DE2044246A1 - Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Bettüchern - Google Patents

Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Bettüchern

Info

Publication number
DE2044246A1
DE2044246A1 DE19702044246 DE2044246A DE2044246A1 DE 2044246 A1 DE2044246 A1 DE 2044246A1 DE 19702044246 DE19702044246 DE 19702044246 DE 2044246 A DE2044246 A DE 2044246A DE 2044246 A1 DE2044246 A1 DE 2044246A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
bed
sheet
attached
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702044246
Other languages
English (en)
Inventor
die Anmelder. A47c 23-26 sind
Original Assignee
Blaicher, Wolfgang; Hauger, Hildegard; 6900 Heidelberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blaicher, Wolfgang; Hauger, Hildegard; 6900 Heidelberg filed Critical Blaicher, Wolfgang; Hauger, Hildegard; 6900 Heidelberg
Priority to DE19702044246 priority Critical patent/DE2044246A1/de
Publication of DE2044246A1 publication Critical patent/DE2044246A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C21/00Attachments for beds, e.g. sheet holders, bed-cover holders; Ventilating, cooling or heating means in connection with bedsteads or mattresses
    • A47C21/02Holders for loose bed elements, e.g. sheet holders; bed cover holders
    • A47C21/028Holders for facilitating making the bed

Description

  • V o r r i c h t u n g z u m S p a n n e n u n d Belüften von Bettüchern Das Bettenmachen gehört zu den alltäglichen Verrichtungen der Hausfrau, des Personals von Hotels, Krankenhäusern, Alters- und Kinderheimen usw. So hat es nicht an Bemühungen gefehlt, diese stereotype und iir alte oder kränkliche Menschen beschwerliche Arbeit zu vereinfachen.
  • Es sind bereits Geräte bekannt, die diese Arbeit erleichtern sollen. Im wesentlichen wird hierbei das Laken mittels einer Torsionsfeder auf eine Rolle aufgespult, die drehbar an einem U-förmigen Bugel befestigt ist, der seinerseits in der Mitte der Bettseiten drehbar angebracht ist. Zum Spannen des Bettuches muss nun der Kugel mit der Rolle zweimal herumgeklappt werden: einmal, um das Bettuch auf die Rolle aufzuwickeln, ein zweites Mal, um es wieder abzuwickeln, wobei es gespannt wird.
  • Aufgabe dieser Erfindung ist, eine Vorrichtung zum Spannen und Belüften des Bettuches zu schaffen, bei der diese Arbeit automatisch durchgefuhrt wird, nachdem einmal das Bettuch eingespannt ist.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass das Laken an Kopf- und Fussende des Liegemöbels wie Bett, Couch oder dgl. befestigt ist und über mindestens einen hoch-und niederklappbaren federgespannten Ziegel gelegt ist.
  • Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, naher erläutert: Fig.l zeigt eine schematische Teilansicht eines der Enden eines Bettes mit hochgespanntem Laken; Fig.2 ist eine der Fig.l entsprechende Teilansicht mit belastetem, also auf der Liegefläche anliegendem Laken; Fig.3 stellt eine perspektivische Gesamtansicht eines Bettes mit hochgespanntem Laken dar.
  • Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Bett B vorgesehen, bei dem das Laken 5 über die am Kopf- und Fussende des Bettes vorgesehene federnde Bügelanordnungen 1,2 gelegt ist. Es ist auch möglich, nur eine, beispielsweise am Kopf- oder Fussende angebrachte, Anordnung vorzusehen. In jedem Fall werden aber, nachdem das Laken 5 über die Matratze 10 gelegt ist, dessen Enden am Kopf-und Fussende des Bettes B festgelegt.
  • Dies erfolgt durch Halterungen 6,7, die beispielsweise elastische Bänder 6 sein können. Anstelle dieser Bänder können aber auch Federn oder Gewichte verwendet werden. Die Bänder 6 sind am unteren Ende befestigt, sodass sie einem Zug nach oben nachgeben können.
  • Die federnde Bügelanordnung 1,2,3,4 hat die Aufgabe, das Laken 5 bei Belastung durch ein Gewicht, eine Person oder ein Kissen beispielsweise, auf der Liegefläche 10 niederzulassen und bei Entfernung des Gewichtes das Laken 5 wieder bis zu einer bestimmten Höhe anzuheben.
  • Durch folgende Anordnung wird dies erreicht: Der Schenkel 2 des Bügels 1 ist drehbar an der Achse 4 befestigt. An ihm greift die Feder 9 an und stellt einen Zug her, der bestrebt ist, den Schenkel 2 aufzurichten. Je mehr der Schenkel 2 durch die Belastung des Lakens herabgedrückt wird, desto ungünstiger wird der Winkel für den Federzug 3; so lässt die Kraft zur Aufrichtung des Schenkels 2 zunehmend nach, ohne dabei 0 zu werden, eil sie ja beim Entlasten des Lakens 5 zum Wiederaufrichten des Schenkels 2 entgegen dem Zug der elastischen IIalterungen 6 gebraucht wird. Die Kraft der elastischen Halterungen und der Feder 3 müssen also aufeinander abgestimmt sein. Am besten verfährt man --dabei so, dass man zur optimalen Schonung das Lakens zuerst die Kraft der elastischen Halterungen 6 so wahlt, dass ein Zug entsteht, der das Laken bei aufgerichtetem Bügel gerade gespannt hält und danach erst die Feder 3 einsetzt, deren Kraft bei gesenkter Bügel wenig grösser ist als die der elastischen Halterungen. Diese federnden Bügelanordnungen sind in diesem Beispiel an den vier -Ecken des Bettes angebracht und anKopf- und Fussende paarweise mit einem Bügel 1 verbunden, über den das Laken gelegt wird.
  • Lwatürlich hann die gleiche Bewegung des Bügels 1 anstelle der Feder 3 mit einer hydraulischen oder pneumatischen einordnung erreicht werden.
  • Es seien noch kurz die Vorteile dieser Vorrichtung erwähnt gegenüber bereits bekannten: 1. Das Bettuch wird automatisch gespannt.
  • 2. Das Bettuch wird zugleich belüftet.
  • 3. Das Bettuch wird auch bei Benutzung des Bettes ständig gespannt.
  • 4. Minimale Beanspruchung des Bettuches durch die fe-dernde Bügelanordnung.

Claims (8)

  1. Patent ansprüche
    0 Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Betttüchern, dadurch gekennzeichnet, dass das Betttuch (5) am Kopf- und Fussende eines Bettes (B) oder einer Couch oder dgl. durch elastische Halterungen (6) befestigt und über mindestens eine hoch- und niederklappbare Bügelanordnung (1,2) gelegt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterungen aus elastischen Bändern (6), Federn oder Gewichten bestehen, die am Kopf- und Fussteil des Bettes (B) oder der Couch befestigt sind und mit Klammern (7) oder dgl. zum Festlegen des Bettuches (5) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen l und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hoch- und niederklappbare Bügelanordnung (1,2) federngespannt, pneumatisch oder hydraulisch bewegt ist und im wesentlichen aus einem U-Bügel (1,2) besteht, dessen Schenkel (2) in den Seitenteilen des Bettes (B) eingelassen sind und der Verbindungssteg (1) die gesamte Breite des Bettes einnimmt.
  4. 4. Vorrichtung nach dem Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass am freien Ende eines jeden Bügelschenkels (2) ein Ende einer Feder (3) befestigt ist, deren gegenüberliegendes Ende in den Seitenteilen des Bettrahmens verankert ist.
  5. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass um den Verbindungssteg (1) des Bügels (1,2) -eine Rolle (8) gelegt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass am Kopf- und Fussende des Bettes (B) oder der Couch je eine Bügelanordnung (1, 2,3) angebracht ist.
  7. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Federanordnung (3) der Schenkel (2) der Bügel (1,2) in dem entsprechenden Seitenteil des Bettrahmens versenkt ist.
  8. 8. Vorrichtung nach dem Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Schenkel (2) des Bügels (1, 2) durch einen Schlitz (9) im Seitenteil des Bettrahmens gesteckt ist, und dass die Länge des Schlitzes (9) den Weg der Schwenkbewegung des Bügels (1,2) bestimmt und begrenzt.
    Leerseite
DE19702044246 1970-09-07 1970-09-07 Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Bettüchern Pending DE2044246A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044246 DE2044246A1 (de) 1970-09-07 1970-09-07 Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Bettüchern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702044246 DE2044246A1 (de) 1970-09-07 1970-09-07 Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Bettüchern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2044246A1 true DE2044246A1 (de) 1972-03-16

Family

ID=5781793

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044246 Pending DE2044246A1 (de) 1970-09-07 1970-09-07 Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Bettüchern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2044246A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392892B (de) * 1985-09-03 1991-06-25 Marpal Ag Untermatratze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT392892B (de) * 1985-09-03 1991-06-25 Marpal Ag Untermatratze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1654385B2 (de) Matte fuer liege-, sitz- und stuetzflaechen
DE2044246A1 (de) Vorrichtung zum Spannen und Belüften von Bettüchern
DE19934887C1 (de) Streckvorrichtung
DE550539C (de) Zwischenwagen zum Anhaengen mehrerer von einem Schlepper gezogener landwirtschaftlicher Geraete nebeneinander
DE538726C (de) Zelt fuer Kraftfahrzeuge
CH374803A (de) Streckbett für die Extensionsbehandlung der Lendenwirbelsäule
DE407398C (de) Schichtenfeder
DE3510972C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur individuellen Anpassung eines Lattenrostes
DE435043C (de) Insektenschutzvorrichtung fuer Bettstellen
DE512745C (de) Matratze mit Gurtverspannung
DE19818172A1 (de) Autoadaptiver wirbelsäulengerechter Lattenrost
DE43437C (de) Verstellbares Ruhebett
DE659137C (de) Fussplatte fuer das Fahrpersonal von Fahrzeugen, wie Lokomotiven und Strassenbahnen
AT218174B (de) Streckbett für die Extensionsbehandlung der Lendenwirbelsäule
DE824089C (de) Abfederungsgeraet, insbesondere fuer Krankentragen auf Fahrzeugen
DE696546C (de) Bettmatratzenfederung
CH238495A (de) Couch.
AT142771B (de) Liegemöbel.
DE713259C (de) Aufrichtvorrichtung fuer Bildschirme
DE1654385C3 (de) Matte für Liege-, Sitz- und Stützflächen
CH304666A (de) Federnd nachgiebige Liege- bzw. Sitzunterlage.
DE654042C (de) Sprungfedermatratze mit Stuetzstangen fuer die Randfedern
AT100984B (de) Hängesitz für Sitz- und Liegemöbel.
DE205945C (de)
DE3247183C2 (de)