DE2032621C3 - Verfahren zur Regulierung eines schwingenden Unruh-Spiralfeder-Systems - Google Patents

Verfahren zur Regulierung eines schwingenden Unruh-Spiralfeder-Systems

Info

Publication number
DE2032621C3
DE2032621C3 DE2032621A DE2032621A DE2032621C3 DE 2032621 C3 DE2032621 C3 DE 2032621C3 DE 2032621 A DE2032621 A DE 2032621A DE 2032621 A DE2032621 A DE 2032621A DE 2032621 C3 DE2032621 C3 DE 2032621C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spiral spring
cross
section
regulating
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2032621A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2032621B2 (de
DE2032621A1 (de
Inventor
Andre Le Locle Simon-Vermot (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Les Fabriques dAssortiments Reunies SA FAR
Original Assignee
Les Fabriques dAssortiments Reunies SA FAR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Les Fabriques dAssortiments Reunies SA FAR filed Critical Les Fabriques dAssortiments Reunies SA FAR
Publication of DE2032621A1 publication Critical patent/DE2032621A1/de
Publication of DE2032621B2 publication Critical patent/DE2032621B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2032621C3 publication Critical patent/DE2032621C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D3/00Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
    • G04D3/0002Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe
    • G04D3/0035Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components of the regulating mechanism
    • G04D3/0041Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for mechanical working other than with a lathe for components of the regulating mechanism for coil-springs
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B15/00Escapements
    • G04B15/14Component parts or constructional details, e.g. construction of the lever or the escape wheel
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B17/00Mechanisms for stabilising frequency
    • G04B17/04Oscillators acting by spring tension
    • G04B17/06Oscillators with hairsprings, e.g. balance
    • G04B17/066Manufacture of the spiral spring
    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04DAPPARATUS OR TOOLS SPECIALLY DESIGNED FOR MAKING OR MAINTAINING CLOCKS OR WATCHES
    • G04D3/00Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials
    • G04D3/0069Watchmakers' or watch-repairers' machines or tools for working materials for working with non-mechanical means, e.g. chemical, electrochemical, metallising, vapourising; with electron beams, laser beams
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49579Watch or clock making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49579Watch or clock making
    • Y10T29/49581Watch or clock making having arbor, pinion, or balance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Laser Beam Processing (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

40
Bei den üblichen Regulierungsarten zum Einstellen Cler Frequenz eines Unruh-Spiralfeder-Systems wirkt man allgemein auf die aktive Länge des die Spiralfeder bildenden Bandes ein. Dies führt zu einem Mangel nn Genauigkeit in der Lage des Befestigungspunktes tier Spiralfeder. Es ist auch schon ein Verfahren beknnntgewordcn, bei welchem man eine Spiralfeder von bestimmter, unveränderbarer Länge verwendet, Und dafür die Einstellung der Frequenz durch Veränderung des Trägheitsmomentes der Unruh vollzieht. Dieses letztere Verfahren ist jedoch sehr kompliziert durchzuführen, wenn man das Gleichgewicht des Oszillators aufrecht erhalten will.
In dem Buch »Chemisch-Technisches Rezept- und Nachschlagcbuch für Uhrmacher, Optiker, Feinwerkgestalter und die metallverarbeitende Feingeräte- Industrie«, Eyermann-Reutebuch, 3. Auflage, 1952, Verlag Wilhelm Knapp, Halle (Saale), S. 182, werden verschiedene Methoden besprochen, um die Spiralfeder zu schwächen, um so eine Regulierung zu erzielenAllerdings wird dort vom Gedanken ausgegangen, die ganze Feder oder zumindest einen größeren Teil davon zu schwächen, wobei jedoch diese Methoden teilweise zeitraubend und nicht sehr genau sind.
Pie CH-PS 421 833 behandelt das dynamische Auswuchten einer Unruh mittels eines Laser-Strahles, welches jedoch nicht für die Regulierung des Systems Unruh-Spiralfeder geeignet ist, während die CH-PS 338 147 das Regulieren des Gangreglers durch Abschneiden der Spiralfeder und Abgleichen des Rotationsträgheitsmomentes des Gangreglers beschreibt, ein für eine Massenproduktion umständliches Verfahren.
Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur Regulierung eines schwingenden Unruh-Spiralfeder-Systems anzugeben, waches die erwähnten Nachteile nicht aufweist und bei welchem nur auf eine der äußeren Windungen der Spiralfeder eingewirkt wird, derart, daß sich die Schwingungseigenschaften der Spiralfeder nicht verschlechtern. Dies wird erreicht, indem man dort den Querschnitt der Spiralfeder an zwei symmetrischen diametral entgegengesetzten Stellen verändert.
Diese Veränderung des Querschnittes kann z. B. dadurch erfolgen, daß man durch einen Schleifvorgang die Höhe des die Spiralfeder bildenden Bandes auf einer Länge und bis zu einer Tiefe verkleinert, die von der am Oszillator vorzunehmenden Korrektur abhängen. So kann man z. B. von der Höhe der Spiralfeder 10 bis 20ηΌ oder sogar mehr entfernen. Man kann aber auch die Dicke des die Spiralfeder bildenden Bandes reduzieren. In einer besonderen Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann man zur Reduktion des Querschnittes des Spiralfederbandes einen Laser verwenden.
Die Korrektur könnte auch durch ein Anfügen von Material, also durch eine Vergrößerung des Querschnittes des die Spiralfeder bildenden Bandes erfolgen.
Die Korrektur kann an der äußersten Windung oder an einer der äußersten Windung benachbarten Windung erfolgen.
Die erfindu'igsgemäße Operation schwächt die korrigierte Windung oder Windungen ein wenig. Um eine ungewollte. z.B. durch eine SloBwirkung hervorgerufene Berührung der äußeren Windung mit der benachbarten Windung zu verhindern, kar.,1 es notwendig werden, die äußere Windung radial in der Spiralfederebene und oder aus dieser Ebene heraus zu versetzen, also von der benachbarten Windung etwas zu entfernen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vor allem geeignet zur Grundregulieiung während der Herstellung. Es schließt aber die Verwendung des üblichen Rückers zur Feinregulierung der Frequenz durch den Gebraucher oder den Uhrcnreparateur nicht aus.
Es ist jedoch möglich, eine Feinregulierung dadurch vorzunehmen, daß man den Querschnitt des die Spiralfeder bildenden Bandes auf einem zwischen den Rückerstiften und dem äußeren Befestigungbpunkt der Spiralfeder liegenden Teil der äußeren Windung verändert.

Claims (8)

Palentansprüche:
1. Verfahren zur Regulierung eines schwingenden Unruh-Spiralfeder-Systems, in welchem die Spiralfeder durch Einwirkung auf eine der äußeren Windungen verändert wird, dadurch gekennzeichnet, daß man dort den Querschnitt der Spiralfeder an zwei symmetrischen diametral entgegengesetzten Stellen verändert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Änderung in einer Quersehnittsverminderung besteht.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verminderung des Querschnitts durch einen Schleifvorgang vollzieht.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man den Querschnitt der Spiralfeder mittels eines Lasers vermindert.
5. Verlahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Höhe des die Spiralfeder bildenden Bandes verkleinert.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Dicke des die Spiralfeder bildenden Bandes verkleinert. *5
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Vermeidung einer ungewollten Berührung der äußeren Windung mit der benachbarten Windung der Spiralfeder die äußere Windung radial in der Spiralfederebene und/oder aus dieser Ebene heraus versetzt.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß man den Querschnitt des die Spiralfeder bildenden Bandes auf einem zwischen den Rückerstiften und dem äußeren Befestigungspunkt der Spiralfeder liegenden Teil der äußeren Windune verändert.
DE2032621A 1969-07-11 1970-07-01 Verfahren zur Regulierung eines schwingenden Unruh-Spiralfeder-Systems Expired DE2032621C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1060869A CH564219A (de) 1969-07-11 1969-07-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2032621A1 DE2032621A1 (de) 1972-01-05
DE2032621B2 DE2032621B2 (de) 1972-10-05
DE2032621C3 true DE2032621C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=4365001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2032621A Expired DE2032621C3 (de) 1969-07-11 1970-07-01 Verfahren zur Regulierung eines schwingenden Unruh-Spiralfeder-Systems

Country Status (3)

Country Link
US (2) US3782169A (de)
CH (2) CH564219A (de)
DE (1) DE2032621C3 (de)

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH1082672A4 (de) * 1972-07-19 1975-03-14
JPS51143363A (en) * 1975-06-04 1976-12-09 Seiko Instr & Electronics Ltd Lever spring for damping vibration of a second
US8621773B2 (en) 2003-06-13 2014-01-07 Battenfeld Technologies, Inc. Shooting rests for supporting firearms
DE60333191D1 (de) * 2003-09-26 2010-08-12 Asulab Sa Spiralfeder-Unruh-Resonator mit Thermokompensation
EP1580625A1 (de) * 2004-03-23 2005-09-28 Asulab S.A. Vorrichtung und Verfahren zur Fixierung einer Palette auf einem Hemmungsanker in einem Uhrwerk
ATE470086T1 (de) * 2004-06-08 2010-06-15 Suisse Electronique Microtech Unruh-spiralfeder-oszillator mit temperaturkompensation
US7779572B2 (en) 2006-05-08 2010-08-24 Battenfeld Technologies, Inc. Bipod device for use with a firearm
US8371057B2 (en) * 2006-05-09 2013-02-12 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm cleaning apparatus with protective coating
US7823317B2 (en) 2006-08-22 2010-11-02 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable shooting rests and shooting rest assemblies
US8296988B2 (en) * 2006-11-30 2012-10-30 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm supporting devices, methods of assembling firearm supporting devices, and methods of packaging firearm supporting devices
US7954272B2 (en) 2007-05-08 2011-06-07 Battenfeld Technologies, Inc. Adjustable firearm supports and associated methods of use and manufacture
US8336708B2 (en) 2007-07-20 2012-12-25 Battenfeld Technologies, Inc. System and container for organizing and carrying tools and tool sets
US7845267B2 (en) 2007-09-11 2010-12-07 Battenfield Technologies, Inc. Attachment mechanisms for coupling firearms to supporting structures
US7997021B2 (en) 2008-11-21 2011-08-16 Battenfeld Technologies Shooting rests with adjustable height assemblies
CH701846B8 (fr) 2009-09-21 2015-06-15 Rolex Sa Spiral plat pour balancier d'horlogerie et ensemble balancier-spiral.
EP2557460A1 (de) * 2011-08-12 2013-02-13 Nivarox-FAR S.A. Metallanker mit Polymer-Hörnern
CH706087B1 (fr) * 2012-02-01 2016-09-15 Société Anonyme De La Mft D'horlogerie Audemars Piguet & Cie Spiral plat pour organe régulateur d'un mouvement d'horlogerie.
US8931201B2 (en) 2012-12-31 2015-01-13 Battenfeld Technologies, Inc. Gun support apparatus
CH708429A1 (fr) 2013-08-19 2015-02-27 Manuf Et Fabrique De Montres Et Chronomètres Ulysse Nardin Le Locle S A Spiral pour organe réglant de montre mécanique, organe régulateur muni d'un tel spiral, et procédé de réalisation d'un tel spiral.
EP2942147B1 (de) * 2014-05-08 2018-11-21 Nivarox-FAR S.A. Uhrhemmungsmechanismus ohne Schmierung
US9702653B2 (en) 2015-10-09 2017-07-11 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
CH711962B1 (fr) 2015-12-18 2017-10-31 Csem Centre Suisse D'electronique Et De Microtechnique Sa – Rech Et Développement Procédé de fabrication d'un spiral d'une raideur prédéterminée avec retrait localisé de matière.
EP3181938B1 (de) 2015-12-18 2019-02-20 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Herstellungsverfahren einer spiralfeder mit einer vorbestimmten steifigkeit durch wegnahme von material
EP3181939B1 (de) 2015-12-18 2019-02-20 CSEM Centre Suisse d'Electronique et de Microtechnique SA - Recherche et Développement Herstellungsverfahren einer spiralfeder mit einer vorbestimmten steifigkeit durch zugabe von material
USD819896S1 (en) * 2017-08-21 2018-06-05 Avian Cafe Corporation Aves cafe
USD857471S1 (en) 2017-12-18 2019-08-27 Ching-Shu Wang Hose clamp pliers
US10514225B2 (en) 2018-01-17 2019-12-24 Battenfeld Technologies, Inc. Firearm shooting rest
JP7143675B2 (ja) * 2018-08-14 2022-09-29 セイコーエプソン株式会社 時計用部品、ムーブメントおよび時計
US10782085B2 (en) 2019-02-15 2020-09-22 Aob Products Company Recoil-reducing firearm shooting rest having tank
US11841108B2 (en) 2019-12-17 2023-12-12 Aob Products Company Multi-legged equipment support having leg angle adjustment
US11747105B1 (en) 2022-05-25 2023-09-05 New Revo Brand Group, Llc Bore cleaning tool

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH327796A (fr) * 1954-02-22 1958-02-15 Horlogerie Suisse S A Asuag Spiral plat
US3335562A (en) * 1965-03-03 1967-08-15 Tissot Horlogerie Anchor escapement for timepieces
CH493880A (fr) * 1967-12-09 1970-01-30 Far Fab Assortiments Reunies Procédé de lubrification pour pièces d'horlogerie, notamment pour l'échappement
US3505805A (en) * 1968-01-04 1970-04-14 Hamilton Watch Co Contact index system

Also Published As

Publication number Publication date
US3738101A (en) 1973-06-12
CH1060869A4 (de) 1971-06-30
US3782169A (en) 1974-01-01
DE2032621B2 (de) 1972-10-05
CH564219A (de) 1975-07-15
DE2032621A1 (de) 1972-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2032621C3 (de) Verfahren zur Regulierung eines schwingenden Unruh-Spiralfeder-Systems
DE69927577T2 (de) Progressive multifokale Kontaktlinse, die für die Kompensation der Presbyopie geeignet ist
DE1158281B (de) Cornealkontaktlinse
DE583724C (de) Verfahren zur Regelung der Tabakzufuhr zu einer Zigarettenherstellungsmaschine bzw. zur Regelung dieser selbst mittels einer Waegeeinrichtung
EP0094629A2 (de) Rohform für Brillenlinsen und Mittel zur Auswahl der geeigneten Rohform
DE2902810C2 (de) Unruh für zeithaltende Geräte
CH180127A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Gegenständen mit verschiedene Krümmungsradien aufweisenden Flächen, wie Nocken, insbesondere durch Schleifen oder Fräsen.
DE731843C (de) Verfahren zum Walzen von nach dem einen Ende zu verjuengt verlaufenden Blechen
AT134839B (de) Vorrichtung zur Verbesserung der Kapazitätssymmetrie vieladriger Kabel.
EP0401671A1 (de) Ringlaserkreisel mit Drehschwingeinrichtung
DE716448C (de) Magnetische Daempfungseinrichtung fuer Waagen
DE402846C (de) Elektromagnetisches Werkzeug
DE550349C (de) Veraenderlicher elektrischer Kondensator, insbesondere Mehrfachkondensator, mit einer oder mehreren zur Einstellung der Kapazitaetskennlinien dienenden verformbaren Elektroden
DE2023324A1 (de) Taktgeber für ein zeithaltendes Gerät
DE864827C (de) Federkraftpendel
DE716578C (de) Stofflegemaschine mit eingebauter Messtrommel
DE723480C (de) Lichtbogenschweissumspanner mit an Bolzen aufgehaengten und mit Hilfe einer Schraubenspindel verstellbaren Spulen
DE891154C (de) Vorrichtung zur mechanischen Erregung schwingungsfaehiger Systeme
DE881113C (de) Messgeraet
DE592939C (de) Induktivitaet mit zwecks Abgleichung auf einen bestimmten Sollwert gegeneinander verstellbaren Wicklungsteilen
DE541775C (de) Temperaturkompensierte Fassung fuer Piezo-Kristalle
DE507504C (de) Vorrichtung an Neigungswaagen mit Bandgetrieben zum allseitigen Verstellen der Kurvenscheibe
DE1548132A1 (de) Gangordner fuer zeithaltende Geraete
DE401524C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Effektzwirnen
DE496536C (de) Drehkondensator mit umgebogenen, zur Befestigung dienenden Plattenfortsaetzen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)