DE2048052C - Auslösevorrichtung fur eine ein augige Spiegelreflexkamera - Google Patents

Auslösevorrichtung fur eine ein augige Spiegelreflexkamera

Info

Publication number
DE2048052C
DE2048052C DE19702048052 DE2048052A DE2048052C DE 2048052 C DE2048052 C DE 2048052C DE 19702048052 DE19702048052 DE 19702048052 DE 2048052 A DE2048052 A DE 2048052A DE 2048052 C DE2048052 C DE 2048052C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
exposure control
arm
mirror
release
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702048052
Other languages
English (en)
Other versions
DE2048052A1 (de
Inventor
Hiroshi Tokio Kurei
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pentax Corp
Original Assignee
Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd filed Critical Asahi Kogaku Kogyo Co Ltd
Publication of DE2048052A1 publication Critical patent/DE2048052A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2048052C publication Critical patent/DE2048052C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Auslösevorrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Lichtmessung durch das Objektiv und der Möglichkeit automatischer Belichtungssteuerung sowie mit einem besonderen Klappmechanismus zum wahlweisen Hochklappen des Spiegels.
Bei der Spezialfotografie, z. B. der mikroskopischen Fotografie und der Reproduktionstechnik kann die einäugige Spiegelreflexkamera vorteilhaft eingesetzt werden, da sie im Sucher die genaue Einstellung des aufzunehmenden Bildes ermöglicht. Nachteilig dabei ist jedoch, daß der Auslösevorgang notwendig mit einem Hochklappen des Spiegels verbunden ist, durch das die Kamera vorübergehend erschüttert wird. Um diese Erschütterungen bei der Spezialfotografie, die mit einem vorbestimmten Winkel oder in Richtung auf ein stationäres Objekt durchgeführt wird, zu vermeiden, ist es bekannt, einen besonderen Klappmechanismus vorzusehen, der nach den vorbereitenden Einstellungen, beispielsweise der Bestimmung des Aufnahmewinkels und der Entfernungseinstellung, den Spiegel hochklappt, so daß dann lediglich noch der Verschluß ausgelöst werden muß.
Wird eine Spezialfotografie mit vorher hochgeklapptem Spiegel mit einer einäugigen Spiegelreflexkamera ausgeführt, die die Möglichkeit der automatischen Belichtungssteuerung entsprechend einer vom zu fotografierenden Objekt mit Lichtmessung durch das Objektiv erhaltenen Lichtinformation bietet, so kann diese automatische Belichtungssteuerung nach dem Hochklappen des Spiegels nicht mehr einwandfrei funktionieren, da die Lichtstrahlen auf das im Strahlengang des Suchers angeordnete lichtempfindliche Meßelement durch den hochgeklappten Spiegel unterbrochen sind. Bei einer Kamera dieser Art sollte
also der gleichzeitige Betrieb des besonderen Klappmechanismus und der automatischen Belichtungssteuerung vermieden werden. In der Praxis wird eine Umschaltung zwischen diesen beiden Betriebsarten jedoch oft vergessen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen einfachen Mechanismus zu schaffen, der das Fotogra fieren bei automatischer Belichtungssteuerung nach der Betätigung des besonderen Klappmechanismus verhindert.
ao Eine Auslösevorrichtung der eingangs genannte:· Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemaü derart ausgebildet, daß ein den Auslösehebel verriegelndes Element vorgesehen ist, das durch den Klappmechanismus nur dann in seine Verriegelungslage bewegbar ist, wenn die automatische Belichtungssteuerung eingeschaltet ist.
Das Verriegelungselement für den Auslösehebel wird also durch den Kiappmechanismus in seine Verriegelungslage bewegt. Diese Bewegung kann jedoch
nur dann erfolgen, wenn die automatische Belichtungssteuerung eingeschaltet ist. Auf diese Weise wird eine Verschlußbetätigung nach hochgeklapptem Spiegel bei automatischer Belichtungssteuerung auf einfachste Art vermieden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben. Es zeigt
Fi<j. 1 die Seitenansicht eines Bewegungsmechanismus für den Spiegel einer einäugigen Spiegelreflex kamera und
F i g. 2 die perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Anordnung nach der Erfindung.
In Fig. 1 ist ein Betätigungshebel 1 in einem Schnellklappmechanismus bekannter Art dargestellt, er kann um einen Schwenkstift 2 durch einen nicht dargestellten Energiespeicherhebel gedreht werden, wobei er mit seinem Ende einen Stift 4 am Spiegelrahmen 3 bewegt, so daß dieser gegen die Kraft einer Feder 5 aus dem Weg der Lichtstrahlen nach oben geklappt wird. Ein Hebel 6 zur Spannung des Schlitzverschlusses ist derart angeordnet, daß sein gegabeltes Ende auf einem Stift 7 sitzt, der in der Mitte des Bewegungshebels 1 für den Spiegel 3 angeordnet ist. Das andere Ende des Hebels 6 wirkt auf den (nicht dargestellten) Schlitzverschluß ein. Ein besonderer Hebel 8 zum wahlweisen Hochlappen des Spiegeis ist auf dem Schwenkstift 2 derart angeordnet, daß sein eines Ende auf den Stift 4 genau wie der Bewegungshebel 1 einwirkt. Eine drehbare Platte 9 kann durch einen Knopf bewegt werden, der noch beschrieben wird. An der Platte 9 ist ein Stift 10 vorgesehen, der auf das andere Ende des Hebels 8 einwirkt, ferner trägt die Platte 9 einen weiteren Stift 11. Ein Umlenkhebel 13 ist auf einem Schwenkstift 14 im Drehbereich des Stiftes 11 angeordnet und wird mit einer Feder 12 mit seinem einen Hebelarm gegen den Stift 11 gedrückt. Der andere Hebelarm des Umlenkhebels 13 wird seppn pinrn
Arm 16' eines dreiarmigen Hebels 16 gedrückt, der auf einem Stift 14 gelagert ist, so daß er unter der Spannwirkung einer Feder 15 in einer Ebene gedreht wird, die die Drehebene des Umlenkhebels 13 senkrecht schneidet Der zweite Ann 16" des dreiarmigen Hebels 16 ruht in Gleitberührung auf einer Nockenbahn 18, die mit der Wählerscheibe 17 der Verschlußeinstellung gedreht werden kann. Diese Wählerscheibe dient auch zur Einstellung der automatischen Belichtungssteuerung. Der dritte Arm 16'" des dreiarmigen Hebels 16 ist derart angeordnet, daß er in eine Nut 19' des Auslösehebels 19 geschwenkt werden kann. Die Nockenbahn 18 ist mit einer Nut 18' versehen, die derart angeordnet ist, daß der Arm 16" des dreiarmigen Hebels 16 in sie einrastet, wenn die Wählscheibe 17 der Verschlußeinstellung in die mit AUTO bezeichnete Stellung für die automatische Belichtungssteuerung gebracht wird, die einer Markierung 20 entspricht. Ein Drehknopf 21 ist auf der Seite des Kameragehäuses angeordnet und mit der drehbaren Platte 9 über eine Schwenkachse 22 gekoppelt.
Die erfindungsgemäße Anordnung wird im folgenden hinsichtlich ihrer Funktion beschrieben. Bei der normalen Aufnahme wird zuerst der Auslösehebel 19 niedergedrückt, wodurch der nicht dargestellte Energiespeicherhebel aus einer Verriegelungsstellung freigegeben wird. Der Bewegungshebel 1 für den Spiegel 3 wirkt dadurch derart auf den Stift 4 ein, daß der Spiegel 3 gegen die Wirkung der Feder 5 nach oben geklappt wird. Dann bewirkt der Stift 7 am Bewegungshebel 1 eine Schwenkung des Verschlußbetätigungshebels 6 im Gegenuhrzeigersinn (Fig. 1), wodurch der Verschluß abläuft und nach vorgegebener Zeit durch seinen zweiten Verschlußteil wieder geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Energiespeicherhebel wieder in seine ursprüngliche Lage gebracht, wodurch der Bewegungshebel 1 und der Spiegel 3 gleichfalls wieder zurückbewegt werden. Eine derartige Betriebsfolge entspricht derjenigen eines bekannten Schnellklappmechanismus. Bei dieser normalen Aufnahmetechnik wird der Spiegel nicht durch den besonderen Klappmechanismus hochgeklappt, so daß der Umlenkhebel 13 durch die Kraft der Feder 12 voll im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt ist. Der Knopf 21, die drehbare Platte 9 und der Stift 11 haben dabei die in F i g. 2 gezeigte Lage, während der dreiarmige Hebel 16 mit seinem Arm 16' gegen die schräge Kante des einen Arms des Umlenkhebels 13 gedrückt wird. Dadurch wird er gegen die Wirkung der Feder 15 im Gegenuhrzeigersinn (Fig. 2) geschwenkt. In diesem Zustand befindet sich der zweite Arm 16" außerhalb des Bereiches, in dem er in Gleitberührung mit der Nockenbahn 18 steht, ferner befindet sich der dritte Arm 16'" außerhalb der Nut 19' des Auslösehcbels 19. Der Auslösehebel 19 wird daher nicht gesperrt, wenn die Verschlußzeit mit der Wählscheibe 17 auf irgendeinen Wert eingestellt ist oder die automatische Belichtungssteuerung erfolgt Eine normale Aufnahme kann daher durch Betätigung des Auslosehebels 19 durchgeführt werden.
Soll der Spiegel mit dem besonderen Klappmechanismus zur Durchführung einer Spezialfotografie
xo hochgeklappt werden, so wird der Knopf 21 m der in Fig.2 dargestellten Pfeilrichtung gedreht, um die Markierung UP auf die vorgegebene Marke einzustellen. Dadurch wird die drehbare Platte 9 im Gegenuhrzeigersinn (Fig. 1) gedreht, so daß der Stift 10 den
Bewegungshebel 8 um den Schwenkstift 2 im Uhrzeigersinn (Fig. 1) dreht Dadurch wird der Stift 4 mit dem anderen Ende des Hebels8 nach oben gedrückt, so daß der Spiegel 3 gegen die Wirkung der Feder 5 nach oben geklappt wird. Die Drehung der drehbarer,
ao Platte 9 bewirkt eine Schwenkung des Umlenkhebels 13 im Uhrzeigersinn (Fig.2) gegen die Wirkung der Feder 12. Die schräge Kante des einen Arms des Umlenkhebels 13 wird vom Arm 16' des dreiarmigen Hu bels 16 wegbewegt, so daß der dreiarmige Hebel 16
durch die Wirkung der Feder 15 im Uhrzeigersim (F i g. 2) gedreht werden kann und der Arm 16" gegen die Nockenbahn 18 gedrückt wird. Ist die Wählscheibe 17 auf irgendeine Belichtungszeit eingestellt. so ruht der Arm 16" des dreiarmigen Hebels 16 au!
der Nockenbahn 18, die gleichzeitig mit der Wählscheibe 17 gedreht wird.
Der Hebel 16 kann deshalb nicht weiter yc schwenkt werden, so daß der Arm 16'" noch nicht in die Nut 19' des Auslösehebels 19 einrastet. Die Auinähme kann also entsprechend der Einstellung einer vorgegebenen Belichtungszeit nach hochgeklapptem Spiegel durchgeführt werden.
Ist die Wählscheibe 17 auf die automatische Belichtungssteuerung eingestellt, so daß die Markierung
AUTO dem Index 20 gegenübersteht, und ist ferner der Spiegel mit dem besonderen Klappmechanismus durch Betätigung des Knopfes 21 hochgeklappt, so kann der Arm 16" des dreiarmigen Hebels 16 in die Nut 18' der Nockenbahn 18 einrasten, wodurch eine weitere Drehung des Hebels 16 möglich ist. Dadurch rastet der Arm 16'" in die Nut W des Auslösehebels 19 ein. In diesem Zustand wird der Auslösehebel 19 durch den Arm 16"' gegen eine Betätigung gesperrt. Eine Aufnahme bei automatischer Belichtungssteuerung und zuvor hochgeklapptem Spiegel ist dadurch unmöglich. Somit werden in einfacher Weise fehlerhafte Aufnahmen der eingangs beschriebenen Art vermieden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Auslösevorrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera mit Lichtmessung durch das Objektiv und der Möglichkeit automatischer Belichtungssteuerung sowie mit einem besonderen Klappniechanismus zum wahlweisen Hochklappen des Spiegels, dadurch gekennzeichnet, daß ein den Auslösehebel (19) verriegelndes Element (16) vorgesehen ist, das durch den Klappmechanismus (21,13) nur dann in seine Verriegelungslage bewegbar ist, wenn die automatische Belichtungssteuerung eingeschaltet ist.
2 Auslösevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das verriegelnde Element (16) ein Drehhebel ist, der bei Betätigung des Klappmechanismus (21,13) entsperrt wird.
3. Auslösevorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehhebel (16) federnd gegen den Kiappmechanismus (21,13) bzw. nach Entsperrung gegen einen die automatische Belichtungssteuerung einstellenden Schaltmechanismus (18) gedrückt wird.
4. Auslösevorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, da(5 der Schaltmechanismus (18) mit einer Rastnut (18') versehen ist, in die ein Arm (16") des entsperrten Drehhebels (16) bei Einschaltung der automatischen Belichtungssteuerung einrastet, während gleichzeitig ein weiterer Arm (16'") des entsperrten Drehhebels (16) den Auslösehebel (19) verriegelt.
5. Auslösevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöschebel (19) mit einer Rastnut (19') versehen ist, in die der weitere Arm (16'") einrastet.
DE19702048052 1969-12-06 1970-09-30 Auslösevorrichtung fur eine ein augige Spiegelreflexkamera Expired DE2048052C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11558069 1969-12-06
JP11558069 1969-12-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2048052A1 DE2048052A1 (de) 1971-06-09
DE2048052C true DE2048052C (de) 1973-04-12

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597333A1 (de) Halterungseinrichtung fuer den Spiegel einer einaeugigen Spiegelreflexkamera
DE891187C (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss und Lichtsicherung
DE2048052C (de) Auslösevorrichtung fur eine ein augige Spiegelreflexkamera
DE2447448A1 (de) Filmaufnahmekamera mit synchronisierter tonaufzeichnung
DE2048052B (de) Auslösevorrichtung für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2823628C2 (de) Blendenbetätigungseinrichtung
DE2048052A1 (de) Auslösevorrichtung fur eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1235733B (de) Fotografische Kamera mit einem zwei nacheinander ablaufende Verschlussglieder umfassenden Verschluss
DE2201336A1 (de) Anordnung fuer fotografische Kameras,insbesondere fuer einaeugige Spiegelreflexkameras mit elektrischer Belichtungszeitsteuerung
DE1237891B (de) Fotografische Kamera mit einer eine Stromquelle umfassenden Belichtungssteuervorrichtung
DE1597387C (de)
DE1597333C (de) Spiegelhalterungsvorrichtung fur eine einäugige Spiegelreflex Kamera
DE948759C (de) Filmkassetten-Verriegelungseinrichtung an Kinoaufnahmekameras
DE1597248C3 (de) Lichtstromabhängige Blendeneinstelleinrichtung einer Kamera
DE2057551A1 (de) Programmierender Verschluss fuer eine fotografische Kamera
AT203363B (de) Photographischer Objektivverschluß
DE2116238A1 (de) Vorrichtung zur Lichtmessung durch das Objektiv einer fotografischen Kamera
DE2230411A1 (de) Fotografische kamera mit einer als schieber ausgebildeten handhabe
DE7334432U (de) Fotografische kamera mit einem spannschieber
DE1040365B (de) Vorrichtung fuer photographische Rollfilm-Schlitzverschlusskameras
DE1038910B (de) Fotografische Kamera
DE1597387A1 (de) Einaeugige Klappspiegelreflexkamera
DE1937625A1 (de) Fotografische Kamera
DE1472583A1 (de) Fotografische Kamera mit einer Belichtungssteuervorrichtung
DE1163665B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsmesser und Objektivverschluss