DE2037684A1 - Verfahren zum Entfernen von metallischem Silber aus photographi schem Material - Google Patents
Verfahren zum Entfernen von metallischem Silber aus photographi schem MaterialInfo
- Publication number
- DE2037684A1 DE2037684A1 DE19702037684 DE2037684A DE2037684A1 DE 2037684 A1 DE2037684 A1 DE 2037684A1 DE 19702037684 DE19702037684 DE 19702037684 DE 2037684 A DE2037684 A DE 2037684A DE 2037684 A1 DE2037684 A1 DE 2037684A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silver
- salts
- sparingly soluble
- water
- soluble
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 title claims description 75
- 239000004332 silver Substances 0.000 title claims description 75
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 55
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims description 15
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 62
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims description 20
- 150000003378 silver Chemical class 0.000 claims description 18
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 claims description 17
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 claims description 13
- 150000003568 thioethers Chemical class 0.000 claims description 8
- ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M silver bromide Chemical compound [Ag]Br ADZWSOLPGZMUMY-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N Fe3+ Chemical class [Fe+3] VTLYFUHAOXGGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 claims description 5
- GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N sodium;9,10-dioxoanthracene-2-sulfonic acid Chemical compound [Na+].C1=CC=C2C(=O)C3=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C3C(=O)C2=C1 GGCZERPQGJTIQP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 3
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 3
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 claims description 3
- JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N Cu2+ Chemical class [Cu+2] JPVYNHNXODAKFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 2
- 150000004053 quinones Chemical class 0.000 claims description 2
- XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N sulfur monoxide Chemical class S=O XTQHKBHJIVJGKJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims 1
- -1 silver halides Chemical class 0.000 description 19
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 18
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 11
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 10
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 9
- KYQCOXFCLRTKLS-UHFFFAOYSA-N Pyrazine Chemical compound C1=CN=CC=N1 KYQCOXFCLRTKLS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N allyl alcohol Chemical compound OCC=C XXROGKLTLUQVRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical compound OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- LNOPIUAQISRISI-UHFFFAOYSA-N n'-hydroxy-2-propan-2-ylsulfonylethanimidamide Chemical compound CC(C)S(=O)(=O)CC(N)=NO LNOPIUAQISRISI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 7
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 7
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N perchloric acid Chemical compound OCl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 229950006389 thiodiglycol Drugs 0.000 description 7
- 239000007844 bleaching agent Substances 0.000 description 6
- YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N thiodiglycol Chemical compound OCCSCCO YODZTKMDCQEPHD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 5
- JWCPSNBNEQGKFX-UHFFFAOYSA-K iron(3+) triperchlorate nonahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.[Fe+3].[O-][Cl](=O)(=O)=O.[O-][Cl](=O)(=O)=O.[O-][Cl](=O)(=O)=O JWCPSNBNEQGKFX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PCNDJXKNXGMECE-UHFFFAOYSA-N Phenazine Natural products C1=CC=CC2=NC3=CC=CC=C3N=C21 PCNDJXKNXGMECE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 4
- IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M potassium bromide Chemical compound [K+].[Br-] IOLCXVTUBQKXJR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000003490 Thiodipropionic acid Substances 0.000 description 3
- 238000004061 bleaching Methods 0.000 description 3
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 3
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000001046 green dye Substances 0.000 description 3
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 description 3
- VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M perchlorate Inorganic materials [O-]Cl(=O)(=O)=O VLTRZXGMWDSKGL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- XTMLKMFUSVDKNM-UHFFFAOYSA-N perchloric acid nonahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.Cl(=O)(=O)(=O)O XTMLKMFUSVDKNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 3
- 235000019303 thiodipropionic acid Nutrition 0.000 description 3
- WBBPRCNXBQTYLF-UHFFFAOYSA-N 2-methylthioethanol Chemical compound CSCCO WBBPRCNXBQTYLF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-N 3,3'-Thiobispropanoic acid Chemical compound OC(=O)CCSCCC(O)=O ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N Hydroquinone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1 QIGBRXMKCJKVMJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FOIXSVOLVBLSDH-UHFFFAOYSA-N Silver ion Chemical compound [Ag+] FOIXSVOLVBLSDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DYPHJEMAXTWPFB-UHFFFAOYSA-N [K].[Fe] Chemical compound [K].[Fe] DYPHJEMAXTWPFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229960000583 acetic acid Drugs 0.000 description 2
- 150000001450 anions Chemical class 0.000 description 2
- 239000000987 azo dye Substances 0.000 description 2
- UDGLEEJNZQQJOJ-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-diol [4-(methylamino)phenyl] hydrogen sulfate Chemical compound S(=O)(=O)(O)OC1=CC=C(C=C1)NC.C1(O)=CC=C(O)C=C1 UDGLEEJNZQQJOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 2
- KMUONIBRACKNSN-UHFFFAOYSA-N potassium dichromate Chemical compound [K+].[K+].[O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O KMUONIBRACKNSN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000002791 soaking Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L thiosulfate(2-) Chemical compound [O-]S([S-])(=O)=O DHCDFWKWKRSZHF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N thiourea Chemical compound NC(N)=S UMGDCJDMYOKAJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- SWGJCIMEBVHMTA-UHFFFAOYSA-K trisodium;6-oxido-4-sulfo-5-[(4-sulfonatonaphthalen-1-yl)diazenyl]naphthalene-2-sulfonate Chemical compound [Na+].[Na+].[Na+].C1=CC=C2C(N=NC3=C4C(=CC(=CC4=CC=C3O)S([O-])(=O)=O)S([O-])(=O)=O)=CC=C(S([O-])(=O)=O)C2=C1 SWGJCIMEBVHMTA-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 1,4-benzoquinone Chemical compound O=C1C=CC(=O)C=C1 AZQWKYJCGOJGHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BDKLKNJTMLIAFE-UHFFFAOYSA-N 2-(3-fluorophenyl)-1,3-oxazole-4-carbaldehyde Chemical compound FC1=CC=CC(C=2OC=C(C=O)N=2)=C1 BDKLKNJTMLIAFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 2-azaniumyl-2-(4-fluorophenyl)acetate Chemical compound OC(=O)C(N)C1=CC=C(F)C=C1 JKFYKCYQEWQPTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSSOQDMBUKCNTK-UHFFFAOYSA-N 4-(4-sulfophenyl)sulfanylbenzenesulfonic acid Chemical compound C1=CC(S(=O)(=O)O)=CC=C1SC1=CC=C(S(O)(=O)=O)C=C1 MSSOQDMBUKCNTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CFEYBLWMNFZOPB-UHFFFAOYSA-N Allylacetonitrile Natural products C=CCCC#N CFEYBLWMNFZOPB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M Bromide Chemical compound [Br-] CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229920002284 Cellulose triacetate Polymers 0.000 description 1
- 235000005979 Citrus limon Nutrition 0.000 description 1
- 244000131522 Citrus pyriformis Species 0.000 description 1
- 229910021592 Copper(II) chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 description 1
- 101100229963 Drosophila melanogaster grau gene Proteins 0.000 description 1
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010010803 Gelatin Proteins 0.000 description 1
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 description 1
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 244000078856 Prunus padus Species 0.000 description 1
- 229910021607 Silver chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021612 Silver iodide Inorganic materials 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N Sulphide Chemical compound [S-2] UCKMPCXJQFINFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVRWEULSKHQETA-UHFFFAOYSA-N Thiophene-2 Chemical compound S1C=2CCCCCC=2C(C(=O)OC)=C1NC(=O)C1=C(F)C(F)=C(F)C(F)=C1F AVRWEULSKHQETA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Natural products NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N [(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-diacetyloxy-3-[(2s,3r,4s,5r,6r)-3,4,5-triacetyloxy-6-(acetyloxymethyl)oxan-2-yl]oxy-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-triacetyloxy-2-(acetyloxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-2-yl]methyl acetate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@@H](COC(C)=O)O1)OC(C)=O)COC(=O)C)[C@@H]1[C@@H](COC(C)=O)O[C@@H](OC(C)=O)[C@H](OC(C)=O)[C@H]1OC(C)=O NNLVGZFZQQXQNW-ADJNRHBOSA-N 0.000 description 1
- AHLYXGYSBJNLAA-UHFFFAOYSA-N [K].N#C[Fe](C#N)C#N Chemical compound [K].N#C[Fe](C#N)C#N AHLYXGYSBJNLAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 1
- UMEAURNTRYCPNR-UHFFFAOYSA-N azane;iron(2+) Chemical compound N.[Fe+2] UMEAURNTRYCPNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004054 benzoquinones Chemical class 0.000 description 1
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- JZCCFEFSEZPSOG-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate pentahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.[Cu+2].[O-]S([O-])(=O)=O JZCCFEFSEZPSOG-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N dichromate(2-) Chemical compound [O-][Cr](=O)(=O)O[Cr]([O-])(=O)=O SOCTUWSJJQCPFX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004683 dihydrates Chemical class 0.000 description 1
- 230000005518 electrochemistry Effects 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 229920000159 gelatin Polymers 0.000 description 1
- 239000008273 gelatin Substances 0.000 description 1
- 235000019322 gelatine Nutrition 0.000 description 1
- 235000011852 gelatine desserts Nutrition 0.000 description 1
- 239000012362 glacial acetic acid Substances 0.000 description 1
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000008267 milk Substances 0.000 description 1
- 210000004080 milk Anatomy 0.000 description 1
- 235000013336 milk Nutrition 0.000 description 1
- AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N n-(9,10-dioxoanthracen-1-yl)-4-[4-[[4-[4-[(9,10-dioxoanthracen-1-yl)carbamoyl]phenyl]phenyl]diazenyl]phenyl]benzamide Chemical compound O=C1C2=CC=CC=C2C(=O)C2=C1C=CC=C2NC(=O)C(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1N=NC(C=C1)=CC=C1C(C=C1)=CC=C1C(=O)NC1=CC=CC2=C1C(=O)C1=CC=CC=C1C2=O AJDUTMFFZHIJEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JUBYYXNANBPPLM-UHFFFAOYSA-N n-dibutylboranylbutan-1-amine Chemical compound CCCCNB(CCCC)CCCC JUBYYXNANBPPLM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MAJZZCVHPGUSPM-UHFFFAOYSA-N nitric acid nonahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O[N+]([O-])=O MAJZZCVHPGUSPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004690 nonahydrates Chemical class 0.000 description 1
- 235000006408 oxalic acid Nutrition 0.000 description 1
- GEVPUGOOGXGPIO-UHFFFAOYSA-N oxalic acid;dihydrate Chemical compound O.O.OC(=O)C(O)=O GEVPUGOOGXGPIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003003 phosphines Chemical class 0.000 description 1
- 239000012286 potassium permanganate Substances 0.000 description 1
- 239000001044 red dye Substances 0.000 description 1
- 229940045105 silver iodide Drugs 0.000 description 1
- HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M silver monochloride Chemical compound [Cl-].[Ag+] HKZLPVFGJNLROG-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229940087562 sodium acetate trihydrate Drugs 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N sulfamic acid group Chemical class S(N)(O)(=O)=O IIACRCGMVDHOTQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 description 1
- KCYKMHYZMABQDQ-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid;dodecahydrate Chemical compound O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.O.OS(O)(=O)=O KCYKMHYZMABQDQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UVZICZIVKIMRNE-UHFFFAOYSA-N thiodiacetic acid Chemical compound OC(=O)CSCC(O)=O UVZICZIVKIMRNE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCGAZNXXGKTASZ-UHFFFAOYSA-N thiophene-2,5-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)S1 YCGAZNXXGKTASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
- ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N triacetic acid Chemical compound CC(=O)CC(=O)CC(O)=O ILJSQTXMGCGYMG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001043 yellow dye Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C5/00—Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
- G03C5/26—Processes using silver-salt-containing photosensitive materials or agents therefor
- G03C5/40—Chemically transforming developed images
- G03C5/44—Bleaching; Bleach-fixing
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/28—Silver dye bleach processes; Materials therefor; Preparing or processing such materials
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03C—PHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
- G03C7/00—Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
- G03C7/30—Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
- G03C7/42—Bleach-fixing or agents therefor ; Desilvering processes
- G03C7/421—Additives other than bleaching or fixing agents
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
Description
CIBA AKTIENGESELLSCHAFT, BASEL (SCHWEIZ)
Gase TEL 69/E p
Pr. Ψ. ZuHMtoki —η. - Dr. f. Α·*"·"" Μ
Dr. R. Ko«nlgib«rg*r - DIpI. Phy·. R. Holibauer
1 Mlnchen % Ι««Ιιον·ί»ταβ· 4/ΙΙΙ
Verfahren zum Entfernen von metallischem Silber aus photographischem Material.
Die vorliegende' Erfindung betrifft ein Verfahren
zur Entfernung von metallischem Silber aus photographischen Materialien unter Schonung vorhandener schwerlöslicher
Silbersalze. .
1093ÖÖ/17Ö8
Es sind eine Reihe von Verfahren bekannt, um Silber und Silberhalogenide aus photographischen Materialien
zu entfernen. Die Wahl des anzuwendenden Verfahrens ist dabei abhängig von den Erfordernissen
des entsprechenden photographischen Prozesses. So ist es bei der konventionellen Herstellung eines Silberbildes
durch Entwicklung von belichtetem Silberhalogenid . erforderlich, das restliche, unentwickelte Silberhalogenid
zu entfernen, z.B. mit einer Lösung von Thiosulfat.
Bei einer Direktpositiventwicklung dagegen muss das primär entwickelte Silber entfernt werden, ohne restliches,
unentwickeltes Silberhalogenid anzugreifen, da dieses in einem weiteren Verfahrensschritt zum positiven
Silberbild entwickelt wird. Hierzu sind Oxydationsbäder
geeignet, die das Silber zu einem löslichen Silbersalz oxydieren, das aus der photographischen Schicht herausdiffundieren
kann, z.B. schwefelsaure Lösungen von Kaliumbichromat
oder Kaliumpermanganat, wobei das Redoxnormalpotential dieser Lösungen grosser sein muss als + 0,8 Volt,
dem Normalpotential von Ag > Ag .
Bei anderen photographischen Verfahren, - insbesondere
Farbverfahren, muss sowohl Silber als auch Silberhalogenid entfernt werden. Dies ist möglich mit sogenannten
Bleichfixierbädern, die eine oxydierende Substanz und'ein
Silberhalogenidlosungsmittel enthalten, z.Bi Farmer'schein
Abschwächer oder Bleichfixierbädern, wie sie in der deutschen
109800/1783
• · a ■ » ■ ι <
Patentschrift 1 146 363 oder der amerikanischen Patentschrift
2 748 000 beschrieben sind.
Die Oxydation des Silbers und das Herauslösen des Silberhalogenid s kann auch in getrennten Bädern erfolgen,
derart, dass zuerst das Silber oxydiert und dann das Silberhalogenid gelöst wird. In diesem Fall können zur Oxydation
des Silbers auch Lösungen verwendet werden, die das Silber in schwerlösliche Silbersalze Überführen, z.B. eine salzsaure
Lösung von Kupfer (II)Chlorid oder eine Lösung f|
von Kalium-Eisen(III)-cyanid, da die entstehenden, in der Schicht verbleibenden schwerlöslichen Silbersalze beim
folgenden Fixierprozess entfernt werden.
Für gewisse Umkehrverfahren können jedoch Oxydationsbäder, wie Bichromat-Schwefelsäure, nicht angewandt
werden, da diese Oxydationsmittel auch andere in der photographischen Schicht vorhandene Komponenten zerstören*
So können starke Oxydationsmittel nicht bei einer
Silber-Umkehrentwicklung im Rahmen des Silberfarbbleich- ™
Negativ-Positiv-Verfahrens angewandt werden, da viele der dabei verwendeten Azofarbstoffe durch Oxydation zerstört
werden können. Man kann zwar in diesem Fall gemäss der
deutschen Patentschrift 1 154 347 verfahren, doch ist
dieses Verfahren umständlich, da es mehrere zusätzliche Behandlungsbäder erfordert.
109809/1788
Die stark sauren Oxydationsbäder sind zudem sehr korrosiv, sie erfordern grosse Sorgfalt bei der Handhabung
und greifen die Gelatineschichten stark an.
Es wurde nun gefunden, dass man diese Nachteile vermeiden kann, wenn man ein Silberbleichbad verwendet,
das neben einem Oxydationsmittel einen geeigneten Komplexbildner für Silber enthält.
Gegenstand der Erfindung ist demnach ein Verfahren zum Entfernen von metallischem Silber, unter Schonung
vorhandener schwerlöslicher Silbersalze, aus photographischem Material, welches auf einem Träger, verteilt auf mindestens
eine Emulsionsschicht, schwerlösliche Silbersalze und metallisches Silber enthält, dadurch gekennzeichnet, dass
man dieses Material mit einem sauren, von schwerlösliche Silbersalze bildenden Anionen freien Bad behandelt, welches
mindestens
(1) ein Oxydationsmittel mit einem Redoxnormalpotential
von höchstens + 0*8 Volt und
(2) einen Komplexbildner mit einer Silberkomplexbe-
Liter
ständigkeitskonstante von höchstens 10-
/
V
„ Mol enthält.
In der Regel liegt das Redoxnormalpotent.ial des Oxydationsmittels
bei + 0,15 bis -I- 0,8 Volt, vorzugsweise
bei + 0,4 bis +0,8 Volt. Geeignete Oxydationsmittel sind
hierbei Kupfer-II-salze oder insbesondere Chinone ύηά Eisen-III-Salze.
Besonders vorteilhaft werden hierbei Eisen-III-
100809/1788
• t ·
•I t .
salze wie z.B. Eisen-Ill-perchlorat, Eisen-III-nitrat
oder Ammoniumeisen-III-sulfat verwendet. Erfindungsgemäss
können nur Salze von solchen Säuren verwendet werden, welche keine schwerlöslichen Silbersalze bilden. Stets
liegt das Oxydationspotential dieser Oxydationsmittel unter +0,8 Volt, dem Oxydationspotential von
Ag+ * Ag°.
Das Redoxnormalpotential der folgenden elektro-.chemischen.
Reaktionen beträgt z.B.:
Pe5+ + e ® -—>
Fe2+ +0,77 Volt
Cu2+ + e θ » Gu + + 0,17 Volt
Benzochinon + 2H++ 2e θ
Hydrochinon + 0,7 Volt
Vorzugsweise werden Komplexbildner verwendet, die
1 7
eine Silberkomplexbeständigkeitskonstante von 10 bis 10'
Liter \2
aufweisen. Komplexbildner, die eine Silber-
komplexbestandigkeitskonstante in diesem Bereich aufweisen, sind vor allem wasserlösliche Olefine wie z.B.
Allylalkohol, Nitrile wie z.B. Acetonitril, bestimmte heterocyclische Amine, wie z.B. Pyrazin oder Thioäther.
Besonders geeignet sind indessen Komplexbildner mit einer
2 7 Silberkomplexbeständigkeitskonstante von IQ bis· 10'·
Liter V ·
J , wozu vor allem die wasserlöslichen Thioäther,
Mol J
vorzugsweise Monothioäther, gehören. Von besonderem
1098Ö9/1788
Interesse sind hierbei wasserlösliche aliphatische Monothioäther, welche vorzugsweise der Formel
(1) X1-R1-S-R2-X2 ·
entsprechen, worin R-, und R2 je ein Alkylrest mit höchstens
3 Kohlenstoffatomen, X-, und X2 je ein Wasserstoffatom,
eine Hydroxyl- oder Carboxylgruppe bedeuten.
Als geeignete wasserlösliche Thioäther seien z.B. erwähnt:
- Thiodiglykolsäure,
- Thiodipropionsaure,
— 2-Hydroxyäthyl-methylsulfid und vor allem
- Thiodiglykol.
Ausser den aliphatischen Monothioäthern der Formel (1) kommen aber auch solche wasserlösliche Thioäther
in Betracht, worin R1 und R2 aromatische oder sogar heterocyclische
Reste darstellen, z.B. das Dinatriumsalz von Di-(p-sulfophenyl)-sulfid bzw. die freie Säure davon.
Ausserdem können auch cyclische wasserlösliche Thioäther verwendet werden, wie Thiophen-2,5-dicarbonsäure, die
z.B. der Formel
(2) V~fö~X2
S .
entsprechen, worin X, und X„ die angegebene Bedeutung
haben. .
Sehr schwache Komplexbildner wie Allylalkohol und Acetonitril müssen in sehr grosser Menge eingesetzt wer-
1098Ö8/1788
den und sind daher weniger günstig als stärkere Komplexbildner wie Thioäther, die schon in geringerer Konzentration
wirksam sind* Noch stärkere Komplexbildner wie Cyanide» Phosphine und gewisse Bisthioäther sind ungeeignet, da sie
auch die schwerlöslichen Silbersalze lösen.
Die Silberkomplexbeständigkeitskonstanten von vielen der in Frage kommenden Komplexbildner sind bekannt. Für
Stabilitätskonstanten der Komplexe von Silberion mit Thioäthern, siehe Ahrland und Mitarbeiter, Journ. Chem. Soc.
(London) jj4, 264-276 (1958), sowie E. Larsson im Buch
"The Svedberg", Uppsala 1944, Seiten 3II-3I9.
Die Stabilitätskonstante des Komplexes von SiIberion mit
Acetonitril, siehe F.G. Pawelka, Zeitschr. Elektrochemie ^Q,.
180 (1924); die Stabilitätskonstante des Komplexes von
Silberion mit Allylalkohol siehe: S. Winstein und K.J. Lucas«
J.Am.Chem.Soc. 60, 8j>6 (I938).
Die Stabilitätskonstante K der Reaktion Ag+ + 2 L
AgL2
beträgt:
κ=
(Ag+).(L)2
wobei L der jeweilige Ligand 1st. Für einige geeignete
Liganden ergeben sich z.B. folgende Werte für K in Liter
Mol J
' !$8808/1788
Thiodiglykol ." ΙΟ6'1
d-Hydroxyäthylmethylsulfid XO6'3
Pinatriumsalz von Di-{p~sulfonyl)r-sulfid XO *-*
ThiodigXykoXsäure XO6*5
Thiodipropionsäure XO *·'
Acetonitril XO1*2
AXlylalkohol 10 *
Pyrazin 102*6
Der pu-Wert des Behandlungsbades soll vorssugs^
weise kleiner als 6 sein* Als Säuren zur Einstellung des
Po-Wertes eignen sich z.B. Sulfaminsäuren Schwefelsäure*
Oxalsäure, Zitronensäure, Perchlorsäure, Salpetersäure und andere Säuren, die leicht lösliche Silbersalze bilden·
Wenn die Salze des Oxydationsmittels, wie z.B» Kupfersulfat, saure Lösungen in Wasser bilden, so 1st es nicht
nötig, dem Behandlungsbad noch eine Säure zuzufügen.
Die Mengen der einzelnen Bestandteile lassen sich in weiten Grenzen variieren» Auch kann man Gemische mehrerer
der genannten Säuren, mehrerer der genannten Oxjtdahtien
und mehrerer der genannten Komplexbildner verwenden. Das Bad kann ferner Übliche Zusätze wie oberflächenaktive
Stoffe und Härtungsmitte,! enthalten.
Das Löslichkeitsprodukt der schwerlöslichen Silbersalze, die von den erfindungsgemässen Bleichbädern nicht
-8 *5 2 angegriffen werden, muss kleiner sein als 10** Λ3 Mol »
-2
Liter , hierzu gehören insbesondere Silberhalogenide■-■ z.B. Silberchlorid, SilberJodid und vor allem Silber-
Liter , hierzu gehören insbesondere Silberhalogenide■-■ z.B. Silberchlorid, SilberJodid und vor allem Silber-
-10 bromid, deren Löslichkeitsprodukt kleiner als 10
109 809/1780 -O
ORIGINAL INSPECTED
• · ti
2037584
Mol2.Liter"2 ist.
Das erfindungsgemässe Verfahren lässt sich überall dort verwenden, wo metallisches Silber unter Schonung
schwerlöslicher Silbersalze eliminiert werden soll, insbesondere wenn sich das metallische Silber und das schwerlösliche
Silbersalz in der gleichen Silberemulsionsschicht befinden. Dies ist dort der Fall, wo das metallische Silber
bildmässig verteilt vorliegt, besonders bei Umkehrverfahren, wo ein primär entwickeltes Silberbild gelöst wird und wo das
verbleibende Silbersalzbild durch diffuse Belichtung und Zweitentwicklung oder durch Entwicklung in Gegenwart eines
Schleiermittels, oder durch Sulfidierung in ein schwarzes oder getöntes Bild umgewandelt wird.
Von besen derer Bedeutung ist die Erfindung bei
der Durchführung des Silberfarbbleich-Negativ-Positiv-Verfahrens.
Beim üblichen Silberfarbbleichverfahren verwendet man ein Material, welches lichtempfindliches Silberhalogenid
und einen Farbstoff enthält. Bei Belichtung und Entwicklung
erhält man ein Silberbild, das eine der Vorlage gegenläufige Gradation aufweist (negatives Silberbild).
Durch Zerstörung des Farbstoffes am Silber erhält man eine dem Silberbild gegenläufige, also der Vorlage gleichgerichtete
!Farbgradation. Man erhält daher von einer po'sitL ven
Bildvorlage ein positives Farbbild.
109809/1788
Um von einer negativen Bildvorlage nach dem Silberfarbbleichverfahren
ein positives Farbbild zu erhalten, muss man sich einer Umkehrentwicklung bedienen. Brfindungsgemäss
erhält man von einer negativen Bildvorlage ein positives Farbbild, indem.man ein Material, welches
eine lichtempf indliche^ Silberhalogenidemulsion und einen
bleichbaren Farbstoff enthält, belichtet, entwickelt, das primäre Silberbild entfernt, das» unentwickelte, restliche
Silberhalogenid zu metallischem Silber reduziert und dann den Farbstoff in Abhängigkeit von der in der Schicht vorhandenen
Silbermenge zerstört, wobei das primäre Silberbild durch ein saures Bad entfernt wird* das frei 1st
von Anionen, die schwerlösliche Silbersalze bilden, und ein Oxydationsmittel und einen Komplexbildner enthält, der mit
Silber Komplexe geringer Stabilität bildet.
Bei erfindungsgemässer Wahl der Säure und des Oxydationsmittels
wird der bleichbare Farbstoff nicht angegriffen; hierdurch 1st das Verfahren dem Bichromatverfahren
Überlegen. Die Ueberlegenheit gegenüber dem Verfahren gemäss deutscher Patentschrift 1 154 347 ergibt
sich daraus, dass man nach dem erfindungsgemässen Verfahren
mit einer geringeren Zahl an Bädern auskommt.
Die Temperatur des Silberbleichbades und die Behandlungszeit
kann in weiten Grenzen variiert werden,, ohne dass ein Verlust von unentwickeltem Silberhalogenid eintritt*
109809/1708
Das Verfahren eignet sich zur Behandlung ein- oder mehrschichtiger Farbmaterialien, von Aufsichtsoder Durchsichtsmaterialien, von Mischkornemulsionsschichten und von Materialien mit eingelagerten Kapseln.
So lässt sich beispielsweise ein Umkehr-Schnellverfahren mit einem Material durchführen, welches Säure, Oxydationsmitel und Komplexbildner In druckempfindlichen Kapseln
enthält; eine andere Ausführungsform geht von einem
Material aus, welches Oxydationsmittel und Komplexbildner in Kapseln enthält, die erst in Berührung mit einen
sauren Bad zerstört werden« · '
Das erfindungsgeraässe Verfahren 1st vor allem im
Rahmen von Umkehrprozeseen von Bedeutung* Darüber hinaus jedoch umfasst die Erfindung auch andere Prozesse«
bei denen metallisches Silber (wie entwickeltes Bildsilber« latente Bildkeirae oder Kolloidsilber) unter Schonung
vorhandener schwerlöslicher Silbersalze (welche in gleichen Korn, in der gleichen Schicht oder in einer anderen
Schicht vorliegen) gelöst wird,
Prozente in den nachfolgenden Beispielen sind Gewichtsprozente.
109808/1788
(3)
- 12 Beispiel 1
Zwei Streifen einer für blaues Licht empfindlichen Emulsionsschicht auf einem transparenten Cellulosetriacetatträger,
die 0,7 g Silberbromid und 0,12 g eines gelben
Farbstoffes der Formel
:?(>-NIf--<_JHT=
"2
pro 1 m enthält, werden hinter einem Stufenkeil belichtet. Die belichteten Streifen werden mit einem handeisüblichen p-Methylamino-phenol-sulfat-Hydrochinonentwickler
entwickelt, danach wird der Entwicklungsvorgang mit einer
dreiprozentigen Essigeäurelösung gestoppt. Nach einer
Wässerung von 1 Minute wird der eine Streifen während
3 Minuten, der andere Streifen während 10 Minuten zur Entfernung des nach der Eretentwicklung in der Schicht vorhandenen metallischen Silbers mit einer Lösung der folgenden
co
<o Eisen(III)~perchlorat-nonahydrat 52 g
ο . ·
<o Sulfaminsäure 60 g
m Waeser auf 1000 ml
Nach 4 Minuten Wässerung werden die beiden Streifen zur
Reduktion des in der Schicht verbliebenen Silberbromids mit
♦ · I ·
_ : 7037684
einem handelsüblichen p-Methylamino-phenol-sulfat-Hydrochinonentwickler,
dem pro Liter 0,1 g Tributylaminoboran
zugefügt worden sind, während β Minuten behandelt. Danach werden die beiden Streifen 2 Minuten
gewässert und getrocknet.
Beide Streifen zeigen ein bezüglich der Vorlage positives Silberbild des zur Belichtung verwendeten
Stufenkeils. Die beiden Silberbilder sind völlig
gleich. . .
Zur Bleichung des Farbstoffes werden die Streifen
in eine Lösung der folgenden Zusammensetzung eingetaucht:
"„-'..·
Salzsäure, 37 Jfig | 70 ml |
Kaliumbromid .-..·._ | 50 g |
Thioharnstoff | 80 g |
2-Amino-3-hydroxyphenaain | |
Wasser | auf 1000' ml |
Nach 6 Minuten werden die Streifen gewässert und
mit einem Silberbleichbad der folgenden Zusammensetzung
behandeltr
Kalium-Eisen(IIl)-cyanid . 75 g
Kaliumbromid 15 g
Primäres Natriumphosphat-monohydrat 10 g Natriumacetat-trihydrat 5 g
Eisessig 10 -ml
Wasser auf 1000 ml
ORiGiNAL INSPECTED
109809/1708 COPY
-ι«. .ν-' ν 3037684
Anschliessend wird während einer Minute gewässert und mit einer sauren Thiosulf atlösung in bekannter
Weise fixiert. Beide Streifen zeigen gleiche gelbe Bilder des zur Belichtung verwendeten Stufenkeils; die
bezüglich der Vorlage negativ sind·
109*00/mg" ORIGINAL INSPECTED
- 15 Beispiel 2
Es wird wie in Beispiel 1 verfahren, doch dient zur Entfernung des nach der Erstentwicklung vorhandenen
metallischen Silbers folgendes Bad:
Eisen(III)-|>#r6hlorat-nonahydrat 28 g
2 n-Salpetersäure 50 ml
2-Hydroxyäthyl-methylsulfid 9*6 g
Wasser · auf 1000 ml
Pj1 0,65
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1 angegeben .
Anstelle des in Beispiel 2 angegebenen Bades wird eine Lösung der folgenden Zusammensetzung verwendet:
2 n-Schwefelsäure 50 ml
2-Hydroxyäthyl-methylsulfid 10 g
P11 0,8
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1 angegeben.
109809/1788
Beispiel k
Anstelle des in Beispiel 2 angegebenen Bades wird die folgende Lösung verwendet:
Eisen(IIl)-perchlorat-nonahydrat 52 g
Perchlorsäure 70 % 150 g
Dinatriumsalz von Di-(p-sulfophenyl) . .·.*'
sulfid , 80 g
. Wasser " auf 1000 ral
P11 . . 0,6
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1 angegeben.
Beispiel 5
Anstelle des in Beispiel 2 angegebenen Bades wird die folgende Lösung verwendet ι
Eisen(III)-perchlorat-nonahydrat 52 g
Thiodiglykolsäure 15 g
Sulfaminsäure 60 g
Wasser auf 1000 ml
PH 0,35
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1 angegeben ,
109809/1788
-■ 17 -
Anstelle des in Beispiel 2 angegebenen Bades wird eine Lösung der folgenden Zusammensetzung verwendet
:
Eisen(III)-perchlorat-nonahydrat 52 g
Thiodipropionsäure 18 g
Sulfaminsäure 60 g
Wasser auf 1000 ml
P11 0,35
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1
angegeben.
Anstelle des in Beispiel 2 angegebenen Bades wird folgende Lösung verwendet:
Eisen(lll)-perchlorat-nonahydrat 52 g
Sulfaminsäure 60 g
Wasser auf 1000 ml Thiophen 2.,5-dicarbonsäure bis zur Sättigung
PH . 0,35
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1 angegeben.
109809/1788
Anstelle des in Beispiel 2 angegebenen Bades wird die folgende Lösung eingesetzt ι
Eisen(HI)~perchlorat-rionahydrat 52 g,
Sulfaminsäure 60 g
Acetonitril. " 100 g
V/asser auf 1000 ml
0,35
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1
angegeben.
Anstelle des in Beispiel 2 angegebenen Bades wird die golgende Lösung eingesetzt:
Elsen(lll)-perchlorat-nonahydrat 52 g
Sulfaminsäure 60 g
Allylalkohol l40 g
Wasser - auf 1000 ml
% - 0,35
Man erhält gleiche Bilder wie in Beispiel 1 angegeben.
109809/1788
Beispiel 10
Eine für rotes Licht empfindliche Emulsionsschicht,
2
die auf 1 m eines Trlacetattra'gers 0,7 G Silberbromid und 0,115 g eines blaugrünen Farbstoffes der Formel
die auf 1 m eines Trlacetattra'gers 0,7 G Silberbromid und 0,115 g eines blaugrünen Farbstoffes der Formel
<Z>—σο—-ην | OH | CH3O | OCH- T 3 |
HO |
JU | J | |||
A/« HO3S |
So3H | |||
-HW= | ||||
SO3H | ||||
enthält, wird hinter einem Stufenkeil belichtet und anschliessend nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren
verarbeitet, wobei jedoch für die Entfernung des nach der Erstentwicklung vorhandenen metallischen
Silbers ein Bad der folgenden Zusammensetzung verwendet
wird:
EisenClIiO-perchlorat-nonahydrat 52 g
ZitronensSure-dihydrat 52 g
Thiodiglykol 12,8 g
Wasser ' auf 1000 ml
PH 0,5
Es wird ein blaugrünes Bild des zur Belichtung
verwendeten Stufenkeils erhalten, das bezüglich der Vorlage negativ ist. Beim Vergleich des 3-Minuten-Versuches
mit dem 10-Minuten-Versuch sind keine Unterschiede erkennbar,
109809/1788
- 20 -
Eine für grünes Licht empfindliche Emulsions-
ϊ 2 '
schicht, die auf 1 m eines Triacetafcträgers 0,7 g
Silberbromid und 0,150 g eines purpurroten Farb- © stoffes der Formel
enthält, wird hinter einem Graukell belichtet und axischllessend nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Vevfahren
verarbeitet, wobei jedoch für die Entfernung des nach der Erstentwicklung vorhandenen metallischen
Silbers ein Bad der folgenden Zusammensetzung verwendet iiirds
Eisen(III)-perchlorat-nonahydrat 52 g
Oxalsäure-dihydrat 40 g
Thiodiglykol 12,5 g
Wasser auf 1000 ml
% ' 0,35
Es wird ein purpurrotes Bild dee £sUr !Belichtung
verwendeten Graukeile erhalten, das zur Vorlagt negativ ist. Die im 3-Minuten-Versuch wad die im 10-Mifiuten-Versuch
gewonnenen Resultate sind identisch·
109809/1786
Beispiel 12
Ein photographisches Dreischichtenmaterial, das eine auf einen transparenten Träger aufgebrachte,
für rotes Licht empfindliche und einen blaugrünen Farbstoff enthaltende Silberbror.' lef*;<5|sion, wie in Beispiel
für rotes Licht empfindliche und einen blaugrünen Farbstoff enthaltende Silberbror.' lef*;<5|sion, wie in Beispiel
■ Ϊ.
IC eine darüber angeordnete, tuj grünes Licht empfindliche
und einen purpurroten Farbstoff enthaltende Emulsionsschicht, wie in Beispiel 11, und ferner eine über der
grünempfindlichen Schicht angeordnete, für blaues Licht empfindliche und einen gelben Azofarbstoff enthaltende
Silberbromidemulsionsschicht, wie in Beispiel 1, umfasst, wird hinter einem Graukeil belichtet. Die Verarbeitung
erfolgt nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Verfahren,
wobei jedoch zur Entfernung des nach der Erstentwicklung
gebildeten metallischen Silbers ein Bad der
folgenden Zusammensetzung verwendet wird:
folgenden Zusammensetzung verwendet wird:
Kupfer(II)-sulfat-pentahydrat 125 g
Thiodiglykol 12,5 g
Wasser auf 1000 ml
PH -3,5
Es wird eine Reproduktion des zur Belichtung verwendeten Graukeils erhalten, die "bezüglich der Vorlage
negativ ist.
negativ ist.
BAD
109809/1788
» »I · t
,.ί· e
- 22 -
·ϊ
ί I ■ 'Beispiel IJ
Ein im Handel erhältliches Vergrösserungspapier»
dessen Emulsioßgeölilchfc SilteftelogenW enthält,
das zu 53 Molprogesife äus Silterahlofic! und zu
kjJKoljxrosent aus Sllberb^nti^l·-besteht« n%vd hinter
einem öraukeil belichtet und ansetiltesgeisd;- Wife, eineia "
handelsüblichen p-Methyldmino*ph@no!l,«'Sulf@t-Hy;d]?o·*
chiuonentwlcfcler entKiekelfe, Hash einer Wls^efirog
von zwei Minuten Dauer wird das Papier in eine.
Lösung folgender. Zusammensetzung fingetauehtg-- . ■.. ■ .._-.---:
jElsen(IIl)-perchlorat-nonah|r4r9t ■ - :, 52 .g
Sulfamliisäure . - 60 g
Thiodiglykol . '12,5 S
Wasser " . . auf 1000 ml
Nach 8 Minuten wird das Papier'gewässert
und anschliessend diffus belichtet»»
Danach wird das noch in der SehiQht vorhandene
Silberhalogenid mit dem in. Beispiel 1 erwähnten .Ent«-.-wickler
zu metallischem Silber redtisierfe. Es wird ein .
Silberfaild des zur Belichtung verwerKieteci Grau!«ils erhalten,
das bezüglich der Vorlage poslti¥ ist;»
Ein Streifen einer auf einen opaken Cellulose-
triazetatträger aufgebrachten, für rotes Licht empfindli-
p
chen Emulsionsschicht« die auf 1 m Träger 0,7 g Silberbromid und 0,115 g des blaugrünen Farbstoffs der Formel (4) enthält, wird hinter einem Stufenkell belichtet und anschliessend nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren verarbeitet» Hobel Jedoch zur Entfernung des nach der Erstentwicklung gebildeten metallischen Silbers ein Bad der folgenden Zusammensetzung verwendet wird:
chen Emulsionsschicht« die auf 1 m Träger 0,7 g Silberbromid und 0,115 g des blaugrünen Farbstoffs der Formel (4) enthält, wird hinter einem Stufenkell belichtet und anschliessend nach dem in Beispiel 1 beschriebenen Verfahren verarbeitet» Hobel Jedoch zur Entfernung des nach der Erstentwicklung gebildeten metallischen Silbers ein Bad der folgenden Zusammensetzung verwendet wird:
Ammoniumeißen(III)-sulfat-dodecahydrat 60 g
Schwefelsäure 2n 100 ml
Pyrazin 50 g
Wasser auf 1000 ml
Ph 0,8
Es wird ein bezüglich der Vorlage negatives, blaugrünes Farbbild des zur Belichtung verwendeten Stufenkeils erhalten.
109809/me
Es wird wie in Beispiel 14 verfahren, doch dient
i'.ur Entfernung des nach der Erstentwicklung Gebildeten
n;etall inchen Silbers ein Bad der folgenden Z
E1:3en(lll)-nitrat-nonahydrat Jl0 g
Salpetersäure 2n 100 ml
Pyrazin 'JO g
Wasser auf 1000 ml
PH 0,8
Es wird wie in Beispiel Ui ein bezüglich der Vor-
• ·
lage negatives, blaugrünes Farbbild des zur Belichtung verwendeten
Stufenkeils erhalten.
109809/1788
Claims (1)
1.1. Verfahren nach Anspruch v , d.Kiure1. HtI'enn;:eloh
net, dafjü man als Komplexblldnar Mcnothioät.her der Formel
verwendet, worin X1 und X0 je ein Wasserstoffatom, eine Hydroxyl-
JL £·
oder CarboxylGruppe bedeuten.
12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass die schwerlöslichen Silbersalze als Halogenide vorliegen.
13» Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die schwerlöslichen Silbersalze vorwiegend als
Silberbromid vorliegen·
l4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
dass der Pjj-Wert des Behandlungsbades weniger als 6 beträgt.
109809/1786
15. ■ Verfahren nach Anspruch 1., dadurch gekennzeichnet,
dass sich das metallische Silber und das schwerlösliche
Silbersalz in der gleichen Emulsionsschicht befinden.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 15,
dadurch gekennzeichnet, dass es in einem Umkehrentwicklungsprozess
angewendet wird.
17. ' Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet,
dass es in einem Silberfarbbleich-Negativ-Positiv-Prozess
angewendet wird.
18. Das nach dem Verfahren gemäss Anspruch I7
erhältliche photograp.hische Farbbild»
103809/ 178Ö
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1160569A CH511456A (de) | 1969-07-30 | 1969-07-30 | Verfahren zum Entfernen von metallischem Silber aus photographischem Material |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2037684A1 true DE2037684A1 (de) | 1971-02-25 |
Family
ID=4375095
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702037684 Pending DE2037684A1 (de) | 1969-07-30 | 1970-07-29 | Verfahren zum Entfernen von metallischem Silber aus photographi schem Material |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3716362A (de) |
BE (1) | BE754080A (de) |
CA (1) | CA942559A (de) |
CH (1) | CH511456A (de) |
DE (1) | DE2037684A1 (de) |
FR (1) | FR2055511A5 (de) |
GB (1) | GB1324515A (de) |
NL (1) | NL7011234A (de) |
Families Citing this family (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3893858A (en) * | 1973-03-26 | 1975-07-08 | Eastman Kodak Co | Photographic bleach accelerators |
JPS522433A (en) * | 1975-06-23 | 1977-01-10 | Fuji Photo Film Co Ltd | Single bath color element silver branching liquid |
CH597627A5 (de) * | 1975-11-17 | 1978-04-14 | Ciba Geigy Ag | |
US4125402A (en) * | 1976-08-19 | 1978-11-14 | Ciba-Geigy Ag | Method of processing silver dye bleaching materials and preparations suitable for the dye and silver bleaching |
JPS5820424B2 (ja) * | 1976-10-12 | 1983-04-22 | 富士写真フイルム株式会社 | カラ−画像形成方法 |
JPS586937B2 (ja) * | 1977-10-26 | 1983-02-07 | 富士写真フイルム株式会社 | カラ−画像形成方法 |
DE2748430A1 (de) * | 1977-10-28 | 1979-05-03 | Agfa Gevaert Ag | Photographische bleichzusammensetzungen mit bleichungsbeschleunigenden verbindungen |
WO1991008517A1 (en) * | 1989-12-04 | 1991-06-13 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Process for treating silver halide photographic meterial and composition therefor |
US5508150A (en) * | 1993-12-29 | 1996-04-16 | Eastman Kodak Company | Fixer additives used in combination with iron complex based bleaches to prevent iron retention |
US5434035A (en) * | 1993-12-29 | 1995-07-18 | Eastman Kodak Company | Fixer additives used in combination with iron complex based bleaches to improve desilvering |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2020775A (en) * | 1930-11-07 | 1935-11-12 | Bela Gaspar | Method of producing photographic pictures in colors |
NL44564C (de) * | 1934-06-15 | |||
GB539509A (en) * | 1940-01-11 | 1941-09-15 | Eastman Kodak Co | Improvements in or relating to the production of colour photographs |
GB539190A (en) * | 1940-02-22 | 1941-09-01 | Eastman Kodak Co | Method of colour photography and materials therefor |
US2322001A (en) * | 1940-10-10 | 1943-06-15 | Eastman Kodak Co | Method of producing dye images |
US2529981A (en) * | 1945-11-28 | 1950-11-14 | Eastman Kodak Co | Bleaching silver images |
US2699394A (en) * | 1950-12-15 | 1955-01-11 | Gaspar Bela | Production of photographic dye images |
BE520411A (de) * | 1952-06-07 | 1955-06-24 | ||
US2748000A (en) * | 1954-04-01 | 1956-05-29 | Eastman Kodak Co | Removing silver and silver halide from photographic elements |
-
1969
- 1969-07-30 CH CH1160569A patent/CH511456A/de not_active IP Right Cessation
-
1970
- 1970-07-21 CA CA088,675A patent/CA942559A/en not_active Expired
- 1970-07-21 US US00056945A patent/US3716362A/en not_active Expired - Lifetime
- 1970-07-21 GB GB3530370A patent/GB1324515A/en not_active Expired
- 1970-07-23 FR FR7027157A patent/FR2055511A5/fr not_active Expired
- 1970-07-29 DE DE19702037684 patent/DE2037684A1/de active Pending
- 1970-07-29 BE BE754080D patent/BE754080A/xx unknown
- 1970-07-29 NL NL7011234A patent/NL7011234A/xx unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1324515A (en) | 1973-07-25 |
US3716362A (en) | 1973-02-13 |
CA942559A (en) | 1974-02-26 |
BE754080A (fr) | 1971-01-29 |
FR2055511A5 (de) | 1971-05-07 |
CH511456A (de) | 1971-08-15 |
NL7011234A (de) | 1971-02-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2736886B2 (de) | Verfahren zum Entfernen des Silberbildes eines belichteten und farbentwickelten farbphotographischen Aufzeichnungsmaterials | |
DE2024003A1 (de) | ||
EP0034793B1 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von photographischen Silberfarbbleichmaterialien, dafür geeignete Zubereitungen und deren Herstellung aus Konzentraten oder Teilkonzentraten, sowie die Konzentrate und Teilkonzentrate | |
DE2037684A1 (de) | Verfahren zum Entfernen von metallischem Silber aus photographi schem Material | |
DE2448433C2 (de) | Wässriges Behandlungsbad zur kombinierten Farb- und Silberbleichung und Verfahren zur Verarbeitung von Silberfarbbleichmaterialien | |
DE2139401A1 (de) | Verfahren zum Ausbleichen von metallischem Silber aus photographischen Materialien | |
DE2218189A1 (de) | Bleichverfahren für photographisch entwickeltes Silber sowie zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Bleichbäder | |
DE941769C (de) | Silber-Farbstoff-Bleichbaeder mit Katalysatoren | |
DE1772123C2 (de) | Verfahren zur Entwicklung silberhalogenidhaltiger Aufzeichnungsmaterialien | |
DE2530469C2 (de) | Verfahren zur Verarbeitung von Silberfarbbleichmaterialien | |
DE1175074B (de) | Photographisches Material mit einer Halogen-silberemulsionsschicht, die das Fixierenueberfluessig macht | |
DE69101632T2 (de) | Bleichfixierer mit überschüssigem sulfit. | |
DE2101344A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Färb kopiermaterial | |
DE2117877A1 (de) | Verfahren zur photographischen Entwicklung von Silbersalzen zu metallischem Silber | |
DE1253049B (de) | Waessriger Schwarz-Weiss-Entwickler fuer die photographische Umkehrverarbeitung farbphotographischer Materialien | |
DE1906296C3 (de) | Silbersalzdiffusionsverfahren | |
DE1166000B (de) | Photographisches Aufnahme- und Bilduebertragungsverfahren | |
DE1145487B (de) | Verfahren zur Herstellung eines der Vorlage gegenlaeufigen Farbbildes nach dem Silberfarbbleichverfahren | |
DE1154347B (de) | Photographisches Umkehrverfahren | |
DE2101436A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Material mit Farbstoffbildern | |
DE1921054C3 (de) | Photographischer Fixierentwickler | |
DE901497C (de) | Verfahren zur Herstellung photographischer Baeder unter Verwendung von Metallkomplex-Systemen | |
DE2449325C2 (de) | ||
DE2044994A1 (de) | Farbbleichbad für das Silberfarbbleichverfahren | |
DE2405819A1 (de) | Verfahren zum fixieren von photographischen materialien |