DE2033730B2 - Anordnung der die zum betrieb und zur wartung erforderlichen einrichtungen aufnehmenden schutzkabine bei funkenmasten - Google Patents

Anordnung der die zum betrieb und zur wartung erforderlichen einrichtungen aufnehmenden schutzkabine bei funkenmasten

Info

Publication number
DE2033730B2
DE2033730B2 DE19702033730 DE2033730A DE2033730B2 DE 2033730 B2 DE2033730 B2 DE 2033730B2 DE 19702033730 DE19702033730 DE 19702033730 DE 2033730 A DE2033730 A DE 2033730A DE 2033730 B2 DE2033730 B2 DE 2033730B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cabin
protective
arrangement
corner
corner posts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702033730
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033730C (de
DE2033730A1 (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2033730A1 publication Critical patent/DE2033730A1/de
Priority to GB3304171A priority Critical patent/GB1348006A/en
Publication of DE2033730B2 publication Critical patent/DE2033730B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2033730C publication Critical patent/DE2033730C/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H1/00Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
    • E04H1/12Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H5/00Buildings or groups of buildings for industrial or agricultural purposes
    • E04H5/02Buildings or groups of buildings for industrial purposes, e.g. for power-plants or factories

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

bleibt. Daraus ergeben sich für die relativ kleinen l'alentanspiüche: Schiiizkabmen erhebliche Baukosten. So müssen beispielsweise sämtliche Baumaterialien für das ver-
1. Anordnuiiü der vorzugsweise aus einem gleichsweise schwere Fundament tier Kabine über !ragenden Skeleti mil vorgefertigten Fiillelemen- 5 schlechte Bergstraßen oder mit Hilfe von Seilbahnen lcn bestehenden Sehuizkahine bei Funkmasten oil. dgl. zur Baustelle im Maslheieich geschaffen mil in Eckstiele aufgegliedertem Masiunterteil, werden.
wobei sich die Schulzkabine am unteren Ende des Demnach liegt der Erfindung die- Aulgabe zu-
Maslunlerteiles zwischen den Eckslielen befindet gründe, eine Anoidiumg zu schaffen, bei der die und die zum Beirieb und zur Wartung erforder- io Schutzkabine ihre Funktion voll erfüllt, aber kein liehen Einrichtungen aufnimmt, dadurch ge- eigenes Fundament henöiigi.
gekennzeichnet, daß die Schutzkabine (4) Die Erfindung löst die gestellte Aulgabe dadurch,
im Bereich der von den Eckstielen mit den unter- daß bei einer Anordnung der eingangs beschriebenen sten Rahmenriegeln (3) gebildeten Rahmenecken Art die Schulzkabine im Berei.h der von den Eckfrei schwebend aulgehängl isl. 15 stielen mi' den untersten Rahmenriegeln gebildeten
2. Anordnung nach Anspruch I. dadurch ge- Rahmenecken frei schwebend aufgehängt ist. Bei kennzeichnet, daß zur Aufhängung der Schulz- einer solchen Anordnung erübrigt sich jegliches kabine (4) Spannschlösser (5) od. dgl. vorgesehen Eigenfundanieni für die Schul/kabine, das wegen der sind. Unzugänglichkeit der Baustelle besondere Kosten
3. Anordnung nacn Anspruch 1 oder 2, da- 20 verursachen würde. Die Schutzkabine ist durch die durch gekennzeichnet, daß die Schutzkabine (4) Freiaufhängung gegen schädliche Einflüsse der nach unten, vorzugsweise mit den Fußpimkten Bodenfeuchtigkeit von vornherein voll abgesichert. (7) der Eckstiele (2). verspannt ist. Außerdem läßt sich der Bodenabstand der Schutzkabine ohne weiteres so wählen, daß auch hei höch-
25 sier Schneelage die Zugänglichkeit in die Kabine voll
gewahrt bleibt.
In weiterer Ausbildung der Erfindung sind zur Aufhängung der Schutzkabine Spannschlösser od. dgl.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung der vorgesehen, die nicht nur das genaue Ausrichten der vorzugsweisc aus einem ü Agenden Skelett mit vor- 30 Kabine erleichtern, sondern auch dazu dienen, die gefertigten Füllelementen bestehenden Schutzkabine fertig zusammengebaute Kabine von der provisoribei Funkmasten mit in Eckstiele aufgegliedertem sehen Bauunterlagc abzuheben. Um ein Schwingen Mastunterteil, wobei sich die Schiitzka'oinc :·ηι untc- der Kabine zu verhindern, ist es zweckmäßig, sie ren Ende des MasHiiiterteiles zwischen den Eckstielen nach unten, vorzugsweise mit den Fußpunkten der befindet und die zum Betrieb und zur Wartung er- 35 Ecksticle, zu verspannen. Um vom Boden zur Kabine forderlichen Einrichtungen aufnimmt. gelangen z.u können, ist eine Leiter oder eine Treppe
Bisher werden Schut/kabinen entweder unmittcl- vorgesehen.
bar neben dem Mastunterteil oder im freien Raum Die Zeichnung zeigt ein Ausfiilirung^beispiel des
innerhalb der Eckstiele des Mastunterteiles auf dem Erfindungsgegenstandes im Schaubild.
Boden aufgestellt. Die Sehul/kabincn müssen dabei 40 Der Unterteil eines als Gittermast ausgebildeten wetterfest, gut gegen Temperatursehvvankungen iso- Fm.kmastes I ist in vier Eckstiele 2 gegliedert. Am liert und gegen Bodenfeuchtigkeit abgedichtet sein. unteren Ende des Mastunlerteiles ist zwischen den um die empfindlichen Geräte für den Funkbetrieb Fekslielen 2 im Bereich der von den Eckstielen mit vor Beschädigungen und Störungen zu schützen. Nun 'lern untersten RahmenriegH 3 gebildeten Rahmenwerden l'unkmaste aber im allgemeinen auf Berg- 45 ecken eine Schutzkabine 4 frei schwebend aufgehängt, spitzen, also in schwer zugänglichem Gelände er- die zur Aufnahme dei zum Betrieb und zur Wartung richtet. Da im Winter in größeren Höhen mit großen erforderlichen Einrichtungen dient. Zur Aufhängung Schneemengen gerechnet werden muß. ist es er- der Kabine 4 sind Spannschlösser 5 vorgesehen. Ferforderlich. die Scluit/kabine auf entsprechend hohe ner ist die Kabine über Spannschlösser 6 nach unten Fundamente /u setzen, damit auch bei hoher Schnee- 50 mit den Ful.'ipunkten 7 der Eckstiele 2 verspannt. Eine lage die /.ugänglichkeit in die Kabine gewährleistet Treppe 8 führt vom Boden /ur Kabinentür.
DE19702033730 1969-09-05 1970-07-18 Anordnung der die zum betrieb und zur wartung erforderlichen einrichtungen aufnehmenden schutzkabine bei funkenmasten Granted DE2033730B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3304171A GB1348006A (en) 1970-07-18 1971-07-14 Process for the production of aqueous suspensions or pastes of fibrous crosslinked particles and the use thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT845369A AT289205B (de) 1969-09-05 1969-09-05 Anordnung der Schutzkabine bei Funkmasten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2033730A1 DE2033730A1 (de) 1971-03-11
DE2033730B2 true DE2033730B2 (de) 1972-01-13
DE2033730C DE2033730C (de) 1972-12-28

Family

ID=3605579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702033730 Granted DE2033730B2 (de) 1969-09-05 1970-07-18 Anordnung der die zum betrieb und zur wartung erforderlichen einrichtungen aufnehmenden schutzkabine bei funkenmasten

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT289205B (de)
CH (1) CH510807A (de)
DE (1) DE2033730B2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633780A1 (fr) * 1988-04-13 1990-01-05 Leiber Fritz Systeme d'antenne

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3319330C2 (de) * 1983-05-27 1986-01-23 Südwestfunk, Anstalt des öffentlichen Rechts, 7570 Baden-Baden Antennenanlage, insbesondere für Füllsender und Empfangsstationen
FR2656467B1 (fr) * 1989-12-22 1993-12-24 Thomson Csf Structure architecturale regroupant une antenne a mat support dispose sur le sol et au moins un emetteur de grande puissance.
AT1574U1 (de) * 1995-12-01 1997-07-25 Johann Eckl Gesmbh Antennenstation
WO1998054426A1 (en) * 1997-05-28 1998-12-03 Siemens Ltda. A shelter for telecommunications equipment and a tower for transmitting/receiving electromagnetic signals
WO2000062370A2 (en) * 1999-04-14 2000-10-19 Leo One Ip, L.L.C. Integrated communication facility
AU2302101A (en) * 1999-11-30 2001-06-12 Brosnihan, Gail Anne Foundation structure and erection of towers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2633780A1 (fr) * 1988-04-13 1990-01-05 Leiber Fritz Systeme d'antenne

Also Published As

Publication number Publication date
CH510807A (de) 1971-07-31
AT289205B (de) 1971-04-13
DE2033730A1 (de) 1971-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1484940A1 (de) Bauelement
DE2720198C3 (de) Aus tragenden Containern modulartig zusammengesetztes Gebäude
DE202020104198U1 (de) Baugerüst
DE2837172C2 (de) Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk
DE2033730B2 (de) Anordnung der die zum betrieb und zur wartung erforderlichen einrichtungen aufnehmenden schutzkabine bei funkenmasten
DE2033730C (de)
DE202020103146U1 (de) Vorrichtung zur Anbringung von Absturzsicherungen an Baugerüsten
DE2117711A1 (de) Auf den Erdboden aufsetzbarer Fundamentständer
DE2615673A1 (de) Geruest
DE202013105120U1 (de) Carport
DE1918321C3 (de) Flachdachkonstruktion aus Holzelementen
DE1759336A1 (de) Vorgefertigter Balkon
DE3703936A1 (de) Ueberdachungskonstruktion fuer grossdeponien
DE2709552A1 (de) Gebaeude
DE2063252C3 (de) Wärmekraftwerk
DD239240A1 (de) Fussgaengerschutztunnel
AT329231B (de) Schalenformige baukonstruktion
DE639942C (de) Freileitungstragmast
DE202023102086U1 (de) Kantenschutzstruktur
DE102022107356A1 (de) Absperrelement
DE2437100A1 (de) Vorgefertigte, selbsttragende wandsektion
DE3326269A1 (de) Vorgehaengtes fassadenbauteil fuer ein bauwerk
DE1484015C (de) Zerleg und versetzbares Gebäude in verspannter Bauweise
DE478963C (de) Dachfenster fuer Gewaechshaeuser zum UEberdecken beliebig grosser Anbauflaechen
DE7811732U1 (de) Fuer eine fussboden- oder dachkonstruktion geeignetes rechteckiges tragwerk

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee