DE2048700A1 - Fertigbauteil, insbesondere Wandbauoder Deckenbauelement - Google Patents

Fertigbauteil, insbesondere Wandbauoder Deckenbauelement

Info

Publication number
DE2048700A1
DE2048700A1 DE19702048700 DE2048700A DE2048700A1 DE 2048700 A1 DE2048700 A1 DE 2048700A1 DE 19702048700 DE19702048700 DE 19702048700 DE 2048700 A DE2048700 A DE 2048700A DE 2048700 A1 DE2048700 A1 DE 2048700A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
prefabricated component
individual parts
reinforcing bars
ceiling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702048700
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Babel, Dietrich, 6430 Bad Hersfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Babel, Dietrich, 6430 Bad Hersfeld filed Critical Babel, Dietrich, 6430 Bad Hersfeld
Priority to DE19702048700 priority Critical patent/DE2048700A1/de
Publication of DE2048700A1 publication Critical patent/DE2048700A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/04Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres
    • E04C2/06Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of concrete or other stone-like material; of asbestos cement; of cement and other mineral fibres reinforced
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/043Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/02Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units
    • E04B5/04Load-carrying floor structures formed substantially of prefabricated units with beams or slabs of concrete or other stone-like material, e.g. asbestos cement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • " Fertigbauteil, insbesondere Wandbau- oder Deckenbauelement ?I Die Erfindung betrifft ein Fertigbauteil insbesondere ein Wandbau-oder Deckenbauteil, das aus mehreren miteinander verbundenen Einzelteilen zusammengesetzt ist.
  • Die Herstellung eines Wandbauteiles oder eines Deckenbauteiles als Fertigbauteil geschieht bekanntlich in der Weise, daß in eine vorbereitete Schalung die erhärtende Masse, z.B. Beton, eingegossen wird. Die vorgeschriebene Mindest-Abbindezeit des Betons beträgt 28 Tage.
  • Bevor der Fertigbauteil eingesetzt werden kann, muß mithin solange gewartet werden, bis die Abbindezeit beendet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrnnde, ein insbesondere für den Winterbau geeignetes Fertigbauteil herzustellen, das aus Einzelteilen zusammengesetzt ist, die vorgefertigt sind und bei de gewährleistet ist, daß die Verbindung der einzelnen Teile niteinander auf rationellere insbesondere zeitsparende Weise vorgenommen werden kann.
  • Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß Jedes in wesentlichen Quaderform besitzende Einzelteil in der Stoßfugenfläche eine oder mehrere Aussparungen besitzt, in die die im Einzelteil verankerten Bewehrungsstäbe reichen, und daß die Bewehrungsstäbe mehrerer zusammengesetzter Einzelteile durch eine erhärtende Nasse verbunden sind, die in die bein Zusansiensetzen der Einzelteile durch die Aussparungen entstehende Höhlung eingebracht ist.
  • Zweckmäßig sind die Bewehrungsstäbe untereinander durch ein Verbindungsmittel, z.B. einen Drahtkorb oder einen Ring verbunden.
  • Für die Herstellung eines solchen Fertigbauteils ist lediglich erforderlich, die Einzelteile auf einer Montageschalung aufzusetzen und in die entstehenden Höhlungen die erhärtende Nasse einzufüllen.
  • Als erhärtende Masse kann an sich eine Betonmasse verwendet werden. Zweckmäßig ist es jedoch, eine erhärtende Iunststoffrasse zu verwenden, die wesentlich schneller aushärtet als die übliche Betonnasse.
  • Nach der bevorzugten Ausführungsform ist an der Ecke eines Jeden Einzelteils eine Aussparung angebracht1 in die die Bewehrungsstäbe reichen, die in den Einzelteilen verankert sind.
  • Zweckmäßig werden jeweils vier Einzelteile zusammengesetzt, so daß an der Ecke durch die Aussparungen eine Höhlung entsteht, in die die Bewehrungsstäbe reichen ud die sit einer erhärtenden Nasse aussefüllt wird.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsforn des Fertigbauteils nach der Erfindung dargestellt.
  • Fig. 1 zeigt in Ansicht das Fertigbauteil in Fore eines Deckenbauteils in Gestalt einer Rippendecke; Fig. 2 zeigt eine Ansicht von der Seite; Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab einen Schnitt durch mehrere aneinander angrenzende Einzelteile; Fig. 4 ist ein Schnitt gemäß der Linie IV-IV.
  • Das insgesamt mit 1 bezeichnete Fertigbauteil besteht aus mehreren Einzelteilen 2 die an den Stoßflächen 3 aneinandergrenzen. An der Ecke 4 eines jeden Fertigbauteils ist eine Aussparung 5 angebracht, durch die beim Zusammensetzen mehrerer Einzelteile dieser Art eine Höhlung 6 entsteht. In jedem Einzelteil sind Bewehrungsstäbe 7 verankert, die in die Höhlung 6 reichen und etwa parallel zur Achse der im wesentlichen einen Zylinder darstellenden Höhlung 6 verlaufen. Da jeder Ecke eines Einzelteils zwei Bewehrungsstäbe zugeordnet sind, reichen mithin acht Bewehrungsstäbe in die Höhlung 6. Die in die Höhlung reichenden Bewehrungsstäbe 7 sind durch drahtartige Verbindungsmittel 8 untereinander verbunden; außerdem ist die Höhlung mit einer erhärtenden Masse ausgegossen, damit der gesamte Fertigbauteil die nötige Festigkeit erhält.
  • Als erhärtende Nasse kann eine übliche Zementmasse bzw. Betonaasse dienen. Zweckmäßig verwendet man jedoch zum Ausfüllen der Höhlung eine erhärtende Kunststoffmasse.
  • In der Zeichnung ist das Fertigbauteil in Form einer Rippendecke dargestellt, wobei in den Rippen 9 (Fig.2) die Höhlung 6 liegt. Selbstverständlich kann man -je nach dem Verwendungszweck - die Rippen auch weglassen, beispielsweise zum Zwecke der Herstellung eines Wandbauteiles.
  • In Hinblick darauf daß im Belastungszustand des Fertigbauteiles in der Stoßfugenfläche 3 Spannungen auftreten können die des Ausgleichs bedürfen, kann in der Stoßfugenfläche eine plastische später durch Druck aushärtende Schicht angeordnet werden.
  • - Ansprüche -

Claims (4)

  1. A n s p r ü c h e 1.) Fertigbauteil, insbesondere Wandbau- oder Deckenbauteil, das aus mehreren miteinander verbundenen Einzelteilen zusammengesetzt ist, d a d n r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jedes im wesentlichen Quaderform besitzende Einzelteil (2) an der Stoßfugenfläche (3) ein oder mehrere Aussparungen (5) besitzt, in die die in Einzelteil verankerten Bewehrungsstäbe (7) reichen, und daß die Bewehrungsstäbe (7) mehrerer zusammengesetzter Einzelteile untereinander durch eine erhärtende Nasse verbunden sind, die in die beim Zusammensetzen der Einzelteile durch die Aussparung entstehende Höhlung (6) eingebracht ist.
  2. 2.) Fertigbauteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Bewehrungsstäbe durch Verbindungsmittel (8), z.B. eine Drahtkorb oder einen Ring verbunden sind.
  3. 3.) Fertigbauteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß an der Ecke (i) eines jeden Bauteils (2) eine Aussparung (6) angebracht ist, in die die B-wehrungsstäbe (7) reichen, die im Einzelteil verankert sind.
  4. 4.) Fertigbauteil nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Jeweils vier Einzelteile (2) zusammengesetzt sind, so daß mehrere auf diese Weise zusammengesetzte Einzelteile das Wandbau- bzw. das Deckenbauteil ergeben.
DE19702048700 1970-10-03 1970-10-03 Fertigbauteil, insbesondere Wandbauoder Deckenbauelement Pending DE2048700A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048700 DE2048700A1 (de) 1970-10-03 1970-10-03 Fertigbauteil, insbesondere Wandbauoder Deckenbauelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702048700 DE2048700A1 (de) 1970-10-03 1970-10-03 Fertigbauteil, insbesondere Wandbauoder Deckenbauelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2048700A1 true DE2048700A1 (de) 1972-04-06

Family

ID=5784146

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702048700 Pending DE2048700A1 (de) 1970-10-03 1970-10-03 Fertigbauteil, insbesondere Wandbauoder Deckenbauelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2048700A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898026A2 (de) * 1997-08-22 1999-02-24 Ziegelwerk Gundelfingen GmbH Fertighaus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0898026A2 (de) * 1997-08-22 1999-02-24 Ziegelwerk Gundelfingen GmbH Fertighaus
EP0898026A3 (de) * 1997-08-22 1999-04-14 Ziegelwerk Gundelfingen GmbH Fertighaus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1116369B (de) Verfahren zum Abdichten einer Fuge zwischen Bauteilen mit einem Fugenband und Fugenband hierzu
DE2048700A1 (de) Fertigbauteil, insbesondere Wandbauoder Deckenbauelement
CH354237A (de) Zur Herstellung von verschalungslosem Betonmauerwerk dienender Baustein
AT264091B (de) Verfahren zur kraftschlüssigen Verbindung von vorgefertigten Bauelementen aus Beton und Stahlbeton oder sonstigen Massivbaustoffen
DE2644316B1 (de) Raumzelle, fertiggarage o.dgl. aus stahlbeton
DE1801984A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Pfahlverbindungen
DE3105459A1 (de) Verfahren zur herstellung tragender betonbauteile und nach dem verfahren hergestelltes betonbauteil
DE805787C (de) Schalplatte fuer Industriebetondecke
DE2503062A1 (de) Verfahren zur montage von vorgefertigten wandelementen sowie wandelement und verbindungselement fuer dessen durchfuehrung
DE1230550B (de) Verfahren zur Herstellung von einstueckigen Gegenstaenden, Bauteilen oder Formkoerpern mit von einem glasfaserverstaerkten Giessharzmantel umgebenen vorgeformten Leichtkern in einer mehrteiligen Form
DE532140C (de) Duebelverbindung
DE734490C (de) Gussform zum Herstellen von Beton- oder Eisenbetondecken
AT163052B (de) Decke
AT246962B (de) Fertigteilplatte und Verfahren zur Herstellung einer Fertigteilplatte
DE535686C (de) Decke aus vorher gefertigten Eisenbetonbalken und zwischen diesen aufgehaengten Hohlsteinen aus gebranntem Ton
DE126312C (de)
DE324942C (de) Betonsaeule
CH240590A (de) Verfahren zur Herstellung von Beton-Balken und nach diesem Verfahren hergestellter Balken.
AT200769B (de) Verfahren zur Herstellung von Bauwerken aus Beton und hiernach hergestelltes Bauwerk
DE255778C (de)
AT164109B (de) Eisenbetondecke
DE806901C (de) Stahlbetonrippendecke
AT367138B (de) Deckenelement aus beton
AT354032B (de) Deckenstein, sowie decke mit solchen decken- steinen
DE853816C (de) Deckenstein aus gebranntem Ton oder anderen druckfesten Werkstoffen