DE2038989A1 - Kontinuierlich arbeitende Tiefkuehleinrichtung - Google Patents

Kontinuierlich arbeitende Tiefkuehleinrichtung

Info

Publication number
DE2038989A1
DE2038989A1 DE19702038989 DE2038989A DE2038989A1 DE 2038989 A1 DE2038989 A1 DE 2038989A1 DE 19702038989 DE19702038989 DE 19702038989 DE 2038989 A DE2038989 A DE 2038989A DE 2038989 A1 DE2038989 A1 DE 2038989A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling liquid
freezing device
conveyor belt
coolant
primary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038989
Other languages
English (en)
Inventor
Powell Harold Richard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennwalt Corp
Original Assignee
Pennwalt Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennwalt Corp filed Critical Pennwalt Corp
Publication of DE2038989A1 publication Critical patent/DE2038989A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D13/00Stationary devices, e.g. cold-rooms
    • F25D13/06Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space
    • F25D13/062Stationary devices, e.g. cold-rooms with conveyors carrying articles to be cooled through the cooling space with refrigerated conveyors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices That Are Associated With Refrigeration Equipment (AREA)

Description

21.783
Pennwalt Corporation ·
Philadelphia (Pennsylvania, USA)
Kontinuierlich arbeitende Tiefkühleinrichtung
Die Erfindung betrifft eine kontinuierlich arbeitende Tiefkühleinrichtung, insbesondere einen Tiefkühl-Bandförderer, auf den am einen Ende ein Produkt im flüssigen Zustand aufgegeben wird, damit das Produkt während seiner Bewegung auf dem Förderer jsu dessen anderem Ende in einen tiefgekühlten Zustand überführt wird. Allgemein betrifft die Erfindung Tiefkühl-Bandforderer der in den USA-Patentschriften 2 437 492 und 2 855 093 gezeigten Art.
In den typischen Kühlsystemen zum Tiefkühlen auf einem Bandförderer wird eine Kühlflüssigkeit, z.B. Äthylenglykol, durch einen Kühl-Wärmetauscher umgewälzt und dann in eine Rinne oder ein Gefäß gefördert, in dem die gekühlte Kühlflüssigkeit auf einem allgemein konstanten Niveau gehalten wird. Danach wurde das Tiefkühl-ii'örderband durch die Kühlflüssigkeit bewegt, wobei aber nur die untere Fläche des Förderbandes in die Kühlflüssigkeit eintauchte. Beim Eintauchen in die Kühlflüssigkeit wurde das Förderband, das gewöhnlich aus Metall bestand und z.B. eine Länge von 30 m und eine Breite von 120 cm hatte, stark abgekühlt, wobei auch das auf der Oberseite des Förderbandes befindliche Produkt abgekühlt wurde. Da die in der Kinne befindliche Kühlflüssigkeit der Atmosphäre ausgesetzt war, konnte nur eine Kühlflüssigkeit von geringer Flüchtigkeit verwendet werden. Bei organischen Kühlflüssigkeiten bedeutet eine geringe Flüchtigkeit stets eine hohe
109809/1444
Viskosität. Daher konnten eine genügende Strömungsmenge und Kühlwirkung nur bei Verwendung von relativ großen, leistungsstarken Pumpen erzielt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, für einen iiefkühl-Bandförderer ein Kühlflussigkeits-Umwälzkühlsystern zu schaffen, in dem nur kleine Pumpen und Wärmetauscher erforderlich sind.
Eine weitere Aufgabe der Erfindung besteht darin, für
einen Tiefkühl-Bandförderer ein Kühlsystem zu schaffen, in dem die umgewälzte Primär-Kühlflüssigkeit eine geringe Viskosität und eine hohe Flüchtigkeit besitzt.
Ferner besteht eine Aufgabe der Erfindung darin, für einen Tiefkühl-Bandforderer ein Kühlsystem zu schaffen, in dem zum Aufrechterhalten einer Flüssigkeitssperre für das Tiefkühl-Förderband nur eine minimale Menge einer Sekundär-Kühlflüssigkeit von hoher Viskosität erforderlich ist.
Außerdem besteht eine ^ufgabe der Erfindung darin, für einen Tiefkühl-x)andförderer ein Kühlsystem zu schaffen, das zwei voneinander getrennte Kreislaufsysteme besitzt, von denen das eine ein geschlossenes Kreislaufsystem für die eine niedrige Viskosität aufweisende Kühlflüssigkeit aufweist, während das andere Kreislaufsystem eine offene Rinne für die eine hohe Viskosität besitzende, als Wärmeübertragungsmittel dienende und eine Flüssigkeitssperre für das Förderband bildende Sekundär-Kühlflüssigkeit aufweist.
Ferner besteht eine aufgäbe der Erfindung darin, für einen Tiefkühl-Bandförderer ein Wärmeübertragungssystem zu schaffen, in dem eine kleine Menge einer Kühlflüssigkeit von hoher Viskosität als Flüssigkeitssperre für das Förderband verwendet wird, so daß kleine Pumpeh und Wärmetauscher verwendet werden können und nur eine kleine Bodenfläche erforderlich ist.
109809/UU
Die Erfindung hat außerdem die Aufgate, für einen kontinuierlich arbeitenden TiefkiiMl-Bandförderer ein mit sehr hohem Wirkungsgrad arbeitendes Wärmeübertragungssystem zu schaffen.
Weitere Aufgaben der Erfindung bestehen in der Schaffung einer verbesserten Einrichtung der angegebenen Art, die leicht und wirtschaftlich hergestellt werden kann, eine robuste Konstruktion besitzt und mit guter Wirkung und mit hohem Wirkungsgrad arbeitet.
Die Erfindung schafft eine kontinuierlich arbeitende l'ief kühl einrichtung, in der unter einem endlosen Tiefkühl-Förderband eine wärmeübertragende Kühlplattenanordnung angeordnet ist. Eine Primär-laihlflüsslgkeit von niedriger "Viskosität wird in einem geschlossenen Kreislauf durch die Kühlplattenanordnung hindurch umgewälzt. Ferner wird durch die"Kuhlplattenanordnung hindurch im Wärmetausch mit der Primär-Kühlflüssigkeit eine Sekundär-Kühlflüssigkeit umgewälzt. Die durch die Primär-Kühlflüssigkeit gekühlte Sekundär-Kühlflüssigkeit sickert aus der Kühlplattenanordnung heraus, wobei sie in dichtende Berührung mit dem Förderband kommt, und wird dann in einem offenen Kreislauf zurückgeführt.
Die vorstehend angegebenen und damit im Zusammenhang stehende Aufgaben der Erfindung werden durch die Konstruktionseinzelheiten und die Anordnung von Teilen betreffenden Merkmale der Erfindung gelöst, die aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung anhand der Zeichnungen hervorgehen. In diesen zeigt
Pig. 1 in einer Seitenansicht einen erfindungsgemäßen Tiefkühl-Bandförderer,
Fig. 2 den Tiefkühl-Bandförderer in einer Draufsicht, Fig. 3 einen Schnitt nach der linie 3-3 in Fig. 1, Fig. 4- einen Schnitt nach der Linie 4-4 in Fig. 1,
1098 0 9/UU
Fig. 5 einen Schnitt nach der linie 5-5 in Fig. l und
Fig. 6 schaubildlich einen Teil der erfindungsgemäß verwendeten Kühlplattenanordnung.
in den Zeichnungen bezeichnen gleiche Bezugszeichen ähnliche Teile. Ein kontinuierlich arbeitendes Tiefkühlsystem besitzt ein endloses Förderband A und eine Kühlplattenanordnung B, die unmittelbar unterhalb der Unterseite des oberen Trums des Förderbandes A angeordnet ist. Ein geschlossenes Kreislaufsystem für eine Primär-Kühlflüssigkeit ist durch die Plattenanordnung B geführt. Mit dem Primär-Kreislaufsystem steht ein Kreislaufsystem D für eine Sekundär-Kühlflüssigkeit in Wärmetauschbeziehung. Die Sekundär-Kühlflüssigkeit sickert aus der Plattenanordnung B heraus und tritt mit der Unterseite des Förderbandes in dichtende Berührung.
Das Förderband A kann aus Kunststoff oder Metall bestehen, vorzugsweise aus Metall, weil es eine höhere Leitfähigkeit hat, und soll so lang sein, daß die am einen Ende aufgegebene, flüssige Substanz vor dem Erreichen des in Fig. 1 und 2 rechten-Endes vollständig gefroren ist. Beispielsweise kann das Förderband eine Länge von 15-36 m und eine Breite von 90-150 cm haben und aus mehreren geschweißten Teilen aus nichtrostendem Stahl bestehen, die als Tiefkühlfläche dienen. Das endlose Förderband ist um eine hintere Umlenkwalze 12 und eine vordere Umle~nkwalze 14 herumgeführt. Die Walzen 12 und 14- sind zweckmäßig in seitlichen Stehlagern 16 und 18 gelagert. Die hintere Umlenkwalze 12 wird über eine Kupplung 22 von einer drehzahlregelbaren Antriebseinrichtung 20 angetrieben, die aus einem Elektromotor ■und einem Untersetzungsgetriebe besteht.
Die Kühlplattenanordnung B besteht aus z.B. 10-20 in der Längsrichtung miteinander verbundenen Kühlplattenelementen, die in Reihe geschaltet und unmittelbar unter dem oberen Trum des Förderbandes angeordnet sind. Von den Kühlplattenelementen erstrecken sich mehrere in Querabständen voneinander angeordnete Rippen 24 aufwärts, die in einer einzigen Ebene angeordnet sind
109809/1444
■2038383-
und eine Mittelabstützung für das Förderband Α 'bilden. Jedes der Kühlplattenelemente hat eine Länge von etwa 180 cm und wird einzein temperaturgeregelt. Jedes der Kühlplattenelemente B ist von mehreren Längsführungen 26 durchsetzt, die in Querabständen voneinander angeordnet sind. Im Wechsel' mit den Bohrungen 26 sind mehrere "Leitungen 28 vorgesehen. Die Rippen 24- und die Oberfläche der Kühlplattenelemente sind von in Abständen voneinander angeordneten Quernuten 30 durchsetzt, die durch Öffnungen 32 mit allen Leitungen 28, aber nicht mit den Bohrungen 26 in Verbindung stehen.
Jedes Kühlplattenelement B empfängt die Primär-Kühlflüssigkeit über einen Verteiler 34. -Die Primär-Kühlflüssigkeit strömt dann in der Längsrichtung von links nach rechts durch die Bohrungen 26. Über den Sammler 36 und eine Pumpe 38 wird die Primär-Kühlflüssigkeit zu einem Wärmetauscher oder Kühler 40 zurückgeführt. Die Primär-Kühlflüssigkeit fließt daher in einem vollständig geschlossenen Kreislauf und ist der Atmosphäre nicht ausgesetzt.
Der Kreislauf D für die Sekundär-Kühlflüssigkeit weist eine Pumpe 4-2 auf, welche die eine hohe Viskosität besitzende Sekundär-Kühlflüssigkeit über einen Verteiler 43 an die Leitungen 28 abgibt, die parallel zu den Bohrungen 26 angeordnet sind und mit der in diesen fließenden Primär-Kühlflüssigkeit in Wärmetauschbeziehung stehen. Teile der Sekundär-Kühlflüssigkeit sickern durch die Löcher 32 in die Nuten 30, so daß die Sekundär-Kühlflüssigkeit durch die Zwischenräume zwischen den Rippen 24 hindurch an die Unterseite des Förderbandes A gelangt, um danach in eine Rinne 44 überzulaufen. Die Seiten- und Stirnwände der Rinne 44 befinden sich unterhalb des Förderbandes und vorzugsweise knappi unterhalb der Rippen 24, Wenn eine Temperaturregelung für die einzelnen Kühlplattenelemente erwünscht ist, sind mehrere Rinnen 44 j|e einem Kühlplatteneleinent B zugeordnet. Die Sekundär-Kühlflüssigifeeit kehrt unter Schwerkraftwirkung durch einen Abfluß 46 und einiBohr 48 zu der Umwälzpumpe 42 zurück. Der Kreislauf D für die Seltiaclär-Kühlfltissigfceit ist daher offen. Die Primär-Kühl flüssigkeit kann im Gegenstrom zu der Sekundär-Kühlflüssig-'kalt uagewälat werden»
109809/1444
Da die Primär-Kühlflüssigkeit in einem geschlossenen Kreislauf fließt, kann man jede Wärmeübertragungsflüssigkeit unbeschadet ihrer Flüchtigkeit oder Giftigkeit verwenden. Beispielsweise kann man als Primär-Kühlflüssigkeit Trichloräthylen oder sogar ein direkt expandierendes Kühlmittel, z.B. einen der üblichen Fluorkohlenwasserstoffe verwenden, beispielsweise das Kühl mittel 12. Infolge der niedrigen Viskosität der Primär-Kühlflüssigkeit genügen relativ kleine Pump- und Kühleinrichtungen. Da die Kühlplattenanordnung B direkt unter dem förderband A angeordnet ist, genügt eine kleine Menge einer eine hohe Viskosität besitzenden Sekundär-Kühlflüssigkeit, z.B. A* thylenglykol, zur Bildung einer Flüssigkeitssperre zwischen dem Förderband A und der Wärmetausch- und Kühlplattenanordnung B. Daher genügen kleinere, außen angeordnete Pumpen 42 zum Fördern der eine hohe Viskosität besitzenden Kühlflüssigkeit und kleinere Pumpen 58 und Wärmetauscher 40 zum Kühlen der Sekundär-Kühlflüssigkeit.
1Q9809/UU

Claims (10)

  1. I Iy Kontinuierlich arbeitende Tiefkühleinrichtung mit einem endlosen Förderband zum Tragen von tiefzukühlendem Gut, sowie mit einer Einrichtung zum "Umwälzen einer mit dem Förderband in WärmetauschbeZiehung stehenden Kühlflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß in nächster iiähe des Förderbandes eine Kühlplattenanordnung (B) vorgesehen ist, durch welche eine Primär-Kühlflüssigkeit in einem geschlossenen Kreislaufsystem (34, 26, 36, 38, 40) umgewälzt wird, und daß durch die Kühlplattenanordnung (B) hindurch und auf ihr eine Sekundär-Kühlflüssigkeit in einem offenen Kreislaufsystem (42, 43, 28, 32, 30, 44, 46, 48) derart umgewälzt wird, daß sie die Unterseite des Förderbandes (A) berühren kann.
  2. 2. Tiefkühleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlplattenanordnung (B) mehrere aufwärtsgerichtete Rippen (24) besitzt. ·
  3. 3. i'iefkühleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sekundär-Kühlflüssigkeit eine Flüssigkeitssperre zwischen dem Förderband und der Plattenanordnung bildet.
  4. 4. iiefkühleinrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreislaufsystem für die Primär-Kühlflüssigkeit mehrere Bohrungen (26) besitzt, welche die Plattenanordnung (B) in der Längsrichtung durchsetzen.
  5. 5. Tiefkühleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das offene Kreislaufsystem für die Sekundär-Kühlflüssigkeit mehrere im Wechsel mit den Bohrungen (26) angeordnete !leitungen (28) sowie Buten (30) besitzt, die mit den Leitungen in Verbindung stehen und im Betrieb die öekundar-Kühlflüssigkeit an Zwischenräume zwischen den Hippen (24) abgeben.
    109 809/U4
    — ο —
  6. 6. iiefkühleinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kreislaufsysteme für die Primär- und die Sekundär-Kühlflüssigkeit so angeordnet sind, daß die Primär-Kühlflüssigkeit und die Sekundär-Kühlflüssigkeit im Gleichstrom durch uie Bohrungen (26) "bzw. die Leitungen(28) geführt werden.
  7. 7. Tiefkühleinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (30) quer zu den Leitungen angeordnet sind und mit ihnen in Verbindung stehen.
  8. 8. Tiefkühleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Plattenanordnung
    k (B) eine Rinne (44) zur Aufnahme der überlaufenden Sekundärioihlflussigkeit angeordnet ist.
  9. 9.'Tiefkühleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Primär-Hühlflüssigkeit ein Kühlmittel von niedriger Viskosität ist.
  10. 10. i'iefkühleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Primär-Kühlflüssigkeit ein direkt expandierendes Kühlmittel ist.
    109809/ 1444
    L e e r s e i t e
DE19702038989 1969-08-15 1970-08-05 Kontinuierlich arbeitende Tiefkuehleinrichtung Pending DE2038989A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85058969A 1969-08-15 1969-08-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038989A1 true DE2038989A1 (de) 1971-02-25

Family

ID=25308574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038989 Pending DE2038989A1 (de) 1969-08-15 1970-08-05 Kontinuierlich arbeitende Tiefkuehleinrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3584471A (de)
DE (1) DE2038989A1 (de)
FR (1) FR2056538A5 (de)
GB (1) GB1314895A (de)
SE (1) SE362949B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808837A1 (de) * 1977-03-01 1978-09-07 Maekawa Seisakusho Kk Kuehl- und/oder gefriervorrichtung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6912025A (de) * 1969-08-07 1970-09-23
US3664149A (en) * 1970-10-26 1972-05-23 Frick Co Controlled refrigeration application to a metallic conveyor belt
US3844133A (en) * 1973-08-06 1974-10-29 Frick Co Double conveyor contact freezer
SE450541B (sv) * 1983-01-12 1987-07-06 Frigoscandia Contracting Ab Anordning for kontinuerlig direktbehandling av produkter med ett flytande kylmedel
US4830175A (en) * 1987-09-25 1989-05-16 Apv Glacier Industries, Inc. Ice cream conveyor line cleaning system
GB2225629B (en) * 1988-12-23 1992-11-18 Nissin Gourmet Beef Co Ltd Continuous quick freezing method for food
US6825446B1 (en) * 1999-08-31 2004-11-30 Skaginn Hf. Thermal processing chamber and a method of thermally processing products
CA2416078A1 (en) * 2002-01-09 2003-07-09 Chung Shun Tse Hand held garment steamer
US6976369B2 (en) * 2002-01-10 2005-12-20 Nothum Jr Robert G Spiral freezer, refrigeration delivery, enclosure and drive
US7107899B2 (en) 2002-01-10 2006-09-19 Nothum Jr Robert G Spiral oven, heat delivery, enclosure and drive
SE525486C2 (sv) * 2003-07-02 2005-03-01 Frigoscandia Equipment Ab Kontaktfrysare
US7841462B2 (en) * 2006-05-24 2010-11-30 Span Tech, Llc Side-flexing conveyor chain with pivoting slats and related methods
US20120291456A1 (en) * 2011-05-18 2012-11-22 Rampersad Bryce M Method and apparatus for contact refrigeration in cryogenic solid belt freezer
JP6632917B2 (ja) * 2016-03-16 2020-01-22 住友重機械工業株式会社 可動テーブル冷却装置及び可動テーブル冷却システム

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2808837A1 (de) * 1977-03-01 1978-09-07 Maekawa Seisakusho Kk Kuehl- und/oder gefriervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1314895A (en) 1973-04-26
SE362949B (de) 1973-12-27
FR2056538A5 (de) 1971-05-14
US3584471A (en) 1971-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2038989A1 (de) Kontinuierlich arbeitende Tiefkuehleinrichtung
DE1904998A1 (de) Schmiedepresse
DE69905644T2 (de) Fördermatte und Fördervorrichtung
DE602005004559T2 (de) Pasteurisations- bzw. sterilisationsverfahren und vorrichtung zur ausführung dieses verfahrens
DE2354597C2 (de) Vorrichtung zum Kühlen von Gegenständen durch Nutzung des Kühlvermögens eines Tieftemperaturgases
DE2149633C2 (de) Anlage zum Tiefgefrieren von halbflüssigen Lebensmitteln
DE2539422A1 (de) Verfahren zum kuehlen heissgewalzter stangen, knueppel oder barren und kuehlsystem zur ausuebung des verfahrens
DE1033223B (de) Praegepresse zum Herstellen von Matrizen und Druckplatten aus Kunststoffen
DE818510C (de) Ofen zum Erwaermen von Metallgegenstaenden
DE2002045C3 (de) Kühlbett für Brammen
DE2051150A1 (de) Kühleinrichtung für elektrische Schalter
DE3603338A1 (de) Anlage zum erzeugen von eis am stiel
DE1933475A1 (de) Einrichtung zur Eiserzeugung
DE1501611B1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen oder Beheizen von aus dem fluessigen in den festen Zustand ueberfuehrbarem Gut
DE3112673C2 (de) Kühlvorrichtung für Metall-, insbesondere für Stahlgießstränge
DE1429988A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fritueren
DE2257566A1 (de) Maschine zur herstellung eines schaumstoffkoerpers aus thermoplastischem kunststoff
DE2036926C3 (de) Heizplattenpresse
DE2106444C3 (de) Hydraulischer Antrieb für eine Bergbau-Gewinnungsmaschine sowie dieser Gewinnungsmaschine zugeordnete hydraulisch betriebene Verbraucher
DE2324329A1 (de) Vorrichtung zum erwaermen oder kuehlen von waren, insbesondere fleischwaren, mittels eines fluidums, insbesondere wasser
EP2821739B1 (de) Transportabler kühlraum
DE2129715C3 (de) Kühlung von in warmem Zustand abgefüllten Produkten
DE69910870T2 (de) Gefrierverfahren für Nahrungsmittel und Gefriergeräte hierfür
DE2739687A1 (de) Transportband
DE1063616B (de) Plattenverdampfer fuer Grosskaelteanlagen mit hohen Druecken