DE2162521B2 - Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte - Google Patents

Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte

Info

Publication number
DE2162521B2
DE2162521B2 DE2162521A DE2162521A DE2162521B2 DE 2162521 B2 DE2162521 B2 DE 2162521B2 DE 2162521 A DE2162521 A DE 2162521A DE 2162521 A DE2162521 A DE 2162521A DE 2162521 B2 DE2162521 B2 DE 2162521B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
temperature
valve
gas supply
flame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2162521A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2162521A1 (de
Inventor
Rene Drancy Prevot (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sa Leblanc Drancy (frankreich)
Original Assignee
Sa Leblanc Drancy (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sa Leblanc Drancy (frankreich) filed Critical Sa Leblanc Drancy (frankreich)
Publication of DE2162521A1 publication Critical patent/DE2162521A1/de
Publication of DE2162521B2 publication Critical patent/DE2162521B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/20Arrangement or mounting of control or safety devices
    • F24H9/2007Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters
    • F24H9/2035Arrangement or mounting of control or safety devices for water heaters using fluid fuel
    • F24H9/2042Preventing or detecting the return of combustion gases
    • F24H9/205Closing the energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/24Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements
    • F23N5/247Preventing development of abnormal or undesired conditions, i.e. safety arrangements using mechanical means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0666Engine torque
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2720/00Output or target parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2720/10Longitudinal speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Control Of Combustion (AREA)
  • Regulation And Control Of Combustion (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte, die mit einer mcchani-
sehen Einrichtung zur Erzeugung eines Zuges im Geräteabzug versehen sind, wobei das Gerät eine Leitung, deren oberes Ende im oberen Bereich des Gerätes mündet, wo die Anforderung der Rauchgase erfolgt, eine temperaturempfindliche Vorrichtung, die in dieser Leitung oder nahe derselben angeordnet ist, sowie ein Ventil in der Gaszuführungsleitung zum Brenner aufweist.
Eine Sicherheitseinrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der DE-PS 645832 bekannt, bei der die temperaturempfindliche Vorrichtung, die das Ventil in der Gaszuführungsleitung betätigt, von der Zündflamme gesteuert wird. Entsteht bei dem dort beschriebenen Heizgerät ein Rückstau, so erfolgt eine Löschung der Zündflamme und damit eine Unterbrechung der Gaszufuhr. Bei dem bekannten Heizgerät mündet nämlich das untere Ende der Abgasleitung unmittelbar in die Versorgungsleitung der Zündflamme, so daß diese bei einem Rückstau erlischt.
Als nachteilig ist somit bei dem aus der DE-PS 645 832 bekannten Heizgerät anzusehen, daß es nach Beendigung des Rückstaus erforderlich ist, die Zündflamme wieder in Gang zu setzen, bevor das Gerät erneut in Betrieb genommen werden kann.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung der angegebenen Art zu schaffen, die in einfacher Weise eine automatische Fortsetzung des Betriebs des Heizgerätes nach Beendigung irgendwelcher Rückstaus und Unterbrechungen der Gaszufuhr zum Brenner ermöglicht und gleichwohl eine wirksame Funktion der Sicherheitseinrichtung gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Lösung besteht darin, eine Sicherheitseinrichtung der in Rede stehenden Art so auszubilden, daß am unteren Ende der Leitung eine der Erwärmung der bei normalem Abzug der Rauchgase über der Leitung angesaugten Gase dienende Flamme angeordnet ist, und daß die temperaturempfindliche Vorrichtung in Strömungsrichtung der angesaugten Gase hinter der Flamme angeordnet ist und das Ventil bei Erwärmung der angesaugten Gase offenhält und bei Störung des Rauchgasabzuges das Ventil schließt.
Weiterbildende Merkmale der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Mit der erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung steht in vorteilhafter Weise eine Anordnung zur Verfügung, die dem Benutzer eine problemlose Benutzung des Heizgerätes ohne Beeinträchtigung der Sicherheitsfunktion ermöglicht, denn der Benutzer braucht bei vorübergehender Störung des Heizgerätes nicht dafür zu sorgen, daß die entsprechende Flamme wieder angezündet wird.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Beschreibung von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
Fig. I einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform,
Fig. 2 einen Schnitt durch eine abgeänderte Ausfiihrungsform,
Fig. 3 einen Schnitt durch eine weitere Ausführungsform, und in
Fig. 4 eine Einzelheit einer abgeänderten Ausführungsforni der Regelung des Ventils in der Gaszuführungsleitiing '.lurch die temperaturempfindlichc Vorrichtung.
Wie im einzelnen in Fig, I und 2 dargestellt, weist das Heizgerät in an sich bekannter Weise Brenner 1, die in einer Brennkammer 2 angeordnet sind, einen von dem zu beheizenden Wasser durchströmten Heizkörper 3, ein Abzugsleitblech 4 und einen Kamin 5 r< für die Ableitung der Rauchgase auf, wobei in dem Kamin ein nicht dargestelltes, von einem Elektromotor angetriebenes Gebläse zur Erzeugung eines Zwangszuges angeordnet ist.
In der Gaszuführungsleitung 6 für die Brenner 1 ist it» ein Ventil 7 vorgesehen, das einerseits der Einwirkung einer Rückstellfeder 8 in die geschlossene Stellung und andererseits der Wirkung einer temperaturempfindlichen Vorrichtung 9 in Form eines Bimetallstreifens unterliegt. Der Bimetallstreifen ist in einer Lei- ι ■ tung 10 angeordnet, deren Eingangsöffnung 11 von einer Flamme 12 bestrichen wird und deren Ausgangsöffnung 13 in dem oberen Teil des Abzugsleitbleches 4 in den Kamin 5 mündet.
Die Ramme 12 wird durch Abzweigung von der :<> Zündflamme 14 zugleitetem Gas erzeugt, wobei diese Zündflamme 14 in an sich bekannter Weise ein Thermoelement 15 beheizt, welches in bekannter Weise das übliche Gaszuführungsventil steuert.
Die Sicherheitseinrichtung arbeitet folgenderma- r> Ben:
Bei Normalbetrieb, d. h. wenn der Abzug der Rauchgase strömungsmechanisch unterstützt ist, bewirkt der in der Leitung 10 erzeugte Unterdruck in der Leitung eine Mitnahme einer gewissen Wärme- jo menge, die von der Flamme 12 erzeugt wild. Diese Wärmemenge erwärmt die temperaturempfindliche Vorrichtung 9, die das öffnen des Ventils 7 bewirkt und den Betrieb des Heizgerätes ermöglicht.
Sobald eine Unterbrechung des strömungsmecha- r> nischen Abzuges erfolgt, hört der Unterdruck auf, und die Flamme 12 wirkt nicht mehr auf die als Bimetallstreifen ausgebildete temperaturempfindliche Vorrichtung 9. Diese kühlt ab und bewirkt automatisch das Schließen des Ventils 7. so daß die Gaszufuhr zum κι Heizgerät unterbrochen wird.
Sobald der mechanische Abzug von neuem ordnungsgemäß funktioniert, entsteht in der Leitung 10 wieder eine Ansaugwirkung, und der Bimetallstreifen erwärmt sich von neuem und stellt die Gaszufuhr wie- r. der her, ohne daß ein manueller Eingriff des Benutzers erforderlich ist.
Die Ansprechempfindlichkeit der als Bimetallstreifen ausgelegten temperaturempfindlichen Vorrichtung 9 ist so ausgelegt, dad sich das Ventil 7 erst dann m> öffnen kann, wenn der Abzug genügend stark ist, um die Rauchgase ordnungsgemäß zu entfernen.
Bei der in Fig. 2 dargestellten Ausführungsform ist an der Eingangsöffnung 11 der Leitung 10 eine Kammer 16 vorgesehen, die auf der Seite der Flamme 12 v, mit einer Scheibe 17 aus feuerfestem Stahl versehen ist, die an ihrem Umfang öffnungen aufweist und vtändig von der Flamme 12 beheizt wird.
Sobald in der Leitung 10 ein Unterdruck herrscht, wird die in der Kammer 16 durch Erhitzen der Scheibe mi 17 erzeugte Wärme zum Bimetallstreifen transportiert, wobei die Sicherheitseinrichtung in der oben beschriebenen Weise arbeitet.
Die Leitung kann auch direkt durch die Flamme beheizt werden, die in einem solchen Abstand von „-, dem Bimetallstreifen angeordnet ist, daß sich dieser nicht durch Wärmeleitung erwärmen kann.
Die Kammer 16 kann auch in Form eines seitlich durch die Flamme beheizten Rohres ausgeführt sein, wobei der Bimetallstreifen gegenüber diesem Rohr wärmeisoliert oder nicht wärmeisoliert sein kann.
Bei der in Fig, 3 dargestellten Ausführungsform wird die Leitung 10 von zwei Teilen 10a und 106 gebildet, zwischen denen ein Zwischenraum 20 freigelassen ist, über dem sich ein temperaturempfindlicher Fühler 21 befindet. Bei diesem Fühler 21 kann es sich um eine Thermostaten mit Sprungschaltung oder ein statisches Schaltelement handeln, wie z. B. einen Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten. Dieser temperaturempfindliche Fühler 21 ist durch Leitungen 22 mit einem in der Gaszuführungsleitung für die Brenner 1 angeordneten Elektroventfl 23 verbunden.
Bei Normalbetrieb des Heizgeräts, d. h. solange der mechanische Abzug der Rauchgase ordnungsgemäß verläuft, saugt der erzeugte Unterdruck die aus dem Teil 10« der Leitung kommenden heißen Gase an und leitet sie in den Teil 10b, ohne daß ,ie mit dem temperaturempfindlichen Fühler 21 in Kontakt kommen. Zusätzlich wird Umgebungsluft durch den Abzug in dem Zwischenraum 20 angesaugt, weiche den temperaturenipfindlichen Fühler 21 kühlt. Dieser Fühler 21 hält d<% Elektroventü 23 offen.
Liegt eine Störung vor, so wird die von der Flamme 12 erzeugte Heißluft nicht mehr in den Teil 106 der Leitung abgesaugt, das Ansaugen von Umgebungsluft hört auf, und der temperaturempfindliche Fühler 21 wird selhr schnell aufgeheizt. Dadurch wird das Elektroventil 23 nicht mehr mit Strom versorgt und schließt unter Unterbrechung der Gaszufuhr.
Sobald der mechanische Abzug wieder aufgenommen wird, kühlt der temperaturempfindliche Fühler 21 ab und stellt die Stromzufuhr zum Elektroventü 23 wieder her, das die Gaszufuhr öffnet.
Wie iaus der Zeichnung erkennbar* ist der Teil 10a der Leiltungin der Brennkammer 2 angeordnet, so daß die Temperatur der durch die Flamme 12 erzeugten Gase erhöht und der temperaturempfindliche Fühler 21 schneller beeinflußt werden kann, wenn die Brenner 1 in Betrieb sind.
Der Teil 106 der Leitung selbst ist derar* angeordnet, daß das Kondenswasser auf den Teil 10a der Leitung tropft und wegen der relativ hohen Temperatur dieses Teils 10a verdampft wird.
Bei der in Fig. 4 dargestellten Ausführungsform ist der temperaturempfindliche Fühler 21 in Reihe mit einem Magneten 24 und einem temperaturempfindlichen Element 25 geschaltet, das durch die Zündflamme 14 beheizt wird. Der Magnet 24 betätigt das Gaszuführungsventil 26 in an sich bekannter Weise. Soba!d eine Störung im Abzug auftritt, wird der temperaturempfindliche Fühler 21 erhitzt, öffnet seine Kontakte ui.d unterbricht die Gaszufuhr vollständig.
Eine Steuerung des Gaszufuhrventils kann auch durch eine temperaturempfindliche Regelvorrichtung geeigneter Art erreicht werden, z. B. durch ein Thermoelement, einen Widerstandsthermostaten oder einen Wärmeausdehnungskopf. Die vorstehend beschriebene Sicherheitseinrichtung für gasgespeistc Heizgerate ist ganz generell für derartige Heizgeräte geeignet, z. B. Warmwasserbereiter, Badeofen, gasbeheizte Kessel oder Gasheizkörper.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche;
1. Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte, die mit einer mechanischen Einrichtung zur Erzeugungeines Zuges im Geräteabzug versehen sind, wobei das Gerät
a) eine Leitung, deren oberes Ende im oberen Bereich des Gerätes mündet, wo die Abförderung der Rauchgase erfolgt,
b) eine temperaturenipfindliche Vorrichtung, die in dieser Leitung oder nahe derselben angeordnet ist, und
c) ein Ventil in der Gaszuführungsleitung zum Brenner aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Ende der Leitung (10) eine der Erwärmung der bei normalem Abzug der Rauchgase über die Leitung (10) angesaugten Gase dienende Flamme (12) angeordnet ist und daß die temperaturempfindliche Vorrichtung (9) in Strömungsrichtung der angesagten Gase hinter der Flamme (12) angeordnet ist und das Ventil (7) bei Erwärmung der angesaugten Gase offenhält und bei Störung des Rauchgasabzuges das Ventil (7) schließt.
2. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Flamme (12) speisende Gas von der Gaszuleitung zu? Zündflamme (14) abgezweigt ist.
3. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Teil der Leitung (10) in der Brennkammer (2) des Gerätes angeordnet ist.
4. Einrichtung nach Ansfvuch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturempfindliche Vorrichtung (9) ein in der Leii -ng (10) angeordneter Bimetallstreifen ist.
5. Einrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitung (10) aus zwei, durch einen Zwischenraum (20) voneinander getrennten Teilen (10a, lOfc) besteht, wobei die temperaturempfindliche Vorrichtung (9) in oder über diesem Zwischenraum (20) angeordnet ist.
6. Einrichtung nach Ansprach 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Bimetallstreifen das Ventil (7) für die Gaszuführung direkt betätigt.
7. Einrichtung nach Ansprach 5, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturempfindliche Vorrichtung (9) ein die Gaszufuhr regelndes Elektroventil (23) steuert.
8. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die temperaturempfindlichc Vorrichtung (9) einen Magneten (24) steuert, welcher auf das Gaszuführungsventil (26) einwirkt.
9. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (lOfc) der Leitung (10) so angeordnet ist, daß das sich daran bildende Kondenswasser auf den unteren Teil (10a) tropft und bei Berührung mit diesem verdampft.
DE2162521A 1970-12-18 1971-12-16 Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte Ceased DE2162521B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7045732A FR2118345A5 (de) 1970-12-18 1970-12-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2162521A1 DE2162521A1 (de) 1972-07-13
DE2162521B2 true DE2162521B2 (de) 1980-06-19

Family

ID=9066018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2162521A Ceased DE2162521B2 (de) 1970-12-18 1971-12-16 Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT334030B (de)
BE (1) BE765208A (de)
CH (1) CH544264A (de)
DE (1) DE2162521B2 (de)
ES (1) ES391959A1 (de)
FR (1) FR2118345A5 (de)
GB (1) GB1315457A (de)
NL (1) NL163320C (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2500529C3 (de) * 1974-01-10 1982-04-15 Saunier Duval, S.A., Rueil-Malmaison Sicherheitsvorrichtung für Gas-Durchlauferhitzer
FR2422908A1 (fr) * 1978-04-12 1979-11-09 Leblanc Sa E L M Perfectionnements apportes aux generateurs de calories fonctionnant au gaz, notamment aux chauffe-eau
FR2679627B1 (fr) * 1991-07-22 1997-06-27 Frisquet Sa Dispositif de securite detectant une anomalie de tirage pour chaudiere a gaz fonctionnant sur conduit de fumee a tirage naturel.
DE9205582U1 (de) * 1992-04-24 1993-08-19 Bosch Gmbh Robert Gasbeheizter Wassererhitzer

Also Published As

Publication number Publication date
NL7107640A (de) 1972-06-20
ES391959A1 (es) 1974-05-01
BE765208A (fr) 1971-10-04
NL163320B (nl) 1980-03-17
NL163320C (nl) 1985-06-17
GB1315457A (en) 1973-05-02
CH544264A (fr) 1973-11-15
FR2118345A5 (de) 1972-07-28
AT334030B (de) 1976-12-27
DE2162521A1 (de) 1972-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2162521B2 (de) Sicherheitseinrichtung für gasgespeiste Heizgeräte
DE2500529C3 (de) Sicherheitsvorrichtung für Gas-Durchlauferhitzer
DE1501944B2 (de) Geblaese fuer oelvergasungsbrenner
DE370587C (de) Durch einen Thermostaten beeinflusstes Sicherheitsventil fuer Gasbrenner
DE2051517C3 (de) Sicherheitseinrichtung für gasbeheizte Geräte
DE1501945C3 (de) Ölbrenner, insbesondere für Durchlauferhitzer
DE19912580C2 (de) Heizgerät mit einem durch ein Brennstoff-Luftgemisch gespeisten Brenner
AT155997B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Steuerung des Lufteinlasses von Feuerungsanlagen in Abhängigkeit von Zugschwankungen.
AT395905B (de) Rostfeuerung, insbesondere fuer heizkessel
DE667368C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung des Lufteinlasses von Feuerungsanlagen in Abhaengigkeit von Zugschwankungen
AT224859B (de) Einrichtung an Feuerungen von Koch- und Heizgeräten
AT402104B (de) Brennwert-heizgerät
DE623771C (de)
DE2260517B2 (de) Rückstromsicherung für ein Gas-Raumheizgerät
AT137734B (de) Rückstausicherung für gasbeheizte Geräte.
DE1778387B2 (de) Durchlauferhitzer
DE2708445B2 (de) Gasbefeuerter Warmwasserbereiter
DE1404867C (de) Selbsttätige elektrische Steuervor richtung fur olbefeuerte Kessel von Sammel heizungsanlagen
AT230062B (de) Vorrichtung an Heizöfen für feste Brennstoffe zur selbsttätigen Regelung der Verbrennungsluftzufuhr
DE2049544B2 (de) Sicherheitsvorrichtung zum Absperren des bei einem Gasgerät einem Brenner zugeführten Gases, sobald der Kamin, an den das Gerät angeschlossen ist, nicht ausreichend zieht, bzw. sobald ein Rückstau im Kamin auftritt. Änm: Saunier Duval, Paris
DE102005010174B4 (de) Gasbrenner
AT222788B (de) Sicherheitsregelung an einem Ölbrenner für Ölfeuerungen
EP0054599A1 (de) Brenner für flüssige Brennstoffe
DE3044900A1 (de) Doppelheizkessel mit feuerraeumen fuer feste und gasfoermige bzw. fluessige brennstoffe
DE1234963B (de) Mit fluessigem oder gasfoermigem Brennstoff befeuerter Lufterhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8235 Patent refused