DE2046160A1 - Scharnierschuh - Google Patents
ScharnierschuhInfo
- Publication number
- DE2046160A1 DE2046160A1 DE19702046160 DE2046160A DE2046160A1 DE 2046160 A1 DE2046160 A1 DE 2046160A1 DE 19702046160 DE19702046160 DE 19702046160 DE 2046160 A DE2046160 A DE 2046160A DE 2046160 A1 DE2046160 A1 DE 2046160A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- ski boot
- axis
- parts
- boot according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A43—FOOTWEAR
- A43B—CHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
- A43B5/00—Footwear for sporting purposes
- A43B5/04—Ski or like boots
- A43B5/0427—Ski or like boots characterised by type or construction details
- A43B5/0452—Adjustment of the forward inclination of the boot leg
- A43B5/0454—Adjustment of the forward inclination of the boot leg including flex control; Dampening means
- A43B5/0458—Adjustment of the forward inclination of the boot leg including flex control; Dampening means with the actuator being disposed at the front side of the boot
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Josef G r a u ρ in Stein am Rhein (Schweiz)
Scharnierschuh
Die Erfindung betrifft einer. Schischuh, vorzugsweise
aus Kunststoff, dessen Schaft aus zwei gegeneinander um eine Achse verschwenkbaren Teilen besteht.
Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Schaftteilen bestehende Schuhe, sogenannte Scharnierschuhe, sind in mehrfachen
Ausführungen bekannt. Diese beiden Schaftteile können für die Fahrtstellung gegeneinander fixiert werden, damit der
Fahrer einen festen Halt erhält. Umgekehrt ermöglicht die Lösung der Fixierung ein erleichtertes Gehen des Benutzers,
was wegen der verhältnismäßig steifen Schaftteile ansonsten
109863/0169
15028 2/oh
sehr schwer wäre.
Die Fixierung der beiden Schaftteile gegeneinander weist aber den Nachteil auf, daß ein Druck oder Stoß in oder gegen
die Fahrtrichtung abrupt auf den Schi übertragen wird, was ähnlich wie bei einem rasch abgebremsten Kraftfahrzeug zu
einem seitlichen Ausweichen des Schis und damit bedingter Schleudergefahr führt. Außerdem ist es bei derartigen Ausführungen
nicht möglich, vom Fahrer gewünschte Druckaus-Übungen auf den Schi gedämpft, d.h. sukkzessive zu übertragen,
was für eine ruhige, gefahrlose und gleichmäßige Fahrt erwünscht wäre.
Bedarf besteht somit an einem Scharnierschuh, bei dem die aufgezeigten Nachteile vermieden sind, der somit die
Möglichkeit bietet, den Schi durch vom Fahrer ausgeübte Druckbewegungen elastisch zu steuern, wobei harte Stöße
vom Fahrer in Richtung Schi vermieden werden.
Dies wird orfindungagemäß dadurch erreicht, daß zura
Abfangen einer Druck- oder Stoßbewegung des den Knöchel des Benutzers umschließenden Schaftteiles in Vor- bzw.
Rückwärtsrichtung Dämfungselemente an einem der beiden um
eine Achse gegeneinander verechwenkbaren Schaftteilen angeordnet
und mit dem anderen Schaftteil gelenkig verbunden sind. Bei der vorgeschlagenen Ausführung werden Stöße gemindert
an den Schi weitergegeben, der damit nicht aus der Fahrt-
109853/0169
richtung gerät und durch die elastische, vom Fuß entlang dem Verlauf der Schilängsrichtung kontinuierlich vom Fahrer
weitergegebenen Druck eine sichere Fahrweise gestattet.
Eine bevorzugte Ausführung sieht vor, als Dämfungselenentc aie federn, beispielsweise teleskopartig ausgebildete
Federn vorzusehen, deren jede jeweils auf einem Schaftteil um einen Achsbolzen verschwenkbar und am anderen Schaftteil
in Längsrichtung der Feder in einer Halterung geführt ist. I>ie Halterung kann dabei aus einer beispielsweise mit dem ,
Schuhschaftteil fest verbundenen Hülse bestehen, in der die auf einem Stößel gelagerte !Taleskopfeder verschieblich ist,
wobei der in einem Achsbolsen am anderen Schaftteil schwenkbar gelagerte Stößel in der Hülse ein in Stoßrichtung verlaufendes
Spiel aufweist. Vorteilhafte Ausführungen sehen "beidseitig des den Fuß umschließenden Schaftteiles in Richtung
zur Schuhspitze wenigstens je eine Feder vor.
Zum Aufnehmen von Drucken oder Stößen entgegen der Fahrtrichtung
sind erfindungsgemäß hinter oder neben dem Fersen- f teil des den Knöchel umschließenden Schaftteiles wenigstens ' "f
eine, vorzugsweise aber zwei in einer Hülse geführte Federn vorgssehen.
Eine besonders vorteilhafte Ausführung zum Erreichen de» erfindungsgemäß angestrebten Zieles besteht darin, da3
die Achse zum gegenseitigen Verschwenken der beiden Schaft-
109853/0169
BAD ORIGINAL
20A6160
teile in einer zur Sohlenebenc etwa 60° geneigten, durch
den Überschneidungsbereich der beiden den Knöchel des Benutzers umschließenden bzw. den Vorfuß umfassenden Schaftteile
verlaufenden Ebene angeordnet ist, wobei sich die Achse zum gegenseitigen Verschwenken der beiden Schaftteile
gegeneinander nahe der Unterkante des erstgenannten Schaftteiles befindet. Durch diesen tiefliegenden Schwenkpunkt
der die beiden Schaftteile zusammenhaltenden Achse wird beim Vorschwenken des den Knöchel des Fahrers umfassenden
Schaftteiles ein Druck auf den Schi in ganz flachem Winkel ausgeübt und dieser Druck fortlaufend von der Aufsatzfläche
des Schuhes am Schi nach Vorne v/eich weitergegeben, womit wie oben beschrieben ein seitliches Ausweichen des Schis
verhindert und die Gefahr des Schleuderns ausgeschlossen ist.
Im nachstehenden wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispieles
eingehend beschrieben, doch soll sie nicht auf diese Möglichkeit ihrer Verwirklichung beschränkt bleiben.
Auch die in den angeschlossenen Patentansprüchen angeführten Bezugezeichen sollen keinerlei Einschränkung bedeuten;
sie dienen lediglich dem erleichterten Auffinden bezogener Teile in der Figur der Zeichnung,
Die beiden Teile β und 7 des in Seitenansicht dargestellen
Schischuhes sind um die Achse 4 in an sich bekannter Weise
schwenkbar, wobei sie einen Überschneidungsbereich 5 überstreichen, der durch die strichpunktierte Linie begrenzt ist,
109853/0169
20Λ6Ί60
Die Achse 4 liegt dabei wie ersichtlich sehr tief, und zwar nahe der Schuhsohle. Bein Vorneigen des Schaftteiles 6 wird
somit ein Schub ausgeübt, der nahezu parallel zur Oberfläche des Schis verläuft und sich damit kontinuierlich gegen die
Spitze fortsetzt und nicht wie bei hochliegender Achse von oben her gegen die Schioberfläche drückt»
Um ein weiches Weiterleiten eines nach vorne gerichteten Druckes oder Stoßes zu gewährleisten, sind beidseits des
unteren Schaftteiles 7, mit diesem fest verbimden, Hülsen 1
vorgesehen, in denen ein am oberen Schaftteil 6 um einen Achsbolzen 8 schwenkbarer Stößel 2 längsverseMeblich gleitend
geführt ist. Um den oberen £eil des Stößels 2 ist in einer Erweiterung des Hülseninnenraumes eine Schraubenfeder
. gelegt, die sich gegen den Boden dieser Erweiterung abstützt. An ihrer Gegenseite drückt der riit der Erweiterung durchmessergleiche
Seil des Stößels 2 auf die Feder 3, wenn sich der obere Schaftteil 6 vorneigt, wobei der Stößel um den ™
Achsbolzen verschwenkt wird und sich im Spiel des Hülsenhohlraumes vorschiebt. Durch diese Ausbildung wird ein Druck
oder Stoß, der nach vorne gerichtet ist,wieder elastisch an den Schi weitergegeben, wobei er infolge des flachen Winkels,
den die Hülse 1 mit der Ebene des Schis einschließt wieder nicht abrupt auf den Schi weitergegeben wird, sondern sich
allmählich nach vorne fortsetzt.
109853/01Sf
Eine ähnliche Anordnung ist an Hinterende des Scharnierschuhes
vorgesehen, die in der Zeichnung als strichlierte Hülse 1' angedeutet ist. Diese strichlierte Andeutung soll
besagen, daß es durchaus im Hahnen der Erfindung liegt, eine
solche Federanordnung auch im Inneren eines Schaftteiles 6 bzw. 7 vorzusehen.
Bei der am Hinterende vorgeschlagenen Stoßdämfung ist
zwar nicht wie bei der am Vorderende eine flach zur Schioberfläche gerichtete Druckrichtung gegeben, apch ist leicht
ersichtlich, daß auch hier bei entsprechend starker i-'eder
der Druck oder Stoß in wünschenswertem Maße beeinflußt werden kann. Solche Federeinrichtungen am Hinterende des Schuhe3
können nur am Fersenbereich oder auch beidseitig de3 Schaftes
vorgesehen werden.
Ea sei darauf hingewiesen, daß die in der Zeichnungsfigur dargestellten Hülsenanordnungen selbstverständlich auch umgekehrt
werden könnten, nämlich daß der Achsbolzen 8 und die Hülse 1 am jeweils anderen Schaftteil angeordnet sind (wie
dies in der etrichliert dargestellten Ausführung für den
am Hinterende vorgesehenen Federungsteil angedeutet ist).
Ea ist leicht ersichtlich, daß der Erfindungsgedanke in
mancherlei Abwandlungen wiedergegeben werden könnte. So ließen sich auch-andere Federanordnungen vorsehen, die Federn selbst
109853/0169
könnten auswechselbar angeordnet v/erden, Om einen jeweils
gewünschten Pederdruck zu gewährleisten, damit der Fahrer willkürlich starke Drucke nach vorne oier hinten auf den
Schi ausüben und non Schi in fein tenpierter Weise führen kann. Alle derartige Möglichkeiten sollen im Schutzumfang inbegriffen sein.
Schi ausüben und non Schi in fein tenpierter Weise führen kann. Alle derartige Möglichkeiten sollen im Schutzumfang inbegriffen sein.
109853/0169
BAD ORfGiNAL
Claims (6)
1. Schischuh, vorzugsweise aus Kunststoff, dessen Schaft aus zwei gegeneinander um eine Achse verschwenkbaren Teilen "besteht,
dadurch gekennzeichnet, daß zum Abfangen einer Druckoder Stoßbewegung des den Knöchel des Benutzers umschließenden
Schafttoiles (6) in Yor- bzw. Rückwärtsrichtung Lärnpfungselemente
an einem der beiden um eine Achse (4) gegeneinander verschwenkbaren Schaftteilen (6,7) angeordnet und mit dem
anderen Schaftteil (7) gelenkig verbunden sind.
2. Schischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dfcmpfungselemente aus Federn, beispielsweise tel^'skopartig
ausgebildeten Federn (3) bestehen, deren jede jeweils auf einem Schaftteil (6 bzw. 7) um einen Achsbolzen (8) verschwenkbar
und am anderen Schaftteil (6 bzw. 7) in Längsrichtung der Feder (3) in einer Halterung geführt ist*
3. Schischuh nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung aus einer beispielsweise mit dem Schuhschaftteil
(6 bzw. 7) fest verbundenen Hülse (1) besteht, in der die auf e'nem Stößel (2) gelagerte Teleskopfeder (3) veracnieblich
ist, wobei der in einem Achsbolzen (8) an anderen Schaftteil (6 bzw. 7) schwenkbar gelagerte Stößel (2) in der Hülse
(1) ein in Stoßrichtung verlaufendes Spiel aufweist.
4. Schischuh nach Anspruch 1-3,' dadurch gekennzeichnet, daß In Richtung zur Schuhspitze beidseitig des Schaftteile3 ','7)
wenigstens je eine-Feder (3) angeordnet ist.
10985 3/0169
5. Schischuh nach Anspruch 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme von Drucken oder Stößen entgegen der Fahrtrichtung
hinter oder neben dem Fersenteil des den Knöchel
umschließenden Schaftteiles (6) wenigstens eine, vorzugsweise aber zwei in einer Hülse (11) geführte Federn (3)
vorgesehen sind.
6. Schischuh nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (4) zum gegenseitigen Verschwenken der "beiden Schaftteile
(6,7) in einer zur Sohlenebene etwa 60 geneigten, durch den Überschneidungsbereich (5) der beiden den Knöchel
des Benutzers umschließenden bzw. den Vorfuß umfassenden
Schaftteile (6 bzw. 7) verlaufenden Ebene angeordnet ist, wobei sich die Achse (4) zum gegenseitigen Verschwenken der
beiden Schaftteile (6,7) gegeneinander nahe der Unterkante des erstgenannten Schaftteiles (6) befindet.
109853/0169
Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT05626/70A AT313105B (de) | 1970-06-23 | 1970-06-23 | Schischuh |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2046160A1 true DE2046160A1 (de) | 1971-12-30 |
Family
ID=3577854
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702046160 Pending DE2046160A1 (de) | 1970-06-23 | 1970-09-18 | Scharnierschuh |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3718995A (de) |
AT (1) | AT313105B (de) |
CA (1) | CA931351A (de) |
CH (1) | CH531847A (de) |
DE (1) | DE2046160A1 (de) |
FR (1) | FR2103171A5 (de) |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS4955453A (de) * | 1972-09-28 | 1974-05-29 | ||
SE392806B (sv) * | 1975-08-22 | 1977-04-25 | P Ancker | Skidsko innefattande ett inre skal, en sula samt ett yttre miljo- och klimatskydd |
US4199879A (en) * | 1978-08-15 | 1980-04-29 | Wegeng Wendell A | Safety ski boot structure |
CH645000A5 (fr) * | 1980-04-17 | 1984-09-14 | Salomon Sa | Chaussure de ski. |
FR2484800A1 (fr) * | 1980-06-18 | 1981-12-24 | Salomon & Fils F | Dispositif de flexion pour chaussure de ski |
US4470205A (en) * | 1980-08-13 | 1984-09-11 | Warrington Inc. | Two piece skate boot with integral hinge pin |
EP0053339B1 (de) * | 1980-12-02 | 1986-04-30 | NORDICA S.p.A | Vorrichtung zum Einstellen der Biegsamkeit an Ski-Schuhen |
FR2513862B1 (fr) * | 1981-06-24 | 1986-06-06 | Salomon Sa | Chaussure pour la pratique du ski alpin |
AT382768B (de) * | 1982-11-12 | 1987-04-10 | Lintner Dachstein Sportschuh | Skischuh |
CH645002A5 (de) * | 1983-02-23 | 1984-09-14 | Raichle Sportschuh Ag | Skischuh. |
FR2557776A1 (fr) * | 1984-01-05 | 1985-07-12 | Articles Sport Cie Fse | Chaussure de ski a amortisseur. |
AT383475B (de) * | 1984-07-13 | 1987-07-10 | Lintner Dachstein Sportschuh | Skischuh |
FR2583270B1 (fr) * | 1985-06-12 | 1987-09-25 | Salomon Sa | Chaussure de ski alpin |
FR2583272B1 (fr) * | 1985-06-12 | 1987-07-31 | Salomon Sa | Chaussure de ski alpin |
FR2583271B1 (fr) * | 1985-06-12 | 1988-04-22 | Salomon Sa | Chaussure de ski alpin |
FR2606606B2 (fr) * | 1986-06-20 | 1989-06-09 | Salomon Sa | Chaussure de ski alpin |
FR2628948A1 (fr) * | 1988-03-28 | 1989-09-29 | Bataille Ind | Chaussure haute a lacets |
US5412883A (en) * | 1993-07-12 | 1995-05-09 | Wulf Elmer Bernard | Ski boot and ski boot-bindings |
US7513068B2 (en) * | 2002-05-06 | 2009-04-07 | William Benjamin Fauver | Variable flexion resistance sport boot |
US20050108900A1 (en) * | 2003-06-19 | 2005-05-26 | Knowles Stephen C. | Performance-enhancing footwear that augments human biomechanics of the leg, ankle, and foot |
-
1970
- 1970-06-23 AT AT05626/70A patent/AT313105B/de not_active IP Right Cessation
- 1970-09-18 DE DE19702046160 patent/DE2046160A1/de active Pending
-
1971
- 1971-06-21 US US00154845A patent/US3718995A/en not_active Expired - Lifetime
- 1971-06-21 CA CA116130A patent/CA931351A/en not_active Expired
- 1971-06-22 CH CH911271A patent/CH531847A/de not_active IP Right Cessation
- 1971-07-21 FR FR7126701A patent/FR2103171A5/fr not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH531847A (de) | 1972-12-31 |
CA931351A (en) | 1973-08-07 |
AT313105B (de) | 1973-12-15 |
US3718995A (en) | 1973-03-06 |
FR2103171A5 (de) | 1972-04-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2046160A1 (de) | Scharnierschuh | |
EP0551899B1 (de) | Langlauf- oder Tourenskibindung für Langlaufskischuhe | |
DE69105113T2 (de) | Skate board für Strassenfahren. | |
DE2209054A1 (de) | Stabilisator für Skilanglaufschuhe | |
DE69215692T2 (de) | Einrichtung zur druckverteilung eines schis auf der gleitläche | |
DE69916098T2 (de) | Sicherheitsskibindung | |
DE2718497C2 (de) | Skibindung | |
EP3581248A1 (de) | Fersenautomat | |
DE1603004C3 (de) | Skibindung in Zehenbindungsbauart | |
EP3120903B1 (de) | Fersenautomat | |
DE3939634C2 (de) | Sicherheitsskibindung zum Halten des vorderen Endes eines auf dem Ski montierten Schuhs | |
EP3554656B1 (de) | Langlauf- oder tourenskibindung | |
AT405243B (de) | Sicherheitsbindung für snowboards | |
CH652575A5 (de) | Skischuh. | |
EP1438993B1 (de) | Schibindung, insbesondere Tourenschibindung | |
DE2527611B2 (de) | Rollski zum Langlaufen | |
DE2509809A1 (de) | Sicherheitsbindung fuer skier | |
EP0232488A2 (de) | Skischuh | |
DE4135972C2 (de) | Alpine Sicherheitsskibindung | |
CH686707A5 (de) | Sicherheitsskibindung. | |
DE2030929A1 (de) | Skistiefel | |
CH676933A5 (de) | ||
DE2550459A1 (de) | Lageranordnung fuer die trittplatte oder den drehteller von ausloesenden skibindungen | |
DE1302703B (de) | Vorderbacken fuer sicherheits-skibindungen | |
AT390203B (de) | Vorderbacken |