DE2032956B2 - Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers - Google Patents

Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers

Info

Publication number
DE2032956B2
DE2032956B2 DE2032956A DE2032956A DE2032956B2 DE 2032956 B2 DE2032956 B2 DE 2032956B2 DE 2032956 A DE2032956 A DE 2032956A DE 2032956 A DE2032956 A DE 2032956A DE 2032956 B2 DE2032956 B2 DE 2032956B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat ring
return spring
valve return
abutment
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2032956A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032956C3 (de
DE2032956A1 (de
Inventor
Erich 7000 Stuttgart Mueller
Alfred Dipl.-Ing. 7300 Esslingen Rothweiler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19702032956 priority Critical patent/DE2032956C3/de
Publication of DE2032956A1 publication Critical patent/DE2032956A1/de
Publication of DE2032956B2 publication Critical patent/DE2032956B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032956C3 publication Critical patent/DE2032956C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D23/00Control of temperature
    • G05D23/01Control of temperature without auxiliary power
    • G05D23/02Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature
    • G05D23/021Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste
    • G05D23/022Control of temperature without auxiliary power with sensing element expanding and contracting in response to changes of temperature the sensing element being a non-metallic solid, e.g. elastomer, paste the sensing element being placed within a regulating fluid flow

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Fluid Pressure (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Reglereinsat: nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 1.
Derartige Reglereinsätze sind schnell zerlegbar um Verschmutzungen oder Fremdkörper beseitigen zu können.
Bei bekannten Reglereinsätzen der eingangs genannten Art (DE-AS Π 85 028; DE-GM 19 03 834) ist die lösbare Verbindung so gestaltet, daß das Widerlager durch einen Federteller gebildet wird, der mittels Haken und ösen an zum Sitzring einteiligen Haltern befestigt ist.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, einen Reglereinsatz der eingangs genannten Art so auszubilden, daß sowohl am Ventilteller auftretende Verschmutzungen und dergleichen ebenfalls einfach beseitigbar sind als auch die Vorspannung der Ventilrückstellfeder einstellbar ist Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst
Bei einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel des erfindungEgemäßen Reglereinsatzes ist vorgesehen, daß
lü bei Verwendung eines an dem Sitzring befestigten Bügels als Widerlager für den relativ zum Sitzring unbeweglichen Teil des Stellzylinders das Widerlager der Ventilrückstellfeder an den Sitzring durchsetzenden Befestigungszapfen der Bügelenden befestigt ist
is Diese und weitere Einzelheiten und Merkmale des erfindungsgemäßen Reglereircsatzes ergeben sich aus den Patentansprüchen Nachfolgend ist ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben. In der Zeichnung bedeutet
Fig. 1 einen Axialschnitt durch den Reglereinsatz und
Fig.2 eine Seitenansicht des Reglereinsatzes der Fig. 1.
Die nichtbeweglichen Hauptteile des Reglereinsatzes bilden der Sitzring 10, der Bügel U und die Brücke 12. Die Brücke 12 bildet das Widerlager einer Ventilrückstellfeder 13 und weist zu diesem Zweck einen Tellcransaiz 14 auf, auf den das eine Ende 15 der Feder 14 aufliegt Das andere Ende 16 der Ventilrückstellfeder
jo 14 greift an einem Ventilteller 17 an, so daß letzterer gegen den Ventilsitz 18 des Silzringes 10 gepreßt wird. Der Ventilteller 17 ist fest auf den Zylindermantel 19 des thermostatischen Stellzylinders 20 aufgezogen, dessen Kolbenstange 21 mit dem Bügel 11 bei 22 verschraubt ist Der Zylindermantel 19 ist in einer zylindrischen Führung 23 der Brücke 12 verschiebbar zentriert
Um den Ventilteller 17 in einfacher Weise säubern zu können, ist die Brücke 12 mil dem Sitzring 10 lösbar verbunden. Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ist die lösbare Verbindung so gestaltet, daß an den
Bügelenden 24 vorgesehene Befestigungszapfen 25 den Sitziing 10 durchsetzen und mit der Brücke 12
verschraubt sind.
Zum Einstellen der Schließkraft der Ventilrückstellfe-
der 14 sind auf die Befestigungszapfen 25 Distanzhülsen 26 aufgesteckt. Das Ganze wird durch Befestigungs- und Kontermuttern 27 und 28 zusammengehalten.
Hierzu 1 BLitt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzyiinder zum Betätigen eines Ventiltellers und je einem Widerlager für eine Ventilrückstellfeder und für den relativ zum Sitzring des Ventilteller! unbeweglichen Teil des Stellzylinders, bei dem da» Widerlager der Ventilrückstellfeder mit dem Sitzring lösbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Sitzring (10) und das Widerlager (Brücke 12) der Ventilrückstellfeder (13) Distanzstücke (Distanzhülsen 26) eingesetzt sind.
2. Reglereinsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines an dem Sitzring (10) befestigten Bügels (U) als Widerlager für den relativ zum Sitzring (10) unbeweglichen Teil (Kolbenstange 21) des Stellzylinders (20) das Widerlager (Brücke 12) der Ventilrückstellfeder (13 j an den Sitzring (10) durchsetzenden Befestigungszapfen (25) der Bügelenden (24) befestigt ist
3. Reglereinsatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzhülsen (26) auf die Befestigungszapfen (25) aufgesteckt sind.
4. Reglereinsatz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitzring (10) auf der dem Widerlager (Brücke 12) der Ventilrückstellfeder (13) entgegengesetzten Seite an auf die Befestigungszapfen (25) aufgeschraubte Kontermuttern (28) abgestützt ist
DE19702032956 1970-07-03 1970-07-03 Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers Expired DE2032956C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702032956 DE2032956C3 (de) 1970-07-03 1970-07-03 Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702032956 DE2032956C3 (de) 1970-07-03 1970-07-03 Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032956A1 DE2032956A1 (de) 1972-01-05
DE2032956B2 true DE2032956B2 (de) 1979-07-12
DE2032956C3 DE2032956C3 (de) 1980-03-13

Family

ID=5775682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702032956 Expired DE2032956C3 (de) 1970-07-03 1970-07-03 Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2032956C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2450903C3 (de) * 1974-10-25 1984-09-06 Gustav Wahler Gmbh U. Co, 7300 Esslingen Thermostatisches Ventil
DE2923994C2 (de) * 1979-06-13 1984-01-12 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Thermostatisches Regelventil für den Kühlkreislauf von Brennkraftmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2032956C3 (de) 1980-03-13
DE2032956A1 (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129292A1 (de) Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung
DE1905576C3 (de) Teilbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2718003C2 (de) Scheibenbremse für Fahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge
DE2032956C3 (de) Reglereinsatz mit einem thermostatischen Stellzylinder zum Betätigen eines Ventiltellers
DE2052196A1 (de) Absperrorgan
DE2141366A1 (de) Werkzeug zur Montage bzw. Demontage von Schraubenfeder-Stoßdämpfern und Verfahren unter Verwendung dieses Werkzeuges
DE1475372B2 (de) Rueckstell- und niederhaltefedern fuer teilbelagscheibenbremsen
DE2251214C3 (de) Kabelabzweigklemme
DE1450535C3 (de) Plattenventil
DE7404108U (de) Wettkampfschußwaffe
DE2222945B2 (de) Vorrichtung zur Befestigung der beiden Haltestifte für die Bremsbacken einer Schwimmrahmen-Scheibenbremse
DE704775C (de) Verdichterventil
DE628685C (de) Ringventil mit Lenkerfuehrung
DE3913247C1 (de)
DE2203800B2 (de) Klemmvorrichtung für ein Drahtseil, eine Stange oder ein anderes lasttragendes GUed
DE636485C (de) Schraubensicherung
DE637540C (de) Selbsttaetige Sicherungsvorrichtung gegen das Loesen des Kloeppels bei Haengeisolatoren und Armaturen
DE2155946C2 (de) Federzuhaltungsanordnung
AT227048B (de) Ventil
DE72764C (de) Zerlegbares Thermometer
DE1500068B2 (de) Ringventil
DE691514C (de) Drehschalter fuer die Steuerung eines umlaufenden
DE1301332B (de) Einrichtung zur Einstellung des Ventilspiels bei Brennkraftmaschinen
DE493392C (de) Vorrichtung zur Verriegelung der Steuerung von Fahrzeugen
DE590062C (de) Schrankenleitung o. dgl. mit in die Drahtleitungen eingeschalteten Federspannwerken

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee