DE2035426A1 - Verbindung von Betontragerelementen - Google Patents

Verbindung von Betontragerelementen

Info

Publication number
DE2035426A1
DE2035426A1 DE19702035426 DE2035426A DE2035426A1 DE 2035426 A1 DE2035426 A1 DE 2035426A1 DE 19702035426 DE19702035426 DE 19702035426 DE 2035426 A DE2035426 A DE 2035426A DE 2035426 A1 DE2035426 A1 DE 2035426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
elements
plate
plane
compound according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702035426
Other languages
English (en)
Other versions
DE2035426C3 (de
Inventor
Rene Toulouse Soum (Frankreich)
Original Assignee
Entreprise Guiraudie Et Auffeve, Toulouse (Frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Entreprise Guiraudie Et Auffeve, Toulouse (Frankreich) filed Critical Entreprise Guiraudie Et Auffeve, Toulouse (Frankreich)
Publication of DE2035426A1 publication Critical patent/DE2035426A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2035426C3 publication Critical patent/DE2035426C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/043Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/02Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements
    • E04B1/04Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material
    • E04B1/06Structures consisting primarily of load-supporting, block-shaped, or slab-shaped elements the elements consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stone-like material the elements being prestressed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/21Connections specially adapted therefor
    • E04B1/215Connections specially adapted therefor comprising metallic plates or parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/20Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material
    • E04B1/22Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of concrete, e.g. reinforced concrete, or other stonelike material with parts being prestressed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/61Connections for building structures in general of slab-shaped building elements with each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Working Measures On Existing Buildindgs (AREA)
  • Reinforcement Elements For Buildings (AREA)

Description

DIPL. PHYS. DR. W. LANGHOFF
PATENTANWALT 8 MÖNCHEN 81
WISSMANNSTR. M
2035A26
München, den | 5. julf 1978 Mein Zeichen : H5 - 77 3
B e s c h r e i b u ng zu der Patentanmeldung der Firma
Entreprise Guiraudie et Auffeve, 2U, Rue Georges-Picot, Toulouse
Frankreich
betreffend
Verbindung von Betonträgerelementen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Verbinden von vorgefertigten Trägerelementen aus vorgespanntem Beton, etwa Balken und.. Pfosten, die im allgemeinen bei der Errichtung von Rohbauten verwendet werden.
Zum Verbinden von Tragerelementen ist bereits vorgeschlagen worden, Eisenstangen, welche die Elemente durchkreuzen, miteinander zu verschweißen und die Verbindung durch Auffüllen mit Zement abzudichteno Dieses Verfahren ist jedoch zeitraubend und kostspielig und ermöglicht keinerlei Vereinheitlichung der Enden der einzelnen Elemente=
109834/0986
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen» die immer dasselbe Verbindungsstück verwendet, ob es sich um eine Verbindung von zwei Trägerelementen» von trägerelement und Pfosten oder von zwei Trägerelementen und Pfosten handelt» Hierdurch wird eine größtmögliche Vereinfachung der Verbindung sfunktionen erreicht, da die eigentliche Arbeit nur noch im Anziehen der Bolzen besteht.' Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, welche ein Gleichgewicht zwischen den Last- und5Widerstandsmomenten bezüg-W lieh der Winkelverbindung der Elemente herstellte
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist darin zu sehen, daß die Verbindung der Trägerelernente aus vorgefertigtem Beton mindestens zwei rechtwinklig aneinanderstoßende Trägerelemente umfaßt, deren Enden abgeschrägt sind, so daß sie entsprechend einem Winkel eine Verbindungsfläche dieser Elemente bilden, wobei auf jeder schrägen Kante eine Metallplatte sitzt9 welche dort durch in der Masse des Elementes versenkte Stangen verankert ist, während die beiden die Verbindung bildenden Metallplatten mittels inliegender Stangen gegeneinandergedrückt werdeno
h Die Verbindungsebene halbiert vorzugsweise den von den Längsachsen der Elemente gebildeten Winkel, ;
Gemäß einer Ausführungsform verläuft jede der Abstumpfungen und daraufliegenden Platten rechtwinklig zur Verbindungsebene, wobei die Platten jeweils miteinander fluchten und die gemeinsamen Befestigungsbolzen sie in ihrer Dicke durchqueren«
Gemäß einer anderen ÄusfUhrungsform umfaßt die Verbindung einen Pfosten mit horizontaler Abstumpfung, auf der ;elne Platte sitzt, deren Kanten schräg sind, so daß sie die Verlängerung der Verbindungsebenen bilden, während jedes Verbindungsträgerelement eine zur Verbindungsebene rechtwinklig verlaufende Abstumpfung
109834/0986
aufweist und die Platten der Trägereleraente durch ihre Dicke durchquerende Schrauben gegen die Kanten der Platte des Pfostens gedrückt werden. ,
Die Erfindung ist im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausftthrungsbeispielen ergänzend beschriebene»
Fig» I zeigt die Verbindung von einem Tragerelement und einem Pfosten;
Figβ 2 zeigt die Verbindung gemäß Fig« 1 mit mehreren konstruktiven Details;
Fig. 3 zeigt die Verbindung von zwei Trägerelementen und einem Pfosten;
Fig* % zeigt die Verbindung von zwei Trägerelementen und einem quer verlaufenden Trägerelement«
Fig. 1 zeigt einen Betonpfosten 1 mit einer Längsachse OY, der an ein Trägerelement2 mit einer Längsachse OX stößt= Beide Elemente haben eine abgeschrägte Kante, so daß sie sich gemäß einer Ebene 3 verbinden, welche vorzugsweise in einem Winkel von 15° zum rechten Winkel XOY verläuft. Die Elemente sind - wie Üblich - entlang den gestrichelten Linien t hohle Jedes Element ist an seiner Außenseite entlang einer Abstumpfung 5,6 abgeschrägt , so daß eine kleine rechtwinklig zur Verbindungsebene 3 verlaufende Fläche entstehtο In die Masse sind Eisenbeschläge 7 eingelassen und an den auf den Abstumpfungen 5, 6 angeordneten Platten 8 befestigte An einer Stelle ihrer Länge ist die Verbin- * -dungsebene 3 unterbrochen, so daß in der.Figur ein Spalt 9 entsteht , während die Platten durch Bolzen 10, die sie durchqueren, gegeneinandergedrückt werden»
Man erkennt» daß das Anziehen der Bolzen 10 sich dem sogenannten positiven Moment widersetzt, das die Verbindung um dem Ansatz 3a zu öffnen bestrebt ist. Das Befestigen der Platten 8 durch die
10983 4/09
Eisenstücke 7 vermittelt hingegen eine Kraft in positiver Richtung. So kann also ein Gleichgewicht der Lasten an ganz bestimmten Punkten lokalisiert werdenV
In Figo 2 ist die Befestigungsweise der Platten 8 genauer dargestellt ο Jede Platte weist in Richtung'der Verbindungsebene eine Einkerbung 13 auf und bestimmt so eine zur Richtung der Eisenbeschläge 7 rechtwinklig verlaufende Fläche 12= Die Eisenbeschläge enden in einem geschmiedeten Knopf 11s der auf die Fläche 12 drückt. Zur Erhöhung der Haftung weist die Innenfläche · der Platten Streifen It auf0 .
Fig. 2 zeigt ferner, daß am. unteren Ende der Verbindungsfläche zwei gegeneinandergedrückteLamellen 15 vorgesehen sind, welche jeweils durch angeschweißte Drähte 16 mit dem zugehörigen Trägerelement verbunden sind« ,
Fig. 3 zeigt einen Pfosten, welcher zwei Trägerelemente trägt, wobei die Verbindungsart der vorhergehenden gleichtο Der Pfosten 17 bildet ein'Kapitell 22 mit Winkelhalbierenden Verbindungen 3 und einer oberen Abstumpfung 20« Auf der stumpfen Seite derselben befindet sich eine mittels Beschlägen 19 befestigte Platte 18c Diese Platte weist schräg verlaufende Kanten 20a auf, welche in der Verlängerung der Verbindungsnaht 3 liegen„ Die Balken weisen je eine Platte 8 auf, wie bereits besehrieben wurde, aber statt eines Bolzens ist eine Schraube 21 verwendete die in ein Innengewinde 21a der Platte 18 geschraubt wird.
Fig. 4 zeigt eine der Figo 3 entsprechende Verbindung, wobei lediglich ein anderes Trägerelement verwendet ist„ Ein y-Träger 23, 24 ist in einem Block 25 enthalten, welcher zwei Vefbin· dungsnähte 3 im Winkel von 31° wie bei den vorherigen Figuren aufweistο Auf der stumpfen Seite ist eine Platte 18 vorgesehen«
1098 34/0986
Es ist offensichtlich, daß diese Erfindung für Verbindungen angewendet werden kann, deren Oberflächen verschieden ausgebildet sind, jedoch müssen immer stumpfe Seiten mit einer Auflageplatte vorgesehen seine
4/0986

Claims (1)

  1. Patent a ns ρ r Ci ehe
    1.) Verbindung von Betonträgerelementen, dadurch g e k en η zeichnet , daß mindestens zwei im rechten Winkel nebeneinanderliegende Trägerelemente schräg verlaufende Enden (5,6) aufweisen, so daß sie eine Verbindungsebene dieser Elemente bilden, wobei auf jeder schrägen Kante eine Metallplatte (8) sitzt, welche dort durch in der Masse des Elementes versenkte Stangen (7) verankert ist, während die beiden nebeneinanderliegenden Platten (8) mittels inliegender Stangen (10,21) gegeneinandergedrückt werden.
    2. Verbindung nach Anspruch I9 dadurch g e k e η η ζ ei e h · net, daß die Verbindungsebene beider Elemente den von den Längsachsen dieser Elemente gebildeten Winkel halbiert«
    3. Verbindung nach Anspruch 1 und 2, dadurch g e k e η η zeichnet , daß die beiden stumpfen Seiten und die daraufliegende Platte (8) rechtwinklig zur Verbindungsebene verlaufen und miteinander fluchten und daß Befestigungsbolzen (10) die Platten in ihrer Dicke durchqueren.
    H. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch g e k en η 2 ei eh « net, daß auf einem Pfosten (17) mit horizontaler Abstumpfung (20) eine Platte (18) liegt, deren Kanten abgeschrägt sind und mit· der zugeordneten Verbindungsebenf fluchten, während der Verbindungsbalken (2) eine rechtwinklig zur Verbindungsebene verlaufende Abstumpfung und Platte (8) aufweist, und daß letzte·= re Platte durchquerende Schrauben (21) in Gewinde (21a).'der schrägen Kanten passen.
    109834/0986
    5. verbindung nach Anspruch ί bis V, dadurch g eke ή η ζ ei c h η et ,daß die Verankerungsbeschläge der Platten in geschmiedeten Knöpfen enden, welche auf die Oberfläche der Platten stoßen. >
    6. Verbindung nach Anspruch 5, dadurch g e k en η ze ich-η et , daß die Platte an der Verbindungsebene eingekerbt ist, so daß eine rechtwinklig zur Richtung der Beschläge verlaufende Auflagefläche für die Knöpfe gebildet ist.
    7. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η-η ze ic h net , daß die Verbindungsfläche an der Seite der Platten eine Aussparung aufweist, so daß die Verbindungsauflagefläche in einem Winkel zu den Innenseiten der Elemente liegt.
    8. Verbindung nach Anspruch 7, dadurch g e k e η-η ζ e i c h η e t , daß die Verbindungsauflagefläche Metallamellen aufweist) welche durch Schweißverbindungen (16) in ihrem entsprechenden !Element verankert sind.
    109834/0986
DE19702035426 1970-02-09 1970-07-16 Verbindungsvorrichtung an Stahlbeton-Träge relementen Expired DE2035426C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7006418A FR2077896B1 (de) 1970-02-09 1970-02-09
FR7006418 1970-02-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2035426A1 true DE2035426A1 (de) 1971-08-19
DE2035426C3 DE2035426C3 (de) 1976-04-22

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978630A (en) * 1975-03-04 1976-09-07 International Environmental Dynamics, Inc. Central tower building with ground constructed hoisted and supported floors
US3988868A (en) * 1975-03-04 1976-11-02 International Environmental Dynamics, Inc. Support for floor to hollow core tower
US6581343B1 (en) * 1999-08-05 2003-06-24 Luigi Metelli Prefabricated girder in two halves and roof structure

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3978630A (en) * 1975-03-04 1976-09-07 International Environmental Dynamics, Inc. Central tower building with ground constructed hoisted and supported floors
US3988868A (en) * 1975-03-04 1976-11-02 International Environmental Dynamics, Inc. Support for floor to hollow core tower
US6581343B1 (en) * 1999-08-05 2003-06-24 Luigi Metelli Prefabricated girder in two halves and roof structure

Also Published As

Publication number Publication date
ES188795U (es) 1974-03-16
FR2077896B1 (de) 1974-01-11
JPS4935176B1 (de) 1974-09-20
GB1318545A (en) 1973-05-31
OA03489A (fr) 1971-03-30
DE2035426B2 (de) 1975-09-04
CH536400A (fr) 1973-04-30
AT302608B (de) 1972-10-25
FR2077896A1 (de) 1971-11-05
ES188795Y (es) 1974-11-16
BE754190A (fr) 1970-12-31
LU61427A1 (de) 1970-09-28
US3665665A (en) 1972-05-30
NL150185B (nl) 1976-07-15
MY7400274A (en) 1974-12-31
NL7014211A (de) 1971-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3641662A1 (de) Abstuetzsystem und dessen bauteile
DE6604507U (de) Fertigteile fuer ein stahlbeton-skelett
DE1608289B1 (de) Ankerausbau fuer die Firste von Abbaustrecken in Bergwerken
DE2850545A1 (de) I-foermiges traegerprofil aus leichtmetall
DE1658861A1 (de) Verbindung vorfabrizierter Stahlbetonbauteile
DE1091594B (de) Bauelemente fuer Bruecken, zerlegbare Hallen, Ruestungen od. dgl.
DE2035426A1 (de) Verbindung von Betontragerelementen
DE8203302U1 (de) Einlage fuer stahlverbundtraeger
DE2801945A1 (de) Standardbruecken aus stahl und ihre bauteile
DE7624523U1 (de) Vorrichtung zur zugfesten verbindung von vorgefertigten bauteilen, vorzugsweise betonfertigteilen
DE3909803C2 (de) Industriefußboden aus Betonplatten
DE843424C (de) Bruecke oder brueckenaehnliches Tragwerk aus genormten Einzelteilen
DE870602C (de) Knotenpunkt fuer eine Betonskelettkonstruktion aus Fertigteilen
DE2242202A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von stahlbetonwaenden im ortbetonverfahren
DE2556301A1 (de) Traeger mit obergurten und untergurten, die durch einen senkrecht zwischen den gurten verlaufenden steg miteinander verbunden sind
AT234136B (de) Schienenkreuzung
DE668818C (de) Bruecke mit Haupttraegern aus Rhombenfachwerk oder K-Fachwerk
DE929212C (de) Geschweisste Knotenpunktverbindung fuer Traegerkonstruktionen
CH375748A (de) Fahrbahngeländer
DE202023101410U1 (de) Fundamentaufbau aus einem Stahlbetonfundament und einem Stützkörper mit einer Verbindungsanordnung
DE2649386A1 (de) Freileitungsmastbauwerk
DE2625156A1 (de) Vorrichtung zum axialen verbinden von gruendungspfaehlen, zugankern o.dgl. aus stahlbeton
DE1534522A1 (de) Gelaender zur Abschrankung von Strassen,Bruecken u.dgl.
DE8610872U1 (de) Bausatz zur Bildung von Gitterstrukturen
DE7909009U1 (de) Lärmschutzwand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee