DE2044893B2 - Filterpresse - Google Patents

Filterpresse

Info

Publication number
DE2044893B2
DE2044893B2 DE2044893A DE2044893A DE2044893B2 DE 2044893 B2 DE2044893 B2 DE 2044893B2 DE 2044893 A DE2044893 A DE 2044893A DE 2044893 A DE2044893 A DE 2044893A DE 2044893 B2 DE2044893 B2 DE 2044893B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
plates
end plate
support arms
filter press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2044893A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2044893A1 (de
DE2044893C3 (de
Inventor
Ken-Ichiro Suita Osaka Kurita (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURITA MACHINERY MANUFACTURING Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Original Assignee
KURITA MACHINERY MANUFACTURING Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to US68049A priority Critical patent/US3669273A/en
Priority to GB4288070A priority patent/GB1330312A/en
Application filed by KURITA MACHINERY MANUFACTURING Co Ltd OSAKA (JAPAN) filed Critical KURITA MACHINERY MANUFACTURING Co Ltd OSAKA (JAPAN)
Priority to DE2044893A priority patent/DE2044893C3/de
Priority to FR7034368A priority patent/FR2106733A5/fr
Publication of DE2044893A1 publication Critical patent/DE2044893A1/de
Publication of DE2044893B2 publication Critical patent/DE2044893B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2044893C3 publication Critical patent/DE2044893C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/20Vibrating the filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/127Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type with one or more movable filter bands arranged to be clamped between the press plates or between a plate and a frame during filtration, e.g. zigzag endless filter bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/172Plate spreading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/12Filter presses, i.e. of the plate or plate and frame type
    • B01D25/19Clamping means for closing the filter press, e.g. hydraulic jacks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D25/00Filters formed by clamping together several filtering elements or parts of such elements
    • B01D25/32Removal of the filter cakes
    • B01D25/34Removal of the filter cakes by moving, e.g. rotating, the filter elements
    • B01D25/346Removal of the filter cakes by moving, e.g. rotating, the filter elements by vibration

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

„.,u< iden
ei Filterpressen, in
her Viskosität
dem Abfiltern
Abfallen des
sind
ho-
'Πέη ClHt 1 ·ΐΛ^».β~-·- "—
ird, muß das Filtertuch nach Vibration 'gebracht werden, um ein -kuchens zu erreichen. Für diesen verschiedenartige Vorschläge un-■-— mechanische, elektri-" ;rlich, um das hochviskosen
3. Filterpresse nacn /\napiu>,·. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (17) bzw. die Tragschienen (16) in Richtung der verschiebbaren Endplatte (4) abfällt.
4. Filterpresse nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die wellenförmigen Führungsbahnen (17) sägezahnartig ausgeführt sind.
5. Filterpresse nach den Ansprüchen 1, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen (16) an den einen Enden feste Anschläge (18) für die in der Weise
i ^T5^g^me"mirRo..körpern versehen -· d die auf Tragschienen mit wellenförmigen Füh-5IgSbIhn" oberhalb der F.lterp.atten in deren Verschieberichtung laufen geschlossener Stel-
Befinfenr eme Füt^ungSlüsf igkeit erfolgt, sind lung, in der eine i-iiierui * Führungs-
die Rollkörper m, ^ZTJZlhren. Wird e.ne FiI-bahn in Reihe dicht.
/. filterpresse inv.ii nuopiuv.. ~, „
zeichnet, daß an den Halteteilen (11) weitere starre oder federnde Tragarme angelenkt sind, zwischen denen unterhalb des oberen Tragstabes ein zweiter seitlicher Führungsstab gehalten ist, über den ein zweiter, dem ersteren gegenüberliegender Abschnitt des Filtertuches geführt ist.
8. Filterpresse nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen benachbar-Filterplatten befindlichen Filtertuchabschnitte
örmiEen nanu am-u·«· -■=
Bewegung der Tragarme auf die Federn e.ndie entsprechend ihren Federspannungen e.ne
iage !.Jmi, oiner unregelmäßigen lntensi-
UIWClSCII.
9. Filterpresse nach den Ansprüchen 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteteile (11) gemeinsame Schwenkpunkte für die ersten und zweiten Streben aufweisen, die unterschiedliche Längen aufweisen, wobei jeweils die längeren Streben (12) zur festen Endplatte (15) hin und die kürzeren Streben (13) zur verschieblichen Endplatte hin geneigt sind.
in den /.eicnnungcu on·" «· <=·- . ■ .
der Erfindung schematisch dargestellt. Hierin zeigt
F i β 1 eine Seitenansicht einer Filterpresse nach der Erfindung teilweise abgebrochen dargestellt,
Fig 2 einen Querschnitt durch die Filterpresse nach
Fig3eine Seitenansicht eines Teiles einer gegenüber Fi g. 1 abgewandelten Filterpresse nach der Erfindung.
In F i g. 1 und 2 sind Filterplatten 1 zwischen parallelen Querträgern 2 verschiebbar angeordnet. Am einen Ende der Filterpresse befindet sich eine feste Endplatte 3 und am anderen Ende der Filterpresse ist eine Hydraulikvorrichtung 5 vorgesehen, die über einen KoI-ben mit einer verschiebbaren Endplatte 4 in Verbindung steht
Die Filterplatten 1, die in bekannter Weise entlang den Querträgern 2 verschieblich gehalten sind, sind mit Vorsprüngen 6 versehen, die auf den Querträgern 2 aufliegen. Die Filterplatten 1 lassen sich während der Filteroperation durch die Hydraulikvorrichtung gegen die fest: Endplatte 3 drücken. Nach dem Filtern werden die Filterplatten 1 wieder freigegeben, und eine nach der anderen wird in Richtung auf die verschiebliehe Endplatte 4 durch nicht gezeichnete Transportmittel verschoben. Ein Filterblech oder Filtertuch 7 ist jeweils entlang den gegenüberliegenden Filterflächen von zwei benachbarten Filterplatten angeordnet, wobei sich ein oberer Teil des Filtertuches über einen oberen Tragstab 8 erstreckt, der in noch ?u beschreibender Weise besonders aufgehängt ist. Die in F i g. 1 gezeigte Filterpresse enthält einen zweiten Stab, der als seitlicher Führungsstab 9 ausgebildet ist, und einen dritten Stab, der ebenfalls als seitlicher Führungsstab 10 ausgebildet ist. Beide Führungsstäbe 9 und 10 befinden sich zwischen dem Tragstab 8 und der Filterplatte 1. Das Filtertuch 7 ist über die Führungsstäbe 9 und 10 geführt Halteteile 11 erstrecken sich von den oberen Enden der Filterplatten 1 nach aufwärts und sind jeweils an entgegengesetzten Schmalseiten der Filterplatten angebracht. Seitliche Tragarme 12 und 13, jeweils bestehend aus zwei starren oder federnden Teilen, sind drehbar an dem Halteteil 11 befestigt. Dabei weisen die Tragarme 12 und 13 unterschiedliche Längen auf. Die längeren Tragarme 12 weisen jeweils in Richtung auf die feste Endplatte 3 und die kürzeren Tragarme 13 weisen jeweils in Richtung auf die bewegliche Endplatte 4. Die Führungsstangen 9 und 10 sind zwischen vorderen Enden der paarweise angeordneten Tragarme 12 und 13 drehbar gehalten. Die Halteteile an der bewegbaren Endplatte 4 sind mit 11' bezeichnet.
Jeder der beiden Rahmenteile 4 der Filterpresse, zwischen denen die Querträger 2 gehalten sind, ist an oberen Enden mit sich paarweise nach oben erstreckenden Stützen 15 versehen, welche zwei parallele Tragschienen 16 tragen, die sich oberhalb und beidseitig der Filterplatten 1 in deren Verschieberichtung erstrecken. An den oberen Seiten der Tragschienen befinden sich wellenförmige Führungsbahnen 17. Ein erhöhter Bahnabschnitt 18 an den einen Enden der Bahn dient als Anschlag. Auf den Führungsbahnen 17 sind Rollkörper 19 bewegbar, an deren Achsen 20 U-förtrige Tragarme 21 angreifen. Die Anzahl der Rollkörper stimmt mit der Anzahl der die Filterplatten 1 überragenden Abschnitte des Filtertuches 7 überein, das jeweils zwischen zwei benachbarten Filterplatten angeordnet ist. An den unteren Enden der Tragarme 21 befinden sich Halterungen 22, in die oberen Enden von Schraubenfedern 23 eingreifen, von denen jeweils zwei an entgegengesetzten Enden eines Tragstabes 8 angreifen. Hierdurch wird das Filtertuch 7 durch die Kraft der Federn 23 nach oben gezogen.
Die Filterplatten 1 werden beim Filtern durch die bewegliche Endplatte 4 zusammengepreßt gehalten. Nach der Filteroperation wird die bewegliche Endplatte 4 von den übrigen Filte/platten 1 abgezogen und die Filterplatten 1 werden eine nach der anderen in Richtung auf die bewegliche Endplatte verschoben. Während der Filterarbeit wird das Filtertuch 7 zwischen zwei Filterplatten 1 im wesentlichen vertikal gehalten, wobei Filtertuchabschnitte zu beiden Seiten der Trag- und Führungsstäbe 8,9,10 zwischen zwei benachbarten Filterplatten eng aneinander zu liegen kommen, wie es die Zeichnungen veranschaulichen. Wird jedoch die bewegbare Endplatte von den übrigen Filterplatten fortbewegt, werden die zuvor eng aneinanderliegenden Filtertuchabschnitte auseinanderbewegt Hierbei wird der Tragstab 8 an den Federn 23 etwas nach unten gezogen und die schwenkbaren Tragarme 12 und 13 von unterschiedlicher Länge werden etwas nach oben angewinkelt Dabei geraten die Federn 23 in Schräglagen, wie es in F i g. 1 in strichpunktierten Linien angedeutet ist. Auf Grund dieser Schräglagen der Federn 23 wirkt auf die zugehörigen Rollkörper eine horizontale Kraftkomponente ein, die bei Überschreiten einer gewissen Grenze dazu führt, daß die Rollkörper 20 abrupt in Richtung auf die bewegbare Endplatte hin entlang de·- wellenförmigen Führungsbahn gezogen werden. Durch die wellenförmige Bewegung der Rollkörper werden die Tragarme stoßartig auf- und abbewegt, wobei diese Bewegungen auf die Federn 23 übertragen werden, die zu einer rüttelartigen Bewegung des Filtertuches führt, als deren Folge der Filterkuchen von dem Filtertuch abgeschüttelt wird. Da zu einem Zeitabschnitt nur eine Filterplatte bewegt wird, wird das Filtertuch zwischen der Filterplatte und der benachbarten Filterplatte in starke Schwingung versetzt, wobei der Filterkuchen selbst dann weitgehend entfernt wird, wenn er eine hohe Viskosität aufweist. Sind sämtliche Filterplatten 1 in Richtung auf die bewegliche Endplatte 4 bewegt worden, werden die Filterplatten 1 von der bewegbaren Endplatte 4 in die Filterstellung zurückbewegt. Dabei werden die Tragarme 21 an den Rollkörpern 19 ebenfalls durch einen Anschlag 24 an der Endplatte 4 in ihre Ausgangsstellungen zurückbewegt. Zur Erleichterung der stcßartigen Bewegung der Tragarme kann es vorteilnaft sein, die Führungsbahn 17 bzw. die Tragschiene 16 in Richtung zu der bewegtichen Endplatte 4 abwärts geneigt verlaufen zu lassen, wobei sich das Ende der Tragschiene bzw. der Führungsbahn oberhalb der stationären Endplatte 4 auf einem höheren Niveau befindet.
F i g. 3 zeigt eine weitere Abwandlung der erfindungsgemäßen Filterpresse nach F i g. 1. Hierbei irt die Führungsbahn 17 sägezahnartig ausgebildet, auf Grund derer die Tragarme ruckartig nach unten bewegt werden, wenn die Roiikörper über die Scheitelpunkte der Zahnflanken hinausgelaufen sind und in die anschließenden Zahnlücken springen. Dabei läßt sich auch bei dieser Ausbildung die Bewegung dir Tragarme durch eine abwärts geneigte Führungsbahn erleichtern. Bei der Bewegung der Rollkörper über die sägezahnartige Führungsbahn geraten die Federn 23 in ruckartige Schwingungsbewegungen, welche das Filtertuch in eine intensive Schwingung versetzt, wobei der Filterkuchen abgeschüttelt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

20 44 Patentansprüche:
1. Filterpresse, bestehend aus mehreren, längs Querträgern verschiebbaren Filterplatten, die von einer verschiebbaren Endplatte gegen eine feste Endplatte drückbar sind, wobei ein bei geöffneten Filterplatten in Vibration versetzbares Filtertuch oder dergleichen flaches Filtermaterial angeordnet ist, das über Querstangen geführt ist, die jeweils oberhalb und zwischen zwei Platten an mit Tragarmen in Verbindung stehenden Federkörpern gehalten sind, die an den freien Enden der Stangen angreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (21) mit Rollkörpern (19) versehen sind, 15 die auf Tragschienen (16) mit wellenförmigen Füh-
Die Erfindung stehend aus -1" ren Filterpli te gegen eine feste
sich auf eine Filterpresse, be — Querträgern verschiebba- :r verschiebbaren Endplat- s drückbar sind, wobei ein
te gegen eine i»i<= -»-r- n v,brat.on versetzbares bei geöffneten Filterpjauen FUtermaterial „.
Filtertuch oder derg»e,cnerstangen ^„^ .^ ^ .£
aas uu ■< .} platten an mit Trag-
Federkörpern gehal-
DE2044893A 1970-08-28 1970-09-10 Filterpresse Expired DE2044893C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68049A US3669273A (en) 1970-08-28 1970-08-28 Device for releasing filter cake in filter press
GB4288070A GB1330312A (en) 1970-08-28 1970-09-08 Filter press
DE2044893A DE2044893C3 (de) 1970-08-28 1970-09-10 Filterpresse
FR7034368A FR2106733A5 (de) 1970-08-28 1970-09-23

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6804970A 1970-08-28 1970-08-28
GB4288070 1970-09-08
DE2044893A DE2044893C3 (de) 1970-08-28 1970-09-10 Filterpresse
FR7034368A FR2106733A5 (de) 1970-08-28 1970-09-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044893A1 DE2044893A1 (de) 1972-03-16
DE2044893B2 true DE2044893B2 (de) 1975-02-13
DE2044893C3 DE2044893C3 (de) 1975-09-25

Family

ID=27431126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2044893A Expired DE2044893C3 (de) 1970-08-28 1970-09-10 Filterpresse

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3669273A (de)
DE (1) DE2044893C3 (de)
FR (1) FR2106733A5 (de)
GB (1) GB1330312A (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4169056A (en) * 1976-04-09 1979-09-25 Ngk Insulators, Ltd. Single type filter press
JPS5946646B2 (ja) * 1980-09-19 1984-11-14 株式会社栗田機械製作所 フイルタプレスの「ろ」材吊持装置
JPS60161708A (ja) * 1984-01-31 1985-08-23 Ngk Insulators Ltd 懸垂式フイルタ−プレス
US4710293A (en) * 1985-12-09 1987-12-01 Envirotech Corporation Filter cloth cake removal device
SE462832B (sv) * 1988-01-08 1990-09-10 Sala International Ab Foerfarande och anordning vid pressfilter
ATE129421T1 (de) * 1992-08-27 1995-11-15 Truem Clar Tech Fritz Truemmel Vorrichtung zum lösen des kuchens einer kammerfilterpresse und verfahren zu ihrem betrieb.
GB9316187D0 (en) * 1993-08-04 1993-09-22 Edwards & Jones Filter presses
KR20090057253A (ko) * 2008-09-25 2009-06-04 메타워터 가부시키가이샤 흡인식 여과농축장치
JP5592710B2 (ja) * 2010-06-17 2014-09-17 セイコーインスツル株式会社 ピッチ変換装置
CN113509761B (zh) * 2020-12-18 2022-06-28 第一环保(深圳)股份有限公司 压滤机滤布高频振动器脱渣机构

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2932399A (en) * 1955-07-05 1960-04-12 Emele Otto Filter press mechanism
BE623481A (de) * 1961-10-12
US3360130A (en) * 1964-09-09 1967-12-26 Noritake Iron Works Filter press
US3366244A (en) * 1965-12-30 1968-01-30 Ken Ichiro Kurita Filter cloth fitting apparatus in a filter press
US3366243A (en) * 1965-12-30 1968-01-30 Kurita Kintaro Filter plate coupling apparatus in a filter press

Also Published As

Publication number Publication date
FR2106733A5 (de) 1972-05-05
DE2044893A1 (de) 1972-03-16
GB1330312A (en) 1973-09-19
US3669273A (en) 1972-06-13
DE2044893C3 (de) 1975-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2044893B2 (de) Filterpresse
DE3045553C2 (de) Vorrichtung zum Verschieben von Filterplatten einer Filterpresse
DE2459693B2 (de) Flachstrickmaschine zur herstellung von intarsien
DE2742063B2 (de) Filterplattenöffnungsmechanismus
DE3828469C2 (de)
DE1184937B (de) Vorrichtung zum Aufschieben von rohrfoermigen Koerpern auf ein Fuehrungsorgan einer Maschine, insbesondere einer Maschine zur Herstellung von Verpackungstuben
DE2329850B2 (de) Vorrichtung zum Stapeln von Gittermatten unter abwechselndem Wenden derselben
CH682333A5 (de)
EP0792670A1 (de) Hürde für den Hürdenlauf
DE247055C (de)
DE294149C (de)
DE2715781B2 (de) Kammerfilterpresse
DE597550C (de) Projektionsapparat
DE550698C (de) Maschine zum Zusammentragen von Boegen
DE2420708C3 (de)
DE285331C (de)
AT222820B (de)
AT28570B (de) Zigarettenstopfapparat.
DE141106C (de)
EP0480099A1 (de) Transportvorrichtung für längliche Werkstücke
DE1949050C (de) Vorrichtung zur Objekttischverstellung in Episkopen od. dgl
DE516167C (de) Vorrichtung zum Heben von Zufuehrungstischen o. dgl.
DE281335C (de)
DE2011167B2 (de) Feststellvorrichtung für eine Gleitschienenführung von längsverschiebbaren Sitzen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE352300C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Weiche vom Wagen aus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee