DE2129292A1 - Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung - Google Patents

Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung

Info

Publication number
DE2129292A1
DE2129292A1 DE2129292A DE2129292A DE2129292A1 DE 2129292 A1 DE2129292 A1 DE 2129292A1 DE 2129292 A DE2129292 A DE 2129292A DE 2129292 A DE2129292 A DE 2129292A DE 2129292 A1 DE2129292 A1 DE 2129292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
space
actuating cylinder
pistons
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2129292A
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Espenschied
Herbert Weyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE2129292A priority Critical patent/DE2129292A1/de
Priority to AT340172A priority patent/AT321121B/de
Priority to FR7220303A priority patent/FR2142363A5/fr
Priority to CH833872A priority patent/CH538607A/de
Priority to SE7207654A priority patent/SE387419B/xx
Priority to GB2730872A priority patent/GB1398776A/en
Priority to US00261938A priority patent/US3812942A/en
Publication of DE2129292A1 publication Critical patent/DE2129292A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/12Details not specific to one of the before-mentioned types
    • F16D25/126Details not specific to one of the before-mentioned types adjustment for wear or play
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2142Pitmans and connecting rods
    • Y10T74/2144Yieldable
    • Y10T74/2147Fluid cushion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Description

R. 567
Wd/Fu 9.6.71
Anlage zur
Patent- und
Gebrauchsmusterhilfsanmeldung
ROBERT BOSCH GMBH> 7 Stuttgart 1 Betätigungszylinder für eine hydraulisch betätigte Reibungskupplung
Die Erfindung betrifft einen Betätigungszylinder für eine hydraulisch betätigte Reibungskupplung, in dem ein erster Kolben angeordnet ist, der über eine Kolbenstange die Kupplung öffnet, wenn er mit Druckmittel beaufschlagt ist, und der unter der Schließkraft der Kupplungsdruckfedern in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird, wenn das Druckmittel zu einem drucklosen Raum abströmt.
Ein derartiger Kupplungsbetätigungszylinder ist bekannt aus der DT OS 1 450 211. Er ist Teil einer automatisch arbeitenden Kupplungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug. Bei derartigen Einrichtungen soll der Kupplungspunkt unverändert bleiben.- Wandert der Kupplungspunkt, wie es bei der bekannten Einrichtung der Pail sein kann, dann wird das Zusammenspiel zwischen Kupplungsbetätigung und Ab- und Aufregeln des Motors gestört. Das Wandern des Kupplungspunktes ist eine Folge des Verschleißes der Kupplungslamellen oder der Reibscheibe.
- 2 - 209881 /0 2S8
BAD ORIGINAL^
Robert Bosch GmbH . R. J56?
Stuttgart ·
Der Erfindung liegt- die Aufgabe zugrunde, einen Kupplungsbetätigungszylinder der eingangs erwähnten Art zu schaffen, der"dafür sorgt, daß der Kupplungspunkt stets an derselben Stelle liegt, d. h. bei dem der Verschleiß der Kupplungslamellen oder -scheiben keinen Einfluß auf den Kupplungspunkt hat.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Betätigungszylinder einen zweiten Kolben aufweist und der Raum zwischen beiden Kolben stets mit Druckmittel gefüllt ist, und daß von diesem Raum in der Ausgangsstellung des zweiten Kolbens stets eine Verbindung über diesen zu einem drucklosen Raum besteht.
Besonders zweckmäßige Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung, die einen Längsschnitt durch einen Betätigungszylinder für eine kupplung zeigt.
Der Kupplungszylinder 1 hat eine mittige, durchgehende Bohrung 2, in der zwei Kolben 3 und 4 im Abstand voneinander dicht gleitend gelagert sind. Am ersten Kolben j5 stützt sich eine Kolbenstange 3! ab, welche die nicht dargestellte Reibungskupplung in bekannter Weise unmittelbar oder mittelbar über ein Gestänge betätigt. Die Bohrung 2 ist am einen Ende von einer Dichtung 5 verschl ossen, am gegenüberliegenden Ende durch einen Deckel 6. Der Kolben 4 hat einen Fortsatz 7* der in ein im Deckel 6 angeordnetes Gerät 8 taucht, das zur Stellenanzeige des Kolbens h dient. In diesem Gerät sind im Abstand voneinander zwei Kontakte 9* 10 angeordnet, die von einem am Portsatz J angeordneten Taster Il betätigt werden. Das Gerät 8 meldet einem nicht dargestellten elektronischen Steuergerät die Stellung der Kupplung (geöffnet oder geschlossen)»
An dem dem Gerät 8 zugewandten Ende der Bohrung 2 mündet in diese eine Bohrung 12,, die über eine Leitung IJ Anschluß an eine Pumpe 14 hat ο Zwischen die Pumpe 14 und die Bohrung 12 ist ein elektromagnetisch betätigtes Steuerventil 15 geschaltet, das je nach Schaltstellung I oder II das von der Pumpe geförderte Druckmittel in die Bohrung 2 leitet oder von dieser zurück in einen Behälter lV,
209881/0268 , ■ - _ ^ „
BAD ORIGINAL
Robert Bosch GmbH " ■ R. 567
Stuttgart
Der Kolben 4 legt sich in einer Ausgangsstellung an ein die Bohrung 2 verschließendes Einsatzteil 16, in seiner Endstellung an einen Anschlag I7, der sich in der Bohrung 2 befindet. Für den Kolben ist ebenfalls ein Anschlag l8 in der Bohrung vorgesehen, der jedoch nur das Ausschieben des Kolbens aus der Bohrung 2 verhindern soll.
Die Bohrung 2 hat an ihrer dem Gerät 8 zugewandten Seite einen Bohrungsteil 20, dessen Durchmesser etwas größer ist als der der Bohrung 2j hierdurch entsteht eine kleine Schulter 21.
Am Außenumfang des Kolbens 4 sind mehrere in seiner Achsrichtung verlaufende Nuten 19 angeordnet,, die sich nur über einen Teil der Kolbenlänge erstrecken.
Befindet sich der Kolben 4 in seiner Ausgangsstellung, so stellen die Nuten 19 stets eine Verbindung her zwischen dem Raum 22, den die beiden Kolben einschließen, und dem Bohrungsteil 20. Dieser sowie der Raum 22 ist mit je einer Entlüftungseinrichtung 2J bzw, 24 versehen. Zwischen· den beiden Kolben 3 und 4 befindet sich eine diese belastende Feder 25. Soll die Kupplung geöffnet werden, so wird das Ventil 15 in seine Schaltstellung I gebracht, und das von der Pumpe l4 geförderte Druckmittel strömt in den Bohrungsteil 20, worauf der Kolben 4 nach rechts verschoben wird. Nach kurzem Vieg des Kolbens wird die Verbindung vom Raum 22 über die Nuten 19 zum Bohrungsteil 20 unterbrochen. Der Raum 22 ist also stets mit Druckmittel gefüllt, insbesondere da der Behälter l4! höher liegt als die Bohrung 2. Der Kolben 4 bewegt sich nun bis zum Anschlag 17 in seine Endstellung, und genau um dieselbe Wegstrecke wird auch der Kolben 3 durch das im Raum 22 befindliche Druckmittel nach ' · rechts verschoben. Der Kolben J> öffnet über die Kolbenstange 4 die Kupplung.
209881/0268
BAD ORIGINAl.'
Robert Bosch GmbH R. 367
Stuttgart Γ
Wird das Ventil 15 in seine Schaltstellung II gebracht, dann fördert die Pumpe 14 drucklos zum Behälter, und der Druck vor dem Kolben 4 wird ebenfalls abgebaut. Die Kupplungsdruckfedern schieben daraufhin den Kolben j5 in seine Ausgangsstellung zurück, die nicht am Anschlag 17 zu sein braucht. Das im Raum 22 befindliche Druck- , mittel schiebt nun auch den Kolben 4 nach links, bis er, unter Mitwirkung der Feder 25* wieder am Einsatzteil 16 anliegt. Die Feder 25 sorgt auch dafür, daß der Kolben j5 spielfrei am Kupplungsmechanismus anliegt. Somit haben beide Kolben stets eine genau definierte Ausgangsstellung.
Ist durch Verschleiß an den Kupplungsteilen (Lamellen oder Reibscheibe) der Rückweg des Kolbens J> größer geworden, kann das überschüssige Druckmittelvolumen im Raum 22 über die Nuten 19 am Kolben 4 in den Behälter entweichen. Dies geschieht bei jedem Kupplungsvorgang. Daraus ist zu erkennen, daß der Kupplungspurkt trotz Verschleiß, an den Kupplungsteilen stets gleich bleibt, was bei bestimmten Kupplungsanordnungen, insbesondere automatisch schaltbaren, wesentlich ist. Eih Nachstellen der Kupplung ist also nicht notwendig.
Auch die Stellungserfassung der Kupplung durch die Kontakte 9> 10 wird durch Kupplungsverschleiß nicht beeinträchtigt, so daß auch hier eine Nachstellung entfällt.
Die Entlüftungseinrichtungen 2J>, 24 werden nur von Zeit zu Zeit betätigt, um eventuell vorhandene Luft im Druckmittel entweichen zu lassen.
Die beiden Kolben j5 und 4 können auch, wenn dies räumlich erforderlich ist, in getrennten Gehäusen angeordnet sein.
Ebenso kann die Verbindung in der Ausgangsstellung des zweiten Kolbens zum drucklosen Raum durch eine Querbohrung kurz vor dem zweiten Kolben hergestellt werden.
— 5 —
209 88 1/026 8 '
BAD ORiGfNAL.

Claims (1)

  1. Robert Bosch GmbH R. 567
    Stuttgart
    Ansprüche;
    1.) Betätigungszylinder für eine hydraulisch betätigte Reibungskupplung, in dem ein erster Kolben angeordnet ist,, der über eine Kolbenstange die Kupplung öffnet, wenn er mit Druckmittel beaufschlagt ist, und der unter der Schließkraft der Kupplungsdruckfedern in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird, wenn das Druckmittel zu einem drucklosen Raum abströmt, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungszylinder (l) einen zweiten Kolben (4) aufweist und der Raum (22) zwischen beiden Kolben (3, 4) stets mit Druckmittel gefüllt ist, und daß von diesem Raum in der Ausgangsstellung des zweiten Kolbens (4) stets eine Verbindung über diesen zu einem drucklosen Raum (l4') besteht.
    2. Betätigungszylinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum (22) zwischen den beiden Kolben ein diese belastendes, federndes Mittel (25) angeordnet ist.
    5. Betätigungszylinder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Raum (22) zwischen den beiden Kolben ein deren Hub begrenzender Anschlag (17) angeordnet ist.
    209881/026 8
    Robert Bosch GmbH · R. 567
    • Stuttgart
    4. Betätigungszylinder nach einem der Ansprüche. 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kolben aufnehmende Bohrung (2) stufenförmig ausgebildet ist und daß die von den beiden Stufen gebildete Schulter (21) im Zusammenwirken mit am Außenumfäng .des zweiten Kolbens ausgebildeten Längsnuten (19) die Verbindung vom Raum (22) zwischen den beiden Kolben zum drucklosen Raum (15) bildet. . '
    5. Betätigungszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß<am zweiten Kolben (4) ein Portsatz (4) angeordnet ist, der zwei Kontakte (9, 10) für die Stellungsanzeige des Kolbens betätigt.
    6. Betätigungszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5* dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Raum (22), der von den beiden Kolben begrenzt ist, und den drucklosen Raum (l4* ) ein Steuerventil (15) geschaltet ist. j v
    20988 1/0288
DE2129292A 1971-06-12 1971-06-12 Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung Pending DE2129292A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2129292A DE2129292A1 (de) 1971-06-12 1971-06-12 Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung
AT340172A AT321121B (de) 1971-06-12 1972-04-18 Betätigungszylinder für hydraulisch betätigbare Reibungskupplungen
FR7220303A FR2142363A5 (de) 1971-06-12 1972-06-06
CH833872A CH538607A (de) 1971-06-12 1972-06-06 Betätigungszylinder für eine hydraulisch betätigte Reibungskupplung
SE7207654A SE387419B (sv) 1971-06-12 1972-06-09 Manovercylinder for hydrauliskt manovrerad friktionskoppling
GB2730872A GB1398776A (en) 1971-06-12 1972-06-12 Actuating cylinders for hydraulically actuated friction clutches
US00261938A US3812942A (en) 1971-06-12 1972-06-12 Hydraulic system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2129292A DE2129292A1 (de) 1971-06-12 1971-06-12 Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2129292A1 true DE2129292A1 (de) 1973-01-04

Family

ID=5810641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2129292A Pending DE2129292A1 (de) 1971-06-12 1971-06-12 Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3812942A (de)
AT (1) AT321121B (de)
CH (1) CH538607A (de)
DE (1) DE2129292A1 (de)
FR (1) FR2142363A5 (de)
GB (1) GB1398776A (de)
SE (1) SE387419B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637636A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Melitopol Motornyj Z Einrichtung zur steuerung der reibschaltkupplung eines transportfahrzeuges
DE3118583A1 (de) * 1981-05-11 1983-02-10 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Gangzylinder mit drei stellungen
FR2604362A1 (fr) * 1986-09-25 1988-04-01 Boddhisattva Chakravartin Pompe de sang a circulation extra-corporelle
DE19654006A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Endanschlag für eine Kupplungsbetätigung am Gehäuse eines Geberzylinders, an dem die Kolbenstange einen Endanschlag erfährt
EP0984185A2 (de) * 1998-09-02 2000-03-08 FTE automotive GmbH Hydraulische Stellvorrichtung zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19953093A1 (de) * 1999-11-04 2001-06-07 Daimler Chrysler Ag Drehmomentübertragungssystem
DE10015779A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Belüftung einer hydraulisch betätigbaren Kupplung
DE4120643B4 (de) * 1991-06-22 2004-04-08 Zf Sachs Ag Reibungskupplung mit Wegsensor
WO2004046573A1 (de) * 2002-11-16 2004-06-03 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur herstellung der betriebsbereitschaft einer hydraulischen betätigungsvorrichtung

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3921773A (en) * 1972-06-13 1975-11-25 Howard H Dietrich Clutch with slack take up and release motors
US4557361A (en) * 1982-02-01 1985-12-10 Automotive Products Plc Shipping and installation strap for linear actuator
US4911276A (en) * 1984-03-16 1990-03-27 Automotive Products Plc Method of motor vehicle assembly
FR2569794B1 (fr) * 1984-08-28 1986-09-05 Renault Vehicules Ind Dispositif d'actionnement par commande de la pression d'un fluide avec compensation d'usure et correction de caracteristiques notamment pour mecanismes d'embrayage a friction
WO1991000440A1 (en) * 1989-07-04 1991-01-10 Kabushiki Kaisha Kubota Clutch operating device of vehicle
GB2296046B (en) * 1994-10-18 1998-07-15 Automotive Products Plc Actuation systems
DE19510030A1 (de) * 1995-03-20 1996-10-02 Fichtel & Sachs Ag Betätigungszylinder zum Ein- und Ausrücken einer Reibungskupplung
FR2749544B1 (fr) * 1996-06-10 1998-08-28 Valeo Dispositif perfectionne de commande hydraulique d'un embrayage de vehicule automobile
FR2777330B1 (fr) * 1998-04-10 2000-11-03 Valeo Recepteur hydraulique a leviers et commande hydraulique comprenant un tel recepteur
DE19980708T1 (de) 1998-04-10 2000-07-06 Valeo Hydraulische Gebervorrichtung mit integriertem Behälter und eine eine solche Gebervorrichtung umfassende hydraulische Betätigung
FR2777329B1 (fr) * 1998-04-10 2000-06-23 Valeo Emetteur hydraulique a reservoir integre et commande hydraulique comprenant un tel emetteur
US6883168B1 (en) 2000-06-21 2005-04-19 Microsoft Corporation Methods, systems, architectures and data structures for delivering software via a network
US7000230B1 (en) 2000-06-21 2006-02-14 Microsoft Corporation Network-based software extensions
US7624356B1 (en) 2000-06-21 2009-11-24 Microsoft Corporation Task-sensitive methods and systems for displaying command sets
DE10255713A1 (de) * 2002-11-29 2004-06-09 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur Erhöhung der Funktionssicherheit für einen Hydraulikkreis einer hydraulisch betätigbaren Kupplung
US7153106B2 (en) * 2003-01-16 2006-12-26 R. Conrader Company Air compressor unit inlet control
US7415672B1 (en) 2003-03-24 2008-08-19 Microsoft Corporation System and method for designing electronic forms
US7370066B1 (en) 2003-03-24 2008-05-06 Microsoft Corporation System and method for offline editing of data files
US7275216B2 (en) 2003-03-24 2007-09-25 Microsoft Corporation System and method for designing electronic forms and hierarchical schemas
US7913159B2 (en) 2003-03-28 2011-03-22 Microsoft Corporation System and method for real-time validation of structured data files
US7406660B1 (en) 2003-08-01 2008-07-29 Microsoft Corporation Mapping between structured data and a visual surface
US7334187B1 (en) 2003-08-06 2008-02-19 Microsoft Corporation Electronic form aggregation
US20060158023A1 (en) * 2005-01-14 2006-07-20 The Boler Company Continuous radius axle and fabricated spindle assembly
US7937651B2 (en) 2005-01-14 2011-05-03 Microsoft Corporation Structural editing operations for network forms
US8010515B2 (en) 2005-04-15 2011-08-30 Microsoft Corporation Query to an electronic form
US8200975B2 (en) 2005-06-29 2012-06-12 Microsoft Corporation Digital signatures for network forms
US8001459B2 (en) 2005-12-05 2011-08-16 Microsoft Corporation Enabling electronic documents for limited-capability computing devices
GB2458502B (en) * 2008-03-20 2012-02-08 Ford Global Tech Llc A method and apparatus for determining the engagement state of a clutch
US20090313743A1 (en) * 2008-06-20 2009-12-24 Craig Jason Hofmeyer Pants with saggy pants control system

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1569143A (en) * 1923-11-14 1926-01-12 Westinghouse Air Brake Co Automobile brake
US2561009A (en) * 1947-10-29 1951-07-17 Wingfoot Corp Hydraulic brake master cylinder
BE547006A (de) * 1950-05-16
US2759584A (en) * 1952-12-24 1956-08-21 Citroen Sa Andre Hydraulically operated automatic clutch control device for automobile vehicles
DE1125777B (de) * 1957-06-01 1962-03-15 Johann Edelblut Automatische Kupplungseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
US3140586A (en) * 1960-09-19 1964-07-14 Joelson Karl-Evert Anders Hydraulically operated apparatus
US3347043A (en) * 1965-11-22 1967-10-17 Cessna Aircraft Co Master cylinder construction affording automatic re-phasing of master and slave cylinders
US3406800A (en) * 1966-12-13 1968-10-22 Tel Life Corp Hydraulic clutch wear warning device
US3583282A (en) * 1969-09-11 1971-06-08 Morgen Mfg Co Hydraulic system
US3633365A (en) * 1970-09-28 1972-01-11 John C Belknap Hydraulic jack

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2637636A1 (de) * 1976-08-20 1978-02-23 Melitopol Motornyj Z Einrichtung zur steuerung der reibschaltkupplung eines transportfahrzeuges
DE3118583A1 (de) * 1981-05-11 1983-02-10 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH, 3000 Hannover Gangzylinder mit drei stellungen
FR2604362A1 (fr) * 1986-09-25 1988-04-01 Boddhisattva Chakravartin Pompe de sang a circulation extra-corporelle
DE4120643B4 (de) * 1991-06-22 2004-04-08 Zf Sachs Ag Reibungskupplung mit Wegsensor
DE19654006A1 (de) * 1996-12-21 1998-06-25 Schaeffler Waelzlager Ohg Endanschlag für eine Kupplungsbetätigung am Gehäuse eines Geberzylinders, an dem die Kolbenstange einen Endanschlag erfährt
EP0984185A3 (de) * 1998-09-02 2001-11-14 FTE automotive GmbH Hydraulische Stellvorrichtung zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP0984185A2 (de) * 1998-09-02 2000-03-08 FTE automotive GmbH Hydraulische Stellvorrichtung zur Betätigung einer Kupplung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE19953093A1 (de) * 1999-11-04 2001-06-07 Daimler Chrysler Ag Drehmomentübertragungssystem
DE19953093C2 (de) * 1999-11-04 2002-11-07 Daimler Chrysler Ag Drehmomentübertragungssystem
DE10015779A1 (de) * 2000-03-30 2001-10-04 Zahnradfabrik Friedrichshafen Vorrichtung zur Belüftung einer hydraulisch betätigbaren Kupplung
WO2004046573A1 (de) * 2002-11-16 2004-06-03 Zf Friedrichshafen Ag Einrichtung zur herstellung der betriebsbereitschaft einer hydraulischen betätigungsvorrichtung
US7159399B2 (en) 2002-11-16 2007-01-09 Zf Friedrichshafen Ag Device for rendering operational a hydraulic actuating device
CN100360827C (zh) * 2002-11-16 2008-01-09 腓特烈斯港齿轮工厂股份公司 用于产生液压操纵机构的工作准备状态的装置

Also Published As

Publication number Publication date
US3812942A (en) 1974-05-28
AT321121B (de) 1975-03-10
GB1398776A (en) 1975-06-25
SE387419B (sv) 1976-09-06
CH538607A (de) 1973-06-30
FR2142363A5 (de) 1973-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129292A1 (de) Betaetigungszylinder fuer eine hydraulisch betaetigte reibungskupplung
DE2056778A1 (de) Elektromagnetisch gesteuertes Ventil
DE2315425A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
DE2110596A1 (de) Magnetventil
DE3513164A1 (de) Radialkolbenpumpe
DE2525397B2 (de)
DE1455484A1 (de) Ventilanordnung fuer den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsbetaetigungsanlage
DE2647868A1 (de) Hydraulischer hauptzylinder
DE102016005377A1 (de) Hydraulikzylinder, insbesondere Hauptbremszylinder für hydraulische Bremsanlagen
DE2315217A1 (de) Selbstreinigende bremsbetaetigungsvorrichtung
DE1600136A1 (de) Selbsttaetige mechanische Nachstellvorrichtung,insbesondere fuer Kraftfahrzeugbremsen
DE1103098B (de) Mehrzwecksteuerventil
DE2300537B2 (de) Membranpumpe
DE2943642A1 (de) Vorrichtung zum steuern eines einfach wirkenden arbeitszylinders, insbesondere eines pressenarbeitszylinders
DE2240716A1 (de) Pneumatisches zustandsspeicherelement
DE2359751C3 (de) Abstufungsfeder für pneumatische Ventile
DE2549476C2 (de) Drucksteuereinheit mit einem Druckrückhalteventil für ein druckmittelbetätigbares Kraftfahrzeugbremssystem
DE2423184B2 (de) Druckregelventilanordnung
DE2164094A1 (de) Bremsblockierschutzanlage
DE3046781A1 (de) &#34;drucksteuerventil fuer hydraulische fahrzeugbremsanlagen
DE530856C (de) Durch ein Druckmittel betriebene Bremseinrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3032440A1 (de) Mechanische presse mit stoesselgewichtsausgleich
DE2315424A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes wegeventil
DE816790C (de) Hauptzylinder fuer hydraulische Bremsen, insbesondere an Kraftfahrzeugen
DE102009013394A1 (de) Hydraulikzylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee