DE2044070C3 - Endloser Muldenband-Förderer für Schüttgut-Werkstücke in einer Schleuderstrahlanlage - Google Patents

Endloser Muldenband-Förderer für Schüttgut-Werkstücke in einer Schleuderstrahlanlage

Info

Publication number
DE2044070C3
DE2044070C3 DE19702044070 DE2044070A DE2044070C3 DE 2044070 C3 DE2044070 C3 DE 2044070C3 DE 19702044070 DE19702044070 DE 19702044070 DE 2044070 A DE2044070 A DE 2044070A DE 2044070 C3 DE2044070 C3 DE 2044070C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endless
belt conveyor
troughed belt
grooves
workpieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702044070
Other languages
English (en)
Other versions
DE2044070A1 (de
DE2044070B2 (de
Inventor
William W. Hagerstown Long, Md. (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta)
Original Assignee
Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta) filed Critical Carborundum Co Niagara Falls Ny (vsta)
Publication of DE2044070A1 publication Critical patent/DE2044070A1/de
Publication of DE2044070B2 publication Critical patent/DE2044070B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2044070C3 publication Critical patent/DE2044070C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/18Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions
    • B24C3/26Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions the work being supported by barrel cages, i.e. tumblers; Gimbal mountings therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jigging Conveyors (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf einen endlosen Muldenband-Förderer für Schüttgut-Werkstücke in einer Schleuderstrahlanlage, deren Förderer aus einem Raupenband mit Plattengliedern besteht
Vorrichtungen der eingangs genannten Art gehören z. B. als intermittierend arbeitende Einrichtung (US-PS 27 16 310) und als kontinuierlich arbeitende Vorrichtung (US-PS 25 74 867) zum Stand der Technik. Diese Förderer sind z. B. mit Sandstralilvorrichtungen ausgerüstet, wobei dann die Werkstücke auf die Plattenglieder des Raupenbandes gelegt werden, so daß alle Bereiche der Werkstücke vom Sandstrahl erreicht werden können. Bei den vorbekannten Förderern haben die Plattenglieder eine ebene Oberfläche. Die Erfinder der vorliegenden Anmeldung haben erkannt, daß bei einem Plattenglied mit einer ebenen Oberfläche das eingeblasene Strahlmittel bei hoher Energievernichtung auf der ebenen Platte zurückgeworfen wird, wobei keine optimale Ausnutzung des eingeblasenen Strahlmittels erfolgt
Hiervon ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Plattenglieder für den Förderer zu entwickeln, die die vorbekannte gerichtete einheitlich Umlenkung und den hohen Energieverlust an der so Oberfläche der Plattenglieder vermeiden und statt dessen eine diffuse Reflexion bewirken, wobei die einzelnen Strahlpartikel beim Rückprall von der Plattenoberfläche wenig Energie verlieren, so daß insgesamt mit dem eingeblasenen Strahlmittel eine weitergehende Behandlung der Werkstücke möglich ist als beim Stand der Technik.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Plattenglieder auf der Werkstückseite Nuten aufweisen. Vorzugsweise sind die Nuten im Querschnitt rund ausgebildet Es ist zweckmäßig, wenn die Rundung einen konstanten Radius hat
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung verlaufen die Nuten unter einem Winkel zur Förderrichtung der Plattenglieder, Besonders bevorzugt wird ein Winkel von etwa 55°.
Die erfindungsgemäße Konstruktion der Plattenglieder bringt den Vorteil mit sich, daß aufgrund der Nuten der Rückführeffekt der Strahlpartikel erhöht wird. Bei der erfindungsgemaßen Konstruktion ist der Energieverlust beim Auftreffen der Strahlpartikel auf die Oberfläche der Platten möglichst klein. Aufgrund der nutenförmigen Ausbildung wird eine diffuse Reflektier) des Strahlmittels bewirkt, wobei die Partikel in alle Richtungen weggeschleudert werden und insgesamt gesehen der Energieverlust der Teilchen wesentlich geringer ist als beim Stand der Technik. Da die Teilchen in alle Richtungen abgelenkt werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, daß sie erneut auf Werkstücke geschleudert werden, so daß sich insgesamt eine weitergehende Bearbeitung der Werkstücke ergibt als bei vorbekannten Lösungen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert Die Figuren zeigen
F i g. 1 eine intermittierend arbeitende Vorrichtung im Querschnitt;
F i g. 2 eine perspektivische Seitenansicht eines Teils der F i g. 1;
F i g. 3 eine Draufsicht auf ein Plattenglied und F i g. 4 eine Einzelheit gemäß Schnitt 4-4 der F i g. 3.
Der in F i g. 1 gezeigte Muldenband-Förderer 10, der intermittierend betrieben wird, weist ein Gehäuse 12 und ein endloses Raupenband 14 auf. Das Raupenband 14 wird durch Kettenräder 16, 18 und 20 angetrieben. Das Gehäuse 12 weist eine hochschiebbare Tür 22 auf, um das Einlegen der Werkstücke zu ermöglichen. Eine oder mehrere Schleuderstrahlanlagen, z.B. in Form eines Schleuderrades 24, sitzen oben auf dem Gehäuse 12 und schleudern die Strahlpartikel gegen die im Muldentrog 26 umgewälzten Werkstücke.
Die F i g. 2 bis 4 zeigen im einzelnen die erfindungsgemäße Konstruktion der Plattenglieder 28. Das einzelne Plattengiied 28 weist auf seiner ArbekilÄche 32, welche die Werkstücke trägt, Nuten 34 auf. Eine einfache Art, die Arbeitsfläche 32 mit Nuten 34 auszubilden, besteht darin, eine Anzahl von Rohrsegmenten miteinander zu verbinden. Das Plattenglied 28 ist über einen abgekröpften Flansch 30 mit einem geeigneten Antrieb verbunden.
Gemäß F i g. 4 weisen die Nuten 34 im Querschnitt eine konstante Rundung auf. Sie können im Querschnitt beispielsweise durch Kreissegmente gegeben sein. Gemäß Fig.3 weisen die Nuten 34 gegenüber der Bewegungsrichtung (Pfeil A) eine Schrägstellung auf, z. B. wird ein Winkel von 55" gegenüber der Bewegungsrichtung (Pfeil /^ bevorzugt Hieraus errechnet sich, daß die Nuten 34 unter einem Winkel C von etwa 35° zur Längsachse des Plattenglieds 28 verlaufen.
Die mit Nuten ausgebildeten Plattenglieder 28 bewirken einen maximalen Rückführeffekt der Strahlpartikel bei geringstem Energieverlust als Folge der Umlenkung in den Nuten. Die gekrümmten Flächen der Nuten wirken als Umlenkflächen, wobei die Strahlpartikel an den gekrümmten Flächen eine Gleitbewegung erfahren und bei geringstmöglichem Verlust an kinetischer Energie in unterschiedliche Richtungen zurückgeworfen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Endloser Muldenband-Förderer für Schüttgut-Werkstücke in einer Schleuderstrahlanlage, deren Förderer aus einem Raupenband mit Plattengliedern besteht, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenglieder (28) auf der Werkstüclcseite Nuten (34) aufweisen.
2. Endloser Muldenband-Förderer nach Anspruch
1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (34) im Querschnitt rund sind.
3. Endloser Muldenband-Förderer nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rundung einen konstanten Radius hat is
4. Endloser Muldenband-Förderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (34) unter einem Winkel zur Förderrichtung liegen.
5. Endloser Muldenband-Förderer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel etwa 55° beträgt
DE19702044070 1969-09-22 1970-09-05 Endloser Muldenband-Förderer für Schüttgut-Werkstücke in einer Schleuderstrahlanlage Expired DE2044070C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85999169A 1969-09-22 1969-09-22

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2044070A1 DE2044070A1 (de) 1971-03-25
DE2044070B2 DE2044070B2 (de) 1978-08-10
DE2044070C3 true DE2044070C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=25332244

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702044070 Expired DE2044070C3 (de) 1969-09-22 1970-09-05 Endloser Muldenband-Förderer für Schüttgut-Werkstücke in einer Schleuderstrahlanlage

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5147917B1 (de)
CA (1) CA931759A (de)
CH (1) CH521827A (de)
DE (1) DE2044070C3 (de)
FR (1) FR2062419A5 (de)
GB (1) GB1295923A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027764B3 (de) * 2007-06-16 2008-06-19 Rösler, Matthias Muldenband-Strahlanlage zum Strahlen von Werkstücken

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013913A1 (de) * 1990-04-30 1992-02-06 Balduf Anlagenbau Gmbh Durchlaufstrahlmaschine sowie transporteinrichtung mit nocken zum einsatz in einer durchlaufstrahlmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007027764B3 (de) * 2007-06-16 2008-06-19 Rösler, Matthias Muldenband-Strahlanlage zum Strahlen von Werkstücken

Also Published As

Publication number Publication date
CA931759A (en) 1973-08-14
FR2062419A5 (de) 1971-06-25
CH521827A (fr) 1972-04-30
GB1295923A (de) 1972-11-08
DE2044070A1 (de) 1971-03-25
JPS5147917B1 (de) 1976-12-17
DE2044070B2 (de) 1978-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2760290C2 (de)
DE2044070C3 (de) Endloser Muldenband-Förderer für Schüttgut-Werkstücke in einer Schleuderstrahlanlage
DE2454866A1 (de) Schleuderstrahlanlage zum reinigen von profilierten werkstuecken
DE6918651U (de) Vorrichtung zum taktrichtigen einfuehren von gegenstaenden in maschinen
DE102015118240A1 (de) Strahlanlage zum Strahlen von Werkstücken
DE4444000A1 (de) Strahlanlage
DE4131068C2 (de) Vorrichtung zur Förderung und Drehung von Werkstücken
DE2717638A1 (de) Vorrichtung zum dosieren stabfoermiger teile, insbesondere von schweisselektroden
DE827643C (de) Einrichtung zum Entzundern von bandfoermigem Gut
DE2258536A1 (de) Vorrichtung zum schrot- oder sandstrahlen der raender plattenaehnlicher werkstuecke
DE2303430B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von gasförmigen Stoffen, welche Farbstoff, Lack bzw. Zellulose enthalten
EP0045018B1 (de) Einrichtung zum Entfernen eines Gemisches aus Strahlmittel und Reinigungsrückständen bei einer Schleuderstrahlmaschine
DE3024130A1 (de) Langgestreckte spruehkabine zum pulverbeschichten von werkstuecken
DE3720804A1 (de) Transporteinrichtung fuer gerundete dosenzargen
EP0300254B1 (de) Minenräumvorrichtung
DE2907696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von kugeln, insbesondere von gehaerteten praezisionskugeln
DE2850168A1 (de) Strahlmaschine
DE2732894C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen und Eingeben einer bestimmten Anzahl von Klößen, insbesondere rohen Fleischklößen in Behälter
DE2604007A1 (de) Foerdereinrichtung fuer rohrboegen
DE1016417B (de) Vorrichtung zum Brechen von Glasmosaik
DE3204162A1 (de) Durchlaufputzstrahlmaschine mit strahlmitteldurchlaessigem foerderer
DE2653663A1 (de) Einrichtung zum luftfreien kugelstrahlen, insbesondere von tafelfoermigen platten
DE7834394U1 (de) Strahlmaschine
CH628308A5 (en) Apparatus for dispensing rod-shaped parts, in particular welding electrodes
DE2827921A1 (de) Vorrichtung zur oberflaechenbehandlung von insbesondere schraubenfedern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee