der Kapsel bei ihrer Ausdehnung während einer Erwärmung des Aufnahmebehälters (18) ein seitliches Verschieben einer Stange (22) hervorruft, welche auf das Cnde des Auslösehebels (21) des Sicherheitsmechanismus einwirkt, um eine das Gaseinlaßventil (6) haltende Stange (23) freizugeben und damit das
Schließen des Ventils zu gestatten.
40
Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für Gasgeräte mit einem wärmeempfindlichen Element, das an einer im oberen Bereich des Gasgerätes vorgesehenen Eintrittsöffnung für Luft in den Kaminanschluß angeordnet ist und mit einer ein Gaseinlaßventil beherrschenden Steuervorrichtung derart in Wirkverbindung steht, daß bei Erwärmung durch rückströmende Verbrennungsgase die Gaszufuhr absperrbar ist.
Ausgegangen ist dabei von einer Vorrichtung nach der DT-PS 6 30 601, gemäß der an der Eintrittsöffnung für Zusatzluft ein Thermoelement angeordnet ist, das in kaltem Zustand ein in der Gashauptleitung angeordnetes Ventil in der Öffnungsstcllung hält. Erwärmt sich das Thermoelement bei einem Rückstau der Verbrennungsgase, so gibt es die Stange des Ventils frei und läßt letzteres unter der Wirkung einer Feder in die Schließstellung gelangen.
Bei einer solchen Anordnung muß jedoch die Gashauptleitung am oberen Bereich des Gasgerätes entlanggeführt werden, da sonst keine direkte Verbindung zwischen dem Ventil und den Thermostaten herstellbar ist. Eine entsprechende Verlegung der Gashauptleitung 6S kann zu erheblichen konstruktiven und montagetechnischen Schwierigkeiten führen.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform ist deshalb der eigentliche Wärmetauscherteil von einem abgeschlossenen mit dem Kamin verbundenen Gehäuse umeeben Im unteren Teil dieses Gehäuses befindet sich ein Zündbrenner. Tritt nun eine Rückströmung der "erbrennungsgase aus, so sammeln sich diese im unteren Bereich des Gehäuses und ersticken nach einiger Zeit die Flamme des Zündbrenners. Sobald dies geschieht wird die den Zündbrenner versorgende Gasleitung geschlossen. In dieser Gasleitung baut sich nämlich sodann ein Druck auf, der als D.fferenzdruck gegen ein Ventilelement wirkt und dieses in seine Schließstellung bringt in welcher die Hauptgasleitung verschlossen ist Erkennbar lsi eine solche Anordnung kompliziert im Aufbau, weil ein komplettes äußeres abgedichtetes Gehäuse vorgesehen werden muß. Hinzu kommt die Gefahr daß sich die Vorrichtung überhitzt, da das Gehäuse von oben nach unten mit Verbrennungsgasen aufgefüllt werden muß, bevor die Flamme des Zündbrenners erstickt. Im übrigen erfordert dieser Vorgang auch verhältnismäßig viel Zeit, so daß nicht von einer kurzen Ansprechzeit gesprochen werden kann. Außerdem hängt das Ersticken der Zündbrennerflamme von der Zusammensetzung der Verbrennungsgase ab. D.ese läßt sich jedoch nicht exakt vorausbestimmen, insbesondere wenn die Möglichkeit gegeben ist, daß zusätzlich in den Kamin hineingedrückte Luft in die Vorrichtung zurückschlägt. Die Vorrichtung arbeitet also nicht unter gleichmäßigen reproduzierbaren Arbeitsbedin-
8UBekannt ist aus der DT-PS 6 37 505 auch ein Durchlauferhitzer, bei dem in der zum Hauptbrenner führenden Gasleitung ein Steuerventil angeordnet ist, das von einer flexiblen Zwischenwand zwischen zwei Wasserkammern betätigt wird. Die untere Wasserkammer steht unter dem vollen Leitungsdruck. An ihrem Auslaß ist eine Drosselstelle angeordnet, durch die das Wasser unter geringerem Druck in die Rohrschlange des Durchlauferhitzers eintreten kann. Mit dem gedrosselten Wasserdruck wird gleichzeitig auch die obere Wasserkammer beaufschlagt. Diese Anordnung soll sicherstellen daß nur bei strömendem Wasser ein Differenzdruck zwischen den beiden Wasserkammern herrscht, der dazu ausgenutzt werden kann, das Gassteuerventil zu öffnen.
Die beiden Wasserkammern stehen ferner über eine Rohrleitung miteinander in Vorbindung, weiche bis zum oberen Bereich des Gasgerätes hochgezogen ist, d. h. bis /u denjenigen Öffnungen, die zum Einleiten von Zusatzluft in den Kamin dienen. An dieser Stelle ist ein thermostatbetätigtes Ventil in der Rohrleitung vorgesehen. Sobald ein Rückstau der Verbrennungsgase auftritt wird der Thermostat entsprechend beaufschlagt und betätigt das Ventil in der Rohrleitung. Dieses öffnet sich und schafft einen Druckausgleich in den beiden Wasserkammern. Der Druckausgleich führt automatisch dazu, daß das Gassteuerventil geschlossen wird.
Eine solche Anordnung funktioniert jedoch nur im Zusammenhang mit einem Wasseranschluß. Außerdem muß eine Rohrschleife von unten bis in den oberen Bereich des Gasgerätes geführt werden, um eine direkte Verbindung zwischen dem in diesem Nebenschluß vorgesehenen Ventil und dem auf die rückströmenden Verbrennungsgase ansprechenden Thermostat herzustellen. Der konstruktive Aufwand ist also erheblich.
Auch bei einer weiteren aus der DT-PS 6 45 832 bekanntgewordenen Vorrichtung soll die Zündbrennerflamme durch die zurückströmenden Verbrennungsgase erstickt werden. Bei dieser Vorrichtung ist kein voll-
ständig abgeschlossenes Gehäuse vorgesehen. Es wird vielmehr ein Rohr aus dem oberen Bereich der Vorrichtung bis zum Zündbrenner heruntergeführt. Bei einer Ausführungsform weist das Rohr am oberen Ende eine Verschlußklappe auf, die von einem Thermostat bei Temperaturanstieg geöffnet werden kann. Selbst wenn dieser Thermostat nicht abgeschirmt ist und daher sofort ansprechen kann, dauert es eine ziemlich lange Zeit, bis die Verbrennungsgase bis zum Zündbrenner herabgeströmt sind. Die Gesamtansprechzeit ist dementsprechend lang.
Bei einer anderen Ausführungsform ist das Rohr oben offen. Auch hier müssen jedoch Verbrennungsgase einen erheblichen Weg zurücklegen, bevor die Sicherheitseinrichtung funktionsfähig wird. Auch die Ansprechempfindlichkeit läßt zu wünschen übrig. Der am oberen Rohrende angeordnete Thermostat steht nämlich mit einer durch das gesamte Rohr hindurchreichenden Stange in Verbindung, welche an ihrem unteren Ende eine Platte zum Verschließen des unteren Rohrendes trägt. Erst wenn die Platte angehoben und am Rohr zur Anlage gebracht ist, kann die Zündbrennerflamme mit den Verbrennungsgasen beaufschlagt werden. Die Stange stellt zusammen mit der Platte eine beträchtliche Masse dar. welche vom Thermostat bewegt werden muß, um die Sicherheitseinrichtung zum Ansprechen zu bringen.
Aus der GB-PS 4 37 011 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der im oberen Bereich des Gasgerätes ein Thermostat angeordnet ist, der von den zurückströmenden Verbrennungsgasen beaufscnlagt werden kann. An diesen Thermostat schließt sich eine Stange an, die über der gesamten Länge des Gasgerätes nach unten läuft und am unteren Ende mit einem Ventilelement für ein in der Hauptgasleitung angeordnetes Ventil verbunden ist. Auch in diesem Falle müssen also erhebliche Massen bewegt werden, bevor die Gaszufuhr unterbrochen werden kann. Die bekannte Vorrichtung arbeitet also träge, d. h. mit geringer Ansprechempfindlichkeit.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung für Gasgeräte der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei einfachster Konstruktion und hoher Ansprechempfindlichkeit mit verkürzter Ansprechzeit arbeitet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steuervorrichtung eine Kapsel mit einer dehnbaren Membran und das wärmeempfindliche Element ein Aufnahmebehälter für ein Fluid ist, wobei der Aufnahmebehälter über eine dünne Leitung mit der Kapsel so verbunden ist, daß eine Ausdehnung des Fluids zu einem Ausdehnen der Membran führt.
Die dünne Leitung einschließlich des kleinen Aufnahmebehälters und der Kapsel stellen ein sehr geringes Volumen dar, dessen Aufheizung schnell vor sich geht und nur eine geringe Ansprechzeit beansprucht. Da das Volumen abgeschlossen ist, lassen sich die Schließwerte einwandfrei reproduzieren. Auch muß lediglich die Membran ausgedehnt werden, was irn Gegensatz zu einer Bewegung größerer Massen zu einer hohen An-Sprechempfindlichkeit führt. Schließlich ist die getroffene Anordnung sehr einfach, da man lediglich von der Kapsel aus eine dünne Leitung bis in den oberen Bereich des Gasgerätes führen muß. Die erfindungsgemäße Sicherheitseinrichtung arbeitet darüber hinaus ohne äußere Hilfsquellen wie Wasseranschlüsse oder bestimmte Gaszusammensetzungen und kann in jedes bereits existierende Gasgerät eingebaut werden. Die Erfindung ist anwendbar auf intermittierend funktionierende Geräte, wie etwa Durchlauferhitzer, d. h. auf Gerate, deren Betrieb unterbrochen werden kann, bis sie der Benutzer erneut einschalten will.
Vorteilhafte Weiterbildungen des Gegenstandes der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Die Zeichnungen zeigen in
F i g. 1 einen Schnitt durch ein Gerät mit einer Sicherheitseinrichtung, welche einen Aufnahmebehälter umfaßt und bei der die Membran der Kapsel direkt auf die Eintrittsöffnung des Gases für den Zündbrenner wirkt,
F i g. 2 eine Ansicht eines Gerätes, bei welchem die Membran auf die Armatur der Sicherheitseinrichtung einwirkt.
Aus den Zeichnungen geht hervor, daß die öffnung des Kaminanschlusses des Gerätes, dessen Umrisse schematisch bei 2 angedeutet sind, oberhalb eines nicht gezeigten Heizkörpers angeordnet ist. Über ein Rohr 1 zum Absaugen der Abgase ist ein Anschluß zu einem nicht gezeigten Hauptrohr hergestellt, welches ein Gehäuse eines mechanisch gesteuerten Ventilators sein kann.
Eine Gaszuführungsleitung 4 für das Gerät, die zum Speisen eines Brenners 5 dient, wird über die Öffnung eines kleinen Einlaßventils 6 gesteuert, welches in einem Gehäuse 7 angeordnet ist und eine Sicherheitseinrichtung mit einem Thermoelement enthält. Ein Anker 8 eines Elektromagneten 9 ist einstückig mit dem Ventil 6 und einem Druckknopf 10 zum Wiedereinschalten verbunden. Solange der Elektromagnet 9 angeregt ist, wird der Anker 8 festgehalten und das Ventil 6 geöffnet. Dabei kann Gas, das über einen nicht gezeigten Zuführungsmechanismus zugeleitet wird, aus der Leitung 4 zum Brenner 5 gelangen. Der Elektromagnet 9 ist mit einem Thermoelement 11 verbunden, welches in der Flamme des Zündbrenners 12 angeordnet ist. Der Zündbrenner wird über eine Gaszuführungsleitung 13 gespeist.
Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 1 kann die Gaszuführung zum Zündbrenner 12 unterbrochen werden, wenn sich eine an sich bekannte, mit einer biegsamen Membran 14 versehene Kapsel, die in einem kleinen Gehäuse 15 sitzt, ausdehnt, und eine öffnung 16 in derjenigen Leitung abschließt, welche mit einem Anschlußstück 17 zur Versorgung des Zündbrenners mit Gas verbunden ist. Das Gas, das über die öffnung 16 in das Gehäuse 15 eingelassen wird, strömt seitlich durch eine Öffnung 20 ab, an welche die Gaszuführungsltitung 13 des Zündbrenners angeschlossen ist.
Man ordnet auf der Höhe der öffnung 3 zum Eintritt von Luft in den Kaminanschluß einen kleinen Aufnahmebehälter 18 an, der mit Luft gefüllt ist. Der Aufnahmebehälter steht über eine Kapillarrohrleitung 19 mit der verformbaren Membran 14 in Verbindung, die in dem Gehäuse 15 angeordnet ist.
Arbeitet das Gerät mit normalem Zug ohne Rückstau, so liegt die Temperatur des Aufnahmebehälters 18 in der Nähe der Umgebungstemperatur. Die Membran 14 der Kapsel ist eben, und das Gas kann frei durch das Gehäuse 15 strömen, um den Zündbrenner zu speisen.
Beginnt jedoch ein Rückstau, und sei es auch nur ein partieller Rückstau, der Verbrennungsprodukte in der Höhe der Eintrittsöffnung für Luft in den Kaminanschluß, so erwärmt sich der Aufnahmebehälter 18 sehr rasch. Die in ihm enthaltene Luft dehnt sich, und die Membran 14 hebt ab, um direkt die Eintrittsöffnung 16 für das Gas abzuschließen. Der Zündbrenner 12 er-
liischt, und einige Sekunden später trennt die Sicherheitseinrichtung die Gaszufuhr vom Brenner des Gerätes ab.
Ein erneutes Inbetriebsetzen kann manuell mittels des Druckknopfes 10 erfolgen.
Bei dieser Vorrichtung ist es jedoch erforderlich, den von der ausdehnbaren Kapsel gelöschten Zündbrenner wieder anzuzünden, um das Gerät erneut in Betrieb zu nehmen. Ein derartiges Verlöschen kann in bestimmten Fällen unangenehm sein und auf die Dauer zu einer Ansammlung des für den Zündbrenner bestimmten Gases führen, falls der Zündbrenner direkt an die Gaszuführung zum Gerät angeschlossen ist.
Man kann jedoch an Stelle dessen vorzugsweise ein anderes System verwenden, wie es an Hand von F i g. 2 beschrieben wird.
Die Gaszufuhr zum Brenner 5 des Gerätes wird über die Öffnung eines kleinen Einlaßventils 6 in einem Gehäuse 7 gesteuert, welches eine Sicherheitseinrichtung mit einem Thermoelement enthält. Ein Druckknopf 10 steuert in an sich bekannter Weise mittels einer Stange 23 das Ventil 6 und die zum Thermoelement gehörende Ausrüstung, und zwar durch Verschieben eines Ankers 8 unter der Wirkung eines Schwenk- oder Auslösehebels 21, dessen eines Ende in eine Ausnehmung der Stange 23 eingreift, um das Ventil 6 geöffnet zu halten. Wird der Elektromagnet 9 vom Thermoelement erregt, so wird der Anker 8 festgehalten und damit das Ventil 6 geöffnet. Dabei kann Gas, das von einem nicht gezeigten Fördermechanismus zugeführt wird, aus der Leitung 4 zum Brenner 5 gelangen. Der Elektromagnet 9 ist an das Thermoelement 11 angeschlossen, welches in der Flamme des Zündbrenners 12 angeordnet ist. Der Zündbrenner wird über eine Gasleitung 13 gespeist.
Eine an sich bekannte Kapsel mit einer verformbaren Membran 14 ist in einem kleinen Gehäuse 15 angeordnet und über eine Rohrleitung 19 an einen kleinen Aufnahmebehälter 18 angeschlossen. Der Aufnahmebehälter ist mit Luft gefüllt und befindet sich auf der Höhe der öffnung 3 für den Eintritt von Luft in den Kaminanschluß. Die Kapsel ist fest im Gehäuse 7 vorgesehen. Ihre verformbare Membran steuert die Verschiebung einer geführten Stange 22, die am Schwenkoder Auslösehebel 21 an einer Stelle in der Nähe des
ίο Ankers 8 angreift.
Herrscht normaler Zug ohne Rückstau, so befindet sich der Aufnahmebehälter 18 auf einer Temperatur in der Nähe der Temperatur der umgebenden Luft. Die Membran 14 der Kapsel ist flach und wirkt nicht auf den Schwenkhebel 21 ein.
Beginnt dagegen ein Rückstau, und sei es auch nur ein partieller Rückstau, der Verbrennungsprodukte auf der Höhe der öffnung für die eintretende Luft in den Kaminanschluß, so erwärmt sich der kleine Aufnahmebehälter 18 sehr rasch. Die in ihm enthaltene Luft dehnt sich aus, und die Membran 14 der Kapsel hebt sich ab und wirkt auf die Stange 22 ein, welche sich ihrerseits am Ende des Schwenkhebels 21 abstützt. Dabei wird der Eingriff des Schwenkhebels in die Ausnehmung der Stange 23 aufgehoben. Unter der Wirkung seiner Feder schließt sich das Ventil 6 wieder, da die Stange 23 freigegeben ist.
Bei dieser Vorrichtung brennt der Zündbrenner weiter, wenn es zu einer Überhitzung kommt, jedoch kann das Gas nicht den Brenner 5 erreichen. Um das Gerät mittels des Druckknopfes 10 wieder in Betrieb zu nehmen, muß darauf geachtet werden, daß der Aufnahmebehälter wieder auf eine noimale Temperatur gelangt ist, d. h.. daß die Stange 22 nicht im Eingriff steht und ein Verschwenken des Hebels 21 gestattet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Sicherheitseinrichtung für Gasgeräte, mit einem wärmeempfindlichen Element, das an einer im oberen Bereich des Gasgerätes vorgesehenen Eintrittsöffnung für Luft in den Kaminanschluß angeordnet ist und mit einer ein Gaseinlaßventil beherrschenden Steuervorrichtung derart in Wirkverbindung steht, daß bei Erwärmung durch riickströmende Verbrennungsgase die Gaszufuhr absperrbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine Kapsel mit einer dehnbaren Membran und das wärmeempfindliche Element ein Aufnahmebehälter (18) für ein Fluid ist, wobei der Aufnahmebehälter über eine dünne Leitung (19) mit der Kapsel so verbunden ist, daß eine Ausdehnung des Fluids zu einem Ausdehnen der Membran (14)
DE2049544A 1969-10-08 1970-10-08 Sicherheitsvorrichtung zum Absperren des bei einem Gasgerät einem Brenner zugeführten Gases, sobald der Kamin, an den das Gerät angeschlossen ist, nicht ausreichend zieht, bzw. sobald ein Rückstau im Kamin auftritt. Änm: Saunier Duval, Paris Ceased DE2049544B2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6934304A FR2062018A6 (de) 1969-10-08 1969-10-08
FR6937074A FR2064749A6 (de) 1969-10-29 1969-10-29
FR7034377A FR2106736A6 (de) 1970-09-23 1970-09-23

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2049544A1 DE2049544A1 (de) 1971-11-18
DE2049544B2 true DE2049544B2 (de) 1975-04-24

Family

ID=27249214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2049544A Ceased DE2049544B2 (de) 1969-10-08 1970-10-08 Sicherheitsvorrichtung zum Absperren des bei einem Gasgerät einem Brenner zugeführten Gases, sobald der Kamin, an den das Gerät angeschlossen ist, nicht ausreichend zieht, bzw. sobald ein Rückstau im Kamin auftritt. Änm: Saunier Duval, Paris

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE757150A (de)
DE (1) DE2049544B2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395472B (de) * 1990-05-16 1993-01-25 Vaillant Gmbh Ueberwachungseinrichtung
CN104101001A (zh) * 2014-07-23 2014-10-15 东莞市海新金属科技有限公司 一种具有自动安全点火功能的燃气具

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117158C2 (de) * 1981-04-30 1984-02-16 Rolf 7300 Esslingen Komm "Einrichtung zum Überwachen der Abgaswerte von Heizungsanlagen od.dergl."

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT395472B (de) * 1990-05-16 1993-01-25 Vaillant Gmbh Ueberwachungseinrichtung
CN104101001A (zh) * 2014-07-23 2014-10-15 东莞市海新金属科技有限公司 一种具有自动安全点火功能的燃气具
CN104101001B (zh) * 2014-07-23 2016-07-06 东莞市海新金属科技有限公司 一种具有自动安全点火功能的燃气具

Also Published As

Publication number Publication date
DE2049544A1 (de) 1971-11-18
BE757150A (fr) 1971-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2049544B2 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Absperren des bei einem Gasgerät einem Brenner zugeführten Gases, sobald der Kamin, an den das Gerät angeschlossen ist, nicht ausreichend zieht, bzw. sobald ein Rückstau im Kamin auftritt. Änm: Saunier Duval, Paris
DE2846916A1 (de) Sicherheits- und steuervorrichtung fuer gasbetriebene durchlauferhitzer und warmwasserbereiter
DE2500529C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Gas-Durchlauferhitzer
DE2356770A1 (de) Steueranordnung fuer ein gasbeheiztes geraet
DE1958196C3 (de) Zündvorrichtung fur einen Gasbrenner eines Heißwasserbereiters
DE630601C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer gasbeheizte Geraete
DE1551984C (de) Einrichtung zur Flammenüberwachung
AT137734B (de) Rückstausicherung für gasbeheizte Geräte.
DE2162521B2 (de) Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte
DE2659456A1 (de) Gasbeheizter durchlauf-wassererhitzer
AT396023B (de) Heizeinrichtung mit einem brenner
DE667368C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung des Lufteinlasses von Feuerungsanlagen in Abhaengigkeit von Zugschwankungen
DE2942483C2 (de) Offener Kamin
AT236070B (de) Wärmeregler für Feuerstätten
DE1751181A1 (de) Steuervorrichtung fuer einen Gasbrenner mit einer Sicherheitsvorrichtung
DE1074842B (de) Gasbeheizter Durchlauferhitzer mit Wassermangelsicherung
AT165565B (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren der Hauptgasleitung zu einem Brenner von Gasverbrauchsgeräten
AT62726B (de) Einrichtung zur vollständigen Verbrennung der verbrennbarer Rauchbestandteile bei Feuerungsanlagen.
AT154735B (de) Zündsicherung und Regelvorrichtung für gasbeheizte Geräte.
DE914122C (de) Sicherungsvorrichtung fuer Gasfeuerungsanlagen
AT224859B (de) Einrichtung an Feuerungen von Koch- und Heizgeräten
AT230062B (de) Vorrichtung an Heizöfen für feste Brennstoffe zur selbsttätigen Regelung der Verbrennungsluftzufuhr
DE1551984B2 (de) Einrichtung zur flammenueberwachung
DE8221354U1 (de) Vorrichtung zur regelung der waermeuebertragung von einer verbrennungskammer zu einer verbrauchsstelle
DE824182C (de) Sicherheitsventil fuer Gasbrenner

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal