DE2837172C2 - Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk - Google Patents

Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk

Info

Publication number
DE2837172C2
DE2837172C2 DE2837172A DE2837172A DE2837172C2 DE 2837172 C2 DE2837172 C2 DE 2837172C2 DE 2837172 A DE2837172 A DE 2837172A DE 2837172 A DE2837172 A DE 2837172A DE 2837172 C2 DE2837172 C2 DE 2837172C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superstructure
foundation elements
emergency exit
elements
nuclear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2837172A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2837172A1 (de
Inventor
Claude Di Crescenzo
Jean-Raphael Dr. Hirsch
Jean-Marie Tours Sachet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2837172A1 publication Critical patent/DE2837172A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2837172C2 publication Critical patent/DE2837172C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/04Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against air-raid or other war-like actions
    • E04H9/06Structures arranged in or forming part of buildings
    • E04H9/08Structures arranged underneath buildings, e.g. air-raid shelters
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/02Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate withstanding earthquake or sinking of ground
    • E04H9/028Earthquake withstanding shelters
    • E04H9/029Earthquake withstanding shelters arranged inside of buildings

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk, bestehend aus einem Überbau, Gründungselementen und mindestens einem unterhalb des Überbaues im Erdreich angeordneten Atomschutzraum mit einem Notausstieg. Ein derartiges Bauwerk zeigt die Zeitschrift »Die Bautechnik«, Heft 4, 1955, Seite 117.
Die DE-PS 3 75 822 befaßt sich mit Sicherungsvorkehrungen an Gebäuden gegen Bergschäden. Dazu wird das Fundament in voneinander unabhängige Einzelteile aufgelöst und der Überbau über Rollen darauf abgestützt.
Die US-PS 9 81 884 hat ein gegen Erdbeben gesichertes Bauwerk mit Dreipunktlagerung zum Gegenstand.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Bauwerk dieser Art zu schaffen, dessen Überbau auch gegen Atombombenexplosionen weitestgehend gesichert ist
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst daß die Gründungselemente und der Notausstieg aus mehreren mit Abstand voneinander angeordneten Teifen bestehen, wobei zumindest ein Teil der Atomschutzraum ist und daß der selbsttragende Oberbau sich über druckmittelgesteuerte Hubvorrichtungen auf den Gründungselementen abstützt
Durch die erfindungsgemäße Maßnahme werden etwaige Verschiebungen der die Gründungselemente und den Notausstieg bildenden Teile auf den Überbau nicht übertragen. Darüber hinaus werden in senkrechter Richtung wirkende, seismische Druckstöße von den druckmittelgesteuerten Hubvorrichtungen aufgenommen, so daß auch auf diese Weise eine Beschädigung oder gar Zerstörung des Überbaues weitgehend ausgeschlossen ist
Zweckmäßig ist der zwischen zwei Gründungselementen befindliche Raum mit einem kompressiblen Material aufgefüllt welches gegenüber Wasser, Gasen und Strahlungen beständig ist
Vorteilhaft sind die den Atomschutzraum bildenden Gründungselemente von einer mit Abstand zu diesen liegende;) Wand umgeben, wobei dieser Abstand mit einem kompressiblen, dichten Material ausgefüllt ist.
- Der Notausstieg besteht aus einem im Erdreich liegenden und vom Atomschutzraum ausgehenden Kanal, der aus rohrförmigen Elementen gebildet ist, welche mittels elastischer Dichtungen miteinander verbunden sind.
Dabei sind die äußeren Enden der beiden hintereinanderliegenden rohrförmigen Elemente in einem rohrförmigen Verbindungselement untergebracht.
Der Zugang zu dem Notausstieg ist mittels eines als Sollbruchstelle wirkenden Teiles der Wand des Atomschutzraumes verschließbar.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform stützt sich der Überbau des Gebäudes auf die Gründungselemente über in drei Gruppen verteilt angeordnete, druckmittelgesteuerte Hubvorrichtungen ab, wobei die Hubvorrichtungen ein und derselben Gruppe untereinander verbunden sind.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung noch etwas näher veranschaulicht. In dieser zeigt in rein schematischer Weise
Fi g. 1 einen senkrechten Schnitt durch das Bauwerk gemäß der Erfindung,
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt in vergrößertem Maßstab durch einen Teil desjenigen Gründungselementes, welches mit dem Notausstieg verbunden ist.
Die Erfindung zeigt in Form eines Ausführungsbeispieles ein mehrstöckiges Bauwerk. Mit 1,2 sind die im Erdreich befindlichen Teile des Bauwerkes bezeichnet, wobei der Teil 1 zweckmäßig als Garage und der Teil 2 als Atomschutzraum dient. Der Teil 1 besteht aus Bodenplatten 3 aus armiertem Beton. Um den Widerstand dieser Bodenplatten 3 zu erhöhen, können diese profiliert sein. Das Bauwerk stützt sich im Bereich des Teiles 1 über Stützen 4 sowie eine Verteilersohle 5 gegen die Bodenplatten 3 ab. Die Verteilersohle 5 liegt auf den Bodenplatten 3 nur lose auf. Wenn sich das Bauwerk in einer besonders exponierten Lage befindet oder aber wenn es sich um ein Kernkraftwerk handelt, kann zwischen den Bodenplatten 3 und den Stützen 4 eine elastische Verbindung vorgesehen werden.
Wie die Zeichnung zeigt, stützt sich der selbsttragende Überbau 16 über druckmittelgesteuerte Hubvorrichtungen 6 auf den Gründungselementen auf. In Fig. 2 der Zeichnung stützt sich der selbsttragende Überbau
16 über die druckmittelgesteuerte Hubvorrichtung 6 sowie ein Verteilerstück 5' aus Metall auf den Atomschutzraum 10 ab. Die druckmittelgesteuerte Hubvorrichtung 6 ist in diesem Falle über eine Platte 7 in einem Träger 8 des Überbaues 16 verankert
Die druckmittelgesteuerten Hubvorrichtungen 6 sind dabei in drei Gruppen verteilt angeordnet, wobei die Hubvorrichtungen 6 ein und derselben Gruppe über Leitungen 9 miteinander verbunden sind.
Die druckmittelgesteuerten Hubvorrichtungen 6 nehmen die in senkrechter Richtung auftretenden seismischen Stöße auf.
Die die Gründungselemente bildenden, mit Abstand zueinander liegenden Teile sind so bemessen, daß ein Zusammendrücken als Folge von seismischen Wellen ausgeschlossen ist
Der zwischen zwei Gründungselementen befindliche Raum ist mit einem kompressiblen Material 11 aufgefüllt welches gegenüber Wasser, Gasen und Strahlen beständig ist Als besonders zweckmäßig eignet sich hierfür ein Kunststoffschaum, der Salze schwerer Metalle enthält Das Material 11 kann — wie aus F i g. 2 der Zeichnung ersichtlich — auch Bleiwände 12 enthalten, welche in den benachbarten Teilen verankert werden können.
Die den Atomschutzraum 10 bildenden Gründungselemente können von einer mit Abstand zu diesen liegenden Wand 13 umgeben sein, wobei dieser Abstand mit einem konpressiblen, dichten Material 14 ausgefüllt ist Die Außenwände 15 der im Erdreich befindlichen Teile des Bauwerkes können ebenfalls mit kompressiblem Material 11 beschichtet sein.
In den Außenwänden des selbsttragenden Überbaues 16 sind Bewehrungseisen 17 vorgesehen. Mit 18 ist die Türschwelle, mit 19 der Türgiebel und mit 20 der Balkon bezeichnet Zweckmäßig sind die Umgrenzungsmauern bewehrt Um das Trägheitsmoment sowie die Bruchfestigkeit in einer Mittelebene zu erhöhen, können im oberen Teil dts Bauwerkes Träger 21 in Form eines quadratischen Netzes vorgesehen werden.
Es ist ferner ein Notausstieg vorgesehen, welcher aus einem im Erdreich liegenden und vom Atomschutzraum 10 ausgehenden Kanal 22 besteht. Dieser Kanal 22 ist an einen Ausstiegschacht 23 angeschlossen, wobei der Abstand zwischen diesem und dem Bauwerk annähernd gleich dessen Höhe ist, um zu verhindern, daß dieser Ausstiegschacht 23 durch zusammenbrechende Teile des Bauwerkes verschüttet wird. Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform ist der Ausstiegschacht 23 von einem Ring 24 aus Beton umgeben, der eine Art Staumauer gegen Regenwasser u. dgl. bildet. Der Kanal 22 wird aus rohrförmigen Elementen 25 gebildet, welche aus Schleuderbeton bestehen. Diese rohrförmigen Elemente 25 sind in der Lage, Erdstößen bzw. Erschütterungen des Erdreiches standzuhalten. Die rohrförmigen Elemente 25 sind mittels elastischer Dichtungen 26 miteinander verbunden, die vorzugsweise aus Kunststoffschaum bestehen. Die Dicke dieser elastischen Dichtungen 26 reicht aus, um etwaige Relativbewegungen aufzunehmen. Die äußeren Enden der beiden hintereinanderliegenden rohrförmigen Elemente 25 sind in einem rohrförmigen Verbindungselement 27 untergebracht. Der Zugang zu dem Notausstieg ist mittels eines als Sollbruchstelle wirkenden Teiles 28 der Wand des Atomschutzraumes 10 verschließbar. Mit 29 sind Bewehrungseisen bezeichnet.
Hierzu 2 BIaU Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk, bestehend aus einem Oberbau, Gründungselementen und mindestens einem unterhalb des Oberbaues im Erdreich angeordneten Atomschutzraum mit einem Notausstieg, dadurch gekennzeichnet, daß die Gründungselemente und der Notausstieg aus mehreren mit Abstand voneinander angeordneten Teilen bestehen, wobei zumindest ein Teil der Atomschutzraum (10) ist, und daß der selbsttragende Überbau (16) sich über druckmittelgesteuerte Hubvorrichtungen (6) auf den Gründungselementen abstützt
2. Bauwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen zwei Gründungselementen befindliche Raum mit einem kompressiblen Materia.' (11) aufgefüllt ist, welches gegenüber Wasser, Gasen und Strahlungen beständig ist.
3. Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Atcmschutzraum (10) bildenden Gründungselemente von einer mit Abstand zu diesen liegenden Wand (13) umgeben sind und daß dieser Abstand mit einem kompressiblen, dichten Material (14) ausgefüllt ist.
4. Bauwerk nach einem der Ansprüche 1—3, dadurch gekennzeichnet, daß der Notausstieg aus einem im Erdreich liegenden und vom Atomschutzraum (10) ausgehenden Kanal (22) besteht, der aus rohrförmigen Elementen (25) gebildet ist, welche mittels elastischer Dichtungen (26) miteinander verbunden sind.
5. Bauwerk nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Enden der beiden hintereinanderliegenden rohrförmigen Elemente (25) in einem rohrförmigen Verbindungselement (27) untergebracht sind.
6. Bauwerk nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugang zu dem Notausstieg mitteis eines als Sollbruchstelle wirkenden Teiles (28) der Wand des Atomschutzraumes (10) verschließbar ist.
7. Bauwerk nach einem der Ansprüche 1 —6, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Überbau (16) des Gebäudes auf die Gründungselemente über in drei Gruppen verteilt angeordnete, druckmittelgesteuerte Hubvorrichtungen (6) abstützt und daß die Hubvorrichtungen (6) ein und derselben Gruppe untereinander verbunden sind.
DE2837172A 1977-09-22 1978-08-25 Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk Expired DE2837172C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7728622A FR2404087A1 (fr) 1977-09-22 1977-09-22 Constructions anti-sismiques notamment constructions avec sous-sols formant abris anti-atomiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2837172A1 DE2837172A1 (de) 1979-04-05
DE2837172C2 true DE2837172C2 (de) 1984-08-23

Family

ID=9195666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2837172A Expired DE2837172C2 (de) 1977-09-22 1978-08-25 Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4250671A (de)
EP (1) EP0001367B1 (de)
JP (1) JPS5457338A (de)
CA (1) CA1116644A (de)
DE (1) DE2837172C2 (de)
ES (1) ES473055A1 (de)
FR (1) FR2404087A1 (de)
TR (1) TR21057A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57147953U (de) * 1980-09-22 1982-09-17
JPS57193632A (en) * 1981-05-22 1982-11-29 Saburo Shibata Multi-purpose building constructed in watery place
JPS59150843U (ja) * 1983-03-29 1984-10-09 吉松 孝吉 地下室を有する建造物
GB8527042D0 (en) * 1985-11-02 1985-12-04 Jones R S Underground structures
US5048244A (en) * 1990-06-07 1991-09-17 Marcel M. Barbier, Inc. Underground shock-resistant structure
FR2688818B1 (fr) * 1992-03-17 1994-06-24 Bernard Thomann Batiment antisismique.
US5537790A (en) * 1994-02-09 1996-07-23 Jackson; Roger L. Seismic bridge
US6298612B1 (en) 1995-09-05 2001-10-09 James A. Adams Wall strengthening component
US5706626A (en) 1995-12-14 1998-01-13 Mueller; Lee W. Pre-assembled internal shear panel
CN1080801C (zh) * 1996-10-07 2002-03-13 邓庚厚 一种由上往下建造建筑物的顶升式建筑法
JP2944565B2 (ja) * 1996-11-28 1999-09-06 普 山田 地下室構造体、その運搬方法およびその施工方法
US8397454B2 (en) 1997-11-21 2013-03-19 Simpson Strong-Tie Company, Inc. Building wall for resisting lateral forces
US6385920B1 (en) * 2000-06-30 2002-05-14 Roy T. Chandler Modular storm shelter with emergency breakaway access chute
US20080016793A1 (en) * 2004-04-19 2008-01-24 Majlessi Kamran R Web hole reinforcing for metal wall stubs
US8919058B2 (en) 2009-06-22 2014-12-30 Barnet L. Liberman Modular building system for constructing multi-story buildings
JP6179077B2 (ja) * 2012-07-31 2017-08-16 株式会社大林組 避難用構造物および避難用施設

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US981884A (en) * 1909-03-11 1911-01-17 Otto Ruhl Earthquake-proof building.
DE375822C (de) * 1921-01-20 1923-05-18 Emil Diepenbrock Sicherung von Gebaeuden gegen Bergschaeden
DE638110C (de) * 1934-03-10 1936-11-09 Karl Scherbaum Bombenabweisende Schutzbedachung fuer Bauwerke usw.
DE630356C (de) * 1934-05-27 1936-05-26 Karl Walter Dipl Ing Ausbau von unterirdischen Luftschutzraeumen zur Sicherung gegen Sprengwirkungen von Fliegerbomben und gegen das Eindringen von Giftgasen
FR816490A (fr) * 1936-04-15 1937-08-09 Abri pour la protection des populations civiles
GB496592A (en) * 1937-03-13 1938-12-02 Willy Schramm Improvements in buildings for rendering the same less liable to damage by air attack
US2271079A (en) * 1937-06-16 1942-01-27 Kieser Karl Structural element
GB520326A (en) * 1938-10-13 1940-04-19 William Herbert Smith Improvements relating to shelters
US2358143A (en) * 1942-06-11 1944-09-12 Fuller Label & Box Company Vented panel
DE1108890B (de) * 1956-03-16 1961-06-15 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Gelenk fuer Bauwerke in Erdbeben- oder Bergschadensgebieten
FR1157413A (fr) * 1956-08-16 1958-05-29 Abri préfabriqué
US3099110A (en) * 1957-09-17 1963-07-30 Dur O Wal National Inc Control joint
US3172377A (en) * 1961-04-06 1965-03-09 John A Dewar Bomb shelter building
CH454429A (de) * 1965-07-08 1968-04-15 Staeheli Fritz Unterirdischer Raum zum Schutz vor nuklearer Waffenwirkung
DE1264737B (de) * 1966-06-21 1968-03-28 Gustav Luding Schutzbauanlage
FR1486137A (fr) * 1966-07-07 1967-06-23 Dispositif ou abri de protection contre l'action des armes nucléaires
CH499711A (de) * 1969-02-15 1970-11-30 Luding Gustav Ein- und Ausgangstunnel für Schutzbauanlagen
US3908323A (en) * 1974-07-11 1975-09-30 Robert K Stout Void creating device to be embedded in a concrete structure
US4102097A (en) * 1974-12-23 1978-07-25 Elemer Zalotay Construction for supporting space units installed in a building especially a multi-storey building
DE2557043A1 (de) * 1975-12-18 1978-09-14 Peter Valerius Gebaeude in raumzellenweise

Also Published As

Publication number Publication date
US4250671A (en) 1981-02-17
EP0001367B1 (de) 1981-01-07
EP0001367A1 (de) 1979-04-04
FR2404087A1 (fr) 1979-04-20
DE2837172A1 (de) 1979-04-05
CA1116644A (fr) 1982-01-19
FR2404087B1 (de) 1982-04-30
JPS6154905B2 (de) 1986-11-25
ES473055A1 (es) 1979-04-01
JPS5457338A (en) 1979-05-09
TR21057A (tr) 1983-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837172C2 (de) Gegen Erdstöße zu sicherndes Bauwerk
DE4032046A1 (de) Sicherheitsvorrichtung fuer einen kernreaktor
DE2053345B2 (de) Schutzeinrichtung gegen Geschosse
DE857443C (de) Hochbau mit tragenden Bauteilen und raumabschliessenden Waenden
DE2054946A1 (de) Hydrostatisches Gerüst mit Plattform
DE2830305B1 (de) Brennelement-Transportbehaelter
EP0288936A2 (de) Gebäude aus Betonwänden, insbesondere für kerntechnische Anlagen
EP1809834B1 (de) System als anschlagmöglichkeit für schutzausrüstungen gegen absturz
DE1559280A1 (de) Einrichtung zum Schutz vor nuklearer Waffenwirkung
DE2033730A1 (de)
DE2528825A1 (de) Kernreaktoranlage
DE3121045C2 (de) Vor Schäden durch Bodenerschütterungen geschützter, räumlich schwimmend gelagerter Körper
EP0756288B1 (de) Behälter zur Aufnahme und Ausbreitung von Kernschmelze sowie Kernkraftanlage mit einem solchen Behälter
EP1442187A1 (de) Schutzvorrichtung für gebäude oder anlagen
DE2835877A1 (de) Gegen stosseinwirkungen geschuetztes kernkraftwerk
AT405110B (de) Schutzdom-einrichtungen niedriger bauart für östliche kernkraftwerke
DE1191538B (de) Fassadenkonstruktion fuer ein mehrgeschossiges Gebaeudeskelett
DE530932C (de) Explosionsschutzwand
DE966349C (de) Erd- oder Geroelldamm, insbesondere fuer Stauwerke oder Deiche, mit aufrechter Schutzwand
DE3326269A1 (de) Vorgehaengtes fassadenbauteil fuer ein bauwerk
DE3434265C2 (de)
DE3246286A1 (de) Tiefgruendung fuer bauwerke und verfahren zu deren erstellung
DE1803558A1 (de) Anordnung bei Schutzraumbauten
DE3101757A1 (de) Sicherheitsrelevantes bauwerk aus stahlbeton oder spannbeton, insbesondere abschirmhuelle fuer das reaktorgebaeude eines kernkraftwerkes
DE10155174A1 (de) Schutzvorrichtung für Gebäude oder Anlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8125 Change of the main classification

Ipc: E04H 9/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee