DE203589C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE203589C DE203589C DENDAT203589D DE203589DA DE203589C DE 203589 C DE203589 C DE 203589C DE NDAT203589 D DENDAT203589 D DE NDAT203589D DE 203589D A DE203589D A DE 203589DA DE 203589 C DE203589 C DE 203589C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elevator
- stones
- earth
- tines
- tine
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000004575 stone Substances 0.000 claims description 20
- 239000002689 soil Substances 0.000 claims description 2
- 241000490025 Schefflera digitata Species 0.000 claims 1
- 235000015250 liver sausages Nutrition 0.000 claims 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 230000000149 penetrating Effects 0.000 description 1
- 239000002965 rope Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B43/00—Gatherers for removing stones, undesirable roots or the like from the soil, e.g. tractor-drawn rakes
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE. 45 α. GRUPPE
und JOH: NEP. LOCKERMEIER in OTTERING β. PILSTING, Niederbayern.
Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet eine Steinauflesemaschine mit einem die Steine
aufhebenden Zinkenelevator.
Es sind bereits Steinauflesemaschinen bekannt, bei welchen die an der Erdoberfläche
befindlichen Steine mittels rechenartiger, an Elevatorbändern befestigter Greifer nach einem
entsprechenden Sammelkasten befördert werden. Auch sind Steinauflesemaschinen bekannt, bei
ίο denen vorn an der Maschine auf geringe Tiefe . in den Boden eindringende Zinken befestigt
v sind, über denen sich dann die Transportvorrichtung befindet.
Gegenüber diesen Vorrichtungen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch,
daß dem Zinkenelevator Aufreißzinken zum Auflockern des Bodens vorangehen, deren Tiefgang
gleichzeitig mit demjenigen des' Elevators eingestellt wird. ·
Auf der ■ beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar
zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht des Steinsammlers
im teilweisen Schnitt und
Fig. 2 eine schematische Darstellung der Antriebsvorrichtung für die Transportwalze,
während ' , ■
Fig. 3 und 4 Einzelheiten angeben:
Die Ackerreinigungsmaschine besteht im wesentlichen aus einem auf Rädern b angeordneten und aus beliebigem Material gefertigten - .' Rahmengestell α, auf welchem eine Anzahl ν fellen ex bis e6 drehbar gelagert sind. Auf dem Rahmengestell α ist zweckmäßig direkt hinter dem zum Lenken der Maschine dienenden Rade b eine in Führungen liegende, zum Auflockern des Erdbodens dienende und aus mehreren nebeneinanderliegenden Messern bestehende Aufreißvorrichtung k befestigt. Dadurch soll die Erde aufgelockert werden, damit die zum Sar^meln der Steine dienende Vorrichtung leichter in das Erdreich eingreifen kann. Der Steinsammler besteht im wesentlichen aus zwei Walzen I, I1 o. dgl., welche in auf dem Rahmengestell· angeordneten Lagern drehbar gelagert sind und über welche sich ein endloses Band bewegt. Auf diesem endlosen Bande ist eine Anzahl gekrümmter, aus Stahl angefertigter Zinken in einer Reihe und übereinander so angeordnet, daß bei einer Drehung der Walzen I, I1 und Weiterbewegung des Bandes die auf demselben angeordneten Zinkenreihen nacheinander in den Boden eingreifen und die Steine nebst Erde hochheben. Durch die zwischen den einzelnen Zinken verbleibenden Zwischenräume werden die kleinen Steine sowie die etwa mitgenommene Erde wieder herabfallen, die größeren Steine aber mitgenommen und in der Pfeilrichtung nach oben befördert, wo sie" in eine zweite ebenfalls mit Stahlzinken besetzte Trommel fallen. Da diese sich ebenfalls in der Drehrichtung des Elevators bewegt, werden die Steine in einen zum Sammeln derselben vorgesehenen Behälter g befördert, welcher mit Entleerungs-Öffnung gx versehen ist.
Die Ackerreinigungsmaschine besteht im wesentlichen aus einem auf Rädern b angeordneten und aus beliebigem Material gefertigten - .' Rahmengestell α, auf welchem eine Anzahl ν fellen ex bis e6 drehbar gelagert sind. Auf dem Rahmengestell α ist zweckmäßig direkt hinter dem zum Lenken der Maschine dienenden Rade b eine in Führungen liegende, zum Auflockern des Erdbodens dienende und aus mehreren nebeneinanderliegenden Messern bestehende Aufreißvorrichtung k befestigt. Dadurch soll die Erde aufgelockert werden, damit die zum Sar^meln der Steine dienende Vorrichtung leichter in das Erdreich eingreifen kann. Der Steinsammler besteht im wesentlichen aus zwei Walzen I, I1 o. dgl., welche in auf dem Rahmengestell· angeordneten Lagern drehbar gelagert sind und über welche sich ein endloses Band bewegt. Auf diesem endlosen Bande ist eine Anzahl gekrümmter, aus Stahl angefertigter Zinken in einer Reihe und übereinander so angeordnet, daß bei einer Drehung der Walzen I, I1 und Weiterbewegung des Bandes die auf demselben angeordneten Zinkenreihen nacheinander in den Boden eingreifen und die Steine nebst Erde hochheben. Durch die zwischen den einzelnen Zinken verbleibenden Zwischenräume werden die kleinen Steine sowie die etwa mitgenommene Erde wieder herabfallen, die größeren Steine aber mitgenommen und in der Pfeilrichtung nach oben befördert, wo sie" in eine zweite ebenfalls mit Stahlzinken besetzte Trommel fallen. Da diese sich ebenfalls in der Drehrichtung des Elevators bewegt, werden die Steine in einen zum Sammeln derselben vorgesehenen Behälter g befördert, welcher mit Entleerungs-Öffnung gx versehen ist.
Der Antrieb des Steinsammlers sowie der Transportwalze geschieht getrennt voneinander
von der Hinterradachse aus und dienen Zahnräder und Ketten zur Übertragung der Bewegung.
In Fig. ι der Zeichnung ist die Anordnung der Zahnräder C1 bis ce deutlich zu ersehen,
während Fig. 2 nur eine schematische Darstellung der zum Übertragen der Bewegung
des Rades auf die Transportwalzen dienenden Zahnräder C7 bis C9 zeigt.
Die Wirkungsweise des Steinsammlers ist folgende:
Soll ein Feld von Steinen gereinigt werden, so wird die Maschine, welche durch tierische
oder motorische Kraft bewegt werden kann, über das Feld gefahren. Dadurch werden die
auf der Achse β sitzenden Zahnräder C1 und c7
ebenfalls in Drehung versetzt und mittels Ketten die Drehbewegung auf die Zahnräder C2
und C8 übertragen. Da das Zahnrad C2 in
direkter Verbindung mit dem Zahrad C3, c4, C5
steht und dieses wieder seine Drehbewegung mittels einer Kette auf die Walze I1 überträgt,
wird sich das endlose Band ebenfalls der Vorwärtsbewegung der ganzen Maschine entsprechend
in Bewegung setzen. Dadurch werden die wie Elevatorbecher wirkenden Greifzinken die Steine aufnehmen und nach oben führen,
von wo dieselben auf die Trommel und in das Sammelgefäß g gelangen.
Um die Tiefe, bis zu welcher die Stahlzinken in die Erde eingreifen sollen, genau
regeln zu können, ist die Anordnung so getroffen, daß durch ein oder mehrere über eine
durch Handkurbel η zu drehende Walze * 3S gewickelte Seile, Ketten die Schräglage des
Elevators verstellt werden kann. Durch dieselbe Vorrichtung kann auch der Elevator für
den Transport hochgezogen werden. Die Anordnung ist so getroffen, daß zugleich mit dem
Elevator auch die das Auflockern bewirkende Aufreißvorrichtung k hoch- und niedergezogen
wird.
Anstatt eines über die Walzen laufenden und die Aushebzinken tragenden Transportbandes
können auch eine oder mehrere Ketten usw. verwendet werden. Fig. 3 und 4 zeigen eine Ausführungsform, in welcher Weise die
Aushebezinken dazu ausgebildet werden könnten. Man kann auch den Sammelbehälter, welcher
zum Aufnehmen der Steine dient, mit rostförmigem Boden versehen, welcher in diesem
Falle dazu dient, eventuell durch den Elevator mitgenommene' Erde von den Steinen abzuscheiden.
Claims (1)
- Pate nt-An SPRU c η :Steinauflesemaschine mit einem die Steine aufhebenden Zinkenelevator, dadurch gekennzeichnet, daß dem Zinkenelevator Aufreißzinken zum Auflockern des Bodens vorangehen, deren Tiefgang gleichzeitig mit demjenigen des Elevators eingestellt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE203589C true DE203589C (de) |
Family
ID=465988
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT203589D Active DE203589C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE203589C (de) |
-
0
- DE DENDAT203589D patent/DE203589C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69219572T2 (de) | Erntemaschine für landwirtschaftliche Erzeugnisse | |
AT390164B (de) | Vorrichtung zum aufnehmen von sich auf dem boden befindlichen futter | |
DE203589C (de) | ||
DE868796C (de) | Hackfruchterntemaschine | |
DE2657700A1 (de) | Landwirtschaftliche maschine zum trennen von steinen und erde | |
DE863144C (de) | Vorrichtung zum Herausraufen von Bohnenbueschen aus dem Erdreich und zu deren Zufuehren zu einer Bohnenpflueckmaschine | |
DE928258C (de) | Maschine zum Bedecken von Rueben- und Kartoffelmieten mit Erde | |
DE8590026U1 (de) | Roder für Kartoffeln und andere unterirdische Pflanzenteile | |
DE150603C (de) | ||
DE2828123A1 (de) | Vorrichtung zum ernten von beispielsweise rueben | |
DE189714C (de) | ||
DE442900C (de) | Erntemaschine fuer Rueben, Kartoffeln o. dgl. | |
EP0187164A2 (de) | Rübenerntemaschine | |
DE201346C (de) | ||
DE173089C (de) | ||
DE243098C (de) | ||
DE300264C (de) | Maschine zum Ausheben und Köpfen von Rüben | |
DE2348817C3 (de) | Erntemaschine für Hackfrüchte | |
DE157557C (de) | ||
DE290067C (de) | ||
DE624182C (de) | Kartoffelerntemaschine mit Krautausreissvorrichtung und quer zur Fahrrichtung umlaufendem Rechenband | |
DE3131356A1 (de) | "an eine fahrbare arbeitsmaschine anbaubare einrichtung zur aufbereitung von rohen erdboeden" | |
DE63999C (de) | Rübenerntemaschine | |
DE83884C (de) | ||
DE164622C (de) |