DE2040445B2 - Selbsttaetig schliessende augenmuschel fuer nachtsichtgeraete - Google Patents

Selbsttaetig schliessende augenmuschel fuer nachtsichtgeraete

Info

Publication number
DE2040445B2
DE2040445B2 DE19702040445 DE2040445A DE2040445B2 DE 2040445 B2 DE2040445 B2 DE 2040445B2 DE 19702040445 DE19702040445 DE 19702040445 DE 2040445 A DE2040445 A DE 2040445A DE 2040445 B2 DE2040445 B2 DE 2040445B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eyepiece
tube
eye
flaps
night vision
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702040445
Other languages
English (en)
Other versions
DE2040445A1 (de
Inventor
Volker Burmester
Stamm Volker Van
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702040445 priority Critical patent/DE2040445B2/de
Priority to CH1138071A priority patent/CH526121A/de
Priority to BE770951A priority patent/BE770951A/xx
Priority to DK389071A priority patent/DK131064B/da
Priority to NL7111108A priority patent/NL7111108A/xx
Publication of DE2040445B2 publication Critical patent/DE2040445B2/de
Publication of DE2040445A1 publication Critical patent/DE2040445A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B23/00Telescopes, e.g. binoculars; Periscopes; Instruments for viewing the inside of hollow bodies; Viewfinders; Optical aiming or sighting devices
    • G02B23/16Housings; Caps; Mountings; Supports, e.g. with counterweight

Description

  • Nach F i g. 1 weist die bekannte Ausführung einer Augenmuschel 1 eine formfeste Augenandruckschale 2, einen gummielastischen Tubus 3 sowie einen formfesten Anlagekonus 9 auf und ist mittels eines Gewinderinges 8 auf einer Gehäusefassung 7 eines Okulars 6 befestigt. Beim Andrücken des Auges eines Betrachters an die Augenandruckschale 2 wird der gummielastische Tubus 3 über den Anlagekonus 9
  • (Tesclloben und zur Anlage gebracht, \\li die mit tels einer Befestigungslasche 5 an cicnl elastische@ Tubus 3 befestigten Verschlußklappen q zum Oixular 6 hin aufgel;lappt werden und dabe@ die Öffnung des Okulars 6 freigeben. Ebenso wie in der folgenden Fi g. 2 ist auch in F i g. I die obere Hälfte der Augenmuschel in Ruhe- d. h. Sehließstellung, und in der unteren l-lälfte in angedrückter. d. h. Betriebsstellung dargestellt.
  • Die in F i g. 2 dargestellte erfindungsgemäße Augenmuschel 10 weist eine Augenandruckschale 11, einen formfesten Druckzlinder 16 und einen U-förmigen elastischen Tubus 12 auf und ist mittels eines Gewinderinges 17 an dem Okulargehäuse 13 befestigt.
  • Am Übergang von dem Druckzylinder 16 zu dem elastischen Tubus 12 ist eine Befestigungslasche 14 angebracht, an der eine halbkreisförmige Verschlußklappe 15 befestigt ist. -Beim Betätigen der Augenmuschel 10 durch Andrücken der Augenandruckschale 11 an das Auge des Betrachters wird mittels des Druckzylinders 16 der elastische Tubus 12 über das Okulargehäuse 13 geschoben, wobei sich der Tubus 12 abrollt. Dabei wird die am Übernano vom formfesten Druckzylinder 16 auf den elastischen Tubus 12 befestigte Verschlußklappe 15 ebenfalls in Druckrichtung bewegt. Im Verlaufe dieser Bewegung kommt die Verschlußklappe 15 an einer Kante 18 des Okulargehäuses zur Anlage und wird beim Weiterschieben des Druck- zylinders 16 iiber die Kante 18 zum Auge des Betraeliters hin aufgeklappt, wodurch die Öffnung des Okulars oder der Lupe freigegeben wird. Der untere Teil der F i g. 2 zeigt die Augenmuschel 10 im Betriebszustand, in dem der elastische Tubus 12 in seincr gesamten Länge auf dem Okulargehäuse 13 abgerollt ist und auf diesem ebenso wic die Verschlußklappe 15 anliegt. Wird nun ein mit einer solchen Augenmuschel 10 ausgerüstetes Gerät von den Augen des Betrachters abgesetzt, läßt also der über die Augenandruckschale 11 und den Druckzylinder 16 aufgebrachte Druck nach, so nimmt die Augenmuschel 10 infolge der Elastizität und der Form des Tubus 12 wieder die Ausgangsstellung ein, bei der die Verschlußklappen 15 die Okularöffnung des Gerätes verschließen.
  • Um die Klappbewegung der Verschlußklappe 15 zu erleichtern und eine möglichst rechtwinklige Anstellung zu ermöglichen, weist die Verschlußklappe 15 an ihrem Übergang zur Befestigungslasche 14 eine Querschnittsverminderung 19 auf.
  • Beim Vergleich der beiden Ausführungen gemäß F i g. 1 und 2 ergibt sich nun ohne weiteres, daß infolge der Ausbildung des Okulargehäuses 13 als Anlageelement das Auge des Betrachters bei Verwendung der erfindungsgemäßen Augenmuschel 10 wesentlich näher an das Okular herangeführt werden kann als bei der bekannten Augenmuschel 1 nach Fig. 1.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Selbsttätig schließende Augenmuschel für Nachtsichtgeräte mit einem über ein Anlageelement schiebbaren elastischen Tubus und mit an dem Tubus befestigten Verschlußklappen, die in Ruhestellung die Okularöffnung des Nachtsichtgerätes verschließen und durch Zusammendrücken des Tubus die Okularöffnung freigeben, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (13) des Okulars als Anlageelement ausgebildet ist und die Verschlußklappen(15) an dem elastischen Tubus (12) derart befestigt sind, daß sie beim Zusammendrücken des Tubus zum Auge des Betra-chters hin öffnen und zusammen mit dem Tubus (12) über das Okulargehäuse (13) geschoben werden.
  2. 2. Augenmuschi\'nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappen (15) am Übergang von einem formfesten Druckzylinder (16) zu dem elastischen Tubus (12) mittels Befestigungslaschen (14) befestigt sind.
  3. 3. Augenmuschel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappen (15) am Übergang zu den Befestigungslaschen (14) eine Querschnittsverengung (19) aufweisen.
    Die Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätig schließende Augenmuschel für Nachtsichtgeräte mit einem über ein Anlageelement schiebbaren elastischen Tubus und an dem Tubus befestigten Verschlußklappen, die in Ruhestellung die Okularöffnung des Nachtsichtgerätes verschließen und beim Zusammendrücken des Tubus die Okularöffnung freigeben.
    Beim normalen Einsatz von passsiven Nachtsichtgeräten ist das aus dem Okular oder der Lupe eines solchen Gerätes austretende Licht, welches vom letzten Leuchtschirm der Bildverstärkerröhre ausgesandt wird, so hell, daß es durch Reflexion am Auge des Betrachters, ähnlich der Wirkung eines »Katzenauges«, ein gut erkennbares Ziel für feindliche Beobachter abgibt, besonders für solche, die ebenfalls mit einem passiven Nachtsichtgerät ausgerüstet sind.
    Selbsttätig schließende Augenmuscheln sollen nun bewirken, daß beim Absetzen des Gerätes dessen Okularöffnung geschlossen wird.
    Es sind neben der in der deutschen Patentschrift 183 295 bekanntgewordenen Vorrichtung noch andere selbsttätig schließende Augenmuscheln bekannt, die auf die Okularöffnungen von Nachtsichtgeräten aufgesetzt werden können und die neben einer formfesten Augenandruckschale und einem formfesten Anlagekonus einen elastischen Tubus mit daran befestigten Verschlußklappen aufweisen. Beim Andrücken des Gerätes an die Augen des Betrachters wird der als Klappenbetätigungsglied wirkende Anlagekonus in den elastischen Tubus hineingedrückt, so daß, bedingt durch die Formgebung des Konus und des Anlagetubus, die Verschlußklappen eine Klappbewegung von etwa 90 bis 1000 beschreiben und dabei die Öffnung des Okulars oder der Lupe freigeben. Läßt der auf die Augenmuschel ausgeübte Anlagedruck nach, so nimmt diese infolge der Elastizität des Tubusmaterials wieder die Ausgangsstellung ein, wobei die Öffnung des Okulars bzw. der Lupe durch die Verschlußklappen verschlossen wird.
    Nachteilig an diesen bekannten Augenmuscheln ist jedoch, daß diese nur für Geräte mit verhältnismäßig großem »eye relief« verwendet werden können. Diese für optische Anordnungen charakteristische Gerätegröße bezeichnet den Abstand zwischen dem letzten Linsenscheitel eines Okulars und der Austrittspupille und gibt an, in welcher Entfernung von dem letzten Linsenscheitel des Okulars sich das Auge des Betrachters befinden muß, um einen optimalen Gesichtswinkel zu erhalten. Bedingt durch die axialen Längen der Augenandruckschale und des formfesten Anlagekonus und durch das Maß, welches zur Freigängigkeit der Verschlußklappen beim Betätigen der Augenmuschel notwendig ist, ergibt sich nun, daß diese bekannte Augenmuschel nur für Lupen oder Okulare verwendet werden kann, deren »eye relief« größer als etwa 30 mm ist.
    Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht daher darin, eine Augenmuschel der oben bezeichneten Art zu schaffen, die auch für Geräte mit kleineren »eye relief«-Werten verwendbar ist, ohne daß dabei die Verschlußklappen in ihrer Funktion behindert werden.
    Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß dadurch, daß das Gehäuse des Okulars als Anlageelement ausgebildet ist und die Verschlußklappen an dem elastischen Tubus derart befestigt sind, daß sie bei Zusammendrücken des Tubus zum Auge des Betrachters hin öffnen und zusammen mit dem Tubus über das Okulargehäuse geschoben werden.
    Dadurch, daß gemäß der Erfindung das Okular gehäuse als Anlageelement ausgebildet ist und die Verschlußklappen beim Zusammendrücken des Tubus über das Gehäuse geschoben werden, wird sowohl die bei den bekannten Augenmuscheln für den besonderen Anlagekonus notwendige axiale Länge als auch der für die ungehinderte Klappbewegung der Verschlußklappen vorzusehende Raum eingespart und damit erreicht, daß das Auge des Betrachters wesentlich näher an das Okular des Nachtsichtgerätes herangebracht werden kann. Die erfindungsgemäße Augenmuschel läßt sich ohne weiteres für Okulare oder Lupen mit »eye relief«-Werten von bis zu etwa 10 mm einsetzen.
    Zur Erläuterung der Unterschiede zwischen der erfindungsgemäßen und der bekannten Augenmuschel ist in der Zeichnung neben einem Ausführungsbeispiel der Erfindung auch eine bekannte Ausführung schematisch dargestellt, welche beiden Ausführungen im folgenden näher erläutert werden. Es zeigt F i g. 1 eine bekannte selbsttätig schließende Augenmuschel, F i g. 2 eine Augenmuschel gemäß der Erfindung.
DE19702040445 1970-08-14 1970-08-14 Selbsttaetig schliessende augenmuschel fuer nachtsichtgeraete Withdrawn DE2040445B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040445 DE2040445B2 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Selbsttaetig schliessende augenmuschel fuer nachtsichtgeraete
CH1138071A CH526121A (de) 1970-08-14 1971-08-03 Selbsttätig schliessende Augenmuschel für Nachtsichtgeräte
BE770951A BE770951A (fr) 1970-08-14 1971-08-04 Bonnette oculaire a fermeture automatique pour appareils de vision nocturne
DK389071A DK131064B (da) 1970-08-14 1971-08-10 Automatisk lukkende øjestykke for natobservationsinstrument.
NL7111108A NL7111108A (de) 1970-08-14 1971-08-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040445 DE2040445B2 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Selbsttaetig schliessende augenmuschel fuer nachtsichtgeraete

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2040445B2 true DE2040445B2 (de) 1972-03-09
DE2040445A1 DE2040445A1 (de) 1972-03-09

Family

ID=5779747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040445 Withdrawn DE2040445B2 (de) 1970-08-14 1970-08-14 Selbsttaetig schliessende augenmuschel fuer nachtsichtgeraete

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE770951A (de)
CH (1) CH526121A (de)
DE (1) DE2040445B2 (de)
DK (1) DK131064B (de)
NL (1) NL7111108A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030316A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-17 Firma Carl Zeiss Beschlagfreie Okulare für optische Beobachtungs- und Untersuchungsgeräte
EP0098989A1 (de) * 1982-07-05 1984-01-25 ELTRO GmbH Gesellschaft für Strahlungstechnik Vorrichtung zum Ein- und Abschalten eines Signals bei optischen oder optronischen Geräten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0030316A1 (de) * 1979-12-05 1981-06-17 Firma Carl Zeiss Beschlagfreie Okulare für optische Beobachtungs- und Untersuchungsgeräte
EP0098989A1 (de) * 1982-07-05 1984-01-25 ELTRO GmbH Gesellschaft für Strahlungstechnik Vorrichtung zum Ein- und Abschalten eines Signals bei optischen oder optronischen Geräten

Also Published As

Publication number Publication date
NL7111108A (de) 1972-02-16
DK131064C (de) 1975-10-20
BE770951A (fr) 1971-12-16
CH526121A (de) 1972-07-31
DE2040445A1 (de) 1972-03-09
DK131064B (da) 1975-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040445B2 (de) Selbsttaetig schliessende augenmuschel fuer nachtsichtgeraete
DE2659451A1 (de) Monokulares nachtfernrohr
DE2322302A1 (de) Photographisches objektiv mit kurzer gesamtlaenge und grossem oeffnungsverhaeltnis
DE2040445C (de) Selbsttätig schließende Augenmuschel fur Nachtsichtgeräte
DE1930007B2 (de) Suchersystem für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE2520194A1 (de) Infrarot-objektiv
DE2530159A1 (de) Lichtabdeckhaube fuer sichtgeraete
DE2100739C3 (de) Augenmuschel für ein optisches Gerät
AT317679B (de) Kamera
DE1522248A1 (de) Naheinstellgeraet mit Blende fuer fotografische Kameras
DE2725403A1 (de) Objektiv fuer repro- und vergroesserungsgeraete
AT234509B (de) Albadasucher für photographische Kameras
AT150763B (de) Filmbetrachtungslupe.
AT201987B (de) Zweiformat - Kamera
DE858451C (de) Koerperhoehlenuntersuchungsgeraet mit Beleuchtungseinrichtung
AT234084B (de) Gestell zum Abstellen eines Bügeleisens
AT218851B (de) Photographische oder kinematographische Kamera
DE1124722B (de) Episkop-Anordnung
DE7108527U (de) Auswechselbare Foto Okulare
DD145806A1 (de) Einrichtung zum anzeigen von daten in einer sr-kamera
DE3028033A1 (de) Relais mit einer mechanischen schaltstellungsanzeige
DE2014362A1 (de) Aperturspaltblende fur Spaltlampen
DEC0000796MA (de) Einstellbare Blende für Foto- und Filmapparate
DE1880842U (de) Vorrichtung zum einstellen der bildschaerfe bei endoskopen.
DE2558062A1 (de) Photographische oder kinematographische kamera

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee