DE2046596C3 - Verfahren zur Herstellung von zur Einarbeitung in Waschmittel geeigneten Proteasepulvern hoher Aktivität - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von zur Einarbeitung in Waschmittel geeigneten Proteasepulvern hoher AktivitätInfo
- Publication number
- DE2046596C3 DE2046596C3 DE2046596A DE2046596A DE2046596C3 DE 2046596 C3 DE2046596 C3 DE 2046596C3 DE 2046596 A DE2046596 A DE 2046596A DE 2046596 A DE2046596 A DE 2046596A DE 2046596 C3 DE2046596 C3 DE 2046596C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- activity
- filter
- detergents
- product
- incorporation
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/02—Separating microorganisms from their culture media
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/38—Products with no well-defined composition, e.g. natural products
- C11D3/386—Preparations containing enzymes, e.g. protease or amylase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/98—Preparation of granular or free-flowing enzyme compositions
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/814—Enzyme separation or purification
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/814—Enzyme separation or purification
- Y10S435/816—Enzyme separation or purification by solubility
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S435/00—Chemistry: molecular biology and microbiology
- Y10S435/8215—Microorganisms
- Y10S435/822—Microorganisms using bacteria or actinomycetales
- Y10S435/832—Bacillus
- Y10S435/839—Bacillus subtilis
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Zoology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Microbiology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Virology (AREA)
- Enzymes And Modification Thereof (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Proteasepulvern, die zur Einarbeitung
in Waschmittel bestimmt sind, wobei die Enzyme aus einer Fermentation von Kulturen von
Bacillus subtilis erhalten wurden.
Verfahren zur Extraktion von Exo-Enzymen aus Gärbrühen sind bekannt. Sie lassen sich in folgende
Gruppen unterteilen:
a) Ausfällung mit Alkoholen und Ketonen,
b) Ausfällung mit Mineralsalzen,
c) Ausfällung mit Hilfe von Tannin (s. britische Patentschrift 969 936),
d) Selektive Adsorption und Desorption (s. i. B
USA.-Patentschrift 2 952 586).
Die obigen Methoden können einzeln oder in Kombination angewandt werden.
Von den Fällmitteln in Form von Alkoholen und Ketonen seien als Beispiele gcnani.t: Aceton, Isopropylalkohol,
Äthylalkohol und Methylalkohol. Als Beispiele für Fällmittel in Form v».n Mineralsalzen
mögen Ammoniumsulfat, Natriumsulfat und Magnesiumsulfat dienen.
Die Verwendung von Adsorbentien wie Tonerde, die die zu gewinnenden Enzyme selektiv adsorbieren,
führt zu Verfahren, die im allgemeinen unter Kombination mit einer der obengenannten Methoden durchgeführt
werde 1.
Bei sämtlichen bekannten Verfahren, die heute durchgeführt werden, bestehen noch verschiedene
Schwierigkeiten.
Die Verfahren, die unter Verwendung eines Lösungsmittels als Fällmittel arbeiten, sind durch geringe
Se'ektivität gekennzeichnet. Man erhält nach diesen Verfahren nur unreine Produkte von geringer Aktivität,
die vor der technischen Verwendung einer zweiten Behandlung bedürfen.
Setzt man der zu behandelnden Brühe Aceton zu, so erfolgt die Ausfällung sämtlicher unlöslicher
organischer Materialien, d. h. von Stoffen sowohl enzymatischer wie nicht enzymatischer Art, ferner
fällt die Hauptmenge der Mineralsalze aus.
Die Zusammensetzung eines derart erhaltenen Produkts hängt auch von der Konzentration des
Lösungsmittels in der Brühe ab. Sowohl bei vorgängig konzentrierten wie nicht konzentrierten Gärbrühen
sind die Mengen an Fällmittel jeweils beträchtlich. Bei einer vorgängigen Konzentration beobachtet man
im allgemeinen unter anderem einen Aktivitätsverlust.
Gegenüber dem obigen Verfahren, das mit Lösungsmitteln als Fällmittel arbeitet, zeichnen sich die Verfahren
unter Verwendung von Mineralsalzen durch den Vorteil der Selektivität aus. Auch mit diesen Verfahren
erhält man im allgemeinen keine reinen Lnzympulver hoher Aktivität, da es schwierig ist, die Ausflockung
zu isolieren. Der flockige Niederschlag enthält unter anderem aus den Mutterlaugen stammende
Verunreinigungen und eine nicht vernachlässig^! re Menge des zur Ausfällung verwendeten Salzes.
Verwendet man beispielsweise als Fällmittel Ammoniumsulfat, so erhält man Enzympuiver mit hohem
Ammonsalzgehalt. Arbeitet man dieses Produkt direkt in alkalische Detergentien ein, so erhalten diese einen
unangenehmen Geruch nach Ammoniak.
Die Verwendung anderer S;i'ze, beispielsweise von
Magnesiumsulfat, Dinatriumphosphat u. dgl., rechtfertigt sich nur in solchen Fällen, in denen das Endprodukt
ein ausreichend hohen Verkaufswert besitzt.
Bei den mit Adsorption und anschließender Desorption arbeitenden Verfahren liegt d-<" Hauptnachtei!
in dem zusätzlichen Erfordernis eines der beiden obigen Extraktionsverfahren. Verfahren unter Anwendung
von Adsorption und Desorption bind daher bis heute auf den Laboratoriumsmaßstab oder auf
Produkte besonderer Qualifikation, z. B. für Nahrungsoder pharmazeutische Zwecke, beschränkt.
Im ertmdungsgemäßen Verfahren wird als Fällmittel Natriumsulfat verwendet. Unt»r bestimmten
Betriebsbedingungen kann man mit diesem Salz eine selektive Fällung der organischen Verbindungen mit
Enzymwirksamkeit hervorrufen. Weiterhin wird erfindungsgemäß ein bestimmtes Filterhilfsmittel verwendet,
und man erhält auf diese Weise Produkte definierter Zusammensetzung mit erhöhter Aktivität.
Ein geeignetes Filterhilfsmittel muß folgende Bedingungen erfüllen:
a) Es muß hinsichtlich der späteren Verwendung des Gemische, in welches es eingeht, verträglich sein;
b) es muß im zu filtrierenden Milieu praktisch unlöslich sein;
c) es muß selbst gut filtrierbar sein.
Theoretisch scheinen zahlreiche Verbindungen für obigen Zweck brauchbar. Es wurde jedoch gefunden,
daß im erfindur.gsgemäßen Verfahren das Calciumsulfatdihydrat am besten geeignet ist.
Es wurde ferner festgestellt, daß die zur Reinigung von Gärbrühen bekannten mechanischen Methoden
zur Entfernung \on Peptiden und anderen Verbindungen hohen Molekulargewichts, die für die Trübung
der Gärbrühe verantwortlich sind, sowie von Hakteriellen
Bestandteilen, d. h. Sporen, die während der Fermentation gebildet werden und deren Vernichtung
vom Verbrauchei der Enzympulver im allgemeinen verlangt ν ird, nicht ausreichen.
Es wurde nun gefunden, daß der Zusatz eines bestimmten Ausflockungsmittels zur Gärbrühe zur Folge
h;U. daß man nach dem Zentrifugieren eine klare
3 4
Brühe erhält, die von den obengenannten unerwiinsch- Geruch oder irgendwelche nachteiligen physikalischen
ten Bestandteilen frei ist. Eigenschaften. Das Calciumion wirkt zum Schutz der
Das erfindungsgemäß eingesetzte Ausflcckungs- Proteasen.
mittel ist ein Kondensationsprodukt aus Äthylenoxyd Gegenüber dem aus der britischen Patentschrift
und Oleylamin, das 5 bis 12 Mol Äihylenoxyd pro 5 969 936 bekannten Verfahrer ergeben sich folgende
Mol Oleylamin aufweisen kann. Die Brühe wird nach Vorteile:
seinem Zusatz sofort zentrifugiert. 1. Im erfindungsgemäfien Verfahren wird die vor-
Die Verwendung des oben beschriebenen Konden- gegebene Menge an Fermentationsmedium wesentlich
sationsprodukts als Ausflockungsmittel hat zum Ziel, rascher aufgearbeitet; sämtliche vorkommende Stufen
eine Ausflockung der Verunreinigungen hohen Mole- io mit Trennungen von Feststoff zu Flüssigkeit sind er-
kulargewichts hervorzurufen, ohne daß dabei gleich- leichtert.
zeitig das Enzym ausgefällt wird; ferner soll das 2. Das erfindungsgemäße Produkt enthält 84%
Kondensationsprodukt eine bakterizide Wirkung auf der ursprünglich vorhandenen Proteaseaktivität, das
die Mikroorganismen ausüben, die die Biosynthese Produkt des Vergleichsverfahrens hingegen nur 55%.
durchgeführt haben. Bei den bisher bekannten Ver- 15 3. Die spezifische Aktivität des erfindungsgemäß
fahren wurde von einem Ausflockungsmittel lediglich erhaltenen Endproduktes kann höher sein als die des
die erste Wirkung verlangt, und somit Avar eine Sterili- Vergleichsproduktes: Sie kann 610O Nesle-Einheiten/
sation mit Äthylenoxyd nach der Extraktion noch mg organisches Material betragen, während sie im
erforderlich. Dieser Arbeitsgang wird erfindungsgemäß Produkt des Vergleichsversuchs gemäß der britischen
überflüssig. 30 Patentschrift 969 936 nur 4700 NesIe-Einheiten/mg
Gegenstand vorliegender Erfindung ist somit ein organisches Material beträgt (vgl. den nachstehenden
Verfahren zur Herstellung von zur Einarbeitung in Vergleichsversuch).
Waschmittel geeigneten Proteasepulvern hoher Akti- 4. Das erfindungsgemäß erhaltene Produkt besitzt
vität aus Gärbrühen von Bacillus subtilis, das dadurch die bessere Lagerbeständigkeit,
gekennzeichnet ist, daß man das Ausgangsmaterial 25 Zum Nachweis von beim erfindungsgemäßen Ver-
Cärbrühe durch Zusatz eines Kondensationspro- fahren erzielbaren Vorteilen wurden Vergleichsver-
duktes aus Äthylenoxyd und einem Oleylamin als suche mit einem Fällverfahren (britische Patentschrift
Flockungsmittel und anschließende Zentrifugierung 969 936) und einem Adsorptions-Desorptionsverfahren
lur Entfernung der Ausflockung vorreinigt, daß man (USA.-Fatentschrift 2 952 586) durchgeführt:
der so vorgereinigten Gärbrühe bei einer Temperatur 30 I. Vergleich des erfindungsgemäßen Verfahrens mit
zwischen 28 und 6O0C, vorzugsweise zwischen 35 und dem Verfahren gemäß der britischen Patentschrift
4O0C, und bei einem pH-Wert zwischen 6 ind 11, 969 936.
vorzugsweise zwischen 6,5 und 8, Natriumsulfat in Fs wurde mit Proben von jeweils 1 1 einer durch
einer Menge zusetzt, die eine Natriumsulfat-Konzen- Fermentation von Bacillus subtilis erhaltenen Gär-Iration
in der Lösung von mindestens 28% ergibt, 35 brühe gearbeitet, deren Aktivität 6200 NE/ml (NE
4aß man den Niederschlag über ein Filter mit einer - Nesle-Einheiten) = 25 AE/1 (AE -- Anson-Ein-Anschwemmschicht
von Calciumsulfatdihydrat ab- heilen) betrug. Eine der Proben wurde nach dem erlaugt
und daß man das trockene Endprodukt mit der findungsgemäßen Verfahren behandelt, die andere wie
Protease durch Abkratzen einer oberflächlichen Zone folgt:
der Anschwemmschicht gewinnt. 40 Dac Fermentationsmedium wurde unter Verwen-
der Anschwemmschicht gewinnt. 40 Dac Fermentationsmedium wurde unter Verwen-
Das trockene Endprodukt kann in beliebiger Ver- dung eines durch Erhitzt von vulkanischem Liparit-
dünnung erhalten werden, je nach der Dicke der oder Quarzporphyrglas auf über 1200rC erhabenen
Schicht, die vom Filter abgenommen wird, d. h. mit Filterhilfsmiitels (sogenannter expandierter Perlit, s.
einer beliebig "wischen 600 und 4000 Nesle-Einheiten R ö m ρ ρ -- Chemielexikon [1966], 4764) mit einem
pro Milligramm (auf Gesamtfestsioff bezogen) ein- 45 Buchner-Filter abgesaugt. Da sich die Filterschicht
gestellten Aktivität. rasch verstopfte, wurden zum Filtrieren der ange-
Die vorliegende Erfindung bringt folgende Vorteile gebenen Menge 3 Stunden benötigt (entsprechend
tnit sich: einer durchschnittlichen Filterleistung von 20 bis
Der abnitrierte trockene Niederschlag auf dem 40 ]/m2/Stunde). Ein Waschen des Filterkuchens war
Filter muß nicht weiter gereinigt werden, vielmehr 5» unmöglich. Vom Filterhilfsmittel wurden auf diese
stellt er das Endprodukt zur Einarbeitung in Wasch- Weise etwa 10% der Gesiimtaktivität der Ausgangsmittel
dar. brire 7urickj:elalten.
Die Wiedergewinnung des Fällmittels ist einfach Die geklärte Brühe ergab folgende Meßwerte:
und mit guten Ausbeuten durchführbar, nämlich η ■ κ rv h η ·?η
durch Kristallisation der Mutterlauge unter Ab- 55 Optische Diente u,ju
kühlung. PH 6,9
Auf Grund der einfachen Arbeitsgänge benötigt Aktivität 56S0 NE/ml
das erfindungsgemäße Verfahren nur geringe Arbeits- (=22 AE/1)
geräteschaften, verglichen mit den Verfahren mit
geräteschaften, verglichen mit den Verfahren mit
Aceton oder Ammoniumsiilfat oder mit den selek- 60 Erfindungsgemäß war die Brühe unter Zusatz des
tiven Adsorptions- und Desorptionsverfahren. Kondensaiionsprodukts aus Äthylenoxyd und Oleyl-
Die zur Durchführung des Verfahrens erforder- amin innerhalb weniger Minuten durch Zentrifugieren
liehen Stoffe sind billig, insbesondere Natriumsulfat geklärt worden:
ist in beliebiger Menge vorhanden und billig im Handel . , ^. , n ,,
erhältlich: das gleiche gilt für das Calciumsulfatdi- 6S Optische Diente u,jd
hydrat. PH '
7>10
Diese Stoffe sind mit den Proteasen aus Bacillus Aktivität 61C0 NE/ml
subtilis völlig verträglich; sie verursachen keinen (= 24 AE/1)
5
" 6
Der Vergleichsbrühe wurden sodann entsprechend Die geklärte Lösung wurde dann nach der Vorder
Vorschrift des Beispiels 2 der britischen Patent- schrift vom Beispiel 3 der USA.-Patentschrift 2 952 586
schrift 969 936 Ammoniumsulfat und Tannin züge- an einem Ionenaustauscherharz aus einem Styrolfügt.
Mit 10 n-HCl wurde der pH auf 5,8 eingestellt. Mischpolymerisat behandelt. Die Fraktionen mit dem
Eine Temperaturerhöhung über 300C wurde sorg- 5 größten Teil der Enzymaktivität wurden vereinigt,
fältig vermieden. Nach 2stündigem Stehen wurde Daraus wurden bei der Ausfällung des Enzym-5
Minuten lang mit 2500 G zentr.fugiert. Nach Ab- Komplexes 300 mg Produkt mit einer Aktivität von
dekantieren der überstehenden Flüssigkeit wurde der 30 000 NE/mg (= 120 AE/g) erhalten. Spezifische
Niederschlag mit 20 ml Wasser (etwa das 5fache seines Aktivität und Reinheit des Produkts sind ausgezeich-Volumens)
gewaschen. Die nach dem Zentrifugieren io net. Von der im Ausgangsmaterial enthaltenen Enzymüberstehende
Flüssigkeit war nicht ganz klar, sondern aktivität werden jedoch nur 50% im Produkt erhalten,
enthielt suspendierte Teilchen. Die Untersuchung der Ein derart hochgereinigtes Protease-Produkt kommt
anfallenden Flüssigkeiten (einschließlich Waschwasser) allerdings zur Einarbeitung in Waschmittel wohl kaum
ergab eine proteolytische Aktivität in der Größenord- in Frage. nung 200 N E/ml (= 0,8 A E/I). 15
Der Niederschlag wurde dann zunächst mit 60%, Beispiel 1
dann 50% und danach 40% Aceton in Wasser in
Dekantiergefäßen extrahiert. Da die Phasentrennung 10 m3 einer einem technischen Fermentationsver-
nur langsam erfolgte, war diese Verfahrensstufe sehr fahren unter Verwendung eines Gemisches aus
zeitraubend. Beim Vereinigen der Extrakte wurden 20 Glucose und Maisquellflüssigkeit entstammenden Gär-
350 ml einer Lösung mit der optischen Dichte 0,20 brühe mit Bacillus subtilis als Protease-Erzeuger mit
erhalten. einer proteolytischen Aktivität von 8500 NE/ml wer-
Die wäßrig-acetonische Lösung wurde über ein den beim natürlichen pH-Wert unter schwachem
Papierfilter mit geringem Porendurchmesser filtriert. Rühren mit 15 kg eines Kondensationsprodukts aus
Bei einer Filterfläche von etwa 1 dm2 und einem Druck 35 Äthylenoxid und Oleylamin versetzt, dann läßt man
von 2 kg/cma benötigte man zum Filtrieren 2 Stunden. 10 Minuten lang ruhen und zentrifugiert bei 300C
DasFiltrat enthielt 12000 NE/ml (= 47 AE/1). Dann mit einer Durchlauf-Zentrifuge unter einer Zuführwurden
1800 ml Aceton zugegeben, der Niederschlag geschwindigkeit von 5 m3 pro Stunde. Die Trübung
wurde unter Verwendung eines Papierfilters abfiltriert des Zentrifugats variiert zwischen 100 und 120 Kaolin-
und dreimal mit 5 ml Aceton gewaschen. 30 grad/ml im Gegensatz zu mehr als 500 Kaolingrad/ml
Der so erhaltene Rückstand wurde im Vakuum ohne Flockungsmittel.
getrocknet, dabei wurden 0,80 g eines Produkts mit Hierzu werden 28 Gewichtsprozent wasserfreies
folgenden Analysenwerten erhalten: Natriumsulfat bei einer Temperatur von 40°C zu-
_ . , nna. gegeben. Die erhaltene Suspension wird auf ein Filter
Trockensubstanz .... 99% 35 mit dner Vorschicht aus Calciumsulfatdihydrat und
Asche 1°% einer filtrierenden Oberfläche von 1 m2 aufgegeben.
organisches Material. 90% Die Drehgeschwindigkeit der Trommel beträgt
Aktivität 4200 NE/mg = 16,5 AE/g 20 Drehungen pro Stunde, und im Inneren der
(auf Gesamtfeststoff be- Trommel herrscht ein Vakuum von 200 Torr.
zogen, d. h. 4700 NE/mg 4° Hierbei werden 750 g Calciumsulfat pro Stunde
organisches Material) entfernt.
Farbe helles Beige Nac^ !ständiger Betriebszeit wurden so 5001
~ , . ... der Suspension behandelt, und man erhält ein Pulver
Geruch
charaktenstisch mit folgender Zusammensetzung und folgender Ak-
Unter Anwendung des erfindungsgemäßen Ver- *5 tivität:
fahrens wurden ausgehend von 11 der obigen Gärbrühe
fahrens wurden ausgehend von 11 der obigen Gärbrühe
1,3 g Enzympulver mit folgenden Analysenwerten Gehalt an
erhalten: Calciumsulfat .. 42,8%
Trockensubstanz.. 99% 50 GÄ"sulfat... 19,5%
Asche 35°/o Gehaltan
organisches organischem
Material 65% Material 37,7%
Aktivität 4000 NE/mg = 15,7 AE/g proteolytische
(auf Gesamtfeststoff bezogen, 55 Aktivität bei
d. h. 6100 NE/mg organisches pH 9 2300 NE/mg, d. h. 6000 NE/
Material) mg organisches Material)
Farbe beige
Geruch charakteristisch 6o Unter Verwendung der gleichen Gärbrühe, die
II. Vergleich des erfindungsgemäßen Verfahrens jedoch ohne Zusatz des Flockungsmittels zentrifugiert
mit dem Verfahren der USA.-Patentschrift 2 952 586. wurde, wird die Filtrationsleistung auf 2001 pro Qua-Bei
der gemäß der Entgegenhaltung vorgesehenen dratmeter filtrierender Oberfläche pro Stunde herabzweimaligen
Filtration ergaben sich die gleichen gesetzt.
Schwierigkeiten wie bei dem Versuch unter I. Die 65 Nach dieser lstündigen Betriebszeit wird die
zweite Filtration erfulgte mit einem »Milliporen«- Schichtdicke derart verändert, daß pro Stunde 1500 g
Filter, Filtsrleistung bei 3 cm Filterdurchmesser Calciumsulfat entfernt werden. Unter diesen Be-
5 ml/Std. dingungen werden 5001 der Suspension innerhalb
40 Minuten filtriert. Das pulverförmigc Produkt weist
folgende Zusammensetzung und Aktivität auf:
Calciumsulfat 50,3%
Natriumsulfat 16,5%
organisches
Material 33,2%
Aktivität bei pH 9 2000 (NE/mg, d. h.
6000 NE/mg organisches
Material)
Zum Vergleich wurden noch folgende Versuche durchgeführt:
Eine Gärbrühe von Bacillus subtilis wird in zwei Portionen geteilt. Die erste Portion wird direkt zentrifugiert,
wobei man eine Brühe mit einer Trübung von
855 Kaolingraden erhält. Hierzu werden 2 Volumteile reines Aceton zugesetzt. Der Enzymniederschlag
wird mit Hilfe eines Filters mit Anschwemmschicht filtriert. Nach der Trocknung bei niedrigen Temperaturen
im Vakuum weist das so erhaltene Enzympulver eine Aktivität von 1300 NE/mg auf.
Die zweite Portion der Gärbrühe wird nach Zusatz von 1,5% des 'm Beispiel 1 verwendeten Flockungsmittels
zentrifugiert. Die Trübung des Zentrifugats
ίο beträgt 60 Kaolingrade. Diese Lösung wird dann
analog wie die erste Lösung behandelt, wobei man ein Enzympulver mit einer Aktivität von 1900 NE/mg
erhält.
Die proteolytische Aktivität wurde jeweils beim pH-Wert 9 bei 400C mit Casein als Substrat bestimmt.
Die Menge der nach 40 Minuten freigesetzten Aminosäuren wurde nach der Methode von Folin-CiocaHer
ermittelt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zur Herstellung von zur Einarbeitung in Waschmittel geeigneten Proteasepulvern hoher Aktivität aus Gärbrühec von Bacillus subtilis, dadurch gekennzeichnet, daß man das Ausgangsmaterial Gärbrühe durch Zusatz eines Kondensationsproduktes aus Äthylenoxyd und einem Oleylamin als Flockungsmittel und anschließende Zentrifugierung zur Entfernung der Ausflockung vorreinigt, daß man der so vorgereinigten Gärbrühe bei einer Temperatur zwischen 28 und 60°C, vorzugsweise zwischen 35 und 40° C, und bei einem pH-Wert zwischen 6 und 11, vorzugsweise zwischen 6,5 und 8, Natriumsulfat in einer Menge zusetzt, die eine Natriumsulfat-Konzentrathn in der Lösung von mindestens 28% ergibt, daß man den Niederschlag über ein Filter mit einer Anschwemmschicht von Calciumsulfatdihydrat absaugt und da2 man das trockene Endprodukt mit der Protease durch Abkratzen einer oberflächlichen Zone der Anschwemmschicht gewinnt.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR6932369A FR2060252B1 (de) | 1969-09-23 | 1969-09-23 | |
FR7002833A FR2096390B2 (de) | 1969-09-23 | 1970-01-27 | |
FR7002883A FR2029573A1 (de) | 1969-01-28 | 1970-01-27 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2046596A1 DE2046596A1 (de) | 1971-05-13 |
DE2046596B2 DE2046596B2 (de) | 1973-09-27 |
DE2046596C3 true DE2046596C3 (de) | 1974-04-25 |
Family
ID=27249205
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2046596A Expired DE2046596C3 (de) | 1969-09-23 | 1970-09-22 | Verfahren zur Herstellung von zur Einarbeitung in Waschmittel geeigneten Proteasepulvern hoher Aktivität |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3705085A (de) |
DE (1) | DE2046596C3 (de) |
FR (2) | FR2060252B1 (de) |
GB (1) | GB1318563A (de) |
NL (1) | NL7010918A (de) |
-
1969
- 1969-09-23 FR FR6932369A patent/FR2060252B1/fr not_active Expired
-
1970
- 1970-01-27 FR FR7002833A patent/FR2096390B2/fr not_active Expired
- 1970-06-04 GB GB2705270A patent/GB1318563A/en not_active Expired
- 1970-07-23 NL NL7010918A patent/NL7010918A/xx unknown
- 1970-07-24 US US58164A patent/US3705085A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-09-22 DE DE2046596A patent/DE2046596C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NL7010918A (de) | 1971-03-25 |
DE2046596B2 (de) | 1973-09-27 |
GB1318563A (en) | 1973-05-31 |
FR2060252A1 (de) | 1971-06-18 |
FR2096390A2 (de) | 1972-02-18 |
FR2096390B2 (de) | 1976-04-16 |
FR2060252B1 (de) | 1976-02-20 |
US3705085A (en) | 1972-12-05 |
DE2046596A1 (de) | 1971-05-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0627490B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von langkettigem Inulin | |
DE69612090T2 (de) | Verfahren zur herstellung von kalzium d-pantothenat | |
DE3716509C2 (de) | ||
DE1695850A1 (de) | Verfahren zum Isolieren und Reinigen von loeslicher Ribonucleinsaeure | |
CH496093A (de) | Verfahren zur Herstellung von Cyclodextrin | |
DE68920472T2 (de) | Verfahren zum Extrahieren von Lipiden aus Zuckerrohr. | |
US4339536A (en) | Process for the preparation of long-chain dicarboxylic acids by fermentation | |
DE69117231T2 (de) | 1-Kestose und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE2046596C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von zur Einarbeitung in Waschmittel geeigneten Proteasepulvern hoher Aktivität | |
DE19545303C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer organischen Säure | |
EP0913385B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Citronensäure und/oder Citraten | |
DE1927517A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung und Reinigung von L-Asparaginase | |
DE19522662A1 (de) | Verfahren zum Reinigen von Beta-Cyclodextrin | |
CH337986A (de) | Verfahren zur Trennung von Tetracyclin und Chlortetracyclin | |
DE3205074C2 (de) | ||
DE3922278A1 (de) | Verfahren zur herstellung von freiem epsilon-polylysin | |
DE2034593A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Citro nensaure | |
DE966852C (de) | Verfahren zum Reinigen und Fraktionieren von Dextranen | |
DE932577C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Fumagillin | |
JPH01163194A (ja) | 新規なイノシト−ル配糖体,2−O−β−L−アラビノ・ピラノシル・ミオ・イノシト−ル | |
AT291895B (de) | Verfahren zur Herstellung von Extrakten aus Mikroorganismen, insbesondere von Hefeextrakten | |
DE1203222B (de) | Verfahren zur Abtrennung der Zellsubstanzen aus Fermentationsfluessigkeiten | |
DE2631442A1 (de) | Verfahren zur gewinnung von zearalenon | |
DE3519074C2 (de) | ||
DE2048548C3 (de) | Verfahren zur Abtrennung von Bacitracin aus Fermentationsflüssigkeiten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |